BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 22.09.2016 | ||
![]() |
Ein von der Größe her unscheinbares Büchlein liegt dem Leser in der Hand, der sich für diese Geschichte entschieden hat. Unter dem Zusatz, dass das Buch von Ann de Bobe illustriert ist, hatte ich mir ein großformatiges Werk vorgestellt, ähnlich einem Bilderbuch. Tatsächlich hat das Werk nur eine Größe von etwa DINA6 und ist damit kleinformatiger als die meisten Romane. |
|
Bewertung vom 21.09.2016 | ||
![]() |
Teslas grandios verrückte und komplett gemeingefährliche Weltmaschine / Tesla Bd.3 Nachdem der zweite Teil der Accelerati Trilogie sehr überraschend und mit einem großen Cliffhanger endete, musste ich dringend erfahren, wie es mit Nick und seinen Freunden im abschließenden Band der Reihe weitergeht. In "Teslas irrsinnig böse und atemberaubend revolutionäre Verschwörung" hatten sich die Karten neu gemischt, was die Reihen von Gut und Böse angeht. Selbst die Protagonisten sind sich nicht immer sicher, auf welche Seite sie sich schlagen sollen, die Charaktere sind sehr vielschichtig gezeichnet, so dass es einem als Leser nicht anders ergeht als den Figuren in der Geschichte: es ist schwer sich über die Beweggründe einzelner Personen sicher zu sein und sie eindeutig einer Seite zuzuordnen. |
|
Bewertung vom 21.09.2016 | ||
![]() |
Drei gänzlich unterschiedliche Mädchen wollen aus völlig verschiedenen Beweggründen den Titel der "Little Miss Florida" erringen. Raymie will mit dem Titel ihren Vater beeindrucken und ihn damit zu ihrer Familie - sprich ihrer Mutter und sich - zurück holen, Louisiana braucht das Wettbewerbspreisgeld als Lebensunterhalt für ihre Großmutter und sich, da die beiden nach dem Tod von Louisianas Eltern in sehr ärmlichen Verhältnissen leben, außerdem möchte Louisiana mit dem Preisgeld ihren Kater Archie aus dem Happy Heimtiercenter auslösen, und Beverly... - nun ja, die will den Wettbewerb sabotieren. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.09.2016 | ||
![]() |
Durch einen Fahrradunfall kommt Gemma in Kontakt mit Kate, die von allen nur Cowgirl genannt wird. Gemma stammt aus dem schäbigen walisischen Wohngebiet Bryn Mawr, einem Viertel, in dem viel Gewalt herrscht, die Mittelschicht teilweise am Rande der Armut lebt und kein freundschaftlicher nachbarschaftlicher Umgang gepflegt wird. Ihr Vater ist im Knast, die Mutter überarbeitet und gereizt und der kleine Bruder nervt einfach nur. Kate wohnt zwar auf einem Bauernhof mit Milchwirtschaft, aber sie befindet sich in einer ausweglosen Situation: sie hängt mit vollem Herzen an ihren Milchkühen, aber auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Lage sieht sich ihr Vater gezwungen die Kühe an einen reichen Milchbauer zu verkaufen, von dem sie die Weideflächen gepachtet haben. Für ihre Vater ist das ein reines Geschäft, da er nie Milchbauer aus Passion war, aber Kate hat die Leidenschaft von ihrem verstorbenen Großvater geerbt und gemeinsam mit Gemmas Großmutter, die damals im Krieg auf dem Milchbauernhof ausgeholfen hat, bringt sie einen Stein ins Rollen, der bald ganz Bryn Mawr auf den Kopf stellt. |
|
Bewertung vom 07.09.2016 | ||
![]() |
Theodors Vater ist von ihm enttäuscht, weil er für seine sechzehn Jahre viel zu klein für sein Alter ist. Laut König Dietrich kann so aus ihm niemals ein richtiger Ritter werden. Schnell merkt man jedoch, dass Theodor zwar nicht viel an Körpergröße mit sich bringt, dafür aber Köpfchen hat, als er mit einer gewitzten Idee einen mageren Esel vor dem sicheren Tod rettet. |
|
Bewertung vom 23.08.2016 | ||
![]() |
An dem Abend des WM-Endspiels 2010 zwischen Spanien und den Niederlanden wird Pieter durch eine Freundschaftsanfrage auf Facebook blitzartig in seiner Erinnerung nach Sri Lanka katapultiert zur Zeit des Dezember 2004: Dort macht Pieter ein Auslandsjahr nach seinem Schulabschluss und unterrichtet an einer Schule blinde und taubstumme Kinder. An dem Wochenenden ist er häufig mit seinem Freund John in Touristengebieten unterwegs, die beiden genießen das faule Leben am Strand im Ausgleich zu ihrem Job während des Freiwilligenjahres. Im Dezember 2004 lernen sie an einem dieser Strandabende zwei schwedische Mädchen kennen, Elin und Isabelle, zwischen Pieter und Elin knistert es vom ersten Augenblick an. Doch irgendetwas muss in den nächsten Tagen vorgefallen sein, dass Pieter zwar Elin nie vergessen hat, aber über Isabelle und alles andere aus dieser Zeit am liebsten einen Mantel des Vergessens breiten würde: |
|
Bewertung vom 23.08.2016 | ||
![]() |
Mordskater. Ein Fall für Elvis Die Abenteuer von Elvis und Max gehen weiter: Mord in der Roosevelt-Siedlung! Der Graupapagei Goethe von Max' Nachbarn Hillers ist in seinem Käfig aufs Brutalste gemeuchelt worden. Nicht zuletzt auf Grund der krallenförmigen Spuren verdächtigt Dr. Hiller Elvis des Mordes, es ist schließlich kein Geheimnis, das Max und Hillers nicht das beste Verhältnis zueinander pflegen und Dr. Hiller kein Katzenfreund ist. |
|
Bewertung vom 23.08.2016 | ||
![]() |
Mord ist nichts für junge Damen / Ein Fall für Wells & Wong Bd.1 "Mord ist nichts für junge Damen" ist der Auftakt zu einer bislang fünfteiligen Krimireihe, die in einem englischen Mädcheninternat in den 1930er Jahren spielt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.08.2016 | ||
![]() |
"Das hier ist kein Tagebuch" ist von der Aufmachung aber eben wie eines aufgemacht: das Cover fühlt sich an wie ein fester Tageskalender und die ebenen Kanten des Buchblocks zum Einband vermitteln ebenfalls diesen Eindruck. |
|