Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 854 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2022
New Horizons / Green Valley Love Bd.4
Lucas, Lilly

New Horizons / Green Valley Love Bd.4


sehr gut

Fünf Monate lag Annie nach einem schweren Autounfall im Koma und musste sich erst ins Leben zurückkämpfen. Nun kommt sie endlich nach Hause, doch nichts ist mehr so, wie es vorher war.
Als sie immer wieder auf den Schauspieler Cole Jacobs trifft, der sich in Green Valley vor der Presse versteckt, geraten die beiden auch immer wieder aneinander, dabei ist eine enorme Anziehungskraft zwischen den beiden.
Aber kann eine Beziehung wirklich gut gehen?

"New Horizons" ist der vierte Band der Green-Valley-Love-Reihe von Lilly Lucas, der aus der Ich-Perspektive der vierundzwanzig Jahre alten Annie Hudgens erzählt wird.

Annie durften wir im dritten Band schon kurz kennenlernen, denn sie ist die Ex-Freundin von Noah Fitzgerald, die nach einem schweren Unfall mehrere Monate im Koma lag und nun aufgewacht ist.
Gemeinsam mit ihrem Vater leitet sie eine Autowerkstatt und ist Mechanikerin mit Leib und Seele, doch an Arbeit ist noch nicht zu denken, denn sie muss sich erst von ihren Verletzungen erholen und fit werden. Annie war ganz anders, als ich gedacht hätte und mir hat sie richtig gut gefallen!

Auch Cole Jacobs ist kein Unbekannter, denn den charmanten Schauspieler haben wir ja bereits im zweiten Band als Skischüler von Izzy kennengelernt, wo ich ihn schon sehr mochte! Nach einem peinlichen Auftritt bei den Emmys hat er sich in Green Valley verkrochen. Er ist ein wenig überheblich, aber nicht auf die nervige Art und Weise, sondern ist sehr humorvoll und auch sehr fürsorglich. Ich mochte ihn wieder richtig gerne und habe mich gefreut, dass wir ihn besser kennenlernen durften!

Als Annie die Leitung des Krippenspiels übernimmt, bietet ihr Cole seine Hilfe an, die sie auch dringend gebrauchen kann und so laufen die beiden sich immer wieder über den Weg und kommen sich immer näher. Es knistert sofort zwischen den beiden, aber sie überstürzen nichts, auch weil sie sich am Anfang noch nicht wirklich gut verstehen und oft aneinandergeraten, was sehr unterhaltsam war!
Mir hat die Entwicklung der Liebesgeschichte richtig gut gefallen und auch die angesprochenen Themen fand ich sehr spannend! Ich fand, dass es hier ein wenig mehr in die Tiefe ging als bei "New Dreams" und das hat mir richtig gut gefallen und die Geschichte ließ sich dann auch sehr gut lesen!
Green Valley ist einfach ein richtiger Wohlfühlort und ich fand es auch sehr schön, dass wir die Charaktere aus den vorherigen Bänden wiedersehen durften!

Fazit:
"New Horizons" von Lilly Lucas ist ein toller vierter Band der Green-Valley-Love-Reihe! Ich mochte Cole und Annie richtig gerne und ihre Geschichte hat mir total gut gefallen, auch weil es stärker in die Tiefe ging, als beim vorherigen Band!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den fünften Band!

Bewertung vom 13.03.2022
Die sechs Kraniche Bd.1
Lim, Elizabeth

Die sechs Kraniche Bd.1


sehr gut

Nachdem Prinzessin Shiori in den Heiligen See gesprungen ist, um ihrer Verlobungsfeier zu entgehen, trifft sie auf den Drachen Seryu, der sie nicht nur vor dem Ertrinken rettet, sondern sie auch noch in der Magie unterweist, welche in Kiata äußerst selten ist.
Doch nicht nur Shiori verfügt über Magie, auch ihre verhassten Stiefmutter Raikama kann Magie wirken und um ihr Geheimnis zu wahren, verwandelt sie Shioris sechs Brüder in Kraniche und verbannt Shiori, die von nun an schweigen muss, denn wenn ihr auch nur ein Wort über die Lippen kommt, verliert einer ihrer Brüder sein Leben.

"Die sechs Kraniche" ist der erste Band einer Dilogie von Elizabeth Lim, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Shiori'anma, der erstgeborenen Tochter und das jüngste Kind des Kaisers und Lieblingsprinzessin von Kiata erzählt wird.

Shiori ist eine verwegene, rebellische und ungeduldige junge Frau, die auch als Lügenprinzessin bekannt ist, dennoch ist sie am Hof und in ihrer Familie sehr beliebt. Ihre sechs älteren Brüder haben mit den Jahren immer weniger Zeit für Shiori, sodass sie einen Kranich aus Papier gefaltet und ihn mit ihrer Magie unbeabsichtigt zum Leben erweckt hat. Kiki wurde von Tag zu Tag lebendiger und zu Shioris bester Freundin und später zu ihrer wichtigsten Verbündeten, was mir richtig gut gefallen hat!
Kiki war es auch, die Shiori dazu gebracht hat, vor ihrer Verlobungsfeier wegzulaufen und in den Heiligen See zu springen, was die Geschichte erst ins Rollen gebracht hat.

Denn so lernt sie den Drachen Seryu kennen, der Shiori rettet, sie in der Magie unterrichtet und ihr offenbart, dass ihre Stiefmutter Raikama ebenfalls eine mächtige Magierin ist. Um ihr Geheimnis zu wahren, verflucht Raikama ihre Stiefkinder. Shiori wird verbannt und zum Schweigen gebracht, denn wenn sie spricht, wird einer ihrer Brüder, die Raikama in Kraniche verwandelt hat, sterben.
Doch Shiori will sich ihren Schicksal nicht ergeben, sondern sucht nach ihren Brüdern, um dann nach einer Möglichkeit zu suchen, den Fluch zu brechen.

Die Geschichte konnte mich schnell fesseln, denn ich mochte die neugierige Shiori richtig gerne und fand ihre Entwicklung richtig stark! Sie ist sehr behütet aufgewachsen und musste nie für etwas arbeiten. Das ändert sich nach ihrer Verbannung, den niemand erkennt Shiori und sie kann sich nicht zu Erkennen geben. Sie arbeitet hart und hat das Ziel, ihre Brüder zu finden und den Fluch zu brechen, immer fest vor Augen. Doch nicht nur das Brechen des Fluchs beschäftigt Shiori, denn dank unerwarteten Verbündeten entdeckt sie eine Verschwörung mit dem Ziel, den Kaiser zu stürzen, was sie unbedingt verhindern will!
Irgendwie hatte ich manchmal das Gefühl, die Geschichte schon mal gelesen zu haben, wobei ich absolut nicht sagen kann, woran das lag, aber dennoch konnte sie mich fesseln und gut unterhalten, auch weil es Wendungen gab, mit denen ich nicht gerechnet hätte! Das Ende war mir allerdings ein wenig zu offen, aber da es noch einen zweiten Band geben wird, nehme ich an, dass die Geschichte dort direkt weitergehen wird. Aber auch wenn mir das Buch gut gefallen hat, bin ich mir noch nicht sicher, ob ich zur Fortsetzung greifen werde.

Fazit:
"Die sechs Kraniche" von Elizabeth Lim ist ein guter Auftakt ihrer Dilogie!
Ich mochte die Welt und Shiori richtig gerne, denn sie macht eine tolle Entwicklung durch!
Bei der Geschichte hatte ich manchmal das Gefühl, dass ich sie schon mal gelesen habe, dennoch konnte diese mich fesseln und gut unterhalten, auch weil es ein paar Wendungen gab, die mich überraschen konnten.
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 10.03.2022
Fighting Hard for Me / Was auch immer geschieht Bd.3
Iosivoni, Bianca

Fighting Hard for Me / Was auch immer geschieht Bd.3


gut

Über ein Jahr war Sophie unglücklich in ihren besten Freund Cole verliebt, nun ist sie endlich über ihn hinweg!
Allerdings hat nun Cole seine Gefühle für Sophie entdeckt und gesteht ihr, dass er sich in sie verliebt hat. Gut, dass Sophie einen 12-Schritte-Plan um über jemanden hinweg zukommen zur Hand hat, den sie gemeinsam mit Cole abarbeiten möchte, damit er sich wieder entliebt.
Blöd, dass die gemeinsame Zeit ihre Gefühle noch vertieft, aber kann Sophie sich auf Cole einlassen?

"Fighting Hard for Me" von Bianca Iosivoni ist der dritte Band der Was auch immer geschieht Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Sophie und ihres besten Freundes und Mitbewohners Cole erzählt.

Die beiden leben gemeinsam mit Parker, dem Protagonisten des zweiten Bandes, sowie Eliza und Lincoln in einer WG, und ich war schon während des Lesens von "Feeling Close to You" so gespannt auf die Geschichte von Cole und Sophie, weil man schon da gemerkt hat, dass da etwas zwischen ihnen ist, was über Freundschaft hinausgeht!

Sophie ist eine sehr tollpatschige Physikstudentin, die bei ihrem Großvater aufgewachsen ist.
Sie versucht immer die höchste Punktzahl zu erreichen und liebt es, Nachhilfe zu geben.
Im Gegensatz zu Cole ist sie eher introvertiert, aber ich mochte sie sehr gerne!
Cole hat eine große Familie und studiert Game-Design. Manchmal hat man den Eindruck, dass er nichts richtig ernst nimmt. Er kommt oft zu spät und hat beispielsweise einen wichtigen Wettbewerb, der ihm im Studium weiterbringen würde, nicht auf dem Schirm, sodass er viel zu spät damit beginnt. Seine letzten Beziehungen gingen in die Brüche, als seine Freundinnen anfingen, die Zukunft zu planen, weshalb Sophie auch zögert, sich auf Cole einzulassen, denn sie will ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen.

Die Freundschaft der beiden fand ich wirklich schön, denn sie können über alles reden und sind ein eingespieltes Team. Nachdem Sophie über ein Jahr unglücklich in Cole verliebt war, ist sie dank ihres 12-Schritte-Planes, um über jemanden hinwegzukommen, endlich das Herzklopfen los, was sie zuvor immer in Coles Gegenwart verspürt hat.
Als Cole ihr seine Gefühle gesteht, will Sophie gemeinsam mit ihm die zwölf Schritte durchgehen, damit er über sie hinwegkommt, doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sie sich stattdessen noch näher kommen würden.

Ich fand es sehr spannend, dass das Buch mit der Liebeserklärung begonnen hat und somit die Geschichte ein wenig auf den Kopf gestellt wurde! Allerdings hatte ich mir von der Geschichte dann etwas mehr erhofft. Der erste Band war für mich ein absolutes Highlight und schon der zweite Band konnte für mich nicht mehr ganz mithalten.
Sophie und Cole mochte ich sehr, aber ihre Geschichte konnte mich nicht wirklich mitreißen. Vielleicht auch, weil Sophie in Cole verliebt war und sich gerade entliebt hatte, als er ihr seine Gefühle gesteht, etwas, was sie sich kurz zuvor eigentlich noch gewünscht hat, diese Gefühle nun aber nicht erwidern möchte. Der 12-Schritte-Plan war ganz unterhaltsam, aber mir hat irgendwie das gewisse Etwas gefehlt, das mich so richtig hätte mitreißen können.

Fazit:
Von "Fighting Hard for Me" von Bianca Iosivoni hatte ich mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft.
Sophie und Cole mochte ich echt gerne und ich fand es spannend, dass das Buch mit einer Liebeserklärung gestartet ist, aber die Geschichte konnte mich leider nicht so stark mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte.
Irgendwie hat mir das gewisse Etwas gefehlt, deshalb vergebe ich gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 06.03.2022
Where the Clouds Move Faster / Shetland Love Bd.3
Engel, Kathinka

Where the Clouds Move Faster / Shetland Love Bd.3


sehr gut

Jedes Jahr zu ihrem Geburtstag werden die Wolken in Effies Kopf immer dunkler, sodass sie sich in Marigolds Cottage zurückzieht.
Allerdings ist in diesem Jahr bereits ein Gast da, der das Cottage nicht räumen will und kurzerhand vorschlägt, dass sie beide dort die Woche über wohnen.
Sie geben sich falsche Namen und reden über ihre geheimsten Gedanken, denn nach dieser Woche werden sie sich niemals wiedersehen.
Doch was ist, wenn die Gefühle bereits nach einer Woche zu stark sind?

"Where the Clouds Move Faster" ist der dritte und finale Band der Shetland-Love-Reihe von Kathinka Engel, der aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Effie Linklater erzählt wird.
Es sind immer wieder Rückblenden aus Effies Kindheit eingeschoben, die aus der personalen Erzählperspektive geschrieben sind, sowie Tagebucheinträge von Adair.

Effie ist die jüngste der Linklater-Schwestern und trägt eigentlich immer ein breites Lächeln im Gesicht. Schon seit ihrer Kindheit versucht sie ihren Kummer wegzulächeln, was ihr meistens ganz gut gelingt. Doch je näher ihr Geburtstag rückt, desto schwerer fällt es ihr, das Lächeln aufrechtzuerhalten, denn ihr Geburtstag ist gleichzeitig der Todestag ihrer Mutter.
Adair hat Effie als das glücklichste traurigste Mädchen der Welt beschrieben und das beschreibt Effie perfekt. Sie liebt Happy Ends und aus Angst vor einem Unhappy End bricht sie Filme beispielsweise an Stellen ab, wo die Charaktere glücklich sind. Und auch ihr Leben lebt sie nicht richtig aus Angst verletzt zu werden, so wie ihr Vater nach dem Tod ihrer Mutter zerbrochen ist und seine Töchter alleine gelassen hat. Sie mag einfach keine Veränderungen, doch während sie innehält, dreht sich die Welt um sie herum weiter und verändert sich, ohne dass Effie es beeinflussen kann.

Mit Adair erlebt sie die glücklichste Woche in ihrem bisherigen Leben.
Normalerweise verkriecht Effie sich über ihren Geburtstag allein in Marigolds Cottage, doch mit Adair ist bereits ein Gast da, sodass Adair kurzerhand vorschlägt, dass die beiden die Woche einfach zusammen dort wohnen und gibt Effie dann gar keine Chance, sich zu verkriechen.
Adair ist laut und bunt, brauchte Abstand von seinem Vater und seinem Job und kam so nach Lerwick.

Gemeinsam erleben die beiden eine sehr skurrile Woche, kosten es total aus, dass sie sich nach dieser Woche wahrscheinlich nie wiedersehen werden und benutzen falsche Namen, um anonym zu bleiben. Diese Anonymität befreit, denn sie sprechen über Dinge, über die sie sonst nie sprechen würden und tun Dinge, die sie mit einem Fremden sonst nie tun würden.
Die Zeit der beiden im Cottage hat mir ehrlich gesagt nicht ganz so gut gefallen, weil es mir tatsächlich zu unwirklich war, aber es war irgendwie auch magisch. Die Zeit im Cottage hatte eine ganz besondere Atmosphäre, auch weil Adair und Effie quasi in ihrer eigenen Welt waren.
Die zweite Hälfte des Buches und Effies Rückkehr in die Realität hat mir allerdings deutlich besser gefallen! Sie setzt sich endlich mit ihren Gedanken, die sie seit Jahren runterziehen, auseinander und auch die Beziehung zu ihren Schwestern wird noch inniger.
Shetland und seine Bewohner sind mir immer stärker ans Herz gewachsen und ich fand es so schön, sie alle noch mal zu sehen und sie noch ein Stück zu begleiten. Besonders das Ende mochte ich sehr!
Verrückt, dass die Reihe jetzt schon zu Ende ist und alle drei Linklater-Schwestern ihre Geschichte erzählt haben! Nessa und Boyd mochte ich am liebsten, aber Effie und Adair sind auf einem guten zweiten Platz gelandet!

Fazit:
"Where the Clouds Move Faster" von Kathinka Engel ist ein gelungener Abschluss der Shetland-Love-Reihe!
Ich mochte Effies Geschichte bis auf ihre Zeit im Cottage richtig gerne und mir hat deshalb besonders die zweite Hälfte des Buches gefallen.
Es war so schön, Shetland und seine Bewohner noch einmal zu besuchen und sie noch ein Stück zu begleiten, denn ich liebe das Setting und diese wunderbare Atmosphäre

Bewertung vom 28.02.2022
Wovon wir träumen / The Brooklyn Years Bd.4
Bowen, Sarina

Wovon wir träumen / The Brooklyn Years Bd.4


sehr gut

Rebecca Rowley arbeitet seit sieben Jahren für Nate Kattenberger. Erst als seine Büroleitung in Manhattan und dann in Brooklyn.
Im ersten Jahr ihrer Zusammenarbeit hat Becca stark für ihn geschwärmt, doch sie ist über ihre Gefühle für ihn hinweggekommen, denn sie will nichts mit ihrem Boss anfangen.
Umso mehr wirft es sie aus der Bahn, als Nate den ersten Schritt macht und Becca küsst.

"Wovon wir träumen" ist der vierte Band von Sarina Bowens The Brooklyn Years Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebenundzwanzig Jahre alten Rebecca Rowley und des zweiunddreißig Jahre alten Nathan Kattenberger erzählt.

Nate ist ein Computergenie und wurde dank seiner Firma Kattenberger Technologies zum Milliardär.
Er ist mittlerweile ein viel beschäftigter Mann, dem immer viele Dinge gleichzeitig durch den Kopf gehen und ist manchmal etwas unbeholfen mit anderen Menschen. Seine große Leidenschaft ist das Eishockey, doch er spielt nicht selbst, sondern ist der Besitzer der Brooklyn Bruisers und hat das Team neu aufgestellt. Seit Jahren hat er ein Auge auf Rebecca geworfen und nachdem sie sich bei einem Unfall verletzt hat, kommen die beiden sich näher.

Rebecca wurde die Büromanagerin der Brooklyn Bruisers, nachdem sie bei Kattenberger Technologies gearbeitet und das enorme Wachstum der Firma seit seinen Anfängen verfolgt hat.
Sie versteht sich gut mit den Spielern, würde sich aber nie auf einen einlassen. Sie ist ein kumpelhafter Typ, der aber auch knallhart durchgreifen kann und immer für die Menschen da, die sie brauchen.

Sowohl Rebecca als auch Nate mochte ich richtig gerne und auf ihre Geschichte habe ich mich seit dem ersten Band gefreut!
Die Geschichte war dann aber anders, als ich erwartet hätte und ich muss sagen, dass ich mir doch etwas mehr von ihr erhofft hatte. Ich dachte, dass Rebecca und Nate sich zu meinem liebsten Paar der Reihe entwickeln würden, was aber leider nicht passiert ist.
Ich kann auch gar nicht benennen, was mich groß gestört hat, aber irgendwie war ich mit dem Verlauf der Geschichte nicht zufrieden. Was vielleicht auch daran lag, dass das Buch quasi parallel zu dem dritten Band spielt und man deshalb schon viel von der Rahmenhandlung kannte und ich besonders bei den Play-off-Spielen der Brooklyn Bruisers nicht mehr ganz so stark mitgefiebert habe.
Trotzdem ließ sich das Buch sehr gut lesen und konnte mich auch gut unterhalten. Nur hatte ich mir eben etwas mehr versprochen.

Fazit:
"The Brooklyn Years - Wovon wir träumen" von Sarina Bowen ist ein guter vierter Band der Reihe.
Auf Nate und Becca hatte ich mich sehr gefreut, allerdings waren meine Erwartungen vielleicht etwas zu hoch, denn die beiden haben mir zwar gut gefallen, konnten mich aber auch nicht so stark begeistern, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter.

Bewertung vom 27.02.2022
Seelenband / Midnight Chronicles Bd.4
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Seelenband / Midnight Chronicles Bd.4


sehr gut

Am Tag des Blutbades hat Ella schwere Verluste erlitten und gibt sich die Schuld daran.
Als Roxy und Shaw nach Prag aufbrechen, entschließt sich Ella, die beiden zu begleiten. Da Prag ein ziemliches Geisterproblem hat, hat die Soul Huntress einiges zu tun und kann sich von ihrem Kummer ablenken.
Doch damit ist es vorbei, als Wayne McKinley nach Prag kommt, den Ella ohne eine Erklärung in Edinburgh zurückgelassen hat.

"Seelenband" ist der vierte Band der Midnight Chronicles von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni.
Das Buch wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Ella Matthew und des fünfundzwanzig Jahre alten Wayne McKinley erzählt.

Das Blutbad im Hunterquartier von Edinburgh hat vielen Huntern das Leben gekostet und andere sind schwer verletzt worden.
Wayne trägt sowohl die Gene eines Blood als auch eines Soul Hunters in sich und doch will seine Beinverletzung nicht heilen. Ella hat dagegen ihren Vater und ihren Kampfpartner verloren und gibt sich die Schuld an dessen Tod. Die Wunden, die das Blutbad geschlagen hat, sitzen tief und es braucht Zeit, um zu heilen.
In Prag möchte Ella Abstand gewinnen und kann sich nützlich machen, indem sie die Stadt von den vielen Geistern befreit, die dort ihr Unwesen treiben.
Doch sie sucht auch nach einer Möglichkeit, ein Tor in die Geisterwelt zu öffnen, um Abschied zu nehmen, doch sie ahnt nicht, was sie in der Geisterwelt entdecken wird!

Auf Ella und Wayne war ich sehr gespannt, da man in den vorherigen Bänden schon gemerkt hat, dass zwischen den beiden was läuft, aber sie haben immer ein Geheimnis aus ihrer Beziehung gemacht. Nun hat der Tag des Blutbades die beiden entzweit und sie müssen mit ihren Schmerzen und ihren Schuldgefühlen klarkommen.
Wayne ist sehr auf gesunde Ernährung und Fitness bedacht, ist zuverlässig und freundlich, doch die Schmerzen in seinem Bein treiben ihn in dem Wahnsinn, da er nicht mehr richtig kämpfen kann und so als Hunter nicht helfen kann.
Ella liebt im Gegensatz zu Wayne ihre Gabe, Geister in die Geisterwelt überzuleiten und ist eine gute Zuhörerin, die auch sehr mutig und entschlossen ist.
Beide haben mir richtig gut gefallen und ich konnte mit ihnen mitfiebern!

Die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an fesseln und ich fand es sehr spannend, dass immer mehr Fäden, die schon in vorherigen Bänden aufgeworfen wurden, miteinander verknüpft werden und wir Antworten auf offene Fragen bekommen! Die Geschichte wird immer komplexer und wird dadurch immer spannender!
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass die Geschichte sich am Anfang etwas gezogen hat, während sich die Ereignisse am Ende fast überschlagen haben.
Ich wusste vor dem Lesen, dass es einen Ortswechsel geben würde und habe mich da sehr drauf gefreut, da wir von Prag schon im dritten Band viel gesehen haben und das nächste Ziel eine Stadt war, auf die ich mich sehr gefreut habe.
Der Ortswechsel kam dann allerdings sehr spät und war dann auch sehr kurz, was ich etwas schade fand, eben weil ich mich sehr darauf gefreut hatte.

Die Geschichte von Ella und Wayne war eher ruhiger, aber gerade diese ruhigen und nachdenklichen Töne haben mir sehr gut gefallen und natürlich gab es auch wieder einige spannende Kampfszenen!
Am Anfang haben wir durch Rückblenden erfahren, wie Ella und Wayne zusammengekommen sind und wie glücklich die beiden waren, was ich richtig schön fand, da diese Stellen für Leichtigkeit gesorgt haben!
Insgesamt hat mir dieser vierte Band richtig gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt, wie die Geschichte in den nächsten beiden Bänden weitergehen wird und welche Überraschungen noch auf uns warten!

Fazit:
"Seelenband" ist ein gelungener vierter Band der Midnight Chronicles von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni!
Ich mochte Ella und Wayne richtig gerne und ihre Geschichte konnte mich von der ersten Seite an fesseln!
Die Geschichte wird immer komplexer und spannender, allerdings hatte ich das Gefühl, dass es sich am Anfan

Bewertung vom 24.02.2022
Wer wenn nicht wir / The Brooklyn Years Bd.3
Bowen, Sarina

Wer wenn nicht wir / The Brooklyn Years Bd.3


sehr gut

Vor zwei Jahren hat Mike Beacon seine große Liebe Lauren Williams ohne eine Erklärung verlassen.
Nun leitet sie übergangsweise das Büro von Nate Kattenberger in Brooklyn und die beiden sehen sich wieder häufiger, denn Lauren begleitet das Eishockeyteam während der Play-offs.
Sie stellen schnell fest, dass Ihre Gefühle füreinander nie erloschen sind, doch kann Lauren Mike verzeihen?

"Wer wenn nicht wir" ist der dritte Band von Sarina Bowens The Brooklyn Years Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der einunddreißig Jahre alten Lauren Williams und des ein Jahr älteren Michael Beacon erzählt.

Acht Jahre sind die beiden umeinander hergetänzelt, und nachdem Mike seine Ehefrau in flagranti mit ihrem Tennislehrer erwischt hat, wurden er und Lauren ein Paar. Doch ihre Beziehung hielt nicht lange, denn Mike hat Lauren ohne eine große Erklärung verlassen, was Lauren hart getroffen hat.
Nun begegnen die beiden sich wieder häufiger, denn Lauren wird die Brooklyn Bruisers als Büroleitung bei ihren Play-off-Spielen begleiten und Mike hofft, dass sie ihm eine zweite Chance geben wird.

Lauren haben wir im zweiten Band als sehr professionelle und zum Teil sehr unnahbare Frau kennengelernt. Nun durften wir unter ihre harte Schale gucken und lernten eine Frau kennen, die von ihrer großen Liebe verlassen wurde, was ihr einen schweren Schlag versetzt hat, und die versucht, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Lauren ist eine starke, unabhängige Frau, die ihre Leichtigkeit etwas verloren hat und die mir richtig gut gefallen hat, nachdem man sie besser kennenlernen durfte!
Mikes Jugendliebe Shelly wurde mit achtzehn Jahren schwanger und seine Tochter Elsa ist mittlerweile dreizehn Jahre alt. Nach dem Tod seiner Frau zieht er Elsa alleine groß, was nicht einfach ist, wenn man als Eishockeyprofi zu vielen Spielen reisen muss. Doch Mike gibt sein bestes, um ein guter Vater zu sein. Von Elsa und Mike hätte ich gerne noch etwas mehr gesehen, weil sie ein tolles Mädchen ist, das schon viel durchmachen musste.
Auch Lauren gegenüber war er sehr fürsorglich und wollte sie wieder für sich gewinnen, wobei Lauren verständlicherweise zu Beginn sehr abweisend war, denn Mike hat sie mit der Trennung sehr verletzt.

Die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen, auch wenn Lauren Mike für meinen Geschmack ein wenig zu schnell vergeben hat, da hätte sie es ihm gerne noch etwas schwerer machen können!
Aber die Gefühle der beiden füreinander sind nie erloschen und da war trotz Trennung noch eine enorme Vertrautheit zwischen ihnen.
Zu Beginn gab es ein paar Rückblicke aus der Zeit, wo die beiden zusammenwaren, sodass man die beiden auch zu besseren Zeiten erleben durfte und auch gesehen hat, wie glücklich die beiden waren und die unglücklich sie mit der Trennung in der Gegenwart sind.
An einer Stelle hat Mike Lauren ein wenig zu sehr zu etwas gedrängt, was mir nicht ganz so gut gefallen hat, aber insgesamt mochte ich die beiden echt gerne!
Die Geschichte konnte mich echt mitreißen und war viel zu schnell ausgelesen! Jetzt freue ich mich aber schon sehr auf die Geschichte von Nate und Becca!

Fazit:
"Wer wenn nicht wir" von Sarina Bowen ist ein mitreißender dritter Band der The Brooklyn Years Reihe!
Lauren und Mike haben mir bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gut gefallen und die angesprochenen Themen fand ich sehr spannend, sodass sich das Buch richtig gut lesen ließ und die Geschichte viel zu schnell zu Ende war!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den vierten Band!

Bewertung vom 21.02.2022
Was niemand erfährt / The Brooklyn Years Bd.2
Bowen, Sarina

Was niemand erfährt / The Brooklyn Years Bd.2


sehr gut

Patrick O'Doul ist als Kapitän der Brooklyn Bruisers einer der wichtigsten Spieler der Mannschaft und muss fit bleiben, wenn sie die Play-offs erreichen wollen.
Deshalb soll die Masseurin und Yogalehrerin Ari Bettini mit Patrick arbeiten, doch schon bei der ersten Behandlung knistert es gewaltig zwischen ihnen, dabei kann Ari momentan keine neue Beziehung gebrauchen!

"Was niemand erfährt" ist der zweite Band von Sarina Bowens The Brooklyn Years Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der neunundzwanzig Jahre alten Ariana Bettini und des zweiunddreißigjährigen Patrick O'Doul erzählt wird.

Mir hat der erste Band der Reihe schon sehr gut gefallen und nun wollte ich endlich mal den zweiten Band lesen, der hier schon echt lange ungelesen herumliegen musste!
Dieses Mal dürfen wir die Geschichte von Patrick O'Doul lesen, dem Kapitän der Brooklyn Bruisers, den wir schon im ersten Band kennenlernen durften, und seine Geschichte hat mir richtig gut gefallen!

Patrick hatte keine einfache Kindheit und lebt doch sehr zurückgezogen. Er ist ein wichtiger Teil des Teams, aber er braucht auch seine Privatsphäre und lässt niemanden so richtig an sich heran, bis er Ari im wahrsten Sinne des Wortes an sich heranlassend muss, denn sie soll seine schmerzende Muskulatur mit Massagen wieder fit machen.
Ari hat sich gerade nach acht Jahren Beziehung von ihrem Freund getrennt, doch Vince will sie einfach nicht in Ruhe lassen. Ari hat Glück, dass sie mit Georgia und Becca zwei sehr gute Freundinnen gefunden hat und auch auf Patrick kann sie sich immer verlassen!
Ari hat eine offene und fröhliche Art, die ich sehr mochte, auch weil sie sehr einfühlsam mit Patrick und seinen Problemen umgegangen ist und ihn so aus seinem Schneckenhaus gelockt hat!

Die beiden haben mir zusammen sehr gut gefallen und ich war doch überrascht, wie schnell Patrick sich auf die ganze Sache eingelassen hat und wie süß er Ari umworben hat! Die Geschichte ließ sich dann auch richtig gut lesen, nur das Ende war mir tatsächlich zu abrupt, weil für mich manche Themen noch offen waren und ich gedacht hätte, dass da noch was zu kommen würde.
Ich fand es aber auch schön, dass wir Leo und Georgia wiedersehen durften und auch ein paar Protagonisten der Folgebände, wie Nate und Becca, schon etwas besser kennenlernen durften, was meine Vorfreude auf diese natürlich gesteigert hat und dafür sorgt, dass mir die Mitglieder der Brooklyn Bruisers immer stärker ans Herz wachsen!

Fazit:
"Was niemand erfährt" von Sarina Bowen ist ein toller zweiter Band der The Brooklyn Years!
Ari und Patrick konnten mich von der ersten Seite an mitreißen, denn ihre Geschichte war sehr gefühlvoll und auch spannend! Die Brooklyn Bruisers wachsen mir schon jetzt immer stärker ans Herz und ich freue mich riesig auf die Folgebände!
Ich vergebe gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 20.02.2022
New Dreams / Green Valley Love Bd.3
Lucas, Lilly

New Dreams / Green Valley Love Bd.3


sehr gut

Nach einem Streit mit ihrer Mutter setzt sich Elara McAbott in ihr Auto und fährt 800 Meilen zu ihrer Großmutter nach Green Valley, wo sie von einem Schneesturm überrascht wird. Zum Glück ist Noah Fitzgerald zur Stelle, der sie das letzte Stück mitnimmt.
Die beiden laufen sich immer wieder über den Weg und schnell entsteht eine besondere Verbindung zwischen Noah und Elara, aus der mehr werden könnte, wenn beide es denn wollen würden.

"New Dreams" ist der dritte Band von Lilly Lucas Green Valley Love-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Elara McAbott erzählt wird.

Elara hat ihren Vater nie kennengelernt und wuchs bei ihrer Mutter Pearl in Phoenix auf.
Nachdem die beiden einen heftigen Streit über Elaras Studienwunsch hatten, braucht Elara Abstand und setzt sich kurzerhand ins Auto, um ihre Großmutter Molly in Green Valley zu besuchen, doch ein Schneesturm sorgt für ein abruptes Ende ihrer Reise. Gut, dass Noah Fitzgerald zur Stelle ist und Elara das letzte Stück mitnimmt.

Elara hat mir ganz gut gefallen. Sie hat eine Zusage für Harvard, doch sie will nicht Medizin studieren, sondern Lehrerin werden, worüber ihre Mutter so gar nicht begeistert ist. Elara spricht auch schwere Themen an und scheut keine Konfrontation, was mir gut gefallen hat!
Noah ist vierundzwanzig Jahre alt und studiert Raumfahrttechnik an der Stanford University, doch er pausiert mit seinem Studium, seit seine Ex-Freundin Annie einen schweren Autounfall hatte und seitdem im Koma liegt.
Noah ist sehr hilfsbereit, humorvoll und ein lieber Kerl, dessen Schuldgefühle ihm schwer zu schaffen machen.
Zwischen Elara und Noah ist von der ersten Begegnung an eine tolle Chemie und die beiden werden schnell zu Freunden, auch wenn da mehr zwischen ihnen sein könnte.

Mir hat dieser dritte Band ganz gut gefallen, denn ich mag Green Valley und seine Einwohner richtig gerne und das Buch ließ sich sehr gut lesen!
Mich haben ein paar Logikfehler gestört, wie beispielsweise ein Handy, das einen leeren Akku hat, ein paar Seiten später zum Telefonieren genutzt wird, um anschließend wieder leer zu sein. Das muss einfach nicht sein!
Dadurch, dass das Buch nicht besonders umfangreich war, gingen mir einige Entwicklungen zu schnell und ich hätte mir bei manchen Themen mehr Tiefe gewünscht, aber es war eine tolle Geschichte, die sich sehr gut weglesen ließ und Vorfreude auf den vierten Band macht!

Fazit:
"New Dreams" von Lilly Lucas ist ein guter dritter Band der Green Valley Love-Reihe!
Manche Entwicklungen gingen mir zu schnell und ich hätte mir bei manchen Themen mehr Tiefe gewünscht, aber dennoch hat mir die Geschichte von Elara und Noah sehr gut gefallen!
Ich mochte die Charaktere und vor allem die Atmosphäre von Green Valley richtig gerne und freue mich darauf, im vierten Band dorthin zurückzukehren!
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter.

Bewertung vom 15.02.2022
A History of Us - Nur drei kleine Worte / Willow-Creek-Reihe Bd.3
DeLuca, Jen

A History of Us - Nur drei kleine Worte / Willow-Creek-Reihe Bd.3


sehr gut

Mitch und April haben einen Deal: Sie soll sich bei einem Familiendinner als seine Freundin ausgeben und im Gegenzug hilft er ihr dabei, ihr Haus zu renovieren.
Doch sie kommen sich schnell näher und schon bald fühlt es sich nicht mehr so an, als würden sie nur etwas vorspielen.

"A History of Us - Nur drei kleine Worte" ist der dritte Band von Jen DeLucas Willow-Creek-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der vierzig Jahre alten April Parker erzählt wird.

Der erste Band war für mich ein absolutes Jahreshighlight, während ich den zweiten Band etwas schwächer fand.
Nun dürfen wir die Geschichte von Emilys Schwester April lesen und die hat mir richtig gut gefallen!
An Emily und Simon kamen April und Mitch für mich zwar nicht heran, aber sie sind auf einem starken zweiten Platz gelandet!

Aprils Ehe zerbrach, noch bevor ihre Tochter Caitlin auf die Welt kam. Seit der Trennung sind die beiden auf sich allein gestellt, ein eingespieltes Team und April gibt alles, um ihre Tochter zu einer starken jungen Frau großzuziehen. Nun steht Caits achtzehnter Geburtstag kurz bevor und der Highschoolabschluss naht.
April plant seit Jahren ihr Haus zu verkaufen und in die Stadt zu ziehen, wenn Cait auf dem College ist, doch vorher stehen einige Renovierungsarbeiten auf dem Programm. Gut, dass Mitch Malone ihr hilft, während sie im Gegenzug bei einem Familiendinner seine Freundin spielen soll!

April ist mit ihren vierzig Jahren deutlich älter, als die Protagonistinnen es normalerweise sind, zumindest in den Büchern, die ich aktuell lese, und das hat mir richtig gut gefallen!
Sie ist eine unabhängige Frau, die ihre Tochter alleine großgezogen hat und nicht oft Hilfe braucht. Sie lebt seit Jahren in Willow Creek, doch sie ist nicht gesellig und bringt sich kaum ein. Manchmal wirkte sie sehr zynisch auf mich, aber ich mochte April richtig gerne!
Mitch ist Sportlehrer an der Highschool und tritt jedes Jahr als Highlander im Kilt beim Willow Creek Renaissance Faire auf, wo ihn die Frauenherzen nur so zufliegen. Er ist ein lockerer und fröhlicher Typ und ein guter Freund, aber in ihm steckt noch viel mehr und ich habe mich sehr gefreut, ihn besser kennenlernen zu dürfen!

Die Geschichte konnte mich vom ersten Moment an mitreißen! April und Mitch sind befreundet, auch wenn da etwas zwischen ihnen ist, was sie noch nicht näher erkundet haben.
Nun soll April Mitchs Freundin spielen und es fühlt sich schon schnell so an, als würden sie nichts vorspielen, weil die beiden so gut miteinander harmonieren!
Aber April war lange allein, ist es gewohnt, auf sich allein gestellt zu sein und dann ist da noch der Altersunterschied von neun Jahren, der April sehr zu schaffen macht.
Ich mochte die Entwicklung ihrer Beziehung richtig gerne, denn es war sehr authentisch und es war auch schön, dass es mal ganz andere Probleme waren, die der Beziehung im Weg standen!
April hat allein schon durch ihr Alter ganz andere Probleme, die sie beschäftigen und das war eine großartige Abwechslung!
Das Willow Creek Renaissance Faire darf natürlich nicht fehlen, spielte aber erst in der zweiten Hälfte des Buches wieder eine Rolle, was mich aber überhaupt nicht gestört hat, da die Geschichte auch so richtig spannend war und ich fast durchgängig ein Lächeln im Gesicht hatte, einfach weil ich die Atmosphäre der Bücher liebe, mir die Charaktere so gut gefallen haben und ich mit diesem dritten Band so viel Spaß hatte!

Fazit:
"A History of Us - Nur drei kleine Worte" ist ein großartiger dritter Band, der mir deutlich besser gefallen hat als der zweite!
Ich hatte von der ersten Seite an beim Lesen ein Lächeln im Gesicht, denn April und Mitch haben mir richtig gut gefallen und die Atmosphäre mochte ich wieder sehr!
April ist mit ihren vierzig Jahren älter als die meisten anderen Protagonistinnen und hat ganz andere Probleme, was ich sehr spannend fand, auch weil es eine tolle Abwechslung war!
Die Liebesgeschichte war einfach richtig schön und der Besuch des