Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1588 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2021
Drei Witwen
Quinn, Catherine

Drei Witwen


ausgezeichnet

Blake Nelson ist  Angehöriger der Heiligen der letzten Tage. Er lebt, gemeinsam mit seinen drei Ehefrauen, zurückgezogen auf einer Farm in der Wüste von Utah. Dort wird er offenbar ermordet und grausam verstümmelt aufgefunden. Für die Polizei ist schnell klar, dass eine der Ehefrauen die Täterin sein muss. Doch welche könnte es sein? Denn ein Motiv scheint jede zu haben....

Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet und jeweils in der Ich-Form geschildert. Dabei kommen abwechselnd Rachel, als erste Frau, und Tina und Emily als Schwesterfrauen zu Wort. Da die Wechsel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es allerdings leicht, sich zu orientieren. Durch die verwendete Erzählform taucht man in die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Erzählerin ein und erfährt außerdem, was die Frauen voneinander denken. 

Obwohl man einen Einblick in die Gedanken der Frauen erhält, geben sie nicht zu viel preis. Sie alle scheinen ein Motiv zu haben. Doch man ahnt nicht, was wirklich passiert sein könnte. Deshalb begibt man sich gemeinsam mit den Witwen auf die Suche nach der Wahrheit. Die Grundstimmung ist düster. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse und weiß schon bald nicht mehr, was man glauben und wem man vertrauen soll. Immer wenn man meint, dass man der Auflösung näher kommt, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man die eigenen Überlegungen überdenken muss. Hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Auch wenn die Handlung zunächst nicht hochspannend ist, kann man sich dem Ganzen kaum entziehen. Das Tempo zieht im Verlauf der Ereignisse stark an. Zum Ende hin kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bis man die Wahrheit kennt. 

Ein düsterer Thriller, den man nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen mag. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.11.2021
Lucy in the Sky
Toon, Paige

Lucy in the Sky


sehr gut

Lucy hat einen tollen Job und lebt mit ihrem Freund James glücklich in einer schicken Wohnung in London. Ihre beste Freundin Molly heiratet in zwei Wochen in Australien und deshalb freut sich Lucy über die Einladung und den damit verbundenen Urlaub. Im Flugzeug erhält ihre gute Laune allerdings einen abrupten Dämpfer. Denn kurz bevor das Flugzeug startet und Lucy ihr Smartphone ausstellen muss, wirft sie noch einen Blick aufs Display und entdeckt dort eine Nachricht von James, die ihr den Flug verleidet....

Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, denn Paige Toon versteht es hervorragend, die Charaktere so lebendig zu beschreiben, dass man gleich mitten im Geschehen ist. Man kann das Gedankenkarussell, das durch die Nachricht von James ausgelöst wird, nur allzu gut nachvollziehen. Gemeinsam mit Lucy fragt man sich, was die SMS zu bedeuten hat. 

Doch dann tritt in Australien der smarte Surfer Nathan in Lucys Leben und stellt es auf den Kopf. Man kann die Schmetterlinge, die plötzlich in Lucys Bauch fliegen, förmlich spüren. Der Zwiespalt, in dem Lucy sich nun befindet, wird glaubhaft vermittelt. Handlungsorte und Protagonisten werden so authentisch beschrieben, dass man ganz in die Geschichte eintauchen kann. Allerdings wirkt Lucy im Verlauf der Handlung zuweilen recht naiv. Deshalb fällt es schwer, sich ganz mit ihr zu identifizieren. Manchmal möchte man sie einfach schütteln. Dennoch verfolgt man gespannt, wie Lucy sich entscheiden wird. 

Obwohl man Lucys Handlungen manchmal nur schwer nachvollziehen kann, versteht es Paige Toon, Lucys Gefühle so zu transportieren, dass man förmlich durch die Seiten fliegt und diesen Roman genießen kann. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.11.2021
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

Pias Exmann ist mittlerweile, neben seiner Arbeit in der Gerichtsmedizin, als Buchautor recht erfolgreich. Seine Agentin, Maria Hauschild, macht sich große Sorgen um ihre Freundin Heike Wersch. Die ehemalige Programmleiterin des Winterscheid-Verlags geht seit Tagen nicht ans Telefon und ist auch sonst nicht zu erreichen. Pia trifft sich schließlich mit Maria Hauschild am Haus der Vermissten. Dort finden sie im Obergeschoss des Hauses einen alten Mann, der völlig verwirrt und angekettet ist. Pia ruft sofort die Kollegen. Die Suche nach Heike Wersch beginnt unter Hochdruck anzulaufen. Doch schließlich wird sie tot aufgefunden. Für Pia Sander und Oliver von Bodenstein beginnen Ermittlungen, die rätselhafter kaum sein könnten...

"In ewiger Freundschaft" ist bereits der zehnte Fall für Oliver von Bodenstein und Pia Sander (ehemals Kirchhoff). Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann folgen, wenn  man noch keinen Teil dieser Reihe gelesen hat. Hintergrundinformationen zu den bekannten Charakteren werden so in die Handlung eingeflochten, dass man sich auch ohne Vorkenntnisse orientieren kann. Um der Weiterentwicklung der bekannten Charaktere, und den beruflichen und privaten Nebenhandlungen zu folgen, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.

Das Buch beginnt mit einem Prolog, der ins Jahr 1983 zurückführt. Am Anfang ahnt man nicht, welche Bedeutung die damaligen Ereignisse haben werden. Die Neugier wird dadurch aber definitiv geweckt. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Neben den aktuellen Ereignissen, gibt es auch immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. 

Der Fall stellt Pia Sander und Oliver von Bodenstein vor einige Rätsel und führt sie tief in die Welt des Winterscheid Verlags. Den beiden ist schnell klar, dass es ein Geheimnis zu ergründen gibt, das niemand preisgeben möchte. Es gelingt Nele Neuhaus wieder hervorragend, die Ermittlungen so interessant zu schildern, dass man mitfiebert und eigene Überlegungen anstellt. Doch bei diesem Fall ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Und deshalb muss man sich auf einige überraschende Wendungen gefasst machen. Dadurch bleibt die Spannung nicht nur durchgehend spürbar, sondern kann sich im Verlauf der Handlung stetig steigern. 

Im Privatleben von Oliver von Bodenstein ereignet sich ebenfalls einiges. Dieser Handlungsstrang ist interessant und fügt sich harmonisch in die Gesamthandlung ein. Denn er drängt sich nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern sorgt dafür, dass die Hauptcharaktere lebendig wirken. 

Das Warten auf den zehnten Fall dieser Reihe hat sich definitiv gelohnt. Denn dieser Krimi fesselt von der ersten Seite an und sorgt mit überraschenden Wendungen dafür, dass man ihn kaum aus der Hand legen mag. 

9 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2021
SØG. Dunkel liegt die See / Nina Portland Bd.1
Jensen, Jens Henrik

SØG. Dunkel liegt die See / Nina Portland Bd.1


sehr gut

Mittlerweile arbeitet Nina Portland seit 10 Jahren bei der Polizei. Sie erinnert sich noch immer an einen mysteriösen Fall, in den sie ganz am Anfang ihrer Karriere eingebunden war. Damals tauchte der Frachter "MS Ursula" führungslos an der dänischen Küste auf. Die Spuren an Bord ließen auf einen äußerst brutalen und blutigen Zwischenfall auf dem Schiff schließen. Der einzige Überlebende wurde später in einem Rettungsboot gefunden. Im anschließenden Prozess plädierte er auf Notwehr und wurde schließlich freigesprochen. Nina ist nahezu besessen von diesem Fall und als sie während einer Fortbildung ein Foto des einzigen Überlebenden sieht, macht sie ihn ausfindig und heftet sich an seine Fersen. Sie ahnt nicht, in welches Wespennest sie mit ihren Nachforschungen sticht und was sie damit auslösen wird...

"Søg - Dunkel liegt die See" ist der Auftakt zu einer Trilogie um die Ermittlerin Nina Portland. Der Einstieg in die Handlung verläuft zunächst sehr gemächlich, da man mit dem alten Fall und den agierenden Personen vertraut gemacht wird. Dies wird zuweilen etwas ausufernd geschildert, sorgt allerdings dafür, dass man mit den nötigen Hintergrundinformationen versorgt wird. 

Nina Portland wirkt zwar sehr sympathisch, doch manchmal hat man das Gefühl, dass sie etwas zu eigensinnig handelt und dabei zu wenig auf ihre eigene Sicherheit, und die ihrer nächsten Angehörigen, achtet. Allerdings führen ihre Handlungen dazu, dass die Dinge ins Rollen kommen und sich die zunächst vermisste Spannung endlich einstellt. Der Autor beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Dadurch kann man sich ganz auf das Geschehen einlassen und gespannt beobachten, wie Nina unwissentlich zum Spielball der Geheimdienste wird. Man fiebert mit ihr mit und hofft, dass es einen Ausweg geben wird. Dabei weiß man nicht, wem Nina eigentlich vertrauen kann und diese Ungewissheit macht einen großen Reiz der Handlung aus. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse, wodurch man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag. 

Ein Thriller, der zunächst eher gemächlich startet, dann aber deutlich Fahrt aufnimmt. 

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2021
Teufelsnetz / Jessica Niemi Bd.2
Seeck, Max

Teufelsnetz / Jessica Niemi Bd.2


sehr gut

Jessica Niemi und ihr Team haben es dieses Mal mit einem besonders rätselhaften Fall zu tun, von dem zunächst niemand weiß, ob es sich überhaupt um ein Verbrechen handelt. Denn zwei erfolgreiche Blogger sind spurlos verschwunden. Auf ihren Social Media Accounts erscheinen merkwürdige Botschaften, die zur Annahme führen, dass mehr als ein harmloser PR-Gag hinter dem Verschwinden der beiden steckt. Als die Leiche einer jungen Frau, die wie ein Manga-Mädchen gekleidet ist, gefunden wird, vermuten Jessica Niemi und ihre Kollegen einen Zusammenhang...

"Teufelsnetz" ist nach "Hexenjäger" der zweite Band um Jessica Niemi und ihr Team. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen sicher auch dann problemlos folgen, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat. Allerdings kann man die ganz besondere Beziehung, die das Team zu seinem mittlerweile verstorbenen Chef hatte, besser nachvollziehen, wenn man den Auftaktband gelesen hat. Außerdem gibt es in Jessica Niemis Vergangenheit einige Geheimnisse, die bereits im ersten Teil angeschnitten wurden. 

Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn Max Seeck versteht es wieder hervorragend, sofort das Interesse zu wecken. Man befindet sich von Anfang an mitten im Geschehen und versucht die rätselhaften Vorgänge einzuordnen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn man tappt, genau wie Jessica Niemi, lange Zeit im Dunkeln und wird deshalb oft von unerwarteten Wendungen überrascht. Dadurch steigt die Spannung und außerdem wird man dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Schon bald weiß man nicht mehr, wem man trauen kann. Das macht einen großen Reiz der Handlung aus. Und die hat es wirklich in sich, denn der Autor zeigt tiefste menschliche Abgründe auf. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen also nicht sein. 

Jessica Niemi muss sich nicht nur auf die Lösung des Falls konzentrieren, sondern sich außerdem mit ihrer neuen Chefin Hellu auseinandersetzen. Diese versucht, Jessicas dunkle Vergangenheit für ihre Zwecke zu nutzen. Dieser Handlungsstrang drängt sich allerdings nicht zu sehr in den Vordergrund. Er sorgt eher dafür, dass die Charaktere lebendiger wirken. 

Ein spannender Fall für Jessica Niemi, der mir persönlich weitaus besser gefallen hat als der Auftaktband. Ich freue mich deshalb bereits jetzt auf eine Fortsetzung. 

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2021
Die Opfer, die man bringt / Sebastian Bergman Bd.6
Hjorth, Michael;Rosenfeldt, Hans

Die Opfer, die man bringt / Sebastian Bergman Bd.6


ausgezeichnet

Der Kriminalpsychologe Sebastian Bergman ist nicht mehr Teil der Reichsmordkommission. Nur zu seiner ehemaligen Kollegin Ursula hält er noch losen Kontakt. Bergmans Tochter Vanja hat die Reichsmordkommission ebenfalls verlassen und arbeitet nun bei der Polizei in Uppsala. Dort scheint ein Serienvergewaltiger umzugehen. Zu Vanjas großem Entsetzen bittet ihre Chefin Sebastian Bergman um Unterstützung. Eine weitere Zusammenarbeit mit ihrem Vater ist für Vanja unerträglich. Deshalb bittet sie darum, wieder ins Team der Reichsmordkommission wechseln zu können. Doch als eines der Opfer des Serienvergewaltigers den Angriff nicht überlebt, wird die Mordkommission hinzugezogen und damit ermittelt das Team, in dem nun gewaltige Spannungen herrschen, wieder gemeinsam mit Sebastian Bergman....

Dieser Band ist bereits der sechste Teil der Reihe um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman. Da es mehrere Nebenstränge gibt, die sich wie rote Fäden durch die Serie ziehen, ist es sicher hilfreich, die Reihenfolge einzuhalten. Allerdings streut das Autoren-Duo wichtige Hintergrundinformationen dazu in die Handlung ein und da die Fälle in sich abgeschlossen sind, müssten auch Neueinsteiger dem aktuellen Geschehen problemlos folgen können. 

Der aktuelle Fall ist rätselhaft und stellt das Team vor einige Herausforderungen. Denn hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Noch spannender ist allerdings das Privatleben der Ermittler, bzw. die Spannungen, die untereinander herrschen. Fans der Reihe dürften das zu schätzen wissen, denn gerade Billys Handlungen beobachtet man mit Unbehagen. Dadurch rückt der Fall, den das Team lösen muss, allerdings etwas in den Hintergrund. Es gelingt dem Autoren-Duo dennoch wieder hervorragend, die Spannung nicht nur durchgehend zu halten, sondern sie konsequent zu steigern. Der Täter ist kaum vorhersehbar, wodurch man lange Zeit im Dunkeln tappt und die Ermittlungen genießen kann. 

Eine spannende Fortsetzung, die auf jeden Fall die Neugier auf den Folgeband weckt. 

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2021
Die Nacht des Feuers / Ann Lindell Bd.8
Eriksson, Kjell

Die Nacht des Feuers / Ann Lindell Bd.8


sehr gut

Ann Lindell arbeitet nicht mehr bei der Polizei, sondern genießt Haus- und Gartenarbeit in ihrem neuen Heim, das in einem kleinen Ort in Uppland steht. Nebenbei arbeitet sie in einer Käserei und ist damit sehr zufrieden. Ein Feuer in der Schule des kleinen Ortes, in der Asyl suchende Menschen untergebracht sind, von denen drei durch den Brand sterben, sorgt für Unruhe im Dorf. Niemand will etwas gehört oder gesehen haben, doch Ann ahnt, dass das nicht stimmen kann. Sie beginnt auf eigene Faust nachzuforschen und ihren ehemaligen Kollegen Sammy mit Informationen zu versorgen. Die Lage spitzt sich zu, als es ein weiteres Mal im Ort brennt und dabei ein schwedisches Mädchen ums Leben kommt....

"Die Nacht des Feuers" ist bereits der achte Band einer Reihe um die Ermittlerin Ann Lindell. Um die Weiterentwicklung der Charaktere und die der privaten und beruflichen Nebenstränge zu beobachten, ist es sicher empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten. Da der Autor allerdings wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einstreut, ist es möglich, dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos zu folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Obwohl der Krimi zunächst etwas behäbig startet, sind die Wechsel der Perspektiven so geschickt gesetzt, dass man nie das Interesse am Geschehen verliert. Es gelingt Kjell Eriksson außerdem hervorragend, die Stimmung, die in dem kleinen Ort herrscht, so zu beschreiben, dass man förmlich spüren kann, wie es unter der Oberfläche brodelt. Gemeinsam mit Ann Lindell und ihrem ehemaligen Kollegen versucht man deshalb, die Geheimnisse, die die Dorfbewohner hüten, zu ergründen. Doch hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. In einem weiteren Handlungsstrang beobachtet man eine radikale Gruppe, die Anschläge plant und ist gespannt, wie sich dieser Strang ins Geschehen einfügen wird. Zum Ende hin nimmt die Handlung deutlich Fahrt auf. Man kann das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen, weil man unbedingt erfahren möchte, wie alles zusammenhängt und endet.

Ein zunächst eher geruhsamer Krimi, der im Verlauf der Handlung deutlich Fahrt aufnimmt und durch eine gelungene skandinavische Hintergrundkulisse überzeugen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.11.2021
Eifersucht
Nesbø, Jo

Eifersucht


gut

Wenn man die Inhaltszusammenfassung von "Eifersucht" nur flüchtig liest, könnte man meinen, dass es sich um einen Kriminalroman handelt, in dem der Ermittler Nikos Balli, der als Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht gilt, im Zentrum der Ereignisse steht. Bei genauerem Lesen der Inhaltszusammenfassung stellt man dann allerdings fest, dass ganz kurz darauf hingewiesen wird, dass es sieben Stories sind, die das Motiv Eifersucht gemeinsam haben. Neben der Geschichte um Ermittler Nikos Balli, der allerdings der Hauptakteur der umfangreichsten Kurzgeschichte ist, erzählt Jo Nesbø in diesem Buch sechs weitere Kurzkrimis. Das sollte man wissen, um das neueste Werk des Autors genießen zu können. 

Die Geschichten sind unterschiedlich und haben nichts miteinander zu tun. Der einzige gemeinsame Nenner ist das Grundthema Eifersucht. Die erste Geschichte ist relativ kurz und überrascht mit einem Ende, das hohe Erwartungen weckt. Doch leider werden diese Erwartungen nicht bei allen enthaltenen Kurzgeschichten erfüllt. Gerade bei Kurzgeschichten fehlt die Zeit, alle Charaktere genauer kennenzulernen, um die feinen Nuancen voll wahrzunehmen. Dennoch schafft es der Autor, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man alles vor Augen hat. Die Geschichten sind durchaus interessant und alle zeichnen sich durch Wendungen aus. Leider sind diese aber nicht bei allen Stories gelungen, denn einige Überraschungen wirken bedauerlicherweise etwas vorhersehbar.  

Ich habe schon einige Krimis von Jo Nesbø mit Begeisterung gelesen. Bei diesem Exemplar habe ich mich von der Inhaltszusammenfassung allerdings etwas in die Irre leiten lassen, da ich davon ausgegangen bin, dass es sich um einen Krimi handelt, bei dem der Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht im Zentrum der Ereignisse steht, und nicht um einen Band mit Kurzgeschichten. Das ist zwar mein Fehler, aber meiner Meinung nach, hätte der Hinweis darauf etwas deutlicher auf dem Buch oder in der Inhaltsangabe vermerkt sein können. Im Großen und Ganzen habe ich mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt, auch wenn ich zugeben muss, dass mich leider nicht alle Geschichten mitreißen konnten. Denn die überraschenden Wendungen waren mir manchmal einfach zu vorhersehbar. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb auch "nur" drei von fünf Bewertungssternchen.  

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.11.2021
Der Tausch - Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.
Clark, Julie

Der Tausch - Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.


ausgezeichnet

Niemand ahnt, dass Claire Cook von ihrem Mann, einem ehrgeizigen Politiker, misshandelt wird. Um ihm zu entkommen, entwirft sie einen Fluchtplan. Doch in letzter Minute scheitert dieser Plan, da Claires Mann den Termin, den er eigentlich für Claire vorgesehen hatte, selber wahrnimmt. Stattdessen schickt er sie nach Puerto Rico. Soll Claire versuchen dort unterzutauchen? Im Flughafengebäude wird ihr diese Entscheidung abgenommen, denn dort trifft sie auf Eva, die ebenfalls auf der Flucht zu sein scheint. Die beiden tauschen spontan ihre Flugtickets. Claire landet in Kalifornien und versteckt sich in Evas Haus. Dort erfährt sie aus den Nachrichten, dass das Flugzeug, das nach Puerto Rico flog, abgestürzt ist. Claire hat den Verdacht, dass sie Eva bei einer Fernsehreportage zum Unglück unter den Zuschauern erkennt. Saß sie etwa gar nicht im Flugzeug? Und warum stimmt nichts von dem, was Eva ihr über ihre Vergangenheit erzählt hat? 

Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Claire schildert die Situation in der Gegenwart aus ihrer Sicht und führt so durch das aktuelle Geschehen. Außerdem gibt es Rückblicke in Evas Vergangenheit. Hier steht sie im Zentrum, wobei man nach und nach erfährt, was in ihrem Leben zu dem Wunsch, mit einer anderen Frau das Ticket zu tauschen, geführt hat. Dadurch, das die Wechsel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. 

Durch die verwendete Ich-Perspektive erfährt man deutlich mehr über Claire. Sie wirkt sehr sympathisch und ihr Schicksal geht einem beim Lesen sehr nah. Man hofft und bangt mit ihr, denn man möchte auf keinen Fall, dass sie von ihrem Mann aufgespürt wird. Doch auch das, was man häppchenweise aus Evas Vergangenheit erfährt, ist äußerst interessant. Deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Das liegt sich auch mit daran, dass zwischen den Zeilen eine angespannte Atmosphäre herrscht, die man so deutlich wahrnimmt, dass man gebannt eine Seite nach der anderen verschlingt. 

Ein spannender Thriller, den man erst aus der Hand legen kann, wenn man am Ende angekommen ist. 

6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.