Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2017
Mein schlimmster schönster Sommer (eBook, ePUB)
Gregg, Stefanie

Mein schlimmster schönster Sommer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

wunderschöner Roadtrip ins Blaue, nachdenklich und berührend

*Inhalt*
Jeder geht mit einer schlechten Nachricht anders um. Unternehmensberaterin Isabel Drievers ist eine starke und selbstbewusste Frau, die strukturiert ist und nichts dem Zufall überlässt. Mit ihrem Lebenspartner Georg Krailsheim wohnt sie in München und ihr Leben besteht nur aus Arbeit. Als sie nach der niederschmetternden Diagnose aus dem Krankenhaus entlassen wird, handelt sie spontan und leiht sich einen alten VW Bulli. Mit wenig Gepäck, ohne Handy und ohne Nachricht an Georg macht sie sich mit Rasso Liebermann, dem Besitzer des Bullis auf den Weg. Eigentlich möchte sie in die Provence und sich die Lavendelfelder anschauen, die sie aus ihrem Lieblingskinderbuch kennt. Doch wie immer kommt es anders. Auf der Fahrt lernt Isabell die unterschiedlichsten Menschen kennen und entdeckt das Leben neu. Sie fängt an loszulassen und zu hinterfragen, was sie eigentlich will.

*Meine Meinung*
"Mein schlimmster schönster Sommer" von Autorin Stefanie Gregg ist ein wunderschöner Roman über ein Road Trip quer durch Deutschland und der Frage, wie will ich eigentlich den Rest meines Lebens verbringen. Mit gefühlvollen Worten beschreibt die Autorin wie aus der rationalen Isabell eine Frau wird, die spontane Entscheidungen trifft, ihre Träume neu überdenkt und das Beste aus ihrem restlichen Leben macht. Das Buch wird in zwei Perspektiven erzählt, auch der Lebensgefährte Georg kommt zu Wort. Er weiß nicht, wo Isabell ist und macht sich Sorgen. Der Schreibstil ist temporeich und flüssig, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Meine Emotionen sind Achterbahn gefahren, ich habe gelacht, bin nachdenklich geworden und auch ein paar Tränen verdrückt.

Die Charaktere sind lebendig und durchweg sympathisch. Isabell ist eine selbstbewusste Karrierefrau, die durch die Diagnose ihr Leben neu überdenkt und spontan handelt. Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen. Rasso ist ein kleiner Chaot, aber auch sehr liebenswert. Er ist das komplette Gegenteil von Isabell, er genießt sein Leben, arbeitet nur, wenn er Geld braucht. Mit seinem unglaublichen Charm bringt er bringt Isabell das pure Leben näher. Die beiden zusammen erleben die unterschiedlichsten Abenteuer. Georg dagegen ist ein rational denkender Mann, der Schwierigkeiten hat, mit Isabells Krankheit umzugehen. Und auch alle anderen Nebencharaktere fügen sich wunderbar in die Geschichte.

*Fazit*
Diesen emotionalen Roman kann ich jedem empfehlen, der Geschichten liebt, die einen zum Lachen und Nachdenken bringen. Man soll sein Leben so leben, als wäre es der letzte Tag. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 16.02.2017
Rattenlinien
Arndt, Martin von

Rattenlinien


ausgezeichnet

spannender Krimi über Machtspiele in der Nachkriegszeit

*Inhalt*
Zur Nazi-Zeit wurde der Kommissar Andreas Eckart von seinem ehemaligen Assistenten Gerhard Wagner auf brustaste Weise misshandelt und drangsaliert. Mit Hilfe eines guten Freundes schafft es der Kommissar nach Amerika auszuwandern. Nun schreiben wir das Jahr 1946, Andreas muss sich erneut mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, denn er soll den sogenannten "Schlächter von Baranawitschy" Gerhard Wagner, einen großer Nazi-Verbrecher festsetzen. Dieser will sich mit anderen Verbrechern auf den sogenannten "Rattenlinien" ins Ausland absetzen. Zur Seite wird Andreas der Special Agent Dan Vanuzzi gestellt…

*Meine Meinung*
"Rattenlinien" von Martin von Arndt ist ein superspannender Thriller, der in der Nachkriegszeit spielt. Mit seinem fesselnden und flüssigen Schreibstil schafft es der Autor mich gleich vom ersten Augenblick zu fesseln. Die Beschreibungen von der Suche in den Bergen ist sehr bildhaften, ich konnte mir die verschneiten Berge gut vorstellen und auch das zerbombte München hatte ich vor Augen. In Rückblicken werden die grausamen Taten von Gerhard Wagner und seinen Schergen sehr anschaulich beschrieben, mir lief es eiskalt den Rücken runter.

Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, Andreas ist ein Mensch, der ziemlich viel ertragen musste und trotzdem versucht er seinen anderen Assistenten Rosenberg mit nach Amerika zu nehmen. Ich mag solche Männer, die nicht nur an sich denken. Aus dem Agenten Vanuzzi werde ich nicht immer ganz schlau, trotzdem ist er mir sympathisch.

Der geschichtliche Aspekt dieses Krimis ist sehr interessant und informativ. Mir war gar nicht bewusst, wie stark die katholische Kirche und das Rote Kreuz sich um die Flüchtlinge kümmert, egal sie Nazi-Verbrecher waren oder nicht. Der Autor schafft es mit seinen Worten die düstere Stimmung dieser Zeit einzufangen.

*Fazit*
Diesen geschichtlichen Krimi kann ich jedem empfehlen, der sich mit der Nachkriegsgeschichte auseinandersetzen möchte. Es ist keine leichte Kost und kein Krimi für zwischendurch, aber dennoch lesenswert. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 16.02.2017
Fastenopfer / Kommissar Max Kramer & Nonne Maria Evita Bd.2
Leiss-Huber, Anton

Fastenopfer / Kommissar Max Kramer & Nonne Maria Evita Bd.2


ausgezeichnet

spannender und humorvoller Regionalkrimi

*Inhalt*
Das Verbrechen machen in der Fastenzeit auch im Wallfahrtsort Altötting keine Pause, dass spürt Rainer Schutt-Novotny, der Verwalter des "Tilly-Benefiziums" am eigenen Leib. Er wird tot in der Kapelladministration gefunden. Kommissar Max Kramer und sein Team ermitteln und kommen einem großen Geheimnis auf die Spur. Im privaten Leben muss sich Max gerade mit seinem One-night-stand, der Staatsanwältin Tina Rasske auseinandersetzen. Sie ist verheiratet und sein Chef hat ein Auge auf sie geschmissen.
Und der arme Monsignore Hirlinger muss in der Fastenzeit LowCarb essen, seine Haushälterin Frau Schosi hat ihn dazu verdonnert. Das bringt einige lustige Momente mit sich.

*Meine Meinung*
"Fastenopfer" von Anton Leiss-Huber ist der zweite Fall mit Kommissar Kramer und seiner Ex-Freundin der Novizin Maria Evita. Das Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern hat mir gut gefallen. Gleich zu Anfang stehen meine Lachmuskeln kaum noch still. Solche Einstiege liebe ich. Die Spannung steigert sich langsam aber stetig. Dabei fließen immer wieder humorvolle Szenen. Ich fühle mich gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig, spannend und humorvoll, kaum hat man das Buch begonnen, schon ist man durch.

Max Gruber und sein Kollege Fritz Fäustl sind mir richtig sympathisch, ich liebe die Kabbeleien zwischen den beiden. Fäustl ist die ganze Zeit unterzuckert und ist dementsprechend ziemlich launisch, trotzdem kann man erahnen, dass er eigentlich ein liebenswerter Kollege ist. Max Ex-Freundin, die Novizin Maria ist wieder mit von der Partie, ihre Schokoladensucht macht sie mir noch sympathischer… Ich mag Menschen mit kleinen Fehlern.

Besonders gut gefällt mir auch die Mundart, sie ist für als Fischkopp ziemlich witzig. Auch die Beschreibungen von Altötting sind sehr anschaulich.

*Fazit*
Ein rundum gelungener Krimi mit Spannung und Humor. Ich kann ihn bedenkenlos jedem empfehlen, der humorvolle und spannende Krimis liebt. Von mir bekommt er 5 Sterne.

Bewertung vom 06.02.2017
Mondscheinblues
Koppold, Katrin

Mondscheinblues


ausgezeichnet

eine wunderschöne Geschichte über Ängste und inneren Dämonen, Liebe und Vertrauen

*Inhalt*
Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein, die Redakteurin Nina und der ehemalige Rockstar Tom. Sie ist ehrgeizig und kontrolliert und er lebt so in den Tag hinein. Durch widrige Umstände müssen beide eine von Nina geplante Hochzeitsreise nach Cornwall antreten. Und es kommt, wie es kommen muss, die beiden kabbeln sich ständig. Nina muss sich sogar dem Linksverkehr stellen, da Tom seinen Führerschein abgeben musste. Aber je länger die beiden unterwegs sind, desto näher kommen sie sich. Aber irgendetwas belastet Tom ungemein…

*Meine Meinung*
Tja, was soll ich sagen… ich liebe die Bücher von Katrin Koppold und dieses gehört auch dazu!!!

"Mondscheinblues" hat mir wieder zauberhafte Lesemomente verschafft. Mit ihrem flüssigen und humorvollen Schreibstil fesselt mich die Autorin von Anfang an, ihre anschaulichen Landschaftsbeschreibungen zaubern mir wunderschöne Bilder vor meinem inneren Auge. Da bekommt man Lust auf Urlaub in Cornwall.

Die Charaktere sind lebendig und wie aus dem Leben gegriffen. Nina ist sehr ehrgeizig und perfektionistisch, aber auch sehr diszipliniert und ich habe das Gefühl, sie lebt am Leben vorbei. Nach der Trennung von ihrer großen Liebe hat sie sich sehr zurückgezogen, auch von ihren Freundinnen Fee und Mia. Tom dagegen verlottert so richtig, tut nur das Nötigste, um zu leben. Was hat ihn nur so aus der Bahn geworfen? Denn es gab mal eine Zeit, da war er ganz anders drauf. Trotz ihrer Macken sind mir beide sympathisch und ich habe richtig mitgefiebert, wann sie endlich feststellen, dass der andere gar nicht so übel ist.

Es gefällt mir gut, dass immer abwechselnd erzählt wird, so kennt man als Leser die Gedanken von Nina und Tom. Es gibt richtig schöne Momente zum Schwelgen, dann kommen die lustige Szenen hinzu, wo ich schallend gelacht habe, aber auch traurige Momente kommen in der Geschichte vor, die mich sehr berührt haben. Meine Gefühle sind Achterbahn gefahren!!!

*Fazit*
Diese wunderschöne Geschichte über Ängste und inneren Dämonen, Liebe und Vertrauen kann ich jedem empfehlen, der schöne Liebesromane gespickt mit Alltagssorgen mag.
Von mir bekommt er auf jeden Fall 5 Sterne.

Bewertung vom 06.02.2017
Das zerbrochene Glas / Ein MORDs-Team Bd.15 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Das zerbrochene Glas / Ein MORDs-Team Bd.15 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

spannend und fesselnd, und zum Glück noch kein Ende in Sicht

*Inhalt*
Am Pinehearst College wird ein Prototyp gestohlen und Professor Stefan Illemaier brutal zusammengeschlagen. Da Vince den Professor bei der Entwicklung unterstützt hat, denkt Bruker, dass Vince hinter dem Überfall steckt und nimmt ihn fest. Das bringt uns unsere Freunde auf den Plan und sie wollen herausbekommen, was für ein Prototyp es ist und von wem die Maschine gestohlen wurde.
Parallel macht Danielle im Internat eine Entdeckung, die ihr Leben verändert. Schafft sie es endlich abzuhauen? Wann erfahren ihre Freunde, dass sie nicht krank, sondern verschwunden ist?

*Meine Meinung*
Wir sind nun bei Band 15 und mit "Das zerbrochene Glas" bringt uns der Autor Andreas Suchanek wieder ein Stück näher an die Auflösung. Spannend und fesselnd erzählt, was für eine Maschine der Professor entwickelt und nach und nach wird dem Leser klar, bei welchem schrecklichen Plan sie eine Rolle spielen wird. Auch bei Danielle geht es endlich voran. Eigentlich wollte ich mir beim Lesen Zeit lassen, aber es war so spannend, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe.

Endlich lernen wir als Leser die Familie der 4. Dynastie kennen. Ich bin gespannt, wie sich Jennifer Corvus entwickelt und wie sie in die gesamte Geschichte passt.
Gut gefällt hat mir der Neuzugang bei dem MORDs-Team, ein kleiner Basset namens Socke. Er ist seinem Herrchen Mason so ähnlich, was alle sehen nur Mason nicht, er bringt Abwechslung und viele Schmunzler ins Buch. So einen kleiner "Ruhe-Pol", wobei Socke nicht nur ruhig ist, lässt mich zwischendurch auch mal wieder aufatmen.
Ich kann nur immer wieder sagen, wie gut ich den Zusammenhalt der Truppe finde. Jeder steht hier für jeden ein. Insgesamt sind alle Charaktere gut ausgearbeitet, sowohl die Guten wie auch die Bösen. Sie entwickeln sich weiter und sorgen für manche Überraschung.

Die Geschichte wird immer mysteriöser und ich vermute, dass wir uns noch ganz schön umschauen werden, bei den ganzen Überraschungen, die der Autor immer wieder einbaut. Und auch der Cliffhanger zum Schluss darf nicht fehlen, der das Warten auf den nächsten Band wieder superspannend macht.

*Fazit*
Ich bin immer wieder froh, diese Reihe für mich entdeckt zu haben. Nun kann ich es gar nicht erwarten, bis der 16. Teil auf den Markt kommt.
Diese Reihe eignet sich für Jung und Alt und lässt nicht an Spannung nach.
Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.02.2017
Mord in Pilsum / Dr. Josefine Brenner Bd.4 (eBook, ePUB)
Ptak, Susanne

Mord in Pilsum / Dr. Josefine Brenner Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

spannender und rasanter Krimi, ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren

*Inhalt*
Dr. Josefine Brenner, Rechtsmedizinerin im Ruhestand eilt mal wieder zur Hilfe… aber diesmal fährt sie zu ihrer Freundin Theda nach Pilsum, um sie im Haushalt zu unterstützen. Theda hat sich den Fuß verstaucht und läuft an Krücken. Aber es kommt, wie es kommen muss, die beiden "stolpern" über eine Leiche. Sie finden Klara Schiller gefesselt und mit roten Gladiolen tot auf, diese hat sie ehrenamtlich um in Not geratene Au-pair-Mädchen gekümmert. Wenig später wird eine weitere Leiche gefunden, wieder gefesselt und wieder lagen rote Gladiolen am Tatort. Der kriminalistische Spürsinn von Josephine wird geweckt und ihre Recherchen bringen Schreckliches ans Licht…

*Meine Meinung*
"Mord in Pilsum" von Susanne Ptak ist der vierte Band um die im Ruhestand befindende Gerichtsmedizinerin Dr. Josefine Brenner und wieder hat sich die Autorin einen spannenden Fall ausgedacht. Der Schreibstil ist fesselnd und flüssig, ich wollte nur kurz reinlesen und schwupp war ich durch. Immer wieder streut die Autorin humorvolle Szenen ein, die ergänzen die spannenden Momente wunderbar und erhöhen meinen Lesefluss.

Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren hat mir gut gefallen. Josephine ist eine taffe Frau, die man einfach gernhaben muss. Als ihre Freundin sie um Hilfe bittet, sagt sie sofort zu und macht sich auf den Weg. Die packt tatkräftig mit an, was mir sehr gut gefällt. Ihre Leidenschaft zu Stricken und Wolle zu kaufen, auch wenn sie einen ganzen Schrank voll hat, kann ich gut nachvollziehen, mir geht es so mit meinen Büchern… ach eigentlich habe ich nichts zum Lesen, ich könnte gut mal wieder in einen Buchladen… (mein SUB ist über 100 Bücher hoch ;-))

Die Beschreibungen von Land und Leute sind sehr authentisch und ich bekomme Lust Ostfriesland zu besuchen.
Ein Nachteil gibt es aber auch… die Geschichte war viel zu schnell zu Ende.

*Fazit*
Wieder ein spannender Krimi, der mich gut unterhalten hat. Er bekommt verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.02.2017
Erlösung / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.3 (6 Audio-CDs)
Adler-Olsen, Jussi

Erlösung / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.3 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Ein Hilfeschrei aus der Vergangenheit, spannend aber auch erschreckend

*Inhalt*
Eine Flaschenpost landet im Sonderdezernat Q, schnell wird festgestellt, dass die Botschaft mit menschlichem Blut geschrieben wurde. Dieser Hilferuf stammt von zwei kleinen Jungs, die anscheinend entführt wurden. Kommissar Carl Mørck und sein Assistent Assad versuchen herauszubekommen, wer die beiden Jungs sind und warum die Eltern nie eine Vermisstenanzeige gestellt haben.

*Meine Meinung*
"Erlösung" von Jussi Adler-Olsen ist bereits der dritte Band des Ermittlerduos Mørck und Assad. Unterstützung bekommen sie diesmal von Roses Schwester Yrsa, die das genaue Gegenteil zu Rose ist, aber nicht weniger sympathisch.
Auch diesen Band habe ich gehört und es hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich mag die Stimme des Sprechers Wolfram Koch und auch die verschiedenen Tonlagen bei den verschiedenen Personen sind gut gelungen. Mit guten 17 Stunden ist das Hörbuch auch ziemlich lang, aber ich habe mich nicht eine Sekunde gelangweilt.

Die Spannung ist von Anfang an präsent, die Abschnitte, die vom Täter handeln, tragen enorm dazu bei. Ich liebe diese Ermittlungsarbeit des Sonderdezernat Q, wie sie sich langsam an die Auflösung herantasten. Sie lassen sich auch nicht von Rückschlägen unterkriegen.

Es gibt zwei Handlungsstränge, einmal die aktuelle Suche nach der Wahrheit und dann die der eigentlichen Tat. Beide sind spannend erzählt und zum Ende werden sie gekonnt zusammengeführt.
Die Atmosphäre ist packend und düster, die durch die Stimme und der Tonlage von Wolfram Koch verstärkt wird.

Die Charaktere entwickeln sich weiter, immer mehr erfahren wir aus dem Leben von Carl und Assad. Die Passagen aus den Privatleben lassen mich als Leser etwas zur Ruhe kommen. Rose wird diesmal von ihrer Schwester Yrsa vertreten, die bringt etwas Farbe in die Räume des Präsidiums. Und auch der Täter wird glaubhaft und sehr charismatisch beschrieben, sein normales Leben und seine dunkle Seite… man kann beides gut nachvollziehen. Der Autor Jussi Adler-Olsen hat ein Gespür Menschen in einem besonderen Licht darzustellen, egal ob gut oder böse.

*Fazit*
Diese Thriller-Reihe sollte sich kein Thriller Fan entgehen lassen, ich finde, dass sich der Autor von Buch zu Buch steigert. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Der nächste Band liegt schon als Hörbuch bereit. :-)

Bewertung vom 29.01.2017
Ostfriesische Gier / Hauke Holjansen Bd.8 (eBook, ePUB)
Klier, Andrea

Ostfriesische Gier / Hauke Holjansen Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Machtmissbrauch, Gier und Leid

*Inhalt*
Auf dem Nachhauseweg ereilt Lina Matern, Hauke Holjansens Tante eine Vision. In dieser Vision taucht unter anderem eine Pyramide auf. Da dies Lina schön öfter passiert ist, nimmt sie die Vision ernst und macht sich zum Upstalsboom auf. An diesem Denkmal findet sie die Leiche der 17jährigen Elske. Hauptkommissar Hauke Holjansen und sein Freund und Kollege Sven Ohlbeck übernehmen den Fall. Bei ihren Recherchen stoßen sie auf den unsympathischen Leiter des Jugendamtes Edo Boysen und seinen engagierten Mitarbeitern Frieso Timmen und Wiebke Berger. Es kommen die unglaublichsten Sachen ans Tageslicht, dieser Fall ist voller Gier, Bestechung und Leid.

*Meine Meinung*
"Ostfriesische Gier" von Andrea Klier ist bereits der 8. Fall mit Hauke Holjansen und seinem Freund Sven Ohlbeck. Man kann diesen Krimi auch ohne Vorkenntnisse lesen. Mich hat die Autorin gleich mit dem Prolog in den Bann gezogen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd, er gefällt mir richtig gut. Und auch der Spannungsaufbau ist richtig gut gelungen und lässt mich nur so durchs Buch fliegen.

Die Ungerechtigkeiten, die die Autorin hier beschrieben hat, sind sehr authentisch und haben mich richtig wütend gemacht. Wie kann man als Mensch nur seine Macht so ausüben und nicht an das Leid der Kinder denken? Es ist für mich immer wieder erschreckend über solch einen Machtmissbrauch zu lesen und festzustellen, dass man kaum gegen solch einen Menschen gegenankommt.

Die Charaktere sind lebendig und ich habe mich über ein Wiedersehen mit altbekannten gefreut. Hauke und Sven sind ein gut eingespieltes Team und sehr sympathisch. Linas Part gefällt mir auch ausgesprochen gut, sie ist ein so herzlicher Mensch. Aber auch die unsympathischen Charaktere sind gut getroffen und kommen glaubhaft rüber.

*Fazit*
Wieder ein gut gelungener Krimi aus dem Norden, diesem spannenden Buch gebe ich 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.