Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3661 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2022
Sein Reich (eBook, ePUB)
Schäuble, Martin

Sein Reich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Sommerferien stehen vor der Tür und alle wollen verreisen, nur Juri hat nichts vor. Da ihm das Zusammenleben mit seiner Mutter und ihren ständig wechselnden Partner auf die Nerven geht, beschließt er, die Ferien bei seinem Vater zu verbringen, zu dem er schon lange keinen Kontakt mehr hatte. Doch als er ankommt, muss er feststellen, dass sein Vater sich in einer sehr eigenen Welt eingerichtet hat. Als er am See die Jugendlichen aus dem Dorf trifft, die seinen Vater und dessen Freunde für Spinner halten, muss Juri entscheiden, auf welcher Seite er steht.
Mit diesem Roman behandelt der Autor Martin Schäuble das Thema Reichsbürger. Der Schreibstil ist passend für die angegebene Altersgruppe, aber auch etwas distanziert. Der Autor bezieht nicht Stellung, sondern sorgt dafür, dass man sich beim Lesen selbst Gedanken macht. Anfangs verläuft die Geschichte sommerlich leicht, bis am Ende doch recht heftig wird.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Juri wird etwas unverhofft in diese Reichsbürger-Umgebung hineingeworfen. An seinen Vater muss er sich erste gewöhnen und das Leben dort hat auch Aspekte, die ihm gefallen. Doch er reflektiert auch, was er hört und sieht, ganz besonders als die Dorfjugend über die Spinner redet. Schon bald stellt Juri fest, dass die Gruppemitglieder um seinen Vater nicht nur harmlose Spinner sind.
Ein lesenswertes Buch – nicht nur für Jugendliche!

Bewertung vom 07.10.2022
Das dunkle Versprechen / Sisi Bd.1 (eBook, ePUB)
Hell, Elena; Krause, Robert

Das dunkle Versprechen / Sisi Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Elisabeth reist mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Helene nach Ischgl, da Helene mit ihrem Cousin Kaiser Franz Joseph von Österreich vermählt werden soll. Doch Sisi fühlt sich gleich zu ihrem Cousin hingezogen und gegen den Widerstand der Familien heiraten die beiden. Doch von Anfang an wird diese Ehe überschattet. Für Franz Joseph steht die Pflicht im Vordergrund und Sisi kann sich in ihre neue Rolle nur schwer einfinden, denn am Hof wird spioniert und intrigiert und immer wieder engt das Protokoll die freiheitsliebende Kaiserin ein.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Kaiserin Sisi? Den meisten sind da wohl die Filme mit Romy Schneider im Gedächtnis geblieben. Doch dieser Roman zeigt auch andere Seiten. Das Buch lässt sich flüssig lesen.
Die Charaktere sind gut dargestellt. Sisi ist wie ihre Geschwister in Possenhofen sehr ungezwungen aufgewachsen. Unverhofft wird ihr nun eine Rolle aufgezwungen, die sie nicht angestrebt hat und die ihr zu viele Zwänge auferlegt. Sie liebt Franz Joseph und möchte diese Liebe mit ihm zusammen leben. Doch seine Funktion, die politische Lage und das Protokoll stehen immer an erster Stelle. Er wird hier nicht unbedingt sympathisch gezeichnet. Sisi muss ihren eigenen Weg finden und sie beginnt sich zu wehren.
Obwohl ich weiß, dass die von Romy Schneider verkörperte Sisi nicht der Realität entsprochen hat, so beruht auch diese Geschichte nicht unbedingt auf Fakten.
So wirklich hat mich diese recht moderne Fassung der Geschichte um Sisi nicht gepackt.

Bewertung vom 02.10.2022
Schmerz und kein Trost
Haller, Elias

Schmerz und kein Trost


ausgezeichnet

Kriminalhauptkommissar Erik Donner hat schon viel Traumatisches erlebt. Nun möchte er mit seiner Vergangenheit endgültig abschließen und lässt sich auf eine therapeutische Behandlung ein. Doch bei seiner zweiten Sitzung bei Jana Beyer ist etwas seltsam. Ein Unbekannter hat Beyers Sohn Tim in seine Gewalt gebracht, um Donner zu einem perfiden Spiel zu bringen. Auch Donners Schwester Marit wurde entführt. Donner muss sich auf dieses Spiel einlassen, denn er will nie wieder einen geliebten Menschen verlieren.
Dieses Buch ist der achte Band der Reihe um Hauptkommissar Erik Donner. Wie ich es schon von den anderen Büchern von Elias Haller gewohnt bin, geht es auch dieses Mal wieder sehr spannend und rasant, aber auch brutal zu. Also Vorsicht, wenn man etwas zarter besaitet ist. Der Schreibstil ist ausgesprochen fesselnd. Die vielen Perspektivwechsel sorgen für Tempo.
Die Charaktere sind alle gut und vielschichtig ausgearbeitet. Erik Donner wird auch Monster genannt, da er bei der Klärung seiner Fälle stets aufs Ganze geht. Er ist nicht unbedingt teamfähig und Regeln sind dafür da, gebrochen zu werden. Doch für geliebte Menschen tut er alles, auch wenn es furchtbar für ihn wird. Schön fand ich es, dass Arne Stiller, der Kryptologe aus Dresden, einen Auftritt hat.
Dieser Fall ist wendungsreich und schwer zu durchschauen. Das Ende ist wirklich atemberaubend.
Ein sehr spannender, aber auch brutaler Thriller, den man nur schwer aus der Hand legen kann.

Bewertung vom 02.10.2022
Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6
Messenger, Shannon

Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6


ausgezeichnet

Sophies menschliche Eltern wurden von den Neverseen entführt. Doch warum? Natürlich macht sich Sophie Sorgen. Sie will ihre Eltern retten. Zum Glück ist ihre Schwester Amy bei den Elfen in Sicherheit. Mit ihren Freunden macht sich Sophie auf, den mysteriösen Ort Nightfall zu finden, wo sie ihre Eltern vermutet. Dafpür benötigt sie auch die Hilfe von Keefes Mutter. Doch die hat ihre eigenen Pläne.
Ich bin leider erst mit Band 5 in die Reihe eingestiegen. Mir gefällt die Geschichte gut. Sie ist interessant und spannend. Der Schreibstil ist für die Altersgruppe ab 11 Jahren angebracht. In dieser Fantasy-Reihe geht es natürlich um Magie und Fabelwesen, aber auch um Liebe und Freundschaft.
Die Charaktere sind facettenreich dargestellt. Sophie und ihre Freunde stehen zusammen, müssen aber auch immer wieder gefährliche Kämpfe gegen das Böse ausfechten. Ihre Gegner, die Neverseen, sind skrupellos und gefährlich und sorgen für tödliche Gefahren.
Es macht Spaß, diese spannende, actionreiche und fantastische Geschichte mit den sehr unterschiedlichen Charakteren zu lesen. Nun bin ich schon auf weitere Folgen dieser Reihe gespannt.

Bewertung vom 01.10.2022
Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1 (eBook, ePUB)
Alsterdal, Tove

Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der minderjährige Olof Hagström war 14 Jahre alt, als er gestand, die junge Lina Stavred vergewaltigt und getötet zu haben. Aufgrund seines damaligen Alters kam es nicht zu einer Verurteilung. Olof verbrachte seine Jugend in Heimen. Das ist nun über zwanzig Jahre her. Unterwegs gibt er einer Eingebung nach und fährt zum Haus seines Vaters, den er seither nicht mehr gesehen hat. Doch was ihn dort erwartet, hat er wohl nicht erwartet, denn er findet seinen Vater erstochen im Bad. So ist er auch gleich verdächtig. Die Ermittlerin Eira Sjödin hat sich von Stockholm in ihren Heimatort versetzen lassen, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Eira übernimmt die Ermittlungen und muss dabei tief in die Vergangenheit eintauchen.
Die Autorin Tove Alsterdal hat sich von realen Fällen inspirieren lassen für diesen Kriminalroman, der bereits mehrfach in Skandinavien ausgezeichnet wurde. Es ist der Auftaktband der Eira-Sjödin-Trilogie. Die etwas düstere Atmosphäre, wie sie häufig in Skandinavien-Krimis vorkommt, wird auch hier gut dargestellt. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen und ist sehr packend.
Auch die Charaktere sind gut ausgebildet. Eira nimmt ihren Job ernst und macht sich akribisch an die Spurensuche. Olof hat seinerzeit die Tat gestanden und wird von den Bewohnern des Ortes nun natürlich gleich wieder als schuldig angesehen. Er bekommt Hass zu spüren und auch die Medien schießen sich auch auf ihn ein.
Diese Geschichte verläuft doch eher ruhig, obwohl man das Unheil kommen sieht. Es ist ein sehr spannender und vielschichtiger Krimi, der absolut stimmig ist.
Ein lesenswertes Buch, das neugierig auf die weiteren Bände der Reihe macht.

Bewertung vom 01.10.2022
Im Feuer / Lilly Hed Bd.1 (eBook, ePUB)
Ericson, Pernilla

Im Feuer / Lilly Hed Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schweden leidet unter einer enormen Hitze und die Waldbrandgefahr ist riesig. Die junge Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus persönlichen Gründen von Stockholm ins idyllische Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los und dann wird der Ort von den Bränden bedroht. Es sterben Menschen in den Flammen. Handelt es sich um Unglücksfälle? Lilly Hed will der Sache nachgehen, was aber gar nicht so einfach ist, da die Feuer alle Spuren vernichten.
Dies ist der erste Band aus der Reihe um die Ermittlerin Lilly Hed. Erzählt wird dieser Fall aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Schreibstil ist packend und lässt sich angenehm lesen.
Nach dem Sommer können wir auch bei uns erahnen, wie bedrohlich es ist, wenn die Brandgefahr so groß ist und die Feuer außer Kontrolle geraten.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Im Mittelpunkt dieses Krimis steht neben Lilly Hed der Feuerwehrchef Jesper Hansson. Die beiden haben sich ihrem Beruf verschrieben und sind sympathisch. Beide haben aber auch mit ihrer traumatischen Vergangenheit zu kämpfen.
Diese Geschichte ist spannend, auch wenn ich recht früh ahnte, woraus alles hinauslief. Trotzdem fand ich es spannend, Lilly bei ihren Ermittlungen, die auch für sie gefährlich werden, zu begleiten.
Mir hat der Krimi gut gefallen und ich bin schon auf den nächsten Band aus der Reihe gespannt.

Bewertung vom 01.10.2022
Kein Sommer ohne dich (eBook, ePUB)
Henry, Emily

Kein Sommer ohne dich (eBook, ePUB)


gut

Poppy und Alex sind sehr unterschiedlich, aber dennoch schon lange befreundet. Sie verbringen jeden Sommer ihren Urlaub miteinander. Doch nun haben sie seit zwei Jahren nicht mehr miteinander geredet. Poppy ist nicht glücklich und bittet Alex, nach einmal mit ihr in Urlaub zu fahren und über alles zu reden. Alex sagt zu. Doch eigentlich will Poppy gar nicht darüber reden, was wirklich zwischen ihrer Freundschaft steht.
Es ist eine kurzweilige Geschichte, die immer wieder auch Rückblenden bietet, damit man sich ein Bild machen kann, wie es zu der jetzigen Situation kommen konnte.
Natürlich ahnt man schon aufgrund des Klappentextes, was Sache ist. Poppy und Alex sind lange befreundet, doch die Gefühle, die sich im Laufe der Zeit wirklich entwickelt haben, wollen beide nicht wahrhaben, da sie ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen wollen.
Die quirlige Poppy ist abenteuerlustig und offen für das Leben. Sie ist nicht unsympathisch, kam mir aber auch nicht näher. Auf mich wirkte sie oft unreif. Alex ist das genaue Gegenteil von ihr. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Die beiden mögen und schätzen sich, wollen sich aber ihre Gefühle nicht eingestehen. Daraus entstehen dann unterhaltsame Dialoge.
Allerdings konnte mich die Handlung doch nicht ganz überzeugen. Oft gab es unnötige Längen und dann wurde das, worauf es die ganze Zeit hinauslief, recht kurz abgehandelt.
Diese Geschichte war ganz nett, konnte mich aber nicht packen.

Bewertung vom 30.09.2022
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7
Paulin, Claire

Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7


ausgezeichnet

Die elfjährige Blanche Hoschedé ist die Ziehtochter von Claude Monet. Ihr Vater hat über seine Verhältnisse gelebt und die Familie weiß nicht, wie sie über die Runden kommen soll. Daher nimmt Monet Blanches Mutter und ihre Geschwister auf, obwohl er noch nicht erfolgreich ist. Blanche ist von Monets Bildern begeistert. Der Maler hat eine besondere Beziehung zu dem Mädchen und unterstützt sie, selbst zu malen. Doch Blanches Leben hat auch Schattenseiten.
Dies ist der sechste Band aus der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“. Da ich ein großer Fan von Claude Monets Bildern bin, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin Claire Paulin erzählt eine interessante Geschichte über eine Malerin, die mir bisher nichts sagte. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen.
Die Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Blanche wird von Claude Monet gefördert und dafür ist sie ihm auch dankbar. Sie hält immer zu dem Maler, der auch ihr Schwiegervater wird. Doch sie darf den amerikanischen Maler John Leslie Breck, in den sie sich verliebt, nicht heiraten. Ihre Ehe mit Claude Monets Sohn Jean bleibt kinderlos. Das große Glück erlebt sie mit ihm wohl nicht. Monet ist wirklich großzügig, als er Blanches Familie aufnimmt, aber er hat auch unangenehme Charakterzüge.
Mir hat diese interessante Romanbiografie wirklich gut gefallen.

Bewertung vom 29.09.2022
Unsre verschwundenen Herzen
Ng, Celeste

Unsre verschwundenen Herzen


sehr gut

Ein Brief seiner Mutter bringt den zwölfjährigen Noah dazu, einiges in seinem Leben zu hinterfragen. Warum ist seine Mutter vor drei Jahren aus seinem Leben verschwunden und warum hat sich sein Vater so verändert? Nach Unruhen wurde in Amerika ein Gesetz erlassen, das wieder Sicherheit und Stabilität bringen sollte. Doch PACT sorgt für Misstrauen und Unterdrückung. Noah, der früher Bird genannt wurde, macht sich auf die Suche nach seiner Mutter.
Diese Dystopie zeigt ein Szenario auf, welches nicht unrealistisch erscheint. Die Geschichte spielt in einem Amerika in naher Zukunft. Wenn etwas nicht richtig läuft, ist man geneigt, einen Schuldigen zu finden. Hier sind es nicht Menschen, denen man unamerikanisches Gedankengut und unpatriotisches Verhalten unterstellt, allen voran den asiatisch-stämmigen Menschen. Kinder werden aus angeblich unpatriotischen Familien genommen, Bücher werden zensiert und verbrannt, Denunziantentum wird gefördert. Alles schon mal dagewesen.
Margaret Miu, Birds Mutter, ist drei Jahre zuvor verschwunden. Noah lebt mit seinem Vater beengt und zurückgezogen. Da über die Mutter nicht mehr geredet werden darf, erinnert sich Bird kaum noch. Doch der Brief seiner Mutter und seine Nachforschungen holen viele Erinnerungen hoch. Er will wissen, warum sie ihn verlassen hat. Dabei entdeckt er, dass es im Geheimen Widerstand gibt. Ich konnte mich in Bird hineinfühlen, aber auch das Verhalten seines Vaters konnte ich nachvollziehen, auch wenn ich mir ein wenig mehr Courage gewünscht hätte.
Es ist eine Geschichte, die unter die Haut geht. Dabei hätten die Emotionen ruhig noch deutlicher dargestellt werden können. Dafür war die bedrückende und bedrohliche Atmosphäre in diesem tyrannischen Überwachungsstaat gut dargestellt
Eine spannende und bedrückende, aber auch berührende Geschichte.

Bewertung vom 19.09.2022
Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2
Korn, Carmen

Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2


sehr gut

Nachdem der Vorgängerband die Geschichte der Familien Canna, Aldenhoven und Borgfeldt erzählt hat, erfahren wir nun wie es in den sechziger Jahren weitergeht. Es geht weiter aufwärts. Obwohl der Krieg nun schon eine ganze Weile vorbei ist, sind die traumatischen Wunden noch nicht verheilt. Es gibt Konflikte innerhalb der Familien und die Älteren haben andere Einstellung als die folgende Generation.
Der Schreibstil von Carmen Korn lässt sich sehr angenehm lesen. Sie führt uns zurück in die sechziger Jahre, als immer noch die Nachwirkungen des Krieges zu spüren sind, doch man wird wieder lebensfroher und macht sich Hoffnung auf ein Leben in Wohlstand. Abwechselnd dürfen wir die Menschen in Köln, Hamburg und San Remo erleben.
Da es schon ein Weilchen her ist, dass ich den Vorgängerband gelesen habe, war das Personenverzeichnis hilfreich.
Interessant ist es auch die politischen Verhältnisse jener Zeit noch einmal zu erleben, denn obwohl ich diese Zeit miterlebt habe, ist doch manches nicht mehr so präsent.
Auch die Charaktere sind individuell und glaubhaft dargestellt. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen, denn jeder von ihnen erlebt Höhen und Tiefen.
Es ist ein interessanter Roman, der ein Stück Zeitgeschichte erzählt.