BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 597 BewertungenBewertung vom 11.10.2021 | ||
![]() |
12 Alltagshelden die jeweils Lebensretter sein können stellen sich in diesem Sachbuch jeweils aus der “Ich-Perspektive” vor. Super ist, dass neben den allen Kindern bekannten Helden - Polizei, Feuerwehr und Ärzte - auch Krebsforscher, Kathastrophenhelfer oder Bergretter eine Stimme bekommen. Der Aufbau des Buches ist stets gleich: Auf der einen Seite gibt es einen Text zum jeweiligen Retter sowie einen kleinen Comic. Die andere Seite gleicht einem Wimmelbuch und stellt die jeweils benötigte Ausrüstung der Retter dar. Dieser immer gleiche Aufbau macht es den Kleinen besonders leicht schnell in das Buch zu finden! |
|
Bewertung vom 08.10.2021 | ||
![]() |
Kleine Helden, große Abenteuer (Band 2) Auf 200 Seiten sind vier schöne Vorlesegeschichten zu finden. Alle sind jeweils nochmals in 7 Kapitel eingeteilt - damit bestens geeignet für die Lesenachmittage. In der ersten Geschichte geht es um Ben und Jakob sowie deren Geschwister: Sie machen für eine Wochen Geschwistertausch! Neben tollen Erlebnissen gewinnen die Kinder und Zuhörer haben dabei so manche Erkenntnis. In einer anderen Geschichte fällt plötzlich der Strom aus. In der Folge rücken Nachbarn und die Familie um Emily auf schöne Weise zusammen. Alle Geschichten werden begleitet von gelungenen Illustrationen - so können die Kinder toll folgen und sich die Szenen vorstellen. Super finde ist, dass sich das Vorlesebuch gleichermaßen an Jungs und Mädchen richtet! Tolle und wichtige Botschaften werden kindgerecht und subtil vermittelt und es stets Wärme in den Geschichten spürbar. Eine tolles Vorlesebuch für alle kleinen Zuhörer ab etwa 5 Jahren! 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.10.2021 | ||
![]() |
„Ella und der Funkelzauber“ erzählt die wundervolle Geschichte von Ella Funkelfalter: Aufgrund ihrer empfindlichen Flügel muss Ella das Sonnenlicht meiden und sammelt daher jede Helligkeit und jedes Funkeln in der Nacht. Entzückend ist, dass Ella das Licht verschenkt, denn „es gab immer jemanden der ein wenig Licht gebrauchen konnte“. So trifft sie auch auf den Fuchs Zobel und Eule Luna. Beide werden ihr ganz treue Weggefährten und erfüllen ihr den größten Wunsch. |
|
Bewertung vom 03.10.2021 | ||
![]() |
Aufgeteilt in Themengebiete wie “Der Köper der Tiere”, “Sehen” oder “Fressen und Trinken” werden verschiedenste Tiere samt ihren Eigenschaften oder Besonderheiten vorgestellt: Die Schnecke hat eine Raspelzunge - auch Radula genannt. Koalas müssen nicht trinken, da ihre Nachricht genug Wasser enthält. Oder: Haie besitzen ein drittes Augenlid - die Nickhaut. |
|
Bewertung vom 03.10.2021 | ||
![]() |
Das Sachbilderbuch “Alles Arbeit oder was?!” ist großformatig und ein gelungener Mix aus Sach- und Bilderbuch. Auf jeder der 16 Doppelseiten gibt es einen einleitenden Text und ganz viel zu entdecken! Thematisch wird alles rund um die Arbeit abgedeckt. “Wie sieht die Arbeit aus?” oder “Was ist ein Arbeitsplatz?” machen den Einstieg zu komplexeren Fragestellungen wie “Macht Arbeit Spaß?” oder “Gibt es für viel Arbeit viel Geld?” All dies wird kindgerecht und - aus meiner Sicht - gut und ehrlich beantwortet. Wie man eine Arbeit bekommt und was man dafür tun muss wird ebenso toll dargestellt wie, dass einem die Arbeit auch einmal nicht so viel Freude bringen kann. |
|
Bewertung vom 28.09.2021 | ||
![]() |
Meine wilden Nachbarn - Tiere in der Stadt In diesem Pappbilderbuch dreht sich alles um Tiere in der Stadt. Eingangs werden die Tiere vorgestellt und können auf den folgenden Seiten entdeckt werden. Die Szenen spielen im Park, im Wohnviertel oder auch in der Innenstadt. Die letzte Seite gibt wichtige Impulse, wie unseren tierischen wilden Nachbarn geholfen werden kann. “Bau ihnen ein Haus.” oder “säe eine Blumenwiese”. Katrin Wiebke hat ganz tolle Illustrationen gezaubert: klare Linien und ein moderner Stil in dem sich liebevolle Details wiederfinden - beispielsweise der Kochlöffel im Topf. Einen super Zusatz gibt es noch online auf der Homepage des Verlags: dort können 18 Tierstimmen passend zum Buch abgespielt werden - beispielsweise von Nutria, Kranich oder Siebenschläfer. Eine tolle Idee das Buch so nochmals interaktiv zu machen. |
|
Bewertung vom 26.09.2021 | ||
![]() |
Nicole übergibt ihr Baby Morgan und stürzt dann in den Tod. In der Folge versucht Morgan die Hintergründe herauszufinden: Wieso bekam sie das Kind in die Arme? Was hat es mit dem Post-it auf sich und wie kann sie sich vom Mordverdacht freimachen? |
|
Bewertung vom 21.09.2021 | ||
![]() |
Komm in Mamas Arme, kleiner Bär Der Leser trifft (wie in “Komm in meine Arme) auf Papa und den kleinen Bären, die sich vertrauensvoll unterhalten. Mama Bär ist auf Honigsuche und die Familie hatte vereinbart, Mama später unter der krummen Weide zu treffen. Auf dem Weg dahin überlegen sie sich eine liebevolle Begrüßung für Mama: Bär komponiert ein Brummlied und Papa Bär stellt fest, dass sie “ja schließlich Experten” im fest Umarmen sind! Somit ist der Begrüßungsplan geschmiedet! Leider bemerkt keiner der beiden, dass ihr Treffpunkt sich verändert hat. Dafür jedoch treffen Papa und Sohn sowie Mama - die ihre beiden Bären sucht - auf zahlreiche weitere Waldbewohner. Alle wollen eine Umarmung und helfen Mama Bär auf ihre Art bei der Suche. Wie es sich für eine warmherzige Bilderbuchgeschichte gehört findet die Familie zusammen und - na klar - umarmt sich glücklich! Toll sind die nicht niedergeschriebenen Zusammenhänge die sich durch die Bilder erschließen - das macht das Buch auch besonders interessant für die Vorleser! Emilia Dziubak sind abermals tolle und warmherzige Illustrationen gelungen. Besonders die liebevollen Details wie beispielsweise der niedliche Hut des Froschkindes gefallen uns. |
|
Bewertung vom 21.09.2021 | ||
![]() |
100 süße Sachen - Mein Kawaii-Zeichenkurs Eingeteilt ist das knapp 80 Seiten starke Zeichenbuch in 8 verschiedene Kategorien, darunter “Pflanzen”, “Tiere”, “Feste”, “Früchte” oder “Drinnen und Draußen”. In kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird gezeigt wie die Motive entstehen. Das Prinzip der knuffigen kawaii-Figuren ist einfach und zugleich effektvoll: durch äußere Linien, sogenannte Outlines, und das Kolorieren entstehen die kleinen Bildchen. Die Motive - und Anleitungen - wurden liebevoll gestaltet und sind wirklich süß. |
|
Bewertung vom 21.09.2021 | ||
![]() |
Ben wünscht sich ein Haustier, ein Richtiges - das muss flauschig sein und zum Streicheln. Doch Mama lässt sich nicht von einem Meerschweinchen überzeugen, stattdessen wird es eine Schildkröte… Bereits die Szene im Zooladen ist total liebenswert: Ben versetzt sich in die Schildkröte, die sicher glaubt “dass sie endlich jemand mitnimmt”. In der Folge lässt sich Ben immer mehr auf seinen kleinen Wegbegleiter ein. Von der gut durchdachten Namensgebung über einen ersten gemeinsamen Ausflug und der anschließenden Erkenntnis “Ich weiß, dass ich ihn mag und das wir noch viel zusammen machen”. Die Illustrationen sind absolut liebenswert und die Farbgebung, die sich durch das gesamte Bilderbuch zieht ist ganz toll anzuschauen. |
|