Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1301 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2023
Aufgeklappt und viel entdeckt! Beim Zahnarzt
Cooke, Tim

Aufgeklappt und viel entdeckt! Beim Zahnarzt


ausgezeichnet

Alles rund um unsere Zähne

Bereits mit wenigen Monaten bekommen wir die ersten Zähne. Damit sie uns bis ins hohe Alter erhalten bleiben, müssen wir sie pflegen und immer gut putzen. Beim Zahnarzt wird kontrolliert, ob alles in Ordnung ist. Manchmal muss man aber auch zum Kieferorthopäden, da die Stellung der Zähne nicht passt und verändert werden muss. Interessant ist, dass es schon seit Tausenden von Jahren Zahnmediziner gibt, die sich um die Zähne der Menschen gekümmert haben.

Tim Cooke behandelt das Thema Zähne in diesem Pappbilderbuch mit fünfzig Klappen sehr detailiert. So genügt ihm zum Beispiel nicht zu beschreiben, wie man seine Zähne am besten putzt, sondern er erklärt auch die Funktionen einen elektrischen Zahnbürste. Die Illustrationen von Daniela Sosa machen das Buch wunderschön und helfen durch die farbenfrohe Gestaltung, die Inhalte noch besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Die Texte sind allesamt kurz und in einfacher Sprache, sodass Kinder ab drei Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben sollten.

Ich bekomme immer wieder mit, wie Kinder es plötzlich nicht mehr einsehen, ihre Zähne zu putzen. Das führt dann zu vielen Diskussionen und manchmal auch Streit. Hierbei könnte dieses Buch Eltern gut unterstützen, denn es erklärt sehr umfangreich, warum so manche, lästig erscheinende, Maßnahme durchaus sinnvoll ist. Die Gestaltung und der Inhalt des Buches haben mich sofort angesprochen und ich bin begeistert, sodass ich es uneingeschränkt weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 12.11.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


sehr gut

Wie viele Geheimnisse verträgt eine Beziehung?

Roisin und Joe sind seit zehn Jahren ein Paar. Doch Roisin muss sich immer häufiger eingestehen, dass sie sich gerade im letzten Jahr immer weiter voneinander entfernt haben. Als sie nun gemeinsam mit ihren Freunden zu einem Wochenende in einem noblen Gutshaus aufbrechen, wird ihr das alles einmal mehr bewusst. Dennoch versucht sie, die Zeit zu genießen. Aber das Auftauchen einer neuen Freundin, ein Schreck bei Nacht und zuletzt die Premiere von Joes neuer Serie "Hunter" lassen das Wochenende anders werden, als alle es sich gewünscht haben. Roisin ist vorallem schockiert von Joes neuer Erfolgsserie, denn sie besteht in einigen Teilen aus wahren Begebenheiten, die sie Joe im Vertrauen erzählt hat und die niemals an die Öffentlichkeit gelangen sollten. Außerdem wird sie den schalen Beigeschmack nicht los, dass vielleicht auch so manche Handlung des Protagonisten genauso in der Realität gewesen sein könnte - über deren Folgen für ihr persönliches Leben möchte sie noch gar nicht genauer nachdenken...

Mhairi McFarlane besitzt die wundervolle Gabe, Liebesgeschichten auf ihre ganz eigene und sehr unterhaltsame Art und Weise zu erzählen. Roisin ist eine liebenswürdige Protagonistin, die leider viel zu häufig die Schuld bei sich sucht, bevor sie sich endlich eingesteht, dass ihr Freund weniger aufrichtig ist, als er sich gibt.

Ich habe bisher jeden Roman der Autorin gelesen und habe mich entsprechend auf diesen neuen gefreut. Allerdings war ich gerade im ersten Drittel etwas enttäuscht, zog sich die Handlung doch in die Länge und die Einführung in Roisins und Joes Beziehung dauerte für meinen Geschmack ein wenig zu lange. Insgesamt eine unterhaltsame Romcom mit ein wenig Luft nach oben...

Bewertung vom 10.11.2023
Coming Home
Molcho, Haya

Coming Home


sehr gut

Familienzeit und leckeres Essen gehören zusammen

Haya Molcho und ihre Familie pflegen ein wöchentliches Ritual, das allen sehr wichtig ist - sie brunchen immer sonntags alle gemeinsam und verbringen so eine wunderschöne Zeit zusammen. Dieses neue Kochbuch der bekannten Köchin liefert die unterschiedlichsten Einblicke in das Familienleben und verdeutlicht, dass gutes Essen und Zeit als Familie untrennbar miteinander verbunden sind. Dieses Buch vereint die Lieblingsrezepte und Geschichten aus dem Leben der einzelnen Familienmitglieder, sodass längst nicht nur daraus gekocht, sondern auch so manche Stunde lesend verbracht werden kann. Da die Rezepte deshalb auch nicht auf klassische Weise nach Vor-, Haupt- und Nachspeise geordnet wurden, sondern nach Personen, wirkt das Kochbuch noch etwas besonderer. Trotzdem ist das Layout der Rezepte immer das Gleiche, sodass ein Nachmachen unkompliziert und schnell möglich ist. Schön ist auch, dass es zu jedem Rezept eine ansprechende Fotografie gibt, die Lust auf mehr macht.

Die prominente Köchin Haya Molcho kenne ich bereits seit einigen Jahren aus dem Fernsehen. Sie war mir immer sympathisch, denn ich mag die Levante-Küche und habe diesen Sommer bei einem Wien-Besuch auch das erste Mal in ihrem ersten Neni am Wiener Naschmarkt gegessen. Und ich muss sagen, ich war fasziniert von der einfachen, aber unheimlich schmackhaften Küche, für die sie steht wie keine andere. Zuhause haben wir bereits vier Gerichte aus dem Buch nachgekocht und fanden sie alle lecker, einzig der "Baskische Cheesecake" ist durchgefallen, denn er hat uns aufgrund seiner Konsistenz gar nicht geschmeckt. Allerdings haben die "Kohlsuppe mit Tomaten, Harissa und Bulgur", die "Chorizopasta" und der "Grießkuchen mit Mandeln" uns mit dem einen nicht so tollen Gericht wieder versöhnt. Ich werde sicherlich auch noch häufiger aus dem Buch kochen, denn Alltagsküche, die so besonders schmeckt und doch so einfach ist, ist immer super!

Bewertung vom 09.11.2023
Sonnenküsse / Küstenliebe Bd.2
Lassen, Svenja

Sonnenküsse / Küstenliebe Bd.2


ausgezeichnet

Ein Neuanfang am Meer mit Strandsand zwischen den Zehen

Aline ist tieftraurig, denn vor zwei Monaten hat ihre Mutter den zwei Jahre andauernden Kampf gegen den Krebs verloren. Nun muss sie die gemeinsame Wohnung in Bochum auflösen und fühlt sich so verloren zwischen all den Erinnerungen, die in jeder Ecke der Wohnung lauern. Außerdem muss sie immer an ein Gespräch mit ihrer Tante Karin denken, das direkt nach der Beerdigung stattgefunden hat. Denn Karin wollte, dass Aline weiß, dass ihr Vater nicht unbekannt ist und ganz sicher kein One Night Stand im Italienurlaub war. Allerdings hat Aline keine Anhaltspunkte, dann aber taucht beim Ausräumen der Wohnung ein Bündel Briefe auf, die ganz eindeutig Liebesbriefe sind. So hadert Aline wieder mit sich und macht sich schließlich auf den Weg nach Flensburg, denn bei ihren Nachforschungen ist sie auf eine Brauerei gestoßen und vermutet nun, dass deren Besitzer Jens Martens ihr Vater sein könnte. So ein paar undercover Nachforschungen können schließlich nicht schaden... Nur doof, dass Jens gerade nicht da ist und Tom, der junge Braumeister und Mitinhaber der Brauerei, ihr Herz ganz schön höherschlagen lässt...

Svenja Lassen versteht es, mit ihren Romanen eine Wohlfühlathmosphäre zu verbreiten und so bei ihren Lesern für gute Laune zu sorgen. Der Roman beinhaltet die perfekte Mischung aus Alines Lebens- und Liebesgeschichte, der Suche nach ihrem Vater, Sommer und Meer. Flensburg und die Ostsee bilden eine wunderschöne Kulisse und machen Lust auf einen Trip ans Meer um selbst einmal den Meerwind in den Haaren zu spüren.

Bisher habe ich jeden von Svenja Lassens Romanen geliebt und verschlungen, so auch jetzt wieder. Ich liebe es, dass ich beim Lesen komplett abschalten und entspannen kann und mir so eine kleine Auszeit von meinem Alltag gönnen kann. Das Anknüpfen an den Vorgängerband der Reihe ist der Autorin sehr gut gelungen und ich habe mich sehr über die Wiedersehen mit den bekannten Personen gefreut. Nun bin ich leider wieder im nassen, herbstlichen Bayern angekommen, trotzdem werde ich noch etwas von der entspannten Stimmung des Romanes zehren können.

Bewertung vom 09.11.2023
Die Werkzeugkiste der Tiere
Huber-Janisch, Angelika

Die Werkzeugkiste der Tiere


ausgezeichnet

Die faszinierenden Fähigkeiten der Tiere

Es ist immer wieder faszinierend, welche Fähigkeiten Tiere besitzen, um sich ihr Leben zu ermöglichen oder aber auch nur zu erleichtern. So können Kraken sich aus Kokosnussschalen Behausungen bauen, die am Ende sogar so stabil sind, dass sie transportiert werden können oder aber Schimpansen suchen bei Durchfall einen ganz bestimmten Busch auf, dessen Mark in den Ästen sie dann aussaugen, um wieder gesund zu werden.

Angelika Huber-Janisch hat sich in diesem Sachbuch für Kinder (und auch Erwachsene) den Tieren und deren ganz besonderen Fähigkeiten gewidmet. In vielen kurzen, sehr gut verständlichen Texten erklärt sie die cleveren und einfallsreichen Methoden der verschiedensten Tierarten, sich ihr Leben zu erleichtern. Dank der realistischen und sehr gelungenen Illustrationen von Jana Walczyk sind die gelesenen Informationen noch verständlicher und einprägsamer.

Meine beiden Kinder (sechs und elf Jahre alt) lieben Tiere und finden sämtliche Bücher über sie interessant. Doch gerade dieses Buch spricht auch mich, trotz meines Erwachsenenalters, noch sehr an, sind doch die Informationen kompakt zusammengefasst, die Abbildungen wunderschön und die, von der Autorin beschriebenen Fähigkeiten extrem interessant und nicht allzu bekannt. Ein richtig schönes und empfehlenswertes Buch für alle, die Tiere lieben und noch mehr über sie erfahren wollen!

Bewertung vom 08.11.2023
Ein Graf auf Abwegen / Lilienpalais Bd.2
Conrad, Hannah

Ein Graf auf Abwegen / Lilienpalais Bd.2


ausgezeichnet

Wie im Märchen...

München, 1828: Dr. Maximilian von Seybach liebt die Medizin und möchte niemals nur den reichen Menschen dienen, sondern auch den Ärmsten. So widerstreben ihm auch die Pläne seines Vaters, später einmal der Leibarzt des Königs zu werden. Auch seine Liebe zu Dienstmädchen Louisa Strobel ist alles andere als gesellschaftlich anerkannt, weshalb weder er noch Louisa ihre Gefühle zugeben, trotzdem suchen sie immer wieder die Nähe des anderen. Als aber bekannt wird, dass Maximilian die wohlhabende und hochanerkannte Julie de Neuville ehelichen soll, beginnt Max zu zweifeln....

Die vier Autorinnen erzählen hier die märchenhafte Liebesgeschichte von Maximilian und Louisa, die unter großen Schwierigkeiten und entgegen jeder gesellschaftlichen Konvention existiert. Die Charaktere der beiden Protagonisten sind sehr sympathisch, sodass die Leser sie schnell in ihr Herz schließen und voll auf ihrer Seite stehen, denn Carl und Henriette von Seybach bilden mit ihrem Konservatismus und der Angst, einen schlechten Ruf durch eine unpassende Heirat zu erlangen, den Gegenpart. Wie auch schon im ersten Teil ist Nanette, die Gouvernante, wieder im Hintergrund tätig und hütet so manches Geheimnis, was aber auch im zweiten Band noch nicht ans Licht gekommen ist.

Ich bin gerade total begeistert von dieser außergewöhnlichen und ein wenig an Aschenputtel erinnernden Liebesgeschichte. Max und Louise wirken schnell wie füreinander bestimmt, trotzdem finden sie sich nur heimlich und können ihre Liebe nicht ausleben. Da Maximilian so bodenständig wirkt und den Menschen wirklich helfen möchte, mag ich ihn noch lieber als schon in Band eins. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass sich der Epilog aus Band eins mit der Handlung aus Band zwei überschnitten haben und so ein nahtloses anknüpfen an den Vorgängerroman stattgefunden hat. Eine perfekt gelungene Reihenfortsetzung!

Bewertung vom 07.11.2023
Wimmlinger Geburtstagspartybox

Wimmlinger Geburtstagspartybox


ausgezeichnet

Perfekt gerüstet für den Kindergeburtstag

Kinder lieben Wimmelbücher und haben Spaß daran, die vielen Details auf den Bildern zu entdecken. Wunderschön sind da immer die Bücher von Rotraut Susanne Berner. Aus diesem Grund hat der Gerstenberg-Verlag nun eine "Wimmlinger Geburtstagsbox" mit den bekannten Figuren der Wimmelbücher herausgebracht. Für bis zu sechs Kinder enthält die Box alles, was man so für einen tollen Nachmittag braucht. Von den Einladungskarten bis zur Deko-Girlande und einer Ralley ist alles dabei und erleichtert so Eltern die Vorbereitungen.

Meine Kinder finden die Wimmelbücher von Rotraut Susanne Berner wunderschön und lieben auch die Idee, einen ganzen Kindergeburtstag unter dieses Motto zu stellen. Leider konnten wir die Box noch nicht testen, da die Geburtstage erst noch kommen, wir versprechen uns aber einen wunderschönen, unterhaltsamen und ausgefüllten Nachmittag davon.

Bewertung vom 06.11.2023
Eine fast perfekte Debütantin / Lilienpalais Bd.1
Conrad, Hannah

Eine fast perfekte Debütantin / Lilienpalais Bd.1


ausgezeichnet

Johanna und die Liebe

München, 1827: Die zwanzigjährige Johanna wurde von ihren Eltern aus dem ostpreußischen Königsberg zu Onkel und Großmutter geschickt, da diese nun dem Missionarsruf nach Afrika gefolgt sind. Johanna fühlt sich fremd und von der Großmutter oft über die Maßen gemaßregelt. Dennoch beginnt sie mit der Zeit, auch Vorzüge an ihrem neuen Leben in München zu erkennen. So darf sie als Debütantin in diesem Jahr auch schon vorher viele Tanzabende besuchen und lernt nicht nur ihre Cousine Isabella besser kennen, sondern auch Cousin Maximilian und dessen Freunde. Dennoch bleibt sie nicht vor einer kompromittierenden Situation verschont, als sie küssend mit dem Prinzen Friedrich Veidt erwischt und von nun an als Negativbeispiel und gefallenes Mädchen in der Gesellschaft behandelt wird....

Den vier Autorinnen hinter dem Pseudonym Hannah Conrad ist mit diesem ersten Roman aus der Lilienpalais-Reihe ein wunderschöner Auftaktband gelungen. Johanna ist eine unerfahrene und auf den ersten Blick naiv scheinende junge Dame, die aber bei fortschreitender Handlung durchaus innere Stärke und Mut zeigt, denn sie weiß, was sie will und kann auch mit der schwierigen gesellschaftlichen Situation umgehen. Alexander dagegen lebt unter einem anderen Druck, der ebenso schwer auf ihm lastet, denn er trägt die volle Verantwortung für seine vier Halbschwestern, da der Vater diese an ihn abgegeben hat. Eine vollkommen unterschätzte Rolle im Geschehen trägt aber Gouvernante Nanette, die durch ihre direkte und forsche Art viele Menschen zwar vor den Kopf stößt, aber ihr Herz am rechten Fleck hat und nichts auf ihre Schützlinge kommen lässt. Dank ihr kommt es zu so mancher unterhaltsamen Szene, die die Leser zum Schmunzeln bringt.

Ich bin mit hohen Erwartungen an diesen Reihenauftakt gegangen, denn bisher habe ich nur positives gehört und auch die Autorinnen kenne ich von anderen Werken her gut. Gut, dass ich auch nicht enttäuscht wurde und das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen habe, so gern mochte ich Johanna, Alexander und all die anderen Charaktere. Die Mischung aus romantischem Liebesroman und realistischen, historischen Begebenheiten ist perfekt gelungen und begeistert sicherlich nicht nur Fans von Regencyromanen, wie sie gerade modern sind!

Bewertung vom 05.11.2023
Wir gehen nach Hause, kleiner Hase
Búzio, Carolina

Wir gehen nach Hause, kleiner Hase


ausgezeichnet

Komm, bring die Tiere nach Hause!

Im Wald leben viele Tiere und alle möchten nach Hause gebracht werden! Hilfst du ihnen dabei?

Dieses interaktive Pappbilderbuch lädt Kinder dazu ein, selbst Teil der Geschichte zu werden und mitzumachen. So möchte auf jeder Doppelseite ein anderes Tier in sein Zuhause gebracht werden. Die Fingerspuren zeigen den Weg und die beweglichen Plättchen darin können spielend leicht geschoben werden, sodass der Weg einfach zu bewältigen ist und es großen Spaß bereitet. Da auf der linken Seite jeweils die, auf der rechten Seite, abgebildeten Tiere und Pflanzen mit Namen nochmals einzeln abgebildet und mit Namen versehen sind, besteht auch noch ein Lerneffekt. Die Illustrationen von Carolina Búzio sind farbenfroh und kindgerecht und enthalten Details, die oft erst bei genauerem Hinsehen entdeckt werden.

Ich finde dieses Pappbilderbuch einfach nur zauberhaft schön und bin begeistert von den wunderschönen Illustrationen, den reibungslos funktionierenden Fingerspuren und der hochwertigen Verarbeitung des gesamten Buches. Somit empfehle ich das Kinderbuch ohne Einschränkungen weiter, denn es gibt einfach keinen Kritikpunkt!

Bewertung vom 05.11.2023
Hollywood Ending
Skilton, Tash

Hollywood Ending


gut

Nina und Sebastian - Ein Happy End nach neun Jahren?

Nina und Sebastian waren auf dem College beste Freunde und haben ihrer Liebe zur Serie "Castles of Rust and Bone" immer gemeinsam gefrönt. Doch als Nina gesehen hat, wie Sebastian Heather küsst, ist etwas in ihre zerbrochen und sie hat die Freundschaft aus Eigenschutz beendet. Nun, 5 Jahre später, lebt Sebastian in Los Angeles und ist bei der Produktionsfirma seiner Lieblingsserie angestellt. Bei seinem ersten Tag am Set trifft er unverhofft auf Nina und wünscht sich seither nichts mehr, als dass ihre Freundschaft wieder auflebt. Als dann sein Telefon klingelt und Nina dran ist, weiß er, dass er die Hoffnung zurecht noch nicht ganz aufgegeben hat...

Dem Autorinnenduo Sarvenaz Tash und Sarah Skilton ist mit diesem Roman eine schöne Friends-to-Lovers-Geschichte gelungen, die unterhaltsam ist. Das Fandom der beiden Protagonisten steht weit im Mittelpunkt und bildet neben der Liebesgeschichte das zweite Hauptthema. Da beide Hauptcharaktere so ihre Ecken und Kanten haben, wirken sie realistisch und nahbar.

Das Cover und der Klappentext dieses Romans haben mich sofort angesprochen, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Leider war ich schnell enttäuscht, denn weder hat die Liebesgeschichte mich sehr berührt, da sie oft nur an der Oberfläche gekratzt hat und auch erst im letzten Drittel etwas an Fahrt aufgenommen hat, dadurch aber wiederum sehr unrealistisch und konstruiert gewirkt hat, noch bin ich großer Fan von Serien á la Game of Thrones. Oft hatte ich auch das Gefühl, beim Lesen nicht vorwärts zu kommen und habe gefühlte Ewigkeiten an diesem Buch gelesen, was leider kein allzu gutes Zeichen ist. Schade, dass mir das Buch nicht gefallen hat, dennoch werde ich den Autorinnen sicherlich nochmals eine Chance geben.