Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1175 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2023
Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis (eBook, ePUB)
Endres, Christian

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis (eBook, ePUB)


sehr gut

Powerfrauen
Prinzessin Narvila wird entführt und von vier kämpferischen Frauen befreit. Um ihrem vorgeplanten öden Leben zu entgehen, schließt sie sich ihnen an. Die Befreiung weiterer Prinzessinnen ( von denen es reichlich gibt), der Kampf gegen Ungeheuer oder die Beschaffung magischer Gegenstände ist von nun an ihr Tagesgeschäft. Sie ziehen durch die Lande, müssen viele Abenteuer bestehen, Gefahren überleben. Das ist spannend, ihre Gegner sind fantasievoll erdachte Wesen.
Eine Mischung aus Fantasy, Märchen, Horrorgeschichten und verschiedensten Filmschnipseln erzählt von besonderen Frauen, die unerschrocken und mutig ihren Weg gehen.
Für Idee und Kreativität gäbe ich gern die volle Punktzahl, leider vermindert vulgäre Sprache und Brutalität den Lesespaß.

Bewertung vom 23.04.2023
Sie sind doch DER LEHRER, oder?
Duryn, Hendrik

Sie sind doch DER LEHRER, oder?


sehr gut

Eine Biografie
Hendrik Duryn erzählt von glücklicher Kindheit, beschreibt Gedanken über Familie und Freunde, berichtet über Soldatenzeit und vielschichtige Eindrücke. Mit kritischen Anmerkungen hält er nicht hinter dem Berg. Episodenartig erzählt Hendrik Duryn, Interviewfragen werden offen und kritisch sowohl hinterfragt als auch beantwortet. Doch, es ist interessant, wie sowohl positive als auch negative Aspekte der DDR aufgearbeitet werden. Philosophische Gedanken inclusive. Fehler hat er gemacht, auch dazu steht er. Sein Selbstbewusstsein hat darunter nicht gelitten.
Der Autor setzt sich mit vielen Themen auseinander, das Frauenbild in der Werbung wird reflektiert, auch Versicherungen bekommen ihr Fett weg, sprachliche Fehlleistungen nerven. Recht hat er, Aufreger gibt es viele. Tröstlich, man ist nicht allein mit seinem Verdruss.
Eine ehrliche Biografie, mit Höhen und Tiefen, wirren Gedanken, viel Wut, aber auch mit ständigem Kampf um Erfüllung selbstgesetzter Ziele.

Bewertung vom 20.04.2023
Die Kriminalistinnen. Der Tod des Blumenmädchens (eBook, ePUB)
Berg, Mathias

Die Kriminalistinnen. Der Tod des Blumenmädchens (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sie können es genauso gut
August 1969, sechs angehende Kriminalistinnen starten ins Berufsleben. Die 22-jährige Erzählerin sieht sich ihrem Traumberuf nahe. Die jungen Frauen sind eine bodenständige Truppe und haben gute Gründe für ihre Berufswahl. Die männlichen Kollegen allerdings nehmen sie nicht für voll, drücken ihnen dämliche Vorschriften und dumme Sprüche auf. Manches hat sich seitdem nicht verändert.
Die Hintergrundinformationen sind sehr interessant. Auch die machomäßige Gesetzeslage, die verheirateten Frauen keine eigenen Rechte zustand.
Es folgt die ausführliche Beschreibung der Ermittlungen in einem speziellen Fall.
Lucia Specht gibt anschauliche Einblicke in die Anfänge ihrer Arbeit, beschreibt vorstellbar den Alltag im Abschnitt K1. Allerdings geht sie auch sehr ungewöhnliche und nicht immer gesetzeskonforme Wege. Ihr Privatleben spielt ebenso eine Rolle.
Mathias Berg unternimmt eine Zeitreise ins Jahr 1969, der man wie beim Betrachten eines alten Filmes folgen kann. Man sieht förmlich dicke Rauchschwaden in vernebelten Kneipen aufsteigen. Unerwartete Wendungen erhöhen die Spannung. Eine Wertschätzung hartnäckiger und engagierter Polizeiarbeit Ende der Sechzigerjahre und Anerkennung der unterschätzten weiblichen Fähigkeiten.

Bewertung vom 18.04.2023
Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten (eBook, ePUB)
Leonard, Charlotte

Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten (eBook, ePUB)


sehr gut

Filmgeschichte
London 1934. Vivien Holman und Lawrence Olivier sind verheiratet, allerdings nicht miteinander. Viviens Traum ist die Schauspielerei, zudem verliebt sie sich in Lawrence, der für sie Larry ist. Eine solche Beziehung bedeutet in Hollywood ein schnelles Karriereaus. Vievien bekommt zunächst in London einige Rollen, ihr größter Wunsch aber ist es, die Scarlett O’Hara aus dem bekannten Bürgerkriegsdrama spielen.
In den USA sucht Regisseur Selznick verzweifelt eine passende Besetzung für diese Rolle. Nicht seine einzige Sorge. Darüber erfährt man viel. Eine Unzahl weiterer Unstimmigkeiten droht, den Dreh platzen zu lassen.
Dass es Selznick gelungen ist, alle Probleme zu lösen, weiß man. Wie es gelang, beschreibt Charlotte Leonard ausführlich. Auch Viviens private Liebesgeschichte wird gefühlvoll geschildert. Drama, Nervenzusammenbrüche, Drogensucht - alles kommt vor.
Unerwartet spannend wird der komplizierte Drehablauf des erfolgreichen Klassikers beschrieben, überraschend hart ist das Leben der großen Stars. Interessanter Bericht über ein Stück Filmgeschichte aus der Glamourmetropole Hollywood.
„Die Geschichte ist ein biographischer Roman und orientiert sich an Tatsachen.“
Gelungen!

Bewertung vom 18.04.2023
Die Wikingerin (eBook, ePUB)
Glaesener, Helga

Die Wikingerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine tapfere Frau
Solvejg flieht vor ihrem Vater, König Harald Schönhaar, der sie als Hexe verkennt. Zunächst schließt sich Wikingern an. Nach einem nur teilweise geglückten Raubzug wird sie zusammen mit einem mysteriösen Druiden eingekerkert.
Helga Glaesener hat die abenteuerliche Irrfahrt der Wikingerin beschrieben. Solveigs Leben verläuft gefährlich, sie muß wiederholt ihr Leben retten, begegnet den verschiedensten Menschen. Freund und Feind, Verrätern und Unterstützern. Einen hartnäckigen Verfolger wird sie nicht los. Mutig und entschlossen kämpft sie um ihr Glück und das derer, die sie liebt. Die meisten Ereignisse haben so oder ähnlich tatsächlich stattgefunden, Solvejg aber entspringt dem Reich der Fantasie. Unterhaltsam jedoch ist die Geschichte allemal, gewürzt mit spannenden Abenteuern und einer sowohl toughen als auch cleveren Hauptfigur.

Bewertung vom 18.04.2023
Menschen, die wir noch nicht kennen (eBook, ePUB)
Sampson, Freya

Menschen, die wir noch nicht kennen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Begegnungen
Frank fährt seit 60 Jahren sehr oft mit dem Bus, sucht seine große Liebe, muß sie wiederfinden. Zudem ist es ihm wichtig, dem Mädchen von damals zu danken, hat sie doch sein Leben entscheidend verändert. Beginnende Demenz erschwert sein Vorhaben. Mit Libby trifft er eine unglückliche junge Frau, die ihm helfen möchte. Und die wiederum schafft es, seinen Pfleger Dylan trotz gegenseitiger Antipathie in die Suche einzubinden.
In Einschüben erfährt man mehr über die Gesuchte. Unverhoffte Begegnungen berühren emotional. Sie sind das Salz in einer gefühlvollen Geschichte.
Libby lernt, ihren Weg zu gehen. Ob auch sie die Liebe finden kann?
Freya Sampson hat einen wunderbaren Roman geschrieben, ihre Figuren sind emphatisch, handeln spontan, sind authentisch und die meisten davon sehr liebenswert. Ein Roman mit Herz, entspannende Lektüre im nervigen Alltag.

Bewertung vom 14.04.2023
Schwein allein
Hilbert, Jörg

Schwein allein


gut

Ach Nö
Erwartungsvoll nahmen wir das Buch zur Hand. Das Schweinchen auf dem Titel sah so niedlich aus. Auch das Bild, wo es traurig aus dem Fenster schaut, sprach uns an. Aber: die ersten Seiten sind farblos, drücken Schweinchens Langeweile und sein Alleinsein aus, ok. Der Reim ist nett. Ja, die Farben nehmen zu, ein gemaltes Pferd bringt Abwechslung und will helfen. Auch das gemalte Krokodil ist nett, aber ab da wird es für meinen Nachwuchs so uninteressant, dass sie nicht weiter vorgelesen haben oder anschauen wollte. Die Reime wiederholen sich, einen Zusammenhang konnten wir nicht erkennen. Schade.

Bewertung vom 13.04.2023
Und trotzdem leben wir (eBook, ePUB)
Küpper, Michaela

Und trotzdem leben wir (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach dem Krieg
Deutschland 1945. Der Krieg ist zu Ende. In einer kleinen Stadt am Mittelrhein lebt Gerrit in einer ehemaligen Gaststätte. Wohnraum ist knapp, alle Zimmer sind belegt. Hauptsächlich von Frauen mit ihren Kindern. Erika und Eva sind zwei von ihnen, freunden sich an. Auch mit Gerrit, die Autos repariert. Ihre Charaktere werden authentisch gezeigt, sie meistern mit viel Kraft die Situation.
Michaela Küpper schildert anschaulich eine schwere Zeit, in der die meisten Menschen wenig bis nichts hatten. Katastrophale Wohnbedingungen, Mangel an allem, verstörte Kriegsheimkehrer sind nur einige Probleme auf einer langen Liste. Aber auch die Träume, die Hoffnungen werden benannt. Das wird gut vorstellbar beschrieben, auch die historischen Hintergründe werden aufgezeigt. Liest sich interessant, hilft, sich in diese Jahre hineinzuversetzen, Berichte aus den Nachkriegsjahren besser zu verstehen sowie den Mut und die Leistungen der Frauen zu würdigen.

Bewertung vom 06.04.2023
Emma und die Fürchterlichen Fünf
Baier, Hiltrud

Emma und die Fürchterlichen Fünf


sehr gut

Freundschaft
Emma wünscht sich ein Haustier. Bekommt sie, aber was für eins! Ein Pony in Not, und nicht nur das Pferdchen, auch dessen Freunde. Sie bringen dem Bauern keinen Nutzen mehr, sollen weg.
Was tun? Emma und ihr Bruder Hugo wollen helfen, müssen aber auch noch Schwesterchen Lucy betreuen.
Hiltrud Baier läßt die Kinder einen Plan entwickeln, es wird spannend. Gemeinschaftlich werden Probleme ausgeräumt, fürsorglich werden die zu rettenden Tiere versorgt. Aber alles muß im Geheimen stattfinden.
Für Kinder ab sieben Jahren ist eine fantasievolle Geschichte entstanden, die den Wert von Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt hervorhebt. Nach einem neugierig machenden Anfang zieht sich das Geschehen in die Länge, die Spannung ebbt ab.
Die Zeichnungen im Einband sind gelungen, stellen die Helden witzig dar. Das gefiel uns gut. Davon hätte es im Buch gern mehr geben können.
Eine nette Geschichte aus dem Sauerländer Verlag, die nach dem tollen Titel mehr erwarten ließ.