Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LadyIceTea
Wohnort: 
Castrop-Rauxel

Bewertungen

Insgesamt 563 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2018
Wo mein Herz dich findet
Taylor, Kathryn

Wo mein Herz dich findet


ausgezeichnet

Ein absolutes Wohlfühl-Buch

Cara hat auf dem Weg zu dem Hotel ihrer Eltern eine Panne und landet ausgerechnet vor der Tür des wortkargen Liam. Dass er sie nicht dort haben will, macht er mehr als deutlich, doch Caras Neugier ist geweckt und schon bald merkt sie, dass es einen weichen Kern hinter der harten Schale gibt. Sie verliebt sich leidenschaftlich in den Außenseiter. Aber Liam kann ihr keine Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft machen - denn sein dunkelstes Geheimnis droht ihre Familie zu zerstören.

Schon von „Wildblumensommer“ war ich begeistert und musste „Wo mein Herz dich findet“ unbedingt lesen. Ich habe mich sofort in das Cover verliebt, denn genau wie bei ihrem letzten Buch ist es einfach traumhaft schön und passend zu Genre und Jahreszeit.
Ihrem Schreibstil ist sich Kathryn Taylor treu geblieben. Ich konnte mich sofort in die Geschichte flüchten und bin wirklich durch die Seiten geflogen.
Die Figuren sind alle auf ihre eigene Art und Weise sympathisch und auch die Nebenfiguren haben jede einen eigenen Wiedererkennungswert.
Die Geschichte war zwar relativ vorhersehbar aber ich habe nicht erwartet, dass hier das Rad neu erfunden wird. Mir hat es Spaß gemacht, meine Vermutungen bestätigt zu sehen und die Protagonisten bei ihrer Geschichte zu begleiten.
Wundervoll fand ich es auch, dass es nicht bei einer Liebesgeschichte bleibt und es sogar ein paar gut dosierte Spannungselemente gibt.
Mir hat das Buch einfach gut gefallen. Ich kann es wirklich wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 23.06.2018
Wo die Dünen schimmern / Nordsee-Trilogie Bd.2 (eBook, ePUB)
Koelle, Patricia

Wo die Dünen schimmern / Nordsee-Trilogie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine wundervolle Fortsetzung

Jessieannas Ziel ist es, eine Lotion herzustellen die die Seele heilt und nicht nur die Haut. Doch das gewisse Etwas fehlt ihr noch zur Perfektion. Als sie nach einer schweren Krankheit von ihrem Vater Pinswin auf seine Heimatinsel Amrum geschickt wird, ist sie zunächst wenig begeistert. Doch als sie langsam Land und Leute kennen lernt, verliebt sie sich Stück für Stück. Doch was ist mit ihrem Verlobten Ryan und ihrer Heimat, die sie eigentlich so sehr liebt?

Ich liebe Patricia Koelles Schreibstil und fühle mich beim Lesen ihrer Bücher einfach pudelwohl. Sie erzählt die Geschichte in einem Tempo, welches mich entspannen und abschalten lässt. Auch „Wo die Dünen schimmern“ ist absolut Urlaub für die Seele.
Das Buch kommt ohne großes Drama aus. Zwar gibt es ein paar Stellen, an denen es spannend wird und man ein wenig mitfiebern kann aber in genau dem richtigen Maße. Denn die Geschichte braucht kein übermäßiges Drama. Es macht einfach so sehr viel Freude, den Weg von Jessianna und den schon aus „Wenn die Wellen leuchten“ bekannten Figuren zu begleiten.
Die Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, denn die Geschehnisse aus Band eins werden noch mal angenehm aufgefrischt. Trotzdem fand ich es wunderbar, altbekannte Gesichter wiederzusehen und ihre Entwicklung weiterzuverfolgen.
Mir hat es richtig Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich freue mich schon auf den dritten Band. Eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 03.06.2018
Schwestern für einen Sommer
Lyra, Cecilia

Schwestern für einen Sommer


sehr gut

Ein toller Sommerroman

Die Sommer im Strandhaus ihrer Großmutter: Das war für die Halbschwestern Cassie und Julie die schönste Zeit ihres Lebens. Sie waren sich so nah. So, wie es nur beste Freundinnen, Komplizinnen, Vertraute sein können. Aber nach einer schrecklichen Tragödie vor fast fünfzehn Jahren gibt es nur noch Schweigen und Schmerz zwischen ihnen. Jetzt ist es der letzte Wunsch ihrer Großmutter, der sie zwingt, noch einmal einen gemeinsamen Sommer im Haus in den Hamptons zu verbringen. Werden sie sich den Familiengeheimnissen stellen, oder riskieren sie, einander für immer zu verlieren?

Wer eine tiefgehende Familiengeschichte mit sommerlichem Flair sucht, ist hier genau richtig. In diesem Buch geht es um die Konfliktbewältigung von Cassie und Julie. Es geht um ihrer beider Leben und um den Versuch, alles wieder zum Besseren zu wenden und am besten irgendwie gemeinsam. Ich finde, das ist gut gelungen. Die Entwicklung der Figuren ist wunderbar nachzuvollziehen und geschieht nicht von jetzt auf gleich. Obwohl es für meinen Geschmack bei dieser Geschichte auch hundert Seiten weniger hätten sein können.
Mir hat es gut gefallen, dass jedes Kapitel aus der Sicht entweder von Cassie oder Julie geschrieben ist. So lernt man die Gefühle und Gedanken ganz anders kennen und bekommt einen besseren Blick auf die Geschichte.
Mir hat das ganze Buch gut gefallen und ich hatte einige wunderbare Sommerstunden damit, obwohl es draußen geregnet hat. Ich hätte mir nur gewünscht, dass die Dialoge ein bisschen tiefer gehen und die Übersetzerin etwas mehr von dem oberflächlichen amerikanischen Stil abweicht. Insgesamt aber auf jeden Fall eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.05.2018
Du bist ein Gedanke Gottes
Bangert, Nelli

Du bist ein Gedanke Gottes


ausgezeichnet

Ich bin regelmäßig Betreuerin in einem christlichen Feriencamp und dort starten wir den Tag immer Zimmerweise mit der „stillen Zeit“. Ich habe dafür meine Lieblingsthemen, die ich auf das Alter der Mädels anpasse und darauf, was sie grade so beschäftigt und begleitet. Doch hat man nun mal Mädels auf dem Zimmer die schon mal da waren, muss eine neue Idee her. Deswegen war ich sofort Feuer und Flamme, als ich dieses Buch gesehen habe. Ich habe mich zunächst durchgeschmökert, ohne etwas davon umzusetzen, um die ganzen Ideen einmal kennen zu lernen und war direkt begeistert. Die Themen die dort angesprochen werden, sind top aktuell und besonders für die Kids ab ca. 12 immer wieder präsent. Es gibt ein paar Themen, wie z.B. den Teufel und die Hölle, die ich mit den Kids im Camp nicht behandeln würde, da wir dort oft auch Kinder haben, die noch keinen richtigen Bezug zum Glauben haben und erst einmal entdecken sollen, wie toll der Glaube ist aber diese Themen machen nur einen kleinen Teil im Buch aus. Die Kreativideen dazu sind wirklich sehr gelungen. Einige sind super schnell gemacht, andere dauern länger. Manche sind etwas für eine längere Zeit, andere für den Moment. Eine tolle Mischung.
Mir gefällt dieses Buch richtig gut und ich denke, ich werde es noch oft verwenden – auch für mich zuhause.

Bewertung vom 27.05.2018
Wie man die Zeit anhält
Haig, Matt

Wie man die Zeit anhält


ausgezeichnet

Ich kannte noch kein Buch des Autors und wurde von seinem Schreibstil sehr positiv überrascht. Er ist sehr flüssig und beschreibt dabei wunderbar die Geschehnisse. Für mich wurde das Buch dadurch zum richtigen Pageturner.
Die Geschichte an sich finde ich auch sehr gut. Es erinnerte mich vom Klappentext ein wenig an den Film „Man from Earth“ und auch wenn das Buch nicht ganz so philosophisch ist, finde ich das Thema super umgesetzt.
Die Hauptfigur ist mir sehr sympathisch und auch wenn mich seine Verbundenheit zu seiner verstorbenen Frau zunächst gewundert hat, habe ich seine Gedanken und Gefühle sehr ins Herz geschlossen.
Irgendwie mochte ich alle Figuren die auftauchen und habe wirklich Spaß gehabt, während ich dieses Buch gelesen habe.
Ich kann das Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 24.05.2018
Die Rebellinnen / Iron Flowers Bd.1
Banghart, Tracy

Die Rebellinnen / Iron Flowers Bd.1


ausgezeichnet

Wenn du plötzlich kämpfen musst, wirst du es tun?

Serina und Nomi sind Schwestern, doch sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Serina ist bildschön, demütig, gehorsam und tut alles um die Grace des Thronfolgers zu werden. Nomi ist intelligent, aufmüpfig und rebellisch und schon ihr Posten als Serinas Dienerin ist ihr zu Wider. Wo sich Serina in ein ihr vorbestimmtes Leben einfügt, kämpft Nomi dagegen an und versteht nicht, warum Frauen nicht mal lesen, geschweige denn ihre Meinung äußern dürfen. Und dann kommt alles anders. Nomi wird anstelle Serinas zur Grace des Thronfolgers ernannt und die Schwestern merken schnell, dass jede von ihnen kämpfen muss, wie sie es noch nie zuvor getan hat.

Mir hat diese Geschichte wirklich gut gefallen. Am besten hat mir gefallen, dass ich so eine Art Geschichte noch nicht gelesen habe. Es ist Fantasy aber eben ohne Magie aber dabei auch keine Dystopie. Da hatte ich schon lange nicht mehr.
Die Hauptfiguren Nomi und Serina sind sehr unterschiedlich gezeichnet, was es für mich interessant gemacht hat, die einzelnen Kapitel zu lesen. Gut fand ich es auch, dass die Kapitel abwechselnd aus Nomis und Serinas Sicht geschrieben sind.
Auch alle anderen Figuren, egal ob sympathisch oder nicht, fand ich ganz gut beschrieben. Leider fehlte mir hier öfters die Tiefe, so dass mich ihre Schicksale nicht richtig berühren konnten. Was für mich jedoch nur ein kleines Manko darstellt.
Die Geschichte und der Schreibstil haben mir im Großen und Ganzen wirklich gefallen und ich habe dieses Buch innerhalb eines halben Tages verschlungen.
Ich freue mich schon auf Band 2.

Bewertung vom 23.05.2018
Ein Landarzt zum Verlieben
Denzau, Heike

Ein Landarzt zum Verlieben


ausgezeichnet

Eine wunderbare Urlaubslektüre

Isa ist Ende zwanzig, gelernte Krankenschwester und studiert eigentlich Medizin. Doch seit ihre Mutter sich verletzt hat, lebt sie wieder zuhause und hilft in der Pension aus, während sie nebenbei in der Landarztpraxis nebenan arbeitet. Als Dr. Hollerbeck ins Krankenhaus muss und sein Neffe ihn vertritt, gerät Isas Welt ganz schön aus den Fugen. Dazu will diese Sehnsucht nach ihrem Vater, den sie zuletzt vor zwanzig Jahren gesehen hat, einfach nicht verschwinden. Und dann taucht auch noch dieser merkwürdige Onkel von Jette in ihrer Pension auf.

Dieses Buch hält was es verspricht. Isa ist ein wirklich sehr sympathischer und angenehmer Charakter. Besonders ihren Humor kann ich super leiden. Ich weiß nicht, wie oft ich schmunzeln musste, über die Dinge die sie gesagt oder getan hat. Auch die anderen Figuren gefallen mir alle gut und haben die Geschichte richtig gut abgerundet.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, so dass ich das Buch innerhalb von ein paar Stunden verschlungen hatte. Die Beschreibungen der Umgebung und die Schilderungen der Figuren, haben ein wirklich tolles Bild gezaubert.
Die Geschichte hat mir viel Spaß gemacht. Sie ist voll mit netten Figuren, einer Menge Humor und viel Gefühl. Eine perfekte Urlaubslektüre.

Bewertung vom 22.05.2018
The Divine Chronicles - Täuschung
Forbes, M. R.

The Divine Chronicles - Täuschung


sehr gut

Der Kampf um das Gleichgewicht geht weiter

Landon hat sich von Rebeccas Verrat erholt und verbringt seine Tage damit alles im Gleichgewicht zu halten. Doch dann verschwinden Kinder und eines davon ist Sarah. Zusammen mit dem Dämon Izak macht sich Landon auf die Suche nach ihr und gerät von einer Falle in die Nächste. Irgendwer plant etwas ganz Großes. Doch ist es die Dämonen-Königin Charis oder steckt jemand ganz anderes dahinter?

Ich bin wieder sehr fasziniert davon, wie der Autor es schafft alles nur Erdenkliche an Fantasy zusammen zu bringen. Es gibt Gott, den Teufel, Engel, Dämonen, Erwachte, Berührte, Jesus, Mephisto, Templer, Elementare, Hexen, Erzengel, Gefallene, Vampire usw. Eigentlich nichts was es nicht gibt und der Autor schafft es wirklich verdammt gut, alles zu einer gelungenen und spannenden Geschichte zu verweben!
Landon wird wieder in unzählige Kämpfe verstrickt, lernt Neues dazu, verliert alte Verbündete und gewinnt Neue dazu. Es bleibt einfach interessant und es passiert einiges, mit dem man vielleicht vorher nicht so gerechnet hat.
Das einzige Manko für mich besteht im zu oft falsch angewandten Plusquamperfekt. Leider strotzt dieser Teil nur so vor dem „Heidi-Klum-Syndrom“ und somit dem falschen „warst gewesen“. Das ist mir doch sehr oft negativ aufgefallen, da ich an diesen Stellen etwas gestolpert bin. Auch Schreibfehler waren noch an einigen Stellen zu finden. Ich schulde das mal der ersten Ausgabe und hoffe, dass es vielleicht noch mal überarbeitet wird.
Trotzdem wieder eine geniale Story und ich freue mich auf die fünf Fortsetzungen.

Bewertung vom 22.04.2018
DUMPLIN'
Murphy, Julie

DUMPLIN'


ausgezeichnet

Ein Buch, dass einfach Spaß macht!

Willowdean Dickson wird von ihrer Mutter schon seit Jahren Dumplin‘ genannt. Knödel. Diesem Namen macht sie alle Ehre, denn sie ist dick. Doch Will stört das eigentlich gar nicht. Sie mag sich so wie sie ist. Zumindest bis der hübsche Bo plötzlich mit ihr zusammen sein will und sie das Gefühl bekommt, ebenfalls am großen Schönheitswettbewerb teilzunehmen.

Ich habe dieses Buch völlig unvorbereitet gelesen. Ich wusste nicht, dass es ein Jugendbuch sein soll und in welches Genre das Buch gehört, weiß ich nach dem Lesen auch nicht. Aber was ich weiß ist, dass diese Geschichte einfach nur super viel Spaß beim Lesen macht und kein typisches Jugendbuch ist.
Der Schreibstil ist genial. Ich kann nicht genau herausheben was ihn so gut macht aber er passt perfekt zum Inhalt und den Figuren, er ist flüssig und lässt sich super locker lesen. Ich als Leser konnte mir alles sehr bildlich vorstellen, ohne dass zu viele Details beschrieben wurden. Dazu kamen die Selbstironie und der Humor dieser Geschichte bestens zum Vorschein.
Auch die Figuren sind wirklich sehr gut gelungen. Die Hauptfigur Willowdean ist eine Mischung aus allem und soll auch genauso sein. Sie ist selbstbewusst und gleichzeitig sehr verunsichert, sie liebt ihre Mutter und ist gleichzeitig maßlos enttäuscht von ihr, sie ist schlagfertig und doch oft sprachlos, sie ist sehr ehrlich und trotzdem bleibt vieles ungesagt. Mir hat es richtig gut gefallen, dass Will so viele Facetten zeigt und sich während der Geschichte immer mehr entwickelt. Sie wächst an den Ereignissen und das kann der Leser spüren.
Ebenso ihre Freundinnen. Alle haben ihren etwas verschrobenen eigenen Charakter und jede von ihnen erhält eine kleine aber passende Hintergrundgeschichte und darf sich ebenfalls entwickeln. Dazu kamen einige Nebenfiguren, von denen keine mir als überflüssig oder unnötig erschienen ist.
Die Handlung hat mich am meisten überrascht, da ich nicht wusste, was mich erwarten wird. Ich hatte erwartet, dass es sich viel mehr um den Schönheitswettbewerb dreht und sich darauf alles zentriert aber der Schönheitswettbewerb ist mehr das tragende Thema, welcher einen Boden für alle anderen Gebiete schafft. Mir hat das gut gefallen. Ich fand es auch super, in der Handlung viel von Wills Leben und auch einiges aus dem Leben ihrer Freundinnen und Kollegen zu hören. Dabei zeigt Will, genauso wie die Geschichte an sich, oft Witz und trotzdem einiges an Wahrheit. Dieses Buch ist kein typisches „Du bist gut so wie du bist“, wo die Figuren nur positiv beschrieben werden. Diese Aussage ist zwar auch in diesem Buch der Kern aber sie wird mit der unschönen Wahrheit gepaart, die die Gesellschaft erschaffen hat und die es Menschen die zu dick sind, humpeln oder schiefe Zähne haben, nicht leicht im Leben macht. Auch das hat mir gut gefallen.
Ich hatte wirklich sehr viel Spaß beim Lesen dieser Geschichte und kann sie wirklich nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 02.04.2018
Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Bd.1
Shepherd, Catherine

Der Puzzlemörder von Zons / Zons-Thriller Bd.1


ausgezeichnet

Einfach spannend!

Zons vor über 500 Jahren. Eine junge Frau wird ermordet und entstellt aufgefunden. Der Puzzlemörder treibt sein Unwesen. Die Zonser Stadtwache Bastian Mühlenberg ist ihm stetig auf den Fersen, um ein nächstes Opfer zu verhindern.
Zons heute. Während die Journalismus-Studentin Emily über die Puzzlemorde recherchiert, werden Frauenleichen gefunden und alles macht den Anschein, als wäre der Puzzlemörder zurückgekehrt. Dieses Mal macht Oliver Bergmann Jagd auf ihn, doch der Täter ist immer einen Schritt voraus.

Ich liebe den Schreibstil von Catherine Shepherd. Ich habe dieses Buch jetzt das zweite Mal gelesen und trotzdem wurde ich wieder mitgerissen. Die Geschichte ist einfach von der ersten bis zur letzten Seite spannend.
Es geling der Autorin wirklich gut, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verbinden. Beide Seiten waren unglaublich fesselnd. Ich wollte immer nur weiterlesen um zu erfahren was damals passiert ist und wie es im heute weitergeht.
Ich fand es unheimlich spannend in der Vergangenheit mitzuerleben, wie Bastian ohne große Technik ermittelt und wie der echte Täter sein Unwesen treibt. Auch seine Sicht der Dinge zu erfahren, hat die Geschichte abgerundet.
Dass man in der Gegenwart nicht weiß wer der Täter ist, hat dem Ganzen noch einen zusätzlichen Kniff verpasst. So konnte man wunderbar miträtseln und selbst versuchen, die Fäden zu verbinden.
Die Figuren sind alle samt gut gelungen. Auch die unsympathischen Charaktere passen perfekt ins Bild. Da ich grade ein Reread der Reihe mache, freue ich mich schon sehr die Figuren wiederzutreffen.
Ein toller erster Band einer richtig guten Reihe!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.