Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2021
Where the Waves Rise Higher / Shetland Love Bd.2
Engel, Kathinka

Where the Waves Rise Higher / Shetland Love Bd.2


sehr gut

Es war der Traum ihres Vaters, eigenen Whisky zu brennen und auch Nessa Linklater brennt dafür.
Mit ihrer Mikro-Destillerie Golden Plover hat sie sich diesen Traum erfüllt und nutzt die Chance, dass die nordschottische Whiskymesse in Lerwick stattfindet, um ihren Whisky bekannter zu machen.
Doch Nessa werden immer wieder Steine in den Weg gelegt, nicht zuletzt von Boyd Tulloch, dem Erben des gleichnamigen Whisky-Imperiums.

"Where the Waves Rise Higher" ist der zweite Band von Kathinka Engels Shetland-Love-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Nessa Linklater erzählt wird.

Nessa musste schon früh erwachsen werden, denn nach dem Tod ihrer Mutter hat ihr Vater mit Abwesenheit geglänzt und seine drei Töchter mehr oder weniger sich selbst überlassen.
Als Älteste der Linklater-Schwestern hat Nessa die meiste Verantwortung übernommen und gelernt, sich selbst zu vertrauen und nicht auf die Unterstützung von anderen zu bauen.
Mit Boyd Tulloch verbindet sie seit Jahren eine eingeschworene Feindschaft, denn Boyd gibt nichts auf Nessas Whisky und lässt sie das immer wieder spüren.

Boyd fand ich am Anfang sehr arrogant und überheblich, besonders Nessa gegenüber, aber er macht eine tolle Entwicklung durch und es stellt sich heraus, dass er auch sehr liebevoll und warmherzig sein kann, was mir richtig gut gefallen hat!
Nessa arbeitet hart für ihren Traum, aber ihr werden so viele Steine in den Weg gelegt, dass sie kaum noch Mittel hat, diese aus dem Weg zu räumen. Sie wirkt sehr hart, aber dass muss sie auch sein, um sich behaupten zu können. Neben der stillen und melancholischen Fiona und der fröhlichen und lauten Effie wirkt Nessa etwas distanzierter, ist für ihre Schwestern aber immer der Fels in der Brandung, auf den sie sich verlassen können.

Boyd und Nessa beiden haben mir unheimlich gut gefallen und auch ihre Liebesgeschichte konnte mich einfach mitreißen!
Die Chemie zwischen den beiden hat einfach gepasst! Sie mögen sich nicht, triezen sich immer wieder, aber da ist diese enorme Anziehungskraft zwischen den beiden, der sie irgendwann nachgeben und dann Hals über Kopf in einer Beziehung landen. Irgendwo viel zu schnell, aber komischerweise hat mich das absolut nicht gestört, weil es zu den beiden einfach gepasst hat! Von leidenschaftlich bis ruhig und liebevoll war alles dabei und ich fand es so schön zu verfolgen, wie die beiden sich angenähert haben! Nessa und Boyd haben mir persönlich auch viel besser gefallen als Fiona und Connal!

Auch das Setting mochte ich wieder richtig gerne, denn wir kehren zurück nach Shetland, auf diese wilde Insel, die so behaglich ist, dass man sie nicht wieder verlassen möchte! Ich hatte viel Spaß damit, Henry, Effie, Fiona und Connal wiederzusehen und freue mich jetzt schon so sehr auf Effies Geschichte und würde am liebsten sofort damit loslegen!

Fazit:
"Where the Waves Rise Higher" ist ein großartiger zweiter Band von Kathinka Engels Shetland-Love-Reihe, der mir auch viel besser gefallen hat als der Auftakt!
Nessa und Boyd mochte ich total gerne und ihre Geschichte konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen, weil sie mir so gut gefallen hat!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und kann es kaum erwarten, für Effies Geschichte nach Shetland zurückkehren zu dürfen!

Bewertung vom 20.12.2021
Blue - Wo immer du mich findest / Paper-Love-Reihe Bd.2
Hotel, Nikola

Blue - Wo immer du mich findest / Paper-Love-Reihe Bd.2


sehr gut

Seit dem Tod ihrer Mutter vor vier Monaten sind Jane und ihr Bruder David auf sich allein gestellt. Dann erfährt Jane, dass David sie belogen hat und will ihn erst mal nicht mehr sehen, sodass sie in dem Diner übernachtet, in dem sie arbeitet. Dort trifft sie immer wieder auf Alex, den sie nur den Poloshirt-Idioten nennt.
Bis sie sich besser kennenlernen und Alex sich Jane gegenüber öffnet.

"Blue - Wo immer du mich findest" ist der zweite Band von Nikola Hotels Paper-Love-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Jane Rivers und des drei Jahre älteren Alex Garland erzählt wird.

Jane ist die jüngere Schwester von David, dem Protagonisten des ersten Bandes, zu dem sie eigentlich ein sehr gutes Verhältnis hat. Doch seit David sie belogen hat und sie erfahren musste, wer wirklich ihr leiblicher Vater ist, ist Jane auf Distanz gegangen, um sich Zeit zu nehmen, ihre Gedanken zu sortieren.
Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und ist sehr warmherzig und rücksichtsvoll. Am besten fand ich ihre witzige Eigenart, ihre Mitmenschen mit niedlich-fiesen Verwünschungen zu belegen! Ich mochte Jane total gerne und auch Alex hat sich immer stärker in mein Herz geschlichen!

Alex hat immer einen ironischen Spruch auf den Lippen, was manchmal aber auch sehr verletzend sein konnte. Aber nach und nach erfahren wir die Gründe für sein Verhalten. Er hatte wahrlich keine einfache Kindheit und manche Erinnerungen belasten ihn immer noch sehr stark. Er hat außen eine harte Schale und innen einen weichen und verletzlichen Kern, und je besser ich Alex kennengelernt habe, desto stärker mochte ich ihn auch!

Die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen und hatte für mich fast das perfekte Tempo. Nur fand ich Janes Sinneswandel doch ein wenig plötzlich. Auf der einen Seite hat sie in Alex noch den Poloshirt-Idioten gesehen und auf einmal war sie verrückt nach ihm. Dennoch gab es sehr schöne Szenen mit den beiden und Jane und Alex haben mir auch ein wenig besser gefallen als Abbi und David!

Normalerweise mag ich Wiedersehen mit Charakteren aus anderen Büchern sehr gerne und hier trafen wir auf Ivy und Asher, Aubree und Noah, Harper und Sam, Chase und Winston und Abbi und David, allerdings fand ich es hier etwas erzwungen. Besonders den zweiten Auftritt hätte man meiner Meinung nach weglassen können, aber das ist Geschmackssache.
Die Geschichte an sich hat mir aber richtig gut gefallen und auch Nikola Hotels Schreibstil mochte ich wieder sehr, denn er ließ sich echt gut lesen und die gefühlvolle Atmosphäre des Buches hat mir ebenfalls sehr gefallen!
Die Aufmachung des Buches war wieder einmal großartig! Wie schon im ersten Band gab es ein Daumenkino, sodass uns ein Koi durch die Geschichte begleitet hat und es gab auch wieder Faltanleitungen für Origami, die auch in diesem Band eine kleine Rolle gespielt haben. Man merkt, dass man sich hier Gedanken gemacht hat und wie viel Liebe zwischen den Seiten steckt!

Fazit:
"Blue - Wo immer du mich findest" von Nikola Hotel ist ein toller zweiter Band der Paper-Love-Reihe!
Mir haben Jane und Alex richtig gut gefallen und ihre Geschichte ließ sich auch sehr gut lesen, sodass mir der zweite Band auch noch besser gefallen hat als der Auftakt!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 17.12.2021
The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1
Mohn, Kira

The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1


gut

Die Trennung von Daníel liegt schon mehrere Wochen zurück, doch Elín bekommt seine letzten Worte noch immer nicht aus dem Kopf.
Da sie gerne kocht, meldet sie sich für einen Kochkurs an und trifft auf den charmanten Jón, zu dem sie sich schnell stark hingezogen fühlt. Doch wie kann sie sich in seiner Gegenwart komplett fallen lassen, wenn sie noch immer an Daníels Beleidigungen denken muss?

"The Sky in your Eyes" ist der Auftakt von Kira Mohns zweibändiger Island-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der vierundzwanzig Jahre alten Elín erzählt wird.

Elín war nie schlank und musste sich schon in ihrer Kindheit mit fiesen Kommentaren und Beleidigungen auseinandersetzen, die tiefe Wunden hinterlassen haben. Besonders hart getroffen haben sie aber die Worte von Daniel, von dem sie sich anschließend getrennt hat.
Ich denke, dass sich jeder schon mal in seinem Körper nicht wohlgefühlt hat und deshalb fand ich das Thema Bodyshaming sehr interessant!
Elín ist jedoch sehr unsicher und hinterfragt jede Bemerkung und jeden Blick, was ich auf Dauer doch etwas anstrengend fand, auch wenn es realistisch war und zum Teil auch nachvollziehbar. Aber es vergeht kaum eine Seite, ohne das Elín daran denkt, dass sie ein paar Kilos zu viel auf den Hüften hat.

Kochen ist ein Hobby, für das sich Elín fast schon schämt, dennoch meldet sie sich bei einem veganen Kochkurs an und lernt den charmanten Jón kennen, dem Elíns Kilos nicht zu stören scheinen, weil er sie sieht und eben nicht ihre Pfunde.
Es hat mir sehr gut gefallen, dass Elín sich für den Kochkurs angemeldet und sich selbst etwas Gutes getan hat und auch in ihrem Job blickte besonders zum Ende hin eine mutige und starke junge Frau hervor, die im Laufe der Geschichte immer mehr zu sich selbst gefunden hat.
Auch dank Jón, denn er ist nicht ungeduldig und gibt Elín die Zeit, die sie braucht. Von Jón hätte ich ganz gerne noch etwas mehr gesehen, weil ich das Gefühl hatte, ihn nicht ganz so gut kennengelernt zu haben.
Die Liebesgeschichte an sich war eher ruhig, aber mir ging es doch ein wenig zu schnell mit den beiden, sodass mich die Geschichte insgesamt auch nicht ganz so stark mitreißen konnte, wie ich es mir erhofft habe.

Die Geschichte spielt in Island und gemeinsam mit Elín und Jón dürfen wir einige atemberaubende Schauplätze besuchen, von denen es in den Buchklappen auch Bilder gibt, was ich klasse fand!
Die Reynisdrangar vor der Küste von Vik í Mýrdal, der Wasserfall Skógafoss oder eine Gletscherhöhle. Kira Mohn beschreibt diese so wundervoll atmosphärisch, dass man die Kulisse wirklich vor Augen hat und man eigentlich in den nächsten Flieger nach Island steigen möchte, um diese Orte mit eigenen Augen zu sehen!

Fazit:
"The Sky in your Eyes" von Kira Mohn konnte mich leider nicht ganz so überzeugen, wie ich es mir gewünscht habe.
Die Kulisse Islands war einfach nur wunderbar atmosphärisch und auch die Themen Bodyshaming und Selbstfindung haben mir gut gefallen, weil sie gut ausgearbeitet waren.
Allerdings fand ich Elín und ihre Unsicherheiten stellenweise doch etwas anstrengend, obwohl man ihre Gedanken gut nachvollziehen konnte. Jón hätte ich gerne noch besser kennengelernt, denn hier hatte ich doch das Gefühl, dass er etwas blass geblieben ist und auch die Liebesgeschichte ging mir etwas zu schnell.
Dennoch ein tolles Buch mit wichtigen Themen, für das ich gute drei Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 13.12.2021
Runaway / Away Bd.3
Stehl, Anabelle

Runaway / Away Bd.3


gut

Jahrelang wussten nur zwei Menschen von Miriams Schwangerschaftsabbruch, bis sie sich entschließt, ihre Geschichte in Kyras Podcast zu erzählen und ihr Geheimnis so mit Tausenden Hörern teilt.
Für Miri ein befreiendes Gefühl, doch dann erfahren ihre Eltern und ihre Schwester davon und wenden sich von ihr ab, was Miri den Boden unter den Füßen wegzieht.
Gut, dass sie ihre Freundinnen an ihrer Seite hat und auch Elias ist für sie da, in den sie schon lange heimlich verliebt ist.
Aber wird er je mehr in ihr sehen als sie beste Freundin seiner kleinen Schwester?

"Runaway" ist der dritte Band von Anabelle Stehls Away-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Miriam Voigt und des vierundzwanzig Jahre alten Elias Seger erzählt wird.

Nachdem mir die Geschichte von Kyra und Milan so gut gefallen hat, habe ich direkt zum dritten Band gegriffen. Schon am Ende von "Fadeaway" erfahren wir von Miriams Schwangerschaftsabbruch und seit der Podcast-Folge sind zu Beginn von "Runaway" ein paar Monate vergangen, doch erst jetzt erfährt Miriams Familie davon und wendet sich von ihr ab.
Anabelle Stehl greift hier nicht nur das heikle Thema Schwangerschaftsabbruch auf, sondern auch das Thema unerfüllter Kinderwunsch wird thematisiert, was ich sehr spannend fand. Ich habe Miri für ihren Entschluss sehr bewundert, weil sie ihre Entscheidung getroffen und auch nie bereut hat, egal wie viel Kritik sie dafür einstecken musste.

Miri ist eher ruhig und manchmal etwas unsicher, doch sie geht ihren Weg und trifft eigene Entscheidungen, zu denen sie auch steht.
Schon lange ist sie in Elias, den Bruder ihrer besten Freundin Kyra verliebt, doch sie glaubt nicht, dass er ihre Gefühle jemals erwidern wird, sodass sie versucht, sich ihre Gefühle nicht anmerken zu lassen. Bis die beiden immer häufiger alleine sind und anfangen miteinander darüber zu sprechen, was sie wirklich beschäftigt.
Elias ist älter als die bisherigen Protagonisten und steht kurz vor der Bachelor-Arbeit. Es war schon immer der Traum von ihm und Noah Seger Solar, die Firma der Familie gemeinsam zu übernehmen und er trägt schon viel Verantwortung. Doch in der Zeit, wo er nicht in der Firma arbeiten durfte, hat er einen Übergangsjob in einem Boxstudio angenommen, für den er mittlerweile mehr brennt als für den Job in der Firma, sodass er sich damit auseinandersetzen muss, welchen Weg er einschlagen möchte.

Miri und Elias haben mir echt gut gefallen, aber ihre Geschichte konnte mich leider nicht so stark mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte. Besonders im direkten Vergleich muss ich sagen, dass mir "Fadeaway" deutlich besser gefallen hat.
Mir war die Geschichte zu ruhig und etwas zu langatmig, denn der Mittelteil konnte mich kaum fesseln. Mir haben die Themen und die Charaktere zwar gut gefallen, aber es hat mich einfach nicht so stark begeistern können.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, was auch gut zu Miri und Elias gepasst hat, aber ich hätte gerne mehr Szenen mit den beiden zusammen gehabt. Für mich war es ein guter Abschluss, der aber nicht mit dem tollen zweiten Band mithalten konnte.

Fazit:
"Runaway" von Anabelle Stehl ist ein guter Abschluss der Away-Reihe, von dem ich mir aber doch etwas mehr erhofft hatte.
Die Geschichte von Miri und Elias war mir zu ruhig und etwas zu langatmig und konnte mich leider nicht so stark packen, wie es Kyra und Milan im zweiten Band konnten.
Ich vergebe drei Kleeblätter.

Bewertung vom 08.12.2021
Fadeaway / Away Bd.2
Stehl, Anabelle

Fadeaway / Away Bd.2


sehr gut

Die Geschehnisse des Sommers möchte Kyra am liebsten ganz weit hinter sich lassen und startet optimistisch in ihr Psychologiestudium in Berlin.
Mit Milan lernt sie jemanden kennen, in dessen Gegenwart sie sich wohlfühlt und der ihr Herz dazu bringt, schneller zu schlagen, doch Milan hat auch eine Verbindung, die Kyra an ihre Vergangenheit erinnert, die sie eigentlich hinter sich lassen wollte.

"Fadeaway" ist der zweite Band der Away-Reihe von Anabelle Stehl, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Kyra Seger und von Milan Nowak erzählt wird.

Kyra ist die Schwester von Noah, dem Protagonisten des ersten Bandes und auf ihre Geschichte war ich schon sehr gespannt, denn wir durften ja schon im Auftakt erfahren, was ihr Schlimmes widerfahren ist.
Kyra ist schlagfertig, impulsiv und setzt sich für Dinge ein, die ihr etwas bedeuten. Schon an ihrem ersten Tag an der Uni fallen ihr Missstände auf, über die sie dann in einem feministischen Podcast berichtet.
Doch ihre eigene Geschichte kennen nur ihre Brüder Noah und Elias, wobei Letzterer für sie eingestanden ist und dafür aus der Firma ihrer Eltern geflogen ist. Kyra verarbeitet die Geschehnisse in diesem Buch und setzt sich damit auseinander. Ich mochte Kyra und ihre Entwicklung echt gerne!

Milan ist leidenschaftlicher Handballspieler und würde am liebsten professionell spielen, doch um abgesichert zu sein, studiert er Sportwissenschaften. Er konzentriert sich stark auf seinen Sport und will absolut keine Beziehung, die ihn womöglich ablenken könnte, doch dann trifft er auf Kyra und sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Auch Milan mochte ich sehr gerne, denn er ist hilfsbereit und einfühlsam. Hat Kyra den Raum gegeben, den sie gebraucht hat und hat nicht die Augen verschlossen.

Ihre Beziehung war ein Auf und Ab, denn als Kyra erfährt, dass Milan eine Verbindung zu ihrer Vergangenheit hat, ist sie alles andere als begeistert, denn sie will die Geschehnisse des Sommers endlich hinter sich lassen und nicht mehr daran erinnert werden.
Aber da ist etwas zwischen den beiden, das sie nicht loslässt.
Mir haben die beiden richtig gut gefallen, denn ihre Geschichte hatte das perfekte Tempo und ich mochte die beiden zusammen echt gern!

Es gab ein Wiedersehen mit Noah und Lia, Phuong und auch Elias und Miriam, die Protagonisten des dritten Bandes durften wir schon etwas besser kennenlernen und ich werde "Runaway" direkt beginnen, denn ich bin so gespannt auf Miriams Geschichte!

Fazit"
"Fadeaway" von Anabelle Stehl ist ein gelungener zweiter Band, der mir deutlich besser gefallen hat als der Auftakt!
Ich mochte die Atmosphäre und den Schreibstil total gerne und auch Kyra und Milan haben mir sehr gut gefallen! Besonders Kyras Entwicklung konnte mich begeistern und auch die Liebesgeschichte mochte ich sehr, denn sie hatte für mich das perfekte Tempo!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter und starte direkt mit dem dritten Band!

Bewertung vom 05.12.2021
Keeping Dreams / Keeping Bd.2
Savas, Anna

Keeping Dreams / Keeping Bd.2


sehr gut

Lily hat immer davon geträumt, an der Juilliard zu studieren und es anschließend zum New York City Ballet zu schaffen.
Doch ein Unfall lässt ihren Traum in weite Ferne rücken und sie beginnt ein Studium an der Faerfax University, wo sie neu anfangen möchte.
Sie landet ausgerechnet in einer Wohnung mit Julian, einem schlimmen Frauenhelden, und trotz der anfänglichen Abneigung können sie nicht leugnen, dass sie sich immer stärker zueinander hingezogen fühlen.
Ist es eine gute Idee, etwas mit seinem Mitbewohner anzufangen?

"Keeping Dreams" ist der zweite Band von Anna Savas Keeping-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Lily und des zwei Jahre älteren Julian erzählt wird.

Julian durften wir im ersten Band als besten Freund von Cole bereits kennenlernen. Er lässt nichts anbrennen und die Frauen liegen ihm zu Füßen, doch Jules will keine feste Beziehung und genießt seine Freiheit. Er ist sehr charmant und ein guter Kerl, der immer ehrlich ist und sich um seine Freunde kümmert, was mir richtig gut gefallen hat!
Lily tanzt seit ihrer Kindheit und hatte schon die Zusage für die Juilliard in der Tasche, als ein schlimmer Unfall ihre Träume auf Eis gelegt hat. Sie weiß noch nichts mit ihrem Leben anzufangen und möchte einen Neuanfang wagen, doch kann ihren Traum auch nicht so recht loslassen.
Zu Beginn hat sie oft schlechte Laune, doch in Cassidy, Ella, Tessa und Jamie findet sie schnell Freunde und findet an der Faerfax heraus, was sie wirklich möchte und fasst nach und nach wieder Fuß.

Mir hat die Geschichte von Julian und Lily unglaublich gut gefallen! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, denn die Chemie zwischen den beiden hat einfach gepasst und es hat mir viel Spaß gemacht, ihre Geschichte zu lesen!
Sowohl Lily als auch Julian machen eine großartige Entwicklung durch und ich fand es auch sehr schön, dass wir Tessa und Cole, Cassidy, Ella und Jamie wiedersehen und Steve endlich kennenlernen durften. Die Clique mag ich total und Lily hat sich schnell eingefügt.
Mir hat dieser zweite Band viel besser gefallen als der Auftakt und ich freue mich schon sehr auf die Geschichte von Ella und Jamie!

Fazit:
"Keeping Dreams" von Anna Savas ist ein großartiger zweiter Band der Reihe, der mir sogar noch besser gefallen hat als der Auftakt!
Lily und Julian haben mir beide so unglaublich gut gefallen und ich hatte so viel Spaß mit ihrer Geschichte, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter.

Bewertung vom 28.11.2021
The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1
Kazi, Yvy

The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1


sehr gut

July Summers großer Traum ist es, Cheerleaderin in der NFL zu werden.
Gut, dass sie kein Interesse an Football-Spielern hat, denn in der NFL gibt es die strikte Regel, dass Cheerleaderinnen keinen Kontakt zu den Spielern haben dürfen.
Doch dann soll sie Andrew McDaniels, den Neuzugang im Football-Team herumführen und er löst Gefühle in July aus, die sie so noch nie gefühlt hat.
Ist er es wert, dass sie ihren großen Traum aufgibt?

"The Dream of Us" von Yvy Kazi ist der erste Band der St.-Clair-Campus-Trilogie und wird aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten July Summers erzählt.

July ist eine leidenschaftliche Cheerleaderin und trainiert hart für ihren Traum in die NFL zu kommen. Ich mochte July von der ersten Seite an total gerne! Sie studiert Literatur und hat eine Vorliebe für Alliterationen, was ich klasse fand!
Seit ihre Mutter gestorben ist, kümmert sich ihr Vater, der Physiotherapeut des Football-Teams der St.-Clair ist, alleine um July und ihren Zwillingsbruder Bo, zu dem July ein sehr enges Verhältnis hat. Sie musste in ihrem Leben schon einiges verarbeiten und steckt nie den Kopf in den Sand, egal wie schwer oder aussichtslos die Lage ist.
Ich mochte July besonders im Umgang mit Drew! Denn der Quarterback hat ein Handicap, worauf July sich erst einmal einstellen muss. Diese Thematik hat mir richtig gut gefallen und Yvy Kazi hat diese sehr einfühlsam umgesetzt.
Auch Drew mochte ich sehr! Er hat einen tollen Humor, eine Vorliebe für Flachwitze und ist wie July jemand, der sich nicht unterkriegen lässt, was ich sehr bewundert habe!

Ich habe mich auf das Buch gefreut, seit es angekündigt wurde und war dann Feuer und Flamme, als ich die Leseprobe gelesen habe und schon da am liebsten weitergelesen hätte. Die Geschichte von July und Drew konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und sehr berühren!
Auch die Nebencharaktere mochte ich sehr! Mateo, Josh, Haley und besonders Bo haben mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf das Wiedersehen in den Folgebänden! Auch Penny, die Protagonistin des dritten Bandes, lernen wir schon kennen und sie mochte ich tatsächlich noch nicht ganz so gerne, da bin ich gespannt, ob sie mich noch von sich überzeugen kann, wenn wir sie so richtig kennenlernen dürfen!
Es gab allerdings zwei Wendungen, die mir persönlich nicht ganz so gut gefallen haben. Da hätte ich mir einfach einen anderen Verlauf gewünscht, denn ein Problem wurde mir zu einfach gelöst, was ich schade fand. Dennoch ist das Buch meinen hohen Erwartungen gerecht geworden, denn die Geschichte hat mir total gut gefallen und ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach St.-Clair im zweiten Band!

Fazit:
"The Dream of Us" ist ein großartiger Auftakt von Yvy Kazis St.-Clair-College-Trilogie!
Ich mochte July und Drew richtig gerne und ihre Geschichte konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und sehr berühren! Besonders der Umgang mit Drews Handicap hat mir sehr gut gefallen!
Es gab allerdings zwei Wendungen, die mir persönlich nicht ganz so gut gefallen haben, aber dennoch ist dieser Auftakt meinen hohen Erwartungen gerecht geworden.
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon riesig auf den zweiten Band!

Bewertung vom 22.11.2021
Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee / Redwood Bd.6
Moran, Kelly

Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee / Redwood Bd.6


sehr gut

Marie Sedgwick und ihre Schwestern sind in Redwood als das Drachentrio berühmt und berüchtigt. Über die Jahre haben sie viele Paare verkuppelt, und als nun ihre Jugendliebe Preston Masterson nach Redwood zurückkehrt, wird Marie selbst Opfer einer Verkupplungsaktion.

"Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee" ist eine Kurzgeschichte von Kelly Moran. Der Prolog und der Epilog werden aus der Sicht von Brent erzählt, während der Rest des Buches aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Marie und Preston erzählt wird.

Die Geschichte beginnt sieben Tage vor Weihnachten und endet am ersten Weihnachtstag, sodass man die Vorbereitungen für den alljährlichen Weihnachtsball in Redwood sehr gut miterleben konnte und durchgehend eine gemütliche Weihnachtsstimmung geherrscht hat.
Marie ist die Bürgermeisterin von Redwood und hat ihre große Liebe Preston vor fünfundzwanzig Jahren gehen lassen. Preston hat Redwood verlassen, um ein Hotel zu eröffnen und besaß zum Schluss eine ganze Hotelkette, bevor er zurück nach Redwood gekommen ist, um dort das Redwood Inn zu eröffnen und um Marie zurückzuerobern.

Auch wenn mir Band vier und fünf nicht mehr ganz so gut gefallen haben, so mag ich die Redwood Bücher doch richtig gerne und fand es schön, dass wir nun auch noch die Geschichte von Marie lesen durften.
Mit seinen gut 150 Seiten ist das Buch nicht besonders umfangreich und dementsprechend schnell ging es dann auch mit Marie und Preston. Da darf man keine allzu tiefgründige Liebesgeschichte erwarten, aber durch ihre gemeinsame Vergangenheit war es trotzdem überhaupt nicht oberflächlich! Mit siebzehn Jahren haben sie sich kennen und lieben gelernt, waren acht Jahre zusammen und sogar verlobt, bevor Preston Redwood verlassen hat und Marie in Redwood geblieben ist. Nun ist er zurück und will mit ihr neu anfangen. Die beiden treffen scheinbar wie durch Zufall immer wieder aufeinander und müssen sich ihren Gefühlen stellen.

Mir hat ihre Geschichte richtig gut gefallen! Sie nähern sich langsam wieder an und man merkt besonders Marie an, dass die Geschehnisse von vor fünfundzwanzig Jahren sie stark geprägt haben und sie erst wieder Vertrauen fassen muss.
Ich hätte gerne noch ein wenig mehr Informationen zu den Protagonisten aus den vorherigen Bänden bekommen, einfach weil ich es liebe, ihren Weg noch ein Stück zu verfolgen, aber sie haben sich auch nicht reingedrängt, was auch okay war. Redwood ist ein so charmanter Ort und es war wunderbar, diesen zur Weihnachtszeit zu erleben!

Fazit:
"Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee" ist eine schöne Kurzgeschichte von Kelly Moran!
Mir hat die Geschichte von Marie und Preston richtig gut gefallen und es war toll noch einmal nach Redwood zurückzukehren und auch die weihnachtliche Atmosphäre mochte ich, sehr!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 21.11.2021
Silbernes Feuer / Das Reich der sieben Höfe Bd.5
Maas, Sarah J.

Silbernes Feuer / Das Reich der sieben Höfe Bd.5


sehr gut

Der Hof der Nacht hat genug von Nestas unmöglichen Verhalten und stellt sie vor die Wahl: Entweder zieht sie ins Haus der Winde, wo sie vormittags mit Cassian trainieren und nachmittags in der Bibliothek arbeiten kann, oder sie kehrt in die Welt der Menschen zurück.

"Silbernes Feuer" ist der vierte Band von Sarah J. Maas das Reich der sieben Höfe Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Nesta Archeron und Cassian erzählt.

Ich habe die ersten drei Bände der Reihe sehr gemocht und mich deshalb schon sehr auf die Geschichte von Cassian und Nesta gefreut!

Nesta ist stark und stolz und kommt teilweise sehr kalt rüber. Seit sie in den Kessel geworfen und zur High Fae wurde, kämpft sie gegen ihre eigenen Dämonen und lässt niemanden an sich heran, auch ihre Schwestern Feyre und Elain hält sie auf Distanz. Sie ertränkt ihre Gedanken im Tanz und im Alkohol und holt sich immer neue Männer in ihr Bett.
Doch nun hat Feyre genug von ihrem Verhalten und schickt Nesta mit Cassian ins Haus der Winde, wo sie abgeschottet trainieren soll. Die einzige andere Option wäre für Nesta die Rückkehr in die Welt der Menschen, die auf die Fae nicht besonders gut zu sprechen sind.
Der Krieg gegen Hybern ist noch nicht lange her und doch gibt es eine Gefahr, die den Frieden bedroht und drei magische Artefakte müssen gefunden werden, um den erneuten Krieg noch abzuwenden.

Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Ich liebe die Welt der Fae und fand es spannend, dass wir mehr über Prythian und auch ein wenig über den Kontinent erfahren haben. Auch das Wiedersehen mit den altbekannten Charakteren war toll, auch wenn Feyre, Rhys, Mor, Amren und Azriel nicht im Fokus standen, was ich aber nicht schlimm fand, denn mit Gwyn und Emerie hat Nesta mit der Zeit zwei spannende Freundinnen gefunden und natürlich durften wir Cassian und Nesta selbst besser kennenlernen.
Besonders Nestas Entwicklung war einfach großartig! Am Anfang lernen wir ihre Ängste und Zweifel kennen, sodass wir ihr Verhalten endlich verstehen konnten. Nesta arbeitet an sich, wird zu einer starken Kriegerin, auf die man sich verlassen kann, auch weil sie immer wieder mit Rückschlägen fertig werden muss.
Auch Cassian mochte ich richtig gerne! Wir wussten ja bereits, dass die beiden Seelengefährten sind, doch was für uns eine Tatsache war, war überraschenderweise nicht für jeden klar. Er soll Nesta trainieren und bringt sie an ihre Grenzen. Dabei lernen wir auch ihn besser kennen und auch Cassian muss sich neuen Herausforderungen stellen, was mir sehr gut gefallen hat!

So gerne ich die Geschichte auch gelesen habe, so hätte ich mir doch etwas mehr Handlung gewünscht. Versteht mich nicht falsch, ich musste mich nie zum Weiterlesen zwingen und es war auch nie langweilig, aber oft fand ich es doch ein wenig langatmig und es verging sehr viel Zeit zwischen zwei spannenden Stellen.
Aber dadurch hat Nesta auch den Raum für ihre Entwicklung bekommen, den sie gebraucht hat.
Es ist Jammern auf hohen Niveau, denn mir hat es ja echt gut gefallen, nur war das Potenzial da, das das Buch für mich vielleicht zu einem absoluten Highlight gemacht hätte.
Das Ende war für meinen Geschmack dann tatsächlich auch zu viel Friede, Freude, Eierkuchen, wenn auch ein rundes Ende.
Ich vermute, dass die Geschichte von Nesta und Cassian abgeschlossen ist und der nächste Band ein anderes Paar im Fokus haben wird. Ich hoffe ja immer noch sehr, dass Elain und Lucien zueinanderfinden werden, würde mich aber auch über Azriels Geschichte freuen. Und irgendwie hoffe ich auch, dass Tamlin am Ende der Reihe sein Glück gefunden hat.

Fazit:
"Das Reich der sieben Höfe - Silbernes Feuer" ist ein großartiger vierter Band der Reihe, den ich aber etwas schwächer fand als die Vorgänger.
Ich liebe die Welt der Fae und mir hat das Wiedersehen mit den bekannten Charakteren sehr gut gefallen, aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht, die spannenden neuen Charakt

Bewertung vom 12.11.2021
The Memories We Make / Fulton University Bd.1
Hughes, Maya

The Memories We Make / Fulton University Bd.1


weniger gut

Persephone Alexander ist ein Mathegenie und ihr Vater erwartet noch großartiges von seiner Tochter, weshalb Seph schon von klein auf gedrillt wurde. Dass er sie überhaupt an der Fulton University in Philadelphia studieren lässt, war ein großer Sieg für Persephone, doch ihr Abschluss naht und damit steht die Rückkehr zurück nach Boston in ihr Elternhaus vor der Tür, dabei will Seph noch so viel erleben, zum Beispiel ihr erstes Mal!
Sie entschließt sich kurzerhand ein Casting zu veranstalten, um den passenden Partner zu finden und trifft unverhofft auf den Footballstar Reece Michaels, der Seph mit seiner Medienberaterin verwechselt und sich dann irgendwie für Seph verantwortlich fühlt.

"The Memories We Make" ist der Auftakt von Maya Hughes vierteiliger Fulton University Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Persephone Alexander und des zweiundzwanzig Jahre alten Reece Michaels erzählt wird.

Ich habe mich riesig auf die Geschichte gefreut und musste schnell feststellen, dass es mich leider nicht so begeistert, wie ich es mir erhofft hatte. Zum Schluss musste ich mich dann leider schon fast durch die Seiten quälen.

Persephone ist ein Mathegenie, doch davon merkt man überhaupt nichts. Während man den Footballstar Reece zu seinen Spielen begleitet, so sieht man Persephone kaum in der Uni.
Mathe ist nicht mein liebstes Thema, aber ich fand es schade, dass man Seph nicht in dem Gebiet erleben darf, auf dem sie glänzt.
Sie ist auch eine großartige Geigenspielerin und es gab einige Szenen, wo sie in der Musik aufgeht. Warum also nicht auch in der Mathematik?

Seph ist sehr behütet aufgewachsen, wurde zu Hause unterrichtet und hat vom richtigen Leben nur wenig mitbekommen, da sie nichts von ihrem Weg zu einer begnadeten Akademikerin abbringen sollte.
Ihr Vater bestimmt über ihr Leben, doch nun möchte Persephone ihr Leben selbst in die Hand nehmen, um Erinnerungen sammeln und stellt kurzerhand eine To-do-Liste zusammen.
Um einen Partner für ihr erstes Mal zu finden, veranstaltet sie ein Casting und trifft auf Reece, der zwar nicht mit ihr schlafen will, aber ihr bei ihrer Liste helfen möchte. Bis die beiden sich dann näher kommen.
Ich bin weder mit Reece noch mit Seph so richtig warm geworden. Seph ist verständlicherweise sehr unbeholfen und hat kaum Freunde, während Reece ein umjubelter Footballstar ist, der sich stark zu Seph hingezogen fühlt und sich um sie kümmert. Ich fand es schön, dass Reece erst mal nur für Seph als Freund da sein will und er ihr durchs Leben hilft, aber ihre Gefühle konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, sodass die Liebesgeschichte mich nicht vom Hocker reißen konnte.

Was mich aber wirklich gestört hat, sind die drei sehr wichtigen Themen und Konflikte, die Maya Hughes in diesem Buch angesprochen hat und dessen Auflösung sie auf die letzten fünfzig Seiten gequetscht hat, sodass keines der Themen die Tiefe und Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie verdient hätten!
Ein Thema wurde sogar nur einmal kurz zu Beginn angedeutet und tauchte dann plötzlich zum Ende hin wieder auf, ohne dass zwischendurch je wieder die Rede davon gewesen wäre und man eine Reaktion von Reece an den Haaren herbeiziehen musste. Aber wirklich erzählt wurde diese Geschichte dann auch nicht mehr, was ich irgendwo schade fand, ich aber schon so genervt war, dass es mir dann ehrlich gesagt auch egal war. Ich hatte echt große Erwartungen an dieses Buch und wurde dann sehr enttäuscht.

Reece lebt mit seinen Teamkameraden Nix, Berk und LJ in einem Haus und diese drei werden die Protagonisten der Folgebände sein. Ein wenig werden ihre Geschichten auch schon angeteasert und obwohl ich doch neugierig bin, auch weil ich die Drei tatsächlich sehr sympathisch fand, so werde ich die Reihe wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.

Fazit:
Ich hatte hohe Erwartungen an "The Memories We Make" von Maya Hughes und wurde dann doch sehr enttäuscht.
Ich bin weder mit Seph noch mit Reece warm geword