BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 546 BewertungenBewertung vom 01.07.2020 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Europa-Atlas Der Europa-Atlas ist nach dem bewährten WWW Konzept gestaltet - mit vielen Klappen, Informationen und bunten Bildern begeistert dies schon länger viele Kinder. Das Buch eignet sich aufgrund des Themas für eine große Altersspanne. Ich würde es auch noch für Grundschüler empfehlen; hier ist z.B. das Thema Europa in der 4. Klasse verankert und durch das Poster und die schönen Bilder kann man es auch gut als Einstieg in das Thema oder zum Lernen verwenden. Die Kleineren werden sich sicher an den vielen verschiedenen Bildern erfreuen. Die Informationen sind nicht besonders umfassend, aber sehr kindgerecht z.B. über typische Bräuche oder Tiere der jeweiligen Länder. Besonders das Poster mit den Flaggen am Rand kam hier (auch bei dem 4. Klässler) sehr gut an. Die Kinder fanden auch, dass da Mega-Poster stehen sollte, da es mehr als groß ist;) |
|
Bewertung vom 14.06.2020 | ||
![]() |
In kurzen Briefen erklärt in diesem Buch der Außerirdische 3,7 seinem Flugdrachen Rudi einige mathematische Probleme. Die Briefe sind dabei kurz gehalten und bauen logisch aufeinander auf, so dass man das Buch langsam und schrittweise lesen kann. Dabei werden Themen angesprochen, die zumindest meine Jungs schon immer interessiert haben und/oder dem Grundschulstoff bis in die höhere Klassen behandeln. Mit interessanten Beispielen werden dabei mathematische Probleme erklärt, so dass sogar ich sie verstanden habe. Meinem Sohn (11) hat das Buch sehr gut gefallen und er hat es immer wieder mal rausgenommen um das ein oder andere Thema (nochmals) zu lesen. Er ist in der 5. Klasse und auch sein aktuelles Thema im Mathematikunterricht ist in dem Buch vertreten. Auch einiges, das der 2. Klässler gerade durchnimmt, ist in diesem Buch angesprochen und ich habe nun mehr Einblick warum Mathe in dieser Art und Weise im Unterricht vermittelt wird. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Buch für alle, die sich näher mit Mathematik beschäftigen wollen. |
|
Bewertung vom 06.06.2020 | ||
![]() |
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte Die Aufmachung des Büchleins ist sehr schön - mit Goldprägung und ansprechenden, farbigen Illustrationen macht das eher kleine Büchlein schon was her und eignet sich somit gut zum Verschenken. Auch der Sprachstil ist gut zu lesen und so hat man es schnell gelesen. Die Geschichte um eine Mutter, die versucht Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen und dann auf eine ältere Dame im Wald trifft ist gut erzählt, allerdings habe ich mir etwas mehr erwartet. Eine kleine Überraschung zum Schluss oder noch eine Wendung wären schön gewesen. Für Leser, die sich bereits etwas mit dem Thema Achtsamkeit und Co auseinandergesetzt haben, bietet das Buch wenig Neues und kaum Überraschungen. Für Neulinge und gerade Eltern ist es bestimmt ein guter Einstieg und kann Anregungen für den Alltag geben. |
|
Bewertung vom 28.05.2020 | ||
![]() |
Tödliches Spiel / Secret Protector Bd.1 Secret Protector ist ein sehr spannendes und vor allem actionreichen Jugendbuch. Bei manchen Szenen könnte selbst der coolste Actionfilm verblassen im Gegenzug zu diesem Buch. Leider bleibt dabei die Handlung etwas auf der Strecke. Alles läuft sehr glatt für den Helden und ein glücklicher Zufall reiht sich an den Nächsten. Dabei sind die Handlungsorte gut gewählt und auch der Sprachstil ist toll. Ich hatte das Buch schnell durch. Anfangs konnte ich die zum Teil schon sehr unrealistischen Szenen ausblenden, zur Mitte hin fiel mir das aber immer schwerer. Das Ende war dann wieder sehr spannend. Insgesamt läuft hier alles zu gut für Lukas. Zudem ist er für mich ein netter Typ, aber kaum greifbar und ebenfalls zu glatt. Es fehlen mir auch einige Hintergrundinformationen zu ihm - die kommen hoffentlich im nächsten Band - aber so hat mich das Buch etwas unzufrieden zurück gelassen. Wer also spannende Action in High Speed steht ist hier gut beraten; ich hatte mir etwas mehr erwartet. |
|
Bewertung vom 17.05.2020 | ||
![]() |
Priest of Bones / Kampf um den Rosenthron Bd.1 Das Buch hat mir insgesamt ganz gut gefallen, wenn auch für mich der Fantasy Anteil etwas zu kurz kam. Es spielt durchaus Magie eine Rolle, aber für mich leider zu wenig. Ansonsten hat das Buch seinen Reiz. Durch den Sprachstil lässt es sich flüssig und leicht lesen und die Personen sind interessant. Manchmal fehlte es mir etwas an Spannung. Viele Sätze werden auch oft wiederholt, meist sind das aber Gedankengänge von Tomas, so dass ich das nicht ganz so schlimm fand. Für mich mutete das Ganze eher an einen historischen Roman an, als an ein Fantasybuch. Zudem sollte man Gewalt und viel Blut vertragen, denn in diesem Buch gibt es jede Menge davon. Dabei spielen auch Tomas strategische Überlegungen eine Rolle, ähnlich wie bei der Kriegsführung. Wer das mag ist hier also richtig. Zum Ende hin hätte ich mir auch noch die ein oder andere Überraschung gewünscht. Trotz allem habe ich mich dennoch beim Lesen ganz gut unterhalten gefühlt. |
|
Bewertung vom 06.05.2020 | ||
![]() |
Allein das Cover ist schon ein Hingucker - der "Spiegel" vorne drauf war für meine Jungs jedenfalls ein Highlight. Der 11jährige hat das Buch durchgeschaut und gleich mit seinem kleinem Bruder (8) diskutiert, wer denn nun was schön findet und festgestellt, dass Geschmäcker unterschiedlich sind - und das das auch gut so ist. Der Kleine hat dann angefangen das Buch zu gestalten und auszufüllen - fand ich sehr erstaunlich, er schreibt nämlich freiwillig sonst nie etwas;) auch wir Eltern kamen mit den Kindern ins Gespräch und hatten einige anregende Diskussionen. Das Buch ist sicher etwas, dass man immer wieder mal zur Hand nimmt und Schritt für Schritt ausfüllt. Gerade für die Vorpubertät finde ich es sehr geeignet. Es gibt den Kindern die Möglichkeit über sich selbst nachzudenken und ein eigenes "Ich" zu finden. Hierbei werden in dem Buch vorurteilsfrei verschieden Anregungen zu Themen wie Schönheit, Pubertät, Familienkonstellationen, Mobbing und und und gegeben. Ein richtiges Stark-mach-Buch. Die Kinder finden es jedenfalls klasse und auch die Mama hat nichts daran zu meckern. |
|
Bewertung vom 27.04.2020 | ||
![]() |
Das Leben ist ein Rechenfehler / Die Unausstehlichen & ich Bd.1 Enni hat es nicht einfach im Leben. Sie landet nach mehreren Heimen und Pflegefamilien in einem Internat. Doch da möchte sie so schnell wie möglich wieder weg. Das besondere an diesem Buch ist sicherlich Enni. Sie ist sympathisch und beschreibt ihre Gefühle sehr bildlich, so dass man richtig mit ihr mitleidet, - fiebert und mehr. Dabei ist sie reflektiert und wirkt erwachsener, als sie in ihrem Alter sein sollte. Für mich passt das zu ihrem Lebensweg. Sie findet neue Freunde und geht ihren Weg. Der Leser begleitet sie dabei und das ist witzig, berührend und spannend zugleich. Sie flucht recht viel - diese Schimpfwörter sind im Buch durchgestrichen. Am Anfang war das etwas gewöhnungsbedürftig beim Lesen, hat mich aber schnell nicht mehr gestört. Für mich war das zur Geschichte passend und ich betrachte das als Stilmittel, dass den Leser noch besser in Ennis Gefühlswelt eintauchen lässt. Eine absolute Leseempfehlung von mir. Ich fand das Buch sehr bewegend, auch wenn am ende einige Fragen ungeklärt bleiben. Aber es gibt ja noch einen Folgeband;) |
|
Bewertung vom 24.04.2020 | ||
![]() |
Code: Orestes - Das auserwählte Kind Das Buch "Code Orestes" hält schon, was es im Titel verspricht: Es geht um Codes und Verschlüsselungen. Anfangs recht spannend und interessant gab es zum Ende hin einige Punkte, die mich gestört haben, wobei die Codes wirklich gut sind. Malin und Orestes sind durchwegs sympathische Hauptfiguren, aber die Erwachsenen kommen hier nicht so gut weg. Am meisten gestört hat mich das Bild, dass von Malens Vater gezeichnet wird. Er war für mich als Figur nicht greifbar und sehr negativ dargestellt. Zudem sind ganze Passagen im Buch sehr langweilig - dies wird sogar noch vorweggenommen und geraten zur Zusammenfassung am Ende zu springen - warum schreibt der Autor die denn dann überhaupt rein? Einige Gegebenheiten waren für mich auch nicht logisch und sehr zufällig. Für passionierte Codeknacker hat das Buch sicher seinen Reiz, mich konnte es aber nicht ganz überzeugen. |
|
Bewertung vom 17.04.2020 | ||
![]() |
Freischwimmen / Cyms Geschichte Bd.1 Am meisten beeindruckt hat mich als Erwachsene an diesem Buch der Schreibstil. Mit einer Lockerheit und auch etwas Witz erzählt der Autor ein bewegendes Familiengeheimnis aus Sich eines 9jährigen. Da dieser dabei ganz naiv an viele Dinge rangeht wirkt dies mitunter lustig. Lachen und weinen ist bei dieser Lektüre sehr nah beisammen. Cham versucht sich durchzubeißen und findet neue Freunde. Das Geheimnis ist für mich schlüßig, das Ende vielleicht etwas zu kurz geraten. Natürlich ein gutes Ende - es ist ja ein Kinderbuch - dennoch in weiten Teilen realistisch. Ich frage mich allerdings, wie das Buch bei Kindern ankommt. Meinen Sohn konnte ich dafür nicht begeistern - er liest lieber Spannendes oder Lustiges, aber bitte nichts Tragisches. Für mich war es jedenfalls eine sehr gute Unterhaltung und ich kann das Buch auch Erwachsenen weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 08.04.2020 | ||
![]() |
Das Cover ist einfach der Hammer und auch innen wird jede Kapitelüberschrift von einem Falken umrahmt - sehr schön. Das Buch startete für mich eher ruhig und wirkte auf mich anfangs wie eine Hommage an das Land, die Leute und die Lebensfreude der Gegend, in der es spielt (Süden von Spanien, Marokko, Sahara und Gribaltar). Ich war noch nie dort, finde jetzt aber, dass sich das ändern muss. Schnell nimmt die Handlung dann an Fahrt auf und wird richtig spannend. Dabei findet Lola - die Außenseiterin - Gleichgesinnte und gewinnt Freunde. Gemeinsam bestehen sie so manche Abenteuer und Lola wächst an ihren Aufgaben. Die Idee mit den Windkindern fand ich mal was Anderes und sie wurde gut umgesetzt. Der Schreibstil ist gut zu lesen und das Buch ist richtig spannend - bleibt dabei aber durchgehend kindgerecht. Ich als Erwachsene habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Gut gefallen haben mir auch die Werte, die in der Handlung angesprochen werden. Mein Sohn (11) fand das Buch auch sehr spannend und es hat ihm gut gefallen. Am Ende bleibt Einiges offen, daher hoffen wir auf eine Fortsetzung. Klare Leseempfehlung von uns. |
|