Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2029 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2023
Oskar entdeckt die Weihnachtsfreude
Grieco, Katrin

Oskar entdeckt die Weihnachtsfreude


ausgezeichnet

Die Weihnachtsgeschichte als Krippenspiel

Oskar ist total unglücklich mit seiner Rolle, die ihm Frau Lieblich für´s Krippenspiel zugeteilt hat. Warum ausgerechnet ein Kamel? Viel lieber würde er den Sterndeuter oder einen der Hirten spielen. Oder den Josef. Er fühlt sich in dem Kostüm, dessen Maske ihm dauernd über die Augen rutscht, gar nicht wohl. Dauernd muss er aufpassen, dass er mit seinen Hufen nicht irgendwo hängen bleibt oder mit seinen Höckern die Palme streift. Große Freude kommt bei ihm nicht auf. Im Gegenteil – er verheddert sich, reißt ein Schaf und den Sterndeuter mit sich zu Boden. Bis der kleine Weihnachtsstern Lisa, der oben an der Decke hängt, alle aus ihrer Erstarrung reißt. Denn sie weiß: Eine große Freude kam auf die Erde.

Was für ein niedliches, liebevoll geschriebenes Hardcover-Kinderbuch, das den Zauber der Weihnacht und die Freude, die damit einhergeht, so treffend beschreibt. Autorin Katrin Grieco bringt die Weihnachtsgeschichte mit ihrem Krippenspiel für die Kinder ab 3 Jahren in kurzen, knappen Sätzen, genau auf den Punkt. Dazu die mit liebevollen Kleinigkeiten gespickten farbenfrohen Illustrationen von Arabell Watzlawik, die die Geschichte gekonnt in Bilder umsetzt und untermalt. Die die Gegensätze des muffelig dreinschauenden Kamels Oskar und dem strahlenden Stern Lisa richtig einfühlsam heraus hebt. Und ich mich beim Anschauen der Bilder sehr gut gerade in Oskar hinein versetzen kann.
Ein wundervolles Buch, bei dem ich aus dem Schwärmen nicht heraus komme.

Bewertung vom 18.12.2023
Ich will es geil   Erotische Geschichten
Rice, Karina

Ich will es geil Erotische Geschichten


gut

Diese Geschichten sprechen mich nicht an

Ich lerne Leutnant Sara O´Malley und Leutnant Matt Grayson kennen, die die Feuerwache 23 im Team leiten sollen, was nur mittelmäßig gelingt. Dafür gelingt etwas anderes um so besser. René, der aus Thailand ein ganz spezielles Sexspielzeug mitbringt. In einem Showroom verfolge ich, wie Nadine gezüchtigt wird und ihr Ehemann dabei zuschaut. Michaela, die Tobias nicht nur zum Essen und massieren einlädt. Auch die anderen Geschichten sind interessant, lesenswert, wenn man es kurz und bündig mag.

Karina Rice hat für diesem Band 11 Kurzgeschichten von Chiara Bartlett, Eloise C., Louise Carrara, Marisa Thompson, Rose Garver, Sarah Bradley und Sophie Jackman ausgesucht. Bei dieser Mischung ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Mir sind die Geschichten allerdings zu kurz und nur auf das eine zu schnell zusammengefasst.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich gibt auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch als kleines Goodie dazu.

Bewertung vom 17.12.2023
Eine Sklavin als Geschenk   Erotische SM-Geschichten
Bell, Alisha

Eine Sklavin als Geschenk Erotische SM-Geschichten


sehr gut

7 anregende Kurzgeschichten

Shannon, die die Sonnentage im Dezember in Miami hasst, will plötzlich gar nicht mehr so schnell zurück nach New York. Ihr hat es der junge Page angetan. Amy langweilt sich in ihrer Ehe mit Jasper. Um das zu ändern besuche ich mit den beiden einen Swingerclub. Leah Rose ist keine Prostituierte sondern Lorenzos Sexsklavin. Sie dient ihm und er respektiert ihre Grenzen – noch. Bis beide auf Miss Adriana Blackburn treffen. Und dann ist da noch Sophie, die keine Lust mehr hat, sich von Henry dauernd runter machen zu lassen. Sie trifft auf drei Surferboys mit denen sie einen wilden Ritt durch die Nacht beginnt. Auch die weiteren drei Geschichten sind genau so anregend und lustvoll. Die solltet ihr alle selbst lesen.

Für mich war es das zweite Buch aus der Feder von Alisha Bell, das ich gelesen habe. Und auch mit diesen 7 Geschichten hat sie mich überzeugt und meinen Geschmack, bis auf eine, gut getroffen. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Damit schaltet sie schnell mein Kopfkino an und die erotische Reise beginnt.
Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Alisha Bell als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 16.12.2023
Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Mein erster Thriller von Karen Rose – aber bestimmt nicht der letzte

Im Prolog lerne ich Katherine Matthews, von ihrem Pflegevater Harlan liebevoll Kitty-Cat genannt, kennen. Sie trauert um ihre beste Freundin und Pflegeschwester Wren. Sie ist verschwunden und der Auslöser für Kit, damals 15, Polizistin werden zu wollen.
16 Jahre später erhält „Kit“, jetzt Detective McKittrick, San Diege Police Department, Mordkommission, eine mysteriöse Nachricht, dass im Longview Park in San Diego eine Leiche vergraben liegt. Und wahrhaftig findet man dort die Leiche einer jungen, zierlichen, blonden Frau mit pinkfarbenen Handschellen. Seit vor 15 Jahren eine erste weibliche Leiche mit eben diesen Handschellen gefunden wurde, sucht man verzweifelt nach dem Serienmörder, der seit vielen Jahren immer wieder junge Frauen umbringt.
Zusammen mit Basil „Baz“ Constantine, der seit 4 Jahren ihr Partner ist, geben sie auch bei diesem neuen Fall nicht auf.

Der Name Karen Rose war mir schon ein Begriff. Aber nun frage ich mich, warum ich bisher kein Buch von ihr gelesen habe.
»Kaltblütige Lügen« ist der erste Band der neuen San-Diego-Thriller-Reihe der Bestseller-Autorin, die ab sofort auf meiner „will-ich-immer-wieder-lesen“-Liste steht. Die fieberhafte Suche nach dem Killer und die Ermittlungen zu diesem Fall, und auch das Private haben mich sofort in ihren Bann geschlagen und bis zum Schluss nicht mehr los gelassen.
Zuerst dachte ich noch, über 500 Seiten, ob das was wird? Schnell war mir aber klar, ja, durch diesen sehr komplexen Fall geht es sogar sehr gut. Die Figuren, insbesondere die starke, sensible Kit und den sympathischen Psychologen Sam Reeves, der hier eine tragende Rolle spielt, lerne ich sehr ausführlich kennen. Aber auch die anderen Menschen, denen ich hier begegne, kann ich mir recht gut vorstellen. Verdächtige gibt es einige, aber es dauert sehr lange, bis Kit und ihr neuer Partner Connor auf die richtige Spur des Mannes kommen, der sich langsam in die Ecke gedrängt fühlt und dadurch noch unberechenbarer wird. Da es gerade zum Schluss noch mal richtig spannend und gefährlich wird, habe ich so gebangt, dass alles doch noch gut ausgeht.
Für mich ist es aber nicht nur die Spannung und der Nervenkitzel, der diese Geschichte zu etwas ganz besonderem macht. Da ich auch im Privaten der Ermittler dabei bin und sie immer besser kennenlerne, bringt mich das immer wieder runter. In diesem Zusammenhang habe ich den Begriff „Wohlfühlthriller“ mal gelesen. Und der trifft es hier sehr gut. Ich habe mich in der Gesellschaft von Kit, Baz und Sam sehr wohl gefühlt.

Autorin Karen Rose hat mich mit ihrer spannenden und nervenaufreibenden Geschichte blendend unterhalten. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall für die sympathische Kit McKittrick und ihr Team, ihre bemerkenswerte Pflegefamilie und auch Sam Reeves will ich unbedingt wiederlesen. Ich bin total begeistert!

Bewertung vom 15.12.2023
Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft / Ziemlich beste Mäuse Bd.1
Andeck, Mara

Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft / Ziemlich beste Mäuse Bd.1


ausgezeichnet

Freundschaft geht über alles
Der Titel des Buches erinnert mich sofort an einen Kinofilm, den ich gesehen habe. Die Geschichte um Gleithörnchen Henry hat damit aber absolut nichts gemein.
Ganz im Gegenteil: Gleithörnchen Henry hat einen ehrgeizigen Plan: Er will ein berühmter Dieb werden. Doch leider vergeigt er seine selbst auferlegte Prüfung total und am nächsten Morgen kann jeder den Möchtegern-Millionendieb dank der Überwachungskameras im TV erleben. Ihm bleibt nichts anderes übrig als die Flucht. Auf dem Schiff, auf dem er sich versteckt, belauscht er ein Gespräch über einen großen Diamanten, der auf der Burg Funkelstein versteckt sein soll und den bisher niemand gefunden hat. Den wird er finden, nimmt er sich vor. Und dann ist alle Schmach, die er sich eingehandelt hat, vergessen.
Ob Henry seinen Plan weiter verfolgt oder ob er einsieht, dass es wichtigeres gibt, als den Diamanten, das lest ihr in dem Buch von Mara Andeck „Ziemlich beste Mäuse – Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft“ mit wunderschönen Illustrationen von Dorothee Mahnkopf, die die Geschichte auf wunderbare Weise ergänzen.

Was für eine wundervolle Geschichte. Ist Henry am Anfang der Story noch ein kleiner Gernegroß, der absolut von sich überzeugt ist, ändert sich das im Laufe der Geschichte ganz langsam. Henry beginnt zu überlegen, ob Freunde zu haben nicht doch wichtiger ist, als ein berühmter Dieb zu werden. Und da ist ja auch noch das Haselmausmädchen Adelina, die Henrys Herz höher schlagen lässt, wenn er an sie denkt.
Mara Andecks Erzählstil hat mich regelrecht begeistert. Für die Altersgruppe ab 5 Jahren passt der kindgerechte Schreibstil, wie ich finde, sehr gut. Ihren humorvollen Umgang mit Sprache finde ich einfach toll. Durch ihre witzigen Wortkreationen schickt sie mir sofort Bilder in den Kopf und mein Kopfkino startet.
Die Entwicklung, die Henry hier durchläuft, vom kleinen möchtegern Ganoven zum liebenswerten Freund und Lebensretter, ist gut nach zu vollziehen. Die alte weise Leseratte vermittelt ihm sehr anschaulich, dass er sich für seine Schwächen nicht schämen muss. Und er lernt noch mehr von ihr.

Eine leichte, humorvolle Vorlesegeschichte über Freundschaft und Vertrauen, die ältere Kinder dank der großen Schrift und der überschaubaren Satzlänge auch gut selbst lesen können. Mir als Vorlese-Oma hat die Geschichte genau so viel Spaß gemacht, wie sie meinen beiden Enkeln machen wird.

Bewertung vom 14.12.2023
Das Verlangen der Lustsklavinnen   Erotische Geschichten
Seda, Vera

Das Verlangen der Lustsklavinnen Erotische Geschichten


sehr gut

Zurück in die Zeit der Lustsklavinnen

Nackt an einen Holzpfahl gefesselt muss Prinzessin Madara auf dem Sklavenmarkt von Mondoranda dabei zuschauen, wie in der Arena 10 kriegerische Männer darum kämpfen sie als Trophäe mitnehmen zu können. Einen dieser Männer kennt sie – Wudan, ein Krieger der königlichen Wache aus dem Schloss ihres Onkels. Auch der will sie besitzen. Und sie will ihm gehören.
In der zweiten Geschichte führt Laienschwester Rose ein unschuldiges Leben im Kloster. Aber der freundliche Nordmann Ragan, den sie seit drei Jahren vom Markt kennt und dessen Messer und Schüsseln im Kloster äußerst beliebt sind, geht ihr nicht aus dem Kopf. Nach einem ersten Kuss will sie viel mehr mit ihm erleben.
Ich habe schon einige Bücher aus der Feder von Vera Seda gelesen. Und auch mit diesen beiden Kurzgeschichten hat sie mich sofort gefangen. Mir gefällt ihr leichter, lockerer Erzählstil, der ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut unterhält. Meinen Geschmack hat sie mit ihren erotischen Geschichten wieder gut getroffen, obwohl hier und da etwa mehr Erotik nicht schaden könnte.
Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Vera Seda als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 14.12.2023
Die Bestrafungen der widerspenstigen Nanny   Erotische Geschichten
Bell, Alisha

Die Bestrafungen der widerspenstigen Nanny Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Fesselnde Spiele

Da ist zum einen Nachtschwester Brianna, die dem Motorradunfall von Zimmer 311 eine ganz besondere Behandlung bietet. Oder Isabelle, die die Zwillinge Ben und Alexander beaufsichtigt, sie nach Jahren wiedersieht und sie Alexander von einer ganz anderen Seite kennenlernt. Ramon, der in Oregon auf drei Jägerinnen stößt, die Appetit haben – auf ihn. Von den anderen drei Geschichten, die genau so sexy, sinnlich, lustvoll und leidenschaftlich sind, verrate ich nichts. Selber lesen – kann ich nur empfehlen.

Für mich war es das erste Buch aus der Feder von Alisha Bell. Aber ich kann mir gut vorstellen, mehr von ihr zu lesen. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren sechs erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.
Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Alisha Bell als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 13.12.2023
Geheimnis um die Rauhnächte - Ein Jahr voller Abenteuer in Oberbayern
Benke, Alexandra

Geheimnis um die Rauhnächte - Ein Jahr voller Abenteuer in Oberbayern


ausgezeichnet

Spannung und Spaß am Ammersee
Der 8-jährige Tim und seine 10-jährige Schwester Rosalie fahren mit ihren Eltern immer wieder in ihr Ferienhaus am Ammersee in Oberbayern. Gemeinsam genießen sie hier die vier Jahreszeiten, entdecken viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Hier erleben sie mit ihren Freunden Lotta und Xaver immer wieder neue Abenteuer und kommen einigen Geheimnissen auf die Spur.
So lernen sie bei einem ihrer Streifzüge die Kräuterfrau Hortensia mit ihrer Katze Sternchen kennen, die keine Hexe ist, wie sie zuerst vermutet haben. Sie erzählt den Kindern einiges über die Heilkräfte verschiedener Pflanzen, berichtet von einer Sage um die Elisabeth-Quelle, vom König-Ludwig-Feuer, vom Kartoffelfeuer und erzählt weitere Geschichten aus der Umgebung.
Von Xavers Großmutter erfahren sie etwas zu den Bräuchen rund um die Rauhnächte, die 12 Nächte zwischen Weihnachten und dem Tag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar, was die vier mächtig gruseln lässt. Und Tim bringt eine Eule zu ihren ehemaligen Besitzern zurück.
Alexandra Banke hat einen so eingängigen, kindgerechten Erzählstil, führt uns mit den vier Kindern durch die vier Jahreszeiten und ihre Abenteuer und gibt uns wie nebenbei einige sehr schöne Urlaubs- und Reisetipps für diese wunderschöne Region in Bayern.
Durch die angenehme Schriftgröße ist das Buch auch sehr gut für Leseanfänger zum selbst lesen geeignet. Meine beiden Jungs bevorzugen aber immer noch das Vorlesen, was auch mir wieder viel Spaß und einige neue Erkenntnisse gebracht hat.
Die farbigen, detailreichen Illustrationen von Markus Erkens fügen sich harmonisch in die Geschichte ein und ergänzen sie auf wunderschöne Weise.
Noch vor Beginn der Geschichte bekomme ich im Buch eine Karte mit einem Ausschnitt von München bis Garmisch-Partenkirchen, wo die Sehenswürdigkeiten und die Seen in der Region aufgedruckt sind.
Zum Schluss bekomme ich noch drei Rezepte, die im Buch auch eine Rolle spielen und die ich auch mal ausprobieren werde. Besonders der Haselnusskuchen im Glas hört sich lecker an.
Eine tolles Buch - eine Mischung aus Reiseführer mit einer großen Portion Abenteuer und Naturverbundenheit, Tradition und Brauchtum. Uns, die wir ganz in der Nähe des Ammersees leben, hat es sehr gut gefallen.

Bewertung vom 13.12.2023
Frauenpower
Samek, Rea;Widdel, Anna

Frauenpower


sehr gut

5 sehr interessante Frauen mit ihren Geschichten

Dies ist eines der wenigen Bücher, bei denen mich das Cover nicht überzeugt hat. Ich hätte mir hier ein Foto jeder der 5 Frauen gewünscht.

Nach einer Einführung der beiden Autorinnen begebe ich mich mit 5 sehr verschiedenen, lebensbejahenden Frauen, die mich jede einzelne stark beeindruckt hat, auf ihre außergewöhnlichen Lebenswege. Sie lassen sich weder von ihren traumatischen Erlebnissen, noch von gesellschaftlichen Normen aufhalten, waren die Voraussetzungen, die zu ihren Abenteuern führten auch noch so schwierig.

Vor jeder Geschichte von Anna, Christina, Niros, Rea und Sabrina, die zwischen 37 und 49 Jahren alt und mit ihren Kindern auf der ganzen Welt unterwegs sind, steht ihr Steckbrief, wo ich die wichtigsten Daten aus ihrem Leben erfahre. Und was sie dazu angetrieben hat, sich ihre Träume und Wünsche zu erfüllen und sich auf eine solche Reise zu begeben.
Frauenpower - Inspirierende Geschichten über Mut und Selbstbestimmung von Anna Widdel und Rea Samek ist ein wunderbares Buch von Frauen für Frauen. Mit sehr vielen Gefühlen und Emotionen. Auch wenn ich mich nicht mehr auf eine solche Reise begeben werde, hat mich das Lesen mitgerissen, ihre Geschichten haben mich gefesselt und es hat sehr viel Spaß gemacht bei ihren Abenteuern dabei zu sein. Leider waren die knapp 150 Seiten viel zu schnell gelesen.
Mir hat es einige Denkanstöße und Anregungen gegeben. Denn auch mein Weg ist noch lange nicht zuende.

Bewertung vom 08.12.2023
7 Tage
Lemark, Joseph

7 Tage


ausgezeichnet

Fragen über Fragen...

...stellt sich der pensionierte Kripobeamte Josef Vierziger / Dottor Giuseppe „Pepe“ Quaranta. Er glaubt nicht an Zufälle, als sich kurz hintereinander in der Region des apulischen Städtchens Ostuni verschiedene alte Männer das Leben nehmen. Als er Briefe und Fotos findet, die alle mit der Zahl 7 zu tun haben, ist sein Spürsinn geweckt und er hat einen neuen Fall. Der allerdings bringt nicht nur ihn an seine Grenzen.
Nachdem ich Dottor Giuseppe Quaranta alias Josef Vierziger in seinem Fall „Vermisst“ kennen- und schätzen gelernt habe, wollte ich ihn auch bei diesem neuen Fall bzw. den neuen Fällen begleiten. Der Dottor ist mir nicht nur deshalb so sympathisch, weil er Schnee genau so wenig mag wie ich. Ich mag ihn, weil er frühmorgens erst mal einen Kaffee braucht; weil er gerne und sehr gut kocht und weil ich seine Art zu kombinieren klasse finde. Er strahlt eine solch innere Ruhe aus und sein Gespür fasziniert mich. Und wie er mit seiner Freundin, der Commissaria Capo Dotoressa Franca Bonfiglia, Chefin der Antimafiabehörde, umgeht, finde ich einfach nur klasse. Solch einen Mann kann man sich nur wünschen.
Ich kann mich in die Geschichte noch besser hinein versetzen, da in Ostuni auch gerade die Winter- und Vorweihnachtszeit angebrochen ist.
Im 1. Kapitel verbrennt ein alter Mann einen Brief, trinkt dann ein Glas Wein mit einer dunklen Mixtur aus und geht ins Schlafzimmer. Schon diese wenigen Zeilen lassen eine Gänsehaut auf meinen Armen erscheinen. Er ist der erste Tote, mit dem ich in diesem sehr komplexen Fall konfrontiert werde. Ihm folgen noch sechs weitere Personen, alles Männer, und ich frage mich, was sie verbindet, ob zwischen ihnen ein Zusammenhang erkennbar wird. Ganz langsam fügen sich die einzelnen Steinchen zu einem Bild zusammen und zeigen auf, wie auch die Kleinstadt Ostuni von der Mafia durchsetzt ist. Es ist so spannend, den einzelnen Spuren zu folgen, immer mehr Einzelheiten zu erfahren, bei sowohl für Quaranta als auch für Franca bedrohlichen Situationen dabei zu sein.
Ich habe auch hier wieder sehr gut mit ermitteln können; habe mehr als einmal meine eigenen Schlüsse gezogen und diese wieder verwerfen müssen. Was Quaranta hier heraus findet ist so schändlich, dass mir die Worte fehlen. Als der Fall dann aufgeklärt wird, habe ich gar nicht glauben können, wer hier die Fäden warum gezogen hat. Das hat Autor Joseph Lemark sehr schlüssig und glaubhaft konstruiert.
Im Glossar am Ende des Buches finde ich die Übersetzung der vielen italienischen Worte, die sich nicht im Text von selbst erklären. Außerdem bekomme ich als Schmankerl noch drei Rezepte aus Dottor Quarantas Küche.
Ich hatte einige spannende Lesestunden mit italienischem, kulinarischem und weihnachtlichem Flair, bin in die Abgründe der Mafia abgetaucht und wurde vor allem sehr gut unterhalten. Die letzten drei Sätze allerdings… Naja, das solltet ihr alles selbst lesen.