BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 831 Bewertungen| Bewertung vom 27.09.2017 | ||
|
Heimkehren von Yaa Gyasi erzählt die Geschichten von zwei Schwestern und ihren Nachkommen - eigentlich ist es ein Buch mit vielen Lebenwegen, vielen Protagonisten, die alle ihre eigene Geschichte haben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 27.09.2017 | ||
|
Nora ist seit einem Jahr verwitwet - noch immer nicht ist sie über den Verlust von Julian hinweg. Durch Zufall entdeckt sie in seinem Arbeitszimmer ein kleines Päckchen mit einem Glas Marmelade und einem Brief und einem Rezept für Brombeerkonfitüre mit Lavendel. Absender ist eine Klara Kummerow aus Kinnbackenhagen. Wer ist diese Frau ? Erst die Nachforschungen bei ihrer Schwiegermutter bringen sie auf die Spur von Klara. Sie ist die Schwester von Julians Großvater. Kinnbackenhagen ist ein kleiner Weiler in der vorpommerschen Boddenlandschaft. |
|
| Bewertung vom 27.09.2017 | ||
|
Die Geschichte der getrennten Wege / Neapolitanische Saga Bd.3 Der 3. Band erzählt nun die Geschichte der zwei Freundinnen in den 70er Jahren. Elena hat inzwischen ihr Buch veröffentlicht, das ihr viel Ruhm eingebracht hat. Und sie heiratet Pietro. |
|
| Bewertung vom 10.09.2017 | ||
|
"Ein Torwart zu viel" handelt von den Freunden Lukas und Finn. Lukas spielt schon länger als Torwart in der Jugendmannschaft, er überredet seinen Freund Finn zum Training mitzukommen. Finn ist begeistert und möchte auch Fußball spielen. Kurz darauf erkrankt Lukas vor einem Spiel. Wer geht nun für ihn ins Tor ? Keiner der Spieler traut sich, nur Finn ist mutig und bereit es zu wagen. Und er macht seine Sache gut. So gut, dass Trainer Jan ihn auch beim nächsten Spiel ins Tor stellen möchte um zukünftig zwei Torwarte zu haben. Doch Lukas ist nicht nur enttäuscht, sondern auch die Freundschaft mit Finn steht auf dem Spiel. |
|
| Bewertung vom 12.08.2017 | ||
|
Fünf Freunde meistern jede Gefahr / Fünf Freunde Bd.22 Wer kennt sie nicht die "Fünf Freunde" von Enid Blyton. Neu aufgelegt, mit ansprechenden Covern versehen, jedes Kapitel mit einer Zeichnung versehen, so erschienen nun im cbj Verlag zwischen 2015 und 2017 die 22 Einzelbände und zusätzlich das Buch mit den Kurzgeschichten als Band 23. Die Cover kennzeichnen alle das markante zackige runde Zeichen auf der Titelseite und der bunte Buchrücken. Der Clou beim Aneinanderstellen aller Bände ergibt sich auf dem Buchrücken ein weiteres Bild mit den fünf Freunden. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 07.08.2017 | ||
|
Marvin ist 30, mit einem Job hat es bisher nicht so richtig geklappt, am liebsten würde er nur Geschichten schreiben, aber davon kann man nicht leben. Ein erneuter Gang zum Arbeitsamt offenbart ihm aber ein unerwartetes und sonderbares Jobangebot: Ein Antiquariat mit "narratorische Apotheke" sucht einen Mitarbeiter. Neugierig geworden macht sich der etwas chaotische Marvin auf den Weg dorthin. Er lernt den betagten Besitzer Rasmus kennen und seine Enkelin Linnéa, lernt, dass es sich bei der "narratorischen Apotheke" um eine Geschichtensammlung hält, die Menschen in Not Anreize zum Nachdenken schafft und dadurch zum Überdenken der eigenen Situation. |
|
| Bewertung vom 07.08.2017 | ||
|
Vivianne ist 49 Jahre und hat es sich in ihrem Leben gemütlich gemacht. Ihr Mann Victor, Banker, mit dem sie 25 Jahre verheiratet ist, bringt genügend Geld mit nach Hause, dass Shopping-Touren keine Probleme sind, ablästern mit den Freundinnen zur Tagesordnung gehören und nebenbei wird, weil ihre eigene Agentur den Bach herunter gegangen ist, ein paar Stunden in der Woche auch im Cezanne-Museum gearbeitet. Doch alles ändert sich schlagartig, als Victor auf einmal verschwindet, ohne eine Wort zu sagen, dafür aber die Bankkonten leer räumt und auch noch einen Haufen Schulden hinterlässt. |
|
| Bewertung vom 28.07.2017 | ||
|
Für dich hat er seine Engel gesandt udith MacNutt hat hier viele Berichte und Erfahrungen von ganz unterschiedlichen Menschen zusammengetragen. Was sie eint, sind ihre Erlebnisse mit den Engeln, den Boten Gottes. |
|
| Bewertung vom 22.07.2017 | ||
|
Jack Engles Leben und Abenteuer Walt Whitman (1819-1892), der als Begründer der modernen amerikanischer Dichtung und als einflussreichster amerikanischer Lyriker gilt (Quelle: wikipedia), hat unter anderem auch diese Geschichte des Jack Engles verfasst. Erstmals veröffentlicht in mehreren Folgen 1852 in einer New Yorker Zeitung - damals nicht unter Angabe eines Autors. Erst 2016 entdeckte der junge Literaturwissenschaftler Zachary Turpin durch detektivische Recherchearbeit, dass Walt Whitman der Urherber dieser Geschichte ist. In deutscher Übersetzung erschien das Werk in Buchform im Manesse Verlag fast zeitgleich mit dem amerikanischen Reprint. |
|
| Bewertung vom 17.07.2017 | ||
|
Am 18.7.1817 starb Jane Austen - vor 200 Jahren. Ihr meist gelesenes, bekanntestes Werk, ist "Stolz und Vorurteil" - immer wieder neu aufgelegt und bereits mehrfach verfilmt, Vorlage für zahlreiche Adaptionen. |
|









