Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2023
Die Jagd nach dem Wunderlicht / Greenwild Bd.1
Thomson, Pari

Die Jagd nach dem Wunderlicht / Greenwild Bd.1


ausgezeichnet

Daisy, die Tochter einer erfolgreichen Journalistin hat schon viel von der Welt gesehen. Doch dieses Mal, wird sie ihre Mutter nicht auf ihre Mission ins Amazonasgebiet begleiten. Ungewöhnliche Dinge scheinen dort vor sich zu gehen. Und kurz darauf verschwindet auch Daisys Mutter spurlos.
Verzweifelt macht sich Daisy auf die Suche nach ihrer Mutter und gerät dabei in eine ihr unbekannte und geheimnisvolle Welt der Pflanzen. Nichts ahnend, dass das Böse auch sie längst bemerkt hat.

Dies ist eine Jugendbuchreihe, die ich dank dieses grandiosen Serienauftakts definitiv weiterverfolgen werde. Unglaublich spannend geschrieben widmet sich dieses Buch der zauberhaften Welt der Pflanzen. Und magisch ist Greenwild in der Tat und unterscheidet sich dadurch deutlich von unserer bekannten, parallel existierenden Welt. Greenwild ist Zufluchtsort und Heimat bedrohter und ausgestorbener Flora und den sogenannten Botanologen- Menschen, mit besonderen grünen Kräften. Doch diese Idylle wird bedroht. Die Handlungen der Personen sind gut nachvollziehbar und fesselnd erzählt. Die magischen Komponenten gefallen mir außerordentlich gut und die Vermisstenfälle bringen eine tolle Spannung in die Handlung. Dabei erlebt man Daisys Abenteuer hautnah mit. Toll!

Bewertung vom 27.07.2023
Unsere Berge
Doedter, Sandra

Unsere Berge


ausgezeichnet

Diese Wissensserie für Kinder kenne ich erst seit kurzem, doch sowohl ich als auch die Kinder sind begeistert! Die Art und Weise, wie hier unglaublich viele interessante Fakten in eine Geschichte integriert wurden und auch wie diese präsentiert wird ist einfach nur toll! Sowohl die kindlichen als auch die erwachsenen Sprecher sind fantastisch. Zudem wird das Hörspiel auch noch musikalisch untermalt und die Handlung gestaltet sich spannend und interessant. Dank dem sprechenden Stein und Murmeltier werden die Inhalte kindlich ansprechend, aber inhaltlich korrekt übermittelt. Dabei sind die Informationen zu den Bergen so vielfältig, dass auch ich diesem Hörbuch sehr interessiert gelauscht habe. Für uns ist diese Reihe und ganz speziell dieses Band, ein wahrer Schatz im Kinderzimmer.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.07.2023
Nova - Aufbruch in die Wildnis
Wagner Lloyd, Megan

Nova - Aufbruch in die Wildnis


ausgezeichnet

Nova ist ein Buch, welches sich vornehmlich an etwas geübtere Erstleser richtet. Die Schrift ist entsprechen größer und auch die Seiten in einer angenehmen schweren Papierqualität. Auch die geringe Kapitellänge und die einfach gehaltene Schriftsprache sprechen für sich und unterstützen den Erwerb der Leseroutine ohne zu überfordern.
Doch worum geht es im Buch? Nova ist eine kleine Katze, die an das wohl behütete Leben bei ihrer Besitzerin Ma Millie gewöhnt ist. Fernab der Stadt und ohne direkte Nachbarn leben die Beiden ein sorgloses Leben, bis Ma Millie krank wird und auf die Hilfe ihres nächsten Nachbarns angewiesen ist. In der Angst um ihre geliebte Besitzerin überwindet Nova ihre Furcht vor der Wildnis und macht sich auf Hilfe zu holen.
Dieses Buch hat selbst mich gerührt und berührt. Trotz der vereinfachten Sprache erzeugt es eine wunderbare Stimmung und erzählt ruhig und doch unglaublich spannend von Novas Abenteuern. Man lebt die Geschichte und fiebert mit Nova mit. Mein lesefaules Kind war extrem angetan und dadurch hochmotiviert bei der Sache geblieben. Die Gefahren der Wildnis, die Liebe Novas zu ihrer Besitzerin und deren Not- all das ist richtiggehend spürbar und lässt die Handlung sehr lebendig werden.
Es ist eine sehr berührende Geschichte über Liebe und Mut, darüber sich seiner Furcht zu stellen. Und über Freundschaft. Toll!

Bewertung vom 26.07.2023
First Love
Bremer-Olszewski, Tina

First Love


sehr gut

Die erste Liebe ist etwas Aufregendes und Grosses. Doch da sind so Fragen und Unsicherheiten! Aber ob die eigenen Eltern da die richtigen Ansprechpartner sind? Für viele sicher nicht!
Jugendliche scheuen sich ihre Verletzlichkeit und Unsicherheiten vor anderen zu offenbaren. Nur wohin mit all den Fragen? Alles ist neu. Alles ist plötzlich so anders. Ist das normal? Bin ich normal? Wie schaffe ich es meinem Crush näher zu kommen? Und dann? Wie geht es weiter?
Ein Buch ist verschwiegen. Einem Buch öffnet man sich vielleicht leichter. Es wertet nicht. Es lehrt und begleitet. Und allein im Zimmer lesend fallen die bestehenden Hemmschwellen auch deutlich leichter. Ganz ohne Gesichtsverlust.

Die Aufmachung dieses Buches ist wirklich toll! Es besitzt ein Soft Cover Einband und hochglänzende Details, was eine tolle Haptik erzeugt. Aber auch im Inneren überzeugt das Buch. Frisch und jugendlich behandelt es, begleitet von tollen Illustrationen, Themen rund um die erste Liebe. Angefangen von der ersten Schwärmerei, dem Ansprechen, dem ersten Date und auch dem ersten Mal (Wie gehe ich es an? Was ist okay? Welche No-Gos gibt es?) über körperliche Merkmale und Geschlechtsidentitäten bis hin zu Beziehungsthemen und Liebeskummer. Das Buch spricht aber auch Grenzüberschreitungen an und beschäftigt sich mit dem eigenen Körperbild. Es gibt Tipps fürs Coming Out, genauso, wie für das erste Zusammentreffen mit den Eltern des Crushs. Hauptaugenmerk jedoch ist klar auf das Zwischenmenschliche gerichtet. Konkrete Sexpraktiken werden z.B. nicht genannt, was ich sehr begrüße, da Jugendliche schon mit genug „Leistungsdruck“ konfrontiert werden. Doch fehlt mir etwas die Richtigstellung von falschen Vorstellungen aus Pornos und co. Aber vielleicht ist dies schon wieder zu speziell auf Sex ausgerichtet und verlässt den hier gewählten Rahmen des Buches.
Dank der dennoch vielen und vielfältigen Infos und Tipps und den Seiten zum selbst Ausfüllen ist dieses Buch auf jeden Fall ein sehr persönlicher Schatz und Ratgeber, das Jugendlichen Hilfe und Halt für diese aufregende Zeit der Pubertät und ersten Liebe liefert.
Und genauso universell wie die Liebe richtet sich dieses Buch recht genderneutral an Heranwachsende. Mein erster persönlicher Eindruck, dass das Buch sich vorrangig an Mädchen richtet, hat sich bei der Lektüre somit nicht bestätigt.

Bewertung vom 22.07.2023
Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster!
Reider, Katja

Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster!


ausgezeichnet

Dank des Titels habe ich ja eigentlich mit einer turbulenten Geschichte gerechnet, in dem die beiden Haustiere sich lange Zeit nicht ausstehen können und erst gegen Ende zusammen finden. Doch so ist es gar nicht! Kater Pommes und der Neuling Herr Mimi kommen bestens miteinander klar und die Kapitel erzählen vielmehr kleine Anekdoten aus ihrem gemeinsamen Leben mit ihrer menschlichen Familie. Besonders gefallen hat uns dabei die Gruselparty.
Dadurch, dass jedes Kapitel eine andere Begebenheit erzählt, sind die Geschichten recht kurz, was ungeübteren Lesern bestimmt zuträglich ist. Sie erlesene sich rasch eine der Geschichten, haben raschere Erfolgserlebnisse und bleiben dadurch länger am Ball. Zusätzlich machen die schönen, bunten Illustrationen Lust auf mehr. Aber auch zum Vorlesen eignen sich die Kapitel sehr gut.
Die Handlungen sind kindgerecht, sehr niedlich und vor allem harmonisch.
Und obwohl mir der Titel ein anderes Buch suggeriert hatte, kann ich es nur Wärmstens empfehlen! Kleine Tierliebhaber, die vielleicht sogar selbst das Eintreffen eines eigenen Haustieres herbei sehnen, werden bestimmt viel Freude an diesem Buch haben.

Bewertung vom 21.07.2023
Arthur und der Donnergott / Professor Blausteins höchst ungewöhnliche Vorfahren Bd.1
Todd-Stanton, Joe

Arthur und der Donnergott / Professor Blausteins höchst ungewöhnliche Vorfahren Bd.1


ausgezeichnet

Arthur und der Donnergott ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe. Darin erzählt Professor Blaustein von den Abenteuern seiner Vorfahren. Arthur ist einer dieser Abenteurer, der als Junge schon die Bekanntschaft nordischen Götter machte um gemeinsam mit ihnen Lokis Sohn Fenrir, der Arthurs Heimat verwüstet hatte, einzufangen.
Die Handlung des Buches wird von den abgebildeten Illustrationen getragen und wird von kurzen Anmerkungen, die die Worte des erzählenden Professors Blaustein darstellen ergänzt. Sehr authentisch wirkt dies durch die etwas gestelzte Sprache, die sehr gut zum alternden Professor passt. Verstanden wurde sie von meinen Kindern jedoch problemlos.
In der Geschichte tauchen auch bekannte und weniger bekannte Charaktere der nordischen Mythologie auf, die aber auch auf den Vorsatzblättern des Buches, gemeinsam mit einer Karte Islands und einer Illustration des Weltenbaumes, bildlich vorgestellt werden. Auch im Buch selbst befinden sich sehr ansprechend gestaltete Illustrationen, wobei deren Zeichenstil nicht gänzlich ins Detail geht. Um die Handlung wiederzugeben reicht dies jedoch völlig aus. Und besonders die seitenfüllenden Szenen laden zum Verweilen ein.
Ich muss sagen, dass meine Kinder vom Thema und der Aufmachung des Buches sehr begeistert waren. Auch die Idee einen alten Professor erzählen zu lassen gefiel. Und dank der Vorkenntnisse meiner Kinder und der Vorsatzseiten gingen sie gänzlich in der Geschichte auf. Was meiner Meinung jedoch etwas zu wenig berücksichtigt wurde und bei dem ein oder anderen vielleicht doch Fragen aufwerfen könnte, sind die Grundlagen der nordischen Mythologie. Wirklich notwendig um die Handlung zu verstehen ist dies zwar nicht, aber es erzeugt zusätzliche Spannung.

Bewertung vom 21.07.2023
Doris
Cole, Lo

Doris


ausgezeichnet

Doris ist ein roter Elefant und da sie schüchtern ist, versteckt sie sich. Einmal in einem Schwarm Vögel, ein anderes Mal in einem bunten Blumenfeld. Doch während des Versteckspiels findet sie zu sich selbst um letztendlich sich mutig und selbstbewusst zu zeigen. Ganz ohne Versteck.
Meine Kinder hatten sehr viel Freude an diesem Buch- beim Suchen und beim Zuhören. Die Farben des Buches sind wundervoll bunt und ansprechend, so dass sich ein knallroter Elefant gut darin verstecken kann. Zudem wurde zu jedem darin vorkommenden Abenteuer ein lustiges Wortspiel erfunden. So ist Doris mal ein Ele-Fink oder auch mal eine Ele-Pflanze, usw.

Von der pädagogischen Seite her betrachtet hatte ich erst bedenken, da man den Bedürfnissen des Elefanten ignorierend ihm folgt. Doch tatsächlich entstand dadurch eine Story, die darin gipfelt, dass Doris mutig zu sich selbst steht und sich zeigt. Einer simple Suche hätte dieser Tiefgang gefehlt.
Der vorzulesende Text ist einfach, kurz und prägnant und die Wortfindungen bringen sehr viel Freude.
Ein wirklich tolles, buntes Such- und Mitmachbuch!

Bewertung vom 20.07.2023
Animal Jack - Der verwunschene Berg
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der verwunschene Berg


gut

Obwohl dieses Band schon das zweite der Reihe ist, gelang der Einstieg in die Geschichte mühelos. Jack hat die Gabe sich beliebig in Tiere verwandeln zu können. Um seinen Eltern zu helfen, speziell seiner nach Arbeit suchender Mutter, begibt er sich auf Schatzsuche. Verfolgt von einem Jäger und mit Hilfe seiner Freundin Gladys meistert er dabei so manches Hindernis um letztendlich einen Schatz ganz anderer Art zu erlangen.
Die Bilder sind sehr schön gezeichnet, bunt und abwechslungsreich. Jack redet nicht- wieso ist mir leider nicht bekannt. Somit übersetzen die Personen in seinem Umfeld seine Gesten. Zudem ist Jack in diesem Band krank, was ihm teilweise eine seltsam wirkende Mimik verpasst, die meinen Kindern nicht gefiel. Die Story selbst steckt voller kleiner und großer Abenteuer, die Jack dank seiner Verwandlungen aber mühelos meistert. Eine Seite wirkt dabei aber unbeabsichtigt gruselig, da die darin vorkommenden Steinmonster auf den ersten Blick wie unendlich viele Gebeine aussehen. Ansonsten sind die Illustrationen meines empfinden nach kindgerecht.

Ganz überzeugt hat dieses Buch aber leider weder mich noch meine Kinder. Es ist nett zu lesen, schön gemacht aber kein must have.

Bewertung vom 19.07.2023
Scheißglitzertage
Michaelis, Antonia

Scheißglitzertage


ausgezeichnet

Wow! Was für ein Buch! Ein toller, jugendlicher Schreibstil- und sehr bildgewaltig. Was wäre wenn Krieg wäre? Diese Verschmelzung von Fantasie mit aktuellem Geschehen ist genial, aber ich befürchte, dass der Roman dadurch auch schnell seine Aktualität verlieren könnten. Mit der Handlung habe ich so nicht gerechnet. Manchmal war es mir fast schon etwas zu viel und ich ertappte mich dabei, dass ich mich lieber vom Thema abgeschottet hätte, da es mir so wirklich erschien. Die Ungereimtheiten, denen die Jungs und Ulja auf den Grund gehen, Uljas undurchsichtiges Verhalten, aber auch die Vorgänge auf der Insel, bestimmen die Handlungen des Buches. Obwohl irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo der Leser die Vorgänge immer mehr durchschaut nimmt dies dem Buch nicht die Spannung. Sehr toll geschrieben, mit spannenden Charakteren und Mitreisender Handlung, doch die Triggerwarnungen des Buches sollten ernst genommen werden. Es ist nicht immer ganz leicht zu verdauen.

Bewertung vom 19.07.2023
Bitterstoffe
Ritter, Claudia

Bitterstoffe


sehr gut

Bitterstoffe sind für mich ein ganz neues Themengebiet, dass sich aber als äußerst spannend und vielfältig herausgestellt hat.

Schon allein die Einteilung von Bitterstoffe in Amara-Gruppen, die verschiedene Eigenschaften aufweisen, war mir völlig fremd! Vielleicht Faktoren entscheiden dabei über unsere Geschmackswahrnehmung, so dass Personen diesen recht unterschiedlich empfinden und dieser sogar in gewisser Weise erlernt werden kann. Nichtsdestotrotz wurde der Bittergeschmack aus unserer heutigen Ernährung fast völlig verbannt. Zu unrecht! Bitterstoffe sind sehr vielfältig einsetzbar. Sie wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus und auch so mancher Krankheit entgegen. Auch Heisshungerattacken werden unterdrückt und somit sogar das Abnehmen erleichtert. Auch gegen Erschöpfung und Hormonungleichgewicht können Bitterstoffe helfen.

In diesem Buch werden 24 Bitterpflanzen vor vorgestellt. Viele davon sind hier heimisch und einige mir sogar bekannt. Wie aber diese konkret eingesetzt werden um Beschwerden zu lindern lernte ich erst durch dieses Buch. Es enthält einige Rezepte um Bitterstoffe aktiv in die eigene Ernährung einbauen zu können, aber auch welche für Tinkturen, Aufgüsse, Tees und vieles mehr. Hier wird nach Beschwerden kategorisiert, diese kurz erklärt und anschließend passende Eigenbehandlungsformen genannt.

Natürlich habe ich davon nicht alles getestet. Dafür sind die Anwendungen einfach zu vielfältig und ich auch nicht mit allen vorgestellten Beschwerden geschlagen. Einige der vorgestellten Rezepte empfand ich jedoch als unzureichend beschrieben. Auch fehlen Warnhinweise zur Eigenbehandlung und auch bei den Pflanzenportraits vermisse ich detaillierte Sammel- und Bestimmungshilfen, sowie einen Verweis auf eine Verwechslungsgefahr, falls giftige „Zwillinge“ existieren. Dazu hätte ich mir zu allen Pflanzenarten aussagekräftige Bilder gewünscht. Doch von den getesteten Rezepten, wie z.B. vom Rosmarinbad bin ich sehr begeistert und auch das Bitterstoff-Spray steht ganz oben auf meiner to-do-Liste.

Ein sehr interessantes Buch, mit vielfältigen Rezepten, welches ich aber dank der oben genannten Mängel für Anfänger nur bedingt empfehlen kann.