Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 734 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2021
Jedes Jahr im Juni
Louis, Lia

Jedes Jahr im Juni


ausgezeichnet

Durch einen Luftballon, den Emmie mit sechzehn Jahren fliegen ließ, hat sie Lucas kennen gelernt, in dem sie seitdem ihren Seelenverwandten sieht. Auch Lucas´ Familie gibt Emmie Geborgenheit, die sie von der eigenen Mutter nie bekam und seit einigen Jahren ist sie heimlich in ihren besten Freund verliebt. Als Lucas ankündigt, dass er bei dem Treffen am Vorabend ihres dreißigsten Geburtstages eine besondere Überraschung hat, hofft Emmie auf einen Antrag - doch stattdessen endet der Abend mit einem gebrochenen Herz. Wird es Emmie gelingen, ihre große Liebe doch noch für sich zu gewinnen?

"Jedes Jahr im Juni" von Lia Louis ist eine entzückende Liebesgeschichte, deren Inhalt dem rosaroten Einband mehr als gerecht wird. Die Protagonistin Emmie ist mir dabei schnell ans Herz gewachsen, auch wenn sie teilweise recht hilflos durch ihr Leben taumelt. Ihren Vater hat sie nie kennen gelernt, die Mutter war eher mit sich selbst beschäftigt, als der Tochter Geborgenheit und Halt zu geben, dazu kam ein traumatisches Erlebnis in der Jugend, so dass Emmie niemanden wirklich an sich heran lässt und viele Dinge sehr unsicher angeht. Gut dass sie Freunde wie Rosie und Fox hat, diese beiden Figuren habe ich regelrecht geliebt und es jedes Mal genossen, wenn sie ihren Auftritt in Emmies Geschichte hatten.

Der Schreibstil von Lia Louis hat mich leicht durch das Buch getragen, ich habe jede Leseminute genossen. Sowohl der Hintergrund als auch die Figuren waren umfassend beschrieben, so dass ich die Personen in der Handlung beinahe vor mir sehen konnte und wie im wahren Leben waren einige sympathisch und andere habe ich gar nicht gemocht - doch sie Alle waren realistisch und überzeugend dargestellt. Um ihren Lesern ein deutliches Bild der Freundschaft zwischen Lucas und Emmie zu zeigen, hat die Autorin immer wieder Abschnitte aus der Vergangenheit eingeblendet, nach und nach wurde mir dadurch klar, was sich Emmie ebenfalls erst langsam und schrittweise erschlossen hat. Insgesamt hatte ich mit diesem Roman ein wunderbares Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Fazit: Emmies Geschichte ist zauberhaft beschrieben, die süße Liebesgeschichte hält genau, was der rosarot glitzernde Einband verspricht. Für alle Romantiker gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.03.2021
Happy End - und dann? / Cinder & Ella Bd.2
Oram, Kelly

Happy End - und dann? / Cinder & Ella Bd.2


sehr gut

Cinder/Brian und seine Ella sind endlich zusammen gekommen, aber damit fangen ihre Probleme erst wirklich an. Denn Brian ist immer noch ein sehr prominenter Schauspieler in Hollywood und durch die öffentliche Bekundung ihrer Liebe ist Ella ebenfalls in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und wird von Paparazzi verfolgt. Auch die neue Familie ihres Vaters ist davon betroffen, so dass die Situation für Ella immer schwieriger wird und sie schließlich entscheiden muss, wer wirklich gut für sie ist....

"Cinder & Ella: Happy End - und dann?" von Kelly Oram erzählt die Geschichte des Traumpaares aus "Cinder & Ella", wie es weiter geht, nachdem sie sich öffentlichkeitswirksam in die Arme gesunken sind. Die Protagonisten habe ich schon im Vorgängerband geliebt, besonders Brian, der auch in dieser Geschichte so fürsorglich und sensibel mit Ella umgegangen ist, dass er mir manchmal beinahe zu gut um wahr zu sein erschien. Auch Ella fand ich wieder gut dargestellt, ihre innere Zerrissenheit war für mich deutlich spürbar. Einerseits ist sie selbstbewusst und schlagfertig und lässt sich im Haifischbecken Hollywood nicht die Butter vom Brot nehmen. Doch wenn es um ihren Körper und die körperliche Annäherung zu Brian geht ist Ella stellenweise sehr unsicher und ängstlich, was für mich durchaus nachvollziehbar ist, besonders wenn man ihre streng katholische Erziehung mit in die Gleichung einbezieht.

Den Schreibstil der Autorin kenne ich schon aus einigen anderen ihrer Bücher und habe ihn auch hier wieder als sehr angenehm empfunden. Zwischen witzigen Wortwechseln und einigen wirklich skurrilen Begebenheiten, die in Ellas neuem Promi-Status begründet waren, hat sich die Geschichte am Anfang ein wenig gezogen, dafür ziehe ich in meiner Bewertung einen Stern ab.

Eine weitere Kleinigkeit, die wahrscheinlich für die meisten Leser total nebensächlich ist. mich aber dennoch gestört hat, war die kurz erwähnte Tatsache, dass Ella heimlich für Kyle Hamilton, den Protagonisten aus Kelly Orams Kellywood-Dilogie, schwärmt. So charmant ich es sonst finde, wenn in einem Buch Querverweise zu anderen Werken des jeweiligen Autors enthalten sind, hier war mir der Wink mit dem Werbe-Zaunpfahl dann doch zu viel. Besonders wenn ich bedenke, dass Brian vor einiger Zeit mit Kyles Verlobter im Bett war, wirkt Ellas in nur wenigen Sätzen erwähnte Schwärmerei wie eine billige Retourkutsche. Davon abgesehen, habe ich mich von dem Roman gut unterhalten gefühlt, mir hat es gefallen zu erfahren, wie es nach dem vermeintlichen Happy End weiter gegangen ist und ich gebe auch für diesen Band gern eine Leseempfehlung.

Fazit: Die Geschichte kam nicht ganz an den Vorgängerband heran, hat mich aber bis auf einige Kleinigkeiten dennoch gut unterhalten und einige angenehme Lesestunden mit gebracht, so dass ich sie gern weiter empfehle.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2021
Her wish so dark / Das Reich der Schatten Bd.1
Benkau, Jennifer

Her wish so dark / Das Reich der Schatten Bd.1


sehr gut

Fantastische Geschichte mit gemächlichem Einstieg

Weil Laires Verlobter Desmond verflucht und damit ins Reich des Daemalords verbannt wurde, macht sie sich auf den Weg in die finstere Welt, um ihn zu befreien. An ihrer Seite stehen dabei Vika, die von klein auf Laires beste Freundin ist, und der Paladin Jero, der früher Vikas Leibwächeter war. Doch im Daemaraich herrscht eine wilde Magie, dort kann Laire nicht mehr verbergen, dass sie selbst über Magie verfügt, auf die in ihrer Heimat die Todesstrafe steht. Um ihr Ziel zu erreichen, muss sie ausgerechnet mit Alaric kooperieren, der vor Jahren Laires Liebe mit Füßen getreten hat.

"Das Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark" ist das erste Buch, das ich von Jennifer Benkau gelesen habe - mit Sicherheit wird es nicht das letzte bleiben. Schon weil es der Auftakt einer Dilogie ist und mit einem Cliffhanger endet, so dass mir die Zeit bis zum Erscheinen des Folgebandes noch ewig lang vorkommt. Ewig lang wirkte auf mich auch der Beginn der Geschichte, sicher mussten dem Leser erst einmal der Hintergrund und die Figuren vorgestellt werden, doch der Einstieg in die Handlung hat sich für mich erst einmal recht schleppend gestaltet. Nach und nach nahm die Spannung dann doch an Fahrt auf und ich mochte das Buch kaum mehr aus der Hand legen.

Erzählt wird die Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven, dennoch hat es gedauert, bis ich mir ein Bild der Figuren machen konnte, selbst bei der Protagonistin Laire brauchte es ein Weilchen, ehe ich mit ihr warm geworden bin. Und dann hat mich das Buch gepackt, den Schreibstil der Autorin habe ich als sehr fesselnd empfunden und die Spannung hat sich immer weiter gesteigert. Bis zum Finale hin hat es mich nicht mehr los gelassen, das Ende hat mich überrascht und durch den enthaltenen Cliffhanger neugierig zurück gelassen. Insgesamt hatte ich damit ein wunderbares Leseerlebnis, das ich gern weiter empfehle.

Fazit: Nach dem gemächlichen Anfang, der mir den Einstieg in die Geschichte nicht ganz leicht gemacht hat, nahm die Spannung rasant zu und hat mich bis zur letzten Seite gefesselt. Für diesen gelungenen Dilogieauftakt gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung an alle Freunde romantischer Fantasy.

Bewertung vom 25.02.2021
Cinder & Ella Bd.1
Oram, Kelly

Cinder & Ella Bd.1


ausgezeichnet

Ein schwerer Autounfall kostete ihrer Mutter das Leben, Ella selbst erlitt dabei so schlimme Verbrennungen, dass sie beinahe ein ganzes Jahr mit Operationen und Rehas verbracht hat. Nun muss Ella bei ihrem Vater wohnen, zu dem sie seit zehn Jahren keinen Kontakt hatte und dessen Familie ihr das Leben schwer macht. Daher meldet sie sich bei ihrem früheren Chatfreund Cinder, in den Ella vor dem Unfall heimlich verliebt war - ohne zu ahnen, dass er im wahren Leben ein berühmter Schauspieler ist und ebenfalls Gefühle für sie hat.....

"Cinder & Ella" von Kelly Oram ist eine wunderbare Liebesgeschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ella ist eine Protagonistin, die ich sehr mag, nach dem Unfall muss sie mit Schmerzen und einer Gehbehinderung leben, doch sie ist stur und stark genug, um nicht aufzugeben. Ihr Freund Cinder war mir ebenfalls schnell sympathisch, auch wenn er in Reichtum und Glamour aufgewachsen ist, hat er unheimlich viel Einfühlungsvermögen, so dass er für Ella tatsächlich eine Art Märchenprinz darstellt.

Nicht nur die Namen der Hauptfiguren, auch Ellas familiäre Situation erinnert ein wenig an das Märchen vom Aschenputtel. Jennifer, die Frau ihres Vaters ist zwar nicht wirklich die böse Stiefhexe, doch zunächst ist das Verhältnis zu Ella schwierig. Und Jennifers Töchter machen ihrer neuen Stiefschwester das Leben erst mal gehörig zur Hölle. Kelly Orams Schreibstil kenne ich schon von anderen Büchern und war auch dieses Mal wieder begeistert davon. Besonders amüsiert haben mich die kleinen Querverweise zu den Büchern der Kellywood-Dilogie, die erst weit nach den "Cinder&Ella"-Bänden erschienen sind. Insgesamt hat mich die Geschichte wunderbar unterhalten und zum Träumen gebracht, so dass ich dafür sehr gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Die Liebesgeschichte ist märchenhaft umgesetzt und hat mich vom Anfang bis zu dem wirklich spannenden Ende gefesselt, dieses herrlich romantische Leseerlebnis kann ich nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 22.02.2021
Der Kompass im Nebel / Hidden Worlds Bd.1
Robrahn, Mikkel

Der Kompass im Nebel / Hidden Worlds Bd.1


ausgezeichnet

Elliots Mutter hat die Familie verlassen, als er noch klein war, der Vater vegetiert seit einem Arbeitsunfall nur noch vor sich hin. Als er auch noch seinen miesen Job in einer Burgerbude verliert, fürchtet Elliot, dass sie auf der Straße landen werden. Doch sein sonst so teilnahmsloser Vater schickt ihn zu einem Bekannten, der Elliot einen Arbeitsplatz in seinem Kaufhaus anbietet. Dort erschließt sich Elliot eine magische Welt, deren Existenz er kaum glauben kann - und nach und nach gerät er in ein Abenteuer, das ihm auch ganz neue Informationen über seine Mutter bringt.

"Hidden Worlds 1 - Der Kompass im Nebel" von Mikkel Robrahn ist eine fantasievoll geschriebenen Geschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Die Welt, in die der Protagonist ganz unbedarft herein stolpert ist farbenprächtig beschrieben und hat mich durch die Fülle der magischen Geschöpfe begeistert. Zusammen mit Elliot konnte ich die Vielzahl der Fabelwesen entdecken und bestaunen, der Schreibstil ließ mich beinahe durch die Seiten gleiten. Elliot Craig ist mir dabei ans Herz gewachsen, obwohl er am Anfang eher schlicht wirkt, findet er sich bald in dem fremdartigen neuen Umfeld ein und freundet sich sogar mit einigen Kollegen an.

Auch die Figuren um ihn herum, sowie der Hintergrund sind umfassend beschrieben, so dass ich beim Lesen immer wieder Bilder im Kopf hatte. Die Spannung hat sich bis zum Ende hin konsequent gesteigert, so dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen mochte. Die fantasievolle Umsetzung der Handlung hat mich etwas an das Harry-Potter-Universum erinnert, für mich hat die Geschichte alles mit gebracht, was ich von einem guten Fantasyroman erwarte. Dafür gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.

Fazit: Fantasievoll und farbenfroh hat mich Mikkel Robrahns Roman fasziniert und ganz wunderbar unterhalten, die Geschichte empfehle ich sehr gern weiter.

Bewertung vom 22.02.2021
Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1 (eBook, ePUB)
Hearne, Kevin

Tinte & Siegel / Die Chronik des Siegelmagiers Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Herrlich schräge und humorvolle Fantasygeschichte

Al MacBharrais ist einer von nur fünf Siegelagenten weltweit, deren Aufgabe darin besteht, die Feenwesen zu kontrollieren, die auf der Erde wandeln. Mit diversen Tinten vermag er es, Siegel zu zeichnen, die kraftvolle Magie enthalten, dieses Wissen versucht er auch an seinen jeweiligen Schüler weiter zu geben. Doch die sterben einer nach dem anderen an einer Reihe seltsamer Unfälle, als sein aktueller Lehrling Gordie an einem Rosinenscone erstickt, findet Al heraus, dass der nebenbei einen schwunghaften Feenhandel betrieben hat und dazu auch einige Siegel nutzte, die er nicht von Al gelehrt bekam.......

"Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers 1" ist das erste Buch, das ich von Kevin Hearne gelesen habe - es wird nicht das letzte bleiben. Von der ersten bis zur letzten Seite hat mich diese herrlich schräge Fantasygeschichte gefesselt, die skurrilen Figuren und die witzige Schreibweise haben mich begeistert und über den gesamten Handlungsverlauf prächtig unterhalten. Der einzigartige Protagonist Al MacBharrais ist bereits um die sechzig Jahre alt und hat mich mit seiner kauzigen Art sehr begeistert, er unterscheidet sich deutlich, von allen Figuren, die ich in diesem Genre bereits kennen lernen durfte. Und da die Zahl im Buchtitel auf eine Fortsetzung hoffen lässt, freue ich mich schon darauf, mehr aus der Welt des Siegelagenten lesen zu können.

Auch die Idee, Magie mithilfe gezeichneter Siegel zu wirken, zu deren Herstellung Tinten mit diversen seltenen Ingredienzien angemischt werden müssen, habe ich als recht außergewöhnlich empfunden. Zusätzlich lässt der Autor in diesem Buch eine große Anzahl verschiedener magischer Wesen auftreten, einige davon aus der irischen und schottischen Mythologie entliehen, jedes einzelne beschreibt er umfassend, so dass ich beim Lesen des Öfteren Bilder im Kopf hatte. Auch der Humor hatte es mir angetan, immer wieder gab es Stellen, bei denen ich mir das Lachen nicht verkneifen konnte und die das wunderbar abgefahrene Leseerlebnis perfektioniert haben. Alles in Allem hat mich der Roman nicht nur bis zum Ende fest gehalten, sondern dabei noch köstlich amüsiert, daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für alle Freunde fantastischer Geschichten.

Fazit: Dieses Buch glänzt durch herrlich skurrile Figuren, eine schräge Handlung und wunderbarem Wortwitz, ich empfehle die fantasievoll geschriebene Geschichte mit Freude weiter.

Bewertung vom 16.02.2021
Die Verschwörung der Götter / Rulantica Bd.2
Hanauer, Michaela

Die Verschwörung der Götter / Rulantica Bd.2


ausgezeichnet

Mats und Finja stecken mitten in der Ausbildung zum Quellwächter, doch während seine Schwester ein intuitives Talent für die Eiszauber hat, ist Mats davon angeödet und fühlt sich immer noch als Außenseiter in der Unterwasserwelt. Als Exena ihm auch noch den wohlverdienten Sieg beim Kelpierennen aberkennt, verschwindet er mit seinem Kelpie Venn aus der Eisstadt und begibt sich auf Spurensuche nach Erinnerungen an seine Mutter. Das führt ihn zurück in die Menschenwelt, zum Museum Krønasar, wo er und Finja, die ihm gefolgt ist, mit ansehen, wie Odins Sohn Wali die Riesenschlange Bölvun zum Leben erweckt......

"Rulantica (Bd.2)" von Michaela Hanauer ist eine fantasievoll geschriebene Abenteuergeschichte um die geheimnisvolle Unterwasserwelt Rulantica, die meine Tochter (12 Jahre alt) und mich gleichermaßen bezaubert hat. Das Buch enthält ein abgeschlossenes Abenteuer, kann also auch ohne Kenntnis des ersten Bandes gelesen werden - noch schöner ist es natürlich, wenn man Mats und Finja schon aus der Vorgängergeschichte kennt. Die sympathischen Zwillinge waren mir schon im ersten Rulantica-Teil ans Herz gewachsen und es war schön, wieder von ihnen zu lesen. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm und passend zum Alter der jungen Zielgruppe empfunden.

Und die Gestaltung des Buches hat mich wieder einmal begeistert, nicht nur das Cover ist mit den wunderbaren Bildern, die teilweise tastbar hervorgehoben sind, ein Highlight im Bücherregal. Auch die Innenseiten sind durchweg aufwändig gestaltet, es gibt keine einzige Seite, die ganz ohne Illustration oder farblichen Hintergrund gedruckt ist. Mein einziger Kritikpunkt dabei ist, dass es einige (kurze) Abschnitte gibt, wo hellgrüne Schrift auf dunkelgrünem Hintergrund steht, für mich als Brillenträger ließen sich diese Seiten durch den wenigen Kontrast schwerer lesen. Ansonsten war ich mit der magischen und spannenden Geschichte rundum zufrieden, so dass ich dafür sehr gerne eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Wie schon der Vorgängerband, bezaubert auch dieses wunderbar gestaltete Buch nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch die spannende und fantasievolle Abenteuergeschichte mit nordischen Göttern und einer Vielzahl magischer Wesen über und unter Wasser.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.02.2021
Das rote Adressbuch
Lundberg, Sofia

Das rote Adressbuch


sehr gut

Doris ist 96 Jahre alt und erinnert sich anhand ihres roten Adressbuches an ihr bewegtes Leben zurück. Die meisten darin verzeichneten Personen sind bereits verstorben, doch für ihre geliebte Großnichte Jenny schreibt Doris ihre Erinnerungen auf. Beginnend mit dem Vater, der ihr einst das Adressbuch zum zehnten Geburtstag geschenkt hat, erzählt sie von den Menschen, die Einfluss auf den Lebensweg der jungen Doris genommen haben und schafft damit gleichzeitig ein Dokument, das den geschichtlichen Hintergrund wieder spiegelt.

"Das rote Adressbuch" von Sofia Lundberg hat mich nachdenklich zurück gelassen. Nachdem ich zuerst Schwierigkeiten hatte, mich in die Geschichte hinein zu finden, hat mich das Buch dann doch in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite hin gefesselt. Die Handlung spielt in zwei verschiedenen Zeitebenen, einmal in der Gegenwart, die Doris in ihrem Alltag als gebrechliche alte Frau zeigt und einmal im Rückblick auf ihr Leben, beginnend in der Kindheit. Beiläufig beschreibt die Autorin im aktuellen Zeitstrang den teilweise gedankenlosen Umgang des Pflegedienstes mit der einsamen alten Dame, was mich beim Lesen bestürzt hat.

Der Handlungsverlauf in Doris´ Vergangenheit erzählt von einer Zeit, die gemessen am heutigen Lebenstempo, kaum noch vorstellbar scheint. Dabei bleiben manche Zeiträume eher oberflächlich umrissen, stellenweise hätte ich mir hier mehr emotionale Tiefe gewünscht. Andererseits ist es sicher nicht einfach, ein so bewegtes Leben, wie Sofia Lundberg es ihrer Protagonistin zuschreibt, in einem einzigen Buch unter zu bringen. Den Schreibstil habe ich als fesselnd empfunden, nach einem gemächlichen Einstieg mochte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Die Protagonistin war mir schnell sympathisch und auch die Botschaft, die sie mit ihren Aufzeichnungen an ihre Großnichte weiter gibt, hat mir gut gefallen. Insgesamt war ich vom Erstlingswerk der Autorin angetan und gebe dafür gern eine Leseempfehlung.

Fazit: Die bewegende Geschichte eines ereignisreichen Lebens hat mich nach dem eher zähen Start in ihren Bann gezogen und ich hatte ein angenehmes Leseerlebnis, dass ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 10.02.2021
Between Your Words (eBook, ePUB)
Scott, Emma

Between Your Words (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Durch einen Autounfall leidet Thea an einer seltenen Form der Amnesie, ihr Kurzzeitgedächtnis funktioniert immer nur fünf Minuten lang. Doch als Jim Whelan in seinem neuen Job als Hilfspfleger beginnt, sich um Thea zu kümmern, fühlt er sich immer mehr zu ihr hin gezogen und auch die junge Patientin scheint durch seine Fürsorge zunächst aufzublühen. Im Gegensatz zu den behandelnden Ärzten, die Thea bereits als hoffnungslosen Fall abgeschrieben haben, sieht Jim in ihren Zeichnungen aus Wortketten einen Hilferuf, wodurch sich eine neuartige, allerdings riskante Behandlungsmethode findet.

"Between your Words" von Emma Scott ist ein sehr emotionaler Roman über die Macht der Liebe, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Wie ich es bereits aus anderen Büchern der Autorin kenne, war der Schreibstil sehr emotional und hat mich in wohliger Geborgenheit durch das gesamte Buch gleiten lassen. Ihre Protagonisten beschreibt Emma Scott sehr umfassend, gerade bei Jim gibt es immer wieder kleine Einblendungen aus der Vergangenheit, die das Bild, das ich beim Lesen von ihm hatte, immer mehr abgerundet haben. Auch Theas Wesen ist bereits im Prolog, der kurz vor dem Unfall spielt, sehr gut vorgestellt worden, im Lauf der Handlung wird schnell deutlich, dass sie sich viele ihrer liebenswerten Eigenschaften trotz der schweren Amnesie bewahrt hat.

Mit viel Liebe zum Detail hat mich die Autorin durch ihre zauberhafte Geschichte geführt, auch die Figuren rings um Jim und Thea habe ich als sehr plastisch dargestellt empfunden und konnte mir ein deutliches Bild von Allen machen. Dass dabei nicht jede Person ein Sympathieträger war, fand ich realistisch, zu dem trotz schlimmer Kindheit sehr gütigen Jim musste es einen Gegenspieler geben, in diesem Fall war es Theas Schwester, die zwar nicht wirklich böse ist, Jim aber zutiefst misstraut. Ob die medizinischen Fakten korrekt dargestellt sind, vermag ich nicht zu beurteilen, für mich als Laien hat sich der Handlungsverlauf stimmig angefühlt. Der Roman vereint tiefe, intensiv geschriebene Gefühle und genügend Spannung, um das Leseerlebnis zum vergnügen zu machen, daher gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung an alle romantischen Naturen.

Fazit: Wie ich es von Emma Scott kenne, vereint auch dieses Buch intensiv empfundene Liebe mit genügend Dramatik, um ein spannendes, romantisches Leseerlebnis zu haben, das ich sehr gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 09.02.2021
Liebst du den Verräter? / Matching Night Bd.2
Hasse, Stefanie

Liebst du den Verräter? / Matching Night Bd.2


ausgezeichnet

Nach der Flucht aus Tylers Wohnung trifft sich Cara mit Hannah, die ihr alle bekannten Informationen zu Beverlys Verschwinden gibt. Um Ihrer Freundin zu helfen, beschließt Cara, das Geheimnis aufzuklären, dafür muss sie allerdings mit Josh und mit Tyler zusammen arbeiten, obwohl sie keinen der Beiden jemals wieder sehen wollte. Und was sie heraus findet, gefährdet die komplette Verbindung der Ravens und damit auch Caras hart erkämpftes Stipendium.

"Matching Night 2: Liebst due den Verräter?" von Stefanie Hasse ist der zweite Teil der Dilogie und schließt unmittelbar an seinen Vorgänger an, deswegen halte ich es für unabdingbar, zunächst mit Teil eins zu beginnen. Cara war mir schon im ersten Band sympathisch, das hat sich hier auch nicht geändert. Mit Hannah dagegen bin ich bis zum Schluss nicht so ganz warm geworden, auch wenn sie endlich ihre Karten auf den Tisch legt, sieht sie in ihrem Schmerz die Dinge sehr einseitig und ist bereit, blindlings um sich zu schlagen.

Den Schreibstil habe ich wieder sehr gemocht und auch die Spannung ließ meiner Meinung nach nichts zu wünschen übrig. Stefanie Hasse ist es hervorragend gelungen, mit meiner Wahrnehmung zu spielen. Im Nachwort hat sie ihre Leser gefragt, wer Team Tyler und wer Team Josh ist - nach Band eins hätte ich diese Frage ganz eindeutig beantworten können, doch die Fortsetzung hat meine Meinung dazu ins Wanken gebracht und ich muss gestehen, dass ich während des Lesens öfter in Richtung Team Tyler geschwenkt bin. Alles in Allem hat mich die Geschichte wunderbar unterhalten und ich gebe dafür sehr gerne eine Leseempfehlung. Freundlicherweise hat der Verlag beide Bücher zeitgleich veröffentlicht, ich empfehle, den zweiten Teil schon in Reichweite zu haben, ehe man den ersten liest, denn der endet mit einem fiesen Cliffhanger.

Fazit: Die über zwei Bände fortlaufende Geschichte hat mich blendend unterhalten, die Jugendromane enthalten ein für mein Gefühl ausgewogenes Verhältnis von Spannung und Romantik, so dass ich sie sehr gern weiter empfehle.