Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 505 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2019
Mostviertler Jagd / Mostviertler Trilogie Bd.3
Scharner, Helmut

Mostviertler Jagd / Mostviertler Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Die „Mostviertler Jagd“ ist der Schlussakkord einer Trilogie um die Waidhofener Familien Schuster, Mayer und Chan. Es ist sicher empfehlenswert, die Bände in der Reihenfolge zu lesen, doch funktioniert es auch ohne Vorkenntnisse, da der Krimi mit ausreichenden Rückblenden versehen ist.
Kommissar Brandner, strafversetzt von Wien in die niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten, steht mit seinem Team vor einem Rätsel. Es wird gezielt gewildert – die getöteten Tiere aber bleiben liegen. Während man noch versucht, dem Schützen anhand der Munition auf die Spur zu kommen, wird im Wald ein Mensch erschossen…
Helmut Scharner erzählt detailreich, flüssig und mit charmantem Lokalkolorit. Aus verschiedenen Perspektiven taucht man ein in eine Welt aus Macht und Geld, Rache und Hass, aber auch Liebe und Romantik, die zu einem fesselnden, unerwarteten Ende führt. Starke Protagonisten, überraschende Wendungen und falsche Fährten sorgen für Spannung bis zum Schluss. Ein gelungener Krimi, absolut lesenswert!

Bewertung vom 30.08.2019
Der Tote vom Elbhang / Svea Kopetzki Bd.1
Küpper, Anke

Der Tote vom Elbhang / Svea Kopetzki Bd.1


ausgezeichnet

In Hamburg wird ein altes, baufälliges Haus samt Grundstück mit Bestandsschutz im noblen Vorort versteigert. Den Zuschlag erhält ein horrend hohes Gebot eines Immobilienunternehmers – allerdings bleibt dem derzeitigen Eigentümer noch kurze Zeit, mit der Begleichung seiner Schulden sein Eigentum zu wahren.
Doch im Morgengrauen wird besagtes Grundstück zum Fundort von seltsam drapierten Menschenknochen. Svea Kopetzki und ihr Team ermitteln…
Anke Küpper’s Krimi-Debüt ist absolut gelungen. Wer gerne hinter die Kulissen der Ermittler guckt, findet hier wahrhaft sympathische, sehr menschliche Charaktere, die sich innerhalb kürzester Zeit durch einen spannenden, undurchsichtigen Fall beißen. Trotz vieler Hinweise und Indizien bleibt der Täter lange unentdeckt und erst, als mehrere Fäden zusammenlaufen, wird das Ausmaß des Falles klar.
Anke Küpper schreibt sehr flüssig und detailreich, man kann sich wunderbar einlesen und mit den Protagonisten mitfiebern, das liebevoll eingestreute Lokalkolorit lässt Hamburg vor den Augen des Lesers erstehen. Spannung und kleine Rückschläge machen den Krimi abwechslungsreich, unterhaltsam und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Langeweile kommt nicht auf und das Ende ist in jeder Hinsicht überraschend, auch etwas tragisch, aber wirklich überzeugend.
Für mich ein super Krimi – absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 21.08.2019
Kluntjemord
Aden, Martina

Kluntjemord


ausgezeichnet

Gift im Tee? Das Cover ist gelungen und macht neugierig auf den Ostfrieslandkrimi von Martina Aden.
Elli Vogel kellnert in einem beliebten Club. Freundin Lisa, alleinerziehende Mutter, vertritt sie gelegentlich und: kommt zu Tode. Elli kann nicht an einen Unfall glauben und versucht ihren väterlichen Freund von ihren Ansichten zu überzeugen. Kaum geschafft, verschwindet dieser spurlos…
Man merkt gleich, dass Martin Aden eine junge Schriftstellerin ist. Sie lässt Elli Vogel so erfrischend modern und lebendig erzählen, dass man sich sofort auf die spannende Geschichte einlässt. Elli ist, mit ihren Stärken und Schwächen, eine absolut liebenswerte Protagonistin, der man gerne über die Schulter schaut und die einem recht häufig ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert!
Der Krimi ist gut aufgebaut, schlüssig, überzeugend und bleibt fesselnd bis zum Schluss – ich wäre nicht auf die Lösung gekommen.
Eine gelungene Kombination aus Spannung und Ellis Privatleben, ausgesprochen unterhaltsam, humorvoll und voller Wortwitz! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 17.08.2019
Die letzte Witwe / Georgia Bd.9
Slaughter, Karin

Die letzte Witwe / Georgia Bd.9


ausgezeichnet

Karin Slaughter ist Garant für Bestseller. Titel und Cover sind allein schon ein Hingucker und der neue Fall für Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Freund und Partner Special-Agent Will Trent führt die beiden an ihre Grenzen.
Während eines Familienessens kommt es zu gewaltigen Explosionen ganz in der Nähe, Sara und Will laufen los – und als Sara auf dem Weg bei einem Autounfall helfen will, wird sie vor Wills entsetzten Augen entführt. Will kann nur undercover ermitteln und begibt sich in größte Gefahr. Kann er seine Geliebte retten?
„Die letzte Witwe“ ist bereits Fall 7 für Sara und Will; Karin Slaughter startet ohne lange Rückblenden in einen brisanten Fall, flüssig und fesselnd baut sie die Spannung auf. Anfangs werden die Szenen von mehreren Protagonisten geschildert, man kann perfekt die Details vor Augen sehen.
Sara und Will sind wie immer sehr authentisch, ihre Gefühle und Ängste ziehen den Leser in den Bann. Die Thematik um die Neonazi-Gruppierung und deren Intention bringen einen zum Grübeln, sie ist leider aktuell. Auch die Brutalität ist zeitweise sehr erschreckend, aber das macht ja einen Thriller aus.
Insgesamt für mich ein super spannender Thriller, gut zu lesen, fesselnd, überzeugend! Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 14.08.2019
Die schwarze Fee
Ehmer, Kerstin

Die schwarze Fee


ausgezeichnet

Berlin in den Goldenen Zwanzigern – so steht es auf dem Buch, dessen Cover so wunderbar passend eine selbstbewusste und doch zarte Dame aus dieser Zeit zeigt.
Berlin ist ein Schmelztiegel unterschiedlichster Nationen, wild und ungezügelt tobt das Leben, aber auch grenzenlose Armut plagt die Menschen. Nacheinander werden zwei Tote Männer aufgefunden, die Kommissar Ariel Spiro zunächst nicht zuordnen kann, denn keiner scheint sie zu kennen. Erst nach und nach führt die Spur zu russischen Emigranten…
Ich bin der Meinung, Kerstin Ehmer ist ein ganz fantastisches Buch gelungen. Sie erzählt so farbenfroh und detailreich, dass man sich die Protagonisten und Szenen bestens vorstellen kann. Verschiedene Erzählstränge, die den Personen zugeordnet sind, nähern sich an und Kommissar Ariel Spiro ist der rote Faden, bei dem letztendlich alles zusammenläuft. Ein ganz und gar menschlicher, liebenswerter Ermittler, dem man als Leser fast über die Schulter schaut.
Ein wunderbar spannender Krimi mit sehr viel „Milieu“ und Lokalkolorit, zum Eintauchen in eine nostalgische Zeit, die nicht nur Schönes zu bieten hatte. Auch die negativen Seiten weiß Kerstin Ehmer aufzuzeigen, und der Leser erfährt nebenbei auch wissenswertes über die Weimarer Republik und die herrschenden Umstände.
Ein rundum gelungener Krimi: spannend, nostalgisch, herrlich anschaulich und locker erzählt, mit Dialogen, die auch zum Schmunzeln bringen. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 10.08.2019
Jagd auf die Bestie / Detective Robert Hunter Bd.10
Carter, Chris

Jagd auf die Bestie / Detective Robert Hunter Bd.10


sehr gut

Lucien Folter, intelligenter und brutaler Serienmörder, entkommt aus dem Hochsicherheitstrakt und hinterlässt eine blutige Spur. Der einstige Freund des Profilers Robert Hunt fordert diesen zum Duell auf – er will Rache. Und Hunter ist der einzige, der ihm ebenbürtig ist. Folter ist, als Meister der Verwandlungskunst, einfach nicht zu fassen und mordet auf völlig abartige Weisen.
Wer Chris Carter liest, darf nicht zart besaitet sein. Hier geht es einmal mehr grausam und blutig zur Sache. Lucien Folter, den Lesern bekannt aus dem Band 6, ist wahrlich der Teufel in Menschengestalt. Chris Carter schreibt einfach fesselnd, spannend und gruselig, und trotz der blutrünstigen Szenen kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Und wie immer bleibt eine winzige Unzufriedenheit – und die Hoffnung auf Band 11!

Bewertung vom 06.08.2019
Der Würger von Triest
Stanzl, Werner

Der Würger von Triest


ausgezeichnet

Hinter einem stimmungsvollen Cover verbirgt sich ein absolut gelungener Krimi!
Die junge Mia bereitet heimlich ihres Ausbruch aus der überaus strengen Familie vor, aber als es soweit ist, wird sie erstickt an ihrem Arbeitsplatz im Frisiersalon aufgefunden. War der letzte Kunde ihr Mörder? Und gehen auf sein Konto noch weitere Morde?
Commissario Vossi stürzt sich mit seinem Team in die Ermittlungen und muss bald feststellen, dass die Spuren nicht so eindeutig sind. Was er am Ende herausfindet, ist mehr als überraschend!
Werner Stanzl nimmt den Leser mit nach Italien, in diese besondere Gegend, die Triest und Grado mit Gorizia verbindet, zwei Länder, deren Verbindung alte Wurzeln hat. Mit viel Lokalkolorit versehen schickt Werner Stanzl seinen charmanten Commissario Vossi auf Spurensuche. Im Erzählton geschrieben, wie im Flug zu lesen, detailreich, wunderbar vorstellbar, schlüssig und überzeugend und dabei herrlich spannend und voller Wendungen – so muss ein Krimi sein! Sehr gut finde ich auch das ausgewogene Verhältnis von Ermittlungsarbeit und Privatleben, ich schnuppere immer sehr gerne in die Vorlieben der Protagonisten hinein, für mich werden sie dann besonders lebendig! Ein fesselnder Krimi mit einem besonderen Ausgang, absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 29.07.2019
Aller toten Dinge sind drei / Elsa van Graaf Bd.1
Ohle, Bent

Aller toten Dinge sind drei / Elsa van Graaf Bd.1


ausgezeichnet

Ein ungewöhnliches Taschenbuchformat, ein Titel mit einer schönen, sehr individuellen Aufmachung: Ein Landfrauenkrimi!
Elsa van Graaf reist mit ihrer neuen Chefin Astrid Stegmeier, der Präsidentin des Landfrauenverbandes, nach Uplengen zur Eröffnung des Herbstmarktes. Sportlich mit dem Kanu unterwegs, stößt sie in der Morgendämmerung auf eine Holzplanke im Wasser. Und kurz darauf wird klar: es handelt sich um ein Totenheck, das früher auf die Gräber als Unterschlupf für die Seelen gelegt wurde. Und es bleibt nicht das einzige…
Dieser Landfrauenkrimi hat meine Erwartungen vollends übertroffen. Er wird freundlich, verschmitzt, humorvoll, detailreich und mit herzerwärmendem Lokalkolorit erzählt. Und hier wird tatsächlich schon erforscht und ermittelt, um Schlimmeres zu verhindern! Die Damen sind wirklich auf Zack, da wird ein bisschen ausgehorcht, strategische Besuche werden abgestattet, Verdachtsmomente belichtet und auch die örtliche Polizei hinzugezogen. Nicht ganz rechtzeitig – sehr spannend! – schaffen es Elsa und Astrid, die ganz heiße und überraschende Spur zu entdecken!
Ein herrlich unterhaltsamer Krimi, dem es nicht an Spannung fehlt und erst recht nicht an Humor! Eine wahre Entdeckung für Leser, die lieber trickreiche und kluge „Ermittlungen“ bevorzugen und auf blutrünstige Morde verzichten können! Unbedingt empfehlenswert!

Bewertung vom 10.07.2019
Jenseits von schwarz
Flebbe, Lucie

Jenseits von schwarz


ausgezeichnet

Als Jo Rheinhart, Chef eines Security-Unternehmens, seine Wachrunde in einer Entzugsklinik dreht, wird er grundlos überfallen. Und am Folgeabend ein weiteres Mal von zwei bewaffneten Männern. Doch diesmal war er vorbereitet und wehrt sich.
Rheinhart, genannt Zombie, ist bekannt für seine Aggressionen und gerät unter Mordverdacht. Kommissarin Eddie Beelitz, selbst kein Fan von Rheinhart, nimmt die Ermittlungen ohne Ansehen der Person auf und erkennt bald, das der Fall nicht ganz so einfach ist, wie er zunächst scheint. Der Kreis der Verdächtigen erweitert sich…

Lucie Flebbe schreibt locker, fließend und modern, und so liest sich auch das Buch! Man taucht sofort ein in Eddies und Zombies Welt, die die Autorin abwechselnd erzählen lässt. So erschließt sich dem Leser die Situation aus zwei Perspektiven, Details werden offenbart und auch die Gefühle kommen nicht zu kurz.
Zwei liebenswerte Protagonisten, die sich – jeder auf seine Weise – durch den Alltag kämpfen, stoßen hier aufeinander, könnten unterschiedlicher nicht sein, und harmonieren doch.

Die Story ist spannend, sehr realistisch und lässt den Leser schmunzeln, gibt aber auch Anlass zum Nachdenken. Ein Krimi, der sich wie im Fluge lesen lässt, fesselnd und unterhaltsam – absolut empfehlenswert! Nach 317 Seiten kann man einfach nicht glauben, dass er schon zu Ende ist… mehr davon!