Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 804 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2023
Der Tote von Wiltshire / Lockyer & Broad ermitteln Bd.1
Webb, Katherine

Der Tote von Wiltshire / Lockyer & Broad ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Absolut gelungener Auftakt einer neuen englischen Krimireihe – leise und packend


Matthew Lockyer und Gemma Broad bearbeiten Cold Case-Fälle. Als sich die des Mordes verurteilte Hedy Lambert nach 14 Jahren bei Lockyer meldet und ihn um Wiederaufnahme ihres Falles bittet, ist Lockyer hin und hergerissen. Einerseits haben seine Ermittlungsergebnisse damals zur Verurteilung von Hedy geführt, die in dem Anwesen, in dem der Mord geschah, als Haushälterin tätig war. Andererseits hat Hedy etwas an sich, was ihn nicht loslässt und so 100% glaubt er nicht an ihre Schuld. So steigen er und Broad in die Ermittlung ein und wirbeln den Ort aufs Neue auf. Die damals betroffene Familie Ferris ist ihnen dabei nicht wirklich eine Hilfe, sie scheinen etwas zu verbergen. Und alles scheint irgendwie mit dem Selbstmord der Dame des Anwesens und dem darauffolgenden Verschwinden des Sohnes zu tun zu haben. Doch ob und wie das alles zusammenhängt – das müssen Lockyer und Broad erst noch herausfinden.

Ich dachte erst, warum auch immer, die Story spielt in der Vergangenheit. Doch weit gefehlt, sie spielt in unserer jetzigen Zeit. Katherine Webbs Schreibstil kann ich nur als packend beschreiben. In dem Buch gibt es keine Action, kein Rumgeballer und kein reißerisches Gehabe. Alles geht still und leise vor sich und dennoch oder gerade deswegen fesselt das Buch ungemein. Die Autorin holt ihre Leser ab und nimmt sie mit. Schritt für Schritt in einem Tempo, das genau richtig ist. Dabei kann ich nicht nur miträtseln, was den Fall betrifft (und ich sage euch: ich bin bis zum Ende im Dunkeln getappt), sondern lerne auch nach und nach die beiden Hauptfiguren Lockyer und Broad kennen, die ich beide jetzt schon in mein Herz geschlossen habe. Die Story ist die perfekte Mischung aus Kriminalfall und Privatem der Ermittler. Alle Charaktere sind bildhaft und greifbar beschrieben, so dass ich jeden vor meinem inneren Auge hatte. Ebenso wie die Landschaft, die in mir direkt Fernweh nach meinem Lieblingsland ausgelöst hat.

Diesen Auftakt kann ich nur als äußerst gelungen beschreiben und ich weiß jetzt schon, dass ich dieser Reihe treu bleiben werde. Großartiger Schreibstil, toller Aufbau, einprägsame Charaktere, spannende Wendungen, bildhafte Beschreibungen, fesselnder Fall. Ein Buch, zum nicht mehr aus der Hand legen. Grandiose 5/5 Sterne.

Bewertung vom 21.01.2023
Im Winter / Lotta entdeckt die Welt Bd.5
Grimm, Sandra

Im Winter / Lotta entdeckt die Welt Bd.5


ausgezeichnet

Die Winterwelt auf kindgerechte Art entdecken – bezauberndes Pappbuch für die Allerkleinsten


Lotta entdeckt zusammen mit ihrem Papa, ihrem Hund Zottel und dem Jungen (Freund? Bruder?) Henry die weiße Winterlandschaft vor ihrer Haustüre. Es wird Schnee geschippt, ein Schneemann gebaut, Schlitten gefahren, Stockbrot über dem Feuer gegrillt. Und die Waldtiere an der Futterkrippe beobachten sie auch. Ein wundervoller, erlebnisreicher Tag in der weißen Kälte, voller Natur und Spaß.

Ein so zauberhaft aufgemachtes Bilderbuch! Die Bilder sind eine Kombination aus Fotografie und Illustration und sehen umwerfend aus! Die Illustrationen sind zuckersüß, detailreich und farbenfroh. Die kurzen Texte sind in verschiedenen Schriftarten gedruckt (groß, klein, fett, schräg, gebogen), was beim (Vor-)Lesen einfach nochmal mehr Spaß macht.

Hier bekommt man richtig Lust, direkt nach der Lektüre alles zusammenzupacken und nach draußen zu gehen, um selbst die Natur hautnah zu erleben. Ein schönes Buch, um Kindern die Natur näherzubringen, den Spaß am Draußensein und dem Zusammen etwas erleben. Die ganz Kleinen können auf den Bildern vielerlei Dinge erkennen: Spielzeuglaster, Schaufel, Schlitten, Teddy, Katze, Hund, Vögel, Pony, Rinder, Füchse, Hasen u.s.w. Zudem kann man mit ihnen dabei spielerisch Farben lernen.

Das Buch besteht aus dicken, an den Ecken abgerundeten Pappseiten, die – typisch Ravensburger – von sehr guter Qualität sind und einiges aushalten. Ein hochwertiges und wunderschön gestaltetes Buch für die ganz Kleinen zum Entdecken, Staunen, Lernen, Lachen. Gefällt mir ausgesprochen gut – 5/5 Sterne.

Es ist übrigens der 5. Teil der Lotta entdeckt die Welt Reihe, die ihr alle bei Ravensburger finden könnt.

Bewertung vom 15.01.2023
Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7
Messenger, Shannon

Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7


sehr gut

Schluss mit Kinderkram – jetzt geht es ans Eingemachte


Sophie und ihre Freunde werden von den Neverseen angegriffen und entkommen nur knapp und schwerverletzt. Nun ist endgültig klar, dass eine Art Krieg herrscht und die Kinder anfangen müssen, neben ihren magischen Fähigkeiten auch handfeste Kampftechniken zu erlernen, um sich verteidigen zu können. Sie müssen herausfinden, welche Erinnerungen in Keefe verborgen wurden, gleichzeitig müssen sie ein Auge auf Alvar haben, der angeblich nichts mehr von seinen bösen Taten als Neverseen-Mitglied weiß und dann ist da noch das trächtige Alicorn Sylvenie, das um jeden Preis beschützt werden muss. Gar nicht so einfach, wenn der Feind immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Doch Sophie und ihre Freunde geben nicht auf und stürzen sich weiterhin in den großen Kampf gegen mächtige Gegner, um ihre Welt, wie sie ist, zu bewahren.

Rasant, actionreich und wieder einmal sehr fesselnd geht es auch in diesem nunmehr 7. Teil zu. Auch wenn ich sagen muss, dass er an die Vorbände nicht ganz heranreicht. Das liegt daran, dass ein sehr großes Augenmerk auf die Heilung der Verletzungen von Sophie und Fitz und deren Beziehung zueinander gelegt wurde, was es ein bisschen langatmig gemacht hat. Das hätte m.M.n. ordentlich gekürzt werden können. Wieder einmal bin ich mit Sophie, Fitz, Biana, Keefe, Tam und wie sie nicht alle heißen einen Schritt weiter in der Geschichte vorangeschritten, habe mitgefiebert und mitgelacht (Keefe ist mein erklärter Liebling) und wieder ein paar neue Wesen kennengelernt, die von nun an auch eine Rolle spielen werden. Schön finde ich, dass man direkt spürt, wie die Kids reifer und älter werden und eben keine kleinen Kinder mehr sind, sondern sozusagen sturmerprobte junge Menschen. Ebenso schön ist, dass man alle Figuren nach den vielen Bänden nun richtig zu kennen scheint, was das Erlebnis noch intensiver macht.

Band 8 liegt schon hier bei mir. Ich hoffe, dass der dann wieder weniger langatmig wird und mich wieder zu 5 Sternen bringt – für Band 7 sind es aber auch immer noch sehr gute 4. Ich liebe diese Reihe sehr!

Bewertung vom 13.01.2023
Der 6. Kreis
Deiß, Robert

Der 6. Kreis


sehr gut

Die erste Etappe des Wegs vom Jungen zum Magier – fantasievolles, kurzweiliges Abenteuer


Quinn wird an einen üblen Ort verbannt. Dort muss er sich gegen die Anfeindungen der zwielichtigen Bewohner schützen und wird zudem von seinem Arbeitgeber geschunden und geschlagen. Da lernt er Marten kennen, einen Magier, der in Quinn Potenzial entdeckt und ihn daher heimlich zum Magier ausbildet. Ziel soll sein, dass Quinn irgendwann alle 5 Magierkreise beherrscht und damit den Bannzauber mit der damit einhergehenden Dunkelheit besiegen kann. So lernt Quinn also alle möglichen Runenzauber und stellt sich den schwierigen Aufgaben, die gelöst werden müssen, um den 1. und 2. Kreis zu durchschreiten. Dabei lernt er neue Lebensräume und Wesen kennen und erlebt so allerhand Abenteuer. Und er findet auch seinen Seelenpartner, die kleine Trollfrau Maki, die ihn fortan begleitet.

Robert Deiss hat mit dieser Fantasyreihe eine komplette neue Welt erschaffen. Zusammen mit Quinn lerne ich diese Welt ein bisschen näher kennen und kann sie mir auch recht gut vorstellen – samt sehr fantasievoller Menschen, Wesen, Tiere und Pflanzen. Einerseits habe ich mit Quinn mitgelitten, macht er doch wirklich viel durch, erlebt viel Schreckliches auf seinem Weg zum Magier. Andererseits ist er für mich nicht wirklich greifbar gewesen. Dazu hat mir einfach die Tiefe gefehlt. Ich weiß nicht, warum er verbannt wurde, wo er herkommt, wer er ist. Ich springe mit ihm von Station zu Station, erlebe, wie er mit scheinbar unlösbaren Aufgaben hadert, um sie dann doch irgendwie sehr schnell zu lösen, lerne sehr viele andere Charaktere kennen, die jedoch alle ein bisschen blass bleiben und vermisse so ein bisschen den Tiefgang. Ich hätte mir mehr „zum Anfassen“ gewünscht, um richtig gefangen zu werden von der Story. Nichtsdestotrotz ist es ein fesselndes Buch, das ich fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, der schön zu lesen ist, auch wenn ich mir öfter detailreichere Beschreibungen der Umgebung und Figuren gewünscht hätte. Die Spannung hält sich gut und hat mich auch immer weiterlesen lassen. Und dann ist da natürlich noch Maki! Die kleine Trollfrau! Sie ist einfach zuckersüß und ich mag sie sehr! Sie bringt Humor und Leben in die Story und war als einzige für mich richtig greifbar.

Als ich mit dem Buch durch war, wollte ich eigentlich eine Pause machen und erst mal was anderes lesen. Das hat nicht geklappt! Ich wollte einfach direkt wissen, wie es weitergeht und habe direkt mit Buch 2 weitergemacht. Der 6. Kreis ist also auf alle Fälle fesselnd. Und sehr fantasievoll. Vor allem die verschiedenen, bisher kennengelernten Völker waren total interessant. Von daher gibt es natürlich sehr gute 4/5 Sterne und eine Leseempfehlung für all diejenigen, die sich gern in einer vollkommen neuen Welt herumtreiben und Gefahren bestehen wollen.

Bewertung vom 08.01.2023
Was auf das Ende folgt
Whitaker, Chris

Was auf das Ende folgt


ausgezeichnet

Fesselnd, berührend, humorvoll und tieftraurig – großes Kino


Der dreijährige Harry verschwindet eines Nachts spurlos. Seine verzweifelte Mutter gibt an, dass er von einem Mann in Clownskostüm aus seinem Bett entführt wurde. Die Polizei ermittelt, die Presse berichtet, die Bewohner von Tall Oaks sind entsetzt. Auch, weil offensichtlich einer von ihnen der Täter sein muss. Harrys Mutter sucht ihn noch immer pausenlos und flüchtet sich in Alkohol und Männergeschichten, um kurzfristig dem Schmerz zu entgehen. Währenddessen geht das Kleinstadtleben weiter und jeder hat so sein Päckchen zu tragen.

Anfangs war ich durch die schiere Menge an Figuren erst mal etwas überfordert. Ich kam mit den Namen nicht mehr richtig mit, zumal 4 der Hauptfiguren mit J beginnen und ich immer überlegen musste, wer jetzt wieder wer ist. Auch fragte ich mich, wo die Reise denn bitte hingeht? Ausgangspunkt ist das Verschwinden des kleinen Harry. Doch die Ermittlung spielt hier eher eine untergeordnete Rolle, vielmehr wurden mir nach und nach mehrere der Bewohner von Tall Oaks beschrieben, deren Geschichte erzählt und ihre Geheimnisse so nach und nach entpackt. Das war interessant, keine Frage, doch war mir der Zusammenhang nicht klar. Doch dann wurde alles immer präsenter, die ganze Story hat sich vor mir entblättert und ich war nur noch gefesselt und gefangengenommen von dem wirklich einmaligen Schreibstil des Autors. Jeder der hier vorgestellten Bewohner hat so seine Probleme und geht mit Erlebnissen und Schicksalsschlägen anders um. Alles zusammen war schlicht berührend, tieftraurig, unglaublich witzig, überraschend und tat mal weh, um dann wieder einfach nur lustig zu sein. Mir haben sich vor allem der Schüler Manny und sein nicht immer einfaches, aber von tiefer Liebe geprägtes Leben zusammen mit seiner Mutter und seiner kleinen Schwester tief beeindruckt. Über ihn bzw. wegen ihm musste ich so oft lachen beim Lesen und fand ihn schlicht nervig, aber so sehr liebenswert. Eine tolle Figur! Das Ende hat mich dann eiskalt erwischt, damit habe ich so gar nicht gerechnet.

Als ich das Buch weglegte, dachte ich mir nur „wow!“. Ein einmaliger Aufbau, bildhafte Beschreibungen, Figuren, die berühren einen nicht kalt lassen und ein grandioser Schreibstil. Kein typischer Krimi, wie man ihn kennt, sondern ein Blick in eine Kleinstadt und hinter die Fassaden. Von mir 4,5/5 Sterne. In Ermangelung halber Sterne runde ich auf volle 5 Sterne auf.

Bewertung vom 01.01.2023
Schottenkomplott / Hebriden Krimi Bd.3
Tyrie, Gordon

Schottenkomplott / Hebriden Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Wiedersehen mit Hochlandrind Thin Lizzy – herrlich schräg und schwarzhumorig


Ex-Profikiller Hynch, eigentlich ein Einzelgänger, hat sich in seinem neuen Zuhause auf der Insel Colonsay der Laien-Theatergruppe angeschlossen. Irgendwie kommt er auf den Geschmack von Gesellschaft und setzt eine Annonce auf. Drei Kandidatinnen lädt er nacheinander zu sich ein, um sie kennenzulernen. So weit, so gut, wäre da nicht der unbekannte Anrufer, der ihn warnt und mitteilt, dass eine der Frauen eine Auftragskillerin eines altbekannten Gangsterbosses ist, die Hynch beseitigen soll. Doch welche nur? Hynch bereitet sich vor und lässt alles auf sich zukommen. Unterstützt von Hochlandrind Thin Lizzy, die ebenfalls auf Colonsay angekommen ist, um als Kuschelkuh für sinnsuchende Kursteilnehmer in der Einsiedelei ihren Lebensunterhalt zu verdienen soll.

Kein Buch für Liebhaber ernster Krimis. Ganz im Gegenteil. Schottenkomplott ist noch ein bisschen schräger als sein Vorgänger Schottensterben. Zwar nicht unbedingt, was die Story rund um Hynch und die Auftragskillerin betrifft, aber auf jeden Fall der Teil der Geschichte, in dem es um Thin Lizzy und die anderen Tiere der Einsiedelei geht (u.a. Krähe Yeedith und Esel Santiago del molino que ningún puerco necesita – kurz Iago). Beides zusammen ergibt eine teils skurille, vor allem jedoch super lustige Story, die aber auch spannend und gefühlvoll ist. Thin Lizzy ist auch hier mein erklärter Liebling. Ihre Gedanken sind zum Brüllen und ich liebe ihre direkte, forsche Art. Landschaft und Figuren sind lebendig und detailliert beschrieben, so dass ich mich wie direkt vor Ort fühlte und ein klares Bild von allem vor Augen hatte. Die Theatergruppe ist herrlich verschroben und liebenswert. Die Auflösung hat mir eine Überraschung geboten und sehr gut gefallen. Der Mix aus Krimi, Komödie, Tierroman gefällt mir ausgesprochen gut. Und auch, wenn Schottenkomplott nicht ganz an den Vorgängerband Schottensterben herankommt, würde ich mich trotzdem mächtig über weitere Hebriden-Krimis, bevorzugt mit Beteiligung von Thin Lizzy, freuen.

Ein augenzwinkernder, schräger Krimi in wunderbar unterhaltsamem Schreibstil, mit Figuren, die man ins Herz schließt und einer Story, die spannend und skurril zugleich ist. 4,5/5 Sterne (in Ermangelung halber Sterne runde ich hier gerne auf die vollen 5 auf)!

Bewertung vom 31.12.2022
Die Schampus-Verschwörung (eBook, ePUB)
Hafermeyer, Franz

Die Schampus-Verschwörung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Langerwartete Fortsetzung der Schäfer und Dorn-Reihe – wieder sehr gelungen!


Eine skelettierte Leiche wird im Wald gefunden. Bald stellt sich heraus, wer das junge Mädchen war. Während der Ermittlungen zu diesem Cold Case stoßen Elsa Dorn, die Kommissarin und Sven Schäfer, der Privatschnüffler, auf die sog. Bazi-Schickeria. Das sind drei wohlhabende Freunde, die gerne Partys für die oberen Zehntausend schmeißen – Partys mit Alkohol, Drogen und jungen Mädchen. Doch was soll das Skelett im Wald mit der Bazi-Schickeria zu tun haben? Und wieso versucht Kriminaldirektor Jansenbrink Dorns Ermittlungen in dieser Richtung zu unterbinden? Als dann weitere Morde geschehen, müssen Dorn und Schäfer wieder eng zusammenarbeiten – und geraten einmal mehr in gefährliches Fahrwasser.

Hach, was habe ich auf die Fortsetzung der Dorn und Schäfer-Reihe gewartete. Ich liebe das Ermittlerduo, das so ungleich ist, sich ständig fetzt und doch perfekt miteinander agiert. Sven Schäfer, der große, kahlschädelige Hüne, der mit seinen zwei Katern gerne auch mal einen verzwickten Fall bespricht. Elsa Dorn, die kleine, rundliche Kommissarin, die Essen liebt und immer noch bei Mama in ihrem alten Kinderzimmer lebt. Es geht immer humorvoll zu, doch ein Ulk-Krimi ist es deswegen keineswegs. Die Verbrechen sind knallhart und die Ermittlungen mitzuverfolgen, macht einfach Spaß, weil es sich so echt anfühlt (arbeitet der Autor ja schließlich auch bei der Polizei, ist also quasi vom Fach). Realistisch, spannend, teils brutal und nicht für Zartbesaitete, dabei immer humorvoll und voller Lokalkolorit (Augsburg-Kenner kommen hier garantiert auf ihre Kosten). Die Charaktere Dorn und Schäfer sind einfach herrlich – ich mag sie total und freue mich jetzt schon auf Band 6. Der Schreibstil hat mich mal wieder gepackt und in Nullkommanichts war ich leider auch schon durch, weil ich das Buch nicht weglegen konnte. Die Bücher der Schäfer-und-Dorn-Reihe könnten meinetwegen gern fette 600 Seiten-Wälzer sein.

Ganz klar 5/5 Sterne. Ich liebs einfach!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.12.2022
Schrei
Fitz, Noah

Schrei


sehr gut

Serienmörder, der seine weiblichen Opfer nach Märchen arrangiert


Ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Er hat es vor allem auf junge Frauen abgesehen. Er tötet sie mit Pfeil und Bogen und arrangiert sie dann nach einem Märchen in der Öffentlichkeit. In den Mündern der Opfer ein Zettel, auf dem die Märchenfigur steht. Als beim nächsten der Opfer auf dem Zettel der Name Lena steht, sind Kommissar Wagemut und seine Partnerin Lena Weiß sich sicher: sie soll das nächste Opfer sein. Gemeinsam gehen sie jeder Spur nach und bringen sich selbst und ihre Liebsten dabei in tödliche Gefahr. Wer ist der Serienmörder und aus welchem Grund hat er es auf Lena abgesehen?

Der Schreibstil ist wirklich gut und sehr flüssig zu lesen. Die Spannung wird immer ganz oben gehalten, so ist es ein leichtes, da Buch in kürzester Zeit durchzulesen. Es gibt allerhand Figuren, es passiert enorm viel und für meinen Geschmack sind es tatsächlich ein paar zu viele Figuren, die ich alle gar nicht so wirklich für die eigentliche Story benötigt hätte, die aber zuzugeben alles ein Stück weit actionreicher, angespannter und vielleicht auch interessanter machen. Teilweise etwas an den Haaren herbeigezogen, damit die Story auch funktioniert (z.B. frage ich mich, wie man in einer Großstadt wie Berlin sich sofort sicher ist, dass die Polizeikollegin Lena das nächste Opfer ist, nur weil auf dem Zettel der Name Lena steht? In Berlin gibt es schätzungsweise wie viele Lenas?). Aber egal, das alles hat dem Lesegenuss keinen Abbruch getan. Durchweg spannend, durchweg düster und mit einigen Psychoelementen gespickt und wohl auch nichts für ganz zarte Gemüter, werden hier schließlich Frauen gequält, geschlagen, erniedrigt und getötet. Das Cover passt übrigens perfekt zur Story!

Ich empfehle diesen Thriller jenen, die sich gerne mal für ein paar Stunden ohne besonderen Tiefgang aber sehr spannend unterhalten lassen wollen, Fans von amerikanischen Serienmörder-Thrillern und von Storys, über die man nicht lange nachdenken muss, die dennoch fesseln und einfach Spaß machen. 4/5 Sterne.

Bewertung vom 25.12.2022
Der Weihnachtsdieb / Die drei Fragezeichen-Kids Bd.57
Blanck, Ulf;Pfeiffer, Boris

Der Weihnachtsdieb / Die drei Fragezeichen-Kids Bd.57


sehr gut

Kinder-Detektive wollen Weihnachten retten


Justus, Peter und Bob genießen den Schnee in Rocky Beach und toben darin herum. Vor dem Laden im Ort sitzt heute sogar der Weihnachtsmann und lässt sich von den Kindern deren Wünsche ins Ohr flüstern. Doch nicht nur das, auch deren Namen und Adressen notiert sich der Weihnachtsmann. Ist doch auch logisch, muss er an Weihnachten die Geschenke ja schließlich liefern – oder steckt da doch anderes dahinter? Als plötzlich im ganzen Ort die versteckten Weihnachtsgeschenke verschwinden, hecken die drei ??? Justus, Peter und Bob einen Plan aus. Dabei müssen sie zum einen hinter den Weihnachtsdieb kommen, zum anderen aber auch einen Bogen um Skinny Norris, ihren Erzfeind machen.

Die drei ??? Kids ist eine Buchreihe für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Das würde ich so auch unterschreiben. Vielleicht gerne auch schon ab 7 Jahren, aber mit spätestens 11 Jahren dürfte Schluss ein, da die Fälle schon sehr einfach und die Auflösung bzw. der Weg dorthin doch eher übertrieben und unrealistisch ist – also doch schon sehr kindlich (zumindest hier in diesem Band 57). Für mich fühlte es sich so an, als würde ich einen Comic in Romanform lesen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Kapitel kurz, die Schrift groß und aufgelockert durch 31 s/w-Zeichnungen. Was mir gar nicht gefallen hat war, dass man den erwachsenen (!) Dieb völlig ohne Konsequenzen hat davonkommen lassen. So nach dem Motto: wenn Du jetzt brav alle Geschenke wieder zurückgibst, ist alles wieder gut. Das fand ich dann doch zu weichgespült und nicht gut.

Was ich seltsam finde: auf dem Cover sind die drei ??? in Sommerklamotten abgebildet – im Schnee. Die Zeichnungen innen passen dann wieder besser, da haben sie warme Kleidung an. Aber das nur am Rande.

Ansonsten für kleine Leseanfänger, die spannende, einfach Detektivgeschichten mögen, sicher ein schönes Geschenk zu Nikolaus oder für den Adventskalender. Von mir gibt es 3,5 Sterne – da es hier keine halben Sterne gibt, runde ich auf 4 Sterne auf.

Bewertung vom 24.12.2022
Maximilian und das große Weihnachtswunder / Maximilian Bd.2
Smith, Alex T.

Maximilian und das große Weihnachtswunder / Maximilian Bd.2


ausgezeichnet

Ein Wiedersehen mit Maximilian – was für ein wundervolles, herzallerliebstes Buch


Maximilian lebt nun also glücklich bei seinem Menschenkind Oliver in einem maustastischen Puppenhaus und es geht ihm einfach nur gut. Doch irgendwie verspürt er manchmal so eine innere Leere, als würde etwas fehlen. Und dann diese Erinnerungsbruchstücke von einer Maus, einem schönen Lied und diesem wohligen Gefühl im Bauch. Er hält es nicht mehr aus, er MUSS diese Maus finden. Seine Suche führt ihn quer durch die Welt und er trifft viele neue Freunde, die ihm alle helfen wollen. Ob er am Ende das seltsame Rätsel seiner Erinnerung lösen kann? Und was das große Weihnachtswunder ist? Findet es selbst heraus!

Ich bin völlig entzückt! Das trifft es wohl am besten. Auch der 2. Teil der Maximilian-Reihe ist von vorne bis hinten einfach nur herzallerliebst! Die Geschichte ist spannend und wunderschön und sehr weihnachtlich. Es geht um Mut, Freundschaft und Familie. Und um dieses Gefühl, das ein Zuhause einem geben kann. Neben Maximilian spielen auch hier wieder viele andere Tiere eine Rolle – eins liebenswerter als das andere. Der Autor versteht es wirklich, seine Figuren direkt ins Herz der Leser zu schreiben. Dazu noch die vielen traumhaft schönen Illustrationen, die mich die Geschichte noch mehr erleben lassen. Daneben gibt es auch hier wieder eine Menge Basteltipps, Rezepte und schöne Ideen zum Umsetzen, die die Adventszeit wie im Flug vergehen lassen.

Ein rundum gelungenes Buch, welches man mit den Kleinen als täglichen Adventskalender nutzen kann. Geschrieben in 24,5 Kapiteln eignet es sich dazu allerbestens. Zumal nicht nur die Geschichte, sondern auch die Basteleien und Rezepte jeden Tag zu etwas besonderem machen.

Wer also eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte erleben möchte und einen interaktiven Adventskalender, dem sei Maximilian (egal ob Teil 1 oder 2) ans Herz gelegt. Ich liebe dieses Buch und musste am Ende glatt ein Tränchen verdrücken *seufz*. Ich kann gar nicht anders, ganz klar 5/5 Sterne!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.