Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gerlisch
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 475 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2020
Wisting und der fensterlose Raum / William Wisting - Cold Cases Bd.2
Horst, Jørn Lier

Wisting und der fensterlose Raum / William Wisting - Cold Cases Bd.2


sehr gut

Inhalt:

In der Hütte eines verstorbenen hochrangigen Politikers wurde in Umzugskartons sehr viel Geld in verschiedenen Wärungen gefunden. William Wisting wird beauftragt die Herkunft des Geldes zu ermitteln. Unterstützung erhält er dafür von seiner Tochter Line und Adrian Stiller.

Meinung:

Nach "Wisting und der Tag der Vermissten" ist dies der zweite Cald Case mit einem sympathischen ERmittler und sein Team.

Der Autor webt im Laufe der Story nach und nach Informationen zum FAll zusammen, sodass der Leser hier zum Nachdenken und Miträtseln annimiert und durch immer neue Erkenntnisse und unvorhersehbare Wendungen von einer Vermutung zur nächsten katapuliert wird.

Der Schreibstil des Autors gefällt mir weiterhin sehr gut, er schaffrt es, dass der Leser sich die Protagonisten und das Setting sehr gut bildlich vorstellen kann.

Obwohl dieser Krimi gut konstruiert wurde, fand ich die Auflösung des Falls nicht so spektakulär.

Fazit:

Solider Cold Case-Krimi der auch ohne blutie Szenen und Aktion auskommt.

Bewertung vom 04.04.2020
Dänische Dämmerung
Andersen, Lynn

Dänische Dämmerung


sehr gut

Inhalt:

Ein deutsches Urlauberpaar wird in einer dänischen Feriensiedlung an der Nordseeküste ermordet aufgefunden. Nur der kleine Sohn hat überlebt.

Sibylle von Poll erfährt aus der Zeitung von dem Mord, doch warum reist sie überstürzt in die Feriensiedlung nach Dänemark? Ihr Ehemann Daniel Konermann riest ihr mit dem gemeinsamen Sohn Oscar nach. Er ist Polizist und bietet den dänischen Kollegen seine Hilfe zu den Mordermittlungen an.

Meinung:

Schon das düstere Cover sagt einiges zu der Story aus, düster und beklemmend. Das Buch wurde zwar dem Genre Krimi zugeordnet, geht aber auch gut und gerne als Thriller durch.

Lynn Andersen versteht es hier mit zwei Erzählsträngen die Spannung aufzubauen und bis zum Schluss zu halten.

Die Handlung ist zunächst undurchschaubar, doch durch die gute Ermittlungsarbeit der Protagonisten bekommt der Leser nach und nach eine Ahnung vom schockierenden Thema dieses Thrillers.

Zum Ende löset sich alles stimmig auf und lies mich mit Gänsehaut zurück.

Fazit:

Ein Krimi/Thriller den man nicht aus der Hand legen möchte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.03.2020
Knochengrab / Sayer Altair Bd.2
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


sehr gut

Inhalt:
In einem Shenandoah-Nationalpark spürt ein Polizeihund in einer Grube menschlische Knochen auf. Sayer Altair die nach einer Schussverletzung gerade erst wieder ihre Arbeit aufnimmt, wird mit diesem Fall betraut. Schnell stellt sich heraus, dass die FBI-Agentin und ihr Team es hier mit einem Serienmörder zu tun haben.

Meinung:
Dies ist der zweite Thriller von Ellison Cooper um die FBI Agentin Sayer Altair. Auch wenn man den ersten Teil noch nicht gelesen hat, kommt man sehr gut in die Story hinein. Der Autorin gelingt es auch diesmal den Leser durch spannende und unerwartete Wendungen in ihren Bann zu ziehen.

Die Beschreibungen der Knochenfunde bescherten mir die ein oder andere Gänsehaut.
Durch die verschiedenen Erzähl-Perspektiven punktet der Thriller mit einem guten Spannungsbogen, obwohl er zur Mitte hin etwas flach wurde.
Die Charaktere wurden gut dargestellt, besonders Sayer hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Frau und sehr engagiert in ihrem Beruf. Bei ihr sowie auch bei den anderen aus ihrem Team kommt auch die Beschreibung des Privatlebens nicht zu kurz, was mir in den Storys immer gut gefällt.

Das Ende wurde schlüssig und spannend dargestellt und lässt noch ein paar Fragen offen. Diese versprechen hoffentlich bald einen dritten Teil.

Fazit:
Toller, lesenswerter Thriller mit einer gewissen Ähnlichkeit zu Teil 1.

Bewertung vom 22.02.2020
Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


ausgezeichnet

Inhalt:
Ein kleines Privatflugzeug stürzt in den Rocky Montains ab. Der Pilot kommt ums Leben, aber der einzige Passagier, Allison Carpenter überlebt. Die befindet sich auf der Flucht und kämpft in der Wildnis ums Überleben.
Als ihre Mutter Maggie von dem Absturz erfährt, will sich nicht glauben, dass ihre Tochter umgekommen ist. Sie versucht auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen und gerät dadurch selbst in Gefahr.

Meinung:
Die Story beginnt recht spannend mit dem Flugzeugabsturz und wechselt anschließend immer zwischen zwei Handlungssträngen hin und her.
Der Leser erfährt Stückchen für Stückchen um was es in diesem Thriller geht, allerdings bleibt dadurch die Spannung ein bisschen auf der Strecke. Gut fand ich durch die intensive Erzählung, dass ich dadurch die Protagonisten gut kennenlernen konnte. Dafür würde ich das Buch aber nicht unbedingt als Thriller bezeichenen.
Den Grundgedanken der Geschichte fand ich nicht schlecht und auch die Umsetzung ist durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil ganz gut gelungen. Trotzdem bin ich mit den Charakteren nicht richtig warm geworden, irgendetwas hat mir gefehlt ohne dass ich es genau benennen könnte.

Fazit:
Durch das ansprechende Cover erwartet der Leser definitiv mehr Spannung, in diesem Roman fehlte aber das Nervenkitzeln. Ich habe mich aber trotzdem gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 17.02.2020
Feuerland
Engman, Pascal

Feuerland


ausgezeichnet

Inhalt:
Ein exklusiver Uhrenladen wird in Stockholm überfallen, aber keine einzige Uhr wird gestohlen. Kurz darauf werden zwei reiche Geschäftsmänner entführt und gegen Lösegeldzahlungen unversehrt wieder freigelassen. Wo ist hier der Zusammenhang?
Die vom Dienst suspendierte Kommissarin Vanessa Frank ermittelt privat und kommt dabei der Verbrecher-Organisation "Legion" in die Quere, die den Auftrag hat für eine Klinik in Chile Straßen- und Flüchtlingskinder zu verschleppen.

Meinung:
Dies ist der Auftakt einer neuen Thriller-Serie von Pascal Engman. Die beginnt ziemlich ruhig mit 3 Handlungssträngen in denen der Leser das Setting und die Protagonisten kennenlernt. Obwohl am Anfang noch keine Spannung aufkommt, war der Beginn trotzdem nicht langweilig. Dies lag wohl auch an dem sehr interessanten Schreibstil. Im Verlauf der Story nimmt die Spannung immer mehr zu und die Handlungsstränge werden sehr stimmig miteinander verknüpft.
Mit dem Organhandel hat der Autor ein furchtbares Thema aufgegriffen, das im reellen Leben wohl auch immer noch präsent ist. Es ist erschreckend zu lesen, wie wenig manchen Leuten ein Menschenleben wert ist, nur um den Hunger nach Macht und Geld zu stillen.
Einige Szenen sind brutal und blutig beschrieben, daher ist dieser Thriller nichts für schwache Nerven. Die Protagonisten fand ich sehr interessant und vielschichtig. Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen und freue mich schon auf den nächsten Teil.

Fazit:
Durch die vielen unerwarteten Wendungen ist dies ein fesselnder Thriller den ich sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 10.02.2020
Schweige still / Cyrus Haven Bd.1
Robotham, Michael

Schweige still / Cyrus Haven Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Leiche der 15jährigen Eiskunstläuferin Jodie Sheehan wird gefunden. Die Polizei bittet den Psychologen Cyrus Haven um Unterstützung. Dieser lernt bei den Ermittlungen Evie kennen, sie hat eine düstere Vergangenheit und durch ihre GAbe Lügen zu erkennen, bringt sie sich in Gefahr.

Meinung:

Michael Robotham hat mit diesem Thriller eine neue Reihe gestartet. Die Story wird meist aus 2 Perspektiven in der Ich-Form erzählt. Zum einen aus Sicht des etwas schrägen Psychologen Cyrus Haven, der kein Telefon besitzt und zum Anderen aus Sicht von Evie Cormac, genannt Angel Face, ein hochintelligentes Mädchen, das unbedingt ihre Vergangenheit hinter sich lassen will und ein eigenes Leben führen will.

Beide Charaktere sind sehr sympathisch dargestellt und es war schön zu lesen wie sich die Beziehung der beiden nach und nach aufgebaut hat.

Der Autor hat den Spannungsbogen bis zum Schluss sehr hoch gehalten, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Die Story ist gut nachvollziehbar konzipiert und endet natürlich in einer unerwarteten und dramatischen Auflösung. Trotzdem blieben noch ein paar Fragen unbeantwortet und ich bin gespannt wie es mit Cyrus und Evie weitergeht. Hoffentlich müssen wir nicht so lange auf den nächsten Teil warten.

Fazit:

Ein gut durchdachter Thriller mit sympathischen Protagonisten und spannenden Wendungen.

Bewertung vom 03.02.2020
Das Lazarett
Eriksson, Sophie

Das Lazarett


gut

Meinung:

Dies ist der erste Krimi von Sophie Eriksson um die Ermittlerinnen Anna Steinmeier und Henrike Carlson. Der Spannungsbogen wurde die ganze Zeit bis zum Schluss gehalten. Durch die verschiedenen Wendungen und Erkenntnisse in der Ermittlungsarbeit wurde es bei der Story nie langweilig.

Die beiden Ermittlerinnen könnten unterschiedlicher nicht sein. Anna Steinmeier, ständig gereizt, steht sich bei den Ermittlungen selbst im Weg. Henrike Carlson, genannt Rieke, fühlt sich von Anna ungerecht behandelt. Dies führt oft zum Zickenkrieg, das hat mich sehr genervt und dadurch war mir Anna auch nicht sehr sympathisch.

Die Beschreibungen der Leichen und Sektionen waren sehr bildlich beschrieben und daher nichts für schwache Nerven.

Bei der Auflösung des Falls blieben zum Schluss keine Fragen offen, er wurde meiner Meinung nach stimmig aufgeklärt.

Fazit:

Leider konnte mich der Schreibstil nicht so ganz überzeugen. Auch die Charaktere waren nicht so meins, deshalb von mir nur 3 Sterne.

Bewertung vom 02.02.2020
Im Netz des Lemming / Lemming Bd.6
Slupetzky, Stefan

Im Netz des Lemming / Lemming Bd.6


sehr gut

Inhalt:
Leopold Wallisch, genannt Lemming, begleitet Mario, den Freund seines Sohnes zur U-Bahn. Der Junge springt, nachdem er auf dem Handy eine Nachricht erhalten hat, direkt vor eine fahrende U-Bahn. Was hat Mario zu diesem schrecklichen Selbstmord getrieben.
Meinung:
Dieses ist der 6. Teil von Stefan Slupetzky Serie um den Lemming. Ich kannte die Vorgeschichte nicht und hatte daher anfangs etwas Schwierigkeiten mit dem Schreibstil und den typischen österreichischen Redewendungen.
In dem Krimi geht es um aktuelle brisante Themen, die Flüchtlingskrise und die Folgen von Cybermobbing.
Der Autor versteht es den Leser mit der Handlung und einem hohen Tempo bis zum Schluss zu fesseln. Die Protagonisten sind herrlich schräge Typen und haben hier tolle Ermittlungsarbeit geleistet.
Bei der Auflösung des Falls fehlten mir zum Schluss ein bisschen die Hintergründe und die Auftraggeber. Da es sich aber um politisch angehauchte Aktivitäten handelte, wollte der Autor sich hier wohl nicht allzu deutlich äußern.
Fazit:
Ein absolut lesenswerter spannender Krimi. Mit einer großen Portion Komik regt er dennoch sehr zum Nachdenken an.

Bewertung vom 01.02.2020
Das verschwundene Mädchen / Cold Case Bd.1
Frennstedt, Tina

Das verschwundene Mädchen / Cold Case Bd.1


gut

Inhalt:
Eine Frau wird in Südschweden vergewaltigt und getötet. Die Spuren weisen auf den Fall eines Serientäters aus Dänemark hin, den Valby-Mann. Seine letzte Tat dort war allerdings vor 3 Jahren. Die Ermittlungen sollen von Tess Hjalmarsson und ihrem Team geführt werden, weil eine Spur zu einem 16 Jahre alten Cold-Case-Fall führt. Damals verschwand ein 16jähriges Mädchen spurlos. Hat der aktuelle Fall damit etwas zu tun?
Meinung:
Obwohl der Roman als Thriller betitelt ist und das Cover sehr vielversprechend ist, würde ich ihn eher als Krimi betiteln. Wer aber bereits Cold-Case-Krimis gelesen hat, weiß, dass hier nicht die Spannung im Vordergrund steht, sondern eher die Art und Weise der Ermittlungsarbeit.
Der Schreibstil ist durchaus fesselnd und flüssig zu lesen. Die Story besteht aus zwei Handlungssträngen und hier wollte die Autorin wohl auch den aktuellen Fall als Thriller darstellen und ihn mit dem Cold-Case-Fall verknüpfen. Dies ist ihr leider nicht wirklich gelungen. Beide Fälle liefen in meinen Augen vielmehr nebeneinander her.
Tess und ihre Kollegin Marie sind sympathische Ermittlerinnen. Bei Tess hat mir vor allem ihre Menschlichkeit gegenüber den Opfern und ihren Hinterbliebenen gefallen. Allerdings hätte ich mir ein bisschen weniger Info aus ihrem Privatleben gewünscht. Da es sich hier um einen 1. Teil einer Serie handelt, konnte der Leser die beiden zumindest gut kennenlernen.
Die Auflösung des Valby-Mann-Falls war in meinen Augen unglaubwürdig und zu simpel gelöst. Trotz einiger unerwarteten Wendungen im Cold Case Fall war mir die Auflösung am Ende etwas zu dürftig und undurchsichtig. Einige meiner Fragen wurden nicht beantwortet.
Fazit:
Alles in allem ein Krimi mit Potenzial für den nächsten Fall, von dem ich mir bessere Umsetzung der Idee wünsche.

Bewertung vom 26.01.2020
Jenseits von tot
Flebbe, Lucie

Jenseits von tot


ausgezeichnet

Inhalt:

Edie Beelitz, die Teilzeitpolizistin, bekommt von der Staatsanwältin die Chance zu zeigen was sie kann. Ihrem Vorgesetzten und ehemaligen Geliebten passt dies überhaupt nicht, er benutzt sie lieber als Schreibkraft um ja nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Eine unbeliebte Mitarbeiterin einer Wohnungsbaugesellschaft, die eine Pflegestelle für ihre Mutter sucht, wird ermordet.

Eddies Lebensgefährte Joseph Rheinhart, genannt Zombie, unterstützt sie bei den Ermittlungen, wodurch dieser Fall für ihn sehr persönlich wird.

Meinung:

Die Story wird abwechselnd auch mit viel Humor aus der Perspektive von Eddie und Zombie in der Ich-Form erzählt. Obwohl man sicherlich den 3. Teil der Trilogie auch ohne Vorkenntnisse der ersten beiden Teile lesen kann, empfiehlt es sich doch "Jenseits von schwarz" und "Jenseits von Wut" vorab gelesen zu haben, weil der Leser sonst um den Genuss der absolut gelungenen privaten Vorgeschichte um Eddie und Zombie gebracht wird.

Der Fall wurde von Lucie Flebbe sehr fesselnd und in sich stimmig aufgebaut und endet mit einem spannenden Höhepunkt. das Thema Pflegemissstände und Geldgier regen den Leser zum Nachdenken an.

Schade, dass wir uns jetzt von Eddie, Zombie und deren Freunden verabschieden müssen, ich hätte gern noch mehr von ihnen gelesen.

Fazit:

Ein toller Krimi mit sympathischen Protagonisten und einer lebevollen Privatgeschichte.