Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 557 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2021
Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3) (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit: Ausgezeichnet mit dem LovelyBooks-Leserpreis 2021: Kategorie Kinderbuch (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 3) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Andreas Suchanek führt uns in den dritten Teil der Flüsterwald Reihe.
Lukas und Ella begeben sich erneut in den geheimnisvollen Wald. Auf einer Zeitreise in die Vergangenheit müssen sie sich dunklen Mächten stellen. An ihrer Seite mittlerweile sehr vertraut, sind der Menok Rani, die junge Elfe Felicitas und die Katze Punchy.
Rani ist ein liebevoller Menok, mit seiner Schusseligkeit bringt er Lukas ab und zu in kleine Verzweiflungen. Rani meint es nie böse, seine Neugier ist nur leider einfach zu groß.
Punchy passt auf Felicitas auf und natürlich auch auf die anderen Freunde.
Als Freunde kann man die fünf bereits bezeichnen. Sie haben schon viel miteinander erlebt. Das ausstehende Abenteuer verlangt viel von dem kleinen Team.
Während Ihrer Reise in die Vergangenheit dürfen sie nichts verändern. Den Personen, denen sie begegnen, müssen sie vorsichtig gegenüber sein. Dem jüngeren Ich des Großvaters zum Beispiel dürfen sie nicht ihre wahre Identität verraten.
Auf ständiger Hut zu sein verlangt ihnen alles ab. Der Flüsterwald ist in großer Gefahr, den märchenhaften Bewohnern droht der Lebensraum zu schrumpfen.
Doch der Mut von Ella und Lukas wächst sehr, zusammen könnten sie es schaffen die Dunkelheit zu stoppen. Ein böser Schatten bekämpft das Gute. Mit jeder Menge Flüsterpulver und Zauberkraft versuchen die Freunde alles in ihrer Macht stehende zu ermöglichen.

Seite für Seite hat es mich tief in den Flüsterwald gezogen. Eine phantastische Welt hat sich mir eröffnet. Die Umgebung ist mir sehr vertraut, dies macht den Einstieg leicht. Der Autor fackelt nicht lange, er schubst die Freunde fix in dieses sehr anspruchsvolle Abenteuer.
Diesmal ist Aufmerksamkeit gefordert, die Geschichte entwickelt sich zu einem komplexen Erlebnis.
Farbenfroh und voller Lebendigkeit wirbelt es sich durch das Buch. Es tauchen unheimliche Schatten auf, die ein bisschen zum gruseln sind. Es bleibt ein Kinderbuch, trotz der Dunkelheit, die sich breit machen will.
Für Erwachsene ist es ein Spaß mit einem Hauch Nervenkitzel.
Die bereits bekannte Blinzelbahn macht diesmal Probleme. Auch das Reisen in der Zeit klappt nicht ganz am Schnürchen.
Diese Erschwernisse treiben die Spannung hoch und machen das Portal der Zeit so wirbelig, wie es das Cover verspricht.

Die Geschichte ist kurzweilig, schnell gelesen und bereitet auf die Fortsetzung vor, die im Februar 2022 erscheinen soll.
Es freut mich sehr, dass Andreas Suchanek süchtig nach seiner Schreibfeder ist und mich und all die begeisterten Leser bestens versorgt.

Bewertung vom 11.08.2021
Unsichtbar im hellen Licht
Gardner, Sally

Unsichtbar im hellen Licht


ausgezeichnet

Wundervoll erzählt

Ein Märchen von ganz besonderer Art habe ich beendet.
Die Geschichte um die Zwillinge Maria und Celeste ist unglaublich phantasievoll.
Ein Mann im smaragdgrünen Anzug hält ein untergegangenes Schiff gefangen. In den Tiefen eines Meeres schlafen die Passagiere.
Es ist ein seltsames Spiel, welches dieser Mann mit den Zwillingen führt.
Er weiß nicht, dass er sein Spiel um Leben und Tod mit zwei Mädchen spielt.
Celeste und Maria müssen sehr geschickt sein, um ihn auszutricksen.

Zunächst erschien mir die Geschichte verworren und ich hatte keine Ahnung, wohin mich die Reise führt. Ist es ein Traum, oder spielt es in der Wirklichkeit. Es vermischen sich die Zeiten.
Es hat einige Seiten gedauert, bis ich mit dem Buch eins wurde. Diese kurze Durststrecke habe ich schnell überwunden. Es lohnt sich dran zu bleiben, die Geschichte wird wundervoll phantastisch.
Es kommen Szenen vor, die meine volle Aufmerksamkeit erforderten.
Dadurch wuchs das Interesse sehr und hat mich tiefer ins Buch geführt.
Es ist eine Parallelwelt, die mich sehr beansprucht hat, gleichzeitig baut sich eine leise Spannung auf. Das Spiel, welches der Mann im smaragdgrünen Anzug sich ausgedacht hat, bildet einen Rahmen, der die ganze Geschichte umfasst.
Die Komplexität der Charaktere ist unglaublich interessant und vielseitig.
Jede Figur spielt eine Rolle in diesem bunten
Spektakel.

Das abgebildete Theater auf den ersten Seiten ist von Bedeutung, da sich viele Szenen dort abspielen. Ein Theaterstück wird geprobt, mit einer Sängerin, die aus der Reihe tanzt und einer Sängerin, deren Karriere sabotiert wird. Dazwischen huscht Celeste hin und her und versucht den Mann im smaragdgrünen Anzug am Sieg zu hindern.
Das kleine Mädchen trägt eine schwere Last auf den Schultern. Ich hätte ihr gerne geholfen, das Rätsel um das versunkene Schiff zu lösen.
Das Buch wird ab zwölf Jahren empfohlen, ich glaube, dass Kinder mit dieser besonderen Phantasiegeschichte gut zurecht kommen. Wer mit einem offenen Geist und einem geflügelten Interesse an das Buch herangeht, wird voll dafür entlohnt.

Erstaunlich ist die Vita der Autorin Sally Gardner, erst mit 14 Jahren hat sie aufgrund einer Legasthenie lesen und schreiben gelernt. Mit 24 Jahren fing sie an zu schreiben. Im Vorwort habe ich ein wenig Einblick in ihre Laufbahn gewonnen. Es ist ein tapferer Schritt gewesen, aus einem angeborenen Fehler zu wachsen und zu einer tollen Autorin zu gedeihen. Der Stil von Sally Gardner ist etwas ganz besonderes.
Dieses Märchen bietet eine komplexe Mischung aus Rätseln, Ungewissheit, Vertrauen, Hinterlist, Mut und sehr viel Phantasie.

Bewertung vom 06.08.2021
Löwenherzen
Neitzel, Gesa

Löwenherzen


ausgezeichnet

Faszination Afrika

Gesa Neitzel, Jahrgang 1987 verliebt sich während ihrer Ausbildung zur Rangerin in Frank.
Gemeinsam starten sie eine Reise durch Südafrika. Botswana, Namibia und Sambia durchqueren sie mit ihrem Land Rover Ellie.
Eine wundervolle Welt eröffnet sich dem Paar. Die Tierwelt ist faszinierend, bunt und sehr aufregend.
Die Vielfältigkeit dieses Kontinents ist kaum zu begreifen. Die Landschaft wechselt ab, jedes Fleckchen bietet eine andere Atmosphäre.
Zu den täglichen Herausforderungen gehört auch das Zusammenleben. Das Paar steht am Anfang ihrer Beziehung. Es steht nicht im Vordergrund, wie romantisch diese Beziehung ist. Es wird immer mal erwähnt, um einen Einblick in die Gefühlswelt zu bekommen. Die Reise mit ihren Ansprüchen, Unbequemlichkeiten, Luxusmomenten und Spaß liegt im Fokus.
Ich war vor einigen Jahren in Namibia und wurde sofort an wundervolle Momente erinnert.
Die Farbfotos im Buch sind phänomenal gelungen. Sie spiegeln die Stimmung perfekt wieder. Gesa und Frank sind zu sehen, stehen auch hier nicht im Vordergrund.
Es sind sehr schöne Fotos, die mir das Paar näher gebracht haben.
Die Erzählweise von Gesa hat mir sehr zugesagt. Sie beschreibt ihre Arbeit mit einer Intensität, die unter die Haut geht. Es wird nicht nur von schönen Momenten berichtet, auch die Probleme im täglichen Ablauf kommen zu Wort.
Es sieht wie eine traumhafte Reise aus, die Gefahren der freien Natur sind immer allgegenwärtig.
Ich bin für so eine offroad Tour nicht geeignet, darüber Lesen finde ich spannend genug.
Gesa strahlt eine Natürlichkeit aus, die sie mir sehr sympathisch gemacht hat.
Ihre unkomplizierte Art macht das Verfolgen ihrer Reise zu einem Vergnügen.
Frank ist Ranger durch und durch, mit viel Erfahrung und einem großen Wissen über das wilde Afrika.
Jedes Land, welches die zwei durchqueren, bietet andere Qualitäten. Jede Begegnung mit einem Tier muss wohl überlegt sein. Es kann eine harmlose Konfrontation sein und beim nächsten Kontakt wird es brenzlig.

Ich könnte viele weitere Worte meiner Begeisterung für dieses Buch verfassen.
Das Buch bietet eine sehr professionelle Erzählung über einen Kontinent, der absolut geschützt werden muss
Die Bewohner müssen im Gleichklang mit der Natur und den Tieren leben. Jegliche Eingriffe vom Menschen in diese Welt gefährdet den natürlichen Ablauf.

Ich kann "Löwenherzen" für jeden empfehlen, der abtauchen möchte, in ein Abenteuer mit vielseitigen Facetten und einer spektakulären Reise durch ein Afrika, wie es einem selber wahrscheinlich nicht passieren wird.

Rundum eine tolle Erzählung über eine junge Beziehung, die ein großes Abenteuer bewältigt.

Bewertung vom 05.08.2021
Ein Prosit auf den Mörder / Clarissas feines Gespür Bd.1 (eBook, ePUB)
Erlenkamp, Andreas

Ein Prosit auf den Mörder / Clarissas feines Gespür Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ruhe und Behaglichkeit, das wünscht sich Clarissa auf dem Land. Sie hat das alte Forsthaus ihrer Cousine für einige Wochen gemietet. Ein bisschen muffig ist das Haus und die Dusche bietet heiß und kalt im Wechsel an. Von diesen kleinen Problemen lässt sich die ehemalige Kriminalkommissarin nicht die Laune verderben.
Nette Gesellen an der Wand laden zu Gesprächen ein, Hubertus ist sehr unterhaltsam, in welcher Form, habe ich früh erleben dürfen.

Im Ort hält sie sich zurück mit Fragen zu ihrem Beruf. Als ein Mord passiert, ist es vorbei mit der Geheimniskrämerei, Clarissa ist voll in ihrem Element und beginnt zu ermitteln.

Ein gemütlicher Ort mit netten Einwohnern machen das Einleben von Clarissa einfach.
Sie ist sympathisch und sehr freundlich zu jedermann. Mir hat es gefallen, wie schnell sie sich wohlfühlt und auch mit unangenehmen Zeitgenossen zurecht kommt. Sie hat eine clevere Art zu kommunizieren und lockt den Menschen Dinge aus der Nase, die sie eigentlich gar nicht erzählen wollten. Vergleiche mit anderen bekannten Ermittlerinnen aus der Buchwelt sind da, aber Clarissa ist für mich ein Unikum. Sie ist sehr erfrischend in ihrer Art.
Ablegen kann Frau Kommissar ihren Beruf nicht, das ermitteln macht ihr Spaß.
Sie hat ein feines Gespür für Worte, die zwischen den Zeilen fallen und sie kann sehr gut kombinieren. Es hat mich sehr gut unterhalten, wie dieser Krimi aufgebaut ist.

Das Cover verspricht eine mörderische Weinprobe, die Gestaltung gefällt mir sehr.
Ich bin kein Fan von blutrünstigen Geschichten, dieser Cosy-Crime hat sehr gut gepasst.
Die Umgebung von Niedermühlenbach ist traumhaft. Gerne würde ich dort verweilen und laufen, leider ist es ein fiktiver Ort, der aber große Lust auf die Mosel und deren Umland macht.
Die Charaktere sind amüsant, sie bieten Abwechslung und unterhaltsame Gespräche.
Wer eine lockere Atmosphäre sucht und einen leichten Krimi, der wird hier gut bedient.
Ich werde den Autor im Auge behalten und hoffe auf ein Wiederlesen mit Clarissa.
Potential ist jede Menge da für eine Fortsetzung.

Bewertung vom 28.07.2021
Wir für uns (eBook, ePUB)
Kunrath, Barbara

Wir für uns (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Josie (41) ist schwanger von ihrem Freund Bengt (50).
Er will das Kind nicht, er hat Frau und
zwei Kinder. Josie als langjährige Geliebte stellt ihre Wünsche immer hinten an.
Sie sieht Bengt selten und möchte die gemeinsame Zeit nicht mit Problemen füllen.
Die Entscheidung für oder gegen das Kind ist nicht von jetzt auf gleich entschieden.
Josie braucht Zeit, die sie nicht allzu lange hat.
Dann trifft sie Kathi (70) und eine Freundschaft entsteht, die trotz des Altersunterschied funktioniert. Ein Trauerfall hat die zwei Frauen zusammen geführt.
Kathi hilft Josie bei ihrer Entscheidung und steht zu ihr. Das Leben der älteren Frau steht gerade auch Kopf, da tut es gut, mit jemandem reden zu können.

Der Klappentext hat mich zunächst nicht überzeugt. Eine typische Beziehungsgeschichte, Frau wird ungewollt schwanger und der Mann will davon nichts wissen.
Zum Glück habe ich das Buch gelesen.
Barbara Kunrath schreibt wunderbar.
Die Gefühle ihrer Figuren kommen sehr ehrlich und ungeschönt zur Geltung. Josie ist eher etwas chaotisch und versucht ihr Leben auf die Reihe zu bekommen. Durch die Ich-Erzählung in ihren Kapiteln ist sie mir sehr nah gekommen. Sie ist ein interessanter Charakter. Auf der anderen Seite steht Kathi, die mit vielen Lebensweisheiten aufbieten kann. Ihr Leben ist strukturiert, die Dinge wurden schon immer so gemacht, warum etwas ändern. Kathi ist recht eingefahren und stur. Da kommt ihr Josie mit ihrer erfrischenden Art zwar in die Quere, aber beide können aus der Freundschaft lernen und wachsen.
Mit Fingerspitzengefühl bringt die Autorin ein schwieriges Thema zur Sprache.
Mit viel Gefühl schwingen die Emotionen hin und her. Es wird weder kitschig, noch zu übermäßig gefühlvoll.
Frau Kunrath hat die Balance geschafft, einen sehr intensiven und gleichzeitig interessanten Roman zu schreiben.
Die Emotionen wechseln, es gibt Tränen und Freude.
Das Buch ist eingeteilt in 5 Teile, in den sich die Sichtweisen von Josie und Kathi abwechseln. Jeder Teil endet mit einem Einschnitt in beider Leben.

Kathi und Josie bieten dem Leser sehr viel.
Es ist eher ein Buch für erwachsene Frauen, da es um Entscheidungen im Leben geht, die ein junges Mädchen wahrscheinlich noch nicht interessiert.
Ich kann die Geschichte wärmstens empfehlen, mir hat es viel gegeben und mich emotional sehr mitgenommen, auf positive Weise.
Bereits bei "Geteilt durch zwei" konnte ich von Barbara Kunrath die Kunst, Gefühle zu Papier zu bringen genießen. Ihr Schreibstil ist sehr intensiv und gleichzeitig sehr unterhaltsam.

Bewertung vom 26.07.2021
Sie schlüpfen auch in deiner Stadt / Bloom Bd.2
Oppel, Kenneth

Sie schlüpfen auch in deiner Stadt / Bloom Bd.2


sehr gut

-Das Cover verspricht eklige Würmer-
Das schwarze Gras ist einigermaßen erfolgreich bekämpft worden.
Es "Bloomed" wieder, Teil 2 knüpft nahtlos an das Ende von der Apokalypse in den Gärten an. Das Cover verspricht eklige Würmer und ist mit dem Rot sehr beeindruckend.

Ayana, Seth und Petra entwickeln ihre Kräfte weiter. Mittlerweile sind sie in den Händen vom Militär. Dort werden ihre Sinne erforscht, um herauszufinden, was der Feind im Sinn hat.
Ob das gut ist für die Jugendlichen, wird sich zeigen. Ayana scheint einen Sinn für Außerirdische zu haben, sie scheint kommunizieren zu können, mit wem auch immer. Wieder müssen die drei Freaks zusammen halten. Seth ist von seiner Entwicklung recht begeistert, Petra hasst so ziemlich alles an sich, Ayana findet sich cool.
So unterschiedlich sie sind, sie müssen gemeinsam handeln.
Das Militär ist ihnen nicht sehr freundlich geneigt.
Was kommt auf die drei Jugendlichen zu, eine neue Bedrohung, sind es tatsächlich Außerirdische?

Nach dem offenen Ende von Bloom 1 konnte ich recht schnell die Fortsetzung beginnen.
Der leichte Gruselfaktor gepaart mit Humor hat mir wieder gut gefallen. Allerdings ging mir Petra hier noch mehr auf den Keks.
Ihre Art ist anstrengend und übermäßigen Stimmungsschwankungen ausgesetzt.
Wo hingegen Ayana regelrecht aufgeblüht ist, der Kontakt zu einer außerirdischen Form macht sie stark.
Was kommt danach, man wird bombardiert mit seltsamen Kreaturen, die einem in die Träume verfolgen könnten.
Es war nicht direkt Horror, aber abends wollte ich das Buch trotzdem nicht lesen.
Für junge Erwachsene aber sicher ein Heidenspaß.
Der Leser bekommt einige Seiten mehr geboten im Vergleich zu Band 1.
Auf diesen Seiten passiert immens viel, es gibt sehr viel Abwechslung und Action.
Die Kapitel wechseln zwischen den Jugendlichen ab, ich bin nicht durcheinander gekommen, da sofort klar ist, wer erzählt.
Ich muss nun warten, bis Bloom 3 auf deutsch erscheint.
Die deutschen Cover gefallen mir definitiv besser als die im Original. Die Farbgestaltung ist aktiver und wirkt unterhaltsamer.
Bis auf ein paar kleine Abzüge, bin ich bestens versorgt worden mit einem bunten Mix aus unheimlichen Dingern aus Fauna und Flora.

Bewertung vom 22.07.2021
Die Apokalypse beginnt in deinem Garten / Bloom Bd.1
Oppel, Kenneth

Die Apokalypse beginnt in deinem Garten / Bloom Bd.1


sehr gut

-Schwarzes Gras-
Auf der Erde wächst überall schwarzes Gras, welches sich rasant ausbreitet.
Die Getreidefelder gehen ein, Tiere finden kein Futter mehr.
Die Menschen sind verzweifelt, was können sie tun? Forscher überlegen und testen Pflanzengift, nichts hilft.
Parallel lernt man drei Jugendliche kennen, die plötzlich ihre Allergien los werden und merkwürdige Veränderungen an sich erleben.
Gibt es da einen Zusammenhang?

Ein humorvolles und etwas gruseliges Szenario entwickelt sich. So schnell wie das Gras wächst, so schnell liest sich das Buch.
Es ist ein Jugendbuch, der Stil ist einfach und leicht lesbar. Die drei Jugendlichen prägen die Geschichte, um sie dreht sich die Handlung. Sie haben etwas in sich, was das Geheimnis um das Gras lösen könnte.

Das Cover wirkt wie ein Marvell Comic, die Grashalme sehen sehr lebendig aus. Das Grün ist phantastisch, die Kombination mit schwarz ziehen den Blick an.
Die Story hat keinen Tiefgang, trotzdem ist sie sehr unterhaltsam. Man darf keine besonders interessanten Gespräche erwarten, die Jugendlichen wirken eher blass.
Eine hohe Spannung habe ich dennoch empfunden, das Gras entwickelt sich weiter und die Gefahr wird stetig größer.
Trotz mancher Szenen und Dialoge die mir nicht gefallen haben, ist es insgesamt recht unterhaltsam.
Das Buch wird ab 12 Jahre empfohlen, der einfache Stil ist für mich damit begründet. Daher bekommt es von mir nur einen Stern abgezogen, ich habe mich ausreichend amüsiert und kann über manche Dinge hinweg sehen.
Es erscheint demnächst die Fortsetzung, dies war mir von Anfang an bewusst,
somit stört mich das Ende nicht.

Bewertung vom 18.07.2021
Skyward - Der Ruf der Sterne / Claim the Stars Bd.1 (eBook, ePUB)
Sanderson, Brandon

Skyward - Der Ruf der Sterne / Claim the Stars Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Menschen haben sich in kleinen Gruppen in Höhlen verkrochen.
Fernab der Erde auf Alta müssen sich die letzten Überlebenden vor Aliens schützen.
Die Krell greifen immer mal wieder an, große Menschenansammlungen werden vernichtet.
Zur Verteidigung müssen neue Piloten ausgebildet werden.
Zu ihnen gehört die junge Spensa, sie will fliegen, dies ist ihr größter Wunsch. Allerdings hat Spensa einen schweren Stand. Ihr Vater gilt als Verräter, dies steht einer Karriere als Pilotin im Weg.
Doch Spin, wie ihr Rufname lautet, ist zäh und kämpft sich zu einer Ausbildung durch.
Die Steine, die ihr in den Weg gelegt werden, spornen Spin nur noch mehr an.

Spensa ist großartig, sie gefällt mir sehr. Ihre Art sich zu verteidigen und durchzusetzen ist bewundernswert. Obwohl sie eigentlich keine Chancen hat, lernt und kämpft sie für ihren Traum.

Dieses Weltraumabenteuer ist Science Fiction vom Feinsten. Obwohl es auf eher kleinem Raum spielt, bietet es Größe.
Die dargebotenen Schlachten sind spannend und teilweise atemberaubend.
Der Kampf gegen die Krell scheint aussichtslos, doch die Menschheit lässt sich nicht auslöschen. Alle Kräfte werden mobilisiert, um möglichst viele Piloten auszubilden.
Die Geschichte bietet nicht sehr viele Schauplätze, der Radius ist eingeschränkt, dennoch entwickelt sich eine ausgedehnte Atmosphäre. Die Charaktere sind unterschiedlich, manchmal nervend, aber immer unterhaltsam.
Die beste Figur war für mich Schreckschneck.

Abgerundet wird das Buch durch Zeichnungen der Flugobjekte. Zu Beginn der Geschichte kann man sich auf der Verlagsseite eine Farbtafel von Alta anschauen. Dies erleichtert das Verständnis für die Umgebung auf Alta.

Das Cover zeigt die junge Frau, die einen intensiven und ausdrucksstarken Blick hat.
"Skyward" bietet Raum für eine Fortsetzung, auf die ich hoffentlich nicht allzu lange warten muss.

Für Science Fiction Fans kann ich das Buch sehr empfehlen. Es bietet sehr viel Action, Flugsimulationen, Kämpfe im All und ein paar zwischenmenschliche Gefühle.
Dank einer KI, die in einem Science Fiction Buch nicht fehlen darf, einen wohldosierten Humor.

Bewertung vom 06.07.2021
Abstieg in die Tiefe / Catacombia Bd.1
Ferguson, R. L.

Abstieg in die Tiefe / Catacombia Bd.1


ausgezeichnet

-Ein Jugendabenteuer voller magischer Momente-

Auf einer Baustelle rutscht Sam in ein Loch und landet in einer fremden Umgebung.
Er wird von Kindern in seltsamer Kleidung in einem Netz fixiert und sie nehmen ihn mit.
Was passiert mit ihm? Wo ist er auf einmal? Zunächst ängstlich, dann neugierig auf das seltsame Umfeld, wird Sam allmählich vertraut damit. Er ist in Catacombia gelandet, eine unterirdische Welt voller Geheimnisse. Da er als Waise keine Familie hat, zieht es ihn nicht zurück in das Heim, wo er seit langem gelebt hat.
Er freundet sich mit Ella an, der Tochter seiner vorübergehenden Familie. Dank ihrer Hilfe findet sich Sam in der seltsamen Welt von Catacombia schnell zurecht.
Er darf am Unterricht teilnehmen und lernt schnell, wie die Bewohner leben und arbeiten.
Als es zu einem Zwischenfall bei einer Feierlichkeit kommt, stellt sich für Sam die Frage, wer ist gut, wer ist böse.
Sollte er lieber an die Oberfläche zurückkehren, oder gehört er sogar nach Catacombia? Ein seltsames Muttermal könnte ein Hinweis auf seine Herkunft sein. Sam kennt seine Eltern nicht.

Das Buch bietet einem ein volles Spektrum an Spannung und extrem guter Unterhaltung. Es ist ein Jugendabenteuer voller magischer Momente.
Die Kombination aus Antike und Moderne machen es zu einem ganz besonderen Buch. Der Autor schafft es sehr geschickt, Vergangenes mit Modernem zu kombinieren.
Es ist ein Märchen und gleichzeitig ein Science Fiction Abenteuer.

Ich war von der ersten Seite an begeistert vom tollen Schreibstil. Sam ist ein sympathischer Junge mit einem ebenso sympathischen Hund an seiner Seite.
Die Welt von Catacombia ist wunderschön und bunt, voller interessanter Entwicklungen, genialen Erfindungen und spannenden Momenten. Die Charaktere bieten viel Abwechslung, sie sind sehr individuell und sehr unterhaltsam.
Meine Begeisterung ist nur ein wenig getrübt, durch die Einführung, die Sam erlebt. Manche Mitschüler sind nicht nett zu ihm und seine Fragen werden nicht wirklich beantwortet. Wie im richtigen Leben, gibt es Unzufriedenheit und Neid unter den Schülern. Es ist jedoch beeindruckend, wie Sam dies alles meistert.
Da es eine Fortsetzung gibt, muss sich auch der Leser mit manchen Antworten auf seine Fragen gedulden.
Es ist ein Jugendbuch ab 10 Jahre, was teilweise zu jung ist, da manche Szenen extrem spannend und ein bisschen brutal sind. Dafür ist der Schreibstil entsprechend angepasst.
Ich als Erwachsene hatte meine Freude am Buch und bin gespannt, auf den 2. Teil.

So magisch, wie das Cover gestaltet ist, so magisch ist auch die Geschichte.