Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 711 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2022
Oberbayerische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag
Schröder, Thomas

Oberbayerische Seen Reiseführer Michael Müller Verlag


ausgezeichnet

Dieser Reiseführer hat mir weit mehr geboten als ursprünglich erwartet.
Eingehend und detailliert werden sämtliche Seen vorgestellt. Dabei sind nicht nur die Seen selbst und die anliegenden Orte ausführlich beschrieben. Es werden zudem jede Menge Hintergrundinformationen geliefert und viele sinnvolle Hinweise, abgestimmt auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort, gegeben. Der Autor erläutert die typischen charakterlichen Merkmale eines jeden Sees und würdigt angemessen vor allem auch die vielen kleineren und unbekannteren Seen.
All dies tut der Autor auf eine sehr sachliche, aber dennoch unterhaltsame und angenehm beschreibende Art und Weise. Zum Beispiel werden Klischees zu bestimmten Seen benannt, ohne sie jedoch einer deutlichen Bewertung zu unterziehen. Das schafft eine neutrale Ausgangslage und die Beurteilung bleibt somit gänzlich dem Leser überlassen.
Diese Ausrichtung lässt das Buch im Prinzip für Jedermann geeignet erscheinen. Egal ob man es bei einem Aufenthalt nobel und mondän oder eher idyllisch und ursprünglich haben möchte.

Der Reiseführer beginnt mit dem Kapitel "Orientiert an den Oberbayerischen Seen", welches direkt dem ausführlichen Inhaltsverzeichnis folgt.
Und der Name ist Programm. Auf 12 Seiten bekommt man kurz und knapp einen gute Orientierung und somit ebenfalls einen guten und wenn man möchte einen ebenso schnellen Einstieg in die Region.
Neben einer allgemeinen Einleitung finden sich kurze Beschreibungen zu den Teilregionen (Fünfseenland, Chiemgau, usw.) und zu den schönsten Ausflugszielen der gesamten Ferienregion.
Diese Höhepunkte wurden in die vier Kategorien Kultur, Natur, Baden und "mit Kindern" aufgeteilt. Hier finden sich logischerweise schon etliche der touristisch bekannteren Ziele.
Mit kurzer Beschreibung erwähnt sind u. a. die Klöster Andechs, Benediktbeuern, Seeon und die Schlösser Tegernsee, Herrenchiemsee und Berchtesgaden. Als Naturerlebnisse finden sich u. a. die Osterseen, das Murnauer Moos, die Almbachklamm und auch Aussichtsberge wie Herzogstand und Wendelstein.
Einer abwechslungsreichen Aufstellung zu tollen Bademöglichkeiten (und dem Hinweis, dass es häufig auch Einschränkungen gibt, wie Temperaturen, private Uferbereiche, erschwerte Einstiegsmöglichkeiten) folgen schließlich Tipps für Aktivitäten mit Kindern. Und diese Übersicht verspricht gleich jede Menge Spaß für die kleinen Urlauber.

Der Reiseteil wurde in die sechs Teilregionen Fünfseenland, das Blaue Land, Tölzer Land, Alpenregion Tegernsee Schliersee, Chiemgau und Berchtesgadener Land gegliedert.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Einleitung, einer Übersichtskarte und ähnlich wie bei "Orientiert ..." mit einer Aufstellung ausgewählter Ziele und Unternehmungen, welche auch hier wieder einen schnellen Einstieg bzw. ein schnelles Auffinden der Highlights ermöglicht.
Äußerst informativ geht es in den Beschreibungen der Orte und Sehenswürdigkeiten zur Sache, ohne sich dabei in nebensächlichen Erzählungen zu verlieren. Trotz der hohen Informationsdichte sind die Texte locker geschrieben und lassen sich daher gut und flüssig lesen. Die Ausführungen des Autors sind stets nachvollziehbar und decken ein breites Spektrum an Interessen ab. Hintergrundinformationen werden häufig in extra Textblöcken eingehender erläutert. Klassische Reiseinfos sind mehr als ausreichend vorhanden. Positiv hervorzuheben sind die hier häufig vorhandenen kurzen Beschreibungen zu den aufgeführten Tipps. Weiterhin wurden 16 Touren zu Fuß und mit dem Rad umfassend dargestellt.
Nicht minder hilfreich sind die vielen detaillierten Ortspläne und Übersichtskarten. Abgerundet wird der Reiseteil durch die ansprechende und gut abgestimmt Bebilderung.

Der Abschnitt "Nachlesen & Nachschlagen" ist eine schöne Ergänzung und enthält weitere allgemeine Informationen zur Reiseregion und diesbezügliche praktische Hinweise für den Aufenthalt.
Selbstredend gibt es zudem ein Kartenverzeichnis und ein Register.

Ich habe bei diesem Reiseführer absolut n

Bewertung vom 04.02.2022
Einfach genial gesund
Manke, Matthias;Rose, Tarik

Einfach genial gesund


sehr gut

Ich kenne die Autoren bereits von den Titeln "Wenn der Orthopäde Rücken hat" (Dr. med. Matthias Manke) und "Iss besser - einfach gesund kochen" (Tarik Rose, Dr. med. Matthias Riedl), dementsprechend waren meine Erwartungen hoch.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage wie es möglich ist, eine höhere Lebensqualität und Stressresilienz zu erreichen, ohne dabei den Spaß zu verlieren und nur Kalorien zu zählen.

Der Ansatz lautet mit kleinen Schritten zum Erfolg, indem z. B. Sport in kleinen Einheiten in den Tag integriert werden. So wird die Ausdauer verbessert, Muskeln aufgebaut, die Beweglichkeit trainiert und ein Ausgleich zum vielen Sitzen im Büro geschaffen.

Im Buch sind "10 Goldene Regeln" enthalten um dieses Ziel langfristig erreichen zu können. Zu Beginn des Buches erklären die Autoren, wie sie persönlich Sport und gesunde Ernährung in ihren stressigen Alltag integrieren. Das liest sich zwar durchaus interessant, wäre jedoch aus meiner Sicht auch verzichtbar. Ans "Eingemachte" geht es dann ab Seite 19, mit den hilfreichen Tipps zur gesunden Ernährung allgemein, bewusstem Einkauf, Küchenwissen to go, sowie die Heilkraft der Bewegung.

Mit der "10-Punkte-Challenge" kommen dann die zehn wichtigsten Grundlagen für ein gesundes Leben (Entspannung, Ungesunde Lebensmittel verbannen, Gesunde Lebensmittel erhöhen, Achtsam essen, Immunsystem stärken, Mehr Bewegung, Gesunder Schlaf, Abnehmen, Muskelaufbau, Motivation). Diese Kombination ist der Schlüssel zum Erfolg und erfordert natürlich Disziplin.


Die zahlreichen Rezepte sind ansprechend bebildert, aber mir persönlich fehlen leider die Zubereitungszeiten. Ich möchte immer auf einen Blick sehen, wie viel Zeit eingeplant werden muss, ohne erst das ganze Rezept lesen zu müssen. Angegeben werden die Zutaten für 4 Personen und die entsprechenden Nährwerte. Kleine Symbole zeigen zudem schnell, was das besondere an dem Rezept ist (vegan, vegetarisch, eiweissreich, vitaminreich, ballaststoffreich, low carb). Die Rezepte von Tarik Rose sind gewohnt abwechslungsreich, jedoch sind sie wenig familientauglich und entsprechen leider zum großen Teil nicht meinen persönlichen Geschmack (z. B. Wild, Sellerie, Lamm). Aber das sieht jeder anders, die Geschmäcker sind einfach verschieden.

Nach den Rezepten folgen kurze & knackige Workouts für eine solide Grundfitness und starke Körpermitte. Die Übungen sind bebildert, einfach durchzuführen und können in den eigenen vier Wänden ohne zusätzliche Hilfsmittel (außer Springseil) durchgeführt werden.

Die vorgeschlagenen Übungen dürften jedem noch aus dem Sportunterricht in der Schule bekannt vorkommen (Seilspringen, Klappmesser, seitliches Beinheben...). Hier wird also auf Altbewährtes zurückgegriffen, was natürlich nicht schlecht ist, aber eben leider auch nichts neues. Mich haben die Übungen daher eher enttäuscht.



Fazit:

Jede Menge Tipps für die Verbesserung der Gesundheit, mit Schwerpunkt auf den Rezepten und dazu ein altbewährtes, alltagstaugliches kleines Sportprogramm!

Motivierend, inspirierend und erfolgsversprechend geschrieben!

Mit kleinen Schritten zur gesunden Ernährung, mehr Achtsamkeit beim Essen, mehr Bewegung & Entspannung in stressigen Zeiten.

Bewertung vom 04.02.2022
Das Geheimnis von Scary Castle / Magic Elements Bd.2
Schröder, Patricia

Das Geheimnis von Scary Castle / Magic Elements Bd.2


ausgezeichnet

"Magic Elements - Das Geheimnis von Scary Castle" ist der zweite Teil dieser Reihe und besonders für Mädchen ab 10 Jahren geeignet.

Die vier Freundinnen Kim, Leonie, Emma und Alina besuchen die 5. Klasse der Gesamtschule und sind ein eingeschworenes Team.

Im ersten Teil haben sie erfahren, dass sie über besondere Fähigkeiten verfügen, welche jeweils den Elementen Wasser, Erde, Feuer und Luft zugeordnet sind.

Doch es scheint auch eine Gruppe zu geben, welche über dunkle Magie verfügt. Zum Ende des ersten Bandes scheint Emma ein Mitglied der "Dark Elements" bekannt vorzukommen, wer ist diese Person und welches Ziel verfolgt sie?

Emma, Alina, Kim und Leonie werden sehr gut beschrieben und die wichtigsten Ereignisse aus dem ersten Teil kurz zusammengefasst, so dass wir wieder schnell mitten im Geschehen waren.

Das Team erhält eine Einladung nach Schottland, ins Schloss "Scary Castle". Aber vergnügliche Ferien erwarten sie dort nicht, scheinbar sollen sie getrennt voneinander ihre Fähigkeiten trainieren und am Ende sogar eine Prüfung bestehen. Doch irgendetwas ist ganz und gar seltsam...

Das Buch ist voller Magie und fesselt von der ersten Seite an. Die Freundinnen sind verschieden, aber genau das macht sie im Team unschlagbar. Sie halten zusammen und können ihre Fähigkeiten auf "Scary Castle" sogar vertiefen und ihr Selbstbewusstsein stärken.

"Vertrau auf dich! Auf deine Fähigkeiten. Auf dein Wissen, deine Klugheit und deine Kreativität. Du bist viel stärker, als du glaubst. Ihr alle vier seid es." (Zitat S. 193/194)

Wir sind gespannt auf den dritten Teil, die angedeutete dunkle Seite verspricht packende Momente!

Bewertung vom 01.02.2022
Ich esse jetzt Nudeln und bereue nichts
Hola-Schneider, Petra

Ich esse jetzt Nudeln und bereue nichts


sehr gut

Petra Hola-Schneider ("Holla die Kochfee") hat schon einige Low-Carb-Bücher geschrieben. Tatsächlich kannte ich bisher noch keines ihrer Bücher, doch ich fand den Titel sehr ansprechend. Einfach genießen ohne Reue, ohne Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel.

Im Buch steckt neben zahlreichen Rezepten zu "Vorspeisen, Suppen & Salate"; "Vegetarische & vegane Hauptgerichte"; "Hauptgericht mit Fleisch"; "Hauptgerichte mit Fisch"; "Desserts, Snacks und Süßes" zudem jede Menge "Basiswissen".

Wenig Fleisch, viel (pflanzliches) Eiweiß, gesunde, vollwertige Kohlenhydrate, kein Industriezucker, größere Essenspausen bilden in diesem Buch den Schlüssel zum Erfolg.

Wie beeinflussen die Hormone unser Wohlfühlgewicht? Dazu gibt es einen Exkurs in Form eines Interview mit Hormon-Coach Rabea Kieß.

"Holla die Kochfee" gibt jede Menge Tipps für mehr Gelassenheit und Entschleunigung im stressigen Alltag und teilt ihre persönlichen Erfahrungen, immer nach dem Motto "Dein Tag geht den gleichen Weg wie deine Mundwinkel!"

Die Rezepte sind ansprechend bebildert und ich habe schon beim Durchblättern des Buches Lust bekommen, sie auszuprobieren! Mir persönlich fehlen leider die Zubereitungszeiten. Ich möchte immer auf einen Blick sehen, wie viel Zeit eingeplant werden muss, ohne erst das ganze Rezept lesen zu müssen. Angegeben werden die Zutaten für 2 Personen und die entsprechenden Nährwerte.

Toll sind auch die eingeschobenen Spezial-Seiten, wie z. B. "Wenn Gäste kommen", "MISO-Baukasten", "Dressings, Dips und Saucen", "Schlanke Beilagen", "Sommerrollen-Baukasten", "Frozen Delights" - mit relativ wenig Aufwand ist etwas schmackhaftes und gesundes auf den Tisch gezaubert.

Bei den Süßspeisen ist wenig bis gar kein Industriezucker enthalten oder gleich eine entsprechende Alternative aufgeführt (Süße durch reife Bananen, Erythrit, Kokosblütenzucker,...), was mir sehr gut gefällt. So lässt sich z. B. der "Joghurtkuchen mit Fruchtsauce" ohne Reue genießen und meine Kinder haben waren voller Begeisterung für das "Kirsch-Joghurt-Eis", dieses Rezept kann man wunderbar mit verschiedenen Früchten variieren.

"Wenn du dich fühlst wie 30, der Stoffwechsel aber einen Gang runter schaltet und die Hormone nicht so recht wissen, wohin die Reise geht, dann verändert sich leider auch das, was der Körper braucht. Die Fettzellen holen sich den Snack scheinbar schneller als du essen kannst."


Fazit:

Viele leckere und abwechslungseiche Rezepte von herzhaft bis süß und dazu viele Hintergrundinformationen, motivierend & inspirierend!

Bewertung vom 31.01.2022
Das Chalet
Ware, Ruth

Das Chalet


sehr gut

Das Team des jungen Unternehmens einer Musik-App will das Wochenende in einem Luxus-Chalet verbringen. Es soll über die Zukunft des Unternehmens, welches gerade auf der Kippe steht, diskutiert werden. Es gibt ein Übernahmeangebot, was für einige der Gesellschafter lukrativ wäre, aber nicht alle wollen das.

Erin und Danny kümmern sich um das Wohl der zehn Gäste.

Nach den Besprechungen will man sich mit Skifahren entspannen, doch dann kehrt einer von ihnen nicht zurück, eine Lawine zerstört einen Teil der Unterkunft, ein Schneesturm zieht auf, Strom und Internet fallen aus. Sie sitzen in der Falle und können keine Hilfe holen. Dann wird einer von ihnen tot aufgefunden, hat dieser etwas entdeckt, was niemand wissen sollte?

Der Mörder muss einer von ihnen sein....

Der Thriller ist abwechselnd aus der Sicht von Erin, welche zum Personal gehört, und Liz, eine der Gesellschafterinnen von "Snoop", erzählt. Die Kapitel sind kurzweilig doch leider kommt die Handlung zunächst nur schleppend voran. Mit dem Verschwinden einer Person kommt dann Spannung auf. Wem kann man trauen und wer könnte der Täter/die Täterin) sein?

Die Atmosphäre ist beklemmend, das Chalet ist gemütlich, aber sehr abgelegen und die Stimmung schneidend.

Die Auflösung ist nicht ganz stimmig, aber insgesamt liest sich das Buch gut, die schnellen Perspektivwechsel lassen keine Langeweile aufkommen.


Fazit:

Die Idee (abgelegene Unterkunft, durch Unwetter komplett von der Außenwelt abgeschnitten, der Täter einer von ihnen) ist nichts neues, ich habe bereits ähnliche Thriller gelesen, aber durchaus kurzweilig und spannend geschrieben.

Bewertung vom 28.01.2022
Wege des Schicksals / Senfblütensaga Bd.2
Langenbach, Clara

Wege des Schicksals / Senfblütensaga Bd.2


sehr gut

Zum Inhalt (übernommen):

Metz 1914: Emma hat ihr Studium beendet und will sich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch die Familie Seidel erwartet von ihr, dass sie sich um Hochzeitsvorbereitungen kümmert. Sie versucht alles, um aus der ihr zugedachten Rolle auszubrechen. Als die Spannungen in der Fabrik Carls ganze Aufmerksamkeit fordern, will Emma helfen, wo sie kann. Doch immer mehr drängt sich ihr die Frage auf: Will Carl ihre Hilfe tatsächlich, oder sieht er in ihr nur die künftige Ehefrau und Mutter seiner Kinder? Als auch noch der Erste Weltkrieg ausbricht, steht plötzlich noch viel mehr auf dem Spiel als ihre gemeinsame Zukunft und der Fortbestand der Fabrik.

Meine Meinung:

Es handelt sich um den zweiten Teil der Senfblütensaga, inspiriert von wahren Begebenheiten aus der Firmengeschichte der Firma Löwenherz. 1903 gründeten Otto und Frieda Frenzel in Metz (Elsass,-Lothringen) die "Erste Lothringische Essig- und Senffabrik Otto Frenzel".

Die Handlung wird vielschichtig und authentisch aus den unterschiedlichen Perspektiven von Emma, Carl und Antoine erzählt.

Emma hat ihr Studium erfolgreich beendet, wenngleich sie als Frau wenig Anerkennung dafür erhalten hat. Ihre Eltern haben sich von ihr abgewandt. Jetzt möchte sie mit Carl an ihrer Seite glücklich werden und mit ihm zusammen die Senffabrik voran bringen. Doch dann bricht der erste Weltkrieg aus und wichtige Aufträge für die Fabrik bleiben aus. Als dann noch eine wichtige Maschine defekt ist, scheint es leider nur einen Ausweg zu geben und Emma muss um ihre große Liebe Carl bangen.

Antoine wird an der Ostfront eingesetzt und es ist ungewiss, ob er unversehrt zurückkehren wird.


Leider liest sich der Roman bis ca. zur Mitte etwas zäh, die Handlung kommt nur schleppend voran, erst im letzten Drittel wird es spannend und emotional. Das Ende macht mich neugierig auf den nächsten Teil!


Fazit:

Gelungene Fortsetzung der Reihe, aber leider etwas schwächer als der Auftakt.

Bewertung vom 25.01.2022
Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2 (1 MP3-CD)
Bennett, S J

Die unhöfliche Tote / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.2 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Es ist der zweite Teil von "Die Queen ermittelt". Ich kenne den Vorgänger noch nicht, jeder Teil ist jedoch in sich abgeschlossen und so habe ich mich schnell zurecht gefunden.

Hinter den dicken Palastmauern wird im Poolhaus eine Leiche gefunden. Bei der Toten handelt es sich um die gründliche und sehr genaue Haushälterin, die allerdings beim Personal äußerst unbeliebt war. Alles scheint auf einen unglücklichen Unfall zu deuten, doch die Queen und Rozie, ihre stellvertretende Privatsekretärin, haben ein komisches Gefühl. Mary, eine der Angestellten möchte kündigen, sie bekommt Drohbriefe und hat große Angst. Auch sonst ist im Palast einiges los, die Queen vermisst ein Gemälde, was ihr persönlich besonders am Herzen liegt.

Rozie beginnt wieder zu ermitteln und es gibt einige interessante Details aus dem Palast bzw. zu ihren Kontakten, wie z. B. zum Schuhtick der damaligen Premierministerin Theresa May.

Besonders der feine Humor zwischen Prinz Philip und Queen Elizabeth kommt sehr gut zur Geltung.

Die Sprecherin liest überragend, überaus lebendig, ausdrucksstark und facettenreich, für jede Rolle ganz speziell. Es war ein Genuss ihrer Stimme bzw. Interpretation zu lauschen!


Fazit:

Ein kurzweiliger Krimi mit feinem englischen Humor, herausragend von Sandra Voss vorgetragen!

Ich empfehle diesen Cosy-Krimi unbedingt als Hörbuch zu genießen!

Bewertung vom 25.01.2022
Die Heimat des Herzens / Die Frauen von Hampton Hall Bd.3
Whitmore, Felicity

Die Heimat des Herzens / Die Frauen von Hampton Hall Bd.3


sehr gut

Bei diesem Roman handelt es sich um den Abschluss der Trilogie "Die Frauen von Hampton Hall".

Teil 1: Der Faden der Vergangenheit,
Teil 2: Die Straße der Hoffnung,
Teil 3: Die Heimat des Herzens.


Ich war im Vorfeld schon sehr gespannt wie sich alles auflösen wird, rundum glücklich mit bin ich leider nicht.

Wie gewohnt erstreckt sich die Handlung auf drei Handlungsebenen.

2018, die Staatsanwältin Melody ist mit Dan glücklich und sie haben vor kurzem ein Kind bekommen. Melody ist noch immer ihrer Vorfahrin Abigail auf der Spur. In "Abigail´s Place", Abigails damaligem Wohnsitz in Stockmill, England, haben sie alte Tagebücher gefunden. Doch es gibt noch ein weiteres Haus in Oregon, dort finden sie weitere Tagebücher, die jedoch nicht von Abigail sind. Was ist dort damals passiert?

1848. Nach einer großen Tragödie wollte Abigail mit ihrem Geliebten in Oregon neues Glück finden, aber Sir Laurence Lancaster, der völlig besessen von Abigail ist, ist ihr immer auf der Spur. Er hat in Oregon sogar "Abigail´s Place" völlig baugleich neu errichten lassen und hält Abigail dort gefangen. Aber Abigail konnte fliehen und landet als blinde Passagierin auf einen Schiff. Währenddessen entsteht zwischen ihren in England zurückgelassenen Söhnen ein Erbstreit um die Baumwollfabrik der Familie, die Ebenezer sehr am Herzen liegt.
Hugo hingegen hat nun seinen persönlichen Vorteil im Blick.

Ein weiterer Erzählstrang berichtet im Jahr 1920 von Cyrus Lancaster-Riley, den Enkel von Abigail und Sir Laurance Lancaster. Das ganze Ausmaß der unheilvollen und abscheulichen Familiengeschichte kommt nach und nach ans Licht.


Für mich war der letzte Band leider kein krönender Abschluss, vielmehr hatte ich das Gefühl als wollte die Autorin mehr und mehr Absonderlichkeiten hineinbringen, die ihre Figuren ins Verderben stürzt (Vergangenheit von Cyrus´ Ehefrau, später die Verbindung von Cyrus und seinen Töchtern....). Weniger wäre da mehr gewesen.

In der Gesamtbetrachtung der Trilogie vergebe ich dennoch vier Sterne.

Alle drei Bände sind packend geschrieben und ich hatte die Landschaften und die prächtigen Häuser wunderbar vor Augen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.01.2022
Die rote Socke / Kommissar Kugelblitz Bd.1
Scheffler, Ursel

Die rote Socke / Kommissar Kugelblitz Bd.1


sehr gut

Kommissar Kugelblitz vom Polizeirevier 13 ist berühmt, kein Wunder, löst er doch jeden Fall! Seinem geschulten Auge und seinem Spürsinn entgeht nichts.

In diesem Buch sind 13 kleine Fälle zum Mitraten enthalten. An dem kleinen Lesebändchen ist eine Geheimfolien-Lupe befestigt. Damit kann die Lösung am Ende jeden Falls sichtbar gemacht und kontrolliert werden, ob man richtig lag und den Täter überführen konnte.

Die Ratekrimis sind unterschiedlich in der Schwierigkeitsstufe und überaus abwechslungsreich, so muss entweder genau ein Bild betrachtet bzw. verglichen werden oder es ist genaues Lesen und Kombinieren gefragt, damit einem kein Detail und damit die Auflösung des Falls entgeht. Nicht immer sind wir gleich auf die Lösung gekommen ;-)

Das Buch eignet sich zum Selberlesen ab ca. 8 Jahren, durch die große Schrift und relativ kurze Länge der einzelnen Kapitel ist es bereits für Leseanfänger geeignet.

Auch Vorlesen und zusammen Rätseln macht großen Spaß!