Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2016
Kreuzfahrten Karibik
Weber, Monika

Kreuzfahrten Karibik


sehr gut

+++Traumurlaub in der Karibik+++
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und weiße Sandstrände, so weit das Auge reicht. Die Karibik ist mit ihren vielen verschiedenen Inseln eines der schönsten und abwechslungsreichsten Reiseziele der Welt. Um all diese faszinierenden Orte kennen zu lernen, gibt es keine bessere Möglichkeit, als sie mit einem Kreuzfahrtschiff zu bereisen.
In der Edition Maritim des renommierten Bielefelder Delius Klasing Verlages ist jetzt ein kompakter Karibik-Kreuzfahrt-Führer von Kreuzfahrt-Expertin Monika Weber neu erschienen. Von den Bahamas und Grand Turk bis Dominica, St. Lucia und Grenada werden insgesamt 27 Destinationen der Ost- wie auch der Westroute sowie die Starthäfen Miami, Fort Lauderdale und San Juan (Puerto Rico) ausführlich vorgestellt. Ergänzt wurde der vollständig aktualisierte Reiseführer um ein Kapitel zu den Bermudas.
Neben Informationen zur Vor- und Nachbereitung einer perfekten Karibik-Kreuzfahrt und einer Einführung in die Geschichte gibt die Autorin wertvolle Auskünfte über das Klima sowie Flora und Fauna der Inseln. Traumhaft schöne Fotos wecken das Fernweh, und mit den echten Insider-Tipps für die Landgänge und zahlreichen Hinweisen zu Besonderheiten steht dem Traumurlaub in der Karibik nichts mehr im Wege.
Exakt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Kreuzfahrern, erleichtert dieser Guide nicht nur die Reisevorbereitung. Sein handliches Format und seine praktische Spiralbindung machen ihn zu einem idealen Begleiter an Bord und für den Landausflug.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2016
Fremdes Land / Weldon Holland Bd.1
Burke, James Lee

Fremdes Land / Weldon Holland Bd.1


sehr gut

+++Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft+++
„Sie können uns umbringen, aber sie werden uns nicht zu anderen Menschen machen.“ Mit seinem brandneuen Buch „Fremdes Land“ lässt Burke das reine Krimigenre weit hinter sich und holt aus zum großen amerikanischen Roman. Im Mittelpunkt steht Weldon Holland - Burke hat den verschiedenen Mitgliedern der Familie Holland bisher neun Bücher gewidmet -, der als Jugendlicher eine außergewöhnliche Begegnung mit dem berüchtigten Outlaw-Pärchen Bonnie und Clyde hatte, im Zweiten Weltkrieg als Soldat in einem befreiten KZ seine zukünftige Frau unter den Insassinnen findet und nach Kriegsende eine aufstrebende Firma gründet, die im Ölboom Pipelines produziert - und zwar Bessere und Billigere als die Konkurrenz. Dadurch geraten Weldon und sein Geschäftspartner Hershel ins Visier von Unternehmen aus der Ölbranche, denen unabhängige Firmen ein Dorn im Auge sind, vor allem, wenn sie erfolgreich sind. Burke erzählt dies mit anfänglich zurückhaltender und feinsinniger Spannung, die sich zum Ende hin enorm verdichtet. Letztendlich erschafft er ein Spiegelbild der amerikanischen Gesellschaft in den 1930er- und 1940er-Jahren und gibt eine klare Antwort darauf, wie weit ein moralisch durch und durch integrer Mann geht, wenn das Leben seiner Frau bedroht ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2016
Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist
Thiel, Christian

Liebe ist, den Partner nicht so zu nehmen, wie er ist


sehr gut

+++Nützliche und praxiserprobte Tipps+++
Die allermeisten Frauen suchen heute nach einer Antwort auf die Frage, wie um alles in der Welt der Mann an ihrer Seite wohl zu ändern sei. Und – zugegeben – auch Männer fragen sich ab und an: „Wie ändere ich meine Frau?” Es handelt sich also gewissermaßen um eine der Grundfragen der modernen Partnerschaft.
Doch bei der Suche nach Antworten tappen die Beteiligten weitgehend im Dunkeln. Das hat Gründe: Viele Beziehungsexperten behaupten, den Partner zu verändern, das sei unmöglich. Auch wohlmeinende Freunde, Zeitschriften und Romane hauen in die gleiche Kerbe: Wer wirklich liebt, nimmt seinen Partner, so wie er ist. Dabei ist diese Ansicht grundfalsch.
Christian Thiel zeigt im Webinar und in seinem neuen Buch, dass es nicht nur statthaft ist, den Partner verändern zu wollen, sondern sogar nötig, wenn Sie in einer dauerhaft glücklichen und stabilen Beziehung leben möchten. Denn gerade wenn Sie unzufrieden sind, gibt es nur einen Weg: Sie müssen dafür sorgen, dass Sie bekommen, was Sie brauchen – und dafür Ihren Partner verändern; hierfür gibt Christian Thiel jede Menge nützliche und praxiserprobte Tipps.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2016
Berlin 1936
Hilmes, Oliver

Berlin 1936


sehr gut

+++Die Geschichte eines einzigartigen Sommers+++
Im Sommer 1936 steht Berlin ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. Zehntausende strömen in die deutsche Hauptstadt, die die Nationalsozialisten in diesen sechzehn Tagen als weltoffene Metropole präsentieren wollen. Oliver Hilmes folgt prominenten und völlig unbekannten Personen, Deutschen und ausländischen Gästen durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und verknüpft die Ereignisse dieser Tage kunstvoll zum Panorama einer Diktatur im Pausenmodus.
Die »Juden verboten«-Schilder sind plötzlich verschwunden, statt des »Horst-Wessel-Lieds« klingen Swing-Töne durch die Straßen. Berlin scheint für kurze Zeit eine ganz normale europäische Großstadt zu sein, doch im Hintergrund arbeitet das NS-Regime weiter daran, die Unterdrückung zu perfektionieren und das Land in den Krieg zu treiben.
In »Berlin 1936« erzählt Oliver Hilmes präzise, atmosphärisch dicht und mitreißend von Sportlern und Künstlern, Diplomaten und NS-Größen, Transvestiten und Prostituierten, Restaurantbesitzern und Nachtschwärmern, Berlinern und Touristen. Es sind Geschichten, die faszinieren und verstören, überraschen und bewegen. Es sind die Geschichten von Opfern und Tätern, Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers.
Oliver Hilmes, 1971 geboren, studierte Geschichte, Politik und Psychologie in Marburg, Paris und Potsdam. Er wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitete in der Intendanz der Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen „Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel“ (2004) und „Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner“ (2007) wurden zu Bestsellern. Zuletzt erschienen „Liszt. Biographie eines Superstars” (2011) und „Ludwig II. Der unzeitgemäße König” (2013).

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2016
Verletzlich / Annika Bengtzon Bd.11
Marklund, Liza

Verletzlich / Annika Bengtzon Bd.11


sehr gut

+++Journalistin in tödlicher Gefahr+++
Plötzlich findet sich die Journalistin Annika Bengtzon in der Hölle wieder. Dabei wollte sie eigentlich mit ihrer neuen großen Liebe Jimmy Halenius und den Kindern noch einmal einen Aufbruch wagen. Privat mit vielem abschließen, sich beruflich verändern. Doch als sie sich auf den Weg zu ihrer Schwester macht, um sich mit ihr nach all den Jahren zu versöhnen, ist Birgitta verschwunden. Auf der Suche nach ihr begegnet Annika den Dämonen ihrer Vergangenheit und gerät am Ende selber in tödliche Gefahr.
Panikattacken zwingen Annika Bengtzon, sich ihrer Arbeit als Journalistin neu zu stellen. Ihr letzter Fall ist nicht geklärt, das Opfer, der Politiker Ingemar Berglund, liegt im Koma, der Täter konnte nicht überführt werden. Und auf Wunsch der Leser des Abendblatts rollt Annika im Rahmen einer Serie über ungeklärte Verbrechen den Fall Josefin neu auf: den Tod einer jungen Stripperin, deren Mörder nie gefasst wurde. Auf der Reise in die Vergangenheit konfrontiert sich Annika auch mit den Schattenseiten ihrer eigenen Familiengeschichte. Doch plötzlich gerät die Situation außer Kontrolle …
Liza Marklund, geboren 1962 in Piteå, arbeitete als Journalistin für verschiedene Zeitungen und Fernsehsender, bevor sie mit der Krimiserie um Annika Bengtzon international eine gefeierte Bestsellerautorin wurde.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.05.2016
Panama Papers
Obermayer, Bastian;Obermaier, Frederik

Panama Papers


ausgezeichnet

+++Eine faszinierende Geschichte+++
Alles beginnt spät am Abend mit einer anonymen Nachricht: „Hallo. Hier spricht John Doe. Interessiert an Daten?“
Bastian Obermayer, Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung, antwortet sofort – und erhält Informationen, die ihn und seinen Kollegen Frederik Obermaier elektrisieren. Es sind die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Sie bieten einen Einblick in eine bislang vollständig abgeschottete Parallelwelt, in der Milliarden verwaltet, verschoben und versteckt werden: die Gelder von großen Konzernen, von europäischen Premierministern und Diktatoren aus aller Welt, von Scheichs, Emiren und Königen, von Mafiosi, Schmugglern, Drogenbossen, von Geheimagenten, FIFA-Funktionären, Adligen, Superreichen und Prominenten.
Um möglichst viele internationale Geschichten erzählen zu können, beschließen die beiden Journalisten, ein weltweites Netzwerk von Investigativreportern – das ICIJ – einzuschalten. Während sie selbst weiter nach Namen und Geschichten suchen, koordinieren sie gemeinsam mit dem ICIJ die Arbeit hunderter Journalisten. Fast ein Jahr arbeiten Reporter der wichtigsten Medien der Welt – etwa des Guardian, der BBC oder von Le Monde – unter höchster Geheimhaltung zusammen, um im Frühjahr 2016 die „Panama Papers“ zu veröffentlichen.
Dieses Buch ist die faszinierende Geschichte einer internationalen journalistischen Recherche, die aufdeckt, was bis jetzt verborgen war: Wie eine kleine Elite, die sich niemandem mehr verantwortlich glaubt, ungeheure Vermögen versteckt. Es ist, als würde man in einem dunklen Raum das Licht anknipsen: Plötzlich ist alles sichtbar.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2016
Der Goldene Handschuh, 5 Audio-CDs
Strunk, Heinz

Der Goldene Handschuh, 5 Audio-CDs


sehr gut

+++Eintauchen in eine infernalische Nachtwelt+++
Dieser phantastisch düstere, grell komische und unendlich traurige Roman ist der erste des Autors, der ohne autobiographische Züge auskommt. Ein Strunkbuch ist es trotzdem ganz und gar. Sein schrecklicher Held heißt Fritz Honka - für in den siebziger Jahren aufgewachsene Deutsche der schwarze Mann ihrer Kindheit, ein Frauenmörder aus der untersten Unterschicht, der 1976 in einem spektakulären Prozess schaurige Berühmtheit erlangte. Honka, ein Würstchen, wie es im Buche steht, geistig und körperlich gezeichnet durch eine grausame Jugend voller Missbrauch und Gewalt, nahm seine Opfer aus der Hamburger Absturzkneipe "Zum Goldenen Handschuh" mit.
Strunks Roman taucht tief ein in die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Abbruchquartier, deren Bewohnern das mitleidlose Leben alles Menschliche zu rauben droht. Mit erzählerischem Furor, historischer Genauigkeit und ungeheurem Mitgefühl zeichnet er das Bild einer Welt, in der nicht nur der Täter gerichtsnotorisch war, sondern auch alle seine unglücklichen Opfer. Immer wieder unternimmt der Roman indes Ausflüge in die oberen Etagen der Gesellschaft, zu den Angehörigen einer hanseatischen Reederdynastie mit Sitz in den Elbvororten, wo das Geld wohnt, die Menschlichkeit aber auch nicht unbedingt. Am Ende treffen sich Arm und Reich in der Vierundzwanzigstundenkaschemme am Hamburger Berg, zwischen Alkohol, Sex, Elend und Verbrechen: Menschen allesamt, bis zur letzten Stunde geschlagen mit dem Wunsch nach Glück.

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2016
Die Ernte des Bösen / Cormoran Strike Bd.3 (3 MP3-CDs)
Galbraith, Robert

Die Ernte des Bösen / Cormoran Strike Bd.3 (3 MP3-CDs)


sehr gut

+++Ermittlerduo gerät in Bedrängnis+++
Der neueste Fall für Cormoran Strike & Robin Ellacott - das cleverste Ermittlerduo der britischen Kriminalliteratur
Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihr Chef, der private Ermittler Cormoran Strike, ist ebenfalls beunruhigt, jedoch kaum überrascht. Gleich vier Menschen aus seiner eigenen Vergangenheit fallen ihm ein, denen er eine solche Tat zutrauen würde - und Strike weiß, dass jeder von ihnen zu skrupelloser, unaussprechlicher Grausamkeit fähig ist.
Während die Polizei sich auf den einen Verdächtigen konzentriert, der für Strike immer weniger als Täter infrage kommt, nehmen er und Robin die Dinge selbst in die Hand und wagen sich vor in die düsteren und verstörenden Welten der drei anderen Männer. Doch als weitere erschreckende Vorfälle London erschüttern, gerät das Ermittlerduo selbst mehr und mehr in Bedrängnis ...

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2016
Germany / Frank Decker Bd.2
Winslow, Don

Germany / Frank Decker Bd.2


sehr gut

+++Ein Meister seines Fachs und eine fesselnde Serie+++
Privatermittler Frank Decker ist ein Meister seines Fachs: Er findet Menschen, die vermisst werden. Keiner hat seine Härte, seine Besessenheit und seine Unnachgiebigkeit. Hat er einen Fall angenommen, verfolgt er ihn erbarmungslos. Als die atemberaubend schöne Frau seines Freundes verschwindet, ihr Auto verlassen in den Ghettos von Miami, und die Polizei im Dunkeln tappt, setzt er sich auf die Fährte. Die Spur führt ihn aus dem sonnenverwöhnten Florida ins kalte Deutschland. Decker kennt Deutschland: Hier hat er die schönste Zeit seines Leben verbracht. Doch das soll sich bitter rächen. Nun lernt er das Deutschland der Rotlichtbezirke, des Mädchenhandels und der Drogen kennen.
"Eine fesselnde Serie mit einem unnachgiebigen Ermittler." WDR

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.