BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 529 BewertungenBewertung vom 25.05.2023 | ||
![]() |
Da braut sich was zusammen / Detektei für magisches Unwesen Bd.2 (eBook, ePUB) Die drei Freunde Jannik, Pola und Lulu leben in Kiesbach und sind begeisterte Hobbydetektive. Zusammen bilden sie die Detektei für magisches Unwesen. Sie sind befreundet mit Peggory Jones, dem Geheimagenten vom "Geheimdienst für streng geheime Angelegenheiten, Dezernat für Magisches und Fabelwesen" und dessen Leseratte Marianne. Als in Kiesbach unter seltsamen Umständen einzelne Schmuckstücke beim Juwelier Piepenbrink gestohlen werden und der Dorfteich zu blubbern beginnt, begeben sich die fünf auf Spurensuche. |
|
Bewertung vom 25.05.2023 | ||
![]() |
"Morgenluft" von Ulla Mothes |
|
Bewertung vom 25.05.2023 | ||
![]() |
June und Helmut Newton (eBook, ePUB) Die Biographie "June und Helmut Newton" wurde von José Alvarez verfasst, einem langjährigen Freund des Künstlerehepaares. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei Helmuts bewegter und wechselvoller Geschichte und seinem künstlerischen Wirken. Die Nähe des Autors zu dem Paar ermöglicht einige sehr private Einblicke in deren Leben, und auch Newtons Sexsucht und seine offen ausgelebte sexuelle Freizügigkeit werden thematisiert. Sie führt aber auch dazu, dass das Buch unverkennbar aus dem Blickwinkel eines grenzenlosen Bewunderers der Newtons geschrieben wurde. Alvarez' große Verehrung des Paares ist auf jeder Seite spürbar, er nimmt keine neutrale Einordnung des Werkes in die zeitgenössischen Zusammenhänge und in Relation zu anderen Fotograf*innen seiner Zeit vor, die kritischen Töne zu Helmut Newtons Schaffen werden nur am Rande erwähnt und als kleingeistige Kommentare in moralischen Zwängen Verhafteter abgetan. Auch die Kritik aus den feministischen Reihen streift Alvarez nur kurz und mit unverhohlenem Unverständnis hierfür. Das mangelnde Bemühen um Objektivität ist denn auch die größte Schwäche dieses Buches, und es fehlt Alvarez an der nötigen Distanz, um eine glaubhaftes und ausgewogenes Bild der Newtons zu zeichnen. Auch das ständige Namedropping bekannter Künstler und Hollywoodgrößen in Newtons Freundeskreis fiel mir beim Lesen unangenehm auf. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.05.2023 | ||
![]() |
"Mit zitternden Händen" von Malin Persson Giolito erzählt abwechselnd auf zwei Zeitebenen die Geschichte der beiden Teenager Douglas "Dogge" und Billy. |
|
Bewertung vom 21.05.2023 | ||
![]() |
Michel aus Lönneberga 1. Michel in der Suppenschüssel (eBook, ePUB) Astrid Lindgrens Bücher liebte ich schon in meiner Kindheit, und lese sie nun mit besonderer Freude mit meinem Sohn. Die Abenteuer der liebenswerten Lausejungen Michel sind ein absoluter Klassiker, und zeigen ein weiteres Mal Astrid Lindgrens Gespür für Kinder und ihren wundervollen Sinn für Humor. |
|
Bewertung vom 21.05.2023 | ||
![]() |
Doc Caro - Einsatz fürs Herz (MP3-Download) Dr. Carol Holzner war mir aus den Medien bereits bekannt, und so war ich gespannt auf das Hörspiel "Einsatz fürs Herz", von dem ich mir kindgerecht und unterhaltsam aufbereitete Informationen versprach. |
|
Bewertung vom 21.05.2023 | ||
![]() |
Ich war sehr gespannt auf den neuen Roman "Die Krume Brot" des Büchner-Preisträgers Lukas Bärfuss und ging mit entsprechend hohen Erwartungen an das Hörbuch heran. |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren Stefan Franke hat in seinem Buch "Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren" Leserbriefe aus der Rubrik "Klaghansl" der Zeitung "Wiener Hausfrau" zwischen 1909 und 1915 zusammengetragen und in 11 Rubriken von "Hygiene und Sauberkeit" über "Dienstpersonal und Haushaltshilfen" bis zu "Kaffeehäuser und Restaurants" unterteilt. |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Seit ich "Grüner wird's nicht" gelesen habe, bin ich ein großer Fan von William Sutcliffe, und so war ich sehr gespannt auf "Genial normal". |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Heul doch nicht, du lebst ja noch (eBook, ePUB) Mit "Heul doch nicht, du lebst ja noch" setzt sich Kirsten Boie mit der Zeit unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkrieges auseinander. Auch wenn dieser Roman inhaltlich nichts mit dem Vorgänger "Dunkelnacht" zu tun hat, so ähneln sich die Bücher nicht nur im Coverdesign, sondern auch hinsichtlich ihres Erzählstils. Beide behandeln einen kurzen Zeitraum von wenigen Tagen und sind aus der wechselnden Perspektive von 13 - 15jährigen Teenagern im zerbombten Hamburg geschrieben. |
|