Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 734 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2021
Age of Trinity - Der Ruf der Nacht / Gestaltwandler Bd.19 (eBook, ePUB)
Singh, Nalini

Age of Trinity - Der Ruf der Nacht / Gestaltwandler Bd.19 (eBook, ePUB)


sehr gut

Selenka Durev, die Leitwölfin des in Russland angesiedelten Black-Edge-Rudels, trifft auf einem Symposium der Empathen auf den Pfeilgardisten Ethan Night. Bei einem Anschlag beschützt sie ihn und noch ehe Ethan und Selenka dazu kommen, die gegenseitige starke Anziehung zu analysieren, rastet ihr Paarungsband mit voller Wucht ein. Doch der Pfeilgardist trägt ein dunkles Geheimnis mit sich, das nicht nur Selenka, sondern auch ihr gesamtes Rudel gefährdet.

"Age of Trinity - Der Ruf der Nacht" ist bereits der 19. Band von Nalini Singhs Gestaltwandlerserie. Und ich liebe diese Buchreihe seit dem ersten Band, für mich ist jede Neuerscheinung ein lang herbei gesehntes Highlight, deshalb empfinde ich das Leseerlebnis jedes mal wie nach Hause kommen in eine vertraute Welt, die mich trotz aller Probleme und Intrigen umhüllt wie eine warme Kuscheldecke. Selenka kam in den vorigen Büchern schon als Randfigur vor, in diesem Band habe ich sie und ihren Hintergrund besser kennen lernen können.

Auch Ethan war mir schnell sympathisch, obwohl er mir für einen Pfeilgardisten sehr unterwürfig vorkam. Im Text wird dargestellt, dass Selenka durchaus seine Dominanz bemerkt - ich frage mich nur wo, denn für mich sah es so aus, dass er mit jedem Atemzug bereit ist, sich ihr völlig zu ergeben. Der Ursprung dieses eher sanften Wesens erklärt sich später im Buch, trotzdem hat mir hier das gewisse Etwas gefehlt, das für mich bisher jedes Buch der Serie so besonders gemacht hat. Dennoch hat mich auch diese Geschichte bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen und ich hatte einige angenehme Lesestunden in meiner liebsten Fantasywelt.

Obwohl die Liebesgeschichte in jedem Band abgeschlossen ist, empfehle ich Neueinsteigern die Serie von Band eins an in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn ein besonderer Reiz dieser Bücher besteht in der rasanten gesellschaftlichen und politischen Entwicklung, die in jeder Fortsetzung weiter erzählt wird. Nalini Singhs Schreibstil ist dabei unvergleichlich fesselnd, so dass ich auch für diesen Roman - und seine 18 Vorgänger - sehr gerne eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Als Fan der Reihe habe ich auch diesen Band verschlungen und trotz kleiner Kritikpunkte gehört das Buch zu meinen Lesehighlights des Jahres 2021, so dass ich es gern weiter empfehle. Optimal ist es, mit dem ersten Band zu beginnen, denn obwohl in jedem Buch ein anderes Liebespaar im Mittelpunkt steht, wird die Entwicklung des Hintergrunds fortlaufend beschrieben.

Bewertung vom 05.02.2021
Darling Rose Gold (eBook, ePUB)
Wrobel, Stephanie

Darling Rose Gold (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Raffinierte Psychospielchen zwischen Mutter und Tochter

Ihre gesamte Kindheit und Jugend hatte Rose Gold im Rollstuhl verbracht, denn sie war von klein auf schwer krank. Erst kurz bevor sie 18 Jahre alt wurde, kam heraus, dass ihre Mutter Patty das hilflose Mädchen über die Jahre hinweg immer wieder vergiftet hat. Nach fünf Jahren Gefängnis kommt Patty endlich frei und Rose Gold, die inzwischen selbst ein Baby hat, nimmt ihre Mutter vorübergehend bei sich auf. Doch während die manipulative Patty daran arbeitet, wieder die Kontrolle über ihre Tochter und den kleinen Enkel zu übernehmen, verfolgt Rose Gold ganz eigene Pläne für die Zukunft.....

"Darling Rose Gold" ist der Debütroman von Stephanie Wrobel und ich kann nur sagen, Hut ab, davon möchte ich gerne mehr lesen. Der Psychothriller wird aus zwei Perspektiven erzählt, was die Spannung für mich konstant gesteigert hat. Denn während Pattys Handlungsstrang in der Gegenwart spielt, beginnt die Sichtweise von Rose Gold fünf Jahre zuvor, als ihre Mutter gerade ins Gefängnis gekommen ist. Dadurch habe ich erst nach und nach erfahren, wie Rose Golds Leben in den letzten Jahren verlaufen ist, immer im Wechsel mit einem Abschnitt des aktuellen Geschehens. Auf diese Weise hat mich das Buch schnell in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht wieder los gelassen.

Stephanie Wrobel spielt geschickt mit den Emotionen ihrer Leser, ich kam während der Lektüre nicht umhin, stellenweise Mitgefühl für die beiden Protagonistinnen zu empfinden, obwohl mir letzten Endes weder Mutter noch Tochter sonderlich sympathisch waren. Was wieder einmal zeigt, dass ein Buch keinen Sympathieträger in der Hauptrolle benötigt, um fesseln und begeistern zu können. Das Ende hat mich noch einmal überrascht, letztendlich aber rundum zufrieden zurück gelassen, so dass ich für die psychologisch raffinierte Lektüre sehr gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Der spannend geschriebene Psychothriller hat mich bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen, ich bin gespannt auf weitere Werke der Autorin und empfehle ihren Debütroman vorbehaltlos weiter.

Bewertung vom 04.02.2021
Die Geschichte eines Lügners (eBook, ePUB)
Boyne, John

Die Geschichte eines Lügners (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der alternde Schriftsteller Erich Ackermann, der gerade einen Literaturpreis erhalten hat, trifft in Berlin den jungen Kellner Maurice Swift, der selbst Ambitionen hat, Autor zu werden. Ackermann, der seine Homosexualität nie ausgelebt hat, fühlt sich sehr zu dem gut aussehenden und charmanten Maurice hin gezogen und hilft ihm, Kontakte in der Literaturszene zu knüpfen. Doch Swift mangelt es an Ideen, als Erich ihm ein dunkles Geheimnis aus seiner Jugend anvertraut, verwendet er es in seinem Roman - damit gelingt Maurice der Durchbruch als Autor, während Ackermanns Kariere schlagartig beendet ist.

"Die Geschichte eines Lügners" von John Boyne hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Meisterhaft versteht es der Autor, den Leser in den Bann seiner Geschichte zu ziehen, äußerst gespannt bin ich dem Lebensweg eines Protagonisten gefolgt, von dem mir zeitig klar war, dass er ein unangenehmer Mensch ist, auch wenn sich der tatsächliche Abgrund von Maurice´s Skrupellosigkeit erst nach und nach aufgetan hat. Auch die Figuren, denen Swift im Lauf der Handlung begegnet, waren umfangreich beschrieben, so dass ich sie als sehr greifbar empfunden habe. Besonders Ackermann hat mich emotional berührt, trotz der schrecklichen Tat in seiner Jugend war er mir recht schnell sympathisch und ich habe beim Lesen Mitgefühl für seine lebenslange Einsamkeit empfunden.

In drei Abschnitten und zwei Zwischenspielen wird das Leben von Maurice Swift über dreißig Jahre hinweg begleitet. Und obwohl ich den Szenenwechsel zwischen dem ersten Abschnitt und dem ersten Zwischenspiel als sehr abrupt empfunden habe, mochte ich das Buch bis zur letzten Seite kaum aus der Hand legen. Geschickt baut John Boyne den psychologisch raffinierten Spannungsbogen auf, der den Leser im Bann seiner Erzählung fest im Griff hat. Mein erstes Buch des Autors hat mich blendend unterhalten, es wird sicher nicht das letzte bleiben, das ich von ihm gelesen habe. Dafür spreche ich sehr gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Mit der Charakterstudie eines skrupellosen Protagonisten hat mich John Boyne bis zur letzten Buchseite hin gefesselt und begeistert, den Roman empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 03.02.2021
Der Ruf der freien Pferde / Nordstern Bd.1
Müller, Karin

Der Ruf der freien Pferde / Nordstern Bd.1


sehr gut

Spannend und mystisch, allerdings mit einem Cliffhanger am Ende

1949 reist die vierzehnjährige Erla mit ihrer Mutter nach Island, wo die Frauen auf den weit verstreuten Bauernhöfen arbeiten sollen. Doch anders als geplant, wird sie von ihrer Mutter getrennt und muss sich nun alleine auf dem abgelegenen Hof durchschlagen, umgeben von der ruppigen Bauernfamilie, deren Sprache Erla noch nicht versteht. Doch das Mädchen hat eine besondere Gabe, sie kann das unsichtbare Volk sehen, das von den Isländern respektiert und gefürchtet wird, schon bald findet Erla in Flóki einen guten Freund und auch zu dem weißen Pony Drifa spürt sie eine ganz besondere Verbindung.

"Nordstern - Der Ruf der freien Pferde" von Karin Müller ist der Auftakt einer geplanten Trilogie, so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Geschichte mit einem Cliffhanger endet - der besonders meine zwölfjährige Tochter beim Lesen ziemlich aufgeregt hat. Ansonsten hat ihr und mir das Buch viel Freude bereitet, Erla ist ein sympathisches Mädchen in das wir uns gut hinein versetzen konnten. Wer allerdings einen typischen Pferdemädchen-Roman erwartet, wird hier enttäuscht werden, ich würde die Geschichte eher als Mix aus verschiedenen Genres bezeichnen, was dem Unterhaltungswert meiner Meinung nach keinen Abbruch tut.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, gut für das Alter der Zielgruppe (ab 12 Jahren) geeignet. Durch den Wechsel der Perspektive zwischen der "realen" Welt der Menschen und der des verborgenen Volkes, das auch die Húldu genannt wird, blieb für uns die Spannung immer auf einem konstanten Level, die Mystik hat die Geschichte für uns zu etwas Besonderem gemacht - und natürlich die Neugier auf den Fortsetzungsband geweckt. Für diese fantasievolle Geschichte spreche ich sehr gerne eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Spannend und mystisch erlebt Erla ihre neue Heimat Island, auch wenn nicht alle Bewohner so freundlich zu ihr sind. Den Ausgleich schaffen die zutrauliche Schimmelstute Drifa und Flóki, ein Junge aus dem verborgenen Volk. Die unterhaltsame Geschichte empfehlen meine Tochter und ich sehr gern weiter.

Bewertung vom 01.02.2021
Die Schwimmerin
Mayer, Gina

Die Schwimmerin


sehr gut

1942 wird die Wohnung von Elisabeth und ihrer Mutter bei einem Bombenangriff zerstört und die beiden werden ins ländliche Schwaben evakuiert. Während ihre Mutter sich völlig zurück zieht, knüpft Elisabeth vorsichtig Kontakte mit den gleichaltrigen Dorfkindern.

1962 heiratet Betty ihren Martin und wie es in der Zeit üblich war, ordnet sie sich von nun an ihrem Mann unter und führt ein ruhiges Leben als Hausfrau. Nur im Schwimmbad kann sie sich frei fühlen, bis sie auf die verschlagen wirkende Claudia trifft, die Betty seltsam vertraut vorkommt und die bald beginnt, die junge Ehefrau zu verfolgen und zu erpressen. Doch was was ist in Elisabeths Vergangenheit vorgefallen, dass Betty immer noch davon verfolgt wird?

" Die Schwimmerin" ist das erste Buch für erwachsene Leser, das ich von Gina Mayer gelesen habe. Bisher kannte ich die Autorin von zahlreichen Kinderbüchern und auch in diesem Roman habe ich ihren Schreibstil als eingängig und dabei sehr fesselnd empfunden. Elisabeth/Betty ist eine vielschichtige Protagonistin, doch gerade mit ihrem erwachsenen Ich konnte ich nicht so schnell warm werden - was sicher in von der Autorin so beabsichtigt war, denn auch Betty selbst hatte Schwierigkeiten, sich den Figuren in ihrem Umfeld zu öffnen. Erst nach und nach hat sich mir beim Lesen erschlossen, welche Ereignisse dazu geführt haben, dass aus der klugen, lebensfrohen Elisabeth die introvertierte, stets angepasste Betty geworden ist.

Auch die Personen im Umfeld ihrer Hauptfigur hat Gina Mayer lebensecht und sehr menschlich dargestellt, die Charaktere hatten ihre guten und schlechten Eigenschaften, wie es in der Realität eben ist. Die Handlung wechselt zwischen zwei verschiedenen Zeitebenen, was die Spannung bis zum Ende hin aufrecht erhält. Die Geschichte bringt etwas Kritik an den Institutionen in Elisabeths Vergangenheit mit sich, die ich jedoch stellenweise als oberflächlich nebenher abgehandelt empfunden habe - wer sich noch nicht mit dem Thema befasst hatte, könnte hier Tiefe vermissen. Doch das ist Meckern auf ziemlich hohem Niveau, für dieses Buch, das ich bis zur letzten Seite kaum aus der Hand legen mochte, spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die Geschichte der Schwimmerin ist spannend erzählt, mit jedem Wechsel der Zeitebenen erfährt der Leser etwas mehr über die Protagonistin, die mir bis zum Ende hin sehr ans Herz gewachsen ist. Diesen fesselnden Roman empfehle ich sehr gern weiter.

Bewertung vom 01.02.2021
Rubys Entscheidung / Pferdeflüsterer-Mädchen Bd.1
Mayer, Gina

Rubys Entscheidung / Pferdeflüsterer-Mädchen Bd.1


ausgezeichnet

Lesevergnügen für junge Pferdefreunde

Ruby ist gerade erst mit ihrer Mutter von Berlin nach Cornwall gezogen. In der alten Heimat hat sie schon viel Erfahrung im Reiten, die sie in England unbedingt weiter ausbauen möchte. Allerdings ist der Leiter der Ocean-Ranch von Rubys Stil nicht angetan, so dass sie enttäuscht zum Reitstall Hegarty´s wechselt. Hier gefällt ihr das Training und Ruby soll schon bald an Turnieren teil nehmen - doch als ihr Lieblingspferd Fantasy schwächelt, bemerkt das Mädchen, wie bei Hegarty´s tatsächlich mit den Tieren umgegangen wird.....

"Pferdeflüsterer-Mädchen1 - Rubys Entscheidung" von Gina Mayer ist, wie die Zahl im Titel schon vermuten lässt, der Auftakt einer neuen Reihe, empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Meiner Tochter (12 Jahre alt) und auch mir hat der Einstieg in Rubys Geschichte gut gefallen, auch wenn der Anfang eher ruhig verläuft. Da es der erste Band der Reihe ist, werden in den ersten Kapiteln die Figuren und der Hintergrund vorgestellt, schnell konnten wir beim Lesen in die Geschichte hinein finden, da alles sehr anschaulich beschrieben wird.

Später, als sich die Spannung steigert, haben wir uns in der Atmosphäre des Buches bereits heimisch gefühlt und konnten Rubys Abenteuer mit Begeisterung begleiten. Den Schreibstil habe ich als sehr flüssig, passend zum Alter der angestrebten Zielgruppe, empfunden. Einige Handlungsstränge werden nicht ganz bis zum Ende ausgeführt, so dass den jungen Lesern etwas Neugier auf die folgenden Bände erhalten bleibt. Alles in Allem bietet das Buch wunderbare Unterhaltung für junge Pferdefreunde, meine Tochter und ich geben dafür gern eine Leseempfehlung.

Fazit: Wie wir es schon von anderen Büchern der Autorin kennen, bringt dieses Buch viel Lesefreude für junge Pferdefreunde mit sich. Einiges nützliches Wissen über Rubys liebste Tiere ist im Anhang beigefügt, wir empfehlen die wunderbare Geschichte sehr gerne weiter.

Bewertung vom 29.01.2021
Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


ausgezeichnet

Spannend bis zur letzten Seite

Cara hat es zwar geschafft, an einem guten College angenommen zu werden, doch um finanziell über die Runden zu kommen, wohnt sie in einer günstigen Unterkunft weit vom Campus entfernt. Die tägliche Fahrzeit und der notwendige Nebenjob kosten Cara viel Energie, die sie für das Studium benötigt. Da kommt ihr das Angebot einer kostenlosten Unterkunft im Verbindungshaus der Ravens direkt auf dem Campus sehr gelegen, doch dafür muss sie eine Raven werden - wovon Caras beste Freundin Hannah ihr dringend abrät, ohne die rätselhafte Warnung zu begründen.

"Matching Night: Küsst du den Feind?" ist der erste Band eine spannenden Dilogie von Stefanie Hasse. Für mich war es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Cara ist eine Protagonistin, die mir schnell sympathisch war, die beiden Jungen zwischen denen sie steht, wusste ich lange nicht einzuordnen, wobei mich ihr Matchingpartner nach und nach dann doch von sich überzeugen konnte. Hannah dagegen hat mich nicht so begeistert, dafür, dass sie von klein auf Caras beste Freundin ist, hält sie sich sehr bedeckt mit ihren Informationen, obwohl sie doch vermutet, dass Cara in Gefahr schwebt. In einer solch engen Freundschaft hätte ich mir mehr Offenheit und Vertrauen gewünscht.

Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und der Spannungsbogen hat sich meiner Meinung nach konsequent gesteigert - bis....ja bis zu einem echt fiesen Cliffhanger. Freundlicherweise hat der Verlag beide Bände der Dilogie gleichzeitig veröffentlicht, so dass ich mich trotz der Tatsache, dass ich das erste Buch vorab lesen durfte, nur noch einige wenige Tage gedulden muss, ehe die Fortsetzung erscheint. Daher empfehle ich, beide Teile von "Matching Night" gleichzeitig zu kaufen, so bleibt dem geneigten Leser die nervige Warterei auf den Fortgang der Geschichte erspart. Bis zur letzten Seite hat mich der Roman ganz wunderbar unterhalten und gefesselt, deshalb spreche ich dafür sehr gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die Geschichte dreht sich um geheimnisvolle Aufnahmerituale zweier Studentenverbindungen und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Trotz des bösen Cliffhangers empfehle ich das Buch gern weiter - wenn möglich gleich mit dem Fortsetzungsband in Griffweite.

Bewertung vom 27.01.2021
Bis alle Schuld beglichen
Hartung, Alexander

Bis alle Schuld beglichen


ausgezeichnet

Mordermittler Jan Tommen ist total verkatert, als ihn seine Kollegen an einem Sonntagmorgen aus der Wohnung seiner Freundin Betty abholen. Doch in diesem Fall ist Jan selbst der Tat verdächtigt, denn das Opfer, ein ehemaliger Richter, hatte ihn einst wegen Körperverletzung im Dienst verurteilt. Alle Beweismittel sprechen gegen Jan, der sich absolut nicht mehr an den vorangegangenen Tag erinnern kann. Mit Hilfe seines Freundes Chandu flieht der erfahrene Ermittler aus der Untersuchungshaft und sucht nach Beweisen für seine Unschuld, die gelangweilte Gerichtsmedizinerin Zoe und der Computerfreak Max stoßen kurz darauf ebenfalls zu Jans Team - doch schon bald schlägt der Mörder erneut zu....

"Bis alle Schuld beglichen" von Alexander Hartung ist der Auftakt einer Krimiserie um Mordermittler Jan Tommen und sein unkonventionelles Team, mit dem ich einige spannende Lesestunden erlebt habe. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mit dem eigenwilligen Protagonisten warm geworden bin, auch die Figuren um ihn herum sind erst einmal gewöhnungsbedürftig. Lediglich Chandu war mir sehr schnell sympathisch, obwohl der ehemalige Geldeintreiber mit dem großen Herzen, der sich im Untergrundmilieu bestens auskennt, das absolute Klischee der Krimiszene verkörpert.

Den Schreibstil habe ich als fesselnd empfunden und auch der Spannungsbogen hat sich für mich konsequent durch die gesamte Geschichte gezogen. Da ich prinzipiell dazu neige, mich von gewieften Krimiautoren blindlings an der Nase herum führen zu lassen, bin ich auch in diesem Fall bereitwillig der von Alexander Hartung ausgelegten Spur gefolgt und war von den späteren Wendungen sehr überrascht. Damit habe ich mich von dem Buch bestens unterhalten gefühlt und spreche sehr gern eine Leseempfehlung dafür aus.

Fazit: Wer unkonventionelle Ermittler, ein bunt gemischtes Team und spannende Krimihandlung, gewürzt mit einigen Klischees mag, kommt mit diesem Roman voll auf seine Kosten. Ich hatte einige unterhaltsame Lesestunden, angefüllt mit Spannung und empfehle diesen Reihenauftakt (mit abgeschlossener Krimihandlung) gern weiter.

Bewertung vom 27.01.2021
Never Never (eBook, ePUB)
Hoover, Colleen; Fisher, Tarryn

Never Never (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Charlie findet sich plötzlich in ihrem Klassenraum stehend und weiß nicht mehr, wer sie ist. Geistesgegenwärtig versucht sie, ihren Gedächtnisverlust zu überspielen und sich durch den Schulalltag zu mogeln. Als sie Silas trifft, der offensichtlich ihr Freund zu sein scheint, bemerkt sie, dass auch er sich an nichts erinnern kann - gemeinsam versuchen Charlie und Silas ihrer Vergangenheit und den möglichen Gründen für ihr verlorenes Gedächtnis auf die Spur zu kommen. Doch 48 Stunden später kommt Silas erneut ohne Erinnerungen zu sich, mit einem Zettel in der Hand, dass er dringend Charlie finden muss........

"Never Never" ist eine spannende Gemeinschaftsproduktion der Autorinnen Colleen Hoover und Tarryn Fisher. Wie vielen anderen Lesern auch, genügte es mir, den Namen Hoover zu sehen, um das Buch kennen lernen zu wollen - wer allerdings eine typische CoHo-Geschichte erwartet, wird hier enttäuscht werden. Dabei ist der Roman äußerst fesselnd und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten. Von Tarryn Fisher hatte ich bisher noch nichts gelesen, ihr gemeinschaftliches Projekt mit CoHo hat mich aber sofort überzeugt.

Charlie und Silas sind interessante Protagonisten, durch ihr verlorenes Gedächtnis hatte ich beim Lesen die Chance, beide sehr gemächlich kennen zu lernen. Zwischen ihren aktuellen Persönlichkeiten und den früheren "Ichs" kristallisieren sich so krasse Unterschiede heraus, dass Charlie eine Zeit lang in der dritten Person von sich selbst spricht - sie ist heftig schockiert von Dingen, die sie erst vor wenigen Wochen getan hat. Auch die anderen Figuren im Buch habe ich aus der Sicht von Charlie und Silas erlebt, so dass ich nicht sofort ein umfassendes Bild von ihnen vor Augen hatte - diese Art der Darstellung war äußerst ungewohnt aber meiner Meinung nach dennoch sehr reizvoll.

Den Schreibstil habe ich auf vertraute Weise als angenehm empfunden, das gehört zu den Dingen, die ich aus Colleen Hoovers Büchern kenne und liebe - auch die Romantik, die sich besonders im dritten Buchteil entfaltet, erinnert an andere CoHo-Werke. Wer bereit ist, sich auf etwas Neues einzulassen, kann sich auf eine wunderbare, spannende und unterhaltsame Lektüre freuen, für die ich sehr gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Der Roman entfaltet sich anders, als ich es nach dem Klappentext und einigen gelesenen Rezensionen erwartet hätte, dennoch hat mich die Spannung fest im Griff gehabt und mir ein angenehmes Leseerlebnis beschert, das ich gern weiter empfehle.