Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1455 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2024
Frühling, Sommer, Herbst und du
Krohn, Henriette

Frühling, Sommer, Herbst und du


ausgezeichnet

Ein humorvoller Roman über das Leben und die Liebe

Maya hat es endlich geschafft und mit ihrem Instagram-Account die Aufmerksamkeit einer Influencerin auf den Brautmodenladen ihrer Mutter gelenkt. Diese Publicity möchte sie endlich dazu nutzen, ihrer Mutter das Konzept für ihren eigenen Ladenbereich vorzustellen. Doch es kommt alles anders als erwartet, denn Matthias, seit zwei Monaten Mayas Freund, ist der Verlobte von besagter Influencerin und mitten bei der Anprobe des Brautkleides platzt die Bombe. Natürlich glaubt niemand Maya, dass sie nichts davon wusste. Die Klatschreporterin, die bei der Anprobe auf Wunsch der werdenden Braut anwesend ist, nutzt ihre Chance und hält das ganze fotografisch fest. Das alles wird nun dazu gebraucht, um Maya schlecht darzustellen und mit den Horrorgeschichten sie, den Laden und ihr ganzes Leben in den Dreck zu ziehen. Maya ist am Boden zerstört und wehrt sich kaum gegen ihre Cousine, die sie dazu zwingt, mit in den VW-Bus in Richtung Baskenland zu steigen.

Alex ist ebenso wie Maya am Boden zerstört, denn seine Verlobte hat ihn kurz vor der Hochzeit abserviert. Denn sie liebe ihn eigentlich gar nicht mehr, so ihre Worte. Alex findet Zuflucht bei Mayas Bruder. Dieser ist es auch, der Alex Idee einfach mal zu verreisen mitgeht, sodass schließlich fünf Personen, ein Papagei und ein Kater auf dem Weg ins Baskenland sind.

Henriette Krohn erzählt die Geschichte über Maya und Alex sehr unterhaltsam und mit der nötigen Note Humor. Die Seiten fliegen dank ihrer Erzählweise und der Schilderung mittels zwei Perspektiven, die abwechselnd zu Wort kommen, nur so dahin.

Schon als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, war ich begeistert, denn es einfach wunderschön. Auch deshalb habe ich mir das Buch genauer angesehen. Beim Lesen war ich dann vollauf glücklich, denn hier passt das zauberhafte Cover zum perfekt gelungenen Inhalt, der keine Wünsche offen lässt.

Bewertung vom 06.04.2024
Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis
Heikkilä, Cecilia

Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis


ausgezeichnet

Gibt es die Wildnis noch?

Der kleine Bär entdeckt am Kühlschrank seines Opas die Postkarte, auf der viele Grüße aus der Wildnis ausgerichtet werden. Das macht den kleinen Bär neugierig und er möchte diesen Ort auch einmal besuchen, aber sein Opa wollte auch schon immer einmal dorthin reisen. Gemeinsam bereiten sie sich lange Zeit vor, lernen den Nordstern kennen, lesen Bücher und bereiten ihre Campingsachen vor. Eines Tages dann sind sie soweit und gemeinsam machen sie sich auf den Weg. Doch dieser ist weit und immer wieder fragen sie sich, ob es die Wildnis überhaupt noch gibt. Was sie dann am Ende ihrer Reise erwartet, ist überraschend und noch schöner als erwartet...

Cecilia Heikkilä erzählt die Geschichte von Opa und Enkel Bär auf eine liebevolle Art und Weise. Denn sie entdecken nicht nur gemeinsam die Welt, sondern auch, wie schützenswert die Natur ist und dass wir darauf aufpassen müssen bevor sie irgendwann ganz verschwindet. Die Erzählweise der Autorin und Illustratorin ist kindgerecht, die Geschichte in viele kürzere Abschnitte, passend zu den Bildern, aufgeteilt.

Meine Tochter und ich sind total begeistert von der Geschichte, den Illustrationen und der Qualität des Buches. Alles ist total gelungen und bezaubernd schön!

Bewertung vom 05.04.2024
Everything I Hate About You / Mighty Bastards Bd.1
Saxx, Sarah

Everything I Hate About You / Mighty Bastards Bd.1


ausgezeichnet

Eine Nacht mit ungewöhnlichen Folgen

Tessa wollte den Abend eigentlich noch weiter mit ihren Arbeitskollegen verbringen, allerdings kommt ihr Alexander in die Quere, der ihr in der Bar sofort aufgefallen ist. Schon in den ersten Minuten spüren beide diese besondere Anziehung, weshalb Tessa auch mit Alexander in sein Hotelzimmer geht. Die heiße Nacht, die folgt, bleibt für beide unvergesslich. Allerdings haben sie keine Nummern ausgetauscht, denn es sollte bei diesem einen One-Night-Stand bleiben. Ärgerlich und unverzeihlich war für Tessa aber, dass sie dort ihr kostbares Notizbuch vergessen hat und nach etlichen Bemühungen trotzdem keine Möglichkeit besteht, es noch jemals wiederzubekommen. Deshalb kann sie es auch nicht glauben, als sie eines Tages ihr intimstes und gleichzeitig allerbestes Gedicht als Songtext der Band "Mighty Bastards" hört. Sie beschließt, Alexander mit seinem Diebstahl zu konfrontieren, und der einzige Weg besteht darin, als Busfahrerin die Tour der Band zu begleiten. Doch die widerspüchlichen Gefühle, die in ihr toben, machen ihr Vorhaben deutlich schwieriger...

Sarah Saxx schildert in dieser Rockstar-Romance die Geschichte von Tessa und Alexander auf eine andere Art und Weise, als ich es bisher aus anderen Romanen dieses Genres kannte. So zeigt sie, dass das Leben im Tourbus zwar eng und anstrengend ist, aber sie lässt die Charaktere weder ständig besoffen, noch aggressiv oder absolut verweichlicht und somit unrealistisch auftreten. Alexander bereut seinen Diebstahl und versucht es unzählige Male Tessa zu erklären, sie wimmelt ihn aber immer wieder ab, hat sie doch Angst vor der Wahrheit. So stellt sich der Leser ständig die Frage, wie es denn nun schlussendlich mit den Beiden ausgehen wird und die Spannung bleibt erhalten.

Da ich eher selten Bücher aus dem Genre "New Adult" lese, habe ich den Ausflug in die Welt von Tessa und Alexander sehr genossen. Ich mochte die Anziehung zwischen den Beiden und fand es schön, wie sie miteinander umgehen, wenn auch gewisse Spannungen vorherrschen, die wohl oder übel irgendwann zur Sprache gebracht werden müssen. Ein gelungener Auftaktband der Reihe, der mich neugierig auf die drei weiteren Teile macht!

Bewertung vom 04.04.2024
Mein buntes Klangbuch: Wie klingt die Lok?
Taplin, Sam

Mein buntes Klangbuch: Wie klingt die Lok?


ausgezeichnet

Ein tolles Soundbuch für alle Fans der Eisenbahn

Überall gibt es Züge, sie alle sehen ganz unterschiedlich aus und haben verschiedenste Aufgaben. Die einen transportieren Menschen, andere Holz oder Container. Auch die Landschaft, durch die sie auf ihren Gleisen rollen, ist immer anders. Doch man kann sie nicht nur am Aussehen unterscheiden, sondern auch an den Tönen, die zu hören sind.

Sam Taplin, dem Autor, und Federica Iossa, der Illustratorin, ist mit diesem Soundbuch über Züge wieder einmal ein großartiges Kinderbuch gelungen. Die Texte sind kurz und in kindgerechter Sprache verfasst. Die Bilder verdeutlichen das Gelesene und enthalten viele Details, die es zu entdecken gilt. Zudem laden die Gucklöcher ein, auch die nächste Seite zu entdecken. Die Sounds hören sich an wie in der Realität, sodass Kinder großen Spaß beim Betrachten des Buches haben werden.

Meine Kinder, meine Neffen und ich haben schon vor einiger Zeit die Soundbücher aus dem Usborne-Verlag für uns entdeckt. Denn die Qualität ist hoch und verspricht immer eine lange Lebensdauer der Bücher. Wir lieben bei diesem Buch, dass die Sounds realistisch sind und perfekt zu den Bildern passen. Wieder einmal uneingeschänkt zu empfehlen!

Bewertung vom 03.04.2024
Marillas Schicksal / Gut Erlensee Bd.3
Weinberg, Juliana

Marillas Schicksal / Gut Erlensee Bd.3


ausgezeichnet

Marilla - Zwischen Trauer und Hoffnung

1924, in der Nähe von Kiel: Marilla ist nach dem Tod ihres Ehemannes Eduard wieder zu ihrer Familie auf das Gut Erlensee zurückgekehrt, denn es hielt sie nichts mehr in Kiel und auch die wunderschönen Erinnerungen an ihren verstorbenen Gatten waren zu viel. Erst nach einigen Monaten findet sie endlich wieder die Kraft ihr Bett zu verlassen und mehr Zeit mit ihrer Tochter Emilie zu verbringen. Dabei ist sie doch das Einzige, was ihr noch von ihrem Mann geblieben ist. Als an Weihnachten der verhasste und unerwünschte Weihnachtsball auf dem Gut stattfindet, flüchtet Marilla sich in die Bibliothek und trifft dort unverhofft auf Leonhard, den nächsten Nachbarn des Gutes, aber auch Tanzpartner und der Mann, der ihr den ersten Kuss gegeben hat. Auch er wurde erst vor kurzer Zeit Witwer, sodass sie sich gegenseitig verstehen können. Auf gemeinsamen Spaziergängen nähern sie sich weiter an und mit der Zeit fragt Marilla sich immer häufiger, was sie eigentlich gegenüber dem unaufdringlichen, freundlichen und ihr immer zugewandten Grafen empfindet...

Juliana Weinberg hat sich in ihrer Reihe rund um das Gut Erlensee drei der vier Schwestern gewidmet. So widmet sich dieser dritte und letzte Teil nun Marilla, die nach einer glücklichen und erfüllten Zeit mit Eduard plötzlich als Witwe mit einer dreijährigen Tochter wieder auf das Gut der Eltern zurückkehren muss. Dennoch kehrt ihr Lebensmut schnell zurück und mit neuer Kraft beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Marilla ist eine sehr starke Persönlichkeit, die sich von ihrer Umwelt eher weniger beeinflussen lässt und sehr genau weiß, was sie möchte. Trotzdem ist ihr Leben nicht einfach und auch die Geschehnisse auf dem elterlichen Gut sorgen für so manche Schwierigkeit. Das alles schildert die Autorin so fesselnd, dass es nur schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen.

Die Reihe um das Gut Erlensee findet nun leider zu einem Ende, dieses ist aber großartig und rundet die gesamte Saga perfekt ab. Auch der letzte Teil war so packend und bewegend, dass die Seiten nur so dahinflogen und ich ganz überrascht und gleichzeitig traurig war, als ich viel zu schnell am Ende angelangt war.

Bewertung vom 02.04.2024
Tortenstück und Kuchenduft - 100 Rezepte für unvergessliche Genussmomente
Kübbeler, Julia

Tortenstück und Kuchenduft - 100 Rezepte für unvergessliche Genussmomente


ausgezeichnet

Ein Backbuch voller großartiger Leckereien!

Julia Kübbeler hat ihr Blog "Julias Torten & Törtchen" bereits seit vielen Jahren und kann in diesem Backbuch endlich all ihre Erfahrungen, ihr Wissen und natürlich ihre hundert besten Rezepte mit anderen Backbegeisterten teilen.

Ganz klassisch beginnt Julia das Buch mit den Grundlagen. Dort stellt sie neben den wichtigsten Zutaten auch die verschiedenen Spritztüllenarten vor. Außerdem gibt sie den Lesern Grundrezepte für Pudding, Meringue-Buttercreme und Mürbeteig an die Hand. Und ganz wichtig auch die Anleitung für das Einstreichen einer Torte mit vielen Fotografien der einzelnen Schritte. Erst jetzt kann das große Backen beginnen! Die Einteilung der Kapitel ist außergewöhnlich, aber wirklich sinnvoll und durchdacht. So gibt es Kapitel für "Kuchen fürs Büro", "Für die Kaffeetafel", "Saisonales", "Ausgefallen & Außergewöhnlich" und "Festliches zu besonderen Anlässen". An den Überschriften lässt sich schnell erkennen, wie aufwändig die Gebäcke wohl nachzubacken sind. Der Aufbau der einzelnen Rezepte ist immer gleich und sehr übersichtlich, denn Julia nennt direkt unter dem Namen des Gebäcks auch gleich die Schwierigkeit, die Arbeitszeit, die Backzeit und die Menge. Darunter folgen dann auf einer Seite die Zutaten, daneben beginnt schon die Zubereitung. Natürlich gibt es zu jedem Rezept mindestens eine Fotografie, die sofort Lust auf mehr macht!

Seit vielen Jahren liebe ich es zu backen und stelle mich daher sehr gerne in die Küche, um meine Familie mit Leckereien zu versorgen. Diese Zeit stellt für mich auch den Ausgleich zum stressigen Alltag dar. Allerdings kennt bestimmt jeder Situationen, in denen ein Rezept nicht funktioniert oder die Zubereitung nur unzureichend geschildert wird. Gut, dass das bei keinem meiner sieben nachgebackenen Rezepte der Fall war und ich immer entspannt großartige Ergebnisse produzieren konnte! Unser ganz klarer Favorit ist der Heidelbeer-Cheesecake-Hefezopf. Aber auch die Chocolate-Chip-Muffins, die Haferflockenkekse mit Mandeln, der Key Lime Pie, die Kirsch-Streusel-Muffins mit Cheesecake-Füllung, die Belgischen Karamell-Hefewaffeln und der Baklava-Käsekuchen mit Walnüssen, Pistazien und Honig waren unheimlich lecker.

Ein rundum gelungenes, großartiges und absolut empfehlenswertes Backbuch!

Bewertung vom 01.04.2024
Hochzeit im Herz
White, Alica H.

Hochzeit im Herz


ausgezeichnet

Wenn aus Fake plötzlich Wirklichkeit wird...

Emma arbeitet gemeinsam mit ihrer Freundin Karissa schon lange an einer eigenen Serienidee. Um diese Serie endlich verwirklichen zu können, nimmt sie so manches Opfer in Kauf. Unter anderem auch den Job bei Macho und Werbeproduzent Matt, denn dieser soll demnächst die Filmfirma seines Onkels übernehmen. Doch dass dieser Job als Assistentin in einer gefakten Hochzeit endet und irgendwie doch Gefühle ins Spiel kommen, damit hätten weder Emma noch Matt gerechnet...

Alica H. White versteht es, die Charaktere realistisch darzustellen, wenn auch gerade Matt immer etwas überspitzt den Macho herauskehrt und so jede Nähe abwehren will. Emma dagegen ist eine sympathische junge Frau, die hinter ihrer Serienidee steht und bereit ist, so einiges dafür in Kauf zu nehmen.

Schon beim Lesen der ersten Seiten war mir klar, dass mir dieser Roman großes Vergnügen bereiten wird. Ich mag es, wie die Charaktere agieren und sich ihre Gefühle nicht eingestehen wollen, um dann letztlich doch dazu zu stehen. Ein sehr gelungener Liebesroman, der Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 30.03.2024
Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2
Jones, Mona

Die Zuckerbäckerin von Cold Creek Valley / Cold Creek Valley Bd.2


sehr gut

Italienische Süßigkeiten in Cold Creek Valley

Chiara genießt ihr neues Leben in Cold Creek Valley, auch wenn der kalte Winter ungewohnt für sie ist. Aber sie genießt die Ruhe, die Nähe der Berge und ihr neues Hobby, das Reiten, sehr. Auch bei Gabriels Familie wurde sie herzlich als neues Familienmitglied aufgenommen. Einzig Sarah, Gabriels Schwester, macht es ihr schwer und zeigt ihr deutlich, dass sie nicht die perfekte Freundin ist, die sie sich für ihren Bruder gewünscht hat. Chiara arbeitet nun in Liams Bäckerei mit und darf täglich drei ihrer italienischen Süßigkeiten anbieten. Sie liebt die Arbeit dort, obwohl Evan, der Bäcker, und auch die Bewohner des Cold Creek Valleys ihr das Leben nicht unbedingt leichter machen. Da sie immer von einer eigenen Pasticceria träumt, möchte sie immer alles richtig machen und so vielleicht die Chance bekommen, die Bäckerei irgendwann zu übernehmen. Der erste Vorgeschmack auf diesen Traum kommt früher als gedacht, denn Liam muss etwas kürzertreten, nachdem er mit gesundheitlichen Beschwerden im Krankenhaus war. Er hat Chiara als seine Stellvertreterin ausgewählt und sie freut sich sehr auf die Zeit. Aber Gabriel wirkt gar nicht so begeistert von dieser, etwas arbeitsreicheren Zeit, die nun folgen wird, schließlich arbeitet er selbst ständig und so wird ihre gemeinsame Zeit noch rarer.

Mona Jones erzählt die Geschichte von Chiara und Gabriel sehr schön und auch realistisch, denn sie lässt auch Platz für den Alltag, der leider oft wenig Gelegenheiten für Romantik bietet. Dennoch kämpfen sich die Beiden durch diese anstrengende Zeit. Allerdings sprechen sie häufig nicht miteinander und es kommt zu vielen Missverständnissen, was teilweise etwas anstrengend und unnötig ist. Trotzdem verbreitet der Roman eine winterliche und romantische Stimmung, gerade dann wenn Ausflüge in die Natur Colorados unternommen werden.

Mir gefiel der zweite Teil der Reihe gut, wenn ich auch so manche Probleme mit der Art zu kommunizieren von Chiara und Gabriel hatte. Trotzdem mag ich die Charaktere sehr gerne und war wieder gerne im winterlichen Colorado.

Bewertung vom 28.03.2024
Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3
Engel, Nora

Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3


ausgezeichnet

Wenn endlich alles einen Abschluss findet....

Sommer 2019: Mel befindet sich in New York mitten in den Vorbereitungen zu einer Wohltätigkeitsveranstaltung ihrer Organisation, als sie den Anruf erhält, dass ihr Vater Bruno überraschend verstorben ist. Nachdem sie zum selben Zeitpunkt erfährt, dass ihr Ehemann einmal mehr eine Affäre mit einer Büroangestellten hat, beschließt sie spontan in ihre alte Heimat, die Pfalz, zu reisen. Allerdings muss sie auch noch ihren beiden Schwestern Caro und Jule Bescheid geben, denn Caro lebt in Berlin, Jule in Spanien. Leider ist der Kontakt in den letzten zwanzig Jahre seit Mel in die USA gegangen ist, Caro ihr Studium in Berlin begonnen hat und Jule mit nur sechzehn Jahren nach Spanien abgehauen ist, nur sehr oberflächlich. Mit einiger Verzögerung treffen schließlich alle drei Frauen auf Gut Freudberg ein und schnell ist klar, dass sie alle so einige Geheimnisse mit sich herumtragen. Doch zuerst gilt es einmal die Beerdigung ihres Vaters zu organisieren, bevor sie sich einem weiteren Verlust in ihrem Leben widmen können: dem spurlosen Verschwinden ihrer Mutter Greta vor neunzehn Jahren.

Den beiden Autorinnen Danela Pietrek und Tania Krätschmar, die diese Reihe gemeinsam unter dem Pseudonym Nora Engel veröffentlicht haben, ist mit diesem dritten Band ein großartiger Abschluss gelungen. Denn es werden nochmals sämtliche wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit Gretas, aber auch der anderen Charaktere aufgegriffen und alles findet schließlich zu einem runden Ende. Der Roman ist durchgehend fesselnd, denn gerade im ersten Teil fragt man sich immer wieder, was mit Greta geschehen ist und ob sie wohl nocheinmal auftauchen wird. Aber auch das Leben der drei Schwestern läuft gerade alles andere als perfekt, sodass auch hier so manche Schwierigkeit gelöst werden will, wobei aber Mels Schicksal den größten Anteil daran hat.

Schon die ersten beiden Teile der Reihe haben mir sehr sehr gut gefallen, sodass ich nun sehr grlücklich darüber war, wie perfekt es den beiden Autorinnen gelingt, die Saga abzuschließen. Niemals hätte ich gedacht, dass der Roman eine so entscheidende Wende vollzieht und dadurch noch fesselnder wird, wie schon von mir erwartet. Schade, dass ich nun nicht mehr weiter auf Gut Freudberg verweilen darf, allerdings ist das Ende so perfekt, dass es nur halb so schlimm ist.

Bewertung vom 26.03.2024
Theater auf dem Pfannkuchenhof / Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.2 (2 Audio-CDs)
Holzinger, Michaela

Theater auf dem Pfannkuchenhof / Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.2 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Inspektor Möhre ermittelt wieder

Das Mini-Pony Inspektor Möhre konnte mit seinen Freunden ja erst vor Kurzem einen Fall abschließen, doch schon ist er wieder einem neuen Fall auf der Spur. Denn plötzlich verschwindet eine warme Decke, ein Wurstbrot und nach der erfolgreichen Aufführung des Theaterstücks der Apfeltalkinder auf dem Pfannkuchenhof schließlich auch noch die Klassenkasse mit dem hart verdienten Geld für den Umbau des Klassenbus. Möhre kann gar nicht anders, als sich auf die Spur der Täter zu begeben und was er dabei herausfindet, lässt ihn so schnell nicht mehr los...

Michaela Holzinger gelingt es, ihre Leser schon auf der ersten Seite zu fesseln. Denn das Pony Möhre muss man einfach mögen, ebenso wie die beiden Wollschweine und die Kinder der Apfeltal-Schule. Der Fall beginnt schon ganz zu Beginn, sodass auch schon hier die Spannung steigt, schließlich macht es neugierig, welcher Schatten denn da auf dem Pfannkuchenhof herumhuscht. Somit bleiben die Leser durchweg gespannt und neugierig, wie es denn weitergeht und wer sich hinter den Dieben versteckt. Ihre Erzählweise ist humorvoll und unterhaltsam, aber auch emotional und verständnisvoll, schließlich vermittelt sich bei diesem Kinder-Krimi auch die Botschaft, dass man sich gegenseitig helfen soll und stehlen niemals eine Lösung von Problemen darstellen kann.

Meine Kinder und ich haben dem Hörspiel während der gesamten 143 Minuten gebannt gelauscht. Es war gar nicht möglich, das Hören zu unterbrechen, denn wir waren alle gefesselt und wollten unbedingt wissen, wie es mit dem unbekannten Hund, dem Klassenkassen-Dieb und den geheimnistuerischen Wollschweinen weitergeht. Ein rundum gelungenes Hörspiel, das von Karl Menrad wunderbar eingesprochen wurde. Da er eine große Bandbreite an verschiedenen Stimmen beherrscht, kam es nie zu Verwechslungen und wir waren begeistert von seinem Können!