BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Ein kleines Mädchen findet kurz vorm Schlafengehen ein Bonbon auf dem Boden. In dem hochformatigen Buch verfolgt man nun den inneren Dialog des Mädchens, ob sie der Versuchung des leckeren, knallgelben Bonbons nachgeben soll, oder nicht: schließlich hat sie die Zähne schon geputzt. Im weiteren Verlauf werden ihre Fantasien immer verrückter, was passieren könnte, wenn sie vor dem Schlafen gehen dieses Bonbon verputzt. Dabei ist Schimpfe vom Papa noch das Geringste! Die Polizei könnte kommen, Bonbonmonster könnten sich in ihrem Bauch breit machen, sind diese Gefahren es wirklich wert für ein Bonbon kurz vorm zu Bett gehen? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte Mittlerweile hat Löwe seine königlichen Starallüren abgelegt. Wo er früher noch der festen Überzeugung war, mit Brüllen alles erreichen zu können, hat er dank der liebevollen Löwin gelernt, wie wichtig schreiben und rechnen ist. Nun steht er vor einer neuen Herausforderung: er kann nicht schwimmen, na und... Schwimmen? Das ist was für Schwäne! |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Coco möchte nicht mehr alleine mit Mama und Papa sein und wünscht sich deshalb ein Schwein. Ohne groß über die Konsequenzen nachzudenken, fahren die Eltern gemeinsam mit Coco zu einem Bauern und erfüllen ihr diesen Wunsch. Auch wenn Schweine eine andere Auffassung von Sauberkeit haben, auf Dauer sind sie glücklich, solange sie genug zu Essen und Platz haben. Das mit dem Platz wird allerdings zum Problem als Schwein Lotte größer wird, zu groß für Cocos Kinderzimmer... |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
André Gatzke versammelt in seinem Spielebuch 365 Spieleideen für jeden Tag im Jahr. |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte Die Aufmachung steht der vom Schreibabenteuer des Löwen in nichts zurück: wiederum ist das Buch gestaltet wie ein Briefumschlag, nur auf den Vorsatzseiten sind dieses Mal statt vieler kunterbunter Briefmarken Zahlbilder und Lineale abgebildet, schließlich kann der Löwe diesesmal nicht zählen. |
|
Bewertung vom 19.06.2016 | ||
![]() |
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte Die Geschichte im Format eines Briefumschlags, mit Martin Batscheit Absender an den Adressaten "Löwe, der nicht schreiben konnte", geht an den König des Dschungels, den LÖÖÖWEN. |
|
Bewertung vom 26.05.2016 | ||
![]() |
"Unicorns don't swim" ist eine Sammlung von 21 Kurzgeschichten, in denen dem Leser in verschiedenen Genres und Stimmungen Mädchen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen begegnen und unter anderem Themen weit ab des Mainstreams behandelt werden. So geht es hier auch darum mit dem Schubladendenken der Geschlechter zu brechen und Frauen - aber auch Männer - in Rollen zu zeigen, die mit dem konventiellen Denken der meisten nicht einher gehen. Um nicht zu spoilern, will ich nicht näher darauf eingehen, welche in der Anthologie vertretenen Autorinnen welche Genres oder Themen behandeln, da einige Geschichten besonders wirken, wenn der Überraschungsmoment nicht vorweg genommen wird. |
|
Bewertung vom 22.05.2016 | ||
![]() |
Luzies verrückte Welt - Meerschwein gehabt Eigentlich liebt Luzie Tiere wie den Sand am Meer - allerdings gibt es da eine Ausnahme: Nachbarsjunge Leon hat einen gemeinen Kater namens Dracula, der ständig an Luzies Wohnungstür lauert. Darunter hat vor allem Luzies Vater mit seiner Tierhaarallergie zu leiden, aber auch die Mäuse und Ratten der Umgebung. 23 Gräber mussten Luzie und ihre Freundin Bella bereits herrichten für alle toten Nager, die Dracula auf dem Balkon hinterlegt hatte. Kein Wunder also, das Luzie auf dem Schulausflug in den Zoo besonders Augenmerk auf ihr Nacktmeerschweinchen Herkules haben muss, da nicht nur sie auf die Idee gekommen ist ihr Haustier mitzunehmen... |
|
Bewertung vom 22.05.2016 | ||
![]() |
Tulpen und Traumprinzen / Verliebt in Serie Bd.3 Mit "Tulpen und Traumprinzen" liegt nun der Abschlussband der "Verliebt in Serie"-Trilogie der Autorin Sonja Kaiblinger vor. Ganz im Stil der beiden Vorgänger schließt die Geschichte wieder direkt an den vorangegangenen Cliffhanger aus dem zweiten Band an. Bei dieser Buchreihe ist die Kenntnis der Vorgänger zwingend notwendig. |
|