Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2021
Ein gefährliches Vermächtnis / Knights Bd.1 (eBook, ePUB)
Kiefer, Lena

Ein gefährliches Vermächtnis / Knights Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schon ihr halbes Leben versteckt sich Charlotte Stuart vor den Knights of the Round Table, den Nachfahren der Ritter der Tafelrunde.
Doch eines Abends fliegt Charlotte auf, wird von den Darks bedroht und muss fliehen. Hilfe bekommt sie dann ausgerechnet von den Knights, denen Charlotte zutiefst misstraut, aber denen sie dann doch ihr Leben anvertraut.

"Ein gefährliches Vermächtnis" ist der Auftakt der KNIGHTS-Trilogie von Lena Kiefer, der bis auf den Prolog und Epilog aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Charlotte Stuart erzählt wird.

Charlotte ist bei ihrem Bruder Dex aufgewachsen und die beiden sind ein eingespieltes Team.
Bis Dex eines Abends verschwindet und die Knights of the Round Table und deren Gegenspieler die Darks auf Charlotte Aufmerksam werden und Jagd auf sie machen. Sie besitzt die besondere Fähigkeit, die sogenannten Felder von Menschen zu sehen und kann mit einem Blick erkennen, ob jemand gut oder böse ist, kann Menschen aber auch beeinflussen. Eine Fähigkeit, die sowohl die Darks, als auch KORT in ihren Reihen wissen wollen. Charlotte versteckt sich seit Jahren vor KORT, aus gutem Grund, doch nun braucht sie den Schutz der Knights.

Charlotte mochte ich richtig gerne! Sie ist schlagfertig und stellt sich einer Herausforderung, läuft nicht vor dieser weg. Ihr komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt, aber Charlotte macht das Beste daraus, was ich super fand!

Ich bin ein großer Fan der Artussage und ich wollte "KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis" lesen, seit ich den Klappentext gelesen und gesehen habe, dass es um die Nachfahren der Ritter der Tafelrunde geht.
Wir treffen auf die Nachfahren von Arthur, Lancelot, Gawain, Percival, Tristan und Kay, aber auch zwei weitere sehr spannende Charaktere der Artussage stehen im Fokus und ich fand die Umsetzung wirklich sehr gelungen! Die Knights tragen zwar noch Schwerter, sind aber in der Gegenwart angekommen und nutzen die technischen Errungenschaften, um Gutes zu tun. Als Charlotte zu den Knights stößt, steht man vor einem Rätsel, denn man weiß nicht, von wem sie abstammt und die Antwort ist eine große Überraschung, die viele Rädchen in Bewegung setzt.

Besonders die ersten zwei Drittel des Buches konnten mich absolut mitreißen. Zum Ende hin war die Luft leider ein bisschen raus, wobei ich nicht genau sagen kann, woran das lag.
Schon auf den ersten Seiten wird die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und Noel, einem Lancelot-Nachfahren ins Rollen gebracht, denn Noel erkennt mit seiner Gnade, dass die beiden sehr gut zusammenpassen. Mir war die Liebesgeschichte dann irgendwo zu schnell zu ernst, aber hier gab es am Ende noch eine dicke Überraschung, sodass ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht!

Fazit:
"Ein gefährliches Vermächtnis" ist ein fesselnder Auftakt der KNIGHTS-Trilogie von Lena Kiefer.
Ich fand es so spannend, dass wir auf die Nachfahren der Ritter der Tafelrunde treffen und die Umsetzung hat mir auch richtig gut gefallen! Charlotte, Noel und die Mitglieder des Teams Stanham sind tolle Charaktere, die ich ebenfalls sehr mochte!
Zu Beginn konnte mich das Buch absolut mitreißen, denn es war total spannend, aber irgendwann war die Luft für mich etwas raus und die Geschichte konnte mich zum Schluss leider nicht mehr ganz so stark packen. Doch es gab noch zwei sehr spannende Wendungen am Ende, sodass ich den zweiten Band kaum erwarten kann!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 25.09.2021
New Promises / Green Valley Love Bd.2
Lucas, Lilly

New Promises / Green Valley Love Bd.2


sehr gut

Will und Izzy sind seit ihrer Kindheit die besten Freunde, doch Will ahnt nicht, dass Izzy seit Jahren schon mehr für ihn empfindet als nur Freundschaft.
Als der attraktive Schauspieler Cole Jacobs ihr Skischüler wird, fühlt Izzy sich immer stärker zu ihm hingezogen, was dafür sorgt, dass Will Izzy plötzlich mit anderen Augen sieht.
Für wen wird Izzy sich entscheiden?

"New Promises" ist der zweite Band von Lilly Lucas Green-Valley-Love-Reihe und wird aus der Ich-Perspektive von Isobel Walsh erzählt, die wir bereits im ersten Band als gute Freundin von Lena und Ryan kennenlernen durften.

Izzy ist Snowboardlehrerin und doch soll die dem attraktiven und auf eine charmante Art eingebildeten Schauspieler Cole Jacobs Unterricht im Skifahren geben, um ihn so auf seine neueste Rolle vorzubereiten. Für Izzy zu Beginn kein besonders spaßiger Job, doch je mehr Zeit sie mit Cole verbringt, desto besser verstehen sich die beiden.
Mittlerweile hat Izzy sich mehr oder weniger damit abgefunden, dass Will in ihr nie mehr sehen wird als eine gute Freundin, doch je näher sie Cole kommt, desto eifersüchtiger wirkt Will auf sie.
Empfindet er doch mehr für sie?

Izzy und Will haben mir schon im ersten Band sehr gut gefallen und ich habe mich echt auf ihre Geschichte gefreut, auch weil ich Friends-to-Lovers Geschichten einfach liebe!
Ich sage es mal so: Wenn ich am nächsten Morgen nicht früh hätte aufstehen müssen, dann hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Mit seinen knapp dreihundert Seiten ist es natürlich auch nicht besonders umfangreich, aber Izzy und Will konnten mich einfach absolut mitreißen!

Die Rückkehr nach Green Valley hat mir sehr gefallen, weil es einfach ein Wohlfühlort ist. Auch Lena und Ryan waren wieder mit von der Partie, worüber ich mich echt gefreut habe!
Letzten Endes war es mir ein wenig zu viel Hin und Her bei Will und Izzy, weil besonders Izzy nicht daran geglaubt hat, dass der Frauenheld Will es ernst mit ihr meinen könnte und sie erst mal Vertrauen fassen musste. Natürlich wollten die beiden ihre Freundschaft auch nicht aufs Spiel setzen.
Von Will hätte ich gerne noch mehr gesehen, weil ich das Gefühl hatte, ihn einfach nicht so gut kennengelernt zu haben, wie er es verdient hätte. Und das Ende war mir etwas zu abrupt.
Einerseits mochte ich die Länge des Buches echt gerne, weil es immer spannend war und ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, andererseits habe ich aber wieder das Gefühl, dass ein paar Seiten mehr der Geschichte nicht geschadet hätten.
Ein kleiner Zwiespalt, aber es ändert nichts daran, dass mir dieser zweite Band unglaublich gut gefallen hat!

Fazit:
Auch wenn ich ein paar kleine Kritikpunkte habe, so hat mir "New Promises" von Lilly Lucas doch richtig gut gefallen!
Die Geschichte von Izzy und Will hat mich echt mitreißen können und ich hätte das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen!
Für mich ein großartiger zweiter Band der Green-Valley-Love-Reihe, der viel Lust auf den dritten Band macht!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 22.09.2021
Sternensturm / Revenge Bd.1
Armentrout, Jennifer L.

Sternensturm / Revenge Bd.1


sehr gut

Nach der Invasion der Lux ist nichts mehr wie früher.
Vier Jahre sind vergangen und die Lux sind mittlerweile ein Teil der Bevölkerung, doch die Menschheit muss sich noch an ihre außerirdischen Mitbürger gewöhnen.
Als Evie eines Abends den Lux Club Vorboten besucht und den attraktiven Luc kennenlernt, rutscht sie in eine überirdische, aber auch sehr gefährliche Welt hinein.

"Revenge - Sternensturm" ist der Auftakt von Jennifer L. Armentrouts vierteiliger Origin Reihe, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Evie Dasher erzählt wird. Die Origin Reihe ist das Spin-Off zur Obsidian Reihe und setzt vier Jahre nach der Invasion der Lux an.

Ich habe die Obsidian Reihe nach dem vierten Band abgebrochen, denn dieser hat mir leider gar nicht mehr gefallen. Trotzdem mochte ich die Welt gerne und war sehr neugierig auf das Spin-Off, zumal wir Luc schon kennenlernen durften und ich ihn sehr faszinierend fand.
Das Buch lag dann gut drei Jahre hier, bevor ich jetzt endlich große Lust auf die Geschichte bekommen habe. Evie und Luc haben mir dann auch richtig gut gefallen!

Evie mochte ich echt gerne! Die Invasion ist natürlich nicht spurlos an ihr vorbeigegangen, doch sie tritt den Lux ohne Vorurteile gegenüber. Als sie auf Luc trifft, gelangt sie in eine sehr spannende Welt und merkt schnell, dass diese auch sehr gefährlich sein kann. Evie ist eine mutige Protagonistin, die in diesem Band sehr viel erfährt, erlebt und verarbeiten muss. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und auch mitfiebern!
Es war sehr schön, dass wir Luc wiedersehen durften und ihn nun besser kennenlernen können! Er ist mir echt gut im Gedächtnis geblieben und ich mochte auch ihn sehr gerne, besonders weil er Evie immer beschützt hat!

Wie gewohnt ließ sich der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout richtig gut lesen und auch die Handlung sorgte dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Hier merkt man wieder, dass man doch auf den richtigen Moment warten und sich nicht zum Lesen zwingen sollte, wenn man auf ein Buch keine große Lust hat. Ich habe lange auf den richtigen Zeitpunkt für "Revenge - Sternensturm" gewartet und dann hat es mir so gut gefallen!
An manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht und auch die Handlung an sich fand ich etwas mager, aber dennoch mochte ich diesen Auftakt sehr und ich bin echt gespannt, wie es mit Evie und Luc weitergehen wird!

Fazit:
"Revenge - Sternensturm" von Jennifer L. Armentrout ist ein toller Auftakt der Origin Reihe!
Ich hatte das Buch sehr lange auf dem SuB liegen, aber jetzt hatte ich große Lust auf die Geschichte von Evie und Luc und diese hat mir dann total gut gefallen!
Es war richtig schön, in die Welt der Lux zurückzukehren und ich bin so gespannt, wie es weitergehen wird!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 19.09.2021
The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1
Ocker, Kim Nina

The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1


sehr gut

"The Lie in Your Kiss" ist der Auftakt von Kim Nina Ockers Die Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Bloom Kalinin erzählt wird.

Einst haben die Götter vier Familien erwähnt, die den Wechsel der Jahreszeiten übernehmen sollen. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, bekamen die Familien magische Kräfte. Die Kalinins, die Hüter des Winters, bekamen energetische Kräfte, die Ostaras, die Hüter des Frühlings, können heilen, während die Hüter des Herbstes, die Familie Chastain, degenerative Fähigkeiten besitzen und die Flores, die Hüter des Sommers, körperliche Kraft haben.
Als unehrliches Kind hat Bloom scheinbar keine Jahreszeitenkräfte geerbt und erfährt nur das nötigste über die Geschichte und Aufgaben der Jahreszeitenfamilien, was dafür gesorgt hat, dass Bloom sich immer wie eine Außenseiterin in ihrer eigenen Familie gefühlt hat. Doch Bloom ist stark, denn sie hat gelernt, stolz auf sich zu sein und freut sich, dass sie ein gewöhnliches Leben führen kann.
Bis sie ihren ihren Cousin Sander tot auffindet, ihre Kräfte erweckt werden und ausgerechnet Bloom zur nächsten Hüterin des Winters wird und ihre Familie plötzlich auf Bloom angewiesen ist.

Bloom hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. An manchen Stellen wirkte sie etwas überheblich, aber man merkt schnell, dass sie sich aus Selbstschutz ein dickes Fell zugelegt hat. Mittlerweile ist sie glücklich mit ihrem Leben, aber früher hat es ihr sehr wehgetan, dass sie zwar eine Kalinin ist, aber trotzdem nicht wirklich zur Familie dazugehört. Bloom ist eine Heldin, die sich nicht herumschubsen lässt, die ihre eigenen Entscheidungen fällt und sich in keine Rolle zwängen lässt, was ich sehr stark fand!

Auf dem Ball der Jahreszeiten sorgt ein einziger Kuss dafür, dass Blooms Welt, wie sie sie kennt, komplett auf den Kopf gestellt wird.
Der Titel verrät ja schon, dass wir nicht nur auf Frühling, Sommer, Herbst und Winter treffen, denn in der Reihe lernen wir die Hüter der fünf Jahreszeiten kennen, was ich sehr spannend fand!
Generell finde ich das Thema Jahreszeiten richtig interessant und fand es klasse, was Kim Nina Ocker damit gemacht hat und in ihre Geschichte hat einfließen lassen!
Bloom gerät zwischen zwei Fronten, weiß nicht, was sie glauben und wem sie die Treue halten soll, denn was Bloom über die Geschichte der fünften Jahreszeit erfährt, ist ungeheuerlich und stellt die anderen Familien in kein gutes Licht!

Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen und ich konnte von Beginn an mit Bloom mitfiebern!
Die Kalinins leben auf einer Insel in Oslo, was ich sehr atmosphärisch fand, denn der erste Band spielt im Winter.
Es geht sofort spannend los und viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Dieses war mir allerdings ein wenig zu abrupt, denn ich hätte irgendwie damit gerechnet, dass noch etwas mehr passieren würde, bevor der erste Band endet, dabei kann ich überhaupt nicht behaupten, dass zu wenig passiert ist! Ganz im Gegenteil, denn zum Schluss gab es noch die eine oder andere überraschende Wendung!
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen! Bloom natürlich, der liebe Kevo, der Bloom immer beschützt, aber auch seine Geheimnisse hat, seine Schwester Katarina, aber auch Blooms beste Freundin Emma und ihre leicht zickige Cousine Zara. Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen im zweiten Band, auf den ich mich schon mega freue, denn diesen werde ich auf jeden Fall lesen!

Fazit:
"The Lie in Your Kiss" von Kim Nina Ocker ist ein spannender Auftakt der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie!
Ich mochte Bloom sehr gerne und auch die Handlung konnte mich mitreißen, denn die Idee der fünf Jahreszeiten fand ich sehr spannend! Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit Bloom und Kevo weitergehen wird und vergebe gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 05.09.2021
Where the Roots Grow Stronger / Shetland Love Bd.1
Engel, Kathinka

Where the Roots Grow Stronger / Shetland Love Bd.1


sehr gut

"Where the Roots Grow Stronger" ist der Auftakt von Kathinka Engels Shetland Love Reihe, die die Geschichten der drei Linklater Schwestern erzählen wird.
Im ersten Band dürfen wir aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Fiona lesen, der mittleren der drei Schwestern.

Eine Nachricht hat Fionas Leben vor drei Jahren auf den Kopf gestellt und dafür gesorgt, dass sie die Shetlandinseln fast schon fluchtartig verlassen hat. Nicht nur ihre Schwestern Nessa und Effie hat Fiona zurückgelassen, auch ihre große Liebe Connal hat sie mit ihrem abrupten Weggang vor den Kopf gestoßen und tief verletzt. Trotzdem glaubt Fiona immer noch, dass ihre Entscheidung wegzugehen die Richtige war.
Nun kehrt sie nach Hause zurück und muss sich mit Nessas Skepsis, Effies Freude und Connals Abneigung auseinandersetzen, aber auch mit der Frage, ob sie dieses Mal bleiben wird.

Fiona ist die stille und künstlerische Schwester, die in Bristol Kunst studiert hat und leidenschaftlich gerne töpfert. Sie ist in Bristol nie glücklich geworden, zu sehr hat die Trennung von Connal und ihren Schwestern geschmerzt, doch über den Grund für ihre Flucht konnte sie nicht reden und je mehr Zeit vergangen ist, desto schwieriger wurde es, sich zu melden. Fiona muss nun dafür kämpfen, dass ihre Schwestern wieder Vertrauen in sie haben und stellt fest, dass ihre Liebe zu Connal nicht weniger geworden ist, doch ihr Weggang hat einen anderen, verbitterten Mann aus ihm gemacht, der Fiona nicht mal anschauen kann.

Fiona hat mir ganz gut gefallen. Am Anfang wirkte sie sehr abweisend und in sich gekehrt, aber die Heimkehr nach Shetland, zu ihren Wurzeln, hat sie langsam wieder aufblühen lassen, auch wenn das ein langer Prozess war. Sie muss viele Entscheidungen treffen, unter anderem die, ob sie bleiben oder wieder gehen wird, und muss dann auch kämpfen, um das Vertrauen ihrer Schwestern und von Connal.
Connal hat es mir nicht ganz einfach gemacht. Er war sehr verschlossen, hat kaum geredet und immer die Flucht angetreten, wenn er Fiona gesehen hat. Früher war er ein komplett anderer Mann, aber die Trennung von Fiona hat ihn zerstört. Im Buch sind immer wieder Gedichte von Connal zu lesen, sodass wir einen Einblick in seine Gedankenwelt bekommen haben. Trotzdem hatte ich bis zum Schluss das Gefühl, Connal nicht wirklich zu kennen. Wenn Fiona und er nicht schon mal zusammen gewesen wären, hätte ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen können, was sie an ihm findet! Außerdem fand ich es schade, dass wir nicht mehr von dem Connal gesehen haben, der er früher war.

Die Geschichte spielt auf den Shetlandinseln und ich hatte mir im Vorfeld eine Wohlfühlatmosphäre erhofft, die ich dann zum Glück auch bekommen habe! Ich mochte das Setting total gerne!
Die raue und ungezähmte Natur der Inseln, das behagliche Zuhause von Nessa, Fiona und Effie und The Drawing Room, das gemütliche Café, in dem Fiona Arbeit findet. Aber auch die Bewohner von Lerwick mochte ich sehr, auch wenn sie es Fiona oft nicht einfach gemacht haben!
Die Geschichte war sehr emotional und ich habe nicht nur einmal Tränen in den Augen gehabt. Besonders die Beziehung der Schwestern hat mich sehr berührt, ehrlich gesagt sogar mehr als die Liebesgeschichte. Trotzdem hat mir das Buch richtig gut gefallen und ich freue mich schon so sehr auf die Geschichten von Nessa und Effie!

Fazit:
"Where the Roots Grow Stronger" von Kathinka Engel ist ein gelungener Auftakt der Shetland Love Reihe!
Die Geschichte von Fiona war sehr emotional, auch wenn mich die Liebesgeschichte nicht ganz so stark mitreißen konnte. Die Beziehung der Linklater-Schwestern konnte mich dagegen sehr berühren!
Auch die Atmosphäre und das Setting haben mir richtig gut gefallen, sodass ich mich schon so sehr auf den zweiten Band freue und vier Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 02.09.2021
Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3


sehr gut

93 Tage hat Roxy noch Zeit, um die Seelen, die sie versehentlich aus der Unterwelt befreit hat, zurückzuschicken.
Shaw begleitet Roxy auf der Suche nach den Seelen, die die beiden quer durch Europa führt.
Doch seit Roxy durch Giselles Todesvision erfahren hat, wie sie sterben wird, bezweifelt Roxy immer stärker, dass sie ihre Aufgabe bewältigen kann.

"Dunkelsplitter" ist der dritte Band von Bianca Iosivonis und Laura Kneidls Midnight Chronicles und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Roxana Blake und des gut drei Jahre älteren Shaw erzählt.

Nachdem die Suche nach den befreiten Seelen Roxy und Shaw von London schon nach Paris und Edinburgh geführt hat, reisen die beiden nun gemeinsam mit Ella Matthew über Deutschland nach Prag. Dank des Ghostvision, einer Erfindung von Warden, können sie die Geister nun gezielter aufspüren und wissen, wo sie ungefähr suchen müssen, doch Roxy hat nur noch 93 Tage, um so viele Seelen wie möglich in die Unterwelt zurückzuschicken und langsam wird die Zeit knapp.

Mir hat dieser dritte Band richtig gut gefallen und ich finde, dass die Reihe mit jedem Band noch besser wird!
So gerne ich London und Edinburgh auch als Settings mochte, so spannend fand ich jetzt den Ortswechsel nach Prag, denn das ist so eine spannende Stadt, über die ich leider noch nicht allzu viel gelesen habe und die Hunter haben auch hier ein Quartier und viel zu tun!

In diesem Band stehen wie schon im Auftakt Roxy und Shaw im Fokus.
Seitdem Roxy dank Giselles Todesvision erfahren hat, unter welchen Umständen sie ums Leben kommen wird, hält sie Abstand zu Shaw, was nicht so einfach ist, wenn man einen gemeinsamen Roadtrip durch halb Europa macht und Seite an Seite gegen übernatürliche Wesen kämpft.
Je mehr Zeit verstreicht, desto weniger glaubt Roxy, dass sie ihre Aufgabe erfüllen kann, doch aufgeben kommt für die Huntress nicht infrage!

Shaw weiß immer noch nichts über sein früheres Leben und trainiert hart für seine Hunterprüfung, während er Roxy bei ihrer Aufgabe begleitet.
Gegen Ende des Buches findet er endlich etwas über seine Vergangenheit heraus und diese Entwicklung ging mir dann doch etwas schnell, aber ich war auch sehr überrascht, denn damit hätte ich niemals gerechnet und das stellt so einiges auf den Kopf!

Roxy und Shaw haben mir echt richtig gut gefallen und ich fand es klasse, dass Ella die beiden nach Prag begleitet hat und so schon mal die Weichen für den vierten Band gestellt wurden. Wieder weiß ich nicht, ob ich mich mehr auf Ella und Wayne freue oder auf die Fortsetzung von Roxys und Shaws Geschichte! Denn das Ende war echt fies!
Auch die Handlung fand ich sehr spannend, denn es wird immer komplexer und wir erfahren immer mehr über die Welt der Hunter. Das Buch ließ sich auch richtig gut lesen und so habe ich das Ende viel zu schnell erreicht! Ich bin echt begeistert von den Midnight Chronicles und freue mich schon so sehr auf die Folgebände!

Fazit:
"Dunkelsplitter" von Bianca Iosivoni ist ein großartiger dritter Band der Midnight Chronicles!
Ich hatte wieder viel Spaß mit Roxy und Shaw und habe von der ersten Seite an mit ihnen mitgefiebert! Die Geschichte wird immer komplexer, es bleibt spannend und für mich wird die Reihe von Band zu Band noch besser!
Ich würde am liebsten sofort weiterlesen und vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 29.08.2021
Never Doubt
Scott, Emma

Never Doubt


sehr gut

"Never Doubt" ist ein Einzelband von Emma Scott, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Willow Holloway und des zwei Jahre älteren Isaac Pearce erzählt wird.

Nachdem Isaacs Mutter vor elf Jahren gestorben ist, begann sein Vater zu trinken und hat sein Geschäft immer mehr vernachlässigt. Isaac tut sein bestes, um die zerrüttete Familie über Wasser zu halten, doch gedankt wird ihm nur mit den Fäusten. Auf der Bühne kann Isaac abschalten und die Gefühle und Worte von jemand anderen nutzen und dank seines unglaublichen Talents ist jede Vorführung des Harmony-Community-Theaters ein voller Erfolg.
Er ist sehr verschlossen und redet nicht viel, aber sein Ruf ist viel schlechter, als Isaac eigentlich ist, denn er ist sehr hilfsbereit und hat ein großes Herz. Er kümmert sich um seinen undankbaren Vater, und als er Willow kennenlernt, versteht er jeden ihrer stummen Hilfeschreie und ist für sie da, wenn sie ihn braucht.

Als ihr Vater nach Harmony in Indiana versetzt wird, bietet sich Willow die Chance auf einen Neuanfang, und nachdem sie Isaac Pearce auf der Bühne erlebt hat, spricht sie aus einer Laune heraus für das nächste Stück vor und wird in Shakespeares Hamlet die Ophelia spielen. Auch wenn Willow ihre eigenen Worte für ihre Geschichte nicht findet, tut es ihr gut, die Geschichten von jemand anderen zu erzählen und legt jede Emotion in ihr Spiel.
Das, was ihr letzten Sommer angetan wurde, hat Willow hart getroffen, sie aber noch nicht komplett gebrochen. Sie ist still, aber stark und ich fand es schön zu sehen, wie sie in Harmony langsam wieder aufblüht und die Flamme in sich wiederfindet. Es ist ein Heilungsprozess, der seine Zeit braucht und der mich sehr berühren konnte. Willows Geschichte ist keine leichte Kost und Emma Scott erzählt diese schonungslos, was dafür gesorgt hat, dass diese wirklich unter die Haut geht.

Die Geschichte konnte mich trotzdem lange nicht fesseln. Das Buch startet im Winter und der Beginn war sehr düster und beklemmend, was natürlich perfekt zu Willows und Isaacs Stimmungen passte.
Ich brauchte aber ein wenig Zeit, um mich darauf einzulassen. Vielleicht auch, weil ich etwas überrascht war, dass Willow erst siebzehn ist und noch die Highschool besucht. Ich hatte irgendwie erwartet, dass die Charaktere schon älter wären.
Aber je mehr Zeit verging, desto stärker konnte es mich fesseln! Es wurde Frühling und Willow und Isaac tauten immer mehr auf! Zwischen ihnen ist von Anfang an ein großes Verstehen und besonders Isaac versteht Willow auch ohne Worte und bei jeder Probe kommen sie sich näher.
Doch Isaac will Harmony lieber heute als morgen den Rücken kehren, um nach Hollywood oder an den Broadway zu gehen, während Willow in Harmony endlich angekommen ist und dort wieder zu sich selbst findet. Außerdem hat ihr Vater von Isaacs schlechten Ruf gehört und verbietet Willow jeglichen Umgang außerhalb des Theaters mit ihm.
Eine Beziehung scheint aussichtslos, doch gegen ihre Gefühle kommen die beiden nicht an.
Mir haben die beiden echt gut gefallen, weil sie füreinander da waren. Sie hatten für den anderen immer ein offenes Ohr und niemand hat den anderen zu etwas gedrängt. Sie hatten es nicht leicht, aber Willow und Isaac sind Kämpfer, die nicht aufgeben.
Das Theater nimmt viel Raum in der Geschichte ein und wir lesen viel über Shakespeares Hamlet.
Für mich waren da ein paar Längen mit drin, denn wir waren bei vielen Proben mit dabei, aber besonders die letzten hundert Seiten konnten mich komplett mitreißen!

Fazit:
Die Geschichte von Willow und Isaac ist besonders am Anfang sehr bedrückend und düster, worauf ich mich erst mal einlassen musste. Aber Emma Scott erzählt die Geschichte dann schonungslos offen und wählt immer die richtigen Worte! Es ist keine leichte Kost und geht unter die Haut, aber es war auch sehr schön zu sehen, wie Willow ihre Flamme wiederfindet und in Harmony wieder auflebt!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 27.08.2021
Unerschrocken / Die Rebellinnen von Oxford Bd.2
Dunmore, Evie

Unerschrocken / Die Rebellinnen von Oxford Bd.2


sehr gut

"Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken" ist der zweite Band von Evie Dunmores Oxford Rebels Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Lady Lucinda Tedbury und des siebenundzwanzig Jahre alten Tristan Viscount Ballentine erzählt.

Lucie leitet die Suffragistinnen-Gruppe von Oxford und hat sich ganz der Frauenbewegung verschrieben. Vor zehn Jahren wurde sie von ihrer Familie verstoßen und wird für ihre politischen Aktivitäten von der Gesellschaft verachtet.
Lucie ist sehr zielstrebig und forsch, fast schon kratzbürstig, doch sie hat auch eine weiche Seite und ein gutes Herz, was ich sehr mochte!
Tristan ist ein Lebemann und Frauenheld der Extraklasse. Lucie hat ihm einmal vorgeworfen, dass er sich schnell langweilt, weil er einen trägen Verstand besitzt, aber genau das Gegenteil ist der Fall! Tristan langweilt sich schnell, weil sein Verstand so überaus rege ist, was Lucie dann auch erkennt. Er ist sehr intelligent und charmant. Er hat im Krieg gekämpft, schreibt Gedichte und ist wie Lucie das schwarze Schaf der Familie. Tristan neckt Lucie, wann immer sich die Gelegenheit bietet und ihre Dialoge haben mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht!

Lucie und Tristan kennen sich seit fünfzehn Jahren, denn seine Sommer hat der junge Tristan in Wycliffe Park verbracht, bei der Familie von Lucie. Er war schon immer von ihr fasziniert und hat seine Zuneigung durch Streiche ausgedrückt. Sehr zum Ärger von Lucie, die Tristan überhaupt nicht ausstehen kann!
Nun durchkreuzt ausgerechnet er ihren Plan, einen großen Verlag als Sprachrohr für ihre Parolen zu nutzen und bietet ihr dann auch noch an, den Weg freizumachen, wenn sie eine Nacht mit ihm verbringt. Wenn Lucie sich nicht so stark zu ihm hingezogen fühlen würde, würde sie dieses skandalöse Angebot nie in Betracht ziehen, aber so ist sie stark in Versuchung, denn die Anziehungskraft, die zwischen ihnen ist, kann Lucie nicht leugnen!

Lucie und Tristan haben mir richtig gut gefallen! Ich mochte die beiden so sehr und fand die Dynamik zwischen den beiden einfach großartig! Lucies kratzbürstige Art und Tristans charmantes Wesen waren sehr explosiv und ich hatte sehr viel Spaß mit den beiden!
Auch das Setting mochte ich wieder richtig gerne! Das Buch spielt 1880 und Lucie kämpft mit den Suffragistinnen für die Rechte der Frauen, insbesondere für das Eigentumsgesetz für verheiratete Frauen. Sie kümmert sich aber auch um Frauen, die Hilfe brauchen und hat immer ein offenes Ohr, auch wenn sie sich mehr Arbeit auflädt, als sie eigentlich bewältigen kann.
Tristan ist nach dem Tod seines Bruders der Erbe Rochesters und auch wenn sein Vater seinen Sohn verachtet, so ist er doch auf ihn angewiesen.
Wir dürfen wieder in die feine Gesellschaft Einblick nehmen, was ich sehr spannend fand, denn historische Liebesromane sprechen mich gerade sehr an und hier passt die Mischung aus Liebesroman und historischen Setting für mich einfach perfekt!
Natürlich sehen wir auch Annabelle, Hattie und Catriona wieder, die mir schon jetzt sehr ans Herz gewachsen sind und ich freue mich sehr auf das Wiedersehen in den Folgebänden!

Fazit:
"Die Rebellinnen von Oxford - Unerschrocken" von Evie Dunmore hat mir sogar noch besser gefallen als der erste Band!
Ich mochte Lucie und Tristan total gerne, denn die beiden haben eine großartige Dynamik und auch das historische Setting und das Thema Frauenbewegung fand ich klasse! Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Geschichten von Hattie und Catriona und vergebe sehr gute vier Kleeblätter für diesen tollen zweiten Band!

Bewertung vom 22.08.2021
New Beginnings / Green Valley Love Bd.1
Lucas, Lilly

New Beginnings / Green Valley Love Bd.1


sehr gut

Lena hat sich riesig auf ihr Jahr als Au-pair gefreut, das sie bei Amy und Jack Cooper in Green Valley, Colorado verbringen wird.
Doch Jacks jüngerer Bruder Ryan, der nach einem schweren Skiunfall, der seine Profikarriere beendet hat, ebenfalls bei den Coopers lebt, macht ihr das Leben schwer.
Bis sich die Chemie zwischen den beiden plötzlich ändert...

"New Beginnings" ist der erste Band von Lilly Lucas Green-Valley-Love-Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Lena erzählt wird.

Nachdem Lena auch ihr zweites Studium abgebrochen hat, weil sie noch nicht weiß, was sie beruflich machen möchte und herausfinden muss, wofür sie wirklich brennt, entscheidet sie sich dafür, ein Jahr als Au-pair in den USA zu verbringen.
Als Großstadtmädchen aus Berlin hatte sie eigentlich mit einer amerikanischen Metropole geliebäugelt, landet aber in der Kleinstadt Green Valley in Colorado, mitten in den Rocky Mountains. Doch sie fühlt sich schnell wohl im Haus von Amy und Jack Cooper und auch dem Charme von Green Valley verfällt Lena immer mehr.
Wenn da nur nicht Ryan Cooper wäre, der seinen Frust über seinen Skiunfall und seine beendete Profikarriere an Lena auslässt.

Lena mochte ich sehr! Sie ist jemand, der niemals den Kopf in den Sand steckt, wenn es mal nicht so läuft wie geplant und sie nimmt auch kein Blatt vor den Mund, womit sie besonders mit Ryan aneinandergerät. Ich habe bisher noch kein Buch gelesen, dass ein Au-pair im Fokus hat und ich fand es großartig, dass Lilly Lucas auch die anfänglichen Unsicherheiten thematisiert, denn es ist niemals leicht, in ein fremdes Land zu kommen, was auch Lena merkt. Lena war mir an manchen Stellen etwas oberflächlich und ich mochte es nicht ganz so gerne, dass sie mit den Gefühlen von gleich zwei Kerlen spielt, aber insgesamt hat sie mir gut gefallen!
Ryan war ein erfolgreicher Skifahrer, bis ein schwerer Unfall seine Karriere abrupt beendet. Nun wohnt er bei seinem älteren Bruder Jack und lebt in den Tag hinein, ohne zu wissen, was er machen will. Auch Ryan hat mir sehr gut gefallen, auch wenn er mir am Anfang noch nicht sonderlich sympathisch war, auch weil er Lena gegenüber ziemlich unfreundlich war. Er muss erst seinen Antrieb wiederfinden und besonders Lenas unverblümte Art sorgt dafür, dass er seinen Hintern wieder hochbekommt.

Das Buch ist mit seinen knapp über dreihundert Seiten nicht besonders umfangreich und ich habe ehrlich gesagt keine tiefgründige Geschichte erwartet, die ich auch nicht bekommen habe, aber das war völlig okay, auch dass es an manchem Stellen etwas vorhersehbar war! Ich fand es ein wenig schade, dass wir nicht mehr von Lenas Alltag als Au-pair mit Liam, dem Sohn von Amy und Jack, erleben durften.
Die Geschichte ließ sich aber richtig gut lesen, auch weil die Kapitel sehr kurz sind und ich mochte die Atmosphäre richtig gerne!
Green Valley ist eine typische Kleinstadt, in der jeder jeden kennt und sich Klatsch und Tratsch sehr schnell verbreitet. Im Sommer kann man wandern gehen und die wunderschöne Landschaft genießen und im Winter locken die Skipisten. Wie Lena war ich schnell von dieser Wohlfühlkulisse verzaubert und freue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Band, der die Geschichte von Izzy und Will erzählt, die wir im ersten Band auch schon gut kennenlernen dürfen!

Fazit:
"New Beginnings" von Lilly Lucas ist ein toller Auftakt der Green-Valley-Love-Reihe!
Mir hat die Wohlfühlatmosphäre von Green Valley richtig gut gefallen und auch Lena und Ryan mochte ich sehr!
Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände und vergebe gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 14.08.2021
Chasing Dreams / Montana Arts College Bd.1
Stein, Julia K.

Chasing Dreams / Montana Arts College Bd.1


gut

Es liegt ein schweres Jahr hinter Yuna.
Nun beginnt sie ihr Studium an dem Montana College of Performing Arts und möchte sich ganz auf ihre Tanzausbildung konzentrieren. Doch sie hat die Rechnung ohne Miles gemacht, der im Books & Beans, dem Café auf dem Campus jobbt. Seit die beiden sich zum ersten Mal begegnet sind, besteht eine besondere Anziehungskraft zwischen den beiden, dabei sind weder Yuna noch Miles auf der Suche nach einer Beziehung.

"Chasing Dreams" ist der erste Band von Julia K. Steins dreiteiliger Montana Arts College Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Yuna und Miles erzählt wird.

Ich habe mich mit dem Buch leider sehr schwergetan und es konnte mich nicht so mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte.
Es war mir ein wenig zu ruhig, aber mein größtes Problem war, dass ich weder mit Yuna noch mit Miles richtig warm geworden bin. Obwohl wir aus den Ich-Perspektiven lesen durften, hatte ich bis zum Schluss das Gefühl, die beiden nicht oder nur kaum zu kennen.

Yuna tanzt seit ihrer Kindheit Ballett und kommt an das Montana College of Performing Arts, weil sie bei einem Wettbewerb ein Stipendium gewonnen hat. Das MCPA ist eines der besten Colleges, wenn man etwas in Schauspiel, Film oder Tanz werden will, doch trotz Stipendiums wäre es nicht Yunas erste Wahl gewesen. Eine Krankheit hat sie ein Jahr lang ausgeknockt, und nachdem sie nun wieder gesund ist, möchte sie sich nur auf das Tanzen konzentrieren.
Yuna fand ich am Anfang sehr überheblich, weil sie oft über andere wertet, ohne diese zu kennen.
Sie schottet sich von ihren Kommilitonen ab und möchte ihr eigenes Ding durchziehen, was ihr aber nicht so gut gelingt. Ich fand es schade, dass wir nicht mehr über ihre Zeit in New York und besonders ihre Krankheit erfahren haben. Die Zeit war schwer für Yuna, sodass diese sie geprägt haben muss, aber mir haben hier die Details gefehlt und so ist Yuna mir irgendwie immer fern geblieben.

Auch mit Miles wurde ich nicht richtig warm. Er ist in vielen unterschiedlichen Pflegefamilien aufgewachsen und von Chicago nach Montana gekommen, weil er zum Schluss Schwierigkeiten in seiner Pflegefamilie hatte. Er arbeitet im Books & Beans, dem Campuscafé und auf der Magnolia Ranch, einer Gästeranch. Er ist sehr unnahbar und verschlossen, nur wenn er malt, kann er seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Trotz der Schwierigkeiten bei seiner alten Pflegefamilie hält er stoisch an einem Versprechen fest, dass er bei seinem Abschied gegeben hat und wartet jeden Tag auf eine Nachricht aus Chicago. Von Yuna ist er sofort fasziniert. Ihre tänzerischen Bewegungen ziehen ihn in ihren Bann und der Anziehungskraft, die vom ersten Moment an zwischen ihnen ist, können sie kaum widerstehen.

Die Liebesgeschichte konnte mich dann leider auch nicht wirklich packen, eben weil ich keine richtige Bindung zu Yuna und Miles aufbauen konnte.
Dafür haben mir die angesprochenen Themen sehr gut gefallen! Yuna ist mit ihrer mexikanisch-koreanischen Abstammung alles andere als eine Standardballerina und tanzt auch gerne mal Hip Hop und K-Dance, was in Ballettkreisen verpönt ist.
Am MCPA dürfen die Studenten ganz sie selbst sein und ihre Persönlichkeiten und sexuellen Orientierungen in Ruhe ausleben. Das Buch spielt in Appleby, Montana und ich mochte die Atmosphäre sehr gerne! Wir lernen schon die Protagonisten der Folgebände kennen und besonders auf die Geschichte von Hazel und Landon bin ich sehr gespannt!

Fazit:
Der Funke wollte nicht so wirklich überspringen und "Chasing Dreams" konnte mich letztendlich leider nicht so mitreißen, wie ich es mir gewünscht habe.
Mir war die Geschichte zu ruhig und ich konnte weder zu Yuna noch zu Miles eine richtige Bindung aufbauen, sodass die Liebesgeschichte mich ebenfalls nicht abholen konnte.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter und hoffe, dass mir der zweite Band besser gefallen wird!