Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 855 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2021
The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1
Kazi, Yvy

The Dream Of Us / St. Clair Campus Bd.1


sehr gut

July Summers großer Traum ist es, Cheerleaderin in der NFL zu werden.
Gut, dass sie kein Interesse an Football-Spielern hat, denn in der NFL gibt es die strikte Regel, dass Cheerleaderinnen keinen Kontakt zu den Spielern haben dürfen.
Doch dann soll sie Andrew McDaniels, den Neuzugang im Football-Team herumführen und er löst Gefühle in July aus, die sie so noch nie gefühlt hat.
Ist er es wert, dass sie ihren großen Traum aufgibt?

"The Dream of Us" von Yvy Kazi ist der erste Band der St.-Clair-Campus-Trilogie und wird aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten July Summers erzählt.

July ist eine leidenschaftliche Cheerleaderin und trainiert hart für ihren Traum in die NFL zu kommen. Ich mochte July von der ersten Seite an total gerne! Sie studiert Literatur und hat eine Vorliebe für Alliterationen, was ich klasse fand!
Seit ihre Mutter gestorben ist, kümmert sich ihr Vater, der Physiotherapeut des Football-Teams der St.-Clair ist, alleine um July und ihren Zwillingsbruder Bo, zu dem July ein sehr enges Verhältnis hat. Sie musste in ihrem Leben schon einiges verarbeiten und steckt nie den Kopf in den Sand, egal wie schwer oder aussichtslos die Lage ist.
Ich mochte July besonders im Umgang mit Drew! Denn der Quarterback hat ein Handicap, worauf July sich erst einmal einstellen muss. Diese Thematik hat mir richtig gut gefallen und Yvy Kazi hat diese sehr einfühlsam umgesetzt.
Auch Drew mochte ich sehr! Er hat einen tollen Humor, eine Vorliebe für Flachwitze und ist wie July jemand, der sich nicht unterkriegen lässt, was ich sehr bewundert habe!

Ich habe mich auf das Buch gefreut, seit es angekündigt wurde und war dann Feuer und Flamme, als ich die Leseprobe gelesen habe und schon da am liebsten weitergelesen hätte. Die Geschichte von July und Drew konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und sehr berühren!
Auch die Nebencharaktere mochte ich sehr! Mateo, Josh, Haley und besonders Bo haben mir sehr gut gefallen und ich freue mich auf das Wiedersehen in den Folgebänden! Auch Penny, die Protagonistin des dritten Bandes, lernen wir schon kennen und sie mochte ich tatsächlich noch nicht ganz so gerne, da bin ich gespannt, ob sie mich noch von sich überzeugen kann, wenn wir sie so richtig kennenlernen dürfen!
Es gab allerdings zwei Wendungen, die mir persönlich nicht ganz so gut gefallen haben. Da hätte ich mir einfach einen anderen Verlauf gewünscht, denn ein Problem wurde mir zu einfach gelöst, was ich schade fand. Dennoch ist das Buch meinen hohen Erwartungen gerecht geworden, denn die Geschichte hat mir total gut gefallen und ich freue mich sehr auf die Rückkehr nach St.-Clair im zweiten Band!

Fazit:
"The Dream of Us" ist ein großartiger Auftakt von Yvy Kazis St.-Clair-College-Trilogie!
Ich mochte July und Drew richtig gerne und ihre Geschichte konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und sehr berühren! Besonders der Umgang mit Drews Handicap hat mir sehr gut gefallen!
Es gab allerdings zwei Wendungen, die mir persönlich nicht ganz so gut gefallen haben, aber dennoch ist dieser Auftakt meinen hohen Erwartungen gerecht geworden.
Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon riesig auf den zweiten Band!

Bewertung vom 22.11.2021
Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee / Redwood Bd.6
Moran, Kelly

Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee / Redwood Bd.6


sehr gut

Marie Sedgwick und ihre Schwestern sind in Redwood als das Drachentrio berühmt und berüchtigt. Über die Jahre haben sie viele Paare verkuppelt, und als nun ihre Jugendliebe Preston Masterson nach Redwood zurückkehrt, wird Marie selbst Opfer einer Verkupplungsaktion.

"Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee" ist eine Kurzgeschichte von Kelly Moran. Der Prolog und der Epilog werden aus der Sicht von Brent erzählt, während der Rest des Buches aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Marie und Preston erzählt wird.

Die Geschichte beginnt sieben Tage vor Weihnachten und endet am ersten Weihnachtstag, sodass man die Vorbereitungen für den alljährlichen Weihnachtsball in Redwood sehr gut miterleben konnte und durchgehend eine gemütliche Weihnachtsstimmung geherrscht hat.
Marie ist die Bürgermeisterin von Redwood und hat ihre große Liebe Preston vor fünfundzwanzig Jahren gehen lassen. Preston hat Redwood verlassen, um ein Hotel zu eröffnen und besaß zum Schluss eine ganze Hotelkette, bevor er zurück nach Redwood gekommen ist, um dort das Redwood Inn zu eröffnen und um Marie zurückzuerobern.

Auch wenn mir Band vier und fünf nicht mehr ganz so gut gefallen haben, so mag ich die Redwood Bücher doch richtig gerne und fand es schön, dass wir nun auch noch die Geschichte von Marie lesen durften.
Mit seinen gut 150 Seiten ist das Buch nicht besonders umfangreich und dementsprechend schnell ging es dann auch mit Marie und Preston. Da darf man keine allzu tiefgründige Liebesgeschichte erwarten, aber durch ihre gemeinsame Vergangenheit war es trotzdem überhaupt nicht oberflächlich! Mit siebzehn Jahren haben sie sich kennen und lieben gelernt, waren acht Jahre zusammen und sogar verlobt, bevor Preston Redwood verlassen hat und Marie in Redwood geblieben ist. Nun ist er zurück und will mit ihr neu anfangen. Die beiden treffen scheinbar wie durch Zufall immer wieder aufeinander und müssen sich ihren Gefühlen stellen.

Mir hat ihre Geschichte richtig gut gefallen! Sie nähern sich langsam wieder an und man merkt besonders Marie an, dass die Geschehnisse von vor fünfundzwanzig Jahren sie stark geprägt haben und sie erst wieder Vertrauen fassen muss.
Ich hätte gerne noch ein wenig mehr Informationen zu den Protagonisten aus den vorherigen Bänden bekommen, einfach weil ich es liebe, ihren Weg noch ein Stück zu verfolgen, aber sie haben sich auch nicht reingedrängt, was auch okay war. Redwood ist ein so charmanter Ort und es war wunderbar, diesen zur Weihnachtszeit zu erleben!

Fazit:
"Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee" ist eine schöne Kurzgeschichte von Kelly Moran!
Mir hat die Geschichte von Marie und Preston richtig gut gefallen und es war toll noch einmal nach Redwood zurückzukehren und auch die weihnachtliche Atmosphäre mochte ich, sehr!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 21.11.2021
Silbernes Feuer / Das Reich der sieben Höfe Bd.5
Maas, Sarah J.

Silbernes Feuer / Das Reich der sieben Höfe Bd.5


sehr gut

Der Hof der Nacht hat genug von Nestas unmöglichen Verhalten und stellt sie vor die Wahl: Entweder zieht sie ins Haus der Winde, wo sie vormittags mit Cassian trainieren und nachmittags in der Bibliothek arbeiten kann, oder sie kehrt in die Welt der Menschen zurück.

"Silbernes Feuer" ist der vierte Band von Sarah J. Maas das Reich der sieben Höfe Reihe und wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Nesta Archeron und Cassian erzählt.

Ich habe die ersten drei Bände der Reihe sehr gemocht und mich deshalb schon sehr auf die Geschichte von Cassian und Nesta gefreut!

Nesta ist stark und stolz und kommt teilweise sehr kalt rüber. Seit sie in den Kessel geworfen und zur High Fae wurde, kämpft sie gegen ihre eigenen Dämonen und lässt niemanden an sich heran, auch ihre Schwestern Feyre und Elain hält sie auf Distanz. Sie ertränkt ihre Gedanken im Tanz und im Alkohol und holt sich immer neue Männer in ihr Bett.
Doch nun hat Feyre genug von ihrem Verhalten und schickt Nesta mit Cassian ins Haus der Winde, wo sie abgeschottet trainieren soll. Die einzige andere Option wäre für Nesta die Rückkehr in die Welt der Menschen, die auf die Fae nicht besonders gut zu sprechen sind.
Der Krieg gegen Hybern ist noch nicht lange her und doch gibt es eine Gefahr, die den Frieden bedroht und drei magische Artefakte müssen gefunden werden, um den erneuten Krieg noch abzuwenden.

Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Ich liebe die Welt der Fae und fand es spannend, dass wir mehr über Prythian und auch ein wenig über den Kontinent erfahren haben. Auch das Wiedersehen mit den altbekannten Charakteren war toll, auch wenn Feyre, Rhys, Mor, Amren und Azriel nicht im Fokus standen, was ich aber nicht schlimm fand, denn mit Gwyn und Emerie hat Nesta mit der Zeit zwei spannende Freundinnen gefunden und natürlich durften wir Cassian und Nesta selbst besser kennenlernen.
Besonders Nestas Entwicklung war einfach großartig! Am Anfang lernen wir ihre Ängste und Zweifel kennen, sodass wir ihr Verhalten endlich verstehen konnten. Nesta arbeitet an sich, wird zu einer starken Kriegerin, auf die man sich verlassen kann, auch weil sie immer wieder mit Rückschlägen fertig werden muss.
Auch Cassian mochte ich richtig gerne! Wir wussten ja bereits, dass die beiden Seelengefährten sind, doch was für uns eine Tatsache war, war überraschenderweise nicht für jeden klar. Er soll Nesta trainieren und bringt sie an ihre Grenzen. Dabei lernen wir auch ihn besser kennen und auch Cassian muss sich neuen Herausforderungen stellen, was mir sehr gut gefallen hat!

So gerne ich die Geschichte auch gelesen habe, so hätte ich mir doch etwas mehr Handlung gewünscht. Versteht mich nicht falsch, ich musste mich nie zum Weiterlesen zwingen und es war auch nie langweilig, aber oft fand ich es doch ein wenig langatmig und es verging sehr viel Zeit zwischen zwei spannenden Stellen.
Aber dadurch hat Nesta auch den Raum für ihre Entwicklung bekommen, den sie gebraucht hat.
Es ist Jammern auf hohen Niveau, denn mir hat es ja echt gut gefallen, nur war das Potenzial da, das das Buch für mich vielleicht zu einem absoluten Highlight gemacht hätte.
Das Ende war für meinen Geschmack dann tatsächlich auch zu viel Friede, Freude, Eierkuchen, wenn auch ein rundes Ende.
Ich vermute, dass die Geschichte von Nesta und Cassian abgeschlossen ist und der nächste Band ein anderes Paar im Fokus haben wird. Ich hoffe ja immer noch sehr, dass Elain und Lucien zueinanderfinden werden, würde mich aber auch über Azriels Geschichte freuen. Und irgendwie hoffe ich auch, dass Tamlin am Ende der Reihe sein Glück gefunden hat.

Fazit:
"Das Reich der sieben Höfe - Silbernes Feuer" ist ein großartiger vierter Band der Reihe, den ich aber etwas schwächer fand als die Vorgänger.
Ich liebe die Welt der Fae und mir hat das Wiedersehen mit den bekannten Charakteren sehr gut gefallen, aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht, die spannenden neuen Charakt

Bewertung vom 12.11.2021
The Memories We Make / Fulton University Bd.1
Hughes, Maya

The Memories We Make / Fulton University Bd.1


weniger gut

Persephone Alexander ist ein Mathegenie und ihr Vater erwartet noch großartiges von seiner Tochter, weshalb Seph schon von klein auf gedrillt wurde. Dass er sie überhaupt an der Fulton University in Philadelphia studieren lässt, war ein großer Sieg für Persephone, doch ihr Abschluss naht und damit steht die Rückkehr zurück nach Boston in ihr Elternhaus vor der Tür, dabei will Seph noch so viel erleben, zum Beispiel ihr erstes Mal!
Sie entschließt sich kurzerhand ein Casting zu veranstalten, um den passenden Partner zu finden und trifft unverhofft auf den Footballstar Reece Michaels, der Seph mit seiner Medienberaterin verwechselt und sich dann irgendwie für Seph verantwortlich fühlt.

"The Memories We Make" ist der Auftakt von Maya Hughes vierteiliger Fulton University Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Persephone Alexander und des zweiundzwanzig Jahre alten Reece Michaels erzählt wird.

Ich habe mich riesig auf die Geschichte gefreut und musste schnell feststellen, dass es mich leider nicht so begeistert, wie ich es mir erhofft hatte. Zum Schluss musste ich mich dann leider schon fast durch die Seiten quälen.

Persephone ist ein Mathegenie, doch davon merkt man überhaupt nichts. Während man den Footballstar Reece zu seinen Spielen begleitet, so sieht man Persephone kaum in der Uni.
Mathe ist nicht mein liebstes Thema, aber ich fand es schade, dass man Seph nicht in dem Gebiet erleben darf, auf dem sie glänzt.
Sie ist auch eine großartige Geigenspielerin und es gab einige Szenen, wo sie in der Musik aufgeht. Warum also nicht auch in der Mathematik?

Seph ist sehr behütet aufgewachsen, wurde zu Hause unterrichtet und hat vom richtigen Leben nur wenig mitbekommen, da sie nichts von ihrem Weg zu einer begnadeten Akademikerin abbringen sollte.
Ihr Vater bestimmt über ihr Leben, doch nun möchte Persephone ihr Leben selbst in die Hand nehmen, um Erinnerungen sammeln und stellt kurzerhand eine To-do-Liste zusammen.
Um einen Partner für ihr erstes Mal zu finden, veranstaltet sie ein Casting und trifft auf Reece, der zwar nicht mit ihr schlafen will, aber ihr bei ihrer Liste helfen möchte. Bis die beiden sich dann näher kommen.
Ich bin weder mit Reece noch mit Seph so richtig warm geworden. Seph ist verständlicherweise sehr unbeholfen und hat kaum Freunde, während Reece ein umjubelter Footballstar ist, der sich stark zu Seph hingezogen fühlt und sich um sie kümmert. Ich fand es schön, dass Reece erst mal nur für Seph als Freund da sein will und er ihr durchs Leben hilft, aber ihre Gefühle konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, sodass die Liebesgeschichte mich nicht vom Hocker reißen konnte.

Was mich aber wirklich gestört hat, sind die drei sehr wichtigen Themen und Konflikte, die Maya Hughes in diesem Buch angesprochen hat und dessen Auflösung sie auf die letzten fünfzig Seiten gequetscht hat, sodass keines der Themen die Tiefe und Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie verdient hätten!
Ein Thema wurde sogar nur einmal kurz zu Beginn angedeutet und tauchte dann plötzlich zum Ende hin wieder auf, ohne dass zwischendurch je wieder die Rede davon gewesen wäre und man eine Reaktion von Reece an den Haaren herbeiziehen musste. Aber wirklich erzählt wurde diese Geschichte dann auch nicht mehr, was ich irgendwo schade fand, ich aber schon so genervt war, dass es mir dann ehrlich gesagt auch egal war. Ich hatte echt große Erwartungen an dieses Buch und wurde dann sehr enttäuscht.

Reece lebt mit seinen Teamkameraden Nix, Berk und LJ in einem Haus und diese drei werden die Protagonisten der Folgebände sein. Ein wenig werden ihre Geschichten auch schon angeteasert und obwohl ich doch neugierig bin, auch weil ich die Drei tatsächlich sehr sympathisch fand, so werde ich die Reihe wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.

Fazit:
Ich hatte hohe Erwartungen an "The Memories We Make" von Maya Hughes und wurde dann doch sehr enttäuscht.
Ich bin weder mit Seph noch mit Reece warm geword

Bewertung vom 07.11.2021
Dance into my World / Move District Bd.1
Haase, Maren Vivien

Dance into my World / Move District Bd.1


gut

Die letzten neun Monate waren die Hölle für Jade, nun wagt sie einen Neuanfang in New York.
Doch die letzten Monate haben Jade misstrauisch werden lassen und so dauert es, bis ihre neue Kollegin Olivia sie dazu überreden kann, im Tanzstudio Move District eine Class bei ihr zu nehmen. Das Tanzen tut Jade gut und auch der charmante Tänzer Austin zaubert ihr wieder ein Lächeln ins Gesicht, bis Jades Vergangenheit sie wieder einholt.

"Dance into my World" ist der Auftakt von Maren Vivien Haases Move District Reihe, der aus der Ich-Perspektive von Jade Evans erzählt wird.

Jade hat ein schlimmes Jahr hinter sich und möchte die Geschehnisse von Beckhaven am liebsten für immer hinter sich lassen. Doch das ist nicht so einfach, denn diese haben sie sehr geprägt. Jade ist misstrauisch geworden und vertraut niemanden mehr so leicht. Auch die fröhliche Tänzerin Olivia, die mit ihr im Larry's Brew arbeitet, beißt sich an Jade die Zähne aus, bis sie Vertrauen zu ihr fasst. Was wirklich in Beckhaven geschehen ist und warum Jade Angst hat, erfahren wir erst sehr spät.
Sie träumt davon, Modedesign an der Parsons zu studieren und arbeitet hart an ihrer Bewerbungsmappe, nachdem sie nach New York gezogen ist.
Als Olivia sie ins Tanzstudio Move District zu einem ihrer Kurse einlädt, lernt sie den sympathischen Tänzer Austin Lewis kennen und es knistert gewaltig zwischen den beiden. Doch kann Jade ihm vertrauen?

Nachdem ich das Buch beendet habe, bin ich etwas zwiegespalten. Die Geschichte konnte mich zu Beginn noch nicht so stark packen, allerdings hat es mir zum Ende hin eigentlich immer besser gefallen!
Ich mochte Jade und Austin echt gerne, aber es gab auch ein paar Dinge, die mich dann doch sehr gestört haben.
Man merkt Jade schnell an, dass sie etwas belastet und bestimmte Situationen ihr große Angst machen. Ich fand es okay, dass wir die ganze Geschichte erst sehr spät erfahren, aber ich fand es etwas unrealistisch, wie schnell Jade eine bestimmte Angst dann überwunden hat. Außerdem wurde mir eine andere Sache am Ende viel zu einfach aufgelöst.

Das Thema Tanzen hat mir sehr gut gefallen, auch das es hier um moderne Tanzstile wie Hip-Hop geht, fand ich sehr spannend! Mit Olivia findet sie schnell eine sympathische Freundin, auch wenn es etwas gedauert hat, bis Jade sich Olivia ein wenig geöffnet hat.
Die Liebesgeschichte hat mir auch gut gefallen, denn die Chemie zwischen Austin und Jade hat einfach gepasst.
Austin hat sofort ein Auge auf Jade geworfen und bleibt trotz Jades ablehnender Haltung sehr hartnäckig. Generell muss er viel Ablehnung ertragen, sodass ich mich manchmal doch gewundert habe, warum er nicht einfach aufgegeben hat. Besonders bei einer Szene zum Ende hin, die mir ehrlich gesagt auch zu dramatisch war und wo mir Jades Verhalten dann auch nicht gefallen hat. Austin ist ein richtig lieber Kerl mit einem tollen Humor, den ich sehr mochte!
Ich hoffe, dass wir ihn und Jade im zweiten Band auch wiedersehen dürfen und freue mich schon sehr auf Olivias Geschichte, die mir schon im Auftakt sehr gut gefallen hat!

Fazit:
"Dance into my World" von Maren Vivien Haase ist ein guter Auftakt der Move District Reihe!
Einerseits konnte mich die Geschichte von Jade und Austin zum Schluss echt mitreißen, anderseits gab es doch ein paar Punkte, die mich sehr gestört haben. So wurden mir manche Sachen zu einfach gelöst, was ich nicht ganz nachvollziehen konnte.
Ich vergebe starke drei Kleeblätter und freue mich schon sehr auf die Geschichte von Dax und Olivia!

Bewertung vom 02.11.2021
Die magische Gondel / Zeitenzauber Bd.1
Völler, Eva

Die magische Gondel / Zeitenzauber Bd.1


gut

In Venedig gibt es nur schwarze Gondeln, weshalb Anna nicht schlecht staunt, als sie die rote Gondel das erste Mal sieht.
Als sie bei der Regata storica in den Kanal fällt und der gut aussehende Sebastiano sie ausgerechnet in diese rote Gondel zieht, hätte sie nicht damit gerechnet, im Jahr 1499 wieder zu sich zu kommen.
Wird es Anna gelingen, wieder in ihre Zeit zurückzukehren?

"Die magische Gondel" ist der Auftakt von Eva Völlers Zeitenzauber-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Anna Berg erzählt wird.

Zeitreisegeschichten lese ich immer sehr gerne und so bin ich lange um die Zeitenzauber-Trilogie herumgeschlichen, von der ich auch sehr viel Gutes gehört habe. Ich fand es klasse, wie Eva Völler die Zeitreisen an sich umgesetzt hat, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass wir noch mehr über die Hintergründe erfahren hätten!
Venedig hat mir als Setting richtig gut gefallen und im Jahr 1499 gab es viel zu entdecken und auch die vielen Nebenchararktere mochte ich sehr!

Anna muss sich von einer Minute auf die andere im fünfzehnten Jahrhundert zurechtfinden, aber sie ist mutig und steckt den Kopf nicht in den Sand, wenn es ernst wird, was auch gut ist, da sie in viele gefährliche Situationen hineinstolpert, deren Ausgang einen großen Einfluss auf die Zukunft haben.
Mit Anna bin ich leider nicht wirklich warm geworden, weil ich sie zum Teil sehr egoistisch fand und sie ihre Mitmenschen oft von oben herab behandelt hat, was ich mir ehrlich gesagt nicht gut gefallen hat.

Auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht begeistern, da es mir mit Anna und Sebastiano viel zu schnell ging, als dass ich ihre Gefühle wirklich nachvollziehen konnte! Sebastiano hat mir dagegen echt gut gefallen, weil er Anna immer beschützt hat und für das Gute kämpft, koste es, was es wolle.
Ich hoffe, dass wir ihn im nächsten Band noch besser kennenlernen dürfen, weil wir auch über ihn noch nicht allzu viel erfahren haben!

Fazit:
"Die magische Gondel" ist ein guter Auftakt von Eva Völlers Zeitenzauber-Trilogie, bei dem ich jedoch noch etwas Luft nach oben sehe.
So hätte ich gerne mehr über die Hintergründe der Zeitreisen erfahren und auch Sebastiano hätte ich auch noch besser kennengelernt, weil ich ihn sehr mochte. Anna war mir dagegen nicht so sympathisch und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht begeistern, weil es mir einfach zu schnell ging. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie es mit Anna und Sebastiano im zweiten Band weitergehen wird!
Ich vergebe gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 30.10.2021
Das Herz der Hexe / Lady of the Wicked Bd.1
Labas, Laura

Das Herz der Hexe / Lady of the Wicked Bd.1


gut

Darcia Bonnet wurde vor drei Jahren aus der Schattenstadt Babylon nach New Orleans verbannt, wo die Hexia als Fluchbrecherin arbeitet und nebenbei danach strebt, zur neuen Herrin der Wicked zu werden.
Doch auf dem Weg zu ihrem Ziel kommt ihr der Hexer Valens in die Quere, der verflucht wurde und von Darcia möchte, dass sie den Fluch bricht.

"Das Herz der Hexe" ist der Auftakt von Laura Labas Lady of the Wicked Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Darcia Bonnet und Valens Hill und aus der personalen Erzählperspektive von Ruth Gapour, einer Stadtwache von Babylon erzählt wird.

Hexengeschichten lese ich ja immer gerne, sodass ich darauf gespannt war, wie mir dieser Auftakt gefallen würde.
Es gibt fünfundzwanzig Schattenstädte, die allesamt eine Stadt in der Welt der Menschen als Anker besitzen. So sind Babylon und New Orleans miteinander verbunden.
Während Val ein Hexer ist, ist Darcia eine Hexia, eine Halbhexe, die nur wenig Magie besitzt und deshalb nicht sonderlich begabt ist, was Zauber und Flüche angeht. Doch Darcia versteht sich auf das Heilen von körperlichen Beschwerden und das Brechen von Flüchen. Und durch Letzteres wird Val auf sie aufmerksam, denn er wurde verflucht und Darcia soll ihm helfen.
Neben Hexern und Hexias treffen wir noch auf Septas und Waiżen, die eine besondere Begabung für Flüche haben und auf Schattenwesen wie Trolle, Ghule, Meerjungfrauen und einer Wila, einem Naturgeist. New Orleans ist dabei eine tolle Kulisse, denn das Übernatürliche fügt sich perfekt ein!
Ich fand es aber schade, dass man nur wenig über die Hintergründe erfährt, sodass mir ein wenig die Tiefe gefehlt hat.

Mit den Charakteren hatte ich leider meine Schwierigkeiten.
Darcia wurde vor drei Jahren aus Babylon verbannt, wenn auch zu Unrecht und will zur Herrin der Wicked werden, um ihre Schwester zu retten. Doch dafür muss sie dunkle Wege gehen. Der Waldtroll Tieno ist immer für sie da, aber sie ist teilweise doch sehr gemein zu ihm.
Generell lässt sie niemanden wirklich an sich heran und ist sehr abweisend, was ich auch verstehen konnte, aber das hat sie nicht sonderlich sympathisch gemacht.
Valens wurde verflucht und ist aus Babylon geflohen. Darcia soll als begabte Fluchbrecherin seinen Fluch brechen, doch sie hat kein Interesse daran, ihm zu helfen, aber Val ist kreativ und hartnäckig.
Dank Ruth durften wir auch einen Blick nach Babylon werfen, der wirklich sehr aufschlussreich war, allerdings mochte ich Ruth nicht wirklich. Sie ist mir zu unsicher gewesen und genau wie Val blieb sie mir zu blass, als dass ich wirklich mit ihr mitfiebern konnte.

Das Buch beginnt spannend, denn Darcia arbeitet sehr konzentriert an ihrem Plan, die Herrschaft über die Wicked zu übernehmen, doch sie wird auf den letzten Metern ungeduldig und muss dann auch noch feststellen, dass noch jemand das gleiche Ziel verfolgt wie sie. Dann trifft sie auf Val und sie muss ihm gezwungenermaßen helfen, seinen Fluch zu brechen.
Ich muss sagen, dass ich mir vom Verlauf der Handlung doch etwas mehr erhofft hatte. Ich mochte die düstere Atmosphäre sehr gerne und am Anfang hat es mir auch gut gefallen, mit dem Verlauf der Handlung bin ich allerdings nicht wirklich glücklich, da diese doch eine andere Richtung eingeschlagen hat, als ich vermutet hätte.
Zum Schluss wurde es für meinen Geschmack dann auch noch ein wenig hektisch, als müssten gewisse Dinge unbedingt noch auf den letzten hundert Seiten geschehen, und das Ende ist ein fieser Cliffhanger. Dennoch werde ich den zweiten Band wahrscheinlich nicht lesen, da mich dieser Auftakt doch etwas enttäuscht zurücklässt.

Fazit:
"Das Herz der Hexe" von Laura Labas ist ein Auftakt, von dem ich mir etwas mehr versprochen hatte.
Ich mochte das Setting sehr gerne, allerdings bin ich mit den Charakteren nicht wirklich warm geworden und auch die Geschichte konnte mich nicht begeistern.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter.

Bewertung vom 29.10.2021
Wer die Liebe entfesselt / Kaleidra Bd.3
Licht, Kira

Wer die Liebe entfesselt / Kaleidra Bd.3


ausgezeichnet

Emilia und Ben sind Kaleidra entkommen, doch kaum sind sie wieder in der richtigen Welt, müssen sie feststellen, dass die Crux begonnen haben, die Hauptstände rund um den Globus anzugreifen. Während sie noch überlegen, wie sie dem wahnsinnigen Professor Avalanche das Handwerk legen können, macht auch die Ur-Alchemistin Ishtar wieder auf sich aufmerksam.

"Wer die Liebe entfesselt" ist der dritte und finale Band von Kira Lichts Kaleidra-Trilogie, der wieder aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Emilia Pandolfini erzählt wird.

Der Auftakt der Reihe war mein erstes Lese-Highlight in diesem Jahr, während ich den zweiten Band ein wenig schwächer fand. Deshalb war ich sehr gespannt, wie mir der dritte Band gefallen würde!
Schon nach den ersten Kapiteln habe ich gemerkt, dass mir der dritte Band wieder deutlich besser gefällt als der zweite Band! Nachdem Emilia und Ben Kaleidra verlassen haben und in Berlin gestrandet sind, geht es für sie zu der Goldloge von London. Mir hat die Atmosphäre wieder richtig gut gefallen, denn diese war für mich nicht mehr ganz so düster wie im zweiten Band, sondern wieder so angenehm wie im ersten Band!
Was auch daran lag, dass wir öfters auf die Mitglieder der Goldloge treffen durften! Meister Emmett, Oliver, Murphy und Larkin (wenn es je ein Spin-Off geben sollte, dann bitte mit Larkin in der Hauptrolle!) sind mir ja schon im ersten Band sehr ans Herz gewachsen und es hat mir sehr gefallen, dass sie hier wieder stärker im Fokus gerückt sind, aber wir durften auch viele neue spannende Charaktere kennenlernen, wie beispielsweise Cynthia, die neue Pionierin der Goldloge.

Auch wenn die Atmosphäre nicht mehr ganz so düster war, wurde es trotzdem sehr schnell spannend, denn die Bedrohung durch den skrupellosen und größenwahnsinnigen Professor Avalanche und die Crux war allgegenwärtig und auch die aus Kaleidra entkommende Ur-Alchemistin Ishtar war eine Gegnerin, die Emilia und ihre Freunde nicht unterschätzen durften!
Die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen und ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung der Geschichte! Kira Licht beantwortet in diesem Band alle wichtigen Fragen und ich bin echt begeistert, wie genial sie vieles gelöst hat! Eine Wendung mochte ich persönlich nicht ganz so gerne, aber auch hier muss ich sagen, dass ich es klasse fand, wie Kira Licht die Fäden miteinander verknüpft hat, sodass ich mit dieser Wendung auch nicht komplett unglücklich bin.
Wir haben auch in diesem Band wieder viel Neues über die großartige Welt der Alchemisten erfahren und konnten ein paar Geheimnisse lüften! Man merkt einfach, wie viel Recherche und Herzblut in diese Geschichte geflossen sind! Es gab so viele überraschende Wendungen, es war immer spannend und mit dem Ende bin ich total zufrieden, denn für mich sind wirklich keine Fragen und Wünsche offengeblieben!

Auch Emilia hat mir in diesem Band wieder richtig gut gefallen! An manchen Stellen wirkte sie etwas naiv und egoistisch, aber wenn man bedenkt, dass sie bis vor wenigen Wochen noch nichts von der Welt der Alchemisten wusste, geschweige denn, dass sie wie die anderen Alchemisten seit ihrer Kindheit trainiert wurde, dann war ihr Verhalten schon realistisch. Sie ist eine intelligente junge Frau, die auch in diesem Band wieder vor Rätsel gestellt wird und immer noch dabei ist, sich in ihrer Rolle als mächtige Alchemistin zurechtzufinden. Dabei muss sie sich in diesem Band auch noch mit ihrer Herkunft auseinandersetzen.
Gut, dass sie sich immer auf Ben verlassen kann! Die vielen Abenteuer, die die beiden erlebt haben, haben sie noch enger zusammengeschweißt und Emilia ist bereit, für ihre Liebe und gegen die Regeln zu kämpfen, doch ist auch Ben dazu bereit?
Die Liebesgeschichte mochte ich ebenfalls richtig gerne! Es gab so viele schöne Szenen mit Emilia und Ben, trotzdem haben sich diese nicht in den Vordergrund gedrängt. Hier hat Kira Licht für meinen Geschmack genau das richtige Maß gefunden!

Fazit:
"Wer die Liebe

Bewertung vom 21.10.2021
Beta Hearts / Neon Birds Bd.3
Graßhoff, Marie

Beta Hearts / Neon Birds Bd.3


gut

Flover, Luke, Andra, Okijen und Byth sind nur knapp mit dem Leben davon gekommen und erholen sich von ihrer Begegnung mit KAMI.
Während das Militär sich für ein letztes Gefecht wappnet, setzt Andra immer noch alles daran, den Konflikt friedlich beizulegen.
Werden sie KAMI stoppen können?

"Beta Hearts" ist der dritte und finale Band von Marie Graßhoffs Neon Birds Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Major General Okijen van Dire, Bythan Vica-Chun, Luke Bible, Andra Yun, Captain Flover Nakumura und KAMI erzählt wird.

Nachdem sie in Moskau auf KAMI getroffen sind, wurde Okijen schwer verwundet und das Militär unter der Führung von General Marshall Llyod zieht sich zurück, um sich für einen letzten Schlag gegen KAMI zu wappnen. Doch ist ein Krieg wirklich der letzte Ausweg?
Nachdem mir "Cyber Trips", der zweite Band schon nicht mehr ganz so gut gefallen hat wie der Auftakt, hat es lange gedauert, bis ich den letzten Band der Reihe lesen wollte.
Auch wenn sich "Beta Hearts" dann gut lesen ließ, konnte der dritte Band für mich leider nicht mehr mit dem starken Beginn mithalten, auch weil die Handlung etwas langatmig war.

Mein größtes Problem hatte ich mit den Charakteren, da ich dieses Mal mit keinem von ihnen so richtig warm geworden bin und man für meinen Geschmack zu wenig von jedem einzelnen erfahren hat, auch wenn es ein paar Rückblicke in ihre jeweilige Vergangenheit gab. Luke und Flover mochte ich am liebsten und auch Byth hat mir gut gefallen, aber Andra mochte ich leider überhaupt nicht und auch mit Okijen hatte ich so meine Probleme, weil ich ihn in diesem Band kaum wiedererkannt habe. Auch die Entwicklung von Marshall hat mir nicht gut gefallen. Generell hätte ich auch gerne mehr über die Goldenen Drei erfahren.
Bis auf Andra sind sie alle in einer Welt aufgewachsen, die vom Militär geprägt wird und lernen, dass Angriff immer die beste Verteidigung ist. In diesem Band erfahren wir noch viele interessante Hintergrundinformationen zu der Welt, was es noch mal interessant gemacht hat.
Es gab wieder ein paar Akten und Interviews, sowie Illustration der Charaktere, was mir ebenfalls gut gefallen hat.

Die Geschichte hat sich relativ spannend entwickelt, denn der finale Kampf mit KAMI stand bevor und ich war neugierig, wie Marie Graßhoff letzten Endes alles auflösen würde.
Doch es wurden nicht alle wichtigen Fragen geklärt und mit dem Ausgang des Konflikts mit KAMI bin ich auch nicht zufrieden, weil es mir zu reibungslos über die Bühne ging.
Da ich mit den Charakteren nicht wirklich warm geworden bin, hatte ich leider auch Schwierigkeiten, mich komplett auf die Geschichte einzulassen, sodass diese mich auch nicht richtig fesseln konnte.
Ich fand diesen dritten Band nicht schlecht, muss aber ehrlich sagen, dass ich schon gehofft hatte, dass er mich wieder so sehr abholen würde, wie der erste Band es damals geschafft hat.

Fazit:
"Beta Hearts" ist ein guter Abschluss von Marie Graßhoffs Neon Birds Trilogie, der mich aber nicht so sehr begeistern konnte, wie ich es mir erhofft hatte.
Ich hatte leider meine Schwierigkeiten mit den Protagonisten, denn ich bin mit keinem von ihnen wirklich warm geworden.
Wahrscheinlich konnte mich deshalb auch die Handlung nicht wirklich packen und auch mit dem Ende bin ich leider nicht ganz glücklich.
Für mich kann "Beta Hearts" nicht mit den vorherigen Bänden mithalten, denn ich hatte echt ein wenig mehr erwartet, sodass ich schwache drei Kleeblätter vergebe.