Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 711 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2022
Just breathe
Feliz Carrasco, Birgit

Just breathe


ausgezeichnet

"Wer tief atmet, empfindet Gelassenheit und Ruhe. Und wer wiederum in sich ruht, hat keine Sorgen und verspannt auch nicht."

Atmen wird als selbstverständlich angesehen, man atmet automatisch, rund 20.000 Mal pro Tag. Doch oftmals leider zu kurz bzw. zu flach.

Wer Yoga praktiziert weiß, dass die Asanas (Körperpositionen) mit der richtigen Atmung einhergehen. Der Körper wird hierbei gestrafft, die Beweglichkeit verbessert und gleichzeitig ist eine tiefe Entspannung spürbar.

Im Alltag muss es oft schnell gehen, man hetzt von einem Termin zum nächsten, immer und überall muss es schnell gehen.

Umso wichtiger ist es mit einfachen Mitteln zur Ruhe zu kommen. Sich Pausen zu gönnen und dabei den Stress hinter sich zu lassen.

Regelmäßig angewandt können hier Atemübungen helfen. Diese können überall ausgeführt werden und lassen sich einfach im Alltag integrieren.

Sie dienen der Gesunderhaltung, Stärkung des Immunsystems, der inneren Ruhe, können körperliche Verspannungen lösen und geben neue Energie.

Das Buch ist in die folgenden Rubriken unterteilt:
1. Der Körper atmet,
2. Der Geist atmet,
3. Die Heilkraft der Atmung entdecken,
4. Atmen und heilen - die Übungen.

Im ersten beiden Kapiteln wird ausführlich erklärt wie die Atmung abläuft und was sie so besonders für Körper und Geist macht.

Im dritten Kapitel gibt es Empfehlungen zur richtigen Vorbereitung für Atemübungen bzw. Meditationen.
Der Großteil des Buches beschäftigt sich im vierten Kapitel mit Übungen.

Diese sind sehr vielfältig und werden sehr gut beschrieben:

Aura visualisieren,
Beckenboden kräftigen,
Blutdruck ausbalancieren,
Entspannung ritualisieren,
Erkältungen vorbeugen,
Gelassenheit finden,
Hormonsystem fördern,
Jung bleiben,
Konzentration optimieren,
Kopf frei machen,
Kreislauf anregen,
Müdigkeit vertreiben,
Nacken lockern,
Rücken flexibilisieren,
Schlaf harmonisieren,
Stoffwechsel erhöhen,
Verdauung stimulieren,
Verspannungen lösen,
Wirbelsäule befreien,
Zufrieden und glücklich sein.


Die Atemübungen sind farblich abgesetzt, so dass sie sich später leicht finden lassen.

Dazu gibt es zur Vertiefung jeweils eine begleitende Mediationen mit kleinen Affirmationen (ein Satz, der die Wirkung der meditativen Atempraxis unterstützt). Diese sind spirituell, aber es ist lohnenswert sich darauf einzulassen und es auszuprobieren.

Dazu werden jeweils passende Aromaöle (Raumspray oder in der Duftlampe) empfohlen.
Durch die ätherischen Öle wird die Wirkung der Übungen verstärkt. Je nach Duftrichtung wirken sie bspw. erfrischend, konzentrationsfördernd, entspannend oder wohltuend.

Am Ende des Buches werden alle Atemübungen tabellarisch dargestellt. Unterteilt z. B. in Wirkung, Level (leicht, mittel, anspruchsvoll), passende Aromaöle.

"Deine Atmung ist dein Weg zu deinem Herzen und dein Herz ist die Stimme deiner Seele."


Fazit:

Tolles Buch zur "Kraft der Atmung", insbesondere für Anfänger, welche Atemübungen und Meditationen ausprobieren wollen, sehr gut geeignet.

Die Grundlagen der Atmung werden anschaulich erläutert, es gibt zahlreiche, ausführlich erklärte Atemübungen und dazu passende Mediationen.
Die Aromaöl-Empfehlungen runden die Anleitungen perfekt ab!

Bewertung vom 04.01.2022
WW - 100 Top Mix Rezepte
WW

WW - 100 Top Mix Rezepte


ausgezeichnet

Dieses Buch macht schon beim Durchblättern richtig Appetit und Lust die vielfältigen Rezepte auszuprobieren.

Diese wurden speziell für den TM 5 und TM 6 entwickelt, sie lassen sich aber auch mit ähnlichen Küchenmaschinen einfach umsetzen.

Das Schöne an den Rezepten ist, dass diese unkompliziert, alltagstauglich, abwechslungsreich, gesund und dabei ausgesprochen köstlich sind.

Es sind Rezepte für Suppen & Salate, Fisch & Fleisch, Pasta, Reis & Co., Süßes und Desserts sowie Brote & Aufstriche enthalten.

Am besten haben mir die Rezepte für Suppen gefallen. Ist der Mixtopf einmal angestellt, kocht und rührt alles wie von Zauberhand und man kann entweder noch schnell Staub saugen oder es sich bis zum Essen mit einem Buch gemütlich machen.

Die von mir bereits erprobten Gerichte (z. B. schnelle Lasagnesuppe, Karotten-Erdnuss-Suppe mit Pute, Crêpes, Eis) waren sehr lecker und passen dabei noch in einen gesunden Lebensstil.

Die Rubrik "Süßes & Desserts" bietet vielfältige Naschereien von Apfel-Mandel-Kuchen mit Baiser bis zum Zitrone-Karottenkuchen. Das Erdbeer-Joghurt-Eis ist einfach und schnell zubereitet und rundet jedes Hauptgericht perfekt ab.

Alle Gerichte sind alltagstauglich, die Zutaten in jedem Supermarkt auffindbar und das Ergebnis hat der gesamten Familie geschmeckt.

Auf einen Blick ist anhand von Symbolen erkennbar, ob die Gerichte vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei bzw. nussfrei sind. Weiterhin angegeben sind die PersonalPoints, Zubereitungszeit, Kalorien und zusätzlich gibt es für alle Mitglieder jeweils einen QR-Code für ein schnelles und nahtloses Tracking in der WM App.


Fazit:

Ein alltags- und familientaugliches Kochbuch mit leckeren und gesunden Gerichten.

Bewertung vom 04.01.2022
Nimmerklug in Sonnenstadt
Nossow, Nikolai

Nimmerklug in Sonnenstadt


sehr gut

Nimmerklug wohnt in Blumenstadt mit lauter Knirpsen. Sie sind klein, schnell, es gibt Streit und Versöhnungen und viele witzige Erlebnisse. Immerklug ist der klugste, Nimmerklug der frechste und auch faulste Bewohner der kleinen Stadt.

Wir kennen den Knirps bereits aus dem ersten Teil dieser Reihe "Nimmerklug im Knirpsenland". Nach seiner ersten Reise ist Nimmerklug vernünftiger geworden, lernte Lesen, Schreiben und Rechnen. Doch schon bald wird der Knirps wieder faul bzw. lässt sich zu schnell von seinem guten Vorsätzen ablenken und ihm wird schnell langweilig.

"In unserer Stadt fehlt es doch am Allernotwendigsten. Keinerlei Wunder gibt es bei uns, keine Spur von Zauberei... In alten Zeiten war es ganz anders! Auf Schritt und Tritt begegnete man Zauberern, Feen oder wenigstens Gespenstern."

Seine Freundin Pünktchen widerspricht ihm und entgegnet, dass man Zauberern sehr wohl noch begegnen kann. Wenn man drei gute Taten hintereinander vollbringt, erscheine ein Zauberer. Aber es darf sich keine schlechte Tat zwischen den guten Taten befinden, sonst müsse man wieder von vorne beginnen.

Nimmerklug setzt nun alles daran gute Taten folgen zu lassen. Er will schon aufgeben, als er auf einmal dreimal hintereinander Gutes tut ohne überhaupt an den Zauberstab zu denken, einfach weil Nimmerklug ein gutes Herz hat und so begegnet ihm tatsächlich ein Zauberer und Nimmerklug bekommt einen Zauberstab.

So lange er nicht hintereinander drei schlechte Taten begeht, behält der Zauberstab seine Zauberkraft und alle Wünsche können wahr werden.

Nimmerklug wünscht sich Auto fahren zu können und ein Auto sowie eine Kiste mit Eis am Stiel.
Derartig ausgerüstet machen sich die beiden mit Schmutzfink Buntfleck, welcher sich niemals wäscht und sich über nichts wundert, auf eine abenteuerliche Reise nach Sonnenstadt.

Das Auto fährt natürlich nicht mit Benzin, sondern mit Brause und Saft.

"Aus der Brause bildet sich Gas, das in den Zylinder steigt und einen Kolben in Gang setzt, der über das Getriebe die Räder dreht. Der Saft dient als Schmierung."


Fazit:

Ein märchenhaftes, phantasievolles, lustiges & abenteuerliches Buch!

Bewertung vom 04.01.2022
Brötchen backen - einfach perfekt
Geißler, Lutz

Brötchen backen - einfach perfekt


sehr gut

Lutz Geißler dürfte vielen Brotbackfans bereits ein Begriff sein. Von Beruf Geologe ging er ab Weihnachten 2013 seiner Berufung nach und widmete sich ganz der Brotbackkunst. Auf jeder Seite im Buch ist zu merken, mit welcher enormen Leidenschaft er dieser Berufung nachgeht und das mit einem Perfektionismus, der seinesgleichen sucht!

"Ich wollte so viele Brötchensorten wie möglich zusammentragen, sie so einfach wie möglich aufbereiten und an die heutigen Gegebenheiten in der heimischen Küche anpassen, ohne deren Charakter zu verändern."


Am Anfang des Buches finden sich einige Seiten über Grundsätzliches, wie z B. Zubehör, Zutaten, Herstellung eines Sauerteiges, Ablauf beim Brötchen backen, Antworten auf häufige Fragen.

Sehr praktisch ist auch das Register am Ende des Buches. Hier sind alle Brötchensorten nicht nur alphabetisch, sondern auch unterteilt in verschiedenen Kategorien (z. B. Weizenteige, Roggenteige, vegane Rezepte, mit Sauerteig, Plunderteig, süß, mit Gewürzen...) aufgeführt.

Für die erste Inspiration sind die Bilder jeder Sorte mit entsprechender Seitenangabe direkt am Anfang des Buches übersichtlich dargestellt. Es finden sich die Schlesische Semmel, Leipziger Hacksemmeln, Baguettebrötchen, Dampfbrötchen, Haferbollen aber auch süße Verführungen wie z. B. die bei meinen Kindern beliebten Croissants, Schokobrötchen und die Zopfknoten sowie Würziges, wie z. B. Speckwecken und Zwiebelbrötchen.

Oftmals wird ein Rezept zugrunde gelegt und dieses variiert dann (Grundrezept: Thüringer Wassersemmel, Varianten: Leipziger Hacksemmel, Steirische Langsemmel, Baunzerl, Mütschli, Glarner Brötli, Schlumbergerli, Pariserli).

Eines sollte man sich auf jeden Fall bewusst machen, für das Brötchenbacken "nach alter Schule" muss sehr viel Zeit eingeplant werden um in den vollen Genuss zu kommen. Es ist zunächst der Vorteig herzustellen, welcher z B. 12 Stunden ruhen muss, der Hauptteig wiederum benötigt auch wieder mehrere Arbeitsschritte mit anschließender erneuter Ruhezeit (Abwiegen, Mischen, Kneten, Stockgare, Abstechen, Vorformen, Zwischengare, Formen, Stückgare, Absprühen, Backen).

Leider ist die gesamt benötigte Zeit (einschließlich der Ruhezeiten) nicht auf den ersten Blick (z. B. unter Angabe der Zutaten) ersichtlich.

Ich hätte mir auch einige einfachere (und natürlich trotzdem leckere) Brötchenrezepte gewünscht, welche sich unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch eher für geübte Hobbybäcker geeignet. Besonders der Profi-Hobbybäcker dürfte hier voll und ganz auf seine Kosten kommen!

Bewertung vom 30.12.2021
Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2
Blum, Antonia

Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2


sehr gut

Es handelt sich um den zweiten Band der Kinderklinik-Saga. Obwohl es schon länger her ist, als ich den ersten Band gelesen habe, war ich direkt wieder mitten im Geschehen.
Abwechselnd wird die Handlung aus der Sicht der beiden Schwestern Emma und Marlene erzählt, aber auch Doktor Buttermilch und Maximilians Perspektive wurde immer wieder eingeflochten, so dass der Roman abwechslungsreich und spannend bleibt.

Die ehrgeizige und direkte Marlene hat ihr Medizinstudium beendet und macht nun ihre praktische Ausbildung weiter in der Kinderklinik. Dort hat sie es als Frau unter Doktor Buttermilch schwer, welcher nur darauf lauert, dass Marlene einen Fehler macht. Für ihn sollten Frauen keine Ärzte sein. Doktor Ritter steht der jungen Frau aber immer zur Seite, doch dann kommt seine damalige medizinische Fehldiagnose in Bezug auf Emmas und Marlenes Mutter ans Licht, was insbesondere Marlene ihm nicht verzeihen kann. Es kommt zum Bruch.
Emmas Verlobter, der Arzt Maximilian von Weilert, ist währenddessen im Krieg im Einsatz und kämpft im D5 um das Leben zahlreicher Soldaten, was an ihm nicht spurlos vorbei geht.

Und auch bei Emma wird es nicht langweilig. Sie ist mit Leib und Seele Kinderkrankenschwester und hat sich als ledige Mutter behaupten müssen. Der nette Nachbar Kurt, Journalist bei der "Vorwärts", tritt in ihr Leben und bringt Emma völlig durcheinander, hat sie doch der Liebe eigentlich nach ihren Erfahrungen abgeschworen. Dann taucht völlig unerwartet Tomasz, Theodors Vater, wieder auf. Hat er wirklich nie Emmas Nachricht erhalten und kann sie ihm wieder vertrauen? Gerne würde Emma ihren Sohn mehr bieten als es inmitten der Großstadt möglich ist.

Die Autorin hat historische Begebenheiten sehr authentisch aufgegriffen, die Schicksale der Menschen nach dem Ersten Weltkrieg gehen zu Herzen. Marlene erkennt, dass auch die Psyche ihrer Patienten eine große Rolle spielt und geht sehr einfühlsam mit ihnen um.

Am Ende gibt es noch einen kleinen Cliffhanger, welcher mich neugierig auf den nächsten Teil macht.


Fazit:

Eine tolle Reihe mit authentischen Schicksalen und liebenswerten Protagonisten. Sehr lesenswert ist auch das Nachwort der Autorin.

"In einem Krieg gibt es keine Gewinner."

Bewertung vom 30.12.2021
Entspannt Und Glücklich
Lauterbach,Johannes

Entspannt Und Glücklich


ausgezeichnet

Zum Inhalt (übernommen):
Reizüberflutung, Leistungsdruck, genervte Eltern und ein volles Freizeitprogramm – auch schon für Grundschulkinder kann das Leben ganz schön stressig sein. Ständig unter Strom, merken sie kaum noch, wann sie Pausen brauchen. Viele der 6- bis 10-Jährigen leiden heute unter ähnlichen Stresssymptomen wie Erwachsene. Sie klagen über Kopf- und Bauchschmerzen, sind gereizt oder müde, haben Angst und das Einschlafen fällt schwer.

In unserer heutigen turbulenten Zeit brauchen Kinder mehr denn je regelmäßige Ruhepausen. Die Meditationen und Entspannungsübungen auf diesem Hörbuch helfen ihnen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Meine Meinung:
Auch jüngere Kinder geraten schnell in Stress, Schule, Hausaufgaben, lernen für Klassenarbeiten, der Leistungsdruck steigt. Oft wird sich dann noch abgehetzt, um zu den Freizeitaktivitäten zu kommen (Sport im Verein etc.). Dabei kommen immer mehr ruhige Momente zu kurz, das Einschlafen am Abend fällt schwer und morgens klingelt der Wecker zu früh, der nächste stressige Tag beginnt.

Mit diesem Hörbuch können sich Kinder eine Auszeit nehmen. Es sind sechs Entspannungs-/Meditationseinheiten (Atemmeditation, Atemzüge zählen, Längeres Ausatmen, Körperreise, Gedanken loslassen, Ich mag mich- Meditation) enthalten. Dazu gibt es jeweils noch eine Einleitung und weitere Tipps. Die Frequenzen dauert knapp 6 bis zu 13 Minuten.

Kinder wird leicht verständlich erklärt, wie man z. B. mit der richtigen Atmung entspannen kann.
Regelmäßig angewendet kann so mit kleinem Zeitaufwand Kindern schon früh gezeigt werden, dass auch Entspannung wichtig ist. Sie lernen wie sie sich mit der richtigen Atemtechnik beruhigen können, was ich gerade vor Klassenarbeiten bzw. Leistungskontrollen sehr wichtig finde, um einen "klaren Kopf" zu behalten.


Fazit:

Kindgerecht und leicht verständlich erklärt! Für mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung!

Bewertung vom 16.12.2021
Das Weihnachtsgespenst
Goldfarb, Tobias

Das Weihnachtsgespenst


ausgezeichnet

"Jeder Geist, der etwas Besonders werden möchte, muss erst zeigen, dass er dafür geeignet ist. Sonst haben wir am Ende lauter Poltergeister, die nicht poltern können, Flaschengeister, die aus Kaffeetassen erscheinen,...."

Bob ist ein ganz und gar liebes und freundliches Gespenst, sein größter Traum ist es eines Tages ein Weihnachtsgespenst zu sein, so wie der Geist der Weihnacht, welcher vor zweihundert Jahren in London zur Weihnachtszeit den alten Geschäftsmann Scrooge das Fürchten gelehrt hat, so dass dieser gutherzig und großzügig wurde. Eine Lizenz zum Weihnachtsgespenst kann nur Professor Phantamio, der Geist aller Geister, ausstellen und das Gespenst Bob muss sich erst noch beweisen und jemanden finden, den er derart erschrecken kann, dass dieser ein völlig anderer Mensch wird.

Sophie ist ein sehr ruhiges und schüchternes Kind, was in der Schule noch keine Freunde gefunden hat und "schweigender Fisch" genannt wird. Sophie meldet sich, nur auf Wunsch ihrer Eltern, in der Theater AG an. Die Lehrerin und Leiterin der AG gibt Sophie zum Üben das Theaterstück "Eine Weihnachtsgeschichte", frei nach Charles Dickens, mit. Dabei soll Sophie ausgerechnet Scrooge spielen, den kaltherzigen und geizigen Geschäftsmann, der Weihnachten abgrundtief zu hassen scheint. Da sie in eine ganz andere Rolle schlüpfen muss, soll ihr das leichter fallen.

Es kommt schließlich wie es kommen muss, Sophie probt zu Hause laut für das Theaterstück, schimpft als Scrooge über Weihnachten ("Pah! Weihnachten! Dummes Zeug!") und trifft schon bald auf Bob, der das Mädchen nun "bekehren" will...

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinen beiden Kindern, sieben und vier Jahre alt, gelesen.

Die Weihnachtsgeschichte ist wunderschön und liebevoll illustriert, die 24 Kapitel sind spannend geschrieben, so dass wir oft gar nicht auf den nächsten Tag warten wollten und Kapitel für Kapitel verschlungen haben. Auf den Zeichnungen ist Bob oft nur, typisch Gespenst, durch einen kleinen grau-weißen Hauch zu erkennen.

Sophie und das kleine Nachtgespenst Bob sind sehr liebenswerte Charaktere, die wir sofort in unser Herz geschlossen haben. Erfreulicherweise steht dieses Mal nicht, wie so oft in Kinderbüchern, ein wildes und freches Mädchen im Vordergrund, sondern ein ganz und gar ruhiges, stilles und schüchternes Kind.

Bob und Sophie freunden sich an und erleben einiges in der Vorweihnachtszeit, denn Sophie möchte Bob helfen, jemanden zu finden, den er erschrecken und so zu einem besseren Menschen machen kann.

So treffen sie schon bald auf Tim Bling, der "Kristmäs-Krissie"-und "Kristmäs-Kris" - Puppen herstellt, laut Werbung die perfekte Freundin bzw. der perfekte Freund fürs Leben.
Bald kaufen auch Sophies Eltern ihrer Tochter eine solche Puppe, doch einmal angeschaltet geht sie nicht mehr aus und bestellt ständig Dinge, die sich Sophie vermeintlich sehnsüchtig wünscht....

Über die Puppe und ihre Sprüche mussten wir oft lachen, auch wenn sie etwas gruselig war. "Ich bin deine Freundin, Sophie. Deine beste Freundin!"

Die Geschichte wird fesselnd erzählt und stimmt so richtig schön auf die Weihnachtszeit ein!


Fazit:

Ein absolut zu empfehlendes Kinderbuch! Zuckersüß illustriert, liebenswerte Charaktere, viel Spannung, Witz und eine Entwicklung der Charaktere, die wirklich über sich hinauswachsen!

Bewertung vom 15.12.2021
Nordlichtträume am Fjord
Larsen, Julie

Nordlichtträume am Fjord


gut

Das wunderschön winterlich-skandinavische Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Annabells Leben ist völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Sie ist ohne Arbeit und zudem schwanger von einem One-Night-Stand, von dem sie nur den Vornamen kennt. Sie beschließt Hamburg erst einmal den Rücken zu kehren um in dem kleinen norwegischen Ort Elvasund endlich zur Ruhe zu kommen. Hier hat sie für einige Monate einen Job bekommen. Aber in Norwegen angekommen muss sie erst einmal feststellen, dass sie in der historischen Spinnerei von Berrit Solberg gar nicht willkommen ist, von einem Arbeitsvertrag will Berrit nichts wissen. Dann begegnet ihr der smarte Schäfer Bjarne, welcher sich in Annabell verliebt, aber auch von tiefen Selbstzweifeln aufgrund seiner Vergangenheit geprägt ist.

Sitzt Annabell jetzt noch tiefer im Schlamassel oder wird sich alles zum Guten fügen?


Der Roman liest sich leicht, die Landschaftsbeschreibungen sind wunderschön und doch konnte mich die Handlung im Ganzen nicht überzeugen. Es ist ein Buch für entspannte Lesestunden, welches mir aber leider nicht länger im Gedächtnis bleiben wird, da spannende Momente oder Wendungen im Geschehen einfach fehlten.

"Elvasund mit all seinen verrückten Bewohnern und dem liebevollen Chaos schenkte ihr etwas, das sie noch nicht in Worte fassen, dass sie aber auf keinen Fsll aufgeben wollte. Noch nicht. Am liebsten vielleicht sogar nie."


Fazit:

Ein schöner Roman für kalte Wintertage, aber leider nicht das was ich mir erhofft habe.

Bewertung vom 12.12.2021
Escape Room Adventskalender. Die Weihnachtsfalle
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die Weihnachtsfalle


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein etwas anderer Adventskalender und perfekt für etwas ältere Kinder, die gerne lesen und Rätsel lösen :-)

Milas bester Freund benimmt sich erst sehr komisch und ist dann plötzlich auch noch verschwunden! Mila sieht nachts einen seltsamen Schatten über Max' Haus und macht sich auf die Suche nach ihrem besten Freund. Dabei bekommt sie überraschend Hilfe von Felix, den eigentlich sehr versnobten und wenig beliebten Mitschüler. Werden sie Max zusammen aufspüren?

Die Geschichte ist spannend und dabei richtig schön weihnachtlich!

Man benötigt eine Schere, einen Bleistift und auch ein extra Notizzettel kann nicht schaden. Dann kann es auch schon losgehen. Zu jedem Tag gibt es eine doppelseitige Geschichte und am Ende immer ein Rätsel. Nur die richtige Lösung führt zur Fortsetzung des nächsten Tages.

Aber keine Angst vor Fehlern, die jeweils abgebildeten Ausschnitte sind wirklich nur einmal im Buch zu finden, so dass nicht versehentlich die falsche Seite aufgeschnitten werden kann. Die Rätsel sind vielfältig und manchmal muss auch länger überlegt werden ;-)

Wir hatten jede Menge Spaß beim gemeinsamen Lesen und Knobeln!

Weiterhin sind die Illustration sehr gelungen und ließen uns manchmal schmunzeln.


Fazit:

Toller Adventskalender, der sich gleichermaßen für Jungen und Mädchen ab ca. 9 Jahren eignet!

Bewertung vom 08.12.2021
Die 10 besten Fälle des Sherlock Holmes für Kids
Lebrun, Sandra

Die 10 besten Fälle des Sherlock Holmes für Kids


ausgezeichnet

Mit diesem Knobelbuch haben kleine Detektive richtig viel Freude! Geheimschrift, Bilderrätsel, Spiegelschrift, Wortgitter, Puzzle, logisches Denken - die Aufgaben sind sehr vielfältig und abwechslungsreich.

Es sind insgesamt 10 Fälle zu lösen, die zu Beginn kurz vorgestellt werden. Dann geht es schon los! Mit den enthaltenen Werkzeugen (Filterlupe, Lochkarte, Geheimschrift-Tabelle) geht die Spurensuche los. Mit jedem Rätsel erhält man ein Indiz, welches dann zur Lösung des Falls beiträgt. Die Illustrationen sind sehr gelungen und detailreich.

Die Hilfsmittel sind natürlich ein besonders Highlight, Geheimschrift ist immer beliebt und die Lochkarte muss unterschiedlich aufgelegt werden, Vorder-, Rückseite, gedreht.... Einige Bilder sind nur mit der Lupe zu sehen.

Die Fälle sind unterschiedlich schwer, Spaß machen sie alle, wenngleich ich zugeben muss, dass wir mit dem ersten unsere Probleme hatten. Hier finden wir die Lösung nicht ganz nachvollziehbar (soll Bild 2 eine Mumie darstellen?)

Die anderen neun Fälle konnten uns dagegen wirklich begeistern, das Knobeln hat stets Spaß gemacht und meine Kinder waren lange konzentriert im Einsatz ;-) Durch richtiges Kombinieren müssen z. B. Gegenstände ausgeschlossen werden. Das ist gar nicht so leicht und erfordert höchste Aufmerksamkeit, genaues Hinschauen und Kombinationsgabe.

Natürlich ist auch zu jedem Rätsel bzw. Fall die Lösung enthalten, sie wird aber nur mit der Filterlupe sichtbar.

Durch den stabilen Einband sieht das Heft nach der Benutzung immer noch aus wie neu. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch, eine Einstecklasche für die Utensilien wäre perfekt, so dass nach dem Gebrauch nichts verloren geht.

Das Rätselheft ist der ideale Begleiter für lange Zug- bzw. Autoreisen oder auch einfach für verregnete Nachmittage!

Davon können wir definitiv nicht genug bekommen!