BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 459 BewertungenBewertung vom 18.02.2024 | ||
![]() |
Lana Lux, die Autorin des Romans -Geordnete Verhältnisse-, liefert ein schonungslos ehrliches Bild einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die nicht ohne aber noch weniger miteinander leben können. Philipp und Faina, die Protagonisten der Geschichte, entwickeln schon im Kindesalter eine gegenseitige Abhängigkeit, die einerseits hervorgerufen wird durch kaputte, völlig desolate Familienverhältnisse und andererseits durch ihre charakterlichen Ausprägungen, die nicht zuletzt durch das ausgrenzende Verhalten ihrer Umgebung bestärkt werden. Im Alter von zehn Jahren lernen sie sich in der Schule kennen. Philipp ist zwanghaft kontrollierend veranlagt, herrisch, dominant und einsam, auf der Suche nach einem Freund. Faina, die mit ihrer Familie als Aussiedlerkind nach Kontakten sucht, findet in Philipp einen Partner, der ihr hilft, sich in der neuen, ungewohnten Gesellschaft zurecht zu finden. Später verlieren sie sich zunächst aus den Augen, finden wieder zueinander und damit begeben sie sich einen Teufelskreis mit schwerwiegenden, unglaublichen Folgen. |
|
Bewertung vom 18.02.2024 | ||
![]() |
Blutrot / Die Áróra-Reihe Bd.2 -Blutrot- ist nach -Höllenkalt- der zweite Teil einer Kriminalbuch-Trilogie, geschrieben von Lilja Sigurðardóttir, der auf Island spielt. Die Charaktere der Protagonisten sind lebensecht und fein ausgearbeitet. Ich habe mich als Teil der Geschichte wiedergefunden, nicht zuletzt auch durch die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen. Die Leseabschnitte sind sehr kurzgehalten, so dass die Szenen oft wechseln, neue brisante Ereignisse die Geschichte stetig vorantreiben und die Spannung sich unablässig steigert. |
|
Bewertung vom 24.01.2024 | ||
![]() |
Wild Dreams - Jetzt und für immer Die toughe junge New Yorkerin Violet ist als CEO in der Investmentbranche der niemals schlafenden Stadt angekommen. Erfolgreich managet sie ihr Geschäft, beweist durch enormes Know-how, unendlichen Fleiß aber auch durch gekonnte Tricks, dass sie in der Lage ist, lukrative Jobs im Haufischbecken der Finanzbosse zu erobern. Das Leben von Vi scheint auf dem ersten Blick, sorgenfrei und unbeschwert zu sein. Doch leider täuscht der Schein. Sie bekommt bei allem was sie tut steten Druck von den männlichen Kollegen, die mit einem längst überholtem Frauenbild versuchen, sie kalt zu stellen. Themen wie Sexismus, ja sogar Mobbing sind alltägliche Begleiterscheinungen für diese starke, engagierte Frau. |
|
Bewertung vom 24.11.2023 | ||
![]() |
Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele im Sommer 1936, die in Berlin stattfinden sollen, laufen auf Hochtouren. Deutschlands Hauptstadt will sich der Weltöffentlichkeit in einem Licht präsentieren, welches die Menschen in grenzenloses Stauen versetzt. Die Meister der Propaganda, die Nationalsozialisten, spielen dabei gekonnt mit dem neuen Medium der Fernsehübertragung, den bunten bewegten Bildern fröhlich lachender Athleten einerseits und aufmarschierender Anhänger der NS-Regimes als Machtdemonstration andererseits. Berlin soll erstrahlen und durch keinerlei politische Auseinandersetzungen auffallen. Dabei spinnen die Machthaber im Hintergrund einen gefährlichen Komplott gegen ihren Hauptfeind, der zu weit mehr als einen internationalen verbalen Konflikt ausarten kann und soll. |
|
Bewertung vom 21.11.2023 | ||
![]() |
Am Ende des Tages werden wir glücklich sein Im Quartier 49, das ist ein Wohngebiet in bester Lage, gibt es 49 schnuckelige Einfamilienhäuser mit gepflegten Vorgärten, schönen Terrassen und einem Garten von angenehmer Größe – hier ist natürlich alles biologisch einwandfrei -, mit einer großen Tiefgarage, denn die Straßen im Quartier sind autofrei und, und, und. Ich könnte jetzt noch eine Weile weitere reizvolle Vorzüge vom Quartier 49 aufzählen, doch diese sind weniger entscheidend, um den Roman in seinem Wesen zu beschreiben. Es sind die Menschen, die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen und eine mehr oder weniger enge Gemeinschaft bilden. Sie treffen sich privat oder zu organisierten Festen und wissen im Grunde nur oberflächlich voneinander. Doch im Laufe der Geschichte verändert sich der Blickwinkel auf die Charaktere sehr stark und so manch eine/einer durchläuft eine Persönlichkeitsentwicklung mit großartigem Potenzial. Urteile nicht über einen Menschen solange du nicht mindestens drei Tage in seinen Mokassins gelaufen bist. |
|
Bewertung vom 11.08.2023 | ||
![]() |
Feine Lyrik für Herz und Verstand |
|
Bewertung vom 11.08.2023 | ||
![]() |
Eine unterhaltsame Reise ins Glück |
|
Bewertung vom 22.01.2023 | ||
![]() |
Zwei junge Frauen, die in sehr dramatischen Beziehungen in ihrer Ehe leben, versuchen diese, auf völlig unterschiedliche Art für sich zu meistern. Während Anne zunächst in Schockstarre verfällt und ihre Selbstachtung fast völlig verliert, als ihr Mann auf ihren Gefühlen und ihren Lebensinhalten herumtrampelt, vergräbt sich Stefanie im Alkohol. Es stellt sich die Frage, ob eine jugendliche, reine Liebe Menschen heilen kann vom Schmerz der Erniedrigung. |
|