Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SimoneF

Bewertungen

Insgesamt 529 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2023
Dunkelnacht (eBook, ePUB)
Boie, Kirsten

Dunkelnacht (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

​"Dunkelnacht" von Kirsten Boie befasst sich mit einem Kriegsverbrechen, das gegen Ende des 2. Weltkrieges wenige Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner im bayerischen Penzberg verübt wurde. Der Untergang Hitlerdeutschlands ist absehbar, die Kapitulation steht bevor, der Befehl der verbrannten Erde ist ausgegeben, die Amerikaner sind auf dem Vormarsch. In diesen entscheidenden und unsicheren Stunden treffen der Mut, die Hoffnung und die Entschlossenheit einiger weniger Bürger auf fanatische Nazis, Opportunisten und Menschen, die sich als "reine Befehlsempfänger" von jeder Verantwortung freisprechen. So kommt es, dass grausame Morde verübt werden, ohne dass jemals ein Mörder hierfür belangt wird.


Die Novelle richtet den Blick auf die sog. Endphasenverbrechen des zweiten Weltkrieges, ein Thema, das insbesondere in der Jugendliteratur kaum behandelt wird. Boie erzählt die Ereignisse in kurzen Kapiteln aus wechselnder Perspektive der fiktiven Teenager Gustl, Marie und Schorsch. Abgesehen von den drei Jugendlichen sind alle anderen Personen real, auch die Namen der Täter und Opfer, und die Geschehnisse sind historisch verbürgt und sorgfältig recherchiert.

In einem ausführlichen Nachwort geht Kirsten Boie auf ihre Recherchen und die Gerichtsprozesse gegen die Verantwortlichen ein, die allesamt freigesprochen wurden.

Der knappe, beobachtende, straffe Schreibstil der die relative kurzen Novelle ist zunächst ungewohnt, aber letzlich seine große Stärke: Er lässt viel Raum für eigene Fragen und Reflexionen - wie konnten die Bewohner danach je wieder zusammen leben? Wie geht man mit der Schuld um, wenn juristisch nie eine echte Aufarbeitung stattgefunden hat? Und wie würden wir selbst handeln in einer vergleichbaren Situation?

Die Autorin empfiehlt dieses Buch ab 15 Jahren, und ich empfinde dies aufgrund der grausamen Thematik und des Schreibstils, der eine gewisse Reife des Lesers erfordert, als sehr passend. Ich könnte mir die Novelle sehr gut in einer 9. oder 10. Klasse als Schullektüre vorstellen und möchte es jedem empfehlen - ein wichtiges, erschütterndes und hervorragend geschriebenes Buch gegen das Vergessen und ein Denkmal für die Opfer in Penzberg.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2023
Die Jagd auf das chinesische Phantom
Obermayer, Bastian;Obermaier, Frederik;Grüll, Philipp Josef

Die Jagd auf das chinesische Phantom


sehr gut

In "Die Jagd auf das chinesische Phantom" begeben sich die bekannten Investigativjournalisten Bastian Obermayer, Christoph Giesen, Frederik Obermaier und Philipp Grüll auf die Spur des Waffenhändlers Karl Lee. Gemessen am Rechercheaufwand, sind die greifbaren Erkenntnisse eher vage. Dennoch ist das Buch sehr lesenswert, da es auf erschreckende Weise zeigt, wie hilflos die westlichen Welt den Machenschaften skrupellosen Waffenschiebern und Geldwäschern gegenübersteht. Wirtschaftliche, geostrategische und politische Interessen stehen konsequenter nationaler und internationaler Strafverfolgung im Weg.

Trotz des vermeintlich trockenen Themas liest sich das Buch sehr flüssig und spannend, und gibt einen interessanten Einblick in die mühevolle und an Rückschlägen reiche Arbeit von Investigativjournalisten.  Es zeichnet ein eindrucksvolles und klares Bild von den wahren Interessen Chinas und den Gefahren, die uns von der Allianz zwischen China, Iran und Russland drohen.

Bewertung vom 13.05.2023
Blue Skies (eBook, ePUB)
Boyle, T. C.

Blue Skies (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

​Cooper, der leidenschaftliche Insektenforscher, will in Kalifornien zur Rettung der Welt beitragen, auch seine Mutter Ottilie versucht, sich klimabewusst zu verhalten und stellt die Ernährung schon mal auf Insekten als Fleischersatz um. Die Tochter Cat interessiert sich in ihrem Strandhaus in Florida vielmehr für ihre Followerzahlen auf Instagram und legt sich als schickes Accessoire eine Tigerpython zu, während ihr Freund Todd als Bacardi-Botschafter von einer Verkaufsparty zur nächsten jettet. Das Schicksal stellt die Familienmitglieder auf harte Proben, und schon bald verändert sich die Welt um sie herum unwiderruflich...


"Blue Skies" ist eine Klimadystopie mit großer Dürre und sengender Hitze in Kalifornien und Überflutungen und Starkregen in Florida, gepaart mit erbarmungslosen Stürmen. Mit tiefschwarzem Humor und herrlich ironisch bissig entwirft Boyle eine düstere Gesellschaftssatire. Es wird viel getrunken, um die Gleichgültigkeit zu betäuben, die Langeweile zu ertragen und die Realität auszublenden. So unterschiedlich Cat und Cooper sind, sind sie beide mit ihrem Leben überfordert, orientierungslos und selbstsüchtig.
Boyles direkter und nüchterner Schreibstil gefiel mir sehr, und auch wenn ich zu allen Protagonist*innen emotional auf Distanz geblieben bin, hat mich das Buch durch die illusionslos-scharfe Zeichnung der Hauptcharaktere und die Beschreibung der klimatischen Veränderungen sowie deren Einfluss auf die Tierwelt richtig gepackt. 

Bewertung vom 09.05.2023
Der große Karneval der Tiere (MP3-Download)
Klein, Timo

Der große Karneval der Tiere (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der vegane Brandenburger Wolf Wolfgang führt den Hörer mit viel Witz und Esprit durch den große Karneval der Tiere, auf den er sich heimlich an der Einlasskontrolle vorbei geschmuggelt hat. Sequenzen der Originalkomposition von Camille Saint-Saëns werden ergänzt durch drei neue Stücke internationaler Komponisten und wechseln sich mit den Bemerkungen des Wolfs Wolfgang ab, der das Geschehen beim Karnevalsumzug sehr humorvoll  und unterhaltsam beschreibt. Wolfgangs Worte unterstreichen die Assoziationen, die die Musik hervorruft, perfekt, und fein eingestreute Hinweise zu den eingesetzten Instrumenten vermitteln spielerisch Wissen und laden dazu ein, genau hinzuhören.

Der Sprecher Frederic Böhle verstimmlicht den Wolf ganz wunderbar und fein nuanciert, und es macht großen Spaß, dem Hörbuch zu lauschen.

Fazit: Unsere ganze Familie hatte beim Hören viel Spaß, und durch die gelungene Mischung aus klassischer Musik und lustigen Textpassagen hörte auch mein 9jähriger Sohn gebannt zu. Ich vergebe 5 Sterne und empfehle das Hörbuch wärmstens weiter!

Bewertung vom 09.05.2023
Warum wir nicht durch Wände gehen* (eBook, ePUB)
Aigner, Florian

Warum wir nicht durch Wände gehen* (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In "Warum wir nicht durch Wände gehen*" macht sich der österreichische Physiker und Wissenschaftsjournslist Florian Aigner daran, Quantenphysik für Laien verständlich zu erklären.

Da ich selbst Naturwissenschaftlerin bin und mich noch gut an meine Vorlesungen in theoretischer Physik erinnere, war ich sehr gespannt darauf, ob es gelingen kann, diese hochkomplexe Thematik so zu vermitteln, dass das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann.

Aigners Schreibstil ist locker und unterhaltsam, und er nähert sich der Quantenphysik mit vielen anschaulichen Vergleichen und einer guten Prise Humor. Hierdurch liest sich das Buch sehr flüssig. Immer wieder ergänzen kleine eingestreute Skizzen den Text. Angefangen beim Welle-Teilchen-Dualismus und den berühmten Doppelspalt-Experimenten, über die Hesienbergsche Unschärferelation, Spin, Polarisation und das berühmte Stern-Gerlach-Experiment, bis zum Pauli-Prinzip und Schrödingers Katze spannt Aigner den Bogen. Auch die Bedeutung der Quantenphysik für unser alltägliches Leben wird in einem Kapitel thematisiert. Um allgemeinverständlich zu bleiben, vereinfacht Aigner hier natürlich stark, auf Formeln und mathematische Konstrukte verzichtet er selbstverständlich ganz. Es gelingt ihm jedoch sehr gut, ein Grundverständnis für die Welt der Quantenphysik zu vermitteln.

Das größte Verdienst des Buches ist es aus meiner Sicht, dass Aigner mit seinem Buch der Mystifizierung der Quantenphysik entgegentritt und klar mit pseudowissenschaftlichen, spirituellen und esoterischen Deutungen aufräumt.

Fazit: Eine sehr gelungene populärwissenschafliche Auseinandersetzung mit der Quantenphysik, die auch für naturwissenschaftlich interessierte Jugendliche ab ca. 14-15 Jahren hervorragend als Einstieg geeignet ist.

Bewertung vom 09.05.2023
Wirbel um den Neuen / Die Schule der mittelguten Zauberer Bd.1 (eBook, ePUB)
Patwardhan, Rieke

Wirbel um den Neuen / Die Schule der mittelguten Zauberer Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Niko, 11 Jahre alt, ist bei allem eher mittel. Der mittlere von 3 Geschwistern, mittelbraunes Haar, Mittelfeldspieler im Fußball und mittelgut in der Schule - ein ganz normaler Junge eben, bis er eines Tages plötzlich ständig rosa Nebel vor sich sieht. Wie sich herausstellt, ist er ein Seher, und soll fortan auf eine Zaubererschule gehen. Allerdings nicht auf das Merlineum, die edle Schule für die "klassischen" Zauberer, die sogenannten Alphas, sondern auf die ziemlich heruntergekommene Schule daneben. Diese ist für die Omegas und wird von den Alphas geringschätzig als Schule der mittelguten Zauberer verspottet.

Niko findet sich in einer völlig neuen Welt wieder, mit seltsamen Mitschülern, Lehrern und skurrilen Unterrichtsmethoden, und auch das Internatsleben ist gewöhnungsbedürftig, vom merkwürdigen Essen ganz zu schweigen. Ständig geht bei den Omegas irgendetwas schief, und Niko ist hin- und hergerissen. Er wäre gerne ein echter Alpha, doch er lernt, dass auch die Omegas ihre Vorzüge haben, und dass sie, wenn sie fest zusammenhalten und gemeinsam an einem Strang ziehen, richtig stark sind.
Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben, mit vielen lustigen Einfällen, und die Idee der Omegas gefällt mir richtig gut. Ich möchte hier nicht näher auf die Omegas eingehen, da ich nicht spoilern möchte, aber dass sie keine "herkömmlichen" Zauberer sind, sondern sich mit den ein oder anderen Tücken ihrer Gabe herumschlagen müssen, macht den besonderen Witz dieses Buches aus. Ganz nebenbei zeigt die Geschichte dadurch auch, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft, Teamfähigkeit und gegenseitiges Vertrauen sind.

Das Buch ist sehr abwechslungsreich und unterhaltsam geschrieben und für Kids ab ca. 9 Jahren geeignet. Das Buch besteht aus 14 Kapiteln plus zwei kleinen Glossaren über die Zauberei bzw. die Spezialzauberkräfte. Mehrere  schwarz-weiße Illustrationen lockern das Buch zusätzlich auf.

Einen Wermutstropfen hat das Buch leider, der für mich zu einem Stern Abzug führt: Als es so richtig spannend wird, endet das Buch mit einem echten Cliffhanger, und das finde ich in diesem Lesealter nicht optimal, da es zwangsläufig zu Enttäuschungen führt, sofern der nächste Band noch nicht erschienen ist. Auch meinem Sohn (9) war das Ende daher zu abrupt und er möchte natürlich sofort wissen, wie es jetzt weitergeht.

Hier wäre es meiner Ansicht nach besser gewesen, das letzte Kapitel wegzulassen.

Insgesamt aber eine sehr schöne Geschichte mit Potential, und wir sind gespannt auf den zweiten Teil!

Bewertung vom 09.05.2023
So weit der Fluss uns trägt
Read, Shelley

So weit der Fluss uns trägt


ausgezeichnet

Die anfangs 17jährige Victoria lebt Ende der 1940er Jahre zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Onkel auf einer Farm am Rande der Kleinstadt Iola in Colorado und muss seit dem frühen Unfalltod ihrer Mutter auf der Farm viel mitarbeiten und auch den kompletten Haushalt führen. Eines Tages begegnet sie in Iola einem fremden dunkelhäutigeren Jungen, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt, der aber von allen anderen im Ort vehement abgelehnt wird. Victoria lässt sich in ihren Gefühlen nicht beirren. Sie ahnt nicht, welches Unglück bald hereinbrechen und sie zwingen wird, schmerzhafte Entscheidungen zu treffen, die ihr Leben für immer verändert werden.

Die Geschichte wird aus Victorias Perspektive in der Ich-Form erzählt und umfasst den Zeitraum zwischen 1948 und 1971. Victorias Schicksal hat mich sehr berührt, und ich habe beim Lesen oft innegehalten und überlegt, wie ich in dieser Situation, in dieser Zeit und unter diesen familiären und gesellschaftlichen Umständen gehandelt hätte. Stellenweise ist das Buch so tieftraurig, dass ich gelegentlich eine Pause eingelegt und das Buch entgegen meiner Gewohnheit über mehrere Tage gelesen habe.

Der Schreibstil des Buches hat mir besonders gut gefallen. Victorias Situation, ihre Gedanken und Gefühle und ihre Entwicklung sind sehr detailliert, lebendig und gut nachvollziehbar geschildert, Victoria war mir sofort sehr nahe und ich konnte mit ihr mitfühlen. Sehr ausführlich und stimmungsvoll beschreibt Read Shelley auch die raue und karge Landschaft Colorados und der Big Blue Wilderness.

Die Geschichte macht trotz vieler trauriger Momente Mut, auf die eigene Stärke zu vertrauen, die Hoffnung nicht aufzugeben und zu seinen Entscheidungen zu stehen. Er zeigt auch, wie wichtig es ist, genau hinzusehen, nicht vorschnell zu urteilen und hinter die Fassaden der anderen zu blicken.

Ich wurde auf das Buch eher zufällig aufmerksam und wurde absolut positiv überrascht - "Soweit der Fluss uns trägt" ist für mich ein wirklich bemerkenswerter Debütroman, den ich nur weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 09.05.2023
Elternabend
Fitzek, Sebastian

Elternabend


ausgezeichnet

Furios, aberwitzig, skurril, urkomisch, nachdenklich, kurzweilig, abwechslungsreich und höchst unterhaltsam - das alles ist für mich "Elternabend" von Sebastian Fitzek, der hier einmal nicht als Thrillerautor unterwegs ist, sondern auf neuen Wegen den Horror eines Elternabends aufs Korn nimmt, mit einem wendungsreichen und grandios abstrusen Plot verquickt und mit viel Wortwitz garniert.

Die einzelnen Charaktere sind wunderbar pointiert getroffen und herrlich überzeichnet, und vermutlich erkennt jeder Hörer und jede Hörerin die ein oder andere Person aus dem eigenen Erfahrungsschatz wieder. Auch ernste Themen wie Suizid, Mobbing und Depressionen werden aufgegriffen, wobei Fitzek auf Mark Twain verweist, demzufolge die verborgene Quelle des Humors nicht Freude, sondern Kummer sei.

Das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von knapp 5 Stunden wurde von dem großartigen Simon Jäger wunderbar flott eingesprochen. Simon Jäger verleiht jeder Figur eine unverwechselbare Note und spricht sie so lebendig und mit so viel Spielfreude, dass ich voll in die Geschichte eintauchen konnte und alles lebhaft vor mir sah. Auch den humorvollen Unterton trifft er wirklich großartig, und ich habe dieses Hörbuch sehr genossen.
Furios, aberwitzig, skurril, urkomisch, nachdenklich, kurzweilig, abwechslungsreich und höchst unterhaltsam - das alles ist für mich "Elternabend" von Sebastian Fitzek, der hier einmal nicht als Thrillerautor unterwegs ist, sondern auf neuen Wegen den Horror eines Elternabends aufs Korn nimmt, mit einem wendungsreichen und grandios abstrusen Plot verquickt und mit viel Wortwitz garniert.

Die einzelnen Charaktere sind wunderbar pointiert getroffen und herrlich überzeichnet, und vermutlich erkennt jeder Hörer und jede Hörerin die ein oder andere Person aus dem eigenen Erfahrungsschatz wieder. Auch ernste Themen wie Suizid, Mobbing und Depressionen werden aufgegriffen, wobei Fitzek auf Mark Twain verweist, demzufolge die verborgene Quelle des Humors nicht Freude, sondern Kummer sei.

Das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von knapp 5 Stunden wurde von dem großartigen Simon Jäger wunderbar flott eingesprochen. Simon Jäger verleiht jeder Figur eine unverwechselbare Note und spricht sie so lebendig und mit so viel Spielfreude, dass ich voll in die Geschichte eintauchen konnte und alles lebhaft vor mir sah. Auch den humorvollen Unterton trifft er wirklich großartig, und ich habe dieses Hörbuch sehr genossen.

Ich kann das Hörbuch rundum weiterempfehlen und hoffe, dass Sebastian Fitzek noch viele weitere Nicht-Thriller folgen lässt!

Ich kann das Hörbuch rundum weiterempfehlen und hoffe, dass Sebastian Fitzek noch viele weitere Nicht-Thriller folgen lässt!

Bewertung vom 30.04.2023
LEGO® NINJAGO® - Die Suche nach den magischen Kräften
West, Tracey; Beechen, Adam

LEGO® NINJAGO® - Die Suche nach den magischen Kräften


ausgezeichnet

Mein Sohn ist ein riesengroßer Ninjago-Fan, kennt bereits viele Ninjago-Bücher und war sofort hellauf begeistert, als er das neue Buch in Händen hielt. Er befühlte sofort das Cover und freute sich über die Prägung bei den vier Ninjagofiguren. Natürlich wollte er sofort mit der Lektüre starten.

Das Buch enthält vier in sich abgeschlossene Geschichten, die ihrerseits aus 5 Kapiteln bestehen und in denen jeweils einer der Ninjas Kai, Zane, Jay und Cole im Mittelpunkt steht. Mehrere schwarz-weiße Zeichnungen ergänzen den Text. Durch die Einteilung in kürzere Kapitel und die etwas größere Schrift ist das Buch für Kinder ab der 3. Klasse ideal. Die Geschichten vermitteln die Botschaft, niemals aufzugeben, nicht den Mut zu verlieren und an sich zu glauben.  

Am Ende des Buches findet sich noch ein Glossar mit den wichtigsten Ninja-Begriffen, so dass sich auch ein Ninja-Neuling wie ich schnell zurechtfinden konnte.

Mein Sohn (9J) hat das Buch sofort verschlungen und war total begeistert.

Ein wirklich rundum gelungenes Buch für alle Ninjago-Fans und durch das schöne Cover auch ein perfektes Geschenk!

Bewertung vom 30.04.2023
Willkommen in Auschwitz (eBook, ePUB)
Borowski, Tadeusz

Willkommen in Auschwitz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In "Willkommen in Ausschwitz" wurde eine Auswahl
an Erzählungen des polnischen Schriftstellers Tadeusz Borowski in neuer Übersetzung herausgegeben.

Ich habe in diesem Buch erstmals etwas von Tadeusz Borowski gelesen und war zunächst verstört von seiner Art zu schreiben. Es dauerte daher eine Weile, bis ich mich in die Erzählungen eingelesen hatte. Dann wurde mir die Wucht und Stärke seines lakonischen, teils zynischen Schreibstils bewusst, mit dem er die Hierarchien der Häftlinge, die Normalität des Lageralltags und die Vernichtungsmaschinerie beschrieb. Die Erzählungen zeigen auf erschreckende Weise, wie dünn die Firnis der Kultur, der Moral und Menschlichkeit ist, unter der die Rohheit des Menschen verborgen ist.

Ein sehr wichtiges und lesenswertes Buch mit einem ausführlichen und hilfreichen Vorwort von Artur Becker.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.