Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1455 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2024
Zimtschnecken und Schneegestöber
Blixt, Hanna

Zimtschnecken und Schneegestöber


sehr gut

Ein schöner Roman für gemütliche Lesestunden

Nora hat Stockholm fluchtartig verlassen, denn ihr Freund Jonas hat sich als narzistisch und manipulativ herausgestellt. Nachdem er sie immer wieder verunsichert hat und auch ihre neue Stelle als Projektmanagerin schlecht geredet hat, hat sie ihn nun mit einer anderen Frau erwischt und alles was er dazu sagte, war dass Nora selbst daran Schuld sei. Nora ist aufgewühlt und flüchtet in den Heimatort ihrer Großeltern, wo sie bereits als Kind wunderschöne Sommer verbracht und sogar ihre beste Freundin Vega getroffen hat. Dort angekommen, ist sie froh, ihrem alten Leben entflohen zu sein. Trotzdem steht sie nun vor neuen Herausforderungen, denn weder hat sie sich offiziell von Jonas getrennt, der auch immer noch in ihrer Wohnung lebt, noch hat sie einen Job vor Ort oder eine Wohnung, denn das Sofa von Vega ist schließlich keine Dauerlösung. Als sie das kleine Häuschen am See findet, weiß sie gleich, dass das ihr neues Heim werden soll. Obwohl es anfangs bitterkalt ist, da die Heizung nicht funktioniert und die Einrichtung sehr spartanisch ist, fühlt sie sich wohl. Schnell lernt sie auch ihren Nachbarn Viktor kennen, der ihr nicht nur beim Tragen der schwerten Kartons hilft, sondern auch die Heizung repariert und ihr vom ersten Moment an nicht mehr aus dem Kopf geht.

Hanna Blixt hat mit diesem Roman ein wunderschönes Lesevergnügen und kalte Winterabende auf dem kuscheligen Sofa geschaffen. Da der Roman während der ersten Hälfte aus zwei Handlungssträngen besteht, wirkt die Geschichte etwas verwirrend. Das gibt sich aber, als endlich klar wird, warum nicht nur Noras sondern auch Torstens Geschichte erzählt wird. Die Stimmung während des ganzen Romanes ist winterlich und dadurch gemütlich und heimelig, allerdings besitzen die Themen toxische Partnerschaften, tödliche Unfälle und lebenslange Selbstvorwürfe auch einen Anteil am Geschehen, sodass es auch nachdenkliche Momente gibt.

Leider hat mich der Roman während dem ersten Drittel nicht packen können, denn ich war verwirrt von den beiden Handlungssträngen, die so gar nicht zusammenpassen wollten. Erst im zweiten Drittel dann haben sich die Zusammenhänge geklärt und ich mochte den Roman viel lieber weiterlesen. Allerdings fand ich trotzdem, dass manche Dinge zu schnell und zu oberflächlich abgehandelt wurden, wo sie zuvor noch einen wichtigen Teil der Handlung besessen haben. Insgesamt aber ein unterhaltsames Buch für schöne Lesestunden, das Lust auf schwedisches Gebäck macht!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.03.2024
Metti Meerschwein und das Ostergeheimnis
Ottenschläger, Madlen

Metti Meerschwein und das Ostergeheimnis


ausgezeichnet

Oskar, der Danke-Hase

Metti Meerschwein lebt mit ihren Hasenfreunden als einziges Meerschwein auf dem Bauernhof. Aber es stört sie ganz und gar nicht, alleine unter lauter Hasen zu leben, sie liebt es sogar. Vorallem jetzt, als sie als erstes entdeckt, dass der Frühling endlich da ist. Doch Oskar verhält sich irgendwie seltsam. Schon seit einigen Tagen steht er morgens schon vor den anderen Hasen auf, dabei ist er doch ein Langschläfer. Und er ist oft bei den Hühnern im Stall, werkelt in der Werkstatt herum und tut ganz geheimnisvoll. Für Metti ist irgendwann klar: Oskar ist der Osterhase. Am Ende aber ist sie doch überrascht, denn Oskar hat noch nie etwas vom Osterhasen gehört, er wollte sich zufällig nur zeitgleich bei seinen Freunden bedanken und hat deshalb ein Dankesfest auf der Wiese vorbereitet.

Madlen Ottenschläger erzählt diese neue Geschichte von Metti und ihren Freunden kindgerecht und fesselnd, denn sie thematisiert längst nicht nur das Osterfest, sondern auch Freundschaft, das Danke-Sagen und die große Freude, die eine so schöne Überraschung anderen bereitet. Doch sie erzählt nicht nur von Metti und den anderen tierischen Bewohnern des Bauernhofes, sondern bezieht auch die Kinder, die die Geschichte lesen oder vorgelesen bekommen mit ein, indem sie Fragen (immer kursiv gedruckt) direkt an sie richtet. Gemeinsam mit den Illustrationen von Stefanie Reich ist das Bilderbuch ein ganz großer Schatz und einfach bezaubernd schön.

Meine Kinder und ich finden Metti Meerschwein einfach nur cool und lieben ihre Abenteuer auf dem Bauernhof. Die Erzählweise von Madlen Ottenschläger und die Illustrationen von Stefanie Reich passen einfach so gut zusammen, dass eir immer schon beim ersten Durchblättern total begeistert sind. Ein rundum gelungenes und absolut perfektes Bilderbuch!

Bewertung vom 24.03.2024
Lovely Kisses. Nur eine Berührung von dir / Goodville Love Bd.4
Harper, Polly

Lovely Kisses. Nur eine Berührung von dir / Goodville Love Bd.4


ausgezeichnet

Aiden & Josephine

Aiden war die letzten fünfzehn Jahre nicht in der Stadt, denn nach dem Unglück, bei dem sein bester Freund Jonah tödlich verunglückt ist, hat er es nicht mehr an diesem Ort ausgehalten. Allerdings waren die folgenden Jahre geprägt von Schuldgefühlen und einer großen Rastlosigkeit. Erst als seine Schwester Lauren ihn um die Mithilfe in ihrer Bar bittet, überwindet er seine Ängste und kehrt in seine Heimatstadt Goodville zurück. Dennoch versteckt er sich immer hinter der Bar und geht nicht gerne in die Öffentlichkeit, denn noch immer erinnern ihn die Menschen an den schlimmsten Tag seines Lebens und halten sich mit ihren Vorurteilen und Verurteilungen nicht zurück. Einzig Josephine bildet eine Ausnahme, denn sie war einst seine große Liebe und die Gefühle für sie sind immer noch unbestreitbar vorhanden. An sie heranzukommen ist aber unendlich schwer, denn auch sie hat den Tod ihres Zwillingsbruders und Aidens anschließendes Verschwinden noch nicht verarbeitet.

Polly Harper hat mit der Geschichte von Aiden und Josephine den perfekten Abschluss der Reihe geschaffen. Sind die beiden doch schon aus den anderen Teilen der Reihe bekannt und die Neugier auf die Geschichte von Aiden ist gerade im dritten Teil stark angewachsen. Allerdings überrascht die Autorin mit nachdenklichen Themen und einer sehr emotionalen Vergangenheitsbewältigung, auch eine Triggerwarnung aufgrund von Gewalt in der Ehe kann ausgesprochen werden.

Für mich war dieser vierte Band der Reihe ganz eindeutig der beste. Denn er überzeugt durch eine Liebesgeschichte, die durchaus romantisch ist, aber von den Geschehnissen der Vergangenheit beschattet wird und erst nach und nach zum Vorschein kommt. Ich konnte kaum mehr das Lesen unterbrechen, so gepackt war ich von den Schicksalen der Menschen, die allesamt um Jonah trauern, sich aber anderen nicht wirklich anvertrauen und über lange Jahre versuchen, alles alleine zu verarbeiten. Ich war immer wieder tief berührt und habe mit den Protagonisten gefiebert, dass sich alles zu ihrem Wohl wenden würde. Ein rundum gelungener Reihenabschluss, der mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurücklässt.

Bewertung vom 22.03.2024
Lovely Nights. Nur ein Traum von dir / Goodville Love Bd.3
Harper, Polly

Lovely Nights. Nur ein Traum von dir / Goodville Love Bd.3


ausgezeichnet

Eine bezaubernd schöne Liebesgeschichte

Lauren ist die selbstbewusste Besitzerin der einzigen Bar in Goodville. Sie liebt die Arbeit in der Bar, wenn die Tage oft auch sehr lang sind und sie sich leider keine weiteren Angestellten leisten kann, da die Bar leider nicht so viel Gewinn abwirft, wie erwünscht. Doch gerade der Bürgermeister der Stadt und sein Stadtrat machen ihr das Leben durch unangekündigte Kontrollen durch das Gesundheitsamt und andere Schikanen schwer, wollen sie doch das gesamte Gebäude kaufen und darin einen exklusiven Herrenclub eröffnen. So schnell gibt Lauren aber nicht auf und geht ihren Weg weiter. Als sie aber dem unwiderstehlichen Angebot Ryans, ihrem Jugendfreund und heimlichem Schwarm, nachgibt und eine einzige Nacht mit ihm verbringt, verändert sich alles. Denn die heißen Ereignisse haben sich nicht nur in ihr Gedächtnis eingebrannt, sondern sie hat auch ernsthafte Konsequenzen für Laurens Leben...

Polly Harper widmet sich im nunmehr dritten Teil der Goodville-Love-Reihe Lauren, die durch ihre selbstbewusste Art und ihre Unnahbarkeit für so manches Gerücht in der Kleinstadt gesorgt hat. Sie ist eine sympathische Protagonistin, die einen eigenen Band der Reihe mehr als verdient hat. Das Hin und Her zwischen Lauren und Ryan ist sehr unterhaltsam und sorgt für eine fesselnde Handlung. Da beide Perspektiven geschildert werden, weiß der Leser schnell, wie sie empfinden und hofft auf die richtigen Entscheidungen von ihnen.

Ich liebe diese Reihe! Denn sie ist unterhaltsam und sorgt bei mir immer dafür, dass ich meine komplette Umwelt vergesse und ganz in der Handlung abtauche. Nur schwer kann ich mich dann dazu zwingen, auch mal mit dem Lesen aufzuhören um meinen alltäglichen Aufgaben nachzugehen... Gut, dass ich nun direkt mit dem vierten Band der Reihe beginnen kann!

Bewertung vom 21.03.2024
Der kleine Rabe Socke: Alles gefärbt! Konturgestanzt
Moost, Nele

Der kleine Rabe Socke: Alles gefärbt! Konturgestanzt


ausgezeichnet

Der kleine Rabe Socke und seine Osterüberraschung

Der kleine Rabe Socke bemerkt bei seinen Freunden, dass sie alle schon in Osterstimmung sind und alles für das Fest vorbereiten. Der Hase bemalt Eier, möchte aber nicht, dass der Rabe ihm dabei hilft. Also geht er weiter zum Wildschwein, das gerade Eier färbt, aber auch das möchte seine Hilft nicht. Die Eier vom Hasen verstecken, das darf er aber und schon ist er ganz in seinem Element. Nur seltsam, dass da in einem Nest noch vollkommen unbemalte Eier liegen. Er zögert nicht lange und bemalt sie mit den schönsten Mustern. Gerade als er aber damit fertig ist, beginnt es im Ei zu rumoren und kurz darauf schlüpfen kleine Enten aus seinen Eiern. Der Hase und das Wildschwein staunen nicht schlecht und ihnen ist klar, der kleine Rabe Socke ist der beste Ostereiermaler aller Zeiten!

Nele Moost und Annet Rudolph erzählen die Ostergeschichte vom kleinen Rabe Socke auf die gewohnt unterhaltsame Art und Weise, wobei der Text und die Illustrationen wunderbar harmonieren und allein das Ansehen schon großes Vergnügen bereitet. Die Verarbeitung des Buches ist sehr stabil und auch die Ostereieranhänger auf der letzten Seite können leicht entnommen und wieder in die vorgestanzten Formen zurückgelegt werden. So bekommen Kinder Lust auch sehr zu dekorieren und erhalten lustige Anhänger mit allen bekannten Figuren rund um den kleinen Raben Socke.

Ich finde das Pappbilderbuch rundum gelungen, denn die Geschichte ist kurzweilig und unterhält Kinder wunderbar. Aufgrund von seiner Größe eignet es sich auch perfekt als Ostergeschenk!

Bewertung vom 20.03.2024
Wir greifen nach den Sternen / Himmelsstürmerinnen Bd.1
Lark, Sarah

Wir greifen nach den Sternen / Himmelsstürmerinnen Bd.1


ausgezeichnet

Vier junge Frauen gehen mutig ihren Weg

Schottland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die drei jungen Frauen Haily, Donella und Ailis entstammen alle dem Clan der Hards und träumen davon, den engen Regeln ihrer Familie zu entfliehen. Auch Emily hat Träume, diese sind aber immer von Haily abhängig, denn diese hat die jüngere Frau bereits als Säugling bei sich aufgenommen. Da Haily ihr immer zeigt, dass alles von ihrem Wohlwollen abhängt und sie sich nicht davor scheut, die Jüngere zu bestrafen, wagt sie es lange nicht, eigene Wege zu gehen. Um den ehrgeizigen Traum von einer Bühnenkarriere als Sängerin oder Schauspielerin zu erreichen, ist Haily für Opfer bereit, allerdings fällt es der verwöhnten Adelstochter leichter, ihre Mitmenschen für ihre Ziele zu opfern. Donella dagegen ist schon immer vom Fliegen fasziniert und strebt ein Studium der Aeronautic an, was aber weder ihre Eltern noch die konservative Gesellschaft ihres Heimatlandes ihr gestatten wollen, somit nutzt sie jede kleine Chance, um dieses Gebiet genauer zu studieren. Für Ailis verlief ihr Leben bisher auch anders als geplant, denn als einziges Kind ihrer Familie, benötigt der Vater noch einen Sohn, den ihm seine Frau aber nicht schenken kann. Weshalb er Ailis mit einem Hay verheiratet, dieser hat in seinem Clan ebenfalls keine Chance auf den Thron, sodass alle Beteiligten froh sind, wenn die beiden in Amerika ein neues Leben beginnen. Ailis träumt von den Sternen und wittert in Boston endlich die Gelegenheit auf ein Studium der Sterne, dieses verbietet ihr aber ihr Ehemann, sodass sie einen Weg finden muss, um ihren Traum doch noch wahrwerden zu lassen...

Sarah Lark schildert die Schicksale der vier jungen Frauen sehr fesselnd. Denn die Charaktere der Protagonistinnen sind allesamt grundverschieden, sodass es immer wieder zu Spannungen untereinander kommt, die aber häufig von Haily ausgehen, die doch immer die verwöhnte Adelstochter bleiben wird, zu der sie von ihren Eltern erzogen wurde. Da die Perspektiven wechseln, erfährt der Leser, unabhängig vom momentanen Aufenthaltsort die Geschehnisse in den einzelnen Leben. Auch die Gliederung in einzelne Zeitabschnitte sorgt für mehr Übersichtlichkeit.

Da ich den Klappentext dieses Romans nicht nochmals gelesen habe, bevor ich das Buch angefangen habe, war ich sehr neugierig und gespannt. Sehr gut finde ich die Vorstellung der vier Protagonistinnen im Einband vorne, ebenso gelungen ist auch der kurze Stammbaum im hinteren Einband, denn dadurch ist eine bessere Zuordnung zu den Familien möglich. Gerade Donella, Ailis und Emily waren mir von Beginn an sehr sympathisch, wohingegen Hailys Taten nur wenig Verständnis bei mir bekamen. Aber so war es sicherlich von der Autorin gewollt und hat auch immer wieder für Spannung in der Handlung gesorgt. Nur so konnte auch Emily zeigen, dass sie einen eigenen Willen hat und bereit ist, für ihre Träume einzustehen. Was mir sehr gefallen hat. Also ein rundum gelungener Reihenauftakt, der mich nun neugierig auf die Fortsetzung zurücklässt.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2024
Oma backt: Herzhaft und köstlich
Alber, Anni;Schulze, Eva-Maria

Oma backt: Herzhaft und köstlich


ausgezeichnet

Ein tolles Backbuch voller herzhafter Leckereien

Hinter "Oma backt" stecken zwei ältere Damen, die sich 2015 bei dem sozialen Münchner-Start-Up "Kuchentratsch" kennengelernt haben. Schnell waren sie auf einer Wellenlänge und haben sich über das Backen hinaus sehr gut verstanden. Als dann 2019 das ZDF für die bekannte Sendung "Drehscheibe" einen Beitrag über die beiden drehen wollte, sind sie kurzerhand nach Hamburg gereist und haben im Anschluss gleich noch einen Urlaub auf Helgoland drangehängt. Doch das war längst nicht ihre einzige Reise, denn Anni und Eva-Maria lieben es sich die Welt anzusehen und dabei die lokalen Köstlichkeiten zu probieren und zu genießen. Da sich die beiden so perfekt ergänzen, ist ihre Freundschaft mittlerweile sehr eng und sie erleben viel gemeinsam. Auch beim Backen passen sie perfekt zueinander und probieren neue Rezepte aus, vorallem das herzhafte Backen war eine kleine Herausforderung, der sie sich gerne gestellt haben, um ein wenig mehr Abwechslung in die Backwelt zu bringen.

Das Backbuch gliedert sich klassisch in die Kategorien Grundrezepte, wo auch erklärt wird, wie man einen Sauerteig ansetzt oder einen Blätterteig selbst herstellt, danach folgen Brot & Brötchen, Kuchen & Co., Strudel & Pasteten, Herzhafte Kleinigkeiten, Pizza & Flammkuchen und schließlich Dips & Aufstriche. Der Aufbau der Rezepte ist immer gleich, sodass auf den ersten Blick die wichtigsten Informationen wie Zutaten, Gesamtmenge, benötigte Backform und die Anzahl der Backschritte zu erkennen sind. Da zu beinahe jedem Rezept auch eine Fotografie abgedruckt ist, hat der Leser schnell eine Vorstellung vom Gebäck. Die benötigten Zutaten sind allesamt in einem Supermarkt zu bekommen, sodass die Rezepte auch relativ spontan nachgemacht werden können.

Mir hat das Backbuch sofort gefallen, denn ich backe zumeist süße Leckereien und fand es toll, wie vielfältig die herzhaften Möglichkeiten doch sind. Von den fünf ausprobierten Rezepten, sind alle sofort gelungen und haben auch alle sehr sehr lecker geschmeckt. Vorallem Renates Pizzabrötchen waren seither schon unzählige Male auf unseren Tellern. Das einzige, was mich etwas stört, ist dass es nicht zu jedem Gebäck auch ein Foto gibt. Ein rundum gelungenes Backbuch, das ich nicht mehr missen möchte!

Bewertung vom 18.03.2024
Herbstleuchten in den Highlands / Highland Love Bd.2
Bode, Christine

Herbstleuchten in den Highlands / Highland Love Bd.2


sehr gut

Eine Rückkehr voller Romantik und Gefühl in das bezaubernd schöne Dörfchen Glenbarry!

Betty führt seit einigen Jahren den Krämerladen "Bettys Muggle" im kleinen Dörfchen Glenbarry. Dort bekommt man alles, was man so für ein Leben in den schottischen Highlands benötigt, allerdings bietet Betty neben Wandersocken und Souveniers auch leckere selbst gebackene Produkte an, die reißenden Absatz finden. Da liegt es nur Nahe, dass Claire ihre beste Freundin bei einem Backwettbewerb anmeldet, der auf dem örtlichen Schloss Hallion Castle stattfinden soll. Es weiß aber niemand, dass Betty den Earl Richard kennt und von ihm vor zwanzig Jahren ihren ersten Kuss bekam. Damals hat er sich in Herz geschlichen und ist niemals mehr daraus verschwunden, weshalb Betty auch nie eine Beziehung hatte. Was sie aber nicht weiß, ist, dass es ihm ebenso ergeht und er zwar geheiratet hat, aber sie ebenfalls nie vergessen konnte. Das Zusammentreffen kurz vor dem Wettbewerb ist deshalb ein wenig komisch, aber beide spüren schnell, dass da noch etwas zwischen ihnen ist und sie ihre zweite Chance besser nicht verschenken sollten...

Christine Bode knüpft mit diesem zweiten Teil der Reihe nahtlos an den Vorgängerband an. Das ist einerseits wirklich super, vorallem wenn man die Bücher direkt nacheinander liest, da es keine störenden Wiederholungen gibt. Andererseits erfordert es aber so einige Momente des Nachdenkens, wenn das Lesen des ersten Teils schon einige Zeit her ist und nicht mehr alle Einzelheiten so präsent sind. Die Liebesgeschichte von Richard und Betty ist sehr romantisch und emotional und steuert schnell auf ein Happy End hin, das zwar durch Intrigen verhindert werden soll, aber dennoch unumgänglich ist. Die Perspektivwechsel zwischen Betty, Richard und Claire sorgen für tiefere Einblicke in die entsprechenden Gedanken- und Gefühlswelten und sorgen für eine vielschichtigere Handlung.

Ich war schon ganz gespannt auf den zweiten Teil der Reihe, denn Betty war mir ja bereits auf Teil eins bekannt und ich mochte sie auch da schon sehr. Nun durfte sie endlich ganz im Mittelpunkt stehen, während aber auch Claire und Eric weiter eine Rolle spielen und man ihr weiteres Leben mitverfolgen kann. Gerade die erste Hälfte der Handlung war sehr fesselnd und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, das hat sich dann aber geändert, denn die zweite Hälfte wirkte oftmals etwas konstruiert und Betty und Richard haben mich durch ihre großen Zweifel an sich selbst, ihrer Liebe und ihren Mitmenschen teilweise angestrengt und befremdet. Insgesamt aber trotzdem eine sehr unterhaltsame und lesenswerte Fortsetzung der Reihe rund um die Dorfbewohner Glenbarrys.

Bewertung vom 17.03.2024
Die neue Gartenschule
Royal Horticultural Society

Die neue Gartenschule


ausgezeichnet

Ein sehr umfassendes Gartenbuch!

Dieses Gartenbuch richtet sich an alle Hobbygärtner, egal wie viel Erfahrung sie bereits haben, denn die Themen sind sehr umfassend. So beginnt das Buch ganz klassisch mit den Grundlagen, die sich vorallem an die Neulinge im Garten richtet und ihnen die wichtigsten Begriffe, Werkzeuge und das wichtigste zum Pflanzenkauf und der Bodenverbesserung näherbringt. Sollte das alles bekannt sein, geht es weiter mit der Gartenplanung. Dort werden sehr viele verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Garten angelegt werden kann, je nach den persönlichen Bedürfnissen der zukünftigen Gärtner. Erst ab jetzt dreht sich alles um die Pflanzen, die gepflanzt werden können, zur Zierde, aber auch im Nutzgarten. Dank der vielen Tipps, dient das Buch nun nicht mehr nur den Anfängern, sondern steht auch erfahrenen Gärtnern, die sich an Neues wagen wollen oder aber Probleme mit ihren Pflanzen haben und Ratschläge von Profis brauchen. Denn das Kapitel über die Gartenpflege und die Probleme, die auftreten können. Schließlich befindet sich am Ende des dicken Ratgebers auch noch ein knapp sechzig Seiten umfassendes Pflanzenverzeichnis.

Mittlerweile habe ich seit einigen Jahren meinen eigenen Garten, den ich beim Kauf unseres Hauses von den Vorbesitzern übernommen habe. Das hat zwar bedeutet, dass ich durchaus schon einige Pflanzen, Bäume und Beete hatte, aber ich wollte auch meine eigene Note in den Garten bringen und so manches verändern, das mir einfach nicht gefallen hat. Hierfür hätte ich so manches Mal dieses Buch gebraucht, denn die praktischen Tipps rund um die Gartenneuanlage, die übersichtliche Auflistung verschiedener Pflanzen und vorallem die großartigen Fotografien, die vieles verdeutlichen und so für ein besseres Verständnis sorgen, machen das Buch einfach rundum perfekt und absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 17.03.2024
Liebe und andere Schwindeleien
Ellis, Philip

Liebe und andere Schwindeleien


ausgezeichnet

Partner in crime gesucht

Cat ist beinahe dreißig Jahre alt und steckt in ihrem momentanen Leben fest. Denn sie hat kaum Geld, verdient sie doch als freischaffende Grafikerin leider viel zu wenig, und auch ihre Wohn- und Freundschaftssituation ist alles andere als ihrem Alter entsprechend. Denn um zu sehen, was man in diesem Alter schon erreicht haben kann, muss sie nur ihre Freundinnen betrachten, die mittlerweile beinahe alle verheiratet sind und ein bodenständiges Leben führen, zumeist außerhalb Londons, also auch unerreichbar für Cat. Damit sie wenigstens ihre Miete noch bezahlen kann und die Kreditkartenschulden tilgen, erleichtert sie hin und wieder reiche Männer um ein wenig Geld, die betrunken in der Oceanic Bar ein leichtes Opfer abgeben. Dabei hat der Barkeeper Jake sie beobachtet, doch statt sie zu verpfeifen, merkt Cat schnell, dass er ähnliches wie sie tut. Seither besucht sie Jake immer wieder in seiner Bar und hat dabei (im betrunkenen Zustand) eine großartige Idee, endlich alle ihre Probleme auf einmal loszuwerden. Doch auch nüchtern klingt alles phänomenal und bald ist auch Jake dabei, den Plan weiterzuschmieden. Allerdings müssen sie dabei Louisa, Cats Freundin aus Uni-Zeiten, bestehlen und auch noch ein Liebespaar geben...

Philip Ellis widmet sich in diesem Roman einerseits der Freundschafts- und Liebesgeschichte von Cat und Jake, er bringt sie aber auch durch ihre kriminellen Handlungen in unterhaltsame Situationen und unterhält so die Leser sehr gut. Insgesamt eine tolle Romanidee, die moralisch aber etwas fragwürdig ist, denn seine Freundin zu bestehlen, ist nicht die feine Art. Der Schreibstil des Autors liest sich gut und flüssig, die Sprache ist modern. Die Einteilung in Kapitel und zusätzlich noch drei große Abschnitte ist gelungen und sorgt für eine bessere Übersicht.

Der Roman hat mir gut gefallen und ich fand die Story sehr unterhaltsam. Allerdings fand ich Cat immer etwas unreif und auch ihre Art zu leben, war mir immer etwas fremd. Gar nicht gefallen hat mir an diesem Buch aber leider, dass ich gerade in der ersten Hälfte irgendwie kaum vorwärts gekommen bin und sich alles so unendlich zog, wohingegen in der zweiten Hälte die Seiten nur so dahinflogen.