Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1410 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2022
Der Hubschrauber / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.26
Erne, Andrea

Der Hubschrauber / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.26


ausgezeichnet

"Der Hubschrauber - Band 26 der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe ist ein altersgerechtes Kindersachbuch mit stabilen Klappen, hübschen Illustrationen und kurzen Texten rund um Hubschrauber.


So gut wie jedes Kind ist fasziniert von einem Hubschrauber. Oftmals können sie ihn schon aus der Ferne am Rattern seiner Rotoren erkennen. Er ist wendig und kommt für den Rettungsdienst, bei der Polizei und Feuerwehr als helfender Begleiter zum Einsatz. Auch wenn es mal schnell gehen muss, man einen Überblick braucht oder das Gelände besonders unwegsam ist, kommt er rasch geflogen.


Ich finde die handlich kleinen Entdeckerbücher der Sachbuchreihe junior einfach toll, altersgerecht und kindgerecht informativ. Denn auch in diesem Band werden Kinderfragen rund um Hubschrauber, die Einsatzorte und wie er sich steuern lässt auf Augenhöhe beantwortet.

Der Schreibstil ist einfach und leicht verständlich. Die Buchseiten in Ringbuchfassung lassen sich gut umklappen, sind übersichtlich gestaltet und mit kurzen, informativen Textabschnitten altersgerecht formuliert.
Besonders beliebt sind die vielen stabilen Klappen durch die Kinder selbst abheben, laden ein Feuer Löschen oder bei einer Rettungsaktion mitwirken können.


Insgesamt ein toll ausgearbeitetes Entdeckerbuch der junior Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren.

Bewertung vom 20.06.2022
#Datendetektive. Band 5. Angriff auf die Minecraft-Welt
Konecny, Jaromir

#Datendetektive. Band 5. Angriff auf die Minecraft-Welt


ausgezeichnet

"#Datendetektive: Angriff auf die Minecraft-Welt" von Jaromir Konecny, ist ein spannender Kinderkrimi und neuer Fall für die Datendetektive.

Ein Unbekannter hat sich in die Minecraft-Welt der besten Schüler gehackt und richtet dort seitdem eine Menge Chaos und Zerstörung an. Die Datendetektive sind ratlos wer der gesuchte Hacker und Unbekannte sein könnte. Theo der Administrator des Clubs muss ihn stoppen. Mit der Hilfe von Brabbelbot und seinem genialen Plan wollen sie den Hacker eine Falle stellen. Doch schon bald werden die Freunde auch in der realen Welt bedroht. Werden die Freunde es schaffen die Minecraft-Welt wieder Hackerfrei zu machen?

Jaromir Konecny, hat mit Band 5 der Datendetektive einen überaus spannend und actionreichen Kinderkrimi geschrieben, der für beste Unterhaltung sorgt. Durch das Vorstellen der einzelenen Charkatere auf den ersten Seiten und eine rückblickend, kurze Einleitung zu Anfang, finden Neulinge wie auch Fans der Reihe gleichermassen schnell ins Abenteuer.

Es geht ums zocken und eintauchen in die Minecraft-Welt, Datenklau und einen Hackerangriff. Bekannte Gegenstände wie die Spitzhacke, die Minecraft Axt und Bausteine finden nicht nur auf dem Cover sondern auch in den lebendig gezeichneten Illustrationen im Text einen Wiedererkennungswert zum Spiel. Die Kapitel habe eine Altersgerechte Leselänge, die Handlung baut sich verständlich, unterhaltsam und spannungsgeladen auf. Total gefallen hat uns wenn neue computerspezifische Fachbegriffe auchtauchen, die von Vicky in blau hervorgehobenen Vickys Media Kästen, erklärt werden. Diese sind nicht nur gut verständlich formuliert für Jedermann, sondern können auch nach belieben immer wieder nachgeschlagen werden, sollte man die Bedeutung doch einmal vergessen haben.

Sehr locker, leicht und angenehm ist auch der Schreibstil der sich fliessend liest.

Ein insgesamt gut durchdacht, toll geschrieben und spannend ausgearbeiteter Kinderkrimi mit einfliessendem Computerwissen, einfach erklärt.

Bewertung vom 14.06.2022
1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
Mai, Manfred

1:0 für Paul! Eine Fußballgeschichte - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

“1:0 für Paul - Trau dich, Paul!“ von Manfred Mai, ist eine spannende Fussballgeschichte über Freundschaft und Fussball für Erstleser ab Lesestufe 2.

Amir und Paul sind Nachbarn und lieben beide das Fußballspielem. Amir möchte am liebsten im Verein spielen, Paul hingegen weiss noch nicht so recht, ob er dafür gut genug spielt. Aber mit einem Freund an der Seite kann man viel mehr, als man denkt.

Die Bücher der Leserabe-Reihe sind bei uns sehr beliebt. Sie sind spannend, altersgerecht und motivierend geschrieben. Auch die Kapitel haben eine sehr angenehme leselänge, die Schrift ist gross und auf die Bedürfnisse der Altersgruppe abgestimmt. Besonders die Leserätsel am Ende des Buches machen unheimlich spass aber auch die kurzen Fragen jeweils am Ende jeden Kapitels sind toll und fördern zudem das bessere Leseverständnis. So können Kinder überprüfen ob sie das gelesenen Verstanden haben und die Frage spielen beantworten. Die Antwort befinden sich umgedreht unter der Frage.
Die Geschichte ist modern, spannend und handelt über Freundschaft und Fussball. Auch Integration und das gemeinsame Interessen verbindet, fliessend gekonnt und gut verständlich in die Geschichte mit ein. Denn in der heutigen Zeit ist es durchaus üblich das ein neuer Freund oder Nachbar wie in Pauls Fall, nicht so gut deutsch sprechen kann. Doch die liebe zum Fussball verbindet und zeigt das man auch ohne grosser Worte zueinanderfindet.

Sehr hübsch, passend und gelungen finden wir auch die Bilder und Illustrationen. Sie sind gross, farbenfroh und lockern den Text zunehmend auf.

Insgesamt eine motivierend und altersgerecht geschrieben Fussballgeschichte mit wichtigem Wert.

Bewertung vom 10.06.2022
Kaltherz
Faber, Henri

Kaltherz


ausgezeichnet

"Kaltherz" von Henri Faber, ist ein raffiniert und hochspannender Thriller der Extraklasse.

Laut Aussage der Mutter, war die fünfjährige Marie nicht länger als acht Minuten alleine. Doch diese acht Minuten haben ausgereicht um das Leben der Eltern aus den Fugen zu reissen, den seitdem gilt das Mädchen als spurlos verschwunden. Kommissarin Kim Lansky, die bekannt für ihren unkonventionellen Ermittlungsarbeit ist, übernimmt den Fall. Doch mit diesem Fall muss sie nicht nur die kleine Marie sondern auch ihre Karriere retten. Die Suche nach der Wahrheit führt sie jedoch in die dunkelsten Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit und zu einer erschreckenden Frage: Warum bleiben gerade in München so viele Kinder verschwunden?

Mit Kaltherz schafft es Henri Faber vortrefflich, Hochspannung, Nervenkitzel und raffinierte Wendungen zu vereinen. Bereits der Einstieg ist fesselnd und einnehmend. Geschrieben ist die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, die das eintauchen in die Geschichte, aber auch emotional und das identifizieren der Figuren, verstärkt. Die Charaktere sind authentisch mit Ecken und Kanten beschrieben die man sich durch die klaren Beschreibungen bildhaft vorstellen kann. Besonders Kommissarin Lansky, ist mir mit dem Lesen trotz ihrer spezieller Art ans Herz gewachsen.

Der Schreibstil ist locker, lebendig und liest sich sich unheimlich fliessend. Die Handlung ist hochspannend, wendungsreich und raffiniert geschrieben. Denn auch wenn man meint den Fall schon so gut wie gelöst zu haben, wird man durch unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen eines besseren belehrt.

Für mich ein absoluter Lesegenuss, der durch und durch hochspannend, einnehmend und raffiniert inszeniert geschrieben ist und ich jedem Thrillerfan ans Herz legen kann.

Bewertung vom 08.06.2022
Skandar und der Zorn der Einhörner / Skandar Bd.1
Steadman, A. F.

Skandar und der Zorn der Einhörner / Skandar Bd.1


ausgezeichnet

"Skandar und der Zorn der Einhörner" von A.F. Steadman ist ein fabelhafter Fantasieroman in dem Einhörner als wilde Kreaturen für beste Unterhaltung und Spannung sorgen.

Wie jedes Jahr findet auch in diesem Jahr das Alljährliche grosse Einhornrennen im Fernsehen statt. Alle verfolgen fasziniert wie die monströse und blutrünstige Wesen, gebändigt von ihren Reiterinnen und Reiter durch die Lüfte jagen und sich mit elementarer Magie aus Wasser, Luft, Erde und Feuer bekämpfen. Doch nach dem Rennen wird Skandars Favorit von einem mysteriösen Reiter auf einem wilden Einhorn entführt. Kurz darauf nimmt Sandar selbst an der Aufnahmeprüfung auf der Einhorn-Insel teil um als Reiter ausgewählt zu werden. Doch sein Einhorn trägt die Markierung des verbotenen fünften Elements. Was, wenn Skandar gar nicht der Held in seiner Geschichte, sondern am Ende der Bösewicht ist?

A.F. Steadman entführt ihre Leser in eine fabelhafte Geschichte voller Magie, Spannung, Fabelwesen und düsterer Geheimnisse. Bereits nach den ersten gelesenen Seiten fühlt man sich mitten im Abenteuer, ist gefesselt von der Handlung, aber auch von der etwas anderen Darstellung der sonst so flauschig und liebenswerten Einhörnern. Denn diese werden so lebendig und klar beschrieben das es schon fast beängstigend ist. Die Handlung baut sich gut verständlich, unterhaltsam und sehr spannungsgeladen auf. Die Charaktere bilden eine gute Mischung aus Sympathiefiguren mit denen man sich gut identifizieren kann. Besonders Skandar ist uns während dem Lesen regelrecht ans Herz gewachsen.

Der Schreibstil liest sich unheimlich fliessend, locker und leicht. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge. Besonders der konstante Spannungsbogen der auch bis zum Ende hin nicht abflacht und aus unvorhersehbaren Wendungen und Überraschungen besteht, sorgt für konstanten Lesespass.

Insgesamt ein überaus gelungen, wendungsreich und spannungsgeladener Auftakt einer magischen Reihe. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.06.2022
Power Sisters 01
Maury, William;Cazenove, Christophe

Power Sisters 01


sehr gut

"Power Sisters - Krieg und Frieden" von William Maury, ist eine witzig gezeichneter Comicgeschichte, über den Alltag zweier Geschwister.

Marine und Wendy sind Schwestern die sich lieben, zoffen, streiten und wieder versöhnen. Doch Marine wüsste gerne wie es wäre, eine kleinere Schwester zu haben. Sich von der grossen Schwester Schminktipps zu holen, das geheime Tagebuch zu lesen oder wie es ist, wenn sich die kleine Schwester dazwischendrängelt wenn die beste Freundin zu besuch ist.

William Maury, nimmt seine Leser mit in ein lebendig bebilderten Comicroman und Alltag zweier Geschwister. Jeder der ein Geschwisterteil zu Hause hat, kennt es vermutlich. Aus einer anfänglichen Harmonie wird schnell streit und Geschrei. Geschwister zanken und lieben sich. Und so zieht sich die Thematik in unterschiedlichen Alltagsnahen Situationen durch die gesamte Geschichte.

Aufgebaut ist die Geschichte als Comic. Teilweise sehr überspitzt, unterhaltsam und lustig. Die Illustrationen sind sehr witzig aber auch übertrieben gezeichnet. 


Insgesamt ein witziger Comicroman, mit wenig Text und lustigen Illustrationen bestens auch für Lesemuffel geeignet.

Bewertung vom 08.06.2022
Ozeane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.8
Kessel, Carola von

Ozeane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.8


ausgezeichnet

"Ozeane" ist Band 8 der Erstleser Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe und beinhaltet informatives Sachwissen über Ozeane für Leseanfänger, zum spielerischen lesen lernen.

Von der Küste bis zur Tiefsee, vom Plankton bis zum Blauwal in den Tiefen des Ozeans gibt es eine Menge zu entdecken? Womit verteidigen sich Meerestiere gegen Fressfeinde? Und warum sind die Ozeane so wichtig für uns und dennoch in Gefahr? All das und noch viel mehr können Leseanfänger in diesem Band der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe für Leseanfänger herausfinden.

Sie begeben sich auf Tiefgang, erkunden die Unterwasserwelt und die Küsten mit Hilfe einfacher, kurz gehaltener Texte. Gewohnt übersichtlich mit kurzen Kapiteln und große Fibelschrift, sind die Buchseiten ausgearbeitet, die das eigenständige lesen unterstützen. Auch der Schreibstil liest sich sehr angenehm, locker und ist gut verständlich formuliert. Besonders die Sticker, das Leselottospiel und die vielen Leserätsel nach jedem Kapitel, sorgen für jede Menge Lesepass. Aber auch die vielen kindgerecht, anschaulichen Illustrationen und Fotos sorgen für ein besseres Verständnis und unterstreichen das lesen lernen ganz hervorragend.

Erneut ein gelungen und kindgerecht ausgearbeiteter Band der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe für Erstleser.

Bewertung vom 04.06.2022
Ein Sommer in Schweden
Schaps, Miriam

Ein Sommer in Schweden


ausgezeichnet

"Ein Sommer in Schweden" von Miriam Schaps, ist ein unheimlich tolles Schwedenabenteuer über Freundschaft, Spass und jeder Menge Abenteuer.

Die Sommerferien haben begonnen, doch der geplante Schwedenurlaub muss ohne Mama stattfinden. Denn sie muss als ermittelnde Kommissarin erst ihren aktuellen Fall zu Ende bringen. Somit wartet auf die Geschwister Ole, Lotta und Alfred, ein toller Badesee, Zimtschnecken, Eleche, Mittsommer und Pipi Langstrumpf. Wie gut das ihnen ihre neuen Freunde Alva und William sogar ein paar schwedische Wörter beibringen. Und im Loopis, dem Flohmarkt um die Ecke, gibt es eine ganze Menge zu entdecken. Doch als die Freunde einem seltsamen Gespräch lauschen, stellen sie fest, das hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Währen der kleine Alfred von seinem Wichtelfreund erzählt der einen Jahhunderte Alten Schatz bewacht, beschliessen die Freunden Ole, Lotta, William und Alva der Flohmarktsache auf den Grund zu gehen.

Miriam Schaps nimmt ihre Leser mit auf einen ereignissreich und abenteuerlichen Schwedenurlaub. Bereits nach wenigenen gelesenen Seiten fühlt man sich von der Geschichte in den Bann gezogen und ist fasziniert von den wundervollen Beschreibungen Schwedens. Fast kann man den wundervollen Duft von Zimtschnecken beim lesen erschmecken, erlebt einen echten Mittsommer und taucht ein in einen tollen Badesee. Denn die Geschichte macht nicht nur unheimlich Lust auf einen Schwedenbesuch, sondern ist gleichzeitig auch eine Art Touristenführer, in dem historisch und touristisch interessante Fakten mit eingebunden werden. Auch alltäglich und einfache schwedische Wörter fliessen gekonnt in die Handlung mit ein und verstärken das Schweden-Feeling ganz hervorragend. Zum besseren Verständnis und nachschlagen sind aber auch ein paar Schwedische-Wörter und Sätze auf den letzten Seiten zu finden. Auch die besuchten Ausflugsziele sind in einer graphischen Darstellung nochmals aufgezeigt. Somit hat man als Schwedenneuling bei einem Besuch, gleich auch ein paar Ausflugsziele zur Hand, die man unbedingt gesehen haben muss.

Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Die Satzstellung und auch die Kapitel haben eine altersgerechte Leselänge. Die Charkatere sind allesamt sehr warmherzig und liebenswert beschrieben die man schnell ins Herz schliesst. Auch die Handlung ist konstant sehr spannend und unterhaltsam ausgearbeitet.

Insgesamt ein ganz tolles Freundschafts- und Schwedenabenteuer mit Ausflugstipps, spannenden Erlebnissen und ganz viel Schweden-Feeling. Absolute Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2022
Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


ausgezeichnet

Wieso? Weshalb? Warum? Band 7 "Fussball" von Sandra Noa, ist ein Erstleserbuch zum spielerischen lesen lernen rund um Fussball, vom Training bis zum Stadion .

Fußball begeistert nicht nur im Fernsehen, sondern auch in der Freizeit, im Verein oder auf der Wiese. Doch dabei kommen auch eine Menge an Fragen auf. Beispielsweise welche Schusstechnik ist die beste? Wie werde ich zum Fußballstar? Oder welche ist die beste Mannschaft der Welt?

All das und noch viel mehr, können Erstleser ab dem 2. Lesejahr in diesem Band selbstständig herausfinden. Die Buchseiten sind wie bereits aus der Ersleserreihe gewohnt, übersichtlich mit einfach und kurz gehaltenen Textabschnitten versehen. Der Inhalt ist informativ, spannend und altersgerecht. Viele hübsch und passende Illustrationen und Fotos helfen dabei das gelernte besser zu verstehen. Dank abwechslungsreicher Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchaufgaben, Sudokus und Stickern im Buch, gelingt das Lesenüben nicht nur spielerisch sondern macht auch einen heiden Spass.

Für uns erneut ein Klasse Band, indem Sachwissen rund um Fussball verständlich und toll dargestellt wird. Absolute Empfehlung für Erstleser und junge Fussballfans.

Bewertung vom 03.06.2022
Billy Backe und der Wilde Süden / Billy Backe Bd.3
Orths, Markus

Billy Backe und der Wilde Süden / Billy Backe Bd.3


sehr gut

"Billy Backe und der Wilde Süden" von Markus Orths, ist Band 3 der fantasievoll und herrlich schrägen Abenteuerreihe.

Billy Backe das beliebteste Murmerltier in ganz Walle-Wacke-Land, ist besorgt um seinen Freund Schrönk. Denn dieser hat Heimweh nach seiner Familie. Ganz klar will Billy Backe seinem Freund Helfen und so brechen sie kurzerhand auf in ein verrücktes Abenteuer. Sie treffen auf einen geheimnisvollen Nachtschatten-Schwan, bitten Guru Gurke per Baumwipfelflüsterpost um Hilfe und begegnen einer Kolonie pinker Pinkuine.

Markus Orths nimmt seinen Leser mit, in ein unterhaltsam und herrlich schräges Abenteuer. Durch die witzig ausgearbeiteten Charkterbeschreibungen gleich zu Anfang der Geschichte, lernt man auch als Neuling der Reihe die einzelnen Figuren und ihre Besonderheiten, besser kennen. Der Schreibstil liest sich recht fliessend und ist gefüllt mit Wortspielen und jeder Menge Wortwitz. Allerdings sind einige der Sätze auch ziemlich verschachtelt und mit Zungenbrechern versehen, wodurch sich das lesen erschwert aber auch der Witz teilweise etwas verloren geht.

Die Geschichte selbst ist aufgebaut in zwei Teile. Im ersten Teil ist der Schrönk in Nöten und brauch die Hilfe seiner Freunde. Im zweiten Teil reisen die Freunde in den Wilden Süden auf der Suche nach Schrönks Familie. Die Handlung baut sich konstant sehr unterhaltsam auf, es gibt viel zum schmunzeln, denn Billy Backe und seinen Freunde erleben eine ganze Menge voller fantasievoll und verrückt ausgearbeiteter Abenteuer.

Besonders gefallen und bei meinen Kindern sehr gut angekommen sind, die wunderhübsch gezeichneten Illustrationen, die das Abenteuer hervorheben und super unterstrichen haben.

Insgesamt aber ein kurzweilig und total unterhaltsames Abenteuer, voller Fantasie und Wortwitz.