Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Arietta

Bewertungen

Insgesamt 486 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2015
Die geheimen Worte
Martin, Rebecca

Die geheimen Worte


sehr gut

Es geht um die Junge Julie deren Traum eigentlich Mikrobiologin zu werden. Aber als sie von einem Mann schwanger wird, entscheidet sie sich für das Kind, ihren kleine Lulu der jetzt 3 Jahre ist. Um über die Runden zu kommen arbeitet sie als Kassiererin in einem Supermarkt, mit einem unmenschlichen Chef. Da steht der Ältere Paul an ihrer Kasse, dieser feinfühlige Mensch spürt das sie Traurig und lädt sie Spontan zum Essen ein, er schafft es die Tränen fort zu wischen und sie zum Lächeln zu bringen. Eine tiefe Freundschaft beginnt, und er lädt sie und Lulu zu einem Urlaub in die Bretagne in sein Ferienhaus ein. Nach kurzem hin und her gerissen sagte Julie zu, sie und Lulu waren noch nie am Meer, so etwas können sie sich nicht leisten. Mit von der Partie ist auch sein Sohn der Arzt Jeróme, der in seiner Trauer um seine verstorbene Frau sich abgeschottet hat und zu viel Alkohol Trinkt. Auch wenn Jeróme anfangs Julie und Lulu ablehnt das die zwei sie begleiten. Langsam aber sicher Schaft es Julie, das Jeròme sich wieder öffnet und seine Trauer raus lässt, sogar der kleine Lulu zaubert ein Lächeln auf sein Gesicht. 3 wundervolle Urlaubswochen, die jäh und tragisch auf der Heimfahrt endet, ein Geisterfahrer rast in ihr Auto. Jeróme ist schwer verletzt und Lulu noch schwerer, der kleine tapfere Junge der im Koma liegt kämpft um sein Leben, und Julie die ihm nicht von der Seite weicht, die Bangt und hofft. Auch der Physiotherapeut Romain, der sich um Lulu kümmert , versucht Julie Mut und beistand zu Leisten. Ebenso Paul und Jeróme, denen Lulu ans Herz gewachsen ist. Als der Engel durch Lulus Zimmer geht, und Julies Welt in dunklen Trümmern liegt, ist es am Ende Romain, der Julie aus ihrem Loch holt.

" Eine Poetisches und sehr bewegendes Buch, ein kleines Juwel "



Die Autorin hat mit ihrem Roman Debüt ein wahres Poetisches Juwel geschaffen .Dieses Buch besitzt einen Zauber dem man sich nicht entziehen kann. Schön und Traurig zugleich, aber doch steht die Liebe über alles. Sehr Einfühlsam, mit viel Fingerspitzengefühl, Herzblut und doch sehr lebendig geschrieben. Ihre Sprachstil ist Klar und sehr Kraftvoll, auch ihre Protagonisten muss man sein Herz schließen, man verschmelzt förmlich mit ihnen. Die einzelnen Charaktere, Gefühle und Emotionen sind klar heraus Kristallisiert. Auch die Landschaft, ihre Protagonisten kommen sehr Bildhaft herüber. Ein Buch das einem Gefangen nimmt, bei dem manche Träne fließt, und tief berührt und einem nicht mehr los lässt.

Bewertung vom 18.05.2015
Zwischen den Atemzügen
Röder, Britta

Zwischen den Atemzügen


ausgezeichnet

Arietta

vor einem Augenblick
Arietta
(0)

Meine Meinung zum Inhalt:


Eine sehr ungewöhnliche Geschichte, spritzig, so ganz anders, die aus dem Rahmen fällt, was ich bisher gelesen habe. ! Mit viel schwarzem Humor und doch ernsten Hintergründen, eine Roadmovie eine Story die mich zum Nachdenken anregte.

Besonders Olli, der bei dem Versicherungskonzern arbeitet, er kam mir sehr zielstrebig vor, der sich aber auch bei seiner bevorstehenden Beförderung, überfordert fühlt, von seinen Ängsten geplagt Kotzt er seinem Chef auf den Schreibtisch. Da blieb ihm aus Scham nur die Flucht aus dem Büro und läuft direkt in Leos Auto. Beide haben eins gemeinsam, auch Leo ist geflohen aus dem Krankenhaus, vor Angst vor der Wahrheit und dem Tod, auch sie flieht vor ihren Problemen und Ängsten. Kein Wunder so Kopflos wie Olli ist das er in Leos Auto steigt. Gemeinsam fahren sie mit ihren Problemen davon. Eine Abenteuerliche Fahrt, von Frankfurt nach Paris, Richtung Spanien. Aber ihre Probleme und den Tod werden sie nicht los, im Gegenteil der Tod läuft hinter ihnen her.

Der Tod verfolgt sie auf Schritt und Tritt, es ist wie ein Fluch und auch der Polizist Jean Loup, ist ihnen auf den Fersen. Jean ist vom Ehrgeiz besessen beide zu stellen, er hält sie für die Täter..

Ob, sie es Schaffen werden dem Tod und Jean Loup davon zulaufen, ist ungewiss den nicht mal mehr auf den Tod scheint verlass zu sein.


Zur Autorin:

Sehr gut hat Bettina Röder, eine ungewöhnliche Geschichte zu Papier gebracht. Ihr Schreibstil ist Klar, flüssig und mitreißend, sie verseht es einem in die Geschichte mit ein zu beziehen. Ihre Protagonisten kommen sehr Bildhaft , lebendig und real herüber. Die einzelnen Charaktere, sind sehr schön beschrieben, so das man sich in jeden einzelnen gut hinein versetzen kann, Anteil hat an ihren Gefühlen und Emotionen. Ihre Ängste, Probleme und Hoffnungen sind gut nach zu vollziehen. Olli, der keinen Sinn mehr in seiner Arbeit sieht, das Gefühl hat sich zu Tode zu schuften. Leo, die vor ihrer Krankheit und dem Tod flieht. Beide haben eins Gemeinsam, sie wollen sich nicht ihren Ängsten stellen, sie versuchen den Problemen davon zu laufen.Besonders Leo, die sich vom Tod verfolgt fühlt. Sehr schön sind auch die einzelnen Lebenswege aufgezeigt.


„ Eine ungewöhnliche Geschichte, gewürzt mit schwarzem Humor und doch einem ernsthaften Hintergrund. Von Schicksal, Spurensuche und verzweifelter Hoffnung „

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2015
Das geheime Leben der Violet Grant
Williams, Beatriz

Das geheime Leben der Violet Grant


sehr gut

Ein geheimnisvoller Koffer

Meine Meinung zum Inhalt:

Vivian Schulyer, ist eine quirlige und selbstbewusste Junge Frau, mit oft sehr losem Mundwerk. Sie hat sich ihrem Elternhaus , widersetzt und geht ihrem Beruf Wunsch nach Journalistin zu werden. Sie lebt in New York in einer WG und arbeitet dort bei einen Verlag, auch dort behauptet sie sich und setzt sich über manche Schranken hinweg. Wäre da die Paketkarte im Briefkasten nicht gewesen, wäre Vivans Leben wahrscheinlich anders Verlaufen. Das Drama nimmt seinen Lauf am Postschalter, der kurz vor dem Schließen ist, verzweifelt sieht sie alle Hoffnungen Schwinden, den Koffer noch in Händen zuhalten. Aber dieser Hilfsbereite Engel von Dr. Paul, lässt ihr den Vortritt und schleppt ihr diesen Koffer noch nach Hause. Es funkt und knistert ganz schön zwischen den Beiden, Liebe auf den ersten Blick ? Dieser Geheimnisvolle und mysteriöse Koffer der einer Tante Violet gehört hat, ist auf Umwegen bei Vivian gelandet. Niemand in der Familie rückt so richtig über Tante Violet heraus . Das steigert Vivans Interesse erst so richtig. Warum schweigt die Familie Violet Tod ? Sie beschließt eine Story über ihre Tante Violet zu schreiben um mehr über sie und deren Vergangenheit zu erfahren. Das einzige was sie bei ihrer bisherigen Recherche in Erfahrung bringen konnte ist, das sie als Wissenschaftliche Physikerin zu Letzt in Berlin tätig war und mit einem Dr. Grant verheiratet war. Sie steht in Verdacht Grant getötet zu haben um mit ihrem Liebhaber während des Ausbruchs des 1. Weltkriegs geflohen zu sein. Eine Nervenaufreibende und Abenteuerliche Suche beginnt und immer wieder stößt sie auf eine Mauer des Schweigens. Auch mit ihrer Liebe zu Dr. Paul scheint einiges aus dem Ruder zulaufen. Nichts scheint so wie es ist....

Meine Meinung zur Autorin

Sie hat die zwei Handlungsstränge in der die Geschichte spielt , während der 60er Jahre in New York und die Zeit vor und während des 1. Weltkriegs in Berlin und der Schweiz sehr schön miteinander verwebt. Besonders die Geschichte der Violet kommt sehr spannend herüber und ist gespickt mit Großen Wissenschaftlern der Zeit , die ihren Weg kreuzen. Sie wirkt in ihrem Handeln und Tun , sehr real und auch manchmal Naiv. Vivian, kommt sehr Frech und frivol herüber, besonders ihr loses Mundwerk, das manchmal unreal wirkt. Auch ihre Familie wirkt nicht gerade Symphytisch. Sie Emotionen und die einzelnen Charaktere sind sehr gut gezeichnet. Der Koffer zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und ist das Verbindungsglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Angefangen von der Spurensuche und der das Schicksal zweier Frauen miteinander verbindet. Der Schreibstil ist flüssig , Humorvoll und teilweise sehr witzig. Ein schöner und unterhaltsamer Sommer-Roman .

Eine Geschichte voll mit Krisen, Gefühlen, Emotionen und unvorhersehbaren Wendungen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2015
Ein mallorquinischer Sommer
Walsh, Helen

Ein mallorquinischer Sommer


sehr gut

Zur Autorin:
Helen Walsh wurde 1976 in der Nähe von Liverpool geboren, wo sie auch heute lebt. Ihr Debütroman »Millie« (KiWi 940) erregte durch seine drastische Schilderung von Sex, Partys und Drogen viel Aufsehen und war in Großbritannien und Deutschland ein großer, viel diskutierter Erfolg. »Millie« wurde mit dem Betty Task Prize ausgezeichnet. Walshs zweiter Roman »Once Upon A Time in England« gewann den Sommerset Maugham Prize. »Ich will schlafen!« erntete begeisterte Kritiken – und trat eine Lawine los: Die Autorin erhielt Tausende von E-Mails junger Mütter, die Helen Walsh für ihr offenherziges Buch dankten.

Zum Cover :
Er erinnert einem an Sommer , schon die Zitronen im Vordergrund scheinen einen Duft zu verströmen . Beim Anblick und dem Titel , fühlt man sich auf der Insel Mallorca, mit all seiner malerischen Landschaft und Dörfern. Man riecht den Sommer und die Salzige Meeresluft. Ein Buch das einem wenn man hinschaut sofort ins Auge springt, das man Neugierig in die Hand nimmt.Es Lesen möchte um in der Geschichte zu versinken.
Meine Meinung zum Inhalt :
Jenn und Greg , fliehen wie jedes aus England nach Mallorca , um ihren Urlaub im malerischen Dorf Deia und in ihrer geliebten Villa Ana zu verbringen. Um sich vom Beruflichen Stress zu erholen und neue Kräfte zu Tanken , auch wenn der Besitzer ein unsympathischer und neugieriger Mensch ist. Doch diese schöne idyllische Zweisamkeit ist Jäh herum , als ihre Stieftochter die 15 Jährige Emma, mit ihren neuen Freund dem 17 Jährigen Nathan auftaucht . Emmas und Jenns Verhältnis ist im Moment mehr als gestört , obwohl sie Emma von Klein auf groß gezogen hat . Greg dagegen hat Probleme mit Nathan , er traut ihm nicht , ist einfach voreingenommen von ihm , er mag ihn halt nicht. Der Familienfriede ist gestört , Emma ist in einem sehr schwierigen Teenager-alter , zickig , übellaunig, besonders Jenn gegenüber , sie spielt sie gegen ihren Vater aus. Jenn fühlt sich Plötzlich mit ihren 40 Jahren alt , wenn sie die Jugendlichen angebrannten Körper sieht, besonders Nathan stellt seinen gut gebauten Athletischen Körper zur Schau . Greg scheint sich zurück zu ziehen , weicht Jenn bei Fragen nach den Anrufen auf seinem Handy aus . Sie fühlt sich Plötzlich ausgegrenzt und unverstanden , besonders da Greg nur noch für Tochter Emma da zusein scheint, die es weidlich ausnutzt. Kein Wunder , das Jenna sich heimlich von Nathan bewundern lässt. Es knistert ganz schön gewaltig und Erotisch zwischen den beiden . Es sieht so aus als würde dieses Spiel zwischen den Zweien Jenna entgleiten. Sie scheint hin und hergerissen , zwischen Vernunft , Lust , Versuchung , Leidenschaft und ihrer Liebe zu Greg. Es ist ein Tanz auf dem Vulkan , ein Spiel mit dem Feuer . Wird Jenn wirklich alles Riskieren , um ihre Ehe und Famile aufs Spiel zu setzen …..


Die Autorin , hat einen aufregenden und schon , fast Erotischen Roman geschaffen.
Ihr Sprachstil ist klar , flüssig und fesselnd . Sie nimmt einem mit auf einen Abenteuerlicher Trip.
Das kleines Künstlerdorf auf Mallorca. Zauberhaft und Real geschildert.Man kann sich sehr gut in die Emotionalen Gefühle von Jenn und auch Greg hineinversetzen. Versucht aber auch die beiden Teenager Emma und Nathan zu verstehen. Zwei Generationen ,die während eines Urlaubs der zur Erholung gedacht war auf einander Prallen...Sehr real und Bildhaft geschildert. Wunderbar hat sie das ganze Eingefangen , die Landschaft Mallorcas , mit allen Gerüchen und Düften. Ihre Protagonisten kommen sehr real und Lebendig herüber. Ein Sommer , der so verheißungsvoll begann und eine rasante Wendung nimmt.
„ Eine fesselnde Sommerlektüre „

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.04.2015
Die Straße der Geschichtenerzähler
Shamsie, Kamila

Die Straße der Geschichtenerzähler


ausgezeichnet

Meine Meinung zum Inhalt :

Die Londonerin Vivan Rose Spencer , ist für ihre damalige Zeit eine energische und sehr selbstbewusste Junge Frau. Also reist sie im Juli 1914 zu den Ausgrabungen nach Labarunda in der Türkei teilzunehmen. Tahsin Bey , ein sehr guter Vater hat sie dazu eingeladen. Man spürt ihre Freude und Energie , eilt mit ihr den Hügel hinauf , nimmt Teil an ihren Zeichnungen die sie in ihrem Skizzen-und Tagebuch hinterlässt. Hier treffen zwei verwandte Seelen aufeinander , den beiden sind gerade zu besessen von ihrem Forschergeist und den Sagenhaften silbernen Stirnreif des Sylax zu finden. Es kommt wie es kommen muss , beide verlieben sich ineinander , doch diese Zarte Bande und die auf knospende Liebe wird jäh von heute auf morgen durch den Ausbruch des ersten Weltkrieges getrennt. Viv reist schweren Herzens nach London zurück , mit dem Versprechen von Tahsin Bey , das er sie zu Weihnachten In London besuchen wird. In London arbeitet sie als Krankenschwester in dem sie die verletzten Soldaten aufopferungsvoll pflegt. Aber Tahsin meldet sich nicht und der Krieg will nicht enden. Ein Gespräch mit einem Regierungsmitglied das Interesse am Skizzenbuch und ihrem Wissen über ihren Aufenthalt in der Türkei , soll zu Verhängnis werden und viel Leid und Schmerz auslösen , von dem sie zu dem Zeitpunkt noch nichts ahnt und dem sie sich Später die Schuld geben wird. Ihr Herz ist sehnt sich zurück und Dank ihrer Mutter finden sie einen Weg und Reist nach Peschwar in Indien. Im Zug begegnet ihr der Patschune Oayyum Gul , der im Krieg auf englischer Seite in Ypern gekämpft hat , und als Kriegsversehrter heimkehrt. Nichts ahnend das er einmal ihren Weg kreuzen wird. Bei ihrer Ankunft auf dem Bahnsteig stößt sie auf den Jungen Najeeb , den sie Unterrichtet . Ein wissbegieriges Kind das alles Wissen um sein Land und die Geschichte aufsaugt wie ein Schwamm. Sie ahnt da noch nicht welche große Rolle diese beiden Menschen in der Straße der Geschichtenerzähler spielen werden.

Man konnte sich spielend Leicht in diese Geschichte hineinfinden , und wurde ob man wollte oder nicht in das Geschehen hineingezogen !



Die Autorin Kamila Shansie , hat ein wunderbares , berührendes und bewegendes Werk geschaffen. Ihr Schreibstil ist sehr Kraftvoll , klar , flüssig und mitreißend. Auch hat sie Behutsam und mit viel Fingerspitzengefühl, die Emotionen und Gefühle der Menschen beschrieben. Sie lässt die Landschaft und die Menschen Lebendig werden. Man hat Teil an den Ausgrabungen , dem ersten Weltkrieg und all dem Leid, aber auch an der Freude der Menschen. Der Liebe , dem Verrat und Hass kommen sehr gut herüber. Auch bei dem Geschichtlichen hat sie gute Recherche Arbeit geleistet, bei den Ausgrabungen , dem ersten Weltkrieg und dem Unabhänigkeitskampf, dem Volk in Indien das sich nach Freiheit sehnt, das sich endlich der Unterdrückung der Engländer befreien möchte. Die Straße der Geschichtenerzähler zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Geschichte . Sie zeichnet auch ein neues Frauenbild auf , das durch Vivan verkörpert wird. Ihre Protagonisten wirken sehr real und glaubwürdig. Die Emotionen und die einzelnen Charaktere sind sehr klar heraus kristallisiert , so das man sich in jeden einzelnen sehr gut hineinversetzen kann.

" Diese Roman hat mich sehr tief bewegt und erschüttert , aber auch Hoffnung Hinterlassen. An den Großmut der Menschen teilhaben lassen."

Ein Buch das ich nur Empfehlen kann , der sich für Gute Lebendige und fesselnde Geschichtsliteratur interessiert .

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.04.2015
Der Untergang Barcelonas
Sánchez Piñol, Albert

Der Untergang Barcelonas


gut

Spannung , Baukunst , Kampf und Liebe

Rezi von Arietta

Inhaltsangabe zu „Der Untergang Barcelonas“ von Albert Sánchez Piñol
Der große BARCELONA-Roman vom Bestseller-Autor Albert Sánchez PIÑOL! Barcelona um 1700: Zuvi ist vierzehn, etwas großmäulig, ein Taugenichts mit rabenschwarzem Haar. Als ihn der Graf Vauban auf sein Schloss einlädt, ändert sich Zuvis Leben schlagartig. Vauban, der berühmteste Baumeister seiner Zeit, lehrt ihn, die sichersten und schönsten Festungsmauern zu bauen, und Tochter Jeanne führt ihn in die Liebeskunst ein. Aber dann tobt der Spanische Erbfolgekrieg und Zuvis Heimatstadt Barcelona droht, eingenommen zu werden. Zuvi, inzwischen vom Leben gereift, unternimmt alles, um seine geliebte Stadt zu retten. Mit knisternder Spannung und funkensprühendem Humor erzählt Albert Sánchez Piñol die atemraubende Geschichte Barcelonas – ein Meisterwerk.



Meine Meinung : Es ist nicht so ganz einfach sich in den vierzehnjährigen Zuviria Marti , eine rebellischen Taugenichts hinein zu versetzen. Kein Wunder das sein Vater aus ihm einen Ehrbaren Bürger Barcelonas machen möchte. So schickte er ihn in die Klosterschule der Karmeliter , auch hier ist man seine bald überdrüssig und so landete er schließlich in Frankreich und wurde ein Schüler des berühmten Festungsbaumeister Vauban. Dieser ist ein guter und erbarmungsloser Lehrer . Mit Zuvi geht eine Wandlung vor , er wird ein strebsamer , gelehriger und Wissbegieriger Schüler , der alles Wissen wie ein Schwamm aufsaugt. Er möchte ebenfalls wie sein Meister die zehn Punkte haben. Ein langer und beschwerlicher Weg liegt vor ihm. Als sein Meister Vauban stirbt , beginnt für ihn eine Abenteuerliche Zeit , aber auch voller Demütigungen und wenig Anerkennung. Er möchte sein Wissen um den Festungsbau im Spanischen Erbfolgekrieg zu beweisen zu versuchen. Immer wieder gerät er zwischen die Fronten . Er ist zerrissen zwischen zwei Welten, einmal kämpft er für Frankreich, dann für sein Heimatland Spanien und für seine geliebte Heimatstadt Barcelona , die dem Untergang geweiht scheint. Auch möchte er seine große Liebe Amelis , seine Freunde Nan, Anfan und Peret , die in Barcelona vor dem sicheren Tod retten , bevor Barcelona in Schutt und Asche zerfällt. Ein dramatischer Wettlauf beginnt , voll mit Verrat, Demütigung und schmerzhaften und Bitteren Verlusten. Sein so genialer Plan , der so Erfolgversprechend war , scheitert am Ende sehr dramatisch und lässt einen Bitteren Beigeschmack für ihn zurück , er fühlt sich schuldig. Diese Erlebnisse und Einsichten diktierte am Ende seines Lebens der Alte Zuvi , bitter und Ungerecht geworden seiner Pflegerin Walburga.



Der Autor Albert Sánchez Pinol , hat einen Anspruchsvollen Historischen Roman geschaffen. Er ist voll gepackt mit gut recherchierter Zeitgeschichte um den Spanischen Erbfolgekrieg . Seine Kampfhandlung und Schlachten nehmen sehr großen Raum ein. Das Private Leben von Zuviria kommt etwas zu Kurz. Diese Geschichte liest sich nicht so schnell dafür muss man sich immer wieder in neue Dinge hineinversetzen, die einem Vordern. Vielleicht auch da an vielen Stellen der Geschichtliche Stoff sehr trocken herüber kommt. Auch wenn er es mit Witz und Humor stellenweise das ganze Auflockerte. Ein Buch für alle die sich für Kriegsführung und Schlachten Interessieren. Der Sprachstil ist gut und flüssig. Seine Protagonisten kommen real und Bildhaft herüber. Zugleich bekam man am Anfang einen kleinen Einblick vom großen Festungsbaumeister Vauban , was ich schade fand , Vauban hätte mehr Raum einnehmen können. Schön hat er die Rückblicke des Alten Zuviria mit dem Jungen verwebt.

Bewertung vom 04.03.2015
Madame Picasso / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.1
Girard, Anne

Madame Picasso / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.1


ausgezeichnet

Eine Emotionale und berührende Geschichte



Madame Picasso





Der Cover : Wirkt beschwingt und lebendig . Im Vordergrund eine geheimnisvolle junge Frau die auf den Eifelturm zuläuft. Das Bild passt hervorragend zum Inhalt....

Der Inhalt : Erzählt von der jungen Eva Gouel mit Polnischen Wurzeln mütterlich Seitz im Jahre 1911 , von der enge ihres Elternhauses und einer angedrohten Zwangshochzeit aus dem Elternhaus nach Paris flieht. Sie träumt von einem freien Leben ohne Zwänge und Selbstbestimmung. Durch die Hilfe von ihrer Freundin Sylvette einer Tänzerin am Moulin Rouge und Zimmergenossin , bekommt sie Stelle als kleine Näherin am legendären Moulin Rouge . Durch ihren enormen Ehrgeiz , Einfallsreichtum und Fleiß getrieben schafft sie es zur Kostümbildnerin. Durch Louis einem angehenden Maler lernt sie das Leben der Bohème kennen. Sie lernt viele Berühmtheiten kennen , Gertrude Stein, den Dichter Apollinaire und viele mehr , darunter auch Pablo Picasso Lebensgefährtin Fernande Olivier. Bei einer dieser Ausstellungen lernt sie den jungen Spanier Pablo Picasso kennen . Dieses kennen lernen stellt Eva bisheriges Leben auf den Kopf , es knistert und funkt nur so zwischen ihnen. So viel sich auch beide gegen diese Liebe wehren , es nützt nichts. Eva wird Picassos große Muse , sie brauchen sich wie die Luft zum Atmen. Eine legendäre Affäre mit viel Tiefgang , Tragik, Aufopferung , einer großen Liebe und einem unvorhergesehenen Ende beginnt....

Zur Autorin:

Die Autorin Anne Girard hat mit ihrem Roman Picassos Muse , ein berührendes Kunstwerk geschaffen. Sie erzählt in einer klaren Kraftvollen Sprache , spannend und mitreißend die Geschichte des jungen Spaniers und angehenden legendären berühmten Malers Pablo Picasso der auch ein großer Frauenheld war. Und von Eva Gouel , einer jungen , aufstrebenden und Ehrgeizigen Frau mit einem großen Herzen , sie ist es die Pablo Picassos Herz erobert und an die Stelle von seiner bisherigen Lebensgefährtin Fernande Olivier tritt. Sie wird seine ganz große Muse. Sehr schön hat sie ihre Recherche mit kleinen nicht fiktiven Einzelheiten ausgeschmückt. Sehr schön ist das Paris in den zwanziger Jahren beschrieben , mit seinen Leben der Bohème , den Künstlerviertel , dem legendären Moulin Rouge , dem Mon Matre , alles ist sehr real und lebendige beschrieben. Ebenso Ihre Protagonisten und ihre einzelnen Charaktere sind Klar heraus Kristallisiert. Man wird unweigerlich in den Bann der Geschichte und dem Leben der Bohème hineingezogen und wird eins mit ihnen.



" Eine anrührende und bewegende Geschichte , die auf wahren Hintergründen beruht "

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.02.2015
Nur mit deinen Augen
Bielen, Valerie

Nur mit deinen Augen


sehr gut

Der Cover :

Zeigt den Handlungsort Venedig im Morgenlicht, den Canal Grande , im Hintergrund die Silhouette der San Marco/Markuskirche und den hohen Campanile. Das Pärchen im Vordergrund passt zu der verträumten Stimmung.

Zum Inhalt:

Die 24 Jährige Alice , die nach dem Tode ihrer Mutter ihr Tristes Leben in Berlin verändern möchte , nimmt eine Stellung als Au-pair Mädchen in Venedig an. Was in der Annonce so verheißungsvoll und verlockend klang, bewahrheitet sich leider nicht. Im Gegenteil , die Familie Scarpia nutzt sie nach Strich und Faden aus, es artet schon fast in Sklavenarbeit aus. Aus dem Job des Kindeshüten ist ein Voll Team Job geworden rund um die Uhr. Nur die Nachtstunden bleiben Alice um Venedig kennen zu lernen. Bei ihren nächtlichen Streifzügen trifft sie Tobia , einen reicher Amerikaner er ist Blind und etwas Geheimnisvolles und unnahbares umgibt ihn. Er wohnt in der Nachbarschaft , von ihrem Altan hatte sie ihn schon öfters beobachtet. Die Scarpias sind nicht begeistert und versuchen alles um die Bekanntschaft zu topedieren. Alice hat sich in Tobia verliebt. Sie ahnt noch nicht was aus dieser Schicksalhaften Begegnung alles auf sie zukommt. Diese Begegnung wird ihr Leben von Grund auf verändern und in welche tiefe Abgründe und Intrigen sie noch Blicken wird .

Zur Autorin:

Valerie Bielen gelingt es , der Geschichte eine unglaubliche Spannung zu verleihen , fast wie in einem Krimi. Mit vielen Emotionen und dramatischen Ereignissen. Es ist eine bezaubernde und bewegende Geschichte mit einer gewissen Tragik . Sie lässt uns teilhaben bei den Spaziergängen durch das romantische Venedig und öffnet uns die Türen zu einigen Palazzos , das wir sie bewundern können und Einblicke erhalten. Ihre Protagonisten wirken sehr lebendig und Bildhaft. Die einzelnen Charaktere sind sehr klar beschrieben , so das man sich in ihre Gefühle und Emotionen sehr gut hinein versetzen kann. Ihr Schreibstil ist fesselnd , flüssig und facettenreich. Ein wundervoller Roman voller ungewöhnlichen Wendungen...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.