Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 855 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2021
Regenglanz
Omah, Anya

Regenglanz


gut

Simon möchte sein peinliches Liebes-Tattoo, das ihn bei jedem Blick an seine Ex-Freundin Kiki erinnert, am liebsten lieber gestern als heute durch ein Coverup verschwinden lassen.
Doch der nächste freie Termin wäre ausgerechnet bei Alissa, der Simon schon nach dem ersten Blick verfallen ist und die sich eisern an die Regel hält, nichts mit Kunden anzufangen.

"Regenglanz" ist der erste Band von Anya Omahs Sturm-Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Alissa Meyer und Simon Roth erzählt wird.

Wir lernen Simon kennen, als er den Entschluss fasst, sein peinliches Liebes-Tattoo covern zu lassen und so final mit seiner schwierigen Ex abzuschließen.
Im INKnovation trifft er dann zum ersten Mal auf die attraktive Alissa, die ihm vom ersten Moment an fasziniert.
Simon ist ein richtig lieber Typ, der sehr hilfsbereit und immer für jemanden da ist, der ihn gerade braucht. Gerade seine Hilfsbereitschaft hat ihn in der Vergangenheit aber oft in Schwierigkeiten gebracht, woran Simon noch zu knabbern hat.
Alissa ist Kunststudentin und Tätowiererin. Zu ihrer Familie hat sie im Gegensatz zu Simon kein gutes Verhältnis, denn ein Ereignis in der Vergangenheit hat die Familie zerrissen und sorgt dafür, dass Alissa starke Schuldgefühle hat, was besonders ihre Schwester Becka häufig ausnutzt. Alissa ist eigentlich eine starke junge Frau, die aber mit ihrer Vergangenheit nicht abschließen kann und die sich für meinen Geschmack zu viel hat gefallen lassen. Ich mochte besonders Simon sehr gerne. Alissa Verhalten konnte ich zwar nachvollziehen, aber richtig warm bin ich leider nicht mit ihr geworden.

Die Geschichte konnte mich lange Zeit leider auch nicht wirklich mitreißen.
Ich war überrascht davon, welche Richtung die Geschichte eingeschlagen hat, da ich nach der Leseprobe mit einem anderen Handlungsverlauf gerechnet habe. So hätte ich beispielsweise vermutet, dass Alissas Kunst und ihre Ausstellung eine größere Rolle spielen würden.
Es hat lange gedauert, bis die Geschichte mich packen konnte, aber eine Wendung konnte mich echt überraschen und die hat mir dann auch echt richtig gut gefallen!
Es wurden viele ernste Themen angesprochen, die ich gut umgesetzt fand. Auch die Tatsache, dass die Charaktere nicht davor scheuen, sich professionell Hilfe zu holen.

Die Geschichte spielt in Hamburg, einer Stadt, die ich tatsächlich schon besucht habe und die ich sehr mag! Es gab viele schöne Schauplätze und ich finde es klasse, dass die komplette Reihe in norddeutschen Städten spielen wird, denn es muss ja nicht immer nach England oder in die USA gehen, denn auch in Deutschland gibt es viele schöne Ecken!
Auch Calla und Leo, die Protagonistinnen der Folgebände dürfen wir bereits kennenlernen, denn sie sind Alissas beste Freundinnen.

Fazit:
Es hat leider sehr lange gedauert, bis "Regenglanz" von Anya Omah mich mitreißen konnte.
Ich mochte besonders Simon sehr gerne, während ich mich mit Alissa leider etwas schwergetan habe.
Auch die Geschichte brauchte lange, bis sie mich fesseln konnte, was auch daran lag, dass ich vermutet habe, dass andere Themen im Fokus stehen würden.
Das letzte Drittel des Buches hat mir aber doch noch ganz gut gefallen, denn es gab eine tolle Wendung, sodass ich gute drei Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 09.10.2021
Fürimmerhaus
Meyer, Kai

Fürimmerhaus


sehr gut

"Fürimmerhaus" ist ein Einzelband von Kai Meyer, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Carter und Ambra erzählt wird.

Kai Meyer zählt seit vielen Jahren zu meinen liebsten Autoren und ich lese wirklich jedes neue Buch von ihm, denn sein Ideenreichtum kann mich jedes Mal aufs Neue begeistern!
Nun dürfen wir gemeinsam mit Carter, Ambra, Diabondo, Emmeline, Hengis und Hyazinthe das Fürimmerhaus erkunden, in dem es auch so einiges zu entdecken gibt!
Angefangen bei den Erlösern, denn während Ambra, Carter und Diabondo augenscheinlich Menschen sind, ist Hengis ein auf zwei Beinen laufendes Kaninchen, Hyazinthe eine Marionette und von Emmeline geht ein Licht aus, das heller leuchtet als so manche Lampe.
Sie alle haben ihre Welt vor den Widersachern gerettet, doch nachdem sie ihre Aufgaben erfüllt hatten, wurden sie nicht mehr gebraucht und ins Fürimmerhaus gesandt, wo sie in den Äußeren Sphären leben.
Nun haben sie es sich in den Kopf gesetzt, das Fürimmerhaus zu verlassen und müssen dazu in die streng bewachten Inneren Sphären und die Innerste Kammer erreichen.
Eine gefährliche und spannende Reise durch das Fürimmerhaus beginnt!

Carter lernen wir bei seiner Ankunft im Fürimmerhaus kennen, wo er ohne jegliche Erinnerung an sein früheres Leben erwacht. Doch etwas unterscheidet ihn von den anderen Erlösern und wir dürfen gemeinsam mit Carter herausfinden, was seine Bestimmung ist. Er ist ruhig und besonnen, muss allerdings erst das Vertrauen seiner Gefährten gewinnen, aber da er keine Gefahr scheut und sich auch mal selbst in die Schusslinie wirft, gelingt ihm das relativ schnell.
Ambra ist eher impulsiv und vertraut auf ihr Bauchgefühl, was ihre Mitstreiter oft in den Wahnsinn treibt.
Mir haben die beiden richtig gut gefallen, auch wenn ich bis zum Schluss das Gefühl hatte, dass die beiden immer ein wenig auf Distanz geblieben sind und ich mich nicht so gut in die beiden hineinversetzen konnte. Aber auch Diabondo, Emmeline, Hyazinthe und Hengis mochte ich sehr und ich fand es klasse, dass sie alle so unterschiedlich waren!
Die Liebesgeschichte war eher im Hintergrund zu finden, hat sich absolut nicht in den Fokus gedrängt, was mir aber gut gefallen hat, denn mich hätte es tatsächlich auch nicht gestört, wenn es gar keine Liebesgeschichte gegeben hätte.

Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen und ich hatte viel Spaß dabei das Fürimmerhaus zu erkunden! Es gab echt viel zu entdecken und auch die Handlung konnte mich oft überraschen, denn es gab viele Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte!
Ich brauchte allerdings ein bisschen Zeit, bis ich wirklich in der Geschichte angekommen war, weil man am Anfang ohne ausführliche Erklärungen ins kalte Wasser geworfen wird und man erst nach und nach erfahren hat, in welche Richtung man sich bewegt und worauf die Geschichte hinausläuft.
Wobei es hier ja wie gesagt auch einige Überraschungen gab! Aber je mehr ich gelesen habe, desto besser hat es mir gefallen und das Ende hat mich doch zufrieden zurückgelassen!
Die Aufmachung des Buches muss ich an dieser Stelle auch noch erwähnen, denn die hat mir auch richtig gut gefallen! Es gibt an jedem Kapitelanfang eine oder zwei kleine Illustrationen, die die Geschichte wunderbar untermalt haben!

Fazit:
Es hat ein bisschen gedauert, bis "Fürimmerhaus" von Kai Meyer mich richtig mitreißen konnte, aber je mehr ich gelesen habe, desto besser hat es mir gefallen!
Kai Meyer kann mich jedes Mal wieder mit seinen Ideen begeistern und hier konnte er mich so oft mit Wendungen überraschen, dass ich das Buch zum Schluss nicht mehr beiseite legen konnte!
Ich hatte viel Freude mit Carter, Ambra, Diabondo, Emmeline, Hengis und Hyazinthe, aber auch damit, das Fürimmerhaus zu erkunden!
Für mich ein großartiger Einzelband, für den ich vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 03.10.2021
Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1
Gier, Kerstin

Was man bei Licht nicht sehen kann / Vergissmeinnicht Bd.1


gut

"Was man bei Licht nicht sehen kann" ist der Auftakt von Kerstin Giers Vergissmeinnicht-Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der sechzehn Jahre alten Matilda Martin und des ein Jahr älteren Quinn von Arensburg erzählt wird.

Ich liebe die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier wirklich sehr und sie zählt zu meinen liebsten Buchreihen. Deshalb habe ich mich schon sehr auf diesen ersten Band gefreut, doch hatte gleichzeitig auch wieder ein wenig Angst davor, enttäuscht zu werden, denn ich habe automatisch sehr hohe Erwartungen an ein Buch von Kerstin Gier.
"Was man bei Licht nicht sehen kann" hat mir zwar gut gefallen, ist meinen hohen Erwartungen aber leider auch nicht ganz gerecht geworden.

Vor seinem Unfall war Quinn sehr sportlich und beliebt. Nun zieht er sich immer mehr zurück, denn seit dem Unfall sieht er Dinge, die seine Mitmenschen nicht sehen können. Er ist ein wenig arrogant und Matilda musste schon oft unter seinem Humor leiden. So verwechselt er sie grundsätzlich mit ihrer Cousine Luise und Matilda wurde schon mal in einer Mülltonne eingesperrt und mit Wasser übergossen. Trotzdem schwärmt Matilda schon lange für Quinn, wenn auch aus der Ferne.
Nun braucht er ihre Hilfe und die beiden sind überrascht, wie gut sie sich verstehen und was für ein tolles Team sie sind.
Matilda ist das schwarze Schaf der Familie Martin, denn obwohl sie quasi alles macht, was ihre Eltern ihr auftragen, so hat sie immer das Gefühl, den hohen Ansprüchen ihrer Eltern nicht gerecht zu werden.
Während die von Arenburgs sehr warmherzig und locker sind, sind die Martins mit ihren vielen Ehrenämtern und ihrem großen Engagement in der Kirche oft sehr anstrengend, sodass die Familien sich nicht besonders gut verstehen.

Gemeinsam mit Matilda und Quinn werden wird in eine faszinierende Welt hineingeworfen, über die wir erst nach und nach mehr erfahren. Die Idee und die Welt an sich haben mir wirklich gut gefallen, aber ich habe das Gefühl, hier nur an der Oberfläche gekratzt zu haben und, dass während des Lesens mehr Fragen als Antworten aufgeworfen wurden.
Klar werden wir noch zwei Bände der Vergissmeinnicht-Trilogie lesen dürfen, aber ich hätte mir gewünscht, dass wir im ersten Band doch etwas mehr erfahren hätten.
Das Ende war sehr spannend, aber auch sehr abrupt. Gefühlt war ich gerade erst in der Geschichte angekommen und schon war es wieder vorbei, denn auch hier hätte ich mir mehr Erklärungen gewünscht.

Quinn und Matilda mochte ich zwar ganz gerne, aber ich konnte auch nicht so stark mit den beiden mitfiebern, wie ich es mir erhofft hatte. Irgendwie hatte ich während des Lesens stellenweise das Gefühl, mittlerweile zu alt für sechzehn Jahre alte Protagonisten zu sein, weil mir vieles zu albern war.
Die Liebesgeschichte ging mir ebenfalls zu schnell. Matilda schwärmt zwar schon seit Ewigkeiten für Quinn, musste aber auch oft unter ihm leiden und Quinn mochte Matilda nie. Dafür sind die beiden sich doch ein wenig schnell näher gekommen.
Kerstin Giers Humor und auch ihr Ideenreichtum haben mir jedoch sehr gut gefallen und trotz meiner Kritikpunkte ließ sich das Buch auch richtig gut lesen und insgesamt hat es mir auch gefallen!
Nur hatte ich eben hohe Erwartungen, die nicht ganz erfüllt wurden. Ich freue mich aber schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Was man bei Licht nicht sehen kann" ist ein guter Auftakt von Kerstin Giers Vergissmeinnicht-Trilogie, von dem ich mir allerdings etwas mehr erhofft hatte.
Ich mochte Quinn und Matilda nicht ganz so gerne, wie ich es mir gewünscht habe und über die Welt hätte ich gerne noch mehr Informationen bekommen, weil ich hier das Gefühl habe, nur einen oberflächlichen Blick auf diese geworfen zu haben, sodass ich vieles noch nicht wirklich greifen konnte. Trotzdem ließ sich das Buch richtig gut lesen und ich mochte Kerstin Giers Humor und ihren Ideenreichtum seht gerne.
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzungen und vergebe gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 01.10.2021
Ein gefährliches Vermächtnis / Knights Bd.1 (eBook, ePUB)
Kiefer, Lena

Ein gefährliches Vermächtnis / Knights Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schon ihr halbes Leben versteckt sich Charlotte Stuart vor den Knights of the Round Table, den Nachfahren der Ritter der Tafelrunde.
Doch eines Abends fliegt Charlotte auf, wird von den Darks bedroht und muss fliehen. Hilfe bekommt sie dann ausgerechnet von den Knights, denen Charlotte zutiefst misstraut, aber denen sie dann doch ihr Leben anvertraut.

"Ein gefährliches Vermächtnis" ist der Auftakt der KNIGHTS-Trilogie von Lena Kiefer, der bis auf den Prolog und Epilog aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Charlotte Stuart erzählt wird.

Charlotte ist bei ihrem Bruder Dex aufgewachsen und die beiden sind ein eingespieltes Team.
Bis Dex eines Abends verschwindet und die Knights of the Round Table und deren Gegenspieler die Darks auf Charlotte Aufmerksam werden und Jagd auf sie machen. Sie besitzt die besondere Fähigkeit, die sogenannten Felder von Menschen zu sehen und kann mit einem Blick erkennen, ob jemand gut oder böse ist, kann Menschen aber auch beeinflussen. Eine Fähigkeit, die sowohl die Darks, als auch KORT in ihren Reihen wissen wollen. Charlotte versteckt sich seit Jahren vor KORT, aus gutem Grund, doch nun braucht sie den Schutz der Knights.

Charlotte mochte ich richtig gerne! Sie ist schlagfertig und stellt sich einer Herausforderung, läuft nicht vor dieser weg. Ihr komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt, aber Charlotte macht das Beste daraus, was ich super fand!

Ich bin ein großer Fan der Artussage und ich wollte "KNIGHTS - Ein gefährliches Vermächtnis" lesen, seit ich den Klappentext gelesen und gesehen habe, dass es um die Nachfahren der Ritter der Tafelrunde geht.
Wir treffen auf die Nachfahren von Arthur, Lancelot, Gawain, Percival, Tristan und Kay, aber auch zwei weitere sehr spannende Charaktere der Artussage stehen im Fokus und ich fand die Umsetzung wirklich sehr gelungen! Die Knights tragen zwar noch Schwerter, sind aber in der Gegenwart angekommen und nutzen die technischen Errungenschaften, um Gutes zu tun. Als Charlotte zu den Knights stößt, steht man vor einem Rätsel, denn man weiß nicht, von wem sie abstammt und die Antwort ist eine große Überraschung, die viele Rädchen in Bewegung setzt.

Besonders die ersten zwei Drittel des Buches konnten mich absolut mitreißen. Zum Ende hin war die Luft leider ein bisschen raus, wobei ich nicht genau sagen kann, woran das lag.
Schon auf den ersten Seiten wird die Liebesgeschichte zwischen Charlotte und Noel, einem Lancelot-Nachfahren ins Rollen gebracht, denn Noel erkennt mit seiner Gnade, dass die beiden sehr gut zusammenpassen. Mir war die Liebesgeschichte dann irgendwo zu schnell zu ernst, aber hier gab es am Ende noch eine dicke Überraschung, sodass ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht!

Fazit:
"Ein gefährliches Vermächtnis" ist ein fesselnder Auftakt der KNIGHTS-Trilogie von Lena Kiefer.
Ich fand es so spannend, dass wir auf die Nachfahren der Ritter der Tafelrunde treffen und die Umsetzung hat mir auch richtig gut gefallen! Charlotte, Noel und die Mitglieder des Teams Stanham sind tolle Charaktere, die ich ebenfalls sehr mochte!
Zu Beginn konnte mich das Buch absolut mitreißen, denn es war total spannend, aber irgendwann war die Luft für mich etwas raus und die Geschichte konnte mich zum Schluss leider nicht mehr ganz so stark packen. Doch es gab noch zwei sehr spannende Wendungen am Ende, sodass ich den zweiten Band kaum erwarten kann!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 25.09.2021
New Promises / Green Valley Love Bd.2
Lucas, Lilly

New Promises / Green Valley Love Bd.2


sehr gut

Will und Izzy sind seit ihrer Kindheit die besten Freunde, doch Will ahnt nicht, dass Izzy seit Jahren schon mehr für ihn empfindet als nur Freundschaft.
Als der attraktive Schauspieler Cole Jacobs ihr Skischüler wird, fühlt Izzy sich immer stärker zu ihm hingezogen, was dafür sorgt, dass Will Izzy plötzlich mit anderen Augen sieht.
Für wen wird Izzy sich entscheiden?

"New Promises" ist der zweite Band von Lilly Lucas Green-Valley-Love-Reihe und wird aus der Ich-Perspektive von Isobel Walsh erzählt, die wir bereits im ersten Band als gute Freundin von Lena und Ryan kennenlernen durften.

Izzy ist Snowboardlehrerin und doch soll die dem attraktiven und auf eine charmante Art eingebildeten Schauspieler Cole Jacobs Unterricht im Skifahren geben, um ihn so auf seine neueste Rolle vorzubereiten. Für Izzy zu Beginn kein besonders spaßiger Job, doch je mehr Zeit sie mit Cole verbringt, desto besser verstehen sich die beiden.
Mittlerweile hat Izzy sich mehr oder weniger damit abgefunden, dass Will in ihr nie mehr sehen wird als eine gute Freundin, doch je näher sie Cole kommt, desto eifersüchtiger wirkt Will auf sie.
Empfindet er doch mehr für sie?

Izzy und Will haben mir schon im ersten Band sehr gut gefallen und ich habe mich echt auf ihre Geschichte gefreut, auch weil ich Friends-to-Lovers Geschichten einfach liebe!
Ich sage es mal so: Wenn ich am nächsten Morgen nicht früh hätte aufstehen müssen, dann hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Mit seinen knapp dreihundert Seiten ist es natürlich auch nicht besonders umfangreich, aber Izzy und Will konnten mich einfach absolut mitreißen!

Die Rückkehr nach Green Valley hat mir sehr gefallen, weil es einfach ein Wohlfühlort ist. Auch Lena und Ryan waren wieder mit von der Partie, worüber ich mich echt gefreut habe!
Letzten Endes war es mir ein wenig zu viel Hin und Her bei Will und Izzy, weil besonders Izzy nicht daran geglaubt hat, dass der Frauenheld Will es ernst mit ihr meinen könnte und sie erst mal Vertrauen fassen musste. Natürlich wollten die beiden ihre Freundschaft auch nicht aufs Spiel setzen.
Von Will hätte ich gerne noch mehr gesehen, weil ich das Gefühl hatte, ihn einfach nicht so gut kennengelernt zu haben, wie er es verdient hätte. Und das Ende war mir etwas zu abrupt.
Einerseits mochte ich die Länge des Buches echt gerne, weil es immer spannend war und ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, andererseits habe ich aber wieder das Gefühl, dass ein paar Seiten mehr der Geschichte nicht geschadet hätten.
Ein kleiner Zwiespalt, aber es ändert nichts daran, dass mir dieser zweite Band unglaublich gut gefallen hat!

Fazit:
Auch wenn ich ein paar kleine Kritikpunkte habe, so hat mir "New Promises" von Lilly Lucas doch richtig gut gefallen!
Die Geschichte von Izzy und Will hat mich echt mitreißen können und ich hätte das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen!
Für mich ein großartiger zweiter Band der Green-Valley-Love-Reihe, der viel Lust auf den dritten Band macht!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 22.09.2021
Sternensturm / Revenge Bd.1
Armentrout, Jennifer L.

Sternensturm / Revenge Bd.1


sehr gut

Nach der Invasion der Lux ist nichts mehr wie früher.
Vier Jahre sind vergangen und die Lux sind mittlerweile ein Teil der Bevölkerung, doch die Menschheit muss sich noch an ihre außerirdischen Mitbürger gewöhnen.
Als Evie eines Abends den Lux Club Vorboten besucht und den attraktiven Luc kennenlernt, rutscht sie in eine überirdische, aber auch sehr gefährliche Welt hinein.

"Revenge - Sternensturm" ist der Auftakt von Jennifer L. Armentrouts vierteiliger Origin Reihe, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Evie Dasher erzählt wird. Die Origin Reihe ist das Spin-Off zur Obsidian Reihe und setzt vier Jahre nach der Invasion der Lux an.

Ich habe die Obsidian Reihe nach dem vierten Band abgebrochen, denn dieser hat mir leider gar nicht mehr gefallen. Trotzdem mochte ich die Welt gerne und war sehr neugierig auf das Spin-Off, zumal wir Luc schon kennenlernen durften und ich ihn sehr faszinierend fand.
Das Buch lag dann gut drei Jahre hier, bevor ich jetzt endlich große Lust auf die Geschichte bekommen habe. Evie und Luc haben mir dann auch richtig gut gefallen!

Evie mochte ich echt gerne! Die Invasion ist natürlich nicht spurlos an ihr vorbeigegangen, doch sie tritt den Lux ohne Vorurteile gegenüber. Als sie auf Luc trifft, gelangt sie in eine sehr spannende Welt und merkt schnell, dass diese auch sehr gefährlich sein kann. Evie ist eine mutige Protagonistin, die in diesem Band sehr viel erfährt, erlebt und verarbeiten muss. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und auch mitfiebern!
Es war sehr schön, dass wir Luc wiedersehen durften und ihn nun besser kennenlernen können! Er ist mir echt gut im Gedächtnis geblieben und ich mochte auch ihn sehr gerne, besonders weil er Evie immer beschützt hat!

Wie gewohnt ließ sich der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout richtig gut lesen und auch die Handlung sorgte dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Hier merkt man wieder, dass man doch auf den richtigen Moment warten und sich nicht zum Lesen zwingen sollte, wenn man auf ein Buch keine große Lust hat. Ich habe lange auf den richtigen Zeitpunkt für "Revenge - Sternensturm" gewartet und dann hat es mir so gut gefallen!
An manchen Stellen hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht und auch die Handlung an sich fand ich etwas mager, aber dennoch mochte ich diesen Auftakt sehr und ich bin echt gespannt, wie es mit Evie und Luc weitergehen wird!

Fazit:
"Revenge - Sternensturm" von Jennifer L. Armentrout ist ein toller Auftakt der Origin Reihe!
Ich hatte das Buch sehr lange auf dem SuB liegen, aber jetzt hatte ich große Lust auf die Geschichte von Evie und Luc und diese hat mir dann total gut gefallen!
Es war richtig schön, in die Welt der Lux zurückzukehren und ich bin so gespannt, wie es weitergehen wird!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 19.09.2021
The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1
Ocker, Kim Nina

The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1


sehr gut

"The Lie in Your Kiss" ist der Auftakt von Kim Nina Ockers Die Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Bloom Kalinin erzählt wird.

Einst haben die Götter vier Familien erwähnt, die den Wechsel der Jahreszeiten übernehmen sollen. Um ihre Aufgabe erfüllen zu können, bekamen die Familien magische Kräfte. Die Kalinins, die Hüter des Winters, bekamen energetische Kräfte, die Ostaras, die Hüter des Frühlings, können heilen, während die Hüter des Herbstes, die Familie Chastain, degenerative Fähigkeiten besitzen und die Flores, die Hüter des Sommers, körperliche Kraft haben.
Als unehrliches Kind hat Bloom scheinbar keine Jahreszeitenkräfte geerbt und erfährt nur das nötigste über die Geschichte und Aufgaben der Jahreszeitenfamilien, was dafür gesorgt hat, dass Bloom sich immer wie eine Außenseiterin in ihrer eigenen Familie gefühlt hat. Doch Bloom ist stark, denn sie hat gelernt, stolz auf sich zu sein und freut sich, dass sie ein gewöhnliches Leben führen kann.
Bis sie ihren ihren Cousin Sander tot auffindet, ihre Kräfte erweckt werden und ausgerechnet Bloom zur nächsten Hüterin des Winters wird und ihre Familie plötzlich auf Bloom angewiesen ist.

Bloom hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. An manchen Stellen wirkte sie etwas überheblich, aber man merkt schnell, dass sie sich aus Selbstschutz ein dickes Fell zugelegt hat. Mittlerweile ist sie glücklich mit ihrem Leben, aber früher hat es ihr sehr wehgetan, dass sie zwar eine Kalinin ist, aber trotzdem nicht wirklich zur Familie dazugehört. Bloom ist eine Heldin, die sich nicht herumschubsen lässt, die ihre eigenen Entscheidungen fällt und sich in keine Rolle zwängen lässt, was ich sehr stark fand!

Auf dem Ball der Jahreszeiten sorgt ein einziger Kuss dafür, dass Blooms Welt, wie sie sie kennt, komplett auf den Kopf gestellt wird.
Der Titel verrät ja schon, dass wir nicht nur auf Frühling, Sommer, Herbst und Winter treffen, denn in der Reihe lernen wir die Hüter der fünf Jahreszeiten kennen, was ich sehr spannend fand!
Generell finde ich das Thema Jahreszeiten richtig interessant und fand es klasse, was Kim Nina Ocker damit gemacht hat und in ihre Geschichte hat einfließen lassen!
Bloom gerät zwischen zwei Fronten, weiß nicht, was sie glauben und wem sie die Treue halten soll, denn was Bloom über die Geschichte der fünften Jahreszeit erfährt, ist ungeheuerlich und stellt die anderen Familien in kein gutes Licht!

Die Geschichte ließ sich richtig gut lesen und ich konnte von Beginn an mit Bloom mitfiebern!
Die Kalinins leben auf einer Insel in Oslo, was ich sehr atmosphärisch fand, denn der erste Band spielt im Winter.
Es geht sofort spannend los und viel zu schnell war ich am Ende angelangt. Dieses war mir allerdings ein wenig zu abrupt, denn ich hätte irgendwie damit gerechnet, dass noch etwas mehr passieren würde, bevor der erste Band endet, dabei kann ich überhaupt nicht behaupten, dass zu wenig passiert ist! Ganz im Gegenteil, denn zum Schluss gab es noch die eine oder andere überraschende Wendung!
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen! Bloom natürlich, der liebe Kevo, der Bloom immer beschützt, aber auch seine Geheimnisse hat, seine Schwester Katarina, aber auch Blooms beste Freundin Emma und ihre leicht zickige Cousine Zara. Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen im zweiten Band, auf den ich mich schon mega freue, denn diesen werde ich auf jeden Fall lesen!

Fazit:
"The Lie in Your Kiss" von Kim Nina Ocker ist ein spannender Auftakt der Hüter der fünf Jahreszeiten Dilogie!
Ich mochte Bloom sehr gerne und auch die Handlung konnte mich mitreißen, denn die Idee der fünf Jahreszeiten fand ich sehr spannend! Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit Bloom und Kevo weitergehen wird und vergebe gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 05.09.2021
Where the Roots Grow Stronger / Shetland Love Bd.1
Engel, Kathinka

Where the Roots Grow Stronger / Shetland Love Bd.1


sehr gut

"Where the Roots Grow Stronger" ist der Auftakt von Kathinka Engels Shetland Love Reihe, die die Geschichten der drei Linklater Schwestern erzählen wird.
Im ersten Band dürfen wir aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Fiona lesen, der mittleren der drei Schwestern.

Eine Nachricht hat Fionas Leben vor drei Jahren auf den Kopf gestellt und dafür gesorgt, dass sie die Shetlandinseln fast schon fluchtartig verlassen hat. Nicht nur ihre Schwestern Nessa und Effie hat Fiona zurückgelassen, auch ihre große Liebe Connal hat sie mit ihrem abrupten Weggang vor den Kopf gestoßen und tief verletzt. Trotzdem glaubt Fiona immer noch, dass ihre Entscheidung wegzugehen die Richtige war.
Nun kehrt sie nach Hause zurück und muss sich mit Nessas Skepsis, Effies Freude und Connals Abneigung auseinandersetzen, aber auch mit der Frage, ob sie dieses Mal bleiben wird.

Fiona ist die stille und künstlerische Schwester, die in Bristol Kunst studiert hat und leidenschaftlich gerne töpfert. Sie ist in Bristol nie glücklich geworden, zu sehr hat die Trennung von Connal und ihren Schwestern geschmerzt, doch über den Grund für ihre Flucht konnte sie nicht reden und je mehr Zeit vergangen ist, desto schwieriger wurde es, sich zu melden. Fiona muss nun dafür kämpfen, dass ihre Schwestern wieder Vertrauen in sie haben und stellt fest, dass ihre Liebe zu Connal nicht weniger geworden ist, doch ihr Weggang hat einen anderen, verbitterten Mann aus ihm gemacht, der Fiona nicht mal anschauen kann.

Fiona hat mir ganz gut gefallen. Am Anfang wirkte sie sehr abweisend und in sich gekehrt, aber die Heimkehr nach Shetland, zu ihren Wurzeln, hat sie langsam wieder aufblühen lassen, auch wenn das ein langer Prozess war. Sie muss viele Entscheidungen treffen, unter anderem die, ob sie bleiben oder wieder gehen wird, und muss dann auch kämpfen, um das Vertrauen ihrer Schwestern und von Connal.
Connal hat es mir nicht ganz einfach gemacht. Er war sehr verschlossen, hat kaum geredet und immer die Flucht angetreten, wenn er Fiona gesehen hat. Früher war er ein komplett anderer Mann, aber die Trennung von Fiona hat ihn zerstört. Im Buch sind immer wieder Gedichte von Connal zu lesen, sodass wir einen Einblick in seine Gedankenwelt bekommen haben. Trotzdem hatte ich bis zum Schluss das Gefühl, Connal nicht wirklich zu kennen. Wenn Fiona und er nicht schon mal zusammen gewesen wären, hätte ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen können, was sie an ihm findet! Außerdem fand ich es schade, dass wir nicht mehr von dem Connal gesehen haben, der er früher war.

Die Geschichte spielt auf den Shetlandinseln und ich hatte mir im Vorfeld eine Wohlfühlatmosphäre erhofft, die ich dann zum Glück auch bekommen habe! Ich mochte das Setting total gerne!
Die raue und ungezähmte Natur der Inseln, das behagliche Zuhause von Nessa, Fiona und Effie und The Drawing Room, das gemütliche Café, in dem Fiona Arbeit findet. Aber auch die Bewohner von Lerwick mochte ich sehr, auch wenn sie es Fiona oft nicht einfach gemacht haben!
Die Geschichte war sehr emotional und ich habe nicht nur einmal Tränen in den Augen gehabt. Besonders die Beziehung der Schwestern hat mich sehr berührt, ehrlich gesagt sogar mehr als die Liebesgeschichte. Trotzdem hat mir das Buch richtig gut gefallen und ich freue mich schon so sehr auf die Geschichten von Nessa und Effie!

Fazit:
"Where the Roots Grow Stronger" von Kathinka Engel ist ein gelungener Auftakt der Shetland Love Reihe!
Die Geschichte von Fiona war sehr emotional, auch wenn mich die Liebesgeschichte nicht ganz so stark mitreißen konnte. Die Beziehung der Linklater-Schwestern konnte mich dagegen sehr berühren!
Auch die Atmosphäre und das Setting haben mir richtig gut gefallen, sodass ich mich schon so sehr auf den zweiten Band freue und vier Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 02.09.2021
Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Dunkelsplitter / Midnight Chronicles Bd.3


sehr gut

93 Tage hat Roxy noch Zeit, um die Seelen, die sie versehentlich aus der Unterwelt befreit hat, zurückzuschicken.
Shaw begleitet Roxy auf der Suche nach den Seelen, die die beiden quer durch Europa führt.
Doch seit Roxy durch Giselles Todesvision erfahren hat, wie sie sterben wird, bezweifelt Roxy immer stärker, dass sie ihre Aufgabe bewältigen kann.

"Dunkelsplitter" ist der dritte Band von Bianca Iosivonis und Laura Kneidls Midnight Chronicles und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Roxana Blake und des gut drei Jahre älteren Shaw erzählt.

Nachdem die Suche nach den befreiten Seelen Roxy und Shaw von London schon nach Paris und Edinburgh geführt hat, reisen die beiden nun gemeinsam mit Ella Matthew über Deutschland nach Prag. Dank des Ghostvision, einer Erfindung von Warden, können sie die Geister nun gezielter aufspüren und wissen, wo sie ungefähr suchen müssen, doch Roxy hat nur noch 93 Tage, um so viele Seelen wie möglich in die Unterwelt zurückzuschicken und langsam wird die Zeit knapp.

Mir hat dieser dritte Band richtig gut gefallen und ich finde, dass die Reihe mit jedem Band noch besser wird!
So gerne ich London und Edinburgh auch als Settings mochte, so spannend fand ich jetzt den Ortswechsel nach Prag, denn das ist so eine spannende Stadt, über die ich leider noch nicht allzu viel gelesen habe und die Hunter haben auch hier ein Quartier und viel zu tun!

In diesem Band stehen wie schon im Auftakt Roxy und Shaw im Fokus.
Seitdem Roxy dank Giselles Todesvision erfahren hat, unter welchen Umständen sie ums Leben kommen wird, hält sie Abstand zu Shaw, was nicht so einfach ist, wenn man einen gemeinsamen Roadtrip durch halb Europa macht und Seite an Seite gegen übernatürliche Wesen kämpft.
Je mehr Zeit verstreicht, desto weniger glaubt Roxy, dass sie ihre Aufgabe erfüllen kann, doch aufgeben kommt für die Huntress nicht infrage!

Shaw weiß immer noch nichts über sein früheres Leben und trainiert hart für seine Hunterprüfung, während er Roxy bei ihrer Aufgabe begleitet.
Gegen Ende des Buches findet er endlich etwas über seine Vergangenheit heraus und diese Entwicklung ging mir dann doch etwas schnell, aber ich war auch sehr überrascht, denn damit hätte ich niemals gerechnet und das stellt so einiges auf den Kopf!

Roxy und Shaw haben mir echt richtig gut gefallen und ich fand es klasse, dass Ella die beiden nach Prag begleitet hat und so schon mal die Weichen für den vierten Band gestellt wurden. Wieder weiß ich nicht, ob ich mich mehr auf Ella und Wayne freue oder auf die Fortsetzung von Roxys und Shaws Geschichte! Denn das Ende war echt fies!
Auch die Handlung fand ich sehr spannend, denn es wird immer komplexer und wir erfahren immer mehr über die Welt der Hunter. Das Buch ließ sich auch richtig gut lesen und so habe ich das Ende viel zu schnell erreicht! Ich bin echt begeistert von den Midnight Chronicles und freue mich schon so sehr auf die Folgebände!

Fazit:
"Dunkelsplitter" von Bianca Iosivoni ist ein großartiger dritter Band der Midnight Chronicles!
Ich hatte wieder viel Spaß mit Roxy und Shaw und habe von der ersten Seite an mit ihnen mitgefiebert! Die Geschichte wird immer komplexer, es bleibt spannend und für mich wird die Reihe von Band zu Band noch besser!
Ich würde am liebsten sofort weiterlesen und vergebe starke vier Kleeblätter!