Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1588 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2021
Bis ans Ende aller Fragen
Hertz, Anne

Bis ans Ende aller Fragen


sehr gut

Als Heranwachsende hatte Maxi große Träume. Sie wollte Ärztin werden, ihren Jugendschwarm heiraten und mit ihm Kinder bekommen. Dreißig Jahre später sieht ihr Leben allerdings ganz anders aus. Sie führt ein gut gehendes Café in Hamburg, ist kinderlos und wieder Single, da ihr langjähriger Lebensgefährte sie für eine jüngere Frau verlassen hat. Ihre Nichte Summer, die bei ihr im Café aushilft, kommt auf die Idee, für Maxi endlich den perfekten Mann zu finden. Dazu schleppt sie ihre Tante in eine Trauergruppe und behauptet, dass Maxi unter dramatischen Umständen ihren Mann verloren hat. Maxi ist entsetzt, doch sie verpasst den Moment, in dem sie das Ganze stoppen kann. Denn Summers Plan scheint aufzugehen, plötzlich gibt es zwei Männer, die großes Interesse an Maxi haben...

Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, denn Maxi wirkt vom ersten Moment an sympathisch. In eingeschobenen Tagebucheinträgen aus ihrer Teenagerzeit erfährt man, was ihr damals wichtig war und beobachtet, dass sich ihre Wünsche nicht erfüllt haben. Dennoch scheint Maxi ihr Café gut im Griff zu haben und ihren Job zu lieben. Wenn da nur nicht der passende Mann und eigene Kinder fehlen würden. Durch Summers Initiative nimmt die Suche nach dem perfekten Partner Wendungen, mit denen Maxi nie gerechnet hätte. Dabei kommt es zu einigen kuriosen Situationen. Auch wenn Maxi zuweilen etwas naiv wirkt, nimmt man ihr ab, dass sie ein schlechtes Gewissen hat, dass die Männer, die sich nun für sie interessieren, denken, dass sie eine trauernde Witwe ist.

Der Schreibstil ist locker und dynamisch. Man fliegt förmlich durch das Buch und genießt die Situationen, in die Maxi sich manövriert. Der Humor ist optimal abgestimmt, denn man hat nie das Gefühl, dass Maxi die Lüge, eine trauernde Witwe zu sein, auf die leichte Schulter nimmt. Und so beobachtet man gespannt, dass Maxi plötzlich zwischen mehreren Männern steht, die sich für sie interessieren. Ihr Leben nimmt unerwartete Wendungen. Wobei man manchmal schon das Gefühl hat, dass das, was passiert ein Hauch zu viel des Guten ist. Dennoch lässt sich die Geschichte locker und leicht lesen, wodurch man einige entspannte Lesestunden mit dem Buch verbringen kann.

Lockere und leichte Unterhaltung, die für entspannte Lesestunden sorgt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2021
The promises we made. Als wir uns wieder trafen
Ahrnstedt, Simona

The promises we made. Als wir uns wieder trafen


sehr gut

Dessie und Sam waren als Teenager ein Paar. Beide dachten, dass ihre Liebe besonders wäre und für immer halten würde. Doch in einer einzigen Nacht zerbrach ihr Glück. Jahre später sehen sie sich wieder. Sam ist mittlerweile in der Hotelbranche sehr erfolgreich. Doch der Erfolg hat auch Schattenseiten, denn Sam wird bedroht. Er nimmt deshalb Kontakt zu Lodestar auf, einem Sicherheitsdienstleister, dem nachgesagt wird, das beste Unternehmen in ganz Schweden zu sein. Sam ist klar, dass er unbedingt Personenschutz braucht. Völlig unerwartet trifft er bei Lodestar auf Dessie, die dort zur rechten Hand des Sicherheitschefs aufgestiegen ist. Dessie ist ehemalige Elitesoldatin und die beste Personenschützerin, die Lodestar zu bieten hat. Kurzentschlossen bittet Sam darum, dass ihm Dessie als Bodyguard zugeteilt wird. Werden die beiden ihre Gefühle unter Kontrolle halten? Denn für einen Bodyguard ist es extrem wichtig, nicht abgelenkt zu sein....

Dessie und Sams Geschichte hat mehr zu bieten als ein normaler Liebesroman, denn es geht außerdem um ernste und aktuelle Themen, die eine glaubhafte Hintergrundkulisse bilden. Durch die Bedrohungen, denen Sam ausgesetzt ist, wird zusätzlich Spannung aufgebaut. Dass Dessie, als weiblicher Bodyguard für Sams Sicherheit verantwortlich ist und diesen Job ausgesprochen zielstrebig durchführt, ist ein weiterer positiver Aspekt.

Die beiden Hauptprotagonisten stehen abwechselnd im Zentrum der Ereignisse. Dabei kann man sie genauer beobachten und bekommt außerdem einen guten Eindruck von dem, was sie bewegt. Beide Charaktere wirken von Anfang an sympathisch und extrem stark. Man merkt sofort, dass beide das damalige Ende ihrer Beziehung nicht verwunden und es ganz unterschiedlich wahrgenommen haben. Die Neugier, zu erfahren, was damals wirklich geschehen ist, wird deshalb sofort geweckt.

Der Schreibstil ist flüssig und äußerst angenehm lesbar. Handlungsorte und Protagonisten werden so beschrieben, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich deshalb problemlos auf die Handlung einlassen kann. Im Gegensatz zu anderen Liebesromanen, ist die Handlung kaum vorhersehbar, da es zu einigen überraschenden Wendungen kommt. Das Ganze gipfelt in einem Finale, das zwar schon fast etwas zu dramatisch wirkt, dafür aber einiges an Spannung zu bieten hat.

Eine Liebesroman, der emotionale und spannende Momente zu bieten hat.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.09.2021
F.A.C.E. the Challenge
Klitschko, Wladimir;Kiel, Tatjana

F.A.C.E. the Challenge


gut

Wladimir Klitschko hat mit seinem Team  die F.A.C.E.-Methode entwickelt. Diese Methode kann jeden dabei unterstützen, die eigene Willenskraft zu entdecken und zu fördern. F.A.C.E. steht für die vier Kernfähigkeiten Focus, Agility, Coordination und Endurance. Es geht darum, eigene Wünsche und Ziele zu erkennen und sich der Herausforderung zu stellen, die ganz individuellen Ziele zu erreichen. 

Dieser Ratgeber startet mit einem Vorwort, das von Wladimir Klitschko so verfasst wurde, dass man sich direkt angesprochen fühlt und bereits damit beginnt, Parallelen zu ziehen und über sich selbst und die eigenen Wünsche nachzudenken. 

Die Grundlagen sind die vier Kernfähigkeiten, deshalb ist das Buch entsprechend unterteilt. Die Kapitel sind strukturiert aufgebaut und übersichtlich gestaltet. Wenn man für die eigene Umsetzung noch einmal etwas nachlesen möchte, sind die Hinweise einfach zu finden, da das Buch klar aufgebaut ist. Da nicht jeder Leser ein Wladimir Klitschko ist, der sich den starken Herausforderungen eines gefeierten Box-Champions stellen will, gibt es vier Beispielpersonen, die unterschiedliche Hintergründe und Ziele haben. An diesen Personen wird die Methode verdeutlicht. Hier sollte es jedem gelingen, Parallelen zu ziehen und diese auf die eigenen Wünsche und Ziele zu übertragen. 

Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen. Allerdings sind die Ratschläge nicht wirklich neu. Denn das, was beschrieben wird, hat man wahrscheinlich schon mal irgendwo gelesen oder gehört. Dennoch gelingt es Wladimir Klitschko, diese Ratschläge so zu formulieren, dass man sich direkt angesprochen fühlt. 

Bewertung vom 01.09.2021
Chicago Devils- Einfach nur du (eBook, ePUB)
Rothert, Brenda

Chicago Devils- Einfach nur du (eBook, ePUB)


sehr gut

"Einfach nur du" ist bereits der achte Band um die Eishockey-Profis der Chicago Devils. Da bei dieser Reihe jedes Mal ein anderes Pärchen im Zentrum der Handlung steht, ist es nicht unbedingt notwendig, die Reihenfolge einzuhalten. Es gibt zwar ein Wiedersehen mit einigen Charakteren, die man aus vorherigen Bänden kennt, doch diese nehmen dann nur kleine Nebenrollen ein. 

In diesem Band stehen der Eishockey-Profi Kit Carter und die Journalistin Molly im Mittelpunkt. Molly soll für ihre Zeitung einen Sonderbericht über Kit verfassen. Dieser geht von einem kurzen Interview aus. Doch Molly ist dafür bekannt, genaue Recherchen anzustellen. Deshalb müssen sich die beiden oft treffen und schon bald merkt man, dass es zwischen den beiden heftig knistert. 

Die Handlung wird in der Ich-Perspektive geschildert, dabei wechselt die Sicht zwischen Molly und Kit. Da die Wechsel mit dem Namen des Protagonisten, in dessen Haut man quasi gerade steckt, gekennzeichnet sind, fällt die Orientierung leicht. Man lernt dadurch beide Charaktere genau kennen und kann ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben. Außerdem erfährt man durch die wechselnden Perspektiven, wie die Charaktere aufeinander wirken und was sie voneinander denken. 

Beide Charaktere wirken von Anfang an sympathisch. Deshalb kann man sich ganz auf die beginnende Lovestory einlassen. Es gelingt der Autorin mal wieder hervorragend, die Gefühle zwischen den beiden so lebendig zu beschreiben, dass man mit Molly und Kit mitfiebern kann. Der Schreibstil ist flüssig und äußerst angenehm lesbar. Der Humor, der stellenweise aufblitzt, lockert die Handlung zusätzlich auf, ist in diesem Band allerdings nicht so stark ausgeprägt. Denn das Geheimnis, das Kit schon ewig mit sich herumträgt und das ihn stark beeinflusst, hat es wirklich in sich. 

Eine Liebesgeschichte, die sich quasi von selbst liest. 

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2021
Eiskalte Augenblicke (eBook, ePUB)
Sten, Viveca

Eiskalte Augenblicke (eBook, ePUB)


sehr gut

Mittlerweile sind zehn Krimis, in denen Thomas Andreasson auf den Schäreninseln ermittelt, erschienen. Seine Jugendfreundin, die Juristin Nora Linde, spielt dabei jedes Mal eine große Rolle. Im Verlauf der Reihe hat man einiges über die Hauptcharaktere erfahren und etliche Nebencharaktere kennengelernt. Doch wie die Freundschaft von Nora und Thomas eigentlich begann, lag bisher im Dunkeln. Wobei diese Nebenhandlung sicher auch zu viel Raum in einem aktuellen Schärenkrimi einnehmen würde. Mit "Eiskalte Augenblicke" kann man diese Lücke schließen, denn gleich in der ersten Geschichte erfährt man, wo Nora und Thomas sich zum ersten Mal gesehen haben und wie ihre Freundschaft begann. 

Neun weitere Kurzkrimis laden zum Verweilen im Schärengarten ein. Hier erfährt man mehr über weitere Nebencharaktere, die man bereits aus der Krimireihe kennt und erfährt einige Geheimnisse. Auch wenn die Geschichten kurz sind, schafft es Viveca Sten auch hier wieder, mit ihrem wunderbaren Erzählstil zu begeistern. Handlungsorte und Protagonisten wirken so lebendig, dass man alles vor Augen hat und meint, selbst im Schärengarten zu sein.

​​​​​​​Für Fans der Reihe eine wunderbare Ergänzung zu den Krimis. Sehr lesenswert!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2021
Ausweglos
Faber, Henri

Ausweglos


ausgezeichnet

Elias Blom, der ins Einbruchsdezernat strafversetzt wurde, weil es ihm und seinem Partner vor Jahren nicht gelang, den sogenannten Ringfinger-Mörder zu fassen, wird zu einem Tatort gerufen. In der Wohnung befindet sich die Leiche einer Frau, die die gleichen grausamen Verletzungen aufweist, die den Ringfinger-Mörder auszeichneten. Hat der Killer erneut zugeschlagen? Dieses Mal gibt es einen Zeugen und Elias setzt alles daran, den Täter zur Strecke zu bringen...

Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht von Elias, Linda und Noah erzählt. Da die Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt die Orientierung, nach kurzer Eingewöhnungszeit, leicht. Durch die wechselnden Perspektiven und die intensiven Einblicke, die man in die Gedanken und Beobachtungen der unterschiedlichen Hauptcharaktere bekommt, wird bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut, welches durchgehend gehalten werden kann.

Man folgt atemlos dem Geschehen und hat keine Ahnung, was wirklich passiert ist und wie sich die unterschiedlichen Perspektiven verbinden werden. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man sich alles mühelos vorstellen und sofort mitfiebern kann. Der Fall ist rätselhaft. Erst nach und nach kommen kleine Puzzleteilchen zum Vorschein, die man allerdings nicht sofort an die richtige Stelle legen kann. Denn das Gesamtbild scheint nicht zu stimmen. Der Autor legt seine Spuren äußerst geschickt aus. Man folgt ihnen nur allzu bereitwillig, um dann allerdings festzustellen, dass unerwartete Wendungen für Überraschungen sorgen. Dadurch fliegt man förmlich durch das Buch, weil man unbedingt wissen will, wie alles endet. Und das Ende hat es wirklich in sich, denn es gelingt Henri Faber hervorragend alles schlüssig zu verknüpfen.

Ein rasanter Thriller, der sich quasi von selbst liest!

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2021
Beyond Eternity / Der Schwur der Göttin Bd.1
Milán, Greta

Beyond Eternity / Der Schwur der Göttin Bd.1


sehr gut

Die Regeln, die Naylas Eltern aufgestellt haben, sind ziemlich streng. Denn für Nayla gilt: keine Dates! Da gibt es keinen Verhandlungsspielraum. Deshalb trifft Nayla sich heimlich mit einem Jungen. Auf dem Rückweg hat sie einen schlimmen Autounfall, den sie unverletzt überlebt. Danach ist nichts mehr, wie es vorher war. Denn kurz danach tauchen zwei geheimnisvolle Jungen an Naylas Schule auf. Nayla bekommt zufällig mit, dass die beiden Leibwächter sind und geht davon aus, dass sie eine Mitschülerin, die gestalkt wird, beschützen sollen. Doch die beiden suchen Naylas Nähe. Nach und nach stellt sich heraus, dass in Nayla besondere Fähigkeiten erwachen und dass sie nicht die ist, für die sie sich selbst ihr ganzes Leben lang gehalten hat...

"Beyond Eternity" ist der Auftakt der Schwur-der-Göttin-Dilogie, in der die alten römischen Gottheiten eine entscheidende Rolle spielen. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, aus der Sicht von Nayla, geschildert. Nayla wirkt zunächst wie eine ganz normale Schülerin, die dagegen rebelliert, von ihren Eltern eingeengt zu werden. Sie ist impulsiv, zuweilen etwas naiv und manchmal möchte man sie einfach schütteln, da sie nicht zuhört oder sich dagegen sperrt, Ratschläge anzunehmen. Das zeigt aber, wie authentisch sie beschrieben wird, denn man kann sich dadurch ganz auf die Handlung einlassen und Naylas Verwirrung, was gerade passiert, glaubhaft nachvollziehen.

Dennoch startet die Geschichte eher gemächlich. Zunächst bekommt man einige Informationen zu Naylas familiärem Hintergrund und ihrem Freundeskreis. Diese Szenen werden zwar äußerst interessant geschildert, aber dennoch hat man zuweilen das Gefühl, etwas auf der Stelle zu treten. Der flüssige Schreibstil und die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte und der Protagonisten, entschädigen allerdings für den etwas behäbigen Einstieg, da man sich alles mühelos vorstellen und in die Geschichte eintauchen kann.

Man merkt sofort, dass Nayla und Cyrian, einer der beiden geheimnisvollen Jungs, die plötzlich Naylas Schule besuchen, sich zueinander hingezogen fühlen und dass es zwischen ihnen gewaltig knistert. Doch Cyrian hält sich zurück. Warum er so reagiert, erfährt man erst nach und nach. Denn Nayla ist kein normales Mädchen. Das Schicksal hält einiges für sie bereit. Die Hintergründe dazu fließen gekonnt in die Handlung ein. Alles wird so beschrieben, dass man dem Ganzen mühelos folgen kann. Im weiteren Verlauf stellt sich die bis dahin etwas vermisste Spannung schließlich doch noch ein. Man fiebert mit Nayla mit und mag sich kaum vom Gelesenen lösen. Das Ende dieses Auftaktbandes sorgt dafür, dass man am liebsten sofort weiterlesen möchte.

Ein Auftakt, der zwar erst gemächlich startet, dann aber deutlich Fahrt aufnimmt.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2021
Desires of a Rebel Girl / Baileys-Serie Bd.6
Rayne, Piper

Desires of a Rebel Girl / Baileys-Serie Bd.6


ausgezeichnet

Phoenix Baileys Traum ist es, im Rampenlicht zu stehen und als Sängerin durchzustarten. Doch bisher waren ihre Bemühungen nicht gerade von Erfolg gekrönt. Als der erfolgreiche Musikproduzent Griffin mit seinem Sohn nach Lake Starlight zieht und auf der Suche nach einer Nanny ist, bewirbt sich Phoenix um die Stelle. Sie hat die Hoffnung, dass sie ihn so von ihrem Gesangstalent überzeugen kann. Doch schon bald kommen sich die beiden immer näher....

"Desires of a Rebel Girl" ist bereits der sechste Band um die Bailey-Geschwister, die in Lake Starlight leben. Da bei dieser Reihe immer ein Pärchen im Zentrum der Handlung steht, kann man die Bände sicher auch unabhängig voneinander lesen. Allerdings kann man die Familienverhältnisse der Baileys und ihren ganz besonderen Zusammenhalt, einfach besser nachvollziehen, wenn man die Reihenfolge einhält. Außerdem kann man sich dann über ein Wiedersehen mit den Pärchen, die bereits in den vorherigen Bänden im Mittelpunkt standen, freuen und beobachten, wie es ihnen mittlerweile ergangen ist.

In diesem Band dreht sich alles um Phoenix und Griffin. Die Handlung wird in der Ich-Perspektive, abwechselnd aus der Sicht der beiden, geschildert. Dadurch bekommt man einen hautnahen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle und kann außerdem beobachten, was sie voneinander halten und wie sie aufeinander wirken. Endlich lernt man dadurch Phoenix, die in den vorherigen Bänden eher wie das schwarze Schaf der Familie wirkte, besser kennen. Schnell wird klar, dass viel mehr in ihr steckt, als man bisher vermutet hat.

Beide Charaktere wirken sehr sympathisch. Man kann sofort das ganz besondere Knistern zwischen Phoenix und Griffin wahrnehmen und dadurch ihre Lovestory genießen. Die Gefühle wirken echt und nicht zu dick aufgetragen oder gar kitschig. Dadurch kann man sich ganz auf die Handlung einlassen und gespannt beobachten, ob aus ihnen ein Paar wird. Natürlich mischt sich auch dieses Mal die gesamte Familie ein, was den ganz besonderen Reiz dieser Serie ausmacht. Dadurch kommt auch der Humor nicht zu kurz.

Wieder eine wundervolle Fortsetzung der Reihe, die durch ganz große Gefühle, sympathische Charaktere und den einzigartigen Bailey-Charme überzeugt.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2021
Blutzahl / Alexander Blix und Emma Ramm Bd.1
Enger, Thomas;Horst, Jørn Lier

Blutzahl / Alexander Blix und Emma Ramm Bd.1


sehr gut

An dem Tag, an dem ihr Buch erscheint, hat die Autorin Sonja Nordstrøm einige Termine. Sie erscheint allerdings zu keinem. Die Promi-Reporterin Emma Ramm macht sich deshalb auf den Weg zu Nordstrøms Villa. Das Haus ist verlassen. Auf dem Fernseher entdeckt Emma eine dort angebrachte Notiz: Nummer Eins. Emma kommt das alles merkwürdig vor und informiert die Osloer Polizei. Alexander Blix wird mit den Ermittlungen betraut. Wenig später wird in Sonja Nordstrøms Sommerhaus eine männliche Leiche gefunden. Auch dort befindet sich eine Zahl. Treibt ein Serienkiller sein Unwesen?

"Blutzahl" ist der Auftaktband einer norwegischen Thriller-Serie um Alexander Blix und die Reporterin Emma Ramm. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei die beiden Hauptprotagonisten abwechselnd im Zentrum der Ereignisse stehen. Beide wirken von Anfang an sympathisch. Durch die wechselnden Perspektiven kann man die Nachforschungen beider Hauptcharaktere verfolgen. Diese Nachforschungen wirken authentisch und nachvollziehbar. Dadurch wird man zum Miträtseln angeregt.

Schnell wird klar, dass man es mit einem perfiden Killer zu tun hat, der es auf Prominente abgesehen hat. Es gilt einigen Spuren zu folgen. Da das Ganze nicht so leicht zu durchschauen ist, baut sich die Spannung früh auf. Dadurch gerät man in den Sog der Ereignisse und kann sich mühelos auf die Ermittlungen einlassen. Durch die eher düstere Grundstimmung, die zwischen den Zeilen schwebt, und den Zeitdruck, den der Killer auf die Ermittler ausübt, entwickelt sich dieser Thriller zu einem spannenden Pageturner, den man kaum aus der Hand legen mag.

Ein temporeicher Auftakt, der von Seite zu Seite spannender wird.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.08.2021
Kein Vergessen / Trauma Bd.2
Wortberg, Christoph

Kein Vergessen / Trauma Bd.2


sehr gut

Die Rentnerin Selma Kiefer wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Ihr Körper ist grausam verstümmelt. Hauptkommissarin Katja Sand und ihr Assistent Rudi Dorfmüller werden mit den Ermittlungen betraut. Selma Kiefers Ex-Mann, von dem sie sich nach 40 gemeinsamen Jahren scheiden ließ, da es offenbar wiederholt zu gewalttätigen Übergriffen kam, scheint ein starkes Motiv zu haben. Die Kommissarin bittet den Psychoanalytiker Dr. Alexander Hanning um seine Einschätzung. Nach diesem Gespräch entdeckt Katja Sand Parallelen zu den Taten des gerade entlassenen Serienmörders Franz Bichler...

"Kein Vergessen" ist nach "Kein Entkommen" der zweite Band der Trauma-Trilogie. Da die Handlungen aufeinander aufbauen und es außerdem Rückblicke in die Ereignisse des Auftaktbandes gibt, ist es empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten.

Genau wie der vorherige Band, ist auch diese Fortsetzung in drei Teile gegliedert, die mit Erinnerungen einer unbekannten Person starten. Dadurch bekommt man schon eine Ahnung, was den oder die Täter/-in antreibt. Allerdings weiß man nicht, um wen es sich handelt. Dadurch wird das Interesse an diesem Fall sofort geweckt.

Der erneute Einstieg in die Trilogie gelingt mühelos, denn die eingeflochtenen Rückblicke sorgen dafür, dass man die Ereignisse des ersten Bandes wieder in Erinnerung hat. Im Auftakt hat man Kommissarin Sand eher distanziert betrachtet, da sie offenbar mit Problemen zu kämpfen hat, denen sie sich allerdings nicht stellen kann oder will. In dieser Fortsetzung wirkt sie deutlich sympathischer, denn mittlerweile geht sie erste Schritte, sich ihren inneren Dämonen zu stellen. Dieser eher private Strang nimmt einen großen Teil der Handlung ein. Das macht aber den ganz besonderen Reiz der Trilogie aus, denn man möchte unbedingt erfahren, um was es sich handelt.

Der Fall selbst ist rätselhaft. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Doch immer wenn man meint, dass man ein Puzzleteil an die richtige Stelle legen kann, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass sich kein stimmiges Gesamtbild ergibt. Die bereits früh aufgebaute Spannung kann deshalb bis zum Schluss gehalten werden.

Eine spannende Fortsetzung, die die Neugier auf den Finalband der Trilogie weckt!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.