Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2017
Du kannst schlank sein, wenn du willst
Becker, Jan

Du kannst schlank sein, wenn du willst


gut

Inhalt:
Mit Jan Becker das Übergewicht wirksam bekämpfen?
Wenn man schon verschiedene Diäten durchprobiert hat und bislang immer der JoJo-Effekt eingetreten ist, dann soll dieses Buch helfen, denn Diäten sind oftmals mit Frustrationen verbunden, mit Verzicht und genau das möchte Jan Becker in seinem Buch nicht. Er ist ein ausgebildeter Hypnosetrainer und gibt uns den mentalen Weg vor.

Meine Meinung:
Ich habe von Jan Becker über eine Videoplattform einige seiner Auftritte angeschaut und war begeistert. Dieser Mann tritt mit so einer positiven und gewaltigen Sicherheit auf, dass ich ihm nur noch an den Lippen hing und seine Aktionen verfolgte.
Meiner Meinung nach bin ich ein sehr skeptischer Mensch und trotzdem war ich von dem was ich gesehen habe sehr überwältigt.
Einen Einstieg ins Buch fand ich jedoch nicht, denn erst mal erzählt Jan Becker davon, wie er Prophet wider Willen wurde, als er sagte, dass seine Lieblingsmannschaft (zu dem Zeitpunkt auf dem absteigenden Ast) gewinnen würde und sie tatsächlich gewann. Das Vorwort dagegen fand ich schon interessanter, aber gut - ich möchte abnehmen und ich bin gespannt was mich erwartet. Zumindest bin ich genauso an die nächsten Seiten gegangen.
Für mich persönlich war Weight Watchers immer ein gutes Programm, aber es kostet dauerhaft Geld und man muss lästige Punkte zählen und genau das wollte ich eigentlich auf Dauer vermeiden.
Jan Becker ist "gegen" Diäten die dem Körper immer suggerieren auf etwas verzichten zu müssen. Leider muss man auch hier immer wieder notieren, bzw. soll notieren, denn im Laufe des Buches sollte man sich zwei Notizbücher anschaffen in die man reinschreibt.
Bis dahin hatte ich das Buch aber schon mal eine Weile geschlossen, tief durchgeatmet, mir wochenlang Zeit gelassen und es noch einmal probiert.
Was ich vorher als Video überwältigend fand, fand ich im Buch dann eher abgehoben und übertrieben.
Selbst mein Mann hat ohne jemals vorher etwas über den Autor gelesen, oder gesehen zu haben in das Buch rein gelesen, kam aber zu der gleichen Meinung wie ich.
Selbst die Übungen (für die man Ruhe und Zeit braucht - was mit einem Kleinkind und einem Baby doch recht schwierig ist) waren für mich seltsam, denn ich bin auch für "innere Reisen" nicht der richtige Mensch.
Vielleicht habe ich zu viel erhofft, vielleicht habe ich etwas anderes erwartet, es war auf jeden Fall nicht meins. Möglicherweise gebe ich dem Buch noch einmal eine dritte Chance, aber bis dahin bleibt es geschlossen.

Fazit:
Nicht wirklich schlecht, aber auch nicht das passende für mich. Es lässt sich auf jeden Fall nicht mit den Auftritten vergleichen, denn es wirkt im Gegensatz zu den Videos eher abgehoben.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.08.2017
The One
Realf, Maria

The One


ausgezeichnet

Inhalt:
In ein paar Wochen will Lizzie ihren Verlobten Josh heiraten. Josh ist Lehrer und auf ihn kann sie sich immer verlassen, anders als auf Alex, ihre große Liebe, denn der hat sie verlassen.
Vor zehn Jahren ist er mit nur ein paar Abschiedsworten abgehauen und jetzt, kurz vor der Hochzeit mit Josh, taucht er wieder auf und muss unbedingt mit Lizzie reden. Lizzie ist zu verletzt und zu sauer und ist lange der Meinung, dass sie ihm aus dem Weg gehen kann.

Meine Meinung:
Lizzie ist in ihrem Job in einem Verlagshaus sehr zuverlässig und da sie immer schon gerne ein Buch schreiben wollte, ist sie auch mit vollem Einsatz dabei. Jetzt gerade steckt sie in den Hochzeitsvorbereitungen und man merkt schnell, dass sie sich übernommen hat, denn es gibt andauernd etwas zu tun. Zum Glück hat sie ihre beste Freundin Megan, die das komplette Gegenstück von ihr zu sein scheint, denn Megan ist total flippig, wo Lizzie eher ruhig wirkt.
Megan war auch damals diejenige, die Lizzie über Alex hinwegtrösten musste, denn Alex ist nicht irgendein Exfreund, er war die große Liebe.
Sobald Alex nach zehn Jahren wieder auftaucht, spürt man die Veränderung die in Lizzie vor geht und wo ich mich vorher gefragt habe, wieso sie so mitgenommen wirkt, da habe ich Alex bei den Rückblenden kennenlernen und auch verstehen können.
In den Rückblenden war Alex schon beim ersten zusammenstoßen der beiden faszinierend. Er scheint ein gutaussehender und höflicher junger Mann gewesen zu sein, jemand der weiß was er will und der sein Leben so lebt, wie er es sich wünscht. Er hat ein gutes Verhältnis zu seiner Familie und auch mit Lizzies Familie hat er sich gut verstanden.
Der Tag an dem er verschwand, war für Lizzie unverständlich und das traumatischste was sie dann und in den nächsten zehn Jahren erlebt hat. Sie wollte ihn nach dieser langen Zeit eigentlich nicht wiedersehen, kann aber seiner Hartnäckigkeit nicht aus dem Weg gehen und als er plötzlich vor ihr steht, stellt sie ihr ganzes Leben in Frage.
Ich finde es gut, dass sie nicht als so sprunghaft dargestellt wird, denn ich hatte schon fast befürchtet, dass sie ihren Josh verlässt um mit ihrer ersten großen Liebe zusammen zu sein. Für Josh empfindet Lizzie auch Liebe und zwar so sehr, dass sie sich sicher ist mit ihm für immer glücklich zu sein.
Da ich Alex sofort mochte, sollte ich wohl auch sagen wie ich Josh fand, denn obwohl er Lizzie sehr liebt, hätte sich für mich nie die Frage gestellt, welcher Mann interessanter und liebenswerter ist. Josh scheint seriöser zu sein, wirkt aber wie ein Langweiler, zumindest in Bezug auf Lizzie, denn dauernd trifft er sich mit seinem besten (unausstehlichen) Kumpel und schaut Fußball.
Dieses Buch ist einfach so vielseitig und wunderschön, dass ich es schon vor dem beenden weiterempfohlen habe

Fazit:
"The One" ist ein sehr emotionales und zugleich wunderbares Buch das die Geschichte von der ersten großen und verlorenen Liebe erzählt und der neuen großen Liebe, die Lizzie Sicherheit schenkt. LESENSWERT!

Bewertung vom 17.08.2017
Rock my Soul / The last ones to know Bd.3
Shaw, Jamie

Rock my Soul / The last ones to know Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt:
Kit hat an Shawn Scarlett ihre Jungfräulichkeit verloren und schwebt auf Wolke sieben, während sie auf seinen Anruf warten. Doch Shawn meldet sich nicht und Kit versucht ihn zu vergessen bis Jahre später die Band The Last Ones to Know, in der Shawn Mitglied ist, einen neuen Gitarristen sucht. Kit liebt die Musik fast so sehr wie sie Shawn geliebt hat und probiert ihr Glück. Das Vorspielen klappt so gut, dass sie ein festes Mitglied der Band wird und ab jetzt wird sie Shawn jeden Tag sehen.

Meine Meinung:
Bei jedem Teil dieser Reihe könnte ich in den Teenie-Kreisch-Schmacht-Modus fallen, denn die Jungs sind einfach super. Ihre Freundinnen sind super. Die Musik scheint super zu sein und jede verdammte Geschichte die Jamie Shaw in diese Reihe rein spinnt ist einfach nur genial.
Mit Kit gibt es endlich wieder einen weiblichen Charakter den ich sehr sympathisch finde, denn sie ist rockig und hübsch und hat eine tolle und durchgeknallte Familie. Sie ist als einziges Mädchen unter vier Brüdern aufgewachsen und die drei größeren spielen ihre Chef-Beschützerrolle sehr gut. Leider versuchen sie sich auch ständig in ihr Leben einzumischen, was die lustigsten Streitszenen heraufbeschwört.
Nur Kits Zwillingsbruder ist in dieser Familie eine Ausnahme. Er ist sehr ruhig und es wirkt, als würde ihn dauernd etwas belasten. Die Zwillinge haben eine Beziehung, wie man sie sich als Außenstehender so vorstellt. Sie fühlen mit dem anderen und zusammen wirken sie wie eine Einheit.
Leti, der ja immer irgendwelche Typen heiß findet, scheint sich in diesem Teil erstmals richtig zu verlieben, ohne sich selbst zu verlieren. Ich liebe seine Art er selbst zu sein.
Was mir neben der Hauptstory am besten gefallen hat, war der Beginn von Mikes Geschichte, denn seit er im ersten Teil schon sagte, dass er mit Groupies nichts anfangen kann und nur gezockt hat, fand ich ihn schon genial. Er wartet auf die große Liebe und nimmt nicht jede sich ihm bietende Gelegenheit.
Shawn ist mir auch schon seit dem ersten Teil sympathisch, denn hinter seiner Groupie-Abschlepp-Nummer scheint er einen sehr herzlichen und weichen Kern zu verstecken.
Ich war am Anfang etwas verwundert, als alle von Kits Vorspielen begeistert waren und Shawn sie abwimmelte. Im Laufe der Geschichte knistert es immer wieder gewaltig und es war schön und nervig zugleich, denn Kit und Shawn können anscheinend nicht mit, aber erst recht nicht ohne einander.

Fazit:
Wieder ein wundervoller Teil dieser Reihe, aber jetzt will ich unbedingt wissen wie es mit Mike weitergeht.

Bewertung vom 31.07.2017
Fangirl
Rowell, Rainbow

Fangirl


ausgezeichnet

Inhalt:

Bisher waren die beiden Zwillinge Cather und Wren immer unzertrennlich, doch als die beiden aufs College gehen, beschließt Wren, dass für sie Jungs und Partys wichtiger sind als ein gemeinsames Zimmer mit ihrer Schwester.
Ein harter Schlag für Cather und ein weiterer Grund sich noch weiter in ihre Fantasywelt zurückzuziehen. Beim schreiben von Fanfiction, lebt sie ihre Vorstellung von Liebesbeziehungen aus. Sogar mit Erfolg, denn ihr folgen tausende von Lesern.
Nach einer gewissen Zeit lernt Cath, Nick und Levi kennen und mach sich darüber Gedanken, ihr Herz für richtige Menschen zu öffnen und über ihre Erfahrungen zu schreiben, die größer sind als viele Fantasien.

Mein Fazit:

Fangirl ist ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Mich hat das Buch angesprochen, da es sich nicht nur um die Geschichte von Cath dreht, sondern auch noch ein Buch im Buch vorhanden ist, das von Simon Snow erzählt.
Das empfohlene Alter des Herstellers kann ich auch ohne schlechtes Gewissen empfehlen.
Von der Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen bzw. allgemein etwas gehört. Doch dieses Buch ist auf jeden Fall ein Geheimtipp.
Ich finde die Mischung einfach sehr gelungen. Eine Geschichte aus der Sicht eines Teenagers, der auf der Suche nach sich selbst ist. Dazu die Geschichte von Simon Snow, der in gewisser Weise sehr viel mit Cath gemeinsam hat.
Die Autorin hat es auch geschafft sehr viel wahre Emotionen in die Geschichte zu packen, die für den Leser auch greifbar sind.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und Wren war mir von Anfang an nicht besonders sympathisch. Das ändert sich auch erst gegen Ende.
Cath ist zwar eher so das Mauerblümchen, aber dennoch ein faszinierender Charakter.
Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, oft auch recht wirres Zeug, dann zieht sie das auch durch, was ich ihr in einigen Situationen hoch anrechne.
Ich musste auch sehr oft durch Cathers Verhalten anderen gegenüber laut auflachen, da man sich selber fragt, ob sie das jetzt wirklich gemacht hat.
Für Cath ändert sich ihr ganzes Leben durch ihre Ankunft im College. Vor allen Dingen aber auch durch ihre Mitbewohnerin, mit der sie zu Anfang eher weniger redet, geschweige denn etwas mit ihr unternimmt.
Zum Glück ändert sich das im laufe des Buchs, denn ab da wird Cath reifer und auch selbstbewusster.
Die beiden männlichen Protagonisten, die in Caths Leben treten, haben beide so ihre Eigenheiten.
Nick ist irgendwie der geborene Schriftsteller. Man hat aber den Eindruck, dass er nur etwas richtig Gutes schafft, wenn er mit Cath zusammenarbeitet.
Levi ist da eine ganz andere Baustelle, aber ein sehr liebenswerter Charakter. Etwas chaotisch und manchmal nicht ganz bei der Sache.

Mein Fazit:

Sehr emotional, humorvoll und mit liebenswerten Charakteren, die sich mit den Tücken des normalen Lebens auseinandersetzen müssen!

Bewertung vom 31.07.2017
Die Mächtige / Die Magie der tausend Welten Bd.3
Canavan, Trudi

Die Mächtige / Die Magie der tausend Welten Bd.3


gut

Inhalt:

Valhan, der mächtigste Magier aller Welten, lenkte deren Geschicke ein Jahrtausend lang, doch jetzt ist er tot. Seine natürliche Nachfolgerin wäre Rielle, die sich jedoch gegen ihre Bestimmung sträubt. Während sie ihren eigenen Wünschen nachgeht, bekriegen sich im Hintergrund bereits ihre Unterstützer und Gegner. Was keiner ahnt ist, dass Valhan Pläne geschmiedet hatte, die über seinen Tod hinausgehen. Er soll wiedererweckt werden um die nächsten tausend Jahre über die Welten zu herrschen und um dieses Ziel zu erreichen räumen er und seine Anhänger alles aus dem Weg.

Meine Meinung:

Ich habe mich echt riesig auf diesen Teil gefreut, da es auch der Abschluss der Reihe ist.
Doch leider muss ich gestehen, dass es auch der schwächste Teil der Trilogie ist.
Dieser Teil wird zwar wieder aus den verschiedenen Sichten von Rielle und Tyen erzählt, doch hängen diese hier immer in irgendeiner Weise zusammen.
Was auch daran liegt, dass sich die beiden wieder begegnen und sich dadurch auch etwas zwischen ihnen entwickelt.
Beide fliehen ja vor ihrer Vergangenheit oder auch ihrer Bestimmung, denn Rielle ist sehr mächtig.
Tyen hatte sich ein neues Leben aufgebaut, doch passiert in seiner Welt etwas, das sein Leben aus den Fugen geraten lässt.
Rielle hat die Wiedererweckung Valhans vereitelt und den Jungen Quall, der als Gefäß dienen sollte gerettet und versteckt. Seit dem versteckt sie den Jungen und sich selbst vor Dahli, dem loyalsten Helfer Valhans.
Dahli setzt alles daran seinen damaligen Herrn wiederzuerwecken und er schreckt vor nichts zurück.
Obwohl mir in diesem Teil zuwenig passiert, finde ich ihn interessant.
Besonders Quall hat mein Interesse geweckt. Der Leser kann ihn am Anfang zwar nicht einschätzen, was sein Wesen und seine Pläne betrifft, aber für mich war er in diesem Teil der Charakter, der für mich das Buch lesenswert gemacht hat.
Es ist schon wichtig was aus Rielle und Tyen in der Zeit geworden ist, aber für mich waren die Geschichten eher etwas langatmig.
Richtig interessant wird es dann zwar gegen Ende wieder, aber wer hier einen Abschluss mit Feuerwerk erwartet, wird enttäuscht sein.

Mein Fazit:

Dieser Band wurde von mir sehnlichst erwartet, hat aber leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Leider auch der schwächste Band der Reihe, mit einem Ende, das den Leser nicht zufriedenstellen kann.

Bewertung vom 10.07.2017
Die Töchter des Sturms (eBook, ePUB)
Baillon, Sibylle

Die Töchter des Sturms (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Zeiten sind schlecht und daher verschafft der Bauer Cotin seinen drei Töchtern eine Anstellung in Paris um nicht den Hungertod erleiden zu müssen.
Madeleine und Marianne, die beiden älteren, kommen in höher gestellte Häuser, doch die kleine Jeanne muss vor den Misshandlungen ihres neuen Dienstherren fliehen. Doch obwohl sie auf sich ganz alleine gestellt ist, nimmt sie den Kampf auf und geht ihren Weg im Leben.
Immer wieder führt das Schicksal die drei Schwestern zusammen, doch nie treffen sie richtig aufeinander. Doch die drei geben die Hoffnung nicht auf, wieder vereint zu sein.

Meine Meinung:

Obwohl historisches normalerweise nicht zu meinen favorisierten Genres gehört, lese ich solche Bücher mittlerweile trotzdem recht gerne.
Schwestern im Sturm, ist ein sehr gelungenes Buch, da es eine sehr gelungene Mischung aus Drama und Liebesgeschichte, ist.
Das Buch spielt in Frankreich zur Zeit der Bauernaufstände und erstreckt sich bis zur Revolution.
Es kommen auch viele bekannte darin vor. Napoleon und der Marquis de Sade, sind wohl die bekanntesten davon.
Die Bauern stehen alle kurz vorm Verhungern und halten sich mit dem Schmuggel von Salz über Wasser, doch der Bauer Cotin will sein Leben dafür nicht mehr aufs Spiel setzen und verschafft seinen drei Töchtern Anstellungen in Paris um seine Familie vor dem Hungertod zu beschützen.
Während Marianne und Madeleine in höher gestellten Häusern aufgenommen werden, trifft es die kleine Jeanne am schlimmsten. Sie muss vor den Misshandlungen ihres neuen Dienstherren fliehen.
Trotz ihres Alters, reißt sie sich zusammen und geht ihren eigenen Weg in die Zukunft und baut sich Schritt für Schritt ein neues Leben auf.
Die Geschichte wird aus den Sichten der drei Schwestern erzählt und die Autorin hält mit kleinen Cliffhangern die Spannung aufrecht.
Am uninteressantesten finde ich das neue Leben von Marianne, die es meiner Meinung nach eigentlich am besten erwischt hat. Madeleine findet in ihrer Anstellung ihre Begabung für die Kreativität mit Stoffen und auch einige Freunde fürs Leben.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und auch die Charaktere und die Landschaft sind nicht nur oberflächlich dargestellt, sondern gehen in die Tiefe und sind sehr beeindruckend.

Mein Fazit:

Ein lesenswerter historischer Roman, der zwar sehr dramatisch ist, aber auch voller Liebe und Emotionen steckt.

Bewertung vom 10.07.2017
Rock my Body / The last ones to know Bd.2
Shaw, Jamie

Rock my Body / The last ones to know Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:
Dee ist wild und liebt Partys. Sie lässt sich gern abschleppen und wickelt die Jungs um den Finger, doch dann trifft sie auf Joel, den sexy Gitarristen der Band "The Last Ones To Know".
Zwischen den Beiden knistert es von Anfang an gewaltig, doch beide sind sich sehr ähnlich. Sie lassen nie eine Möglichkeit aus und von festen Beziehungen halten sie nichts.
Womit beide in diesem Fall nicht gerechnet haben, sind die Gefühle die sie ungewollt füreinander entwickeln.

Meine Meinung:
Dee war schon im ersten Teil nicht meine beste Freundin, denn obwohl sie Rowan eine tolle Freundin ist, finde ich das wilde Treiben das sie veranstaltet schon etwas krank.
Einerseits könnte man sagen, dass es schön ist wie sie ihr Leben genießt, aber anderseits merkt man schnell, dass ihr etwas fehlt und sie nur zu kompensieren scheint.
Joel und Dee können die Finger nicht voneinander lassen und wenn doch, dann sieht man sie in den Armen von anderen. Sie provozieren sich gern gegenseitig und machen sich rasend eifersüchtig.
Dees Freunde Rowan und auch Leti versuchen ihr schon recht früh klarzumachen, dass sie sich heftig verknallt hat. Natürlich streitet Dee das ab und geht Joel entweder aus dem Weg, oder versucht ihn zu provozieren.
Sie hat die Erfahrung gemacht, dass man enttäuscht und verlassen wird, wenn man liebt, also wird sie niemals lieben.
Obwohl ich sie wie gesagt nicht besonders mag, bekam man in diesem Teil einen tollen Einblick in ihr Inneres und ihre Vergangenheit.
Sie fährt in den Ferien nach Hause und dort durfte ich dann auch ihren Vater kennenlernen, der zwar nicht kochen kann, ansonsten aber ein toller Mann und Vater zu sein scheint.
In diesem Buch bringt sich Dee aber auch kurzzeitig in Gefahr, merkt dann auch wie blöd sie war und versucht sich zu ändern - leider nur kurzzeitig. Trotzdem kann man dieses Erlebnis als Schlüsselerlebnis bezeichnen, denn es ist als wenn sich ein Schalter in ihr langsam umstellt.
Sie scheint in ihrer Freizeit etwas zu finden das ihr Spaß macht und in dem sie gut ist und auch in der Band gibt es eine gravierende Änderung.

Fazit:
Auch wenn ich Dee nicht sonderlich mag, war dieses Buch wieder ein Leseerlebnis das bis zum Schluss spannend und schön war.