Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 28.06.2023
Himmelhoch verliebt (eBook, ePUB)
Koenicke, Karin

Himmelhoch verliebt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Himmelhoch verliebt ist das 3. Band der Reihe Inselküsse und Strandkorbglück und wie die vorherigen Bände eine in sich abgeschlossene Liebesgeschichte.
Emma, alleinerziehend und Inhaberin eines kleinen Lädchens in München kann diesen nach einer Erhöhung der Miet- und Nebenkosten nicht mehr stemmen und zieht mit ihrem 10-jährigen Sohn Benni kurzerhand zu ihren Verwandten nach Nortrum. Rasch wird klar, dass dies die richtige Entscheidung war. Benni blüht auf und auch der neue Laden läuft an. Doch wird er genug abwerfen dauerhaft auf der Insel bleiben zu können? Und dann ist da noch dieser Mann, der sich so ganz gegen ihren Willen in ihr Herz zu schleichen beginnt.

Ja, ein sehr solider Liebesroman, mit der richtigen Menge an Kitsch und diesem Gewissen Flair, de für diese deutschen Inselromane so typisch ist. Natürlich ist einiges weichgezeichnet und real wohl nicht ganz so einfach, aber man darf ja noch träumen.
Julia von Tettenborn spricht diesen Roman melodisch und transportiert dabei die Emotionen der Handlung hervorragend. Es mach Spaß ihr zu lauschen. Toll!

Bewertung vom 28.06.2023
Gott verdammt nochmal! (MP3-Download)
Cieluch, Monika

Gott verdammt nochmal! (MP3-Download)


ausgezeichnet

Als Joanna im Flugzeug ihrem Sitznachbar Wasser auf die Kleidung spritzt und genauso versehentlich ihm seine Kekse weg futtert, weiß sie noch nicht, dass genau er ihr neuer Chef sein wird. Wie peinlich! Doch dann verliebt sie sind erst in seine kleine Tochter. Und dann auch noch- Gott bewahre- auch in ihn!
Eine erfrischend humorvolle, aber auch gefühlvoll erzählte Handlung. Obwohl Joanna doch rech übergriffig agiert, tut sie dies auf eine recht liebenswerte Weise. Auch Timothy Harveys Vergangenheit und Probleme sind gut nachvollziehbar. Und die kleine Grace einfach zuckersüß! Auch ich hab mich in den Funkelstern rasch verliebt. Nur das Drama gegen Ende des Hörbuchs und Grace Krankenhausbesuch, war mir, auch wenn dieser in die Handlung stimmig eingebunden wurde, etwas too much. Doch damit arrangierte ich mich schnell.
Trotzdem bin ich hin und weg von diesem Hörbuch!
Gott verdammt nochmal, ja! Es hat mir super gefallen und auch Martina Lechner, die dem Hörbuch ihre Stimme schenkte, hat ihre Sache wirklich toll gemacht. Sowohl Handlung als auch Emotionen kamen sehr schön rüber. Auch Geschwindigkeit und Artikulation waren gefielen mir sehr gut! Ich würde mich sehr freuen mehr von ihr zu hören.

Bewertung vom 25.06.2023
Genial normal
Sutcliffe, William

Genial normal


ausgezeichnet

Unglaublich humorvoll und locker! Ein toller Jugendroman ab 11 Jahren.

Die Schüler der NordLondonAkademie für Begabte und Talentierte leben allesamt in einer AliceimWunderlandWelt. So jedenfalls empfindet es Sam, als er unfreiwillig auf diese Schule wechselt und plötzlich feststellt, dass alle ganz anders ticken. Plötzlich wird er zum Außenseiter, will aber auch gar nicht dazu gehören. Dazu sind die Anderen viel zu abgedreht. Doch auch seine Mutter kann ihn nicht so nehmen wie er ist und drängt ihn sich kreativ auszuleben, wie auch sie selbst es neuerdings tut.

Ich muss sagen, ich hab mich lang nimmer so köstlich beim Lesen amüsiert. Klar sind die Charaktere überspitzt dargestellt, aber da das Buch aus Sams Sicht geschrieben unser von seinem Leben in teeniegerechter Sprache erzählt, passt das super und ist für so einige Lacher gut.
Da auch über Sexualität gesprochen wird, würde ich es jüngeren Kindern als die Altersangabe angibt nicht empfehlen.

Bewertung vom 25.06.2023
Überlebenskünstler
Kern, Simone

Überlebenskünstler


sehr gut

Das Klima ändert sind- als Gärtner bemerkt man dies natürlich. Pflanzen müssen mit größerer Hitze und Trockenheit klar kommen, aber womöglich auch auf ihre bestäubungsrelevanten Insekten verzichten. Pflanzen sind jedoch unabdingbar. Sie haben Einfluss auf unser Klima und Wetter. Welche Pflanzen allwettertauglich sind erfährt man in diesem Buch. Es geht jedoch aber auch auf verschiedene Gartenbedingungen ein, gibt Beetgestaltungsbeispiele und Tipps fürs richtige Gärtnern. Besonders interessant fand ich den Rain Garden, von dem ich zuvor nie gehört hatte. Die Informationen im Buch sind vielfältig und sehr informativ. Gemeinsam mit den wunderschönen Fotos und den Illustrationen der Beetbeispiele wirkt es auch auf den ersten Blick schon sehr ansprechend, aber liest man mal zieht es einen schnell in den Bann und man beginnt im Kopf schon zu planen. Das Buch geht auf Grundlagen ein, bespricht die Klimasituation um dann die entsprechende Umsetzung unter die Lupe zu nehmen. Logisch und strukturiert verhilft das Buch dabei jedem Gärtner zu seinem individuellen klimaresistenten Garten.

Bewertung vom 24.06.2023
Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2
Gier, Kerstin

Was bisher verloren war / Vergissmeinnicht Bd.2


sehr gut

Das Buch startet unmittelbar nach Ende des ersten Bandes, was mir, durch schon etwas länger zurückliegende Lektüre des ersten Bandes deutliche Probleme verursachte. Auf eine Auffrischung der Erinnerung wird gänzlich verzichtet und mich hatte längere Zeit Probleme mich wieder in die Geschichte hineinzudenken . Als sich der Nebel aber endlich lichtete und ich erneut von Anfang startete, war auch dieser für mich nun verständlich. Ich würde jedoch dringend raten das 1. Band nochmals zu lesen bevor mit diesem Buch gestartet wird.
Quinn und Mathilda sind getrennt und leider gehen beide im zweiten Band auch teilweise separate Wege. Mathilda kann dennoch nicht vom Saum lassen und stürzt sich weiterhin in Nachforschungen. Zu gern würde sie auch selbst den Saum einmal betreten. Und Quinn? Ist er tatsächlich der Auserwählte, warum erinnert sich niemand an Severin? Und ach… das Buch steckt voller Geheimnisse und Rätsel. Toll aber ist auch, die Verbindung, die dieses Band mit anderen Buchserien der Autorin knüpft und dadurch ein eigenes Buchuniversum kreiert. Auch, wenn ich mir nicht alles im Buch schlüssig erklären konnte- z.B. warum auch Matilda nicht löschbares Erinnerungsvermögen besitzt, was aber vielleicht im nächsten Band erläutert wird- war der Schreibstil gewohnt spannend, ideenreich und sehr mitreissend. Mathilda und Quinn wirken in ihrer Schwärmerei auf mich dieses Mal aber etwas zu kindlich für die komplexe Handlung und für die Zielgruppe des Buches.

Bewertung vom 24.06.2023
Gegenwind
Zenner, Jessica

Gegenwind


ausgezeichnet

Wieviel Mut muss es kosten ohne Vorkenntnisse und geschwächt von einer erst durchgestandenem Krankheit eine solche Reise anzutreten? In 33 Tagen fährt Jess und ihr Freund Tobi einmal die Ringstraße Islands. Mit dem Rad! Letztendlich werden sie 1544 km zurück gelegt haben, mit Gegenwind und anderen Widrigkeiten gekämpft, das Glück erlebt haben und so manche Erfahrung reicher sein.

Man spürt wieviel Herzblut die Autorin in ihr Werk gesteckt hat, wieviel diese Reise ihr bedeutet. Ich selbst kenne Island etwas und habe nicht nur mit ihr mitgefiebert, sondern bin gedanklich mit ihr mitgereist. Habe viele vergessen geglaubte Eindrücke der Insel wiedergefunden und fühlte mich einer Frau, die ich persönlich nie kennengelernt habe, erstaunlich nahe.

Jessica Zenner schreibt sehr kurzweilig, aber auch unglaublich persönlich und offen über ihre Reise, aber auch über ihre eigene Geschichte. So habe ich dieses Buch, dessen Kapitel sogar mit selbst illustrierten Bildern der Autorin geschmückt sind, in kürzester Zeit gelesen. Und verspüre nun tatsächlich den Drang eine solch abenteuerliche Reise auch einmal selbst erleben zu wollen. Ob es jemals dazu kommen wird? Träumen werde ich ab jetzt sicherlich davon.

Bewertung vom 24.06.2023
What the Fake!
Asllani, Etrit

What the Fake!


ausgezeichnet

Braucht man wirklich ein Buch über Fake News?
Das habe ich mich erst auch gefragt, doch dieses Buch thematisiert nicht nur die typischen Arten der Fake News, sondern auch auf Fälle der Täuschung heute, wie auch in der Geschichte. Auf den taktischen Einsatz von Lügen um z.B. Kriege vom Zaun zu brechen oder die Meinung von Menschen zu beeinflussen. Auch auf fehlerhafte Übersetzungen, die zu falschen Vorstellungen führen oder auch die Auswirkungen von Propaganda, etc. um dann auch moderne Arten der Fake News unter die Lupe zu nehmen. Ob Hoax, sublimale Botschaften in Kinos, Clickbaits oder betrügerische Mails, Algorithmen, Filterblasen und Verschwörungstheorien. Das Gebiet „Fake News“ ist größer als der erste Eindruck vermutet lässt, das Thema erstaunlich komplex.
In rosa unterlegte Kästen werden sogar bekannte Falschmeldungen thematisiert und richtig gestellt, Tipps gegeben und auf Effekte hingewiesen. Etwas später im Buch geht der Autor auch noch auf psychologischen Hintergrund solcher Falschmeldungen ein und gibt Ratschläge, wie man diese erkennt.
Positiv fiel mir auf, dass im Buch die verschiedensten Täuschungen besprochen und auch auf die geschichtlichen Begebenheiten eingegangen wurde. Und in der Liste berühmter Hochstapler und Trickser erkannte ich sogar den ein oder anderen Namen tatsächlich wieder. Durch dieses Buch verstand ich die Komplexität des Themas deutlich besser und die psychologischen Hintergründe haben für so manchen AHA-Effekt gesorgt. Auch die Arten der Falschmedien in den neuen Medien, die ich zwar kannte, deren Bezeichnung mir teilweise sogar fremd war, beschrieben und erklärt zu bekommen fand ich sehr erhellend! Ich hinterfrage nun sicher stärker als ich es zuvor tat.

Übrigens: Und um erst gar keinen Zweifel an der Richtigkeit der Angaben im Buch aufkommen zu lassen, befinden sich, wie es sich für ein gut recherchiertes Buch gehört, die Quellenangaben im Verzeichnis.

Bewertung vom 22.06.2023
Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1
Milán, Greta

Dunkelaura / Die Legende des Phönix Bd.1


gut

Die Legende des Phönix ist mein erstes Buch von Greta Milan, doch leider kann ich den Hype um ihre Bücher nicht ganz nachvollziehen.
Vielleicht mögen andere ihrer Bücher besser sein, doch die Handlung dieses Urban Fantasy Buchs war doch sehr vorhersehbar und im Mittelteil sogar recht zäh:
Der Prolog und die ersten Kapitel haben mich tatsächlich rasch in den Bann gezogen, der Schreibstil gefiel mir sehr und auch Eden, als normales Mädchen aus San Francisco, emphatisch und engagiert, aber auch kämpferisch und jemand, der die Umstände hinterfragt und weniger naiv wirkt, wie manch andere Protagonisten in ähnlichen Büchern, lies mich auf eine Meisterwerk hoffen. Doch zur Mitte des Buchs flachte die Spannung deutlich ab. Einige Begebenheiten, wie z.B. das plötzliche Auftauchen ihre Träume, bleiben ungeklärt, vieles andere war vorhersehbar, zog sich jedoch sehr in die Länge. Erst gegen Ende des Buches kam wieder etwas Spannung auf, aber nicht genug um mich dank des Cliffhangers zum zweiten Bann zu motivieren.

Bewertung vom 21.06.2023
Millilu und der Gesang der Fische / Flusskind Bd.1
Bohlmann, Sabine;Ceccarelli, Simona

Millilu und der Gesang der Fische / Flusskind Bd.1


ausgezeichnet

Die Welt Millilus ist schon sehr rosarot gezeichnet und der Inhalt der Abenteuer sollte nicht auf die Goldwaage gelegt werden. Ja, die Kinder büxen aus und ja, auch so manches ist für uns Erwachsene eher unglaubwürdig. Aber doch macht dies den Reiz des Buches auch aus, denn diese mystische Stimmung des Buches ist einfach wundervoll und zum Wegträumen schön. Und über Unstimmigkeiten und über das für und wider der Handlungen der drei Mädels lässt sich während oder nach der Lektüre immernoch reden.
Besonders toll ist auch die Idee, dass sich Millilu jährlich zum Geburtstag einen neuen Namen schenkt. Doch Vorsicht, die eigenen Kinder könnte die Vorstellung so gut gefallen, dass sie diese Tradition übernehmen wollen🙃

Bewertung vom 20.06.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich so sehr beeindruckt, dass ich es sowohl gelesen. als auch als Hörbuch gehört habe. Eingehen möchte ich gern auf beide Medien.

Wenn ich zukünftig durch einen Tunnel fahre, werde ich dies in tiefer Demut tun.
Nie habe ich mich damit befasst, welche Strapazen tatsächlich hinter dem Bau eines Tunnels steckt und dieses Buch hat mir hierfür die Augen geöffnet. Die in diese historisch so bedeutende Zeit eingebettete Liebesgeschichte des Buches ist eng mit der des Tunnels verbunden und zeigt hautnah das damalige Leben in den Kantonen Uri und Tessin, aber auch das entbehrungsreiche, gefährliche der Arbeiter auf und berichtet dabei sehr, sehr nahbar, authentisch und bodenständig.

Das Buch ist eines meiner diesjährigen Highlights, was aber vom Hörbuch noch übertroffen wurde. Durch den in der Audio-Version verwendeten Dialekt Sophie Hutters, dessen Authentizität ich zwar nicht bewerten kann, dieser aber meine Vorstellung der Sprachweise dieser Region perfekt wiedergibt, wirkt die Handlung unglaublich authentisch. Und hat mir der Schreibstil des Buches in geschriebener Form schon sehr gut gefallen, kommt dieser durch das Hörbuch noch besser zur Geltung.
Klangfarbe und -Melodie aber besonders diese Verwendung und Wechsel von Dialekt und Hochdeutsch haben mich unglaublich begeistert.
Selten war ich so gefangen und ergriffen. Und tief beeindruckt!