BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 529 BewertungenBewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
Abenteuer & Wissen: Der Golfstrom Das Hörbuch "Der Golfstrom" von Berit Hempel aus der Reihe "Abenteuer und Wissen" hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 8 Minuten und entstand in Zusammenarbeit mit dem GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Es behandelt die Bedeutung des Golfstroms für die Schiffahrt seit der Zeit der Wikinger, für die Tierwelt und das Klima in Europa. |
|
Bewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
Der König aller Krankheiten (eBook, ePUB) Vor kurzem habe ich die Bücher "Das Lied der Zelle" und "Das Gen" von Siddharta Mukherjee entdeckt und regelrecht verschlungen, so dass ich nun auch noch sein bekanntestes Werk, "Den König aller Krankheiten", lesen wollte, für das der Onkologe u.a. mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet wurde. Und genau wie die beiden anderen Bücher auch hat es mich in seinen Bann gezogen. |
|
Bewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
Morgen, morgen und wieder morgen (eBook, ePUB) Nach dem großen Hype um "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Leider kann ich die allgemeine Begeisterung nicht teilen. Sadie und Sam blieben mir ziemlich fremd. Beide hatten im Verlauf des Buches für mich teils recht unsympathische Züge, verhielten sich missgünstig, unreif und bockig und waren unfähig, wirklich miteinander zu kommunizieren. Von der tiefen Freundschaft, die sie immer wieder propagierten, war oft wenig zu spüren. Die Jahre zwischen 2006 und 2011 kamen für mich deutlich zu kurz, hier hätte ich vor allem über Sadie gerne mehr erfahren. |
|
Bewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
"Träume aus Eis" von Franziska Winkler wurde von JOPA-Eis inspiriert, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in München von Josef Pankofer gegründet wurde und mit Eis am Stil damals neue Wege ging. Die Familiengeschichte im Roman ist jedoch rein fiktiv, da über Pankofer weiter nichts bekannt ist. |
|
Bewertung vom 24.04.2023 | ||
![]() |
Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? (eBook, PDF) "Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?" von Gernot Wagner befasst sich mit dem Thema des solaren Geoengineerings, bei dem man versucht, der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, indem man einen Teil des Sonnenlichts ins Weltall zurückwirft. |
|
Bewertung vom 24.04.2023 | ||
![]() |
Kemi wird von seiner Mutter zum Ferienlager im Wald angemeldet, da sie in den Ferien keinen Urlaub bekommen hat. Kemi ist alles andere als begeistert - mit Natur kann er nichts anfangen, Ferienlager im Wald klingt nach fiesen Insekten und Brennnesseln und nach Gruppenprogramm mit nervigen Kids aus seiner Jahrgangsstufe. Im Ferienlager ist Jörg sein Zimmergenosse. Jörg ist auch ein Außenseiter, gilt als uncool und wird von seinen Mitschülern gehänselt, insbesondere Mark und seine Kumpels haben es auf ihn abgesehen und machen ihm das Leben schwer. |
|
Bewertung vom 24.04.2023 | ||
![]() |
Was passiert, wenn sich staatliche Geheimdienste und private Medienriesen zusammenschließen und ihre gesammelten Datenmengen und ihr technisches Know-How bündeln? Ist es überhaupt noch möglich, sich als Bürger deren kompletter Überwachung zu entziehen? Dieser Frage widmet sich "Going Zero". |
|
Bewertung vom 23.04.2023 | ||
![]() |
Das wahre Motiv / Offizier Gryszinski Bd.2 (eBook, ePUB) "Das wahre Motiv" von Uta Seeberg ist der zweite Band um Major Gryszinski, den königlich-bayerischer Sonderermittler der Münchner Kriminalpolizei. Er spielt zur Faschingszeit im Jahr 1895 und beginnt mit dem bizarren Mord an einem jungen Mann, der nebenbei in Malerateliers Modell gestanden hatte. Die Ermittlungen führen Gryszinski in die schillernde Künstlerwelt Schwabings und auf ausschweifende Faschingsfestivitäten. Noch während er auf der Suche nach einer heißen Spur ist, geschieht ein weiterer Mord... |
|
Bewertung vom 20.04.2023 | ||
![]() |
Peanuts und andere Katastrophen Der 12jährige Ambrodius wächst nach dem plötzlichen Tod seines Vaters allein bei seiner Mutter auf, die ihn überängstlich in Watte packt. Da seine Mutter u.a. berufsbedingt ständig umzieht, kommt er nirgendwo richtig an. In der Schule ist er ein Außenseiter und wird gemobbt, doch seiner Mutter spielt er Freundschaften zu anderen Kindern und Geburtstagseinladungen vor. Eines Tages endet eine Mobbingsituation beinahe tödlich, da ihm Mitschüler eine Erdnuss aufs Pausenbrot schmuggeln und Ambrosius eine lebensbedrohliche Erdnussallergie hat. Seine Mutter erwirkt, dass Ambrosius ab sofort Fernunterricht zuhause erhält und arbeitet ab sofort abends, um untertags für Ambrosius da zu sein. Ohne den Schulalltag wird Ambrosius schnell langweilig. Er freundet sich mit Cosmo an, dem ca. 25jährigen Sohn der Vermieter, der gerade frisch aus dem Gefängnis entlassen wurde, obwohl ihm seine Mutter den Umgang mit ihm strengstens verboten hat. Cosmo und Ambrosius verbindet eine gemeinsame Freude am Scrabble-Spiel, und zusammen gehen sie abends heimlich in einen Scrabbleclub und unternehmen gemeinsam etwas. Ambrosius blüht richtig auf und hat zum ersten Mal das Gefühl, angekommen zu sein, doch die Lügen gegenüber seiner Mutter haben kurze Beine. |
|