BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 564 Bewertungen| Bewertung vom 21.06.2023 | ||
|
Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1 Da das Cover richtig abenteuelustig aussah und die Leseprobe sehr vielversprechend klang, waren wir sehr gespannt auf das Buch. Das Cover sticht durch die Glitzerffekte sofort ins Auge und gefiel meinem Sohn auf Anhieb. |
|
| Bewertung vom 15.06.2023 | ||
|
Emmy Noether. Ihr steiniger Weg an die Weltspitze der Mathematik Als Mathematikerin hat mich die Biografie Emmy Noethers, die mir aus dem Studium natürlich bekannt ist, sehr interessiert. |
|
| Bewertung vom 12.06.2023 | ||
|
Zwei Reifen, eine Welt (eBook, ePUB) In "Zwei Reifen, eine Welt" widmet sich der Fahrradenthusiast Jody Rosen seinem liebsten Fortbewegungsmittel, dem Fahrrad. Auf 464 Seiten fördert er allerhand Kuriositäten, Wissenswertes und Unterhaltsames über das Zweirad zu Tage, und macht auch vor Themen wie Radpornographie nicht Halt. Und wer weiß schon vor der Lektüre dieses Buches, dass ein späterer Tennischampion der letzte Benutzer eines der beiden Standfahrräder auf der Titanic vor ihrem Untergang war? Besonders interessant fand ich das Kapitel "Fahrradwahn", in dem Jody Rosen eine Reihe von Artikeln aus Zeitungen und Zeitschriften zitiert, die zwischen 1890 und 1899 erschienen sind und etwa über Scheidungen berichten, weil die dem Fahrradwahn verfallene und neuerdings Hosen tragende Ehefrau ihre familiären Pflichten vernachlässige. Der einzige kleine Kritikpunkt meinerseits ist, dass ich mir einen ausführlichen Bildteil gewünscht hätte. Mit maximal einem Bild zu Anfang jedes Kapitels ist dieser etwas klein ausgefallen. |
|
| Bewertung vom 12.06.2023 | ||
|
Die Spur der Aale / Ein Fall für Greta Vogelsang Bd.1 (eBook, ePUB) Nachdem ich die Leseprobe zu "Spur der Aale" gelesen hatte, wollte ich das Buch gerne lesen, da die Themen Umwelt und Schmuggel selten Arten außergewöhnlich und sehr interessant klangen. |
|
| Bewertung vom 09.06.2023 | ||
|
Mein Lieblingstier heißt Winter Der Klappentext von "Mein Lieblingstier heißt Winter" hat mich neugierig gemacht. Leider wurde mir dann bereits auf den ersten Seiten klar, dass ich mit diesem Buch nicht warm werde, und das liegt vornehmlich am Schreibstil. Ferdinand Schmalz bedient sich einer Kunstsprache, die entfernt an eine süddeutsche Umgangssprache erinnern soll, und durch beabsichtigte Grammatikfehler und ungewöhnlichen Satzbau äußerst sperrig anmutet. Ich hatte zunächst gehofft, mich mit der Zeit daran zu gewöhnen, doch je weiter ich las, desto mehr nervte es mich. |
|
| Bewertung vom 08.06.2023 | ||
|
Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald Bereits als Kind liebte ich Astrid Lindgrens Werke, und bis heute fasziniert mich ihre große Liebe zu Kindern, die aus all ihren Geschichten spricht, und ihre Fähigkeit, sich in deren Gedanken und Bedürfnisse einzufühlen. Ich wollte daher in "Helle Nächte, dunkler Wald" gerne mehr über sie erfahren. |
|
| Bewertung vom 08.06.2023 | ||
|
Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2 (9 Audio-CDs) "Die Unverbesserlichen - Die Rache des Monsieur Lipaire" ist der zweite Band der Reihe "Die Unverbesserlichen". Ich kannte den ersten Teil nicht, und brauchte zunächst ein bisschen, um mich zurechtzufinden. Der zweite Band referenziert häufig auf den ersten Teil, so dass es vorteilhaft ist, diesen zuerst zu hören. Da im Laufe der Geschichte die zum Verständnis nötigen Informationen eingestreut werden, ist es aber möglich, mit Band 2 einzusteigen. |
|
| Bewertung vom 04.06.2023 | ||
|
Der Fluch der magischen Pfote / Cosmo Zauberkater Bd. 1 Wenn man "Cosmo Zauberkater" von Barbara Rooslow in Händen hält, fällt einem sofort das farbenfroh gestaltete und silbrig glitzernde Cover auf. Der Glanzeffekt ist auf den Fotos online nicht erkennbar. |
|
| Bewertung vom 04.06.2023 | ||
|
"Und sie bewegt sich doch" enthält Geschichten rund ums Bahnfahren, die von den jeweiligen Autor*innen eingelesen werden. Diese sind Horst Evers, Cordula Stratmann, Dietmar Wischmeyer, Christine Prayon, Lea Streisand, Helene Bockhorst, Stefan Schwarz, Johann König, Renate Bergmann und Dennis Gastmann. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 04.06.2023 | ||
|
Bene, Alice, Claire, Damian und Michael alias "Tristan" sind beste Freunde und der harte Kern der Theater AG der Schule. Nach dem Abitur und der letzten Aufführung von "Tristan und Isolde" feiern sie mit ihren Klassenkameraden Abschied im alten Bootshaus von Claires Familie, bevor jeder in sein neues Leben aufbricht. Einige Monate später wird eine Leiche im nahen Moor gefunden, die das Tristan-Kostüm trägt, und Bene, Alice, Claire und Damian kehren voller Sorge in ihren Heimatort zurück. Als feststeht, dass es sich bei dem Toten tatsächlich um Tristan handelt, möchten die Vier herausfinden, was in der Partynacht damals geschehen ist. Wurde Tristan ermordet oder gab es einen tragischen Unfall? Jeder der Vier hat Erinnerungen an diesen Abend, die er bisher vor den anderen verborgen hat, und die nun wieder ins Bewusstsein drängen. |
|









