Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2022
Ihr könnt doch noch nicht satt sein!
Bergmann, Renate

Ihr könnt doch noch nicht satt sein!


ausgezeichnet

Guten Appetit!
Die Online-Omi kann gut kochen, das wissen nicht nur die jungschen Dinger wie Ariane und Stefan.
Viele Rezepte mit Geling-Garantie sind hier liebevoll gesammelt und aufgeschrieben worden, übersichtlich unterteilt in „Schnell und fein“, „Aus Oma Strelemanns Suppentopf“ Hauptgerichte, Sonntagsessen, Beilagen, „Wenn Kirsten kommt“, Festliches, Süßes. Ohne Chichi und Schnickschnack aufgezählt, pro Doppelseite je ein Rezept und appetitliche Fotos.
Typische Renate-Bergmann-Tipps wie: „Nehmen Se keinen Magerquark!“ und kleine Alltagsgeschichten, alles mit einem Augenzwinkern angeboten, runden das Ganze ab.
Vieles möchte man gleich nachkochen, auch ist die jeweilige Beschreibung so kurz und einfach gehalten, das auch Kochanfänger damit klarkommen.
Den Eierlikör werde ich schnellstmöglich zubereiten und ein Gläschen auf Frau Bergmanns Wohl trinken!
Torsten Rohde hat hier wieder einmal der Online-Omi einen hervorragenden Auftritt verschafft, der List Verlag hat das tolle Rezeptbuch veröffentlicht. Zum Selber-Benutzen oder Verschenken bestens geeignet!

Bewertung vom 24.10.2022
Düsteres Wasser: Thriller
Shepherd, Catherine

Düsteres Wasser: Thriller


ausgezeichnet

Mysteriös
Ein Wiedersehen mit Julia Schwarz, der Rechtsmedizinerin, wie schön. Überlastet, aber gewohnt engagiert versucht sie auch hier, den Toten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Zum Beispiel einer jungen Frau, die nur auf den ersten Blick Selbstmord begangen hat. Bestimmte Umstände sprechen aber dagegen. Zumal weitere Frauen in gleicher Konstellation gefunden werden.
Die Ermittlungen gestalten sich kompliziert. Männer im Umkreis verhalten sich merkwürdig ….
Catherine Shepherd hat erneut einen packenden Krimi mit überraschenden Wendungen geschrieben. Der Spannungsbogen wird konstant gehalten, vielversprechende Spuren führen ins Nichts. Auch Privates wird einbezogen.Liest sich super!

Bewertung vom 21.10.2022
Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)
Stankewitz, Sarah

Shatter and Shine / Faith-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Romantisch
Hazel hat nach längerer Zeit endlich den Verlust zweier geliebter Menschen halbwegs verarbeitet und nimmt sowohl Studium als auch den Unterricht für ihren Gebärden-Kurs wieder auf.
So weit ist Cameron noch nicht. Stumm und verbissen verweigert er nach traumatischen Kriegserlebnissen seine Teilnahme am Leben. Welch eine Herausforderung für Hazel! Sie muss sogar ihre Geheimwaffe einsetzen.
Die Beziehung entwickelt sich ganz behutsam. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Unerwartetes schiebt sich dazwischen.
Ein bisschen Drama, viel Liebe und Gefühl, Verlust, Schmerz und auch ein wenig Kitsch - genau die Zutaten, die diese gefühlvolle Story braucht.
Ein emotionaler Liebesroman von Sarah Stankewitz. Locker geschrieben, mit viel Herz erzählt und gut zu lesen.

Bewertung vom 19.10.2022
Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2 (eBook, ePUB)
Ley, Aniela

Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spiegel, Intrigen und Liebe
Durch ein eigenartiges Spiel findet sich Austauschschülerin Zoe plötzlich als Zofe bei einer der angesehensten Familien im London von 1816 wieder.
Glücklicherweise kann sie sich mit ihrer neuen Herrin anfreunden, gibt ihr und deren Freundinnen wertvolle Mode- und andere Tipps. Ihr großes Ziel aber ist es, zusammen mit dem charmanten Zeitreisenden Hayden zurück in die Gegenwart zu gelangen. Leider gibt es intrigante Zeitgenossen, die das dazu benötigte Spiegelstück selber nutzen wollen und nicht vor Verrat und Lügen zurückschrecken.
Aniela Ley hat auch im zweiten Band ihres Zeitreiseromans ausgesprochen locker und amüsant alle möglichen Missgeschicke und Querelen beschrieben. Ihre Teenie-Damen sind gut vorstellbar und sympathisch. Als Besonderheit gibt es dazu den sprechenden Spitz Prickelton mit hohem Unterhaltungswert. Natürlich auch ganz viel Liebe. Aber ob es mit der Rückkehr in die eigene Zeit klappt, darf bezweifelt werden.
Beste Unterhaltung mit viel Spannung, Gefühl und dem Wunsch, den dritten Teil der Geschichte ganz schnell in den Händen zu halten.

Bewertung vom 14.10.2022
Die Köchinnen von Fenley (eBook, ePUB)
Ryan, Jennifer

Die Köchinnen von Fenley (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kriegsküche
Gemüsebereiche anzulegen war eine patriotische Tat. Während des Zweiten Weltkrieges und danach waren Lebensmittel knapp, streng rationiert. Millionen Frauen mussten sich Originelles einfallen lassen, um ihre Familien satt zu bekommen.
Radiosender sollen Tipps vermitteln, das Programm von einer Frau mitmoderiert werden. Dazu wird ein Wettbewerb zwischen vier aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen stammenden Frauen veranstaltet. Jede hat gute Gründe, um den Job zu kämpfen. Ihr Leben würde bei Erfolg so viel besser werden. Sehr geschickt werden vier völlig verschiedene Frauen auserkoren. Dreien davon gönnt man den Sieg!
Jennifer Ryan hat eine spannende und warmherzige Geschichte geschrieben. Es gibt Intrigen, Betrug, Enttäuschungen, aber auch echte Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Liebe, Verständnis.
Eingestreut werden interessante Rezepte, die auf sparsame Verwendung von Lebensmitteln abzielten. Gut recherchiert.
Nicht nur wegen der historischen Hintergründe lesenswert.

Bewertung vom 10.10.2022
Der Horror der frühen Chirurgie
Fitzharris, Lindsey

Der Horror der frühen Chirurgie


ausgezeichnet

Die Anfänge der plastischen Chirurgie
In diesem Sachbuch werden die Anfänge der Plastischen Chirurgie geschildert. Seit wann wird sie praktiziert, welche Ereignisse führten zu ihrer Entwicklung, welche historischen Hintergründe machten sie überhaupt nötig.
Verletzungen und Missbildungen am Körper gab es schon immer, aber erst während des 1. Weltkrieges nahmen sich mutige und forschende Mediziner der Kranken an.
Mit ausführlich und sorgfältig recherchierten Fakten schildert Lindsay Fitzharris Beginn und Entwicklung der wiederherstellenden beziehungsweise korrigierenden Operationen. Die Gräuel des Krieges werden anschaulich und verurteilend beschrieben, einzelne Aussagen und Eingriffe erläutert. Traurigerweise führten verbesserte Heilmethoden auch dazu, dass die zusammengeflickten Soldaten schnellstens wieder an die Front geschickt wurden. Auch diese Folgen beleuchtet die Autorin. Die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten bedeutet dennoch einen bahnbrechenden Fortschritt. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der heutigen Plastischen- und Schönheitschirurgie gelegt. Faszinierendes ist möglich.
Ein interessantes, gruseliges und wichtiges Kapitel der Chirurgie.

Bewertung vom 09.10.2022
Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen

Winterblütenmagie. Der zauberhafte Adventskalender mit 24 Fabelwesen


sehr gut

24 Abenteuer
„Es gibt keine real existierenden Fabelwesen. Nein!“, meint Tilly. „Doch!“, behauptet Cedric. Mit einem alten Adventskalender erleben beide Seltsames. Sie treffen nach dem Türchenöffnen verschiedene Fantasiefiguren, jeden Tag andere. Es gibt Elfen, Riesen, Phoenixe, Baumgeister, Hexen, Nessie und mehr. Ihre Leben sind in großer Gefahr. Um die bedrohten Wesen zu retten, soll Tilly an sie glauben. Kann sie überzeugt werden und Cedric vertrauen?
Unschwer sind Plätze in und um Edinburgh oder überhaupt in Schottland zu erkennen.
Die sehr ausführliche Lovestory stört die schöne Geschichte ein wenig. Tägliche Reisen in eine Anderwelt mit spannenden Abenteuern und einer Rettungsmission mit allerlei Gefahren hätte gereicht.
Die düsteren Zeichnungen für die Kalendertürchen sind nicht meins.
Offenbar lassen sich die digitalen Türchen ( interessantes Gimmick ) erst zum angegebenen Datum im Dezember öffnen. Kann ich demzufolge nicht einbeziehen.
Über die einzelnen Fabelwesen hätte ich gern mehr gelesen, dennoch insgesamt eine schöne Idee, einen Adventskalender in 24 aufregende Exkursionen von verschiedenen Autoren packen zu lassen. Fantasievoll und lesenswert.

Bewertung vom 07.10.2022
Let's Talk About Sex, Habibi (eBook, ePUB)
Amjahid, Mohamed

Let's Talk About Sex, Habibi (eBook, ePUB)


sehr gut

Vielschichtigkeit in Nordafrika
Auf vielschichtige Weise berichtet der in Marokko geborene Mohamed Amjahid über seine Erfahrungen in vielen Regionen Nordafrikas. Er spricht mit Menschen zwischen Casablanca und Kairo, offen und interessiert. Ungeschönte Geschichten werden präsentiert.
Die Einleitung beleuchtet aktuelle Probleme und Vorurteile, macht die Intention des Autoren klar. Es folgen Erlebnisberichte aus Jugend und Schulzeit und Begebenheiten aus seiner journalistischen Tätigkeit. Mit einem Augenzwinkern und ziemlich direkt werden unglaubliche Begegnungen und merkwürdig anmutende Ansichten beschrieben. Man begegnet hormongesteuerten pubertierenden Jugendlichen, Ehefrauen im vertraulichen Gespräch über ihre Männer und ebendiesen beim Friseur. Auch sonderbare Verwandte lernt man kennen. Eindeutige Liedtexte und zweckbestimmte Häuser kommen vor. Zudem geht es um Kopftücher, den Slogan „Her body, her choice“, Magie, die Bedeutung von Gewürzhändlern , Toleranz und Akzeptanz der LGBTQs, Religion, patriarchale Gewalt, feministische Freiheit, starre Konventionen, Selbstbestimmung und vieles mehr. Allerdings stößt Herr Amjahid auch auf frauenfeindliche und gewaltbereite Mitmenschen. Dazu äußert er eine klare Meinung und versucht, Menschlichkeit und zivilisierte Werte zu vermitteln.
Zunächst informativ, unterhaltsam und sachlich, später politisierend und agitierend. Seine Sichtweise wird deutlich benannt.
Jedenfalls erfährt man viel Interessantes über „die Pluralität Nordafrikas“.

Bewertung vom 06.10.2022
Weihnachten in Tohuwabohu (eBook, ePUB)
Pauls, Tom; Ufer, Peter

Weihnachten in Tohuwabohu (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es weihnachtet sehr
Wenn Kreditkartenfirmen Weihnachtsbäume liefern, Souvenirs aus aller Welt an den Baum gehängt werden, Stollen mit Westzutaten gebacken werden, Dramen um Herrnhuther Sterne entstehen, Klappbrotröster den Dienst aufgeben, vegane Gänse angeboten werden, Ärzte Mon Cherì satt haben, Kesselkratz eine Delikatesse ist, Sauerkrautkult zelebriert wird, Mietomas mit Gebrauchsanweisung versehen werden und Nachbarn Weihnachtsbäume preisen, dann, ja dann, berichten Tom Pauls und Peter Ufer über Weihnachtserlebnisse in Sachsen. Passende Gedichte von Morgenstern, Rilke und Ringelnatz werden wie leckere Rosinen dazwischen gestreut. Hochdeutsche schöne Klassiker und originelle Dialektreimereien ( muss man mögen) ergänzen die Lektüre.
Kurze, oft amüsante, auf jeden Fall aber unterhaltsame Geschichten für Zwischendurch und zur Einstimmung auf das Fest der Feste aus dem Aufbau Verlag.