Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1221 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2022
Die kleine Buchhandlung im alten Postamt
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


sehr gut

Unterhaltsam, humorvoll und was fürs Herz - kurzum: ein Wohlfühlroman für unbeschwerte Lesestunden!

Inhalt:

Der 35-jährigen Hannah bietet sich eine einmalige Chance:
Der Dorfladen im alten Postamt sucht eine neue Leitung.

Selbst wenn es einen Umzug aufs Land bedeutet, muss sie diese Gelegenheit nutzen, denn Hannah träumt schon lange von einer eigenen kleinen Buchhandlung.

Dass ihr Ehemann Phil schon seit Wochen mit seinen Gedanken ganz woanders zu sein scheint und sich rar macht, fällt Hannah vor lauter Begeisterung gar nicht auf.

Sie kümmert sich mit Herz und Seele um ihr neues "Baby" und freut sich, dass ihr Sohn Ben den Ortswechsel ebenfalls gut aufgenommen hat.

Und dann ist da noch Jake, ein Fußballprofi nach seinem Karriere-Aus, der bei der Schulmannschaft als Trainer einspringt und bei Hannah für Gefühlschaos sorgt ...


Mein Eindruck:

Die Handlung bietet alles, was man von einem Feel-Good-Roman erwartet. Dank des lockeren Schreibstil vergeht die Lesezeit wie im Flug. Die idyllische Landschaft und das Dorfleben hat man sofort vor Augen.

Allerdings sind - bereits bei der Ausgangssituation - Figuren und Story ein wenig klischeehaft und vorhersehbar:
Hannah ist jung Mutter geworden, hat ihre Schulliebe geheiratet und nie ein eigenes Leben. Sie hat sich untergeordnet und angepasst. Ihr 15-jähriger Sohn Ben hat nur Fußball und Dummheiten im Kopf, droht auf die schiefe Bahn zu geraten und dass sich die aufopferungsvolle Hausfrau und ihr Workaholic-Ehegatte Phil auseinander gelebt haben, ist nach wenigen Seiten klar.

Mit Hannahs naiver Art - blind vor der Wahrheit - hatte ich meine Schwierigkeiten. Man möchte sie schütteln und ihr die Augen öffnen. So wie es auch ihre beste Freundin Katie durch Nachfragen und klare, ehrliche Ansagen versucht.

Die Unterschiede zwischen den beiden Männern sind sehr deutlich herausgearbeitet und man kann das Gefühlschaos von Hannah sehr gut nachvollziehen: extrovertierter Macho Phil oder charmant-freundlicher Jake?

Man fiebert mit und hofft auf ein Happy End (welches zu schnell abgehandelt wird).

Natürlich kommt noch ein wenig Verwirrung und Verwechslung in's Spiel. Es soll ja spannend bleiben.

Ein herzerwärmender Feel-Good-Roman über Mut zum Neuanfang und Selbstfindung mit einer (nicht zu kitschigen) Lovestory.


Fun Fact:

Dies ist der zweite Roman von Rachael Lucas, der mir in die Hände gefallen ist. Es gibt sogar "Gastauftritte" von Charakteren aus "Die kleine Bücherei in der Churchlane", denn beide Erzählung haben das idyllische Dörfchen Little Maudley als Kulisse.


Fazit:

Ein Wohlfühlroman zum Abschalten und für gemütliche Schmökerstunden über Neuanfang und Selbstverwirklichung.

Kurzweilig dank lockerem Schreibstil, sympathischen Nebenfiguren und einer tollen Atmosphäre.

Teilweise vorhersehbar und klischeehaft, aber trotzdem unterhaltsam!


...

Rezensiertes Buch: "Die kleine Buchhandlung im alten Postamt" aus dem Jahr 2022

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2022
Krawall im Hühnerstall / Petronella Apfelmus Erstleser Bd.3
Städing, Sabine

Krawall im Hühnerstall / Petronella Apfelmus Erstleser Bd.3


ausgezeichnet

Lustiges Abenteuer mit sympathischen Figuren und vielen farbenfrohen Illustrationen. Speziell für i-Dötzchen!

Inhalt:

Im Hühnerstall ist ordentlich was los:

Die Hennen Nofretete, Schneeweißchen, Rosenrot, Anakonda und Tarantula freuen sich über reichlich Rosinen und einen köstlichen Salatkopf.

Doch auf diesen hat auch das Kaninchen ein Auge geworfen. Kurzerhand buddelt es unter dem Zaun hindurch einen kleinen Tunnel zum Hühnerstall.

Doch wo man reinschlüpfen kann, geht es genauso gut heraus. Und so büxen Nofretete und Anakonda aus und machen sich einen schönen Tag.

In der Nacht aber kommt der hungrige Fuchs vorbei ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Erstleser (große Fibelschrift, Flattersatz und kurze, einfache Sätze)


Illustrationen:

Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen das Gelesene. Auf jeder Seite finden sich ein bis zwei Zeichnungen, teilweise sogar ganz- oder doppelseitig.

Zusätzlich zur Handlung gibt es viel zu entdecken. Zu jedem Charakter mindestens eine Zeichnung, so dass der kleine Leser direkt ein passendes Bild vor Augen hat. Für alle, die Petronella Apfelmus und ihre Freunde noch nicht kennen, ist dies sehr hilfreich.


Mein Eindruck:

Dies ist bereits der dritte Erstleser-Band der Reihe. Auch ohne Vorwissen kommt man sehr gut zurecht. In den Vorlesebüchern werden die einzelnen Charaktere jedoch genauer vorgestellt.

Petronella Apfelmus, die kleine Apfelhexe, ist hilfsbereit und freundlich. Stets zur Stelle, wenn jemand sie braucht.

In diesem Abenteuer stehen die fünf Hennen im Vordergrund, aber auch die Apfelmännchen und Hirschkäfer Lucius haben einen kleinen Auftritt.

Die Charaktere - menschliche wie magische - sind liebevoll gestaltet. Trotz der Kürze (die Handlung soll Erstleser schließlich nicht erschlagen) schließt man sie ins Herz.

Der Schreibstil ist einfach gehalten und neben der gut verständlichen und humorvollen Erzählweise spiegeln die Illustrationen das Gelesene hervorragend wider.

Ganz besonders die wuselige Art der Hühner und ihre Erkundungstour sorgt für Unterhaltung und viele Lacher.
Das (abrupte) Ende hält eine kleine Überraschung bereit und zeigt, dass man sich von Vorurteilen nicht beeinflussen lassen sollte. Ganz rund ist der Abschluss aber nicht und daher vergeben wir 4,5 von 5 Salatköpfe für dieses turbulente-witzige Lesevergnügen!


Fazit:

Eine spannende und fantasievolle Geschichte voller Humor und lustiger Dialoge.

Die liebenswerten Figuren wachsen schnell ans Herz und werden dank der zahlreichen, farbenfrohen Illustrationen lebendig.

Ein Lesevergnügen für geübte Erstleser!

...

Rezensiertes Buch "Petronella Apfelmus - Krawall im Hühnerstall" aus dem Jahr 2022

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.03.2022
Rumba Summmba / Du spinnst wohl! Bd.5
Pannen, Kai

Rumba Summmba / Du spinnst wohl! Bd.5


sehr gut

Ein verrücktes und unterhaltsames Abenteuer zum Mitfiebern. Schräg-charmante Charaktere und zahlreiche, farbige Illustrationen.

Inhalt:

Stubenfliege Bisy und Kreuzspinne Karl-Heinz bibbern und zittern vor Kälte. Kurzerhand beschließen die beiden Freunde, in den Tropen zu überwintern und ihre Adoptivtochter, eine Vogelspinne, zu besuchen.

Allerdings fehlt dort von Mia zunächst jede Spur.

Ein Flyer des Clubhotels Insektario liefert den ersten Hinweis.

Urlaub machen und gleichzeitig nach Mia suchen? Warum nicht ...


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre (zum Vorlesen)


Illustrationen:

Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung. Auf jeder Doppelseiten finden sich detaillierte, teilweise auch ganzseitige, Zeichnungen.

Zusätzlich zur Handlung gibt es viele liebevolle Details zu entdecken.

Zusätzlich sorgen die fröhlichen Farben und die Szenerie für Urlaubsfeeling.


Mein Eindruck:

Dies ist das fünfte Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy und für uns das erste Abenteuer der Reihe. Es hat ein wenig gedauert, in die Geschichte hineinzufinden und an einigen Stellen wären Vorkenntnisse nötig gewesen, um die Beziehung zu anderen Figuren und deren Vorgeschichte besser zu verstehen.

Kreuzspinne Karl-Heinz ist Vegetarier, so dass sein bester Freund, Stubenfliege Bisy (inzwischen) nichts zu befürchten hat.

Die liebenswert flapsigen Dialoge und kleinen Neckereien untereinander sind herrlich lustig. Zudem hat man schnell den Eindruck, dass die beiden keine 08/15 Charaktere sind.

Gleiches gilt für die Handlung: Yoga-Versuche, kuriose Gäste, verrücktes Unterhaltungsprogramm uvm. ergänzen das turbulente Abenteuer und bringen Urlaubsstimmung mit.

Mit viel Humor und Spannung werden die Erlebnisse der ungleichen Freunde erzählt. Einige Gags und Anspielungen erfreuen Vorleser:innen und andere wiederum die Zuhörer:innen. Die Altersempfehlung des Verlags von "ab 4 Jahre" würde ich jedoch hochsetzen auf "ab 6 Jahre". Zum Selberlesen ist für Anfänger die Schrift noch zu klein. Kapitellänge und Textmenge sind für geübte Leser:innen zu schaffen.
Vollständig überzeugen konnte die Geschichte nicht, was teilweise dem fehlenden Vorwissen geschuldet ist.

Daher vergeben wir 4 von 5 Spinnennetze und eine Vorleseempfehlung für alle, die schräge und lustige Abenteuer lieben.


Fazit:

Eine witzige, leicht abgedrehte und unterhaltsame Geschichte!

Charmant-skurrile Figuren bestreiten ein ungewöhnliches Abenteuer in Urlaubskulisse. Farbenfrohe Zeichnungen unterstreichen die Handlung.

Ein generationsübergreifendes Vorlesevergnügen!


...

Rezensiertes Buch "Rumba Summmba" aus dem Jahr 2022

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2022
Gargantis - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea / Eerie-on-Sea Bd.2
Taylor, Thomas

Gargantis - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea / Eerie-on-Sea Bd.2


ausgezeichnet

Grandiose Fortsetzung: sympathisches Duo geht in einem atmosphärisch-düsteren Setting fantastischen Geheimnissen auf den Grund.

Inhalt:

In den Sommermonaten ist Eerie-on-Sea ein typischer Badeort: idyllisch und fröhlich, voller Leben und Lachen.

Doch wer das Küstenstädtchen im Winter besucht, benötigt reichlich Mut und Nerven aus Stahl!

Düstere Legenden vom Sturmfisch Gargantis, mysteriöse Geheimbotschaften in einer Flaschenpost und ein sonderbarer Fremder, der sein Gesicht unter einer Kapuze verbirgt ...



Der 12-jährige Herbert Lemon ist offizieller Sachenfinder des Grand Nautilus Hotel. Das Auffinden einer Flaschenpost ist für ihn nichts Ungewöhnliches. Der sonderbare Inhalt dagegen schon.

Gemeinsam mit seiner besten Freundin Violet setzt er alles daran, den Besitzer ausfindig zu machen und stürzt unverhofft in ein neues phantastisches und atemberaubendes Abenteuer!



Altersempfehlung:

ab 10 Jahre



Mein Eindruck:

Das Ende von "Malamander" hat mich kalt erwischt, denn es kam abrupt und obwohl es kein Cliffhanger im klassischen Sinne war, konnte es mich nicht ganz zufrieden stellen.

"Gargantis" ist die Fortsetzung der "Geheimnisse von Eerie-on-Sea"-Reihe und schließt an die vorherigen Ereignisse an. Es empfiehlt sich daher, zunächst das erste Abenteuer von Herbie und Violet zu lesen.

Herbert - von allen nur Herbie genannt - Lemon berichtet aus seiner Perspektive und in der Ich-Form. Dies und der fesselnde Schreibstil lassen rasch mit dem Protagonisten mitfühlen. Zudem werden Lesende immer wieder direkt angesprochen. Herbie stellt Fragen und lässt teilhaben an Überlegungen und Vermutungen.

Der 12-Jährige ist Sachenfinder des Grand Nautilus Hotels und in seinem Kabäuschen (ich liebe dieses Wort) zuständig für Archivierung und Zuordnung von Fundstücken aller Art. Hier sammeln sich Krimskrams und Kinkerlitzchen (noch so ein famoses Wort) vergesslicher Gäste und harren auf ihre Abholung.

Herbert selbst ist ebenfalls ein Fundstück, d.h. Findelkind, das vor einigen Jahren in einer Zitronenkiste gefunden wurde. Daher auch sein Name.

Violet Parma ist die treibende Kraft des Duos. Entschlossen und unerschrocken will sie das Geheimnis der mysteriösen Flasche und der sonderbaren Botschaft darin ergründen. Gar nicht so einfach, den Geheimcode zu knacken. Vor allem wenn noch andere hinter der Flasche her sind.

Auch die Nebenfiguren sind phantasievoll und detailliert gezeichnet. Insbesondere die Wahl ihrer Namen ist sehr passend und bildlich: Hoteldirektor Mr Mollusc und Strandgutsammlerin Mrs Fossil oder die skurrile Lady Kraken und nicht zu vergessen der geheimnisvolle Kapuzenmann.

Was aber ist Gargantis?

Die Bewohner des Küstenstädtchens bezeichnen so den drohenden Sturm. Es ist zugleich aber auch der Name eines mystischen Geschöpfes, dass tief auf dem Meeresgrund lebt: der Sturmfisch.

"Gargantis im Schlummer,
droht Eerie kein Kummer.
Gargantis Erwachen
lässt Eerie krachen...
und alles stürzt ins Meer."
(vgl. S. 29)

Dieses urzeitliche Monster, welches sonst friedlich auf dem Meeresgrund schläft, soll für den Sturm verantwortlich sein und bedroht das Fischerdorf. Doch wer hat Gargantis geweckt und womit wurde die Kreatur verärgert?

Nach und nach kommt Licht ins Dunkel.
Herbie und Violet sind abermals ein tolles Team und nehmen Leser:innen bei der Spurensuche an die Hand.

Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und magisch zugleich.

Schwarz-weiße Vignetten zu Beginn eines jeden Kapitels geben einen Vorgeschmack auf das kommende Geschehen. Zusätzlich fungieren Fischgräten, Muscheln und andere maritime Motive als Trennung zwischen Handlungssträngen.

Wenn Herbie und Violet umherstreifen, kann man die salzige Meeresluft beinahe riechen und die undurchdringlichen Nebel erahnen. Das Setting ist durchgehend gelungen und erwähnenswert ist zudem die Bücher-Apotheke: hier gibt es Geschichten auf Rezept, d. h. das Buch findet seinen Leser statt umgekehrt.

Eerie-

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2022
Psst! Gute und schlechte Geheimnisse. Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene. Begleitet vom Kinderschutzbund
Below, Christin-Marie;Russo, Andrea;Abedi, Isabel

Psst! Gute und schlechte Geheimnisse. Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene. Begleitet vom Kinderschutzbund


ausgezeichnet

Umfangreiche Sammlung von Geschichten über gute und schlechte Geheimnisse: kindgerecht, einfühlsam und lehrreich.

Inhalt:

Dieses Buch richtet sich an Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Es vereint Geschichten rund um gute und schlechte Geheimnisse, denn es gibt Dinge, die man für sich behalten darf, aber auch welche, die anderen anvertraut werden sollten:


Anna plant eine ganz besondere Überraschung und hat dabei Schmetterlinge im Bauch,

Lars hat ein blaues Auge und verrät nicht woher,

die Freundinnen Leni und Rieke tauschen ihre Geheimnisse per Buch aus, alles streng geheim, kein anderer darf es lesen,

Ibo liebt die Farbe rosa und probiert heimlich den neuen Rock seiner kleinen Schwester an ...



Bekannte Autor:innen und Illustrator:innen haben Kurzgeschichten beigesteuert. Mit Expertentipps und Nennung von Anlaufstellen, die Unterstützung bieten.



Altersempfehlung:

ab 6 Jahre



Illustrationen:

So vielfältig wie die Auswahl an Künstler:innen sind auch die Zeichenstil. Kleine und große farbenfrohe Illustrationen ergänzen die Kurzgeschichten, Gedichte und Liedtexte.



Mein Eindruck:

Ein wunderbarer Bücherschatz zu einem wichtigen Thema.

Ab einem gewissen Punkt haben Kinder Geheimnisse. Es fällt ihnen leichter, Dinge für sich zu behalten und kleine Notlügen zu erfinden.

Intuitiv wissen Kinder oftmals aber sehr genau, wenn ihnen ein schlechtes Geheimnis oder eine Ungerechtigkeit begegnet.

In kurzen Episoden werden bildlich und kindgerecht die Auswirkungen von Geheimnissen aller Art erläutert. Gute Geheimnisse bescheren ein angenehmes, warmes Gefühl im Bauch oder ein wunderbares Kribbeln, während dagegen schlechte Geheimnisse schwer wie ein Stein im Magen liegen.

Selbstverständlich hat jedes Kind ein Recht auf Geheimnisse. Dass Privatsphäre (auch für Kinder) ein Grundrecht ist, wird altersgerecht unmittelbar in der ersten Kurzgeschichte geschildert.

Neben Kinderrechten werden Mobbing, körperliche Gewalt, Streit aber auch geheime Wünsche, Überraschungsvorbereitungen uvm. thematisiert.

Vor jedem Kapitel wird das folgende Thema kurz benannt. Als Erwachsener kann man somit selbst entscheiden, ob man die Geschichte zunächst alleine oder direkt gemeinsam mit dem Kind lesen möchte.

Zudem gibt es am Ende jeden Kapitels weiterführende Fragen und Denkanstöße zum jeweiligen Thema.

Auch innerhalb der Geschichten finden sich Anregungen, beispielsweise sich zunächst in der eigenen, vertrauten Umgebung Hilfe zu suchen:

"Gute Geheimnisse darf man für sich behalten. Die schlechten muss man weitererzählen, und zwar einer Person, der man vertraut und die einem helfen kann. [...] Am einfachsten ist es, wenn du jedem Finger deiner Hand einen Namen zuordnest. Und wenn du dann ein Problem oder ein Geheimnis hast, weißt du ganz schnell, an wen du dich wenden kannst." (vgl. S. 35)

Abschließend findet sich aber auch eine Übersicht professioneller Anlaufstellen.

Diese Geschichtensammlung begegnet Kindern auf Augenhöhe und zeigt auf, dass man auch mal "Nein" sagen darf, wenn man bei einer Sache ein ungutes Bauchgefühl hat. Gleiches gilt für das Hilfe- oder Ratholen bei Erwachsenen. Bei drohender Gewalt gegenüber anderen ist dies keineswegs 'Petzen'.

Trotz teilweise ernster und bedrückender Geheimnisse, die z. B. beim Thema traumatische Erlebnisse oder sexualisierende Gewalt sehr abstrakt und mit tierischen Figuren erläutert werden, haben uns die vielen Kurzgeschichten nicht nur unterhalten, sondern auch zu weiteren Gesprächen angeleitet.

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Mischung aus bewegenden, emotionalen und unterhaltsamen Kurzgeschichten rund um Geheimnisse.



Fazit:

Ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt, welches sensibel und einfühlsam Kindern auf Augenhöhe und ohne zu werten die Auswirkungen von guten und schlechten Geheimnissen aufzeigt.

Ergänzt durch wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen.

Eine Leseempfehlung für Jung und Alt!

...

Rez

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2022
Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant (Tier-Buch mit Schiebern und Klappen)

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant (Tier-Buch mit Schiebern und Klappen)


ausgezeichnet

Interaktives Pappbüchlein für kleine Weltentdecker: kurze Infos, Drehelement, Suchaufgaben und Klappen. Farbenfroh illustriert.

Inhalt:

Erkunde die Welt der Elefanten:

Wo und wie leben die Elefanten?
Wozu dient ihr Rüssel?
Wie verbringen sie am liebsten den Tag?


Erste Infos zu Lebensraum und Verhaltensweise der Tiere.
Mit interaktiven Seiten (Drehelement und Klappen) zum Entdecken.


Altersempfehlung:

ab 2 Jahre


Illustrationen:

Ansprechend und mit viel Liebe zum Detail wurde das Büchlein illustriert.

Zeichnungen in kräftigen, klaren Farben zieren die Seiten und die Elefanten sind niedlich gestaltet.

Ganz besonders die planschenden Babyelefanten vermitteln eine fröhliche Stimmung.


Mein Eindruck:

Das handliche Bilderbuch besteht aus stabilen Pappseiten, die bereits von kleinen Händen sehr gut geblättert werden können. Der Verlag empfiehlt die Reihe für Kleinkinder ab etwa 2 Jahren.

Zur Unterhaltung und Abwechslung beim Vorlesen finden sich interessante Details wie eine Stanze im Buchcover und ein Drehelement, welches dafür sorgt, dass der Elefant eine kühle Erfrischung erhält.

Die Text sind kurz und einfach gehalten und fügen sich harmonisch in die farbenfrohen Zeichnungen ein.

Anregungen motivieren Kinder zum Mitmachen, beispielsweise mit dem Finger den Weg zum Wasserloch verfolgen.

Und als weiteres Extra finden sich auf der letzten Doppelseite im wilden Dschungel Suchaufgaben und passende Klappen. Dahinter verbirgt sich beispielsweise das gesuchte Orang-Utan Baby. Gegebenenfalls benötigen Kinder beim ersten Öffnen der Klappen ein wenig Hilfe, da diese zunächst noch sehr fest sitzen.

Danach können kleine Leser:innen aber auch selbst auf Entdeckungstour durch Dschungel und Savanne gehen und die zauberhaften Bilder bestaunen.

Zeitgleich ist ein Büchlein über die Welt der Bienen erschienen. Im direkten Vergleich hat es uns ein wenig besser gefallen als das über Elefanten. Daher 4,5 von 5 Sterne für das Elefanten-Buch.


Fazit:

Für kleine Weltentdecker bietet das stabile Büchlein ein kurzweiliges und lehrreiches Vorlesevergnügen.

Kinder erhalten spielerisch einen guten Einblick in das Leben in einer Elefantenherde.

Zudem punktet das Büchlein mit interaktiven Elementen (Drehscheibe, Suchaufgaben, Klappen) und zuckersüßen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: „Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant" aus dem Jahr 2022

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2022
Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene


ausgezeichnet

Goldiges, interaktives Pappbüchlein mit kurzen Sachinformationen, Spielelementen und Entdecker-Klappen. Farbenfroh illustriert.


Inhalt:

Erkunde die Welt der Bienen:

Wo wohnen die Bienen?

Wie sieht ihr Tag aus?

Wie verständigen sie sich?

Warum summen Bienen?



Erste Infos zu Lebensraum und Verhaltensweise der Tiere.

Mit interaktiven Seiten (Drehelement und Klappen) zum Entdecken.


Altersempfehlung:

ab 2 Jahre


Illustrationen:

Das Büchlein ist liebevoll illustriert.

Großflächige und farbenfrohe Zeichnungen zieren die Seiten und wie aus Bilderbüchern gewohnt, sind die emsigen Bienen stark verniedlicht und zuckersüß.

Ein kunterbuntes Blumenmeer sorgt zusätzlich für eine fröhliche Stimmung.


Mein Eindruck:

Das handliche Bilderbuch besteht aus stabilen Pappseiten, die bereits von kleinen Händen sehr gut geblättert werden können, und wird vom Verlag für Kleinkinder ab etwa 2 Jahren empfohlen.

Interessante Details wie eine Stanze im Buchcover und ein Drehelement, welches die Flügel der Biene bewegen lässt, sorgen für Abwechslung beim Vorlesen.

Die Text sind kurz und einfach gehalten und fügen sich harmonisch in die Illustrationen ein. Kleine Anregungen motivieren zum Nachahmen, beispielsweise mit den eigenen Armen so schnell flattern wie die Bienen mit ihren Flügeln.

Als weiteres Extra finden sich auf der letzten Seite Suchaufgaben und zahlreiche Klappen, hinter denen sich beispielsweise die gesuchte Bienenkönigin verbirgt. Beim ersten Öffnen benötigen Kinder noch Hilfe, da die Klappen sehr fest sitzen.

Danach können junge Leser:innen aber auch selbst auf Entdeckungstour gehen und die Zeichnungen bestaunen.

Spielerisch erhalten sie einen guten Überblick über das Aussehen und Leben der Biene.


Fazit:

Niedlich - informativ - unterhaltsam!

Das stabile Büchlein lädt bereits kleinste Weltentdecker ein, den Lebensraum der Biene zu erkunden.

Das Bilderbuch aus stabiler Pappe besticht zudem durch spielerische Elemente (Drehscheibe, Suchaufgaben, Klappen) und zuckersüße, farbenfrohe Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: „Weißt du, was die Tiere machen? Kleine Biene" aus dem Jahr 2022

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2022
Kiste - Roboteralarm
Wirbeleit, Patrick;Heidschötter, Uwe

Kiste - Roboteralarm


ausgezeichnet

Witzig wie immer: Kiste zu Besuch in der Schule - getarnt als Mattis' Erfinderprojekt.


Inhalt:

Kiste möchte Mattis zur Schule begleiten.

Der Junge versteht zwar nicht, warum, denn Schule ist total langweilig. Trotzdem lässt er sich überreden.

Die beiden hecken eine Plan aus und als "Roboter"-Projekt für den Erfinderwettbewerb getarnt, schmuggelt Mattis seinen Freund in das Klassenzimmer.

Nun muss er nur noch verhindern, dass Kiste einem Erwachsenen über den Weg läuft. Denn diese erstarren bei dessen Anblick und verfallen in einen Schlafschock.

Leichter gesagt als getan und schon bald herrscht Chaos in der Schule ...



Altersempfehlung:

ab 6 Jahre



Mein Eindruck:

Dies ist das vierte Abenteuer von Mattis und Kiste. Zu Beginn werden die Charaktere und ihre Besonderheiten kurz vorgestellt, um Neulingen den Quereinstieg zu erleichtern.

Die Dialoge sind kurzgehalten, auf den Punkt gebracht und sehr witzig.

Text und Bild harmoniern und ergänzen sich hervorragend. Einige Panels kommen ganz ohne Worte aus, wieder andere nehmen eine gesamte Seite für sich ein.

Besonders Leseanfänger und Lesemuffel motiviert die geringe Textmenge zum Weiterzulesen. Die knapp 80 Seiten vergehen wie im Flug und am Ende bleibt der Stolz, ein ganzes Buch alleine gelesen zu haben.

Jedoch besteht die Gefahr, dass im Anschluss gleich das nächste Abenteuer gefordert wird ;-)

Die Charaktere sind liebenswert und authentisch. Kistes kindlich-naive Art sorgt dafür, dass man ihn einfach gern haben muss. Ganz gleich wie viel Chaos durch ihn entsteht.

Seine Blicke (mal unschuldig, mal überrascht) bringen Leser:innen immer wieder zum Lachen und lassen Herzen schmelzen.

Die Figuren sind detailliert gezeichnet und punkten insgesamt durch ausdrucksstarke und abwechslungsreiche Mimik.

Neben Mattis ist auch Jana Teil des turbulenten Schultages. Die beiden Freunde haben alle Hände voll zu tun, Schlimmeres zu verhindern.

Die Geschichte besticht neben den sympathischen Figuren durch Situationskomik, eine Portion Magie und überraschende wie skurrile Wendungen.

Wir geben 5 von 5 Werkzeugkisten für dieses witzige und herrlich verrückten Comic-Abenteuer!



Fazit:

Das vierte lustige und turbulente Abenteuer der sprechenden Werkzeugkiste und ihrer besten Freunden Mattis und Jana.

Ein großartiges Lesevergnügen - insbesondere für Erstleser oder Lesemuffel -, welches durch außergewöhnliche Figuren, verrückte Situationen und knackig-kurze Dialoge punktet.



...

Rezensierte Ausgabe: "Kiste - Roboteralarm" aus dem Jahr 2016

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2022
Mumin und der Komet
Jansson, Tove;Jansson, Lars

Mumin und der Komet


sehr gut

Etwas düstere Kurzgeschichte: Herzensgute Mumins machen das Beste aus einer schier ausweglosen Situation und verlieren nie die Hoffnung.


Inhalt:

Irgendetwas stimmt nicht im Mumintal:
Es wird heiß und heißer, die Hattifnatten verlassen das Haus ...

Ein sonderbarer Stern am Himmel bringt schließlich Licht ins Dunkel und der Professor sagt den drohenden Kometeneinschlag auf die Minute genau voraus.

Nun versuchen alle Bewohner des Tals, die restliche Zeit zu nutzen und sich zu wappnen ...


Altersempfehlung:

etwa ab 8 Jahre


Illustrationen:

Die "alten" Mumin-Abenteuer waren eindrucksvoll aber ausschließlich schwarz-weiß illustriert und mit geringem Bildanteil.

In diesem Band erlebt man das Mumintal und seine Bewohner dank detailliert gestalteter Comic-Panels ganz neu.

Dezent koloriert wird eine gelungene Mischung aus bedrückender Atmosphäre und doch hoffnungsvoller Stimmung erschaffen.




Mein Eindruck:

Die Geschichte eignet sich eher für Mumin-Kenner und aufgrund des "erwachsenen" Humors würde ich sie älteren Kindern empfehlen.

Ohne Vorkenntnisse fällt es vielleicht schwer, die verschiedenen Wesen gedanklich zu sortieren, da innerhalb des Abenteuers die Bewohner des Mumintals nicht explizit vorgestellt werden.

Langjährige Fans dagegen dürfen sich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Schnüferl und Stinky freuen.

Die Figuren sind sympathisch, wenn auch charakterlich nicht besonders stark herausgearbeitet.

Der kleine Troll Mumin ist ein freundliches und neugieriges Kerlchen und hat sein Herz am rechten Fleck. Kindlich-naive versucht er zunächst einen kühlen Kopf zu bewahren.

Muminmama ist wie immer die Ruhe in Person und sorgt für den Zusammenhalt der Familie. Für die Sorgen und Nöte aller hat sie stets ein offenes Ohr.

Die kleine Mü ist wie immer herrlich dickköpfig und unfassbar zielstrebig. So bildet sie zum verträumten Snorkfräulein einen interessanten Kontrast.

Die Geschichte schlägt aber auch ernste Töne an (Scharlatane und Panikmacher schüren Angst) und doch überwiegt in der drohenden Katastrophe die Hoffnung der hilfsbereiten Trollfamilie.

Eine zeitlose und lehrreiche Geschichte über Angst, Hoffnung und Zusammenhalt.



Fazit:


Eine phantasievolle und ungewöhnlich düstere Geschichte aus dem Mumintal. Eher für ältere kinder und langjährige Mumin-Fans.

Das turbulente Abenteuer ist unterhaltsam und lehrreich zugleich.

Die bedrückende Atmosphäre kommt durch dezent kolorierte Comic-Panels im Querformat sehr gut zur Geltung.


...

Rezensiertes Buch: "Mumin und der Komet" aus dem Jahr 2014

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.