Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 928 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2017
Fangirl
Rowell, Rainbow

Fangirl


ausgezeichnet

Inhalt:

Bisher waren die beiden Zwillinge Cather und Wren immer unzertrennlich, doch als die beiden aufs College gehen, beschließt Wren, dass für sie Jungs und Partys wichtiger sind als ein gemeinsames Zimmer mit ihrer Schwester.
Ein harter Schlag für Cather und ein weiterer Grund sich noch weiter in ihre Fantasywelt zurückzuziehen. Beim schreiben von Fanfiction, lebt sie ihre Vorstellung von Liebesbeziehungen aus. Sogar mit Erfolg, denn ihr folgen tausende von Lesern.
Nach einer gewissen Zeit lernt Cath, Nick und Levi kennen und mach sich darüber Gedanken, ihr Herz für richtige Menschen zu öffnen und über ihre Erfahrungen zu schreiben, die größer sind als viele Fantasien.

Mein Fazit:

Fangirl ist ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Mich hat das Buch angesprochen, da es sich nicht nur um die Geschichte von Cath dreht, sondern auch noch ein Buch im Buch vorhanden ist, das von Simon Snow erzählt.
Das empfohlene Alter des Herstellers kann ich auch ohne schlechtes Gewissen empfehlen.
Von der Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen bzw. allgemein etwas gehört. Doch dieses Buch ist auf jeden Fall ein Geheimtipp.
Ich finde die Mischung einfach sehr gelungen. Eine Geschichte aus der Sicht eines Teenagers, der auf der Suche nach sich selbst ist. Dazu die Geschichte von Simon Snow, der in gewisser Weise sehr viel mit Cath gemeinsam hat.
Die Autorin hat es auch geschafft sehr viel wahre Emotionen in die Geschichte zu packen, die für den Leser auch greifbar sind.
Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und Wren war mir von Anfang an nicht besonders sympathisch. Das ändert sich auch erst gegen Ende.
Cath ist zwar eher so das Mauerblümchen, aber dennoch ein faszinierender Charakter.
Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, oft auch recht wirres Zeug, dann zieht sie das auch durch, was ich ihr in einigen Situationen hoch anrechne.
Ich musste auch sehr oft durch Cathers Verhalten anderen gegenüber laut auflachen, da man sich selber fragt, ob sie das jetzt wirklich gemacht hat.
Für Cath ändert sich ihr ganzes Leben durch ihre Ankunft im College. Vor allen Dingen aber auch durch ihre Mitbewohnerin, mit der sie zu Anfang eher weniger redet, geschweige denn etwas mit ihr unternimmt.
Zum Glück ändert sich das im laufe des Buchs, denn ab da wird Cath reifer und auch selbstbewusster.
Die beiden männlichen Protagonisten, die in Caths Leben treten, haben beide so ihre Eigenheiten.
Nick ist irgendwie der geborene Schriftsteller. Man hat aber den Eindruck, dass er nur etwas richtig Gutes schafft, wenn er mit Cath zusammenarbeitet.
Levi ist da eine ganz andere Baustelle, aber ein sehr liebenswerter Charakter. Etwas chaotisch und manchmal nicht ganz bei der Sache.

Mein Fazit:

Sehr emotional, humorvoll und mit liebenswerten Charakteren, die sich mit den Tücken des normalen Lebens auseinandersetzen müssen!

Bewertung vom 31.07.2017
Die Mächtige / Die Magie der tausend Welten Bd.3
Canavan, Trudi

Die Mächtige / Die Magie der tausend Welten Bd.3


gut

Inhalt:

Valhan, der mächtigste Magier aller Welten, lenkte deren Geschicke ein Jahrtausend lang, doch jetzt ist er tot. Seine natürliche Nachfolgerin wäre Rielle, die sich jedoch gegen ihre Bestimmung sträubt. Während sie ihren eigenen Wünschen nachgeht, bekriegen sich im Hintergrund bereits ihre Unterstützer und Gegner. Was keiner ahnt ist, dass Valhan Pläne geschmiedet hatte, die über seinen Tod hinausgehen. Er soll wiedererweckt werden um die nächsten tausend Jahre über die Welten zu herrschen und um dieses Ziel zu erreichen räumen er und seine Anhänger alles aus dem Weg.

Meine Meinung:

Ich habe mich echt riesig auf diesen Teil gefreut, da es auch der Abschluss der Reihe ist.
Doch leider muss ich gestehen, dass es auch der schwächste Teil der Trilogie ist.
Dieser Teil wird zwar wieder aus den verschiedenen Sichten von Rielle und Tyen erzählt, doch hängen diese hier immer in irgendeiner Weise zusammen.
Was auch daran liegt, dass sich die beiden wieder begegnen und sich dadurch auch etwas zwischen ihnen entwickelt.
Beide fliehen ja vor ihrer Vergangenheit oder auch ihrer Bestimmung, denn Rielle ist sehr mächtig.
Tyen hatte sich ein neues Leben aufgebaut, doch passiert in seiner Welt etwas, das sein Leben aus den Fugen geraten lässt.
Rielle hat die Wiedererweckung Valhans vereitelt und den Jungen Quall, der als Gefäß dienen sollte gerettet und versteckt. Seit dem versteckt sie den Jungen und sich selbst vor Dahli, dem loyalsten Helfer Valhans.
Dahli setzt alles daran seinen damaligen Herrn wiederzuerwecken und er schreckt vor nichts zurück.
Obwohl mir in diesem Teil zuwenig passiert, finde ich ihn interessant.
Besonders Quall hat mein Interesse geweckt. Der Leser kann ihn am Anfang zwar nicht einschätzen, was sein Wesen und seine Pläne betrifft, aber für mich war er in diesem Teil der Charakter, der für mich das Buch lesenswert gemacht hat.
Es ist schon wichtig was aus Rielle und Tyen in der Zeit geworden ist, aber für mich waren die Geschichten eher etwas langatmig.
Richtig interessant wird es dann zwar gegen Ende wieder, aber wer hier einen Abschluss mit Feuerwerk erwartet, wird enttäuscht sein.

Mein Fazit:

Dieser Band wurde von mir sehnlichst erwartet, hat aber leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Leider auch der schwächste Band der Reihe, mit einem Ende, das den Leser nicht zufriedenstellen kann.

Bewertung vom 10.07.2017
Die Töchter des Sturms (eBook, ePUB)
Baillon, Sibylle

Die Töchter des Sturms (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Zeiten sind schlecht und daher verschafft der Bauer Cotin seinen drei Töchtern eine Anstellung in Paris um nicht den Hungertod erleiden zu müssen.
Madeleine und Marianne, die beiden älteren, kommen in höher gestellte Häuser, doch die kleine Jeanne muss vor den Misshandlungen ihres neuen Dienstherren fliehen. Doch obwohl sie auf sich ganz alleine gestellt ist, nimmt sie den Kampf auf und geht ihren Weg im Leben.
Immer wieder führt das Schicksal die drei Schwestern zusammen, doch nie treffen sie richtig aufeinander. Doch die drei geben die Hoffnung nicht auf, wieder vereint zu sein.

Meine Meinung:

Obwohl historisches normalerweise nicht zu meinen favorisierten Genres gehört, lese ich solche Bücher mittlerweile trotzdem recht gerne.
Schwestern im Sturm, ist ein sehr gelungenes Buch, da es eine sehr gelungene Mischung aus Drama und Liebesgeschichte, ist.
Das Buch spielt in Frankreich zur Zeit der Bauernaufstände und erstreckt sich bis zur Revolution.
Es kommen auch viele bekannte darin vor. Napoleon und der Marquis de Sade, sind wohl die bekanntesten davon.
Die Bauern stehen alle kurz vorm Verhungern und halten sich mit dem Schmuggel von Salz über Wasser, doch der Bauer Cotin will sein Leben dafür nicht mehr aufs Spiel setzen und verschafft seinen drei Töchtern Anstellungen in Paris um seine Familie vor dem Hungertod zu beschützen.
Während Marianne und Madeleine in höher gestellten Häusern aufgenommen werden, trifft es die kleine Jeanne am schlimmsten. Sie muss vor den Misshandlungen ihres neuen Dienstherren fliehen.
Trotz ihres Alters, reißt sie sich zusammen und geht ihren eigenen Weg in die Zukunft und baut sich Schritt für Schritt ein neues Leben auf.
Die Geschichte wird aus den Sichten der drei Schwestern erzählt und die Autorin hält mit kleinen Cliffhangern die Spannung aufrecht.
Am uninteressantesten finde ich das neue Leben von Marianne, die es meiner Meinung nach eigentlich am besten erwischt hat. Madeleine findet in ihrer Anstellung ihre Begabung für die Kreativität mit Stoffen und auch einige Freunde fürs Leben.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und auch die Charaktere und die Landschaft sind nicht nur oberflächlich dargestellt, sondern gehen in die Tiefe und sind sehr beeindruckend.

Mein Fazit:

Ein lesenswerter historischer Roman, der zwar sehr dramatisch ist, aber auch voller Liebe und Emotionen steckt.

Bewertung vom 10.07.2017
Rock my Body / The last ones to know Bd.2
Shaw, Jamie

Rock my Body / The last ones to know Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:
Dee ist wild und liebt Partys. Sie lässt sich gern abschleppen und wickelt die Jungs um den Finger, doch dann trifft sie auf Joel, den sexy Gitarristen der Band "The Last Ones To Know".
Zwischen den Beiden knistert es von Anfang an gewaltig, doch beide sind sich sehr ähnlich. Sie lassen nie eine Möglichkeit aus und von festen Beziehungen halten sie nichts.
Womit beide in diesem Fall nicht gerechnet haben, sind die Gefühle die sie ungewollt füreinander entwickeln.

Meine Meinung:
Dee war schon im ersten Teil nicht meine beste Freundin, denn obwohl sie Rowan eine tolle Freundin ist, finde ich das wilde Treiben das sie veranstaltet schon etwas krank.
Einerseits könnte man sagen, dass es schön ist wie sie ihr Leben genießt, aber anderseits merkt man schnell, dass ihr etwas fehlt und sie nur zu kompensieren scheint.
Joel und Dee können die Finger nicht voneinander lassen und wenn doch, dann sieht man sie in den Armen von anderen. Sie provozieren sich gern gegenseitig und machen sich rasend eifersüchtig.
Dees Freunde Rowan und auch Leti versuchen ihr schon recht früh klarzumachen, dass sie sich heftig verknallt hat. Natürlich streitet Dee das ab und geht Joel entweder aus dem Weg, oder versucht ihn zu provozieren.
Sie hat die Erfahrung gemacht, dass man enttäuscht und verlassen wird, wenn man liebt, also wird sie niemals lieben.
Obwohl ich sie wie gesagt nicht besonders mag, bekam man in diesem Teil einen tollen Einblick in ihr Inneres und ihre Vergangenheit.
Sie fährt in den Ferien nach Hause und dort durfte ich dann auch ihren Vater kennenlernen, der zwar nicht kochen kann, ansonsten aber ein toller Mann und Vater zu sein scheint.
In diesem Buch bringt sich Dee aber auch kurzzeitig in Gefahr, merkt dann auch wie blöd sie war und versucht sich zu ändern - leider nur kurzzeitig. Trotzdem kann man dieses Erlebnis als Schlüsselerlebnis bezeichnen, denn es ist als wenn sich ein Schalter in ihr langsam umstellt.
Sie scheint in ihrer Freizeit etwas zu finden das ihr Spaß macht und in dem sie gut ist und auch in der Band gibt es eine gravierende Änderung.

Fazit:
Auch wenn ich Dee nicht sonderlich mag, war dieses Buch wieder ein Leseerlebnis das bis zum Schluss spannend und schön war.

Bewertung vom 05.07.2017
Rettung fürs Hexenrosental / Flora Flitzebesen Bd.4
Livanios, Eleni

Rettung fürs Hexenrosental / Flora Flitzebesen Bd.4


ausgezeichnet

Inhalt:

Sommer herrscht im Hexenrosental und Flora freut sich schon auf ihren Klassenausflug. Doch dieser endet unverhofft früh als die Klasse auf ein verlassenes Dorf stößt. Die Grautriste, schreckliche Wesen, die alles Licht und Freude stehlen, haben dort gewütet.
Die Familien dieses Dorfs, suchen nun Zuflucht im Hexenrosental, doch die Grautriste rücken auch dort immer näher und die Spannung im Tal wird dadurch immer gereizter. Zusammen mit ihren Freunden sucht Flora nach einer Lösung. Werden sie es schaffen die Grautriste zu stoppen?

Meine Meinung:

Rettung fürs Hexental ist bereits der vierte Band von Flora Flitzebesen und kein bisschen langweilig. Ich würde sogar sagen, dass es der bisher spannendste Teil ist.
Flora ist zusammen mit ihren Freunden mal wieder viel zu neugierig und dadurch erfahren sie von den Grautristen, die durch das Land ziehen und Angst und Schrecken verbreiten.
Als Flora und ihre Klassenkameraden auf ihrem Klassenausflug durch ein verlassenes Dorf kommen, sehen sie mit eigenen Augen was diese Grautriste anrichten können.
Sie stehlen alles Licht und Freude in ihrer Umgebung. Die Menschen aus dem verlassenen Dorf suchen nun Zuflucht im Hexenrosental und als die Grautriste immer näher kommen, macht sich Unmut breit, der sich nicht nur auf die Grautriste bezieht, sondern auch innerhalb des Tals.
Auch wenn dieser Teil sehr spannend ist, finde ich ihn recht düster und gruselig im Gegensatz zu den Vorgängern.
Unserer 4jährigen Tochter hat er trotzdem wieder sehr gut gefallen und auch die Illustrationen von Eleni Livanios sind wieder sehr gut gelungen.
Ich finde es allgemein sehr toll, dass die Autorin hier,wie in den Vorgängern auch selbst die Illustrationen gezeichnet hat.
So kommt alles aus einer Hand und gibt ein rundes Meisterwerk ab.

Mein Fazit:

Auch der vierte Band von Flora Flitzebesen ist wieder ein Abenteuer für jung und alt, der wieder sehr unterhaltsam und spannend ist!

Bewertung vom 05.07.2017
Die Feuer von Arknon / Der Drachenflüsterer Bd.4
Koch, Boris

Die Feuer von Arknon / Der Drachenflüsterer Bd.4


sehr gut

Inhalt:

Ben hat eine Gabe, denn er ist ein Drachenflüsterer. Er hat die Fähigkeit Drachen zu heilen und ihnen ihre Flügel wieder zurückzugeben.
Der Orden ist der Meinung, Flügel seien ein Fluch und nur ein Drache ohne sei frei. Alle glauben daran und daher sind Ben und seine Freunde Geächtete und werden per Steckbrief gesucht.
Der Orden setzt den am meisten gefürchteten Kopfgeldjäger auf Ben an und er muss gemeinsam mit seinem treuen Gefährten, dem Drachen Aiphyron fliehen.
Eine Hoffnung bleibt ihm, denn es gibt im ewigen Eis bei den weißen Drachen etwas, das den Orden endgültig zerstören könnte. Die weißen Drachen gelten jedoch als sehr grausam, doch seit wann hätte Ben vor einem Drachen Angst?

Meine Meinung:

Dies ist bereits der vierte Teil dieser Reihe und doch konnte er mich wieder überzeugen.
Drachen sind allgemein ein Thema, das mich sehr fasziniert und in diesem Buch sind auch einige mit von der Partie.
Wer die Teile davor kennt, hat schon einige Abenteuer mit Ben erlebt und hat sicher auch den vierten Band sehnsüchtig erwartet.
Zwar konnte mich dieser Teil wieder überzeugen, aber ich finde ihn nicht so stark wie die Vorgänger.
Spannung ist auf jedenfall vorhanden, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich manche Sachen wiederholen und die Handlung etwas an Fahrt verliert.
Das passiert immer wiedermal für ein paar Seiten, die Spannung nimmt danach aber wieder rasant zu. Ich würde es als Berg und Talfahrt bezeichnen und das trübt etwas das Lesevergnügen.
Trotzdem hat mir das Abenteuer mit Ben und seinen Freunden wieder sehr gut gefallen und ich hoffe, dass noch einige Bände folgen werden.
Im Großtirdischen Reich unterliegen die Menschen dem Glauben, dass Drachen mit Flügeln von Samoth verflucht wurden. Daher gilt ein Drache nur als frei, wenn ihm die Flügel abgeschlagen werden.
Doch Ben hat herausgefunden dass das nicht stimmt. Ein Drache ist nur frei und trifft eigene Entscheidungen, wenn er seine Flügel noch hat. Der Orden und seine Ritter sorgen dafür, dass der Glaube an den Fluch bestehen bleibt.
Er setzt sogar einen der gefürchtetsten Kopfgeldjäger auf ihn und seine Gefährten an. Auf ihn und einige der anderen sind sehr hohe Belohnungen ausgesetzt, doch das schreckt niemanden ab.
Die Hoffnung, den Orden endgültig zu zerstören wächst immer mehr, als Ben erfährt dass es im ewigen Eis bei den weißen Drachen etwas gibt, das ihm helfen könnte.

Mein Fazit:

Auch wenn der Lesefluss manchmal etwas gestört ist, kann mich der vierte Teil der Drachenflüsterer Reihe wieder überzeugen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2017
Stell dir vor, dass ich dich liebe
Niven, Jennifer

Stell dir vor, dass ich dich liebe


ausgezeichnet

Inhalt:
Jack ist einer der coolen Schüler. Er sieht gut aus, hat eine Menge Freunde und geht lässig durchs Leben.
Libby hat es vor drei Jahren in die Zeitung geschafft, als "Amerikas fettester Teenager". Mittlerweile hat sie 140 Kilo abgenommen, aber als sie nach Jahren Privatunterricht endlich auf die Highschool wechselt, ist sie auch dort noch das dickste Mädchen.
Doch Libby lässt sich nicht unterkriegen und schlägt zurück.

Meine Meinung:
Libby hat sich für ihr Highschooljahr etwas vorgenommen: Sie möchte ein Mitglied der Martin-van-Buren-Highschool-Darlings werden, dem besten Tanzteam in der Gegend. Die Darlings treten bei allen offiziellen Festen auf. Leider wird sie in der Highschool ziemlich angefeindet und sogar Teil eines "Spiels" von dem sie nichts wusste. Sie wird lächerlich gemacht und wehrt sich körperlich. Dafür bekommt sie eine Strafe und muss in ihrer Freizeit mit Jack und anderen Problemkindern einen Teil der Schule streichen und an Gesprächsrunden teilnehmen.
Was am Anfang wie eine Strafe aussieht, fand ich als Leserin dann überhaupt nicht schlimm, denn die Leute im Kreis haben zwar alle Mist gemacht, scheinen aber von Grund auf nett zu sein. Ich mochte sie, denn alle wirkten schon nach kurzer Zeit sehr vertraut miteinander und hatten sogar Spaß an ihren Aufgaben.
An der Schule gibt es aber auch wirklich fiese Menschen und einer davon ist ein Kumpel von Jack, der ihn indirekt auch zu seiner Missetat angestiftet hat. Auch die On-Off-Freundin von Jack ist gemein und arrogant und obwohl auch sie verletzlich schien, mochte ich sie nicht.
Ich war überrascht und auch begeistert, wie stark Libby ist, denn diese öffentliche Bloßstellung als sie aus ihrem Haus befreit werden musste und es dabei halb abgerissen wurde, hätte nicht jeder weggesteckt. Wahrscheinlich war das auch der Wendepunkt: Entweder man bleibt wie man ist und wartet auf den Tod, oder man tut etwas und kämpft sich zurück ins Leben. Libby ist auch jetzt noch viel zu dick und das ist ihr auch bewusst. Trotzdem tut sie Dinge, die wohl auch schlanke Menschen nicht machen würden (und sie tanzt wie ein Wirbel!).
Schon ziemlich am Anfang bekommt Libby drei gute Freunde die zu ihr stehen und auch die Pflichttreffen mit Jack sind nicht so schlimm wie vermutet. Es war schön zu lesen wie viel Stärke und Mut diese junge Frau, oder diese Jugendliche in den letzten Jahren entwickelt hat.
Doch in "Stell dir vor, dass ich dich liebe" geht es nicht nur um Libby, denn Jack steht ebenso im Mittelpunkt wie sie. Seine Coolness ist nur aufgesetzt und obwohl er am Anfang etwas Dummes tut, mochte ich ihn, denn auch wenn es öfter mal schief läuft - er meint es gut.
Mein Lieblingscharakter war aber definitiv Libbys Dad, denn er steht jetzt noch fest an der Seite seiner Tochter und die beiden wirken wie ein liebevolles Team. Auch er musste stark sein und er hat Libby immer an erste Stelle gesetzt.
Auch Mr Levine fand ich toll, denn die Art wie er den Gesprächskreis leitet und was er sich einfallen lässt um aus seiner Truppe ein Team zu machen war einfach genial.
Für mich war dieses Buch definitiv lesenswert!

Fazit:
Wer Geschichten über Minderheiten in Kombination mit Freundschaft und Liebe mag, der kann an diesem Buch nicht vorbei gehen.

Bewertung vom 30.06.2017
Auf immer gejagt / Königreich der Wälder Bd.1
Summerill, Erin

Auf immer gejagt / Königreich der Wälder Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Im Wald kennt Tessa sich aus, denn sie ist eine sehr gute Jägerin. Sie hat alles von ihrem Vater gelernt, dem besten Kopfgeldjäger des Königs. Im Dorf wird sie nur wegen ihres Vaters geduldet, doch jeder meidet sie. Ihre Mutter konnte Magie beherrschen und diese ist in Malam verboten.
Als ihr Vater getötet wird, hat Tessa nur eine Chance auf ein richtiges Leben. Sie muss im Auftrag des Königs, den Mörder ihres Vaters jagen, Cohen, ihres Vaters Gehilfen.
Der Junge, den sie heimlich liebt. Ihre Gabe sagt ihr, dass er schuldig ist, doch ihr Herz ist da anderer Meinung.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist voller greifbarer Emotionen und Spannung. Sehr interessant ist auch die Welt in der alles spielt.
Eine Welt, die an das Mittelalter erinnert und voller Magie steckt, die aber für den Leser nicht greifbar ist. Trotzdem hatte ich beim lesen immer das Gefühl, dass die Geschichte magisch ist.
Hat sicher viel damit zu tun, was sich zwischen Cohen und Tess abspielt, denn diese Emotionen sind einfach magisch.
Die Mischung zwischen Liebesgeschichte und einer spannenden und rasanten Jagd, passt perfekt und sorgt dafür, dass man das Buch sehr schlecht aus der Hand legen kann.
Ein bisschen erinnert es mich auch an andere Bücher, die in der letzten Zeit erschienen sind und mich auch in ihren Bann gezogen habe. Ist vielleicht gerade im Trend solche Bücher zu lesen und ich bin froh darum.
Auf immer gejagt ist das Debüt der Autorin und ich muss sagen, dass es sehr gut geklappt hat. Sehr spannend und rasant erzählt. Der Schreibstil ist auch sehr flüssig und gut zu lesen.
Es entstehen keine Längen und sie versteht es sehr gut Emotionen zu beschreiben und dem Leser nahezubringen.
Die Landschaft wurde auch sehr detailliert dargestellt und man kann sich sehr gut hineinversetzen.
Doch am interessantesten sind die Protagonisten, denn alle sind sehr tiefgründige Gestalten, selbst die Nebendarsteller.
Tessa ist ein sehr starker Charakter und sie war mir gleich sympathisch. Sie muss viel erdulden und geht trotzdem ihren Weg um an ihr Ziel zu gelangen.
Über Cohen kann ich dasselbe sagen, auch wenn er der Mörder von Tessas Vater sein soll ist er mir trotzdem sehr sympathisch. Für mich ist er sogar der interessanteste Charakter von allen, obwohl ich nicht sagen kann warum.

Mein Fazit:

Auf immer gejagt ist ein Debüt, das mich gleich gepackt hat. Spannend, rasant und mit einer magischen Liebesgeschichte!