Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 596 Bewertungen
Bewertung vom 20.06.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich so sehr beeindruckt, dass ich es sowohl gelesen. als auch als Hörbuch gehört habe. Eingehen möchte ich gern auf beide Medien.

Wenn ich zukünftig durch einen Tunnel fahre, werde ich dies in tiefer Demut tun.
Nie habe ich mich damit befasst, welche Strapazen tatsächlich hinter dem Bau eines Tunnels steckt und dieses Buch hat mir hierfür die Augen geöffnet. Die in diese historisch so bedeutende Zeit eingebettete Liebesgeschichte des Buches ist eng mit der des Tunnels verbunden und zeigt hautnah das damalige Leben in den Kantonen Uri und Tessin, aber auch das entbehrungsreiche, gefährliche der Arbeiter auf und berichtet dabei sehr, sehr nahbar, authentisch und bodenständig.

Das Buch ist eines meiner diesjährigen Highlights, was aber vom Hörbuch noch übertroffen wurde. Durch den in der Audio-Version verwendeten Dialekt Sophie Hutters, dessen Authentizität ich zwar nicht bewerten kann, dieser aber meine Vorstellung der Sprachweise dieser Region perfekt wiedergibt, wirkt die Handlung unglaublich authentisch. Und hat mir der Schreibstil des Buches in geschriebener Form schon sehr gut gefallen, kommt dieser durch das Hörbuch noch besser zur Geltung.
Klangfarbe und -Melodie aber besonders diese Verwendung und Wechsel von Dialekt und Hochdeutsch haben mich unglaublich begeistert.
Selten war ich so gefangen und ergriffen. Und tief beeindruckt!

Bewertung vom 17.06.2023
Nicht ein Wort zu viel
Winkelmann, Andreas

Nicht ein Wort zu viel


gut

Interessantes Setting. Die Idee mit den 5-Wort-Geschichten ist originell und durch das Einbeziehen Neuer Medien zudem modern. Leider aber konnten mich die Protagonisten nicht wirklich erreichen, so dass mir die Geschichte nicht so nahe ging, wie ich es von einem Thriller erwarten würde. Zudem fielen mir in der Handlung kleinere Ungereimtheiten auf, wie z.B. dass Jaro seinem ursprünglichen Auftrag nicht weiter nach geht und sich, wenn ich es richtig verstanden habe, ohne Wissen seiner Chefin eigenmächtig anderer Ermittlungen zuwendet um einen fremden, auch allein agierenden Kommissar zu unterstützen. Ob sich dies real so wirklich zutragen würde? Auch das Ende, wenn auch logisch erklärt, überzeugte mich nicht wirklich und fand ich doch etwas weit hergeholt. Unterhalten hat mich das Buch dennoch gut, aber ob ich es weiterempfehlen würde? Ich weiß es nicht.

Bewertung vom 17.06.2023
Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften / Ist doch Isy! Bd.1
Neubauer, Annette

Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften / Ist doch Isy! Bd.1


ausgezeichnet

Durch den Umzug ihrer Familie in eine andere Stadt muss Isy ihre Freunde zurück lassen. Doch ihre große Leidenschaft fürs Basteln nimmt sie mit und findet dadurch in ihrer neuen Klasse rasch Anschluss. Sogar der dortige Mädchenschwarm mag ihre selbst gemachten Dinge, doch dies gefällt leider nicht jedem und Neid und Eifersucht hält Einzug.

Toll in die Handlung integriert sind einige wirklich schöne DIY-Ideen, die allesamt von Kinder einfach umgesetzt werden können. In illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wenig Text wird die Herstellung von einem Freundschaftsarmband über Makramee bis zu einfachen Kochrezepten gezeigt und so einige Bastelideen geliefert. Noch mehr finden sich als Anmerkungen in der Handlung. Und auch wenn DIY darin eine große Rolle spielt ist diese wirklich nett zu lesen.
Einen Roman mit Bastelanleitungen zu kombinieren kannte ich bisher so noch nicht, muss aber sagen, dass es erstaunlich harmonisch wirkt und mir sehr gut gefällt.

Bewertung vom 17.06.2023
Vom Ende der Nacht
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


weniger gut

Plötzlich ist da Rosie, Joshs Zwillingsschwester, die Will zuvor nie aufgefallen war. Irgendetwas unerklärliches fasziniert Will an ihr und auch umgekehrt geht es Rosie ähnlich- so unterschiedlich die zwei auch sein mögen. Doch die Zeiten stehen nicht gut. Prüfungen stehen bevor und auch persönliche Probleme verhindern, dass sich die Beiden näher kommen. Bis das Unglück geschieht, das alle tief traumatisiert und die beginnende Liebesgeschichte von Rosie und Will ein weiteres Mal erschüttert.

Ich war recht schnell verzaubert von diesem Roman. Sehr einfühlsam, lieblich und auch achtsam erzählt er die nicht ganz leichte Geschichte zweier junger Menschen. Doch leider verlor sich dieser Zauber zur Mitte des Buches hin. Die Handlung wurde zunehmend unwirklicher und die Reaktionen von Will und Rosie nimmer ganz so gut nachvollziehbar, wie zu Anfang. Auch nicht gekennzeichnete Zeitsprünge führten zu Irritationen und das Thema des Buches, die nicht voranschreitende Liebesbeziehung Wills und Rosies, wurde zäh.

So schön das Buch begonnen hat, hat es mich im Laufe der Handlung dann aber doch verloren. Schade

Bewertung vom 13.06.2023
Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2
Almstädt, Eva

Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2


gut

Der Teufelshof ist das zweite Band der Reihe „Akte Nordsee“. Zum Zeitpunkt des Lesens war mir das erste Band nicht bekannt. Probleme, mich in die Handlung einzufinden hatte ich dennoch nicht.
Der Schreibstil des Buches ist eingehend und leicht verständlich. Er erzeugt eine schöne Grundstimmung, die nicht zu düster wirkt. Die Ermittlungen zum Mordfall der Eltern Henning Fehnsens am Tag nach dessen Hochzeit kommen etwas schleppend voran und werden von Alltäglichkeiten begleitet, was jedoch seinen ganz eigenen Reiz hat. Erst gegen Ende des Buches steigt die Spannung vermehrt an. Zudem werden Grausamkeiten des Buches dezent beschrieben. Die Ermittlungen gestalten sich als eher einfach und werden ausschließlich von Anwältin Fentje und Reporter Niklas geführt, deren Sympathie zueinander spürbar ist und eine Prise Romantik ins Buch zaubert. Und auch wenn der Leser eher durch fehlende Informationen statt durch Raffinesse bei Laune und im Ungewissen gehalten wird um die Spannung zu erzeugen, habe ich mich dennoch gut unterhalten. Tathergang und Motiv empfand ich als recht interessant, die Stimmung und Szenen eingehend und auch die Protagonisten waren gut ausgearbeitet und mir größtenteils sympathisch.

Bewertung vom 10.06.2023
Die Affäre Alaska Sanders
Dicker, Joël

Die Affäre Alaska Sanders


weniger gut

Dieses Buch wird als Fortsetzung angepriesen, deren erstes Band mir zum Zeitpunkt des Hörens dieses Hörbuches nicht bekannt war. Es wird auch immer wieder auf einen Harry Quebert angesprochen, dessen Bedeutung ich ohne Vorkenntnisse jedoch nicht in Gänze verstehe, aber auch keinen großen Einfluss auf den aktuellen Fall zu haben scheint. Der Fall Alaska Sanders wird recht ausführlich erzählt und wirkt auch sehr gut durchdacht und interessant, zieht sich als Hörbuch aber sehr, sehr in die Länge. Mein Durchhaltevermögen war dafür leider dann doch zu gering und ich habe somit irgendwann abgebrochen. Auch die Zeitsprünge und Perspektivwechsel machten genaues Zuhören nötig. Vermutlich ist für diese Story das Audioformat, trotz sehr gutem Sprecher nicht das Mittel der Wahl. Mir ist somit ohne das Buch nochmals gelesen zu haben eine wirkliche Beurteilung kaum möglich.

Bewertung vom 08.06.2023
Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1
Herzog, Anna

Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1


weniger gut

Jakob scheint ein ganz normaler Junge zu sein, bis eines Tages eine Dusche zu ihm spricht- nun eigentlich ist es Nereide, nicht die Dusche. Und sie als Wasserwesen soll Jakob unter die Erde bringen. Denn er hat, gemeinsam mit seinen Freunden und seiner nervigen kleinen Schwester, den Auftrag die Welt zu retten.
Die Elementenwelt des Buches ist äußerst phantasiereich, dadurch aber auch etwas verwirrend gestaltet, was auch von stakkatoartigem Schreibstil verstärkt wird. Die sehr kurzen, teilweise unvollständigen Sätze, wirken zwar tatsächlich sehr jugendlich, machen das Vorlesen jedoch beschwerlich. Auch die Sprachfehler einiger Charaktere ließen mich oft stocken und störten zunehmend. Als Vorlesebuch kann ich diese Geschichte somit leider nicht empfehlen und auch zum selbst Lesen nur bedingt, da auch hier die Sprachfehler Kinder mit noch wenig vorhandener Leseroutine sicher behindern werden.

Die Schwarzweiß gehaltenen Illustrationen im Buch halfen gut sich in der Geschichte zurecht zu finden und sind sehr ansprechend gestaltet. Dennoch entsprach dieses Buch trotz seiner phantastisch kreativen Welt leider nicht in unseren Geschmack. Schade.

Bewertung vom 05.06.2023
Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2 (MP3-Download)
Kobr, Michael; Klüpfel, Volker

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2 (MP3-Download)


weniger gut

Port Grimaud, ein Lagunenstädtchens in Südfrankreich wurde zum Fürstentum ausgerufen, was zu drastischen Veränderungen in der Stadt führt. Um diesen zu trotzdem rotten die Unverbesserlichen, die allesamt ihr Geld aus dem ersten Coup schon durchgebracht haben und dem gewünschten Klientel der Stadt nicht entsprechen, sich erneut zusammen.
Das Autorenpaar war mir vorab von zahlreichen Kluftingerbüchern bekannt und mit einer entsprechenden Erwartung ging ich nun auch an dieses neueste Buch der Beiden. Anknüpfen an frühere Erfolge mit dem Kult-Kommisar konnten sie für mein Empfinden damit jedoch nicht. Die Handlung fehlte es deutlich an Spannung und auch die etwas skurril gezeichneten Charaktere begannen mich rasch zu nerven.
Kurz: Der Witz des Buches traf meinen Geschmack leider überhaupt nicht und so habe ich das Hörbuch nach der Hälfte beendet. Schade.

Die Hörbuchversion wird von Axel Prahl gesprochen, dessen Stimme die Handlung lebhaft und mit angenehmer Melodie vorträgt. Einzig die Figur von Paul, war mir unangenehm. Aber auch Stimme wurde jedoch dem Roman entsprechend vorgetragen und meine Antipathie war auch hier demnach rein persönlicher Natur.

Bewertung vom 03.06.2023
Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1
Perbandt, Anna

Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1


ausgezeichnet

Die Buchbeschreibung trifft es eigentlich schon ganz gut. Da ist Nora, die Grafentochter, die sich gegen die gesellschaftlichen Konventionen und Wünsche der Familie in einen einfachen Mann verliebt und um beide zu trennen und ihr gutes Benehmen zu lehren auf ein Internat gesandt werden soll. Doch dann trifft ihr Bruder, just auf diesem Pensionat eine überaus anziehend wirkende und interessante Lehrerin von ebensowenig standesgemäßer Abstammung. Ein Ringen zwischen Anstand und Anziehung beginnt.

Hauptcharaktere der Geschichte sind klar das gräfliche Geschwisterpaar, sowie die junge Lehrerin Gesche. Dennoch kommt auch das Leben im Internat nicht zu kurz. Die dort entstehenden Freundschaftsbanden und auch die Leben der anderen Mädchen, besonders das der Fanny werden angerissen. Ich mochte Noras unangepasste Art sehr, die schön im Kontrast zu den damaligen Normen steht, genauso wie die Gesches und wie sie ihren Lebensweg als alleinstehende, ledige Frau meistert. Und auch Henry und sein, trotz seiner Abstammung recht bodenständigen Naturells war mir sehr sympathisch. Das Ende des Buches kam viel zu rasch und ich hätte sehr gern noch mehr über diese Zeit und die Leben der Charaktere erfahren.
Doch es sollen noch mehr Bände erscheinen und ich bin schon sehr gespannt ob wir darin wieder auf die lieb gewonnen Personen treffen werden und die Handlung nahtlos weitergehen oder stattdessen zeitlich und thematisch getrennt von weiteren Geschichten um das Pensionat berichtet wird.

Bewertung vom 03.06.2023
Love Always Hopes
Feurer, Melissa C.

Love Always Hopes


gut

Juna wünscht sich nicht sehnlicher als irgendwann ein eigenes Hotel zu besitzen und zu leiten. Doch traut sie sich nicht ihren Traum offen zu verfolgen. Daher fälscht sie kurzerhand eine Empfehlung um den ersehnten Praktikumsplatz in einem angesehenen Hotel zu ergattern. Dort trifft sie auf Leo, Sohn der Hotelchefin. Auch er wünscht sich einen anderen als ihm zugedachten Lebensweg und kann sich nicht gegen die Wünsche seiner Mutter behaupten und findet sich selbst plötzlich als Praktikant im familieneigenen Hotel wieder.
Doch der von seiner Mutter angestrebte Wettkampf zwischen den Beiden entwickelt sich nicht so wie vorhergesehen.

Eine klassische Liebesgeschichte mit den üblichen Zutaten. Familiäre Verpflichtungen scheinen 2 junge Menschen einzuengen. Sie lernen sich kennen, kommen dich näher und schaffen es sich zu befreien. Joah, ganz nett geschrieben und auch eingehend mit sympathischen Charakteren und netter, aber vorhersehbarer Handlung. Aber neu erfindet dieses Buch die Welt dann doch nicht. Einzig überraschend war die Spiritualität, die sich durchs Buch zieht, die ich trotz Junas Herkunft aus einer Pfarrersfamilie so nicht erwartet hatte.