BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 699 BewertungenBewertung vom 30.12.2013 | ||
![]() |
Die Autorin war schon oft und ausgiebig in China und kann so einiges über die Lebensgewohnheiten der Chinesen erzählen. Und das tut sie auf eine ganz tolle Art, die einen oft sehr schmunzeln lässt und manchmal auch den Kopf schütteln lässt. Immerhin ist die chinesische Kultur schon sehr unterschiedlich zu unserer europäischen. |
|
Bewertung vom 26.12.2013 | ||
![]() |
Die junge Ellin wächst in den Diensten von Lord Wolfhard in der finsteren Felsenburg auf. Als er sie dann nicht nur züchtig, sondern sich an ihr vergehen will, flieht sie. In den Wäldern wird sie von einer Gruppe Umherziehender gerettet. Kylian und seine Gefährten sind mehr als einfache Umherziehende, und sie haben einen Auftrag zu erledigen. So gelangen sie in gefährliche Situationen, und treffen auf Herrscher denen nicht unbedingt zu trauen ist. |
|
Bewertung vom 08.12.2013 | ||
![]() |
Sheila Levine ist tot und lebt in New York Der Roman erschien erstmalig 1972 in den USA, nun endlich ist er in Deutsch erschienen. Er gilt als Vorläufer von Storys über Singlefrauen in New York wie "Sex and the city" |
|
Bewertung vom 05.12.2013 | ||
![]() |
Hannover. Kommissarin Marike Kalenberger muss mit einem jungen Kollegen zu einer Geiselnahme, da zeitgleich eine Schießerei am Steintor stattfindet. Marike gerät in die Schusslinie und als sie wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehrt, wird sie gemobbt. Der Kollege erzählt Unwahrheiten über den Vorfall. Kalenberger erleidet einen Burn-out und wird arbeitsunfähig. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.12.2013 | ||
![]() |
Der Autor, Franz Renggli, ist Körperpsychotherapeut und Familien- und Babytherapeut in Basel. Er spezialisierte sich auf die Therapie von Traumata durch die Schwangerschaft und Geburt, arbeitet viel mit Babys, Kleinkindern und deren Familien, gibt Seminare zur Weiterbildung. |
|
Bewertung vom 26.11.2013 | ||
![]() |
Ein illustrierter Moderoman steht unter dem Titel, und das trifft es genau. |
|
Bewertung vom 22.11.2013 | ||
![]() |
Neun ganz verschiedene Patientengeschichten, Patientenschicksale. Viele sind von der regulären Schulmedizin, anderen Ärzten aufgegeben, austherapiert oder als psychisch krank abgeschoben. Diese Patienten treffen glücklicherweise auf engagierte, und informierte, Ärzte, die auch etwas außerhalb der regulären Bahnen wagen, ein Risiko eingehen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.11.2013 | ||
![]() |
Die Studentin Lisa arbeitet in der Ortschaft Marköbel als historische Stadtführerin. Noch in ihrem Kostüm macht sie sich auf den Heimweg und hat einen Autounfall. Ein Licht und Nebel, plötzlich kommt ihr der Wald anders vor. Sie stürzt und findet sich gegenüber der Leiche einer jungen Frau wieder. Später wird Lisa klar, dass sie sich in Marköbel im Jahr 1792 befindet, in der Unterkunft des jungen Arztes Jonas Faust. |
|