BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 529 BewertungenBewertung vom 20.04.2023 | ||
![]() |
Der Wunschling - Wünsche schmecken nach Brausepulver Theo liegt abends aufgeregt im Bett und kann nicht einschlafen. Mit seiner Schwester Anne und seinen Eltern ist er kürzlich umgezogen, und morgen ist sein erster Tag in der neuen Schule. Da hört er ein Schmatzen und Tapsen, und entdeckt ein seltsames grünes Wesen aus Fell: Einen Wunschling, der die Wünsche von Kindern erschnüffeln und erfüllen kann. Die üblichen materiellen Wünsche wie Spielzeug oder Süßigkeiten findet er langweilig, doch im Moment ist der Wunschling einem ganz besonders leckeren und aufregenden Duft auf der Spur. Welcher Wunsch könnte das sein? |
|
Bewertung vom 20.04.2023 | ||
![]() |
Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3 (MP3-Download) "Der treue Spion" von Uta Seeberg ist der dritte Band um Major Gryszinski, den königlich-bayerischer Sonderermittler der Münchner Kriminalpolizei. Im Jahr 1896 verschwindet ein französischer Diplomat spurlos aus dem Hotel Vier Jahreszeiten. Gryszinski nimmt die Ermittlungen in dem Fall auf, der sich als überaus verzwickt und mysteriös erweist und ihn in die Welt von Spionage und Hochstapelei entführt. 20 Jahre später, während des 1. Weltkriegs, befindet sich Gryszinskis inzwischen erwachsener Sohn Fritz als Meldegänger in Verdun und erhält unverhofft neue Hinweise zu dem alten Fall seines Vaters. |
|
Bewertung vom 20.04.2023 | ||
![]() |
Diesseits der Mauer (eBook, ePUB) Das Sachbuch "Diesseits der Mauer" von Katja Hoyer verspricht "eine neue Geschichte der DDR 1949 - 1990", und holt hierzu etwas weiter aus: Das ersten beiden Kapitel beginnen bereits mit dem Zeitraum 1918 - 1945 bzw. 1945 - 1949, um wichtige Zusammenhänge und Voraussetzungen zu erfassen. 5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.04.2023 | ||
![]() |
Der Schriftsteller Nikolai und die Museumskuratorin Tatjana leben mit ihrer 10jährigen Tochter Marie in einer sanierten 60qm Altbauwohnung in einem gentrifizierten und angesagten Viertel. Das Geld reicht gerade so, um ein angenehmes Leben zu führen, als sie die Nachricht vom Tod von Tatjanas Tante erhalten. Diese vererbt Tatjana eine Villa nebst großzügigem Barvermögen, und der plötzliche Reichtum verändert alles... |
|
Bewertung vom 16.04.2023 | ||
![]() |
Das Café ohne Namen (eBook, ePUB) Robert Simon ist Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt in Wien. Er pachtet eine leerstehende Gastwirtschaft gegenüber dem Markt und eröffnet dort sein eigenes Café, bei dem es sich eher um eine Kneipe handelt. Die Gäste sind einfache Leute aus dem Viertel, Arbeiterinnen aus der Textilfabrik, Bauarbeiter, Marktleute, ältere Damen, junge Leute, Obdachlose und Künstler. Sie streiten sich, betrinken sich, spielen Karten, plaudern miteinander und hängen ihren Träumen nach. |
|
Bewertung vom 12.04.2023 | ||
![]() |
"Erinnere Dich!" von Max Reiter ist ein richtig packender Thriller mit interessanten psychologischen Aspekten: Wie verlässlich sind unsere Erinnerungen und wodurch werden sie beeinflusst? Inwieweit dürfen wir unserer Erinnerung trauen? |
|
Bewertung vom 12.04.2023 | ||
![]() |
Nachdem ich kürzlich eher zufällig das Buch "Das Lied der Zelle" von Siddharta Mukherjee las und mich dieses absolut begeistert hat, wollte ich unbedingt "Das Gen" lesen. |
|
Bewertung vom 12.04.2023 | ||
![]() |
David Safier erzählt in "Solange wir leben" die Lebensgeschichte seiner Eltern Waltraut und Joschi. Wie viel davon wahr ist, bleibt unklar; wenn man etwas googelt, so erwähnt Safier in Interviews immer wieder, dass seine Eltern mit ihm nicht über ihre Vergangenheit gesprochen hätten (etwa Focus 2016, in "Er sprang dem Tod oft von der Schippe": Safier über das Leben seines Vaters: "Erzählt hat er mir von dieser Zeit: nichts. Seinen Lebenslauf habe ich mir aus Halbsätzen, Erzählungen seiner Schwester und Recherchen gebastelt."). Für mich entstand der Eindruck, dass die wesentlichen Daten stimmen und viele Lücken gerade aus den frühen Jahren mit schriftstellerischer Freiheit gefüllt wurden. |
|
Bewertung vom 06.04.2023 | ||
![]() |
Wenn die Erde einen Tag alt wäre ... Als ich das Buch "Wenn die Erde einen Tag alt wäre" entdeckt habe, wollte ich es unbedingt mit meinem Sohn lesen, da ich die Idee, die Geschichte der Erde auf einen Tag umzurechnen, sehr interessant fand. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.04.2023 | ||
![]() |
Die Möglichkeit von Glück (eBook, ePUB) Die Protagonistin Stine wird 1986 in einem kleinen Ort an der Ostsee in der DDR geboren. Ihre Eltern und Großeltern sind überzeugte Sozialisten. Stine wächst im wiedervereinigten Deutschland auf, doch die sozialistische Ideologie ist noch vielerorts spürbar. Stines Lebensgeschichte hat mich sehr bewegt, insbesondere ihre harte und von Gewalt geprägte Kindheit. Die "Erziehungsmethoden" ihrer Mutter waren schockierend und umso befremdlicher, da sie Erzieherin in einem Kinderheim war. |
|