Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1410 Bewertungen
Bewertung vom 01.04.2022
Stinknormal ist anders / Die Abenteuer des Super-Pupsboy Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Stinknormal ist anders / Die Abenteuer des Super-Pupsboy Bd.1


ausgezeichnet

"Die Abenteuer des Super-Pupsboy 1 - Stinknormal ist anders" von Nina George, ist ein super witzig und total unterhaltsamer Lesespass für Kinder acht Jahren.

Beim Kuchen essen entdeckt Paul, das seine Fürze nicht nur stinken, sondern je nach Lebensmittel auch eine ganz besondere Kraft entwickeln. Gemeinsam mit seinem besten Freund Blümchen stellen die Jungs, mit der Macht von Pauls Superpupsen, eine ganze Menge Unsinn und Chaos an. Doch dann gerät Pauls Lieblingslehrerin beim Schwimmen in Not und Paul rettet ihr mit einem ganz besonderen Superpups das Leben. Sie begreifen das ein Pups zur rechten Zeit auch gutes bewirken kann.

Nina George entführt ihre Leser in eine super witzig und rasant erzählte Geschichte rund um Paul und seine außergewöhnliche Pups-Superkraft. Mit ihrer sehr fliessend, locker und leichten Schreibweise fühlt man sich rasch im Abenteuer angekommen. Die Handlung baut sich konstant unheimlich amüsant, fesselnd und mit jeder Menge lustiger Situationskomik auf. Die Charaktere sind mit Witz und Charme gezeichnet die für durchgehend unterhaltsam und spassige Lesemomente sorgen. Durchweg gibt es jede Menge zum schmunzeln und man kann beherzt über die Pupsattacken lachen.

Ein toller und konstant sehr unterhaltsamer Lesespass, der die Lachmuskeln gehörig zum schwingen bringt. Lustige Leseempfehlung. 


Bewertung vom 01.04.2022
Liquid
Genzmer, Herbert

Liquid


gut

"Liquid" von Herbert Genzmer, ist ein auf dystopischen Szenrien aufgebauter Roman, über Bargeldabschaffung, Politik und Macht.

Es ist das Jahr 2029, in dem die Biochemikerin Madeleine Alberti in einer künstlich angelegten Agrarstadt mitten in der Wüste New Mexikos, bei einem Bewässerungsprojekt mitwirkt. Es stellt sich jedoch heraus, das an diesem Ort mit neuartigen bargeldlosen Zahlungsmethoden experimentiert wird. Mexikanischen Arbeitern werden liquide Chips iniziert, die als Kredit und Informationsträger dienen. Doch als Madeleine die wahren Hingergründe ihrer Organisation bewusst werden, kontaktiert sie den hochrangigen Geschäftsführer Richard Weigelt, der für eine Initivative gegen das sich anbahnende Bargeldverbot tätig ist und lässt ihm heimlich ihre gesammelten Informationen zukommen. Ihre Kommunikation fliegt jedoch auf, sodass Alberti aus den USA fliehen muss und nur mit der Hilfe eines mexikanischen Drogenchefs über Mexiko zurück nach Deutschland gelangt. Zu der Zeit bahnt sich jedoch in Deutschland eine folgenreiche Hochwasserkatastrophe an. Für Alberti beginnt ein Rennen gegen die Politik und Zeit.

Es handelt sich bei dem Roman um eine Dystopie, mit der Thematik Bargeldabschaffung, politische Machenschaften und Flucht. Für mich ist der bargeldlose Zahlungsverkehr ein Thema das ich unheimlich interessant und faszinierend finde, sodass ich mich schon sehr auf den Thriller von Herbert Genzmer gefreut habe. Allerdings stelle ich mir unter einem Thriller weitaus mehr vor und würde ihn eher als Roman mit leichten Thrillerzügen bezeichnen.

Obgleich die Planung des Bargeldverbots bereits weit fortgeschritten und in einigen Länder keine Utopie mehr ist, stimmen die im Roman beschriebenen Szenarien nachdecklich. Eine herbeigeführte Naturkatastrophe kommt der Regierung gerade recht, sodass sie ihr Experimente und Chipeinpflanzung am Menschen durchführen können. Ich hoffe und bete für die Menschheit das sie nicht so arglos wie im Roman die machenschaften der Regierung hinnehmen sondern auch mal etwas hinterfragen.

Mit einem einnehmend und spannenden Einstieg nimmt die Geschichte ihren Anfang, verliert jedoch zunehmen an Spannung. Herbeigeführt durch einige Ortswechsel und Sprünge, sodass es mir Stellenweise schwer gefallen ist, eine Verbindung der Handlungsstränge zu finden und nicht auch noch den Faden beim lesen zu verlieren. Auch Madeleines Flucht war mir zu unspektakulär und blass beschrieben. Die Charaktere sind zwar allesamt eher oberflächlich dargesetellt, das aber für mich nicht sonderlich schlimm sondern dem ganzen einen geheimnisvollen Touch verliehen hat. Eher unpassend und wenig authentsich empfand ich die aufkeimende Romanze der Protagonisten. Auch das eher offene Ende war für mich nicht richtig schlüssig, mit einfach zuvielen offenen Fragen. Sicherlich kann und darf man als Leser bei einem offenen Ende selbst entscheiden wie es aus und weitergeht, aber ich hatte auch das Gefühl das die Thematik durchaus mehr kapazität bietet und nicht durch ein solches Ende abgespeist werden sollte.

Der Schreibstil liest sich hingegen recht angenehm und fliessend.

Für mich ein anfangs spannend, im mittelteil eher mässig und gegen Ende hin nochmals unterhaltsamer Roman, mit einer interessanten Thematik und Kapazität nach oben.

Bewertung vom 30.03.2022
Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4
Messenger, Shannon

Der Verrat / Keeper of the Lost Cities Bd.4


ausgezeichnet

"Keeper of the Lost Cities - Der Verrat" von Shannon Messenger, ist Band 4 der spannenden Fantasie-Reihe um Elfen, Freundschaft und jeder Menge Magie.

Sophie Foster ist auf der Flucht, mit dabei sind ihre engsten Freunde. Um mehr über Sophies Herkunft herauszufinden haben sie sich der Geheimorganisation Black Swan angeschlossen. Ob die Entscheidung richtig war und ob sie dieser trauen können wissen sie nicht. Allerdings gibt es Elfen, die genau das mit allen Mitteln verhindern wollen. Und diese schrecken vor nichts zurück. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt – und den falschen Personen zu trauen, könnte nicht nur für Sophie tödlich enden.

Shannon Messenger nimmt auch in Band 4 der Reihe ihre Leser mit, in ein spannungsgeladenes Fantasie-Abenteuer. Obwohl die wichtigsten Ereignisse aus den ersten Teilen gekonnt in die Handlung miteingeflochten werden, ist es aber nicht nur fürs bessere Verständnis ratsam, mit Band 1 der Reihe zu starten.
Durch ihren sehr fliessend, locker und leichte Schreibstil fühlt man sich von rasch in den Bann der Geschichte gezogen. Trifft auf viele bekannte Charaktere, lernt neue dazu, die allesamt sehr toll ausgearbeitet und beschrieben werden.

Magische Wesen, Elfen, Freundschaft und Magie aber auch jede Menge Spannungsmomente sorgen für konstanten Lesespass.
Erneut hat es ungemein Spass gemacht Sophie und ihre Freunde, bei ihrem magisch und spannenden Abenteuer zu begleiten. 


Ein packendes Abenteuer und Fortsetzung der Reihe für Mädchen und Jungen ab 12 Jahre.

Bewertung vom 28.03.2022
Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1
Rose, Barbara

Aufbruch ins Land der Tierflüsterer / Whisperworld Bd.1


ausgezeichnet

"Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer" von Barbara Rose, ist der Auftakt einer packenden Reihe, tollen Charakteren und voller Magie.

Whisperworld liegt am Ende der Welt, unberührt und ungestört. Hier leben vom Aussterben bedrohte Tierarten und geheimnisvolle Fabelwesen. Fünf Kinder, darunter Coco, Chuck, Amy, Mohit und Paul wurden auserwählt ein neues leben als Tierflüsterer beginnen zu können. Sie lernen den Umgang mit den Tieren, Fabelwesen und der Natur. Müssen aufregende Prüfungen bestehen, ganz alleine durch den grünen Dschungel wandern oder im riesigen Baumhaus übernachten. Jeden Tag gibt es neues zu entdecken und lernen. Und eines Nachts, wenn in Whisperworld alles schläft, wird ein Kind das Flüstern hören, seinen Namen im Rauschen des Windes. Dann ist es beschlossen: Eine Tierart hat ihren neuen Tierflüsterer gefunden, ihren Beschützer, für immer. Wer wird es zuerst hören?

Barbara Rose hat mit Whisperworld einen fantastischen Auftakt geschrieben der von Anfang an in seinen Bann zieht. Schnell fühlt man sich von der Magie der Handlung, den Fabelwesen und Tieren angezogen und ist gespannt auf den Fortgang der Geschichte. Die Charaktere sind unheimlich toll ausgearbeitet die man rasch ins herz schliesst und einfach gern hat. Sie ergänzen sich toll und passen gut zusammen.
Konstant herrscht ein sehr angenehmer Spannungsbogen, das die Geschichte durchweg sehr unterhaltsam gestaltet. Doch auch eine Reihe an Umweltthemen fliessen gekonnt in die Handlung mit ein, ohne mit erhobenen Finger zu mahnen.

Ingesamt ein sehr gelungen und durch Julia Nachtmanns, angenehmen Erzählstimme hervorragend inszinierte Geschichte. Absolute Hörempfehlung.

Bewertung vom 28.03.2022
Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks
Kirby, Katie

Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks


ausgezeichnet

"Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks" von Katie Kirby, ist eine urkomich und total unterhaltsame Geschichte, über die erste Liebe und einer ganzen Reihe katastrophal peinlichen Ereignissen einesTeenagers.

Das Leben von Lottie, ist nach eigener Aussage offiziell am Ende, seit ihre beste und einzige Freundin nach Australien ausgewander ist. Seitdem geht es bei ihr steil bergab. Auch ihre Eltern behandeln, obwohl sie schon fast 12 Jahre alt ist immernoch wie ein Baby. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, muss Lottie auch noch nach den Sommerferien auf eine neue Schule. Wie soll sie das nur allein überstehen. Ausserdem hat sie die langweiligsten braunen Haare der Welt, wird ständig knallrot und zeichnet am liebsten kleine Comicfiguren. Total langweilig und uncool. Doch sie hat schon einen Plan wie sie sich neue erfinden kann und als coole, anbetungswürdige Lottie wiederkehren wird.

Katie Kirby entführt ihre Leser in eine durchweg unterhaltsam, unheimlich gut geschrieben und zum schreien komische Teenagergeschichte. Schon über den Einstieg kann man sich köstlich amüsieren und bekommt das schmunzeln und dauergrinsen auf den Lippen, kaum mehr weg. Mit ihrer locker, sehr leicht und fliessenden Schreibweise, fühlt man sich schnell mitten in Lotties katastrophal peinlichen Leben. Kann ihr Handeln und tun sehr gut nachempfinden und fühlt sich durch die bildhaften Beschreibungen, aber auch durch ihre super witzigen Einträge bestens unterhalten.

Geschrieben ist die Geschichte in Tagebuch die durch witzige und im Grunde so einfach gehaltenen Strichzeichnungen, die Situationskomik der Handlung hervorragend unterstreichen.

Ein unheimlich spassig geschriebene Geschichte mit Tagebucheinträgen, jeder Menge Situationskomik und witzigen Strichzeichnungen. Perfekter Lesespass für alle ab 10 Jahren die es lieben beim lesen beherzt mitlachen zu können.

Bewertung vom 28.03.2022
Ich bin bei dir - Bibelgeschichten zur Osterzeit
Young, Sarah

Ich bin bei dir - Bibelgeschichten zur Osterzeit


ausgezeichnet

"Ich bin bei dir - Bibelgeschichten zur Osterzeit" von Sarah Young, ist ein wundervolles Bilderbuch mit Bibelversen, kurzen Texten, kindgerecht für Kinder ab vier Jahren.

Gott hat uns nach seinem Ebenbild erschaffen. Doch noch bevor er die ersten Menschen schuf, wusste er das die Sünde uns von ihm trennen wird. Deshalb plante er seinen Sohn zu uns auf die Erde zu schicken um uns zu retten.

Sarah Young lädt in ihrem wunderhübsch gestalteten Bilderbuch, ihre grossen und kleinen Leser dazu ein, den Blick auf den wahren Grund von Ostern nicht zu vergessen. In kurz und altersgerechten Textabschnitten, erzählt sie von der Erschaffung der Erde, der Geburt Jesu, seinem Sterben und anschliessenden Auferstehung. Auch wie sehr uns Gott liebt, in dem er uns ein versprechen gegeben hat bringt sie am Ende kindgerecht verständlich zur Sprache. Die Erzähltexte sind jeweils mit ausgewählten Bibelversen sowie liebevollem Zugang aus Jesus Perspektive versehen. Wunderhübsche sehr liebevoll gezeichnete Illustrationen unterstreichen die Bibelgeschichten.

Insgesamt ein kindgerecht und hübsch illustriertes Bilderbuch mit Bibelgeschichten zur Osterzeit.

Bewertung vom 27.03.2022
Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) - mach mit, hab Mut und alles wird gut!
Bollow, Maike

Nobbi, der Mutmachhase (Band 3) - mach mit, hab Mut und alles wird gut!


ausgezeichnet

"Nobbi, der Mutmachhase -Mach mit, Hab Mut und alles wird Gut!" von Maike Bollow, ist ein liebevoll gestaltetes Mut und Mitmachbuch zum schmütteln, pusten und kitzeln.

Der Mutmachhase Nobbi hat alle Hände voll zu tun. Denn die Tiere im Wald wollen ein grosses, buntes Freundschaftsfest feiern und brauchen bei den Vorbereitungen Nobbis Hilfe. Wo hat der Uhu nur seine Brille hingelegt, Bibermädchen Lilli sucht ihre Zahnbürste und der Siebenschläfer traut sich nicht zu tanzen. Wie gut das Nobbi für jeden seiner Freunde einen Rat hat. Doch auch ein Mutmachhase braucht ab und zu einmal Hilfe. Mach mit und kitzel Nobbi wach, puste die Kerzen aus und schüttel das Buch um Nobbi und seinen Freunden zu helfen.

Maike Ballow hat mit dem Mutmachhasen Nobbi ein weiteres tolles Mutmachabenteuer geschrieben, das zum mitmachen, pusten, kitzeln und schütteln animiert. Mit ihrer fliessen, locker, leichten Schreibweise fühlt man sich schnell von der Geschichten in den Bann gezogen. Besonders den knuffigen Mutmachhasen schliesst man rasch ins Herz, der durch seine hilfs- und liebenswerte Art für tollen Lesespass sorgt.

Die Buchseiten sind übersichtlich mit kurzen Textabschnitten, grosser Schrift und teilweise farbigen Abschnitten versehen, die mit kleinen Aufgaben zum mitmachen animieren. Vielen wunderhübsche, sehr farbenfroh und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen beleben das Abenteuer hervorragend.

Ein richtig toll und zauberhaft Illustriertes Mut und Mitmachbuch zum immer und immer wieder gerne vorlesen und mitmachen.

Bewertung vom 26.03.2022
Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar
Mahne, Nicole

Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar


ausgezeichnet

"Mia und die aus der 19 - Plötzlich Superstar" von Nicole Mahne, ist ein super witzig und unterhaltsames Abenteuer und Band 3 der Reihe, in dem Detektivin Mia ermittelt.

Auf dem Stadtfest finden ein Gesangswettbewerb statt. Als Gewinn winkt ein Video mit Internet-Star Katy Sternchen. Mias beste Freundin Jil ist schon ganz aufgeregt, denn für sie ist klar, das ihre Karriere als Sängerin bei einem Gewinn kurz vor dem Durchbruch steht. Doch dann werden sämtliche Gartenzwerge aus Frau Blitzblanks Garten gestohlen. Detektivin Mia wittert einen neuen Fall und gemeinsam mit Jil und den schrulligen Alten der betreuten Senioren-WG aus der 19, besuchen sie das Stadtfest und kommen dabei nicht nur der Lösung des Falls ein grosses Stück näher.

Nicole Mahne entführt ihre Leser auch in Band 3 der Reihe in ein witzig, unterhaltsames Freundschaftsabenteuer in dem Detektivin Mia ermittelt. Rasch fühlt man sich von der Handlung in seinen Bann gezogen, in die man durch den fliessend, locker und leichten Schreibstil super hineinfindet. Besonderheiten der Charaktere aber auch Erlebnisse aus den vergangenen Abenteuern fliessen spannend in die Handlung mit ein, sodass auch Neulinge der Reihe, der Geschichte von Anfang an sehr gut folgen können. Die Charaktere sind liebenswert ausgearbeitet die schnell die Herzen ihrer Leser gewinnen. Konstant herrscht ein angenehmer Spannungsbogen, der sich sehr humorvoll liest.


Die Kapitel sind leserfreundlich mit witzigen Überschriften und tollen Illustrationen versehen, die das Abenteuer wunderbar unterstreichen.

Insgesamt ein sehr unterhaltsam, witzig und tolles Detektivabenteuer für Kinder ab acht Jahren. Absolut lesenswert.

Bewertung vom 26.03.2022
Der kleine Tigerhase
Steenken, Stefanie

Der kleine Tigerhase


ausgezeichnet

"Der kleine Tigerhase" von Stefanie Steenken, ist eine wertvolle Mutmachgeschichte, zauberhaft Illustriert über Toleranz und Selbstakzeptanz.

Der kleine Tigerhase wäre gerne wie seine Freunde. Nur haben Hasen keine Streifen. Die gesamte Familie macht sich gedanken wie sie dem kleinen Tigerhasen helfen können. Doch jede Idee hat einen Haken. Sein grösster Wunsch ist es so an seinem Geburtstag so auszusehen wie alle anderen. Doch dann erzählt ihm seine Schwester eine Geschichte. Dadurch merkt er, das es gar nicht so schlimm ist, etwas anders zu sein.

Stefanie Steenken hat mit dem kleinen Tigerhassen eine zauberhaft Mutmachgeschichte geschrieben, die eine wertvolle Botschaft enthält. Mit ihrer locker und leichten Erzähltweise vermittelt sie altersgerecht, das es gar nicht schlimm ist, kleine schönheitsmerkmale zu haben. Denn auch mit kleinen Macken oder einem etwas anderen Aussehen wie bei dem kleinen Tigerhasen, seine hübschen Streifen, ist man etwas ganz besonderes. Mut, Tolleranz und Selbstakzeptanz fliessen verständlich in die Handlung mit ein. Wunderhübsche sehr niedlich und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen unterstreichen die Geschichte.

Die Buchseiten sind übersichtlich mit leserfreundlich, kurzen Textabschnitten. Die Schrift ist zwar etwas klein, die jedoch durch die sehr farbenfrohen Illustrationen augelockert werden.

Eine wundervolle Mutmachgeschichte über Toleranz, die zeigt, das anders sein nicht Schlimm ist, zum Vorlesen für Kinder ab drei Jahren.