Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2021
Wahre Verbrechen
Brand, Christine

Wahre Verbrechen


ausgezeichnet

Erschreckende Verbrechen

In diesem Buch schildert Christine Brand ihre dramatischsten Fälle, die sie als Gerichtsreporterin erlebt hat. Die sechs Fälle könnten nicht unterschiedlicher sein – und haben doch alle eines gemeinsam: Sie sind wahr.

Auf dieses Buch war ich ziemlich gespannt, da ich schon länger nichts mehr aus diesem Themenbereich gelesen hatte und doch einiges über das Buch gehört habe.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, sie schildert alles auf eine Art und Weise, dass man es gut lesen kann. Es kamen für mich keine großartig unbekannten Begriffe vor, so dass man das Buch grundsätzlich gut und zügig lesen kann. Inhaltlich ist es ziemlich heftig und durchaus bedrückend. Man merkt der Autorin aber auch an bzw. sie schildert es selbst, wenn ihr etwas selbst sehr Nahe ging. Das habe ich als sehr menschlich empfunden.

Nicht von allen Verbrechen hatte ich bereits gelesen, was ggf. daran liegt, dass es auch welche aus der Schweiz sind. Was für mich aber interessant war, da ich nun davon gehört habe. Es ist schon heftig, zu welchen Taten Menschen sind – und die Hintergründe sind oftmals einfach bescheuert, verrückt oder kommen nie ans Tageslicht.

Für mich war dies eine absolut interessante Lektüre, die interessante Einblicke gegeben hat. Sehr spannend und unterhaltsam, aber eben auch sehr emotional, bedrückend und heftig. Die Autorin schafft es, dies wirklich gut zu schildern ohne zu werten. Wer auf das Thema „true crime“ steht, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 18.11.2021
Natürlich & nachhaltig
Rothenburger-Zerrer, Silke

Natürlich & nachhaltig


gut

Manchmal ist nachhaltig auch etwas übertrieben.

Vielen ist es bewusst, dass man nachhaltiger leben sollte und Plastik vermeiden sollte. In diesem Buch zeigt die Autorin mit verschiedenen Projekten auf, wie man das zuhause selbst machen kann. Vom Gänseblümchenöl über gehäkelte Kosmetikpads bis zum Nikolausstiefel aus alten Jeans findet man hier verschiedene Ideen.

Von der Autorin hatte ich bereits ein Buch mit leckeren Rezepten und Kreativ-Ideen gelesen, insofern war ich gespannt auf ihre nachhaltigen Ideen. Das Buch kommt in einem ansprechenden Design daher – das auch zum Thema passt, finde ich. (Ein glänzendes Cover wäre da einfach unpassend gewesen.)

Nach einer kurzen Einführung gibt es drei Kapitel – von der Naturkosmetik über Produkte für das natürliche Leben zuhause (Orangen-Allzweckreiniger, gebastelte Sterne aus alten Buchseiten) bis zu Ideen für den Garten (Grill- und Kaminanzünder aus Wachsresten und Naturmaterialien, Vogelfutter-Tassen). Anschließend findet man noch Kopiervorlagen (alternativ kann man diese auch herunterladen) bzw. eine praktische Zutatenliste.

Die Anleitungen zu den verschiedenen Projekten sind übersichtlich dargestellt, mit praktischen Tipps versehen und mit einem schönen Foto bebildert. So kann man sich direkt vorstellen, wie etwas fertig hergestellt ausschaut. Für mich waren diesmal leider nicht so viele relevante Projekte dabei. Manche Projekte finde ich etwas übertrieben, wie sie ausgeführt werden – z.B. die Grill- und Kaminanzünder. Praktischerweise sind diese aus Wachsresten und Naturmaterialien hergestellt, für mich ist das jedoch nichts Neues… Seit Jahren nutze ich dies so – und spare mir aber noch den Einschmelzvorgang beim Wachs – denn dekorativ muss das im Ofen wirklich nicht mehr aussehen. Ja, wenn man es verschenken möchte, aber dann finde ich die Muffin-Papierförmchen ums Wachs unnötig. (Dauerbackform verwenden…) Hier wird ja wieder Energie aufgewendet, sprich Strom, den man so nicht nutzen müsste…

Auch das selbstgemachte dekorative Vogelfutter sehe ich in der großen Kranzbackform (sieht super schick aus, auch mit Hagebutte dekoriert) etwas skeptisch – da dies auf dem Boden steht und eine große Menge ist, zieht es ggf. eher Mäuse bzw. vielleicht gar Ratten an. Aber man kann es ja auch in der kleinen Variante/Menge herstellen.

Andere Anleitungen wie z.B. der Flüssigdünger aus Bananenschalen werden von mir definitiv noch ausprobiert, vor allem für Hortensien habe ich von solch einer Düngevariante schon mal gehört. Bei den selbstgehäkelten Kosmetikpads kann ich selbst sagen, dass ich seit Jahren solche in genähter Form verwende (Stoffstücke) – so kann man auch selbst bestimmen – je nach Stoffart – wie weich/robust etc. diese sein sollen. Für mich war das grundsätzlich nichts Neues.

Alles in allem hat mir das Buch grundsätzlich gut gefallen, für mich persönlich waren aber gefühlt zu wenig nutzbare Projekte dabei bzw. habe ich eben gewisse „Kritikpunkte“. Manche Ideen sind wirklich toll – der nachhaltige Nikolausstiefel aus der alten Jeans (den ich noch umsetzen werde) beispielsweise, hier ist aber z.B. das Schnittmuster in einer – meiner Ansicht nach – zu kleinen Größe abgebildet. (Einen Hinweis auf Vergrößerung habe ich nicht gefunden, aber gut. Vielleicht wurde das Bild einfach größer dargestellt.) Die Aufmachung gefällt mir gut, ebenso die Übersichtlichkeit der einzelnen Ideen. Manchmal finde ich die nachhaltigen Anregungen etwas übertrieben, eben weil damit wieder Mehraufwand verbunden ist, der nicht sein muss. (Grillanzünder) Anderes habe ich selbst ausprobiert. (Vogelfutter).

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 15.11.2021
Sei dabei! - Auf dem Bauernhof
Green, Dan

Sei dabei! - Auf dem Bauernhof


ausgezeichnet

Hühner füttern und den Acker pflügen

Dieses tolle Buch ist ein Mitmachbuch, so dass man auf dem Bauernhof direkt mithelfen kann – sei es beim morgendlichen Aufstehen, Hühner füttern oder Acker pflügen.

Da wir aus dieser Reihe schon das Feuerwehrbuch kannten, wussten wir in etwa was uns hier erwartet. Das Buch kommt in einer tollen und handlichen Größe daher und ist aus stabilen Pappseiten. Für die Altersgruppe ab zwei Jahren absolut geeignet, ebenso die Klappen, die man im Buch betätigen kann, damit hier eine Aktion entsteht. Bei kleineren Kindern ist das Feingefühl für diese Klappen noch nicht unbedingt so da, hier sollte man es am Besten einfach gemeinsam ansehen. (bzw. eben den Umgang damit erklären)

Die Bilder sind wirklich schön und kindgerecht gemacht, man erkennt klar worum es jeweils geht, was passiert und die Seiten sind auch nicht überladen. Die Texte sind kurzgehalten, man kann ja gut erkennen was jeweils geschieht – und die Geschichte natürlich absolut selbst erzählen.

Bei uns kommt dieses Buch unheimlich gut an, es ist toll wie man die verschiedenen Arbeiten auf dem Bauernhof damit entdecken kann, auch die jeweiligen Klappen sind toll ausgesucht und umgesetzt. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 10.11.2021
Gesundheit für Faule
Lekutat, Carsten

Gesundheit für Faule


sehr gut

Mach es einfach.

In diesem Gesundheitsratgeber gibt Dr. Carsten Lekutat tolle Tipps und wichtige Einblicke in den menschlichen Körper und die verschiedensten Abläufe. So kann jeder selbst beeinflussen, wie er gewisse Erkrankungen wie Übergewicht, Osteoporose oder Bluthochdruck durch Aktivität verhindert bzw. positiv beeinflusst.

Auf diesen Ratgeber war ich durchaus gespannt, denn Fitnesstipps finde ich grundsätzlich spannend und interessant – zumal es hier ja um die Gesundheit für Faule ging. (Wobei ich mich da jetzt nicht unbedingt absolut dazu zählen würde – Mit dem Kinderwagen unterwegs, einkaufend, Bergauf-laufend ist man nicht unbedingt faul…)

Der Schreibstil des Buches hat mir grundsätzlich gut gefallen, man bekommt auch persönliche Einblicke in das Leben des Autoren. Sowas finde ich durchaus interessant und das macht für mich ein Buch auch glaubwürdig. Inhaltlich war es gut verständlich. Die Gestaltung hat mir außerdem auch zugesagt, es gibt immer wieder wichtige Tipps, die grün markiert sind, außerdem Dinge, die man sich als „Fauler“ merken sollte, die orange hinterlegt sind. Zusätzlich dazu gibt es immer wieder spannende Statistiken, die manches noch unterstreichen.

Die Einteilung des Buches hat mir gut gefallen, zuerst erfährt man etwas über den Körper, im zweiten Teil etwas über die Seele. So gibt es auch verschiedene Übungen, die im Buch abgebildet und erläutert sind – man kann diese also direkt durchführen.

Generell hat mir das Buch gut gefallen, die Einteilung finde ich gelungen, ebenso die Markierung der Tipps, Anleitung der Übungen. Es hat auch nur 170 Seiten, für einen Ratgeber grundsätzlich in Ordnung, finde ich. Manches hätte ich mir aber noch kürzer erläutert gewünscht, so dass man noch schneller Zeit hat sich um die Gesundheit zu kümmern. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 10.11.2021
Mein Freund RamTamTam
Heine, Helme

Mein Freund RamTamTam


ausgezeichnet

Mit dem Abschied hören Abenteuer noch lange nicht auf.

Eines Tages steht er einfach so vor der Tür – ein strubbeliger Hund, der RamTamTam genannt wird. Für das Kind ist er das Größte, ein wunderbarer Begleiter durch sämtliche Abenteuer. Doch über die Jahre wird er natürlich auch älter und grau und schläft eines Tages für immer ein.

Für mich waren die „Freunde“ von Helme Heine etwas, was mich seit meiner Kindheit begleitet. Sogar einen Film gab es inzwischen, wobei für mich mehr das Buch zählt. Später durfte dann auch „Na warte, sagte Schwarte“ bei mir einziehen. Ich mag die Art und Weise der Bücher von Helme Heine einfach unheimlich gerne. Folglich war ich gespannt auf die Geschichte von RamTamTam.

Das Buch kommt in einem recht großen Format daher, annähernd DIN A 4 ist es. Für ein Bilderbuch finde ich es im Vergleich zu anderen fast groß, aber das ist ja egal. Die Bilder gefallen mir unheimlich gut, man erkennt an den Zeichnungen um was es sich handelt, dennoch sind diese definitiv künstlerisch angehaucht, manchmal etwas schemenhaft. Mag ich gerne.

Die Texte sind kurz und knapp und sagen dennoch alles aus. Manchmal sind es nur ein Satz, manchmal dann doch zwei bis drei – je Doppelseite. Man erfährt so zuerst etwas, wie RamTamTam zur Familie kam, sich alle aneinander gewöhnen, Abenteuer miteinander begangen werden bis hin zum Abschied von RamTamTam.

Für mich war dies mal eine neue Thematik bei einem Kinderbuch, die aber wirklich schön umgesetzt wurde. Der Abschied von einem (Haus)tier ist natürlich schwer, aber der Optimismus der im Buch dargestellt bzw. verbreitet wird, ist toll. Denn im Traum begegnet man ihm ja doch noch oft. Diese Idee gefällt mir gut – und ist für Kinder definitiv ein toller Ansatz bei der Trauer.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen für ein richtig tolles Kinderbuch – und eine Empfehlung.

Bewertung vom 10.11.2021
Mein Wildkräuter-Guide
Larbig, Manuel

Mein Wildkräuter-Guide


sehr gut

Vom Amaranth bis zum Sauerampfer

In diesem handlichen Wildkräuter-Ratgeber erfährt man vom erfahrenen Biologen und Wildkräuternarren Manuel Larbig viele tolle und informative Einblicke in die große Welt der Wildkräuter. So kann man direkt in der nächsten Umgebung – nicht nur im Wald, der vielleicht ein Stück entfernt ist – Wildkräuter finden.

Auf den Wildkräuter-Guide war ich gespannt, da ich selbst gerne viel mit Kräutern in der Küche zubereite bzw. würze. Durch einen eigenen Garten habe ich hier zwar selbst einiges an Kräutern (manches auch ungewollt… Giersch…), jedoch kann man sein Wissen ja immer gerne erweitern.

Wer hier nur einen kleinen Ratgeber erwartet, in dem vielleicht ein paar Wildkräuter abgebildet sind, ähnlich wie bei einem Pilzbestimmungsbuch, der wird mit viel mehr an Informationen überrascht. Man bekommt eine gute Einführung in die Welt der Wildkräuter, umfangreiche Tipps was das erlaubte Sammeln anbelangt, ebenso Hinweise bezüglich Schwangerschaft und Stillzeit und natürlich einen Pflanzenbestimmungsteil. Hier gibt es auch farbige Bilder zu den jeweiligen Pflanzen.

Der Schreibstil des Buches hat mir gefallen, natürlich ist es ein eher fachlicher, klarer Stil und nicht dermaßen unterhaltsam wie ein Roman. Inhaltlich verständlich ist es und relativ ausführlich, mir hätte es manchmal etwas knapper gereicht, aber das sieht jeder anders. Die Tipps rund ums Sammeln bzw. auch Hinweise bezüglich Schwangerschaft und Stillzeit und die Verwendung von Wildkräutern haben mir gut gefallen. Ein definitiv sehr hilfreiches Kapitel, wie ich finde. Auch der Pflanzenbestimmungsteil des Buches ist toll gemacht.

Für mich war dies ein spannender Ratgeber/Naturführer, bei dem ich wieder einiges dazugelernt habe. In manchen Teilen war es für mich ein bißchen umfangreich, aber ich denke das kommt auf die jeweilige Leserschaft, Umgebung und Vorwissen auch an. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen sowie eine Empfehlung.

Bewertung vom 03.11.2021
Wo kommen wir denn da hin / Offline-Opa Bd.1
Habicht, Günter

Wo kommen wir denn da hin / Offline-Opa Bd.1


sehr gut

Der Günter macht das schon.

Günter – ohne h – ist Anfang 60 und ehemaliger Busfahrer. Als er relativ plötzlich in den Vorruhestand geschickt wird, muss er sich erstmal mit der neuen Situation arrangieren – und mit seiner Frau Brigitte zuhause. So kümmert er sich darum, dass in der Nachbarschaft alles ordentlich läuft. Vom Müll, der unsachgemäß getrennt ist, bis hin zum ausgespuckten Kaugummi – Günter kümmert sich darum.

Da ich bereits andere Bücher von Torsten Rohde, also, äh, Renate Bergmann kennen, hatte ich eine grobe Ahnung vom Schreibstil der mich hier erwartet. Dieser hat mir gut gefallen, das Buch liest sich sehr angenehm, unterhaltsam, durchaus lustig und manchmal kurios.

Gelegentlich möchte man dem Günter wirklich auch mal dazu raten, dass er alles etwas entspannter sieht, so ging es mir zumindest beim Lesen. Dann ist es aber wieder so lustig, dass man nur schmunzeln und sich wundern kann über den Günter. Er hat schon seine ganz eigenen Überlegungen und Herangehensweisen.

Für mich war dies ein unterhaltsames und lustiges Buch. Manchmal war es für mich ein bißchen zu langatmig, aber vielleicht habe auch ich das nur so empfunden. Die Art, wie bei Renate Bergmann etwas erzählt und geschildert wird hat mir einfach noch besser gefallen. (Vielleicht mag ich die Twitteromi einfach lieber.) Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 01.11.2021
Das große Knuddeln
Meyer, Timon

Das große Knuddeln


ausgezeichnet

Knuddeln tut gut.

Dem Nashorn Theo geht es gar nicht gut. Ihm geht es oft bescheiden und so kümmern sich nun die Tiere, allen voran die Maus Line und Wildschwein Borsten, um ihn. Sie wollen ihn aufmuntern und knuddeln ihn.

Dieses Bilderbuch kommt mit wunderbaren Bildern und wirklich schönen Reimen daher. Die Reimform gefällt mir unheimlich gut dafür, sie ist gut verständlich und auch für Erwachsene durchaus lustig. Die Reime sind je Seite meist vier Zeilen lang, so dass diese auch nicht zu lang sind.

Die Bilder sind echt gelungen. Diese sind nicht zu überladen, man kann aber genau erkennen wer hier zu sehen ist und dennoch immer wieder etwas entdecken. Die Art und Weise wie hier gemalt wurde, ist einfach toll – vor allem, weil die Zeichnungen durchaus auch lustig sind.

Die Geschichte rund ums Nashorn Theo, der vor allem von Thorsten nicht geknuddelt werden soll, da dieser ja Borsten hat, ist schön erzählt. So bekommen Kinder vielleicht auch nochmal mehr Verständnis dafür, dass es Einem mal nicht so gut geht – und wie man hier vielleicht helfen kann. Mir hat das gut gefallen, vor allem auch wie sich die Erzählung dann entwickelt.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen für eine tolle Geschichte mit schönen Reimen und wunderbaren Bildern – und natürlich eine Empfehlung.