Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 922 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2017
Nähen mit JERSEY - babyleicht!
Dohmen, Pauline

Nähen mit JERSEY - babyleicht!


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Im Dezember sind wir noch einmal Eltern einer wundervollen Tochter geworden. Wo ich in den letzten zwei Jahren für die Große immer wieder genäht habe, hat die Kleine noch nichts Selbstgenähtes bekommen. Seit September stand jetzt die Nähmaschine still, bis ich mich dazu aufgerafft habe sie zu entstauben und endlich wieder in Betrieb zu nehmen.
Um wirklich den nötigen Antrieb zu bekommen, habe ich mir zwei Nähbücher beschafft und mit Babyleicht! Nähen mit Jersey für Babys habe ich begonnen.
In diesem Buch gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen und da ich ja sehr unregelmäßig nähe und mir bislang auch alles selbst beigebracht habe, bin ich immer noch eine blutige Anfängerin.
Begonnen habe ich mit einem Bandana-Halstuch mit Druckknopf, denn unsere Kleine sabbert momentan viel und da ist ein bisschen Schutz schon nicht schlecht. Ich habe für die Unterseite aber keinen Fleece genommen wie vorgeschlagen, sondern ebenfalls Jersey, denn obwohl ich Stoff gekauft habe, habe ich mich beim Durchsehen meiner vorhandenen Stoffe in eine süße Stoffkombi verliebt.
Das Tuch hat den Schwierigkeitsgrad 1, war also ideal zum erneuten Einstieg, aber es wäre doch gelacht, wenn alles glatt laufen würde. Natürlich ging mir beim absteppen der Unterfaden aus und wenn ich erneut drüber nähe, dann sieht man das. Kein Problem, denn beim Ausschneiden vorher hatte ich tolle Fransen die ich als Schleife unten an das Halstuch genäht habe. Ein süßer Knopf hätte mir auch gefallen, aber da Töchterchen momentan alles in den Mund nimmt, war mir das zu gefährlich.
Als nächstes habe ich mich für supercoole Schühchen mit Bund entschieden. Das sind eher doppelte Socken und passend zum Halstuch habe ich erneut denselben Stoff genommen.
Schwierigkeitsgrad war dort 2 und das habe ich auch gemerkt, denn wenn ich sonst etwas mit Bündchen genäht hatte, hieß es immer "doppelt x0,7". Also habe ich auch diesmal den Bündchenstoff doppelt genommen und mich dann gewundert wieso er so riesig ist. Nachdem ich das Bündchen dann richtig hatte ging es ans zusammennähen von Außenschuh, Innenschuh und Bündchen und ich kann euch sagen DAS war Fummelarbeit.
Ich liebe an diesem Buch die beiden riesigen Bögen mit Schnittmustern, denn es muss nichts vergrößert werden. Was mich nicht ganz so begeistert ist, dass ich mich als Anfänger manchmal verloren fühlte, aber: Es gibt Online-Videos und für grundlegende Sachen gibt es im Buch nochmal zusätzliche Tipps und Anleitungen.

Fazit:
Auch wenn Schwierigkeitsstufe 2 für mich noch recht schwierig ist, finde ich die Schnittmuster und die Auswahl der Babysachen wirklich toll. Ich freue mich über die süßen Sachen die ich mithilfe des Buchs genäht habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.05.2017
Poldark - Staffel 1 DVD-Box
Poldark

Poldark - Staffel 1 DVD-Box


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Als ich die erste Folge der Serie angeschaut habe, konnte ich den Hauptdarsteller Aidan Turner nicht zuordnen. Ich wusste, dass ich ihn irgendwoher kenne und dank des Internets weiss ich jetzt, dass er einer der Zwerge im Hobbit ist.
Dort ist er mir auch schon sehr positiv in Erinnerung geblieben, daher ist er als Ross Poldark schon mal ein sehr großer Pluspunkt für die Serie.
Aidan Turner spielt Ross Poldark mehr als überzeugend und ist für diese Rolle die perfekte Besetzung.
Serien sind ja eine meiner großen Leidenschaften, da ich schon immer sehr gerne gute und außergewöhnliche Filme schaue. Doch normalerweise gehören Dramen nicht zu den Genres die ich bevorzuge.
Poldark hat es aber geschafft mich zu bekehren, denn die Serie ist so voll mit Gefühlen und Spannung, dass man sich sehr schlecht vom Bildschirm lösen kann.
Besonders die Ausdrucksweise der Sprache und auch die Kostüme haben es mir angetan, ganz zu schweigen von der Kulisse vor der sich dieses Spektakel abspielt.
Viele aktuelle Filme beinhalten die heutige Jugendsprache, doch bei Poldark wird sehr viel auf Etikette und Ausdruck geachtet, was gut zu der damaligen Zeit passt.
Poldark ist ein Epos, das vom Fall des Ross Poldark erzählt, der aber allen zum Trotz nicht aufgibt. Als er aus dem Krieg zurückkehrt, verliert er seine damalige Verlobte an seinen Cousin. Er war verschollen und wurde für Tod erklärt. Er steht vor dem Bankrott.
Als er ein junges Mädchen kennenlernt, das von ihrem Vater geschlagen wird, nimmt er sich ihrer an und verliebt sich mit der Zeit in sie.
Als er Demelza später auch noch heiratet verrät er somit die Oberschicht, zu der er eigentlich dazugehört.
Ross Poldark ist ein sehr sympathischer Charakter, da er ein großes Herz hat und sich nicht um irgendwelche Schichten schert. Für viele ist er ein Held, dennoch gibt es immer welche die ihn als Bedrohung ansehen. Demelza passt in jeder Hinsicht perfekt zu ihm, denn auch wenn sie am Anfang noch sehr verhalten und eingeschüchtert wirkt, entwickelt sie sich mit der Zeit zu einer richtigen Lady, die trotzdem nicht vergisst wo sie herkommt.

Mein Fazit:

Eine Serie, voller Drama und Gefühlen und eine der besten die ich in letzter Zeit gesehen habe!

Bewertung vom 15.05.2017
König der Piraten Bd.1
Hainer, Lukas

König der Piraten Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Der fliegende Finn ist einer der berühmtesten Piraten und der Vater von Freddy. Doch Finn ist seit sehr langer Zeit verschollen und Freddy wünscht sich nichts sehnlicher als ihn auf hoher See zu suchen.
Als eines Abends Kapitän Kork auftaucht und Freddy erzählt, dass der Kaiser demjenigen, der alle Schätze der sieben Meere zu ihm bringt, zum König der Piraten krönt, ist sich Freddy sicher dass wenn sein Vater noch irgendwo da draußen ist, diesem Aufruf folgen wird.
Zusammen mit Kork, begibt sich Freddy auf die Suche nach seinem Vater und erlebt das größte und gefährlichste Abenteuer seines Lebens.

Meine Meinung:

Zwar gehöre ich mit meinem Alter nicht in die Zielgruppe, dennoch bin ich der Meinung, dass dieses Buch einfach jeder lesen kann der sich auf ein tolles Piratenabenteuer begeben möchte.
Sogar meine 4jährige Tochter war mit von der Partie, denn ich habe ihr immer wieder vorgelesen und es hat ihr sehr gut gefallen.
Freddy ist zwar eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben, doch kann er es kaum erwarten endlich auf hohe See zu gehen um seinen Vater, den fliegenden Finn, zu suchen.
Nur lässt ihn seine Mutter nicht gehen und Freddy würde seine Brüder auch sehr vermissen. Als jedoch eines Abends Kapitän Kork auftaucht ändert sich Finns Leben.
Kork erzählt vom Aufruf des Kaisers, dass er demjenigen, der ihm alle Schätze der sieben Meere bringt, zum König der Piraten krönt. Freddy ist sich sicher, dass wenn sein Vater noch irgendwo da draußen ist, er diesem Aufruf folgen wird.
Also beschließt er kurzer Hand und ohne sich von seiner Mutter davon abbringen zu lassen, dass er sich mit Kork auf hohe See begibt.
Zwar steht die Suche nach seinem Vater an erster Stelle, doch das Schicksal hat andere Pläne für Freddy.
Dieses Buch ist einfach toll, da es von vorne bis hinten sehr gelungen ist und den Leser, egal ob Jung oder Alt, einfach verzaubert und man selber als Pirat auf hohe See gehen möchte.
Die Geschichte und die Protagonisten schließt man recht schnell ins Herz und man fliegt förmlich durch die Erzählung.

Mein Fazit:

Ein tolles Piraten Abenteuer für Jung und Alt!

Bewertung vom 11.05.2017
Schatten / Beatrice Kaspary Bd.4
Poznanski, Ursula

Schatten / Beatrice Kaspary Bd.4


ausgezeichnet

Inhalt:

Ein grausam zugerichteter Mann in seiner Wohnung und eine im Bach ertränkte Hebamme. Zwei Fälle, die das Dezernat in Salzburg lösen muss. Beatrice Kaspary und Florin Wenninger haben alle Hände voll zu tun, doch recht früh stellt Bea fest, dass die beiden Fälle zusammenhängen.
Die beiden Morde müssen auch etwas mit ihr zu tun haben, denn sie kennt die beiden Toten. Sie konnte beide zwar nicht besonders leiden und sie sind ihr eher negativ in Erinnerung, aber dennoch ist ihr klar, dass sie schnell handeln muss bevor es noch weitere Opfer gibt.

Meine Meinung:

Ursula Poznanski schreibt einfach geniale Thriller, die dem Leser unter die Haut gehen.
Auch Schatten ist wieder ein sehr gelungenes Buch von ihr, das mich schon ab der ersten Seite gefesselt und nicht mehr losgelassen hat.
Die beiden Ermittler sind für mich einer der Punkte weshalb dieses Buch so gelungen ist.
Natürlich ist die Idee hinter dem Buch auch sehr gut und auch die Umsetzung wieder perfekt gelungen.
Da Salzburg nicht besonders weit von meinem Geburtsort liegt, kann ich mich auch recht gut hineinversetzen, wo sich manche Szenen abspielen.
Ich finde die Morde zwar jetzt nicht zu blutig, aber die Autorin beschreibt die Leichen schon sehr gut, so dass man sich vorstellen kann wie sie aussehen.
Für mich macht einen richtigen Thriller aus, dass zwar Ermittlungen vorhanden sind, aber die Tat an sich eher im Vordergrund steht.
Das Buch wird auch aus mehreren Blickwinkeln erzählt. Einmal der von Beatrice Kaspary, das für mich aber auch so der interessanteste ist, da man die meisten Einblicke auf den Täter bekommt. Natürlich auch die Sicht des Mörders selbst, z.B. die Morde und die Sicht von Florin Wenninger, die auch sehr interessant und spannend ist.
Was mich ebenfalls sehr fasziniert ist, dass sich nicht nur alles um den Fall dreht, sondern auch einiges an Privatleben der Ermittler beinhaltet.
Bea ist ja Mutter von zwei Kindern, geschieden und die heimliche Lebensgefährtin von Florin Wenninger.
Bea´s Exmann kommt auch sehr oft vor in der Geschichte, aber ihn konnte ich noch nie richtig leiden.
Die Mischung aus all dem macht dieses Buch so interessant, denn man hat nicht nur den sehr spannenden Fall, sondern auch noch die Höhen und Tiefen aus dem Privatleben der Proragonisten.

Mein Fazit:

Der vierte und hoffentlich nicht der letzte Fall von Bea Kaspary und Florin Wenninger, der spannender und rasanter kaum sein könnte!

Bewertung vom 05.05.2017
Rock my Heart / The last ones to know Bd.1
Shaw, Jamie

Rock my Heart / The last ones to know Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Rowan ist mit ihrer besten Freundin Dee verabredet. Beide wollen sich einen tollen Abend im angesagtesten Klub der Stadt machen. Sie wollen Party machen und auf dem Konzert von The Last Ones to Know abzappeln. Rowans Freund Brady, der an dem Abend eigentlich arbeiten sollte wird von Rowan dort knutschend mit einer anderen Frau erwischt. Um ihren Kummer zu vergessen lässt sie sich auf einen Kuss mit Adam Everest, dem Sänger der Band, ein.
Das schreit förmlich nach noch mehr Kummer.

Meine Meinung:
Beim Lesen dieses Buches fühlte ich mich wie ein Teenager. Obwohl ich wie Rowan nie die Partymaus war, wie Dee eine ist, konnte ich Rowans Gefühle für ihre verlorene Liebe und für Adam verstehen. Adam ist anscheinend heiß (wäre nicht mein Geschmack), aber obwohl mir sein Aussehen und die Art wie er mit Mädchen umgeht nicht gefallen haben, habe ich immer wenn er vorkam in den FANMODUS geschaltet. Adam schleppt jeden Abend ein anderes Mädchen ab. Das sind seine Vorteile als Rockstar, aber als Leserin habe ich schnell gemerkt, dass es nicht das ist, was er wirklich will.
Und dann kommt da ein schüchternes Mauerblümchen das ihn küsst und danach im Nirvana verschwindet, obwohl er sie nach dem Konzert wieder sehen möchte.
Für mich war dieses Buch etwas für mein Herz. Ich glaube, ich habe überwiegend geseufzt, weil es so schön war (natürlich könnte man auch sagen, dass es unglaubwürdig ist, aber das habe ich ausgeblendet).
Rowan denkt in der Geschichte immer wieder an ihren Ex Brady. Sie schafft es aber auch ihm eine ganze Weile aus dem Weg zu gehen. Dafür denkt sie mehr an Adam. Sie entwickelt Gefühle für ihn, möchte aber nicht nur eins seiner Mädchen ohne Namen sein.
Neben Adam, der irgendwie ganz wunderbar war, fand ich auch zwei seiner Bandkollegen ganz toll. Shawn ist, was Mädchen angeht, Adam sehr ähnlich, aber auch er ist kein schlechter Kerl. Mike war der Witzige und Gemütliche. Er zockt lieber jeden Abend, anstatt sich mit den Mädchen abzugeben die eh nur damit prahlen wollen, etwas mit einem Bandmitglied gehabt zu haben.
Auch Leti mochte ich sehr gerne. Leti und Rowan lernen sich im Französischkurs kennen. Leti wirkt ein bisschen freakig, aber so lieb das ich ihn am liebsten geknuddelt hätte. Er freundet sich ziemlich schnell mit Dee und Rowan an und auch Dees Zimmergenossin Macy wird von den anderen öfter mitgeschleppt.
Dee ist eine super Freundin, aber mir persönlich ist sie zu wild und locker.
Das Buch sprüht neben der Freundschaft vor Liebe und es knistert ganz gewaltig.
Ein großer Teil der Geschichte spielt sich an einem Wochenende zwischen den Gigs ab. Denn Adam muss unterwegs lernen.
Mein großes Glück: Es wird vier Teile geben!

Fazit:
Eine lustige, knisternde und aufregende Geschichte, die selbst mich als "alte Frau" in den Fanmodus schalten lässt. Empfehlenswert! Eins meiner Lesehighlights in diesem Jahr.

Bewertung vom 03.05.2017
Das Glück wohnt in der Ivy Lane
Ashton, Juliet

Das Glück wohnt in der Ivy Lane


ausgezeichnet

Inhalt:
Sarah ist ziemlich frisch geschieden und schon auf die Hochzeit ihres Exmannes Leo eingeladen. Nach der Trauung versucht sie sich zu verdrücken, aber er wohnt wie Sarah in der Ivy Lane. Ein Stockwerk tiefer mit seiner neuen Frau Helena - der Grund der Scheidung.
Nachdem sie sich von den Nachbarn vorher ferngehalten hat, sucht sie jetzt deren Nähe. Sie leidet unter der Trennung und hängt noch sehr an Leo. Ebenso genießt sie die Nähe zu Tom, ihrem neuen Nachbarn, aber der ist mit Jane neu ins Haus gezogen und sie möchte keine glückliche Ehe zerstören.

Meine Meinung:
Im Blauen Haus in der Ivy Lane wohnen ziemlich unterschiedliche Menschen. Ganz oben wohnt die frisch geschiedene Sarah, die ihrem Exmann hinterher trauert. Der wohnt mit seiner neuen Frau Helena ein Stockwerk tiefer. Da drunter Jane und Tom und noch eine Etage tiefer in der es zwei Wohnungen gibt einmal der unausstehliche Hausdrachen Mavis und die ungeduldige Lisa mit ihrer Tochter Una die nicht mehr spricht.
Mit dem Einzug von Jane und Tom änderte sich alles in diesem Haus, denn sie sind sehr kontaktfreudig und freunden sich mit allen an. Natürlich gibt es eine gemeinsame Aufgabe für die Hausbewohner, denn Igel Mikey muss aufgepäppelt werden.
Sarah ist im Haus der Magnet für Probleme. Erst hat sie Smith verloren, dann hat ihr Ehemann sie betrogen und verlassen und Mavis nutzt sie auch gerne als Streitpunkt. Doch jetzt möchte sie das nicht mehr. Sie möchte wieder leben und unter Leute und geht auf alle Mitbewohner zu.
Langsam entwickeln sich Freundschaften, verbotene Affären und es gibt einen Todesfall.
Juliet Ashton hat einen ganz wunderbaren Schreibstil, so dass ich selbst am liebsten ins Blaue Haus gezogen wäre um mit den Bewohnern im Garten zu sitzen und das Leben zu genießen.
Immer wieder passieren ungeahnte Dinge und Spannung, Freundschaft, Liebe, aber auch Kummer ziehen sich durch das ganze Buch.
Es gab einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet und einige auf die ich gehofft habe.
Mir hat dieses Buch wundervolle Lesestunden geschenkt.
Natürlich hatte ich auch persönliche Lieblingsprotagonisten und das waren Jane und Tom. Jane hat eine erfrischende Art und scheint immer gutgelaunt zu sein. Sie ist der Antrieb im Haus, der Kleber der alle zusammen hält (bis auf Helena, weil sie die nicht mag). Tom ist gutaussehend, aber sehr zurückhaltend. Er ist ein guter Freund für alle und man bekommt schnell den Eindruck, dass er und Jane das perfekte Paar sind.
Ob am Ende alle unglücklichen und missgelaunten Menschen glücklich sind?

Fazit:
Ein wundervoller Roman von Juliet Ashton in dem es vor allem um Freundschaft und Liebe geht und um das Leben. Wir sollten alle in jedem das Schöne sehen können.

Bewertung vom 03.05.2017
Der Mann, der zu träumen wagte
Simsion, Graeme

Der Mann, der zu träumen wagte


ausgezeichnet

Inhalt:
Eigentlich ist Adam Sharp mit seinem Leben ganz zufrieden. Er ist IT- Berater in London, lebt mit Claire zusammen und gewinnt beim Pub- Quiz alle Musikfragen.
Doch bei bestimmten Liedern schwelgt er immer wieder in der Vergangenheit von vor über 20 Jahren in Melbourne. Denn dort fand er Angelina, die Liebe seines Lebens und verlor sie auch wieder. Was wäre aus seinem Leben geworden wenn es damals anders verlaufen wäre?
Wie das Leben so spielt, meldet sie sich überraschend bei ihm und die Vergangenheit ist wieder greifbar. Doch was will sie? Haben die Lieder, die über die ewige Liebe singen, doch Recht?
Als sie Adam in ein Landhaus nach Frankreich einlädt, muss er sich fragen, wie viel Risiko man eingehen sollte, wenn Träume wahr werden könnten.

Meine Meinung:
Das letzte Buch des Autors habe ich nicht gelesen, aber der Klappentext klang sehr vielversprechend und schon auf den ersten beiden Seiten steckte ich im Buch und wollte es nicht mehr aus der Hand legen. Es passiert mir selten, dass mich Bücher so fesseln und ich wirklich jede freie Minute nutzen mag um sie zu lesen, aber für dieses Buch habe ich keine zwei Tage gebraucht.
Einen kleinen Minuspunkt gibt es von mir aber, denn ich halte absolut nichts von Seitensprüngen und die kommen hier vor.
Sehr gut hat mir die Songauswahl gefallen, da ich auch den größten Teil davon kenne.
Allgemein spielt Musik in diesem Buch eine sehr große Rolle und macht es demnach noch etwas interessanter. Ich hatte beim lesen fast jedes mal die dazugehörige Musik im Ohr und hatte das Gefühl die Szenen teilweise mitzuerleben.
Zu der Musik kommen auch noch sehr viele Emotionen die damit verbunden sind und die Protagonisten in der Vergangenheit verweilen lassen.
Adam ist durch sein Wesen das er an den Tag legt sehr sympathisch, und sein Sarkasmus hat mir auch recht gut gefallen.
Mit Angelina hingegen bin ich nie richtig warm geworden, denn sie ist mir etwas zu viel Prinzessin und der Eindruck hat sich für mich noch verhärtet, als sich die beiden nach über 20 Jahren wiedersehen.
Obwohl die beiden Charaktere von Claire und Charlie, eher als Nebendarsteller zu betrachten sind, tragen sie einiges zur Geschichte bei und waren mir beide auch recht sympathisch.
Bedenkt man, was Claire in ihrem Leben alles durchmachen musste, ist sie eine richtig starke Frau und man sollte den Hut vor ihr ziehen, dass sie alles so wegsteckt.
Charlie lernt man erst recht spät kennen. Er ist Angelinas Mann und ich muss ehrlich sagen, dass er mir sogar sehr sympathisch ist.

Mein Fazit:
Eine Geschichte voller Gefühl, mit tollen Protagonisten und einem Soundtrack, der mich in eine andere Zeit versetzt hat.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.