BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
![](https://bilder.buecher.de//userpics/U1FCWVFRRVJV.jpg)
Bewertungen
Insgesamt 79 BewertungenBewertung vom 17.03.2023 | ||
![]() |
Es gelingt Bilkau meines Erachtens ausgezeichnet, die verschiedenen Handlungsstränge und Geschichten so in der Schwebe zu halten, dass man immer weiterliest, um zu erfahren, worauf das Ganze hinausläuft. Wiederholt taucht die Frage auf, wie weit es zulässig ist, in das Leben anderer einzudringen und ihnen nachzuspüren mit dem Wunsch zu helfen. Als die Ärztin Astrid versucht, dem Verschwinden der Familie im Dorf auf den Grund zu gehen, gerät ihr eigenes Leben ins Wanken. |
|
Bewertung vom 17.02.2023 | ||
![]() |
Die Zeitmaschine / The Time Machine (Zweisprachige Ausgabe, Englisch-Deutsch) Was kann man mitnehmen aus diesem Klassiker der Science-Fiction-Literatur? Zumindest schon einmal, dass der Blick in die Zukunft die Menschen schon sehr lange beschäftigt und fasziniert. Zudem scheint es geboten, technischen Neuerungen mit einer gesunden Mischung aus Offenheit und Skepsis gegenüberzutreten. Ich jedenfalls werde mir sorgfältig anschauen, was uns ChatGPT und Co. bringen, und kann diese spannende Lektüre empfehlen, um sich auf Zukunftsfragen einzustimmen. |
|
Bewertung vom 20.01.2023 | ||
![]() |
Was uns kleine Dinge sagen können |
|
Bewertung vom 02.12.2022 | ||
![]() |
Humor ist Geschmackssache, was sich hier noch einmal deutlich zeigt. Wer sich hingegen dafür interessiert, wie quälend das einsame Schreiben sein kann und wie stark Versagensängste werden können, der kann diesem Werk vielleicht etwas abgewinnen. |
|
Bewertung vom 18.11.2022 | ||
![]() |
Lucy Kellaways Einlassungen zum englischen Bildungssystem wie zur englischen Klassengesellschaft allgemein lassen sich sicher nicht alle auf das deutsche System übertragen, sind aber dennoch sehr wertvoll. Viele Punkte kann man aber durchaus auch hier finden, wenn man deutsche Schulen betritt, und sind in den Medien sehr präsent. Auch hier wollen immer weniger Menschen dem Beruf des Lehrers nachgehen und viele Stellen können nicht besetzt werden. Ebenso gibt es auch in Deutschland immer mehr Menschen, die möglichst lange beruflich aktiv bleiben und ihrem dritten Lebensabschnitt Tiefe und Sinn verleihen wollen. |
|
Bewertung vom 04.11.2022 | ||
![]() |
Aus meiner Sicht ein wunderbares, sehr erhellendes Werk! Über allem schwebt zudem der Zauber, der für die allermeisten Menschen vom Blick auf die Weite des Meeres ausgeht. Nicht zuletzt deshalb, weil dieses sehr gut lesbare Geschichtsbuch auch dafür ausdrücklich einen Sinn hat, ist Elvert aus meiner Sicht hiermit ein ganz großes Buch gelungen, das zudem mit vielen Zeichnungen, Bildern und Karten sehr hochwertig gestaltet ist. |
|
Bewertung vom 16.10.2022 | ||
![]() |
Wenn ich auch Sitzlers fortwährenden Hinweise auf ihre Schwester Marlene auf fast jeder zweiten Seite etwas ermüdend finde, so kann ich dennoch dieses umfassende und sehr lesbare Buch zur Geschwisterthematik allen empfehlen, die sich für Familienfragen interessieren oder ganz persönliche Themen aufbereiten wollen. |
|
Bewertung vom 30.09.2022 | ||
![]() |
Ich empfehle dieses hochspannende Buch jedem, der gerne psychologische Romane liest und sich zudem für Klassenunterschiede in der modernen französischen Gesellschaft interessiert. Wer zartbesaitet ist, sollte allerdings lieber auf diese Lektüre verzichten, denn Slimanis virtuose Sprache geht unter die Haut. |
|
Bewertung vom 30.09.2022 | ||
![]() |
Ich empfehle dieses hochspannende Buch jedem, der gerne psychologische Romane liest und sich zudem für Klassenunterschiede in der modernen französischen Gesellschaft interessiert. Wer zartbesaitet ist, sollte allerdings lieber auf diese Lektüre verzichten, denn Slimanis virtuose Sprache geht unter die Haut. |
|
Bewertung vom 18.09.2022 | ||
![]() |
Die Einsamkeit des modernen Menschen Vieles in diesem Buch erscheint mir undifferenziert, aber die grundlegenden Fragen finde ich wertvoll: Wie finden wir in einer stark individualisierten Gesellschaft Konsens und Zusammenhalt? Wann wird aus Alleinsein Einsamkeit mit möglichen politischen Risiken? Gibt es angesichts ungünstiger demographischer Entwicklungen Auswege aus der Isolation im Alter? Insofern ist dies ein Titel, der uns alle angeht. |
|