BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 91 BewertungenBewertung vom 02.02.2023 | ||
![]() |
Getraut / Andrea Schnidt Bd.12 Ich bin bekennender Susanne Fröhlich Fan, habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und kannte trotzdem Andres Schnidt noch nicht. Nach der Lektüre dieses neuesten Buches "Getraut" werde ich mir aber definitiv die vorherigen Teile der Reihe besorgen und lesen. Ich kabe mich köstlich über den chaotischen Alltag der Protagonistin amüsiert. Zwischen ehemaligem Schwiegervater, neuem Lebenspartner, erwachsenen Kindern, Enkel, der Ex des Partners, der Neuen des Ex und diversen Freundinnen stolpert Andrea von einer lustigen Geschichte in die nächste. Dabei ist der Erzählstil der Autorin unglaublich humorvoll und packend, manche Szenen werden etwas überspitzt, aber trotzdem glaubhaft beschrieben. Sie beschreibt die einzelnen Personen sehr detailiert und sympathisch, so dass sich der Leser rundherum wohl fühlt und aus dem lachen nicht heraus kommt. Daher empfehle ich dieses Buch sehr gerne weiter. |
|
Bewertung vom 27.01.2023 | ||
![]() |
Dies ist der Debütroman der Musicaldarstellerin und Hamburgerin mit marokkanischen Wurzeln Abla Alaoui. Schon der Titel ist gut gewählt und verspricht Lesevergnügen pur. Bereits die Leseprobe hat mich sofort begeistert und ich konnte es kaum erwarten, das Buch in meinen Händen zu halten. Der Schreibstil der Autorin ist fliesend und fröhlich. Mit sehr viel Humor geht die Autorin daran ihre Protagonistin Amaya durch deren Welt zu begleiten. Sie bewegt sich zwischen marokkanischer Tradition und modernem westlichen Leben und begegnet dabei vielen Vorurteilen. Amaya ist das älteste von drei Kindern und mir 30 als einzige noch nicht vergeben. Aus Sicht ihrer muslimischen Eltern geht das gar nicht und so beginnt eine amüsante Geschichte, die ich sehr schnell verschlungen habe. Die Kuppelversuche der Mutter, welche ein genaues Bild vom zukünftigen Schwiegersohn hat, sind lustig bis peinlich. Die Personen sind sehr liebevoll und detailgetreu beschrieben und sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Schließlich lernt Amaya Daniel kennen, einen Schwaben, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Am Ende ist dies eine sehr schöne Liebesgeschichte, in einer Zeit in der manchmal schon etwas die Hoffnung abhanden kommen kann. Amaya findet ihren Weg zwischen Religion, Tradition und sowohl marokkanischer als auch deutscher Kultur. Der Autorin gelingt es auf sehr spritzige Art das Leben moderner Muslima in Deutschland aufzuzeigen und dabei den Leser sehr gut zu unterhalten. |
|
Bewertung vom 24.01.2023 | ||
![]() |
Verrückt nach Dir: Julian & Grace Der Roman der Schriftstellerin Noelle B. Faith überzeugt mit einem sehr flüssigen Schreibstil. Da ich den zuvor erschienenen Roman über die Liebesgeschichte zwischen Linn und Tarik bereits gelesen hatte, habe ich mich besonders darüber gefreut altbekannte Charaktere wieder zu treffen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Grace, die mir als Linns Arbeitskollegin und Freundin bereits bekannt war und so war ich sehr erfreut, nun mehr über sie zu erfahren. In den ersten Kapiteln wurden mehrere Themen angesprochen. Sie lernt Julian kennen und sie begibt sich wegen Depressionen in Behandlung. Einige Details waren für mich einfach nicht schlüssig nachvollziehbar, dies habe ich in der Leserunde erläutert und möchte an dieser Stelle nicht spoilern. |
|
Bewertung vom 12.01.2023 | ||
![]() |
Der Chronist des Pilgers. Historischer Roman Mit dem historischen Roman "Der Chronist des Pilgers" verknüpft der Autor Dirk Schillings die historische Figur des Arnold von Harff, Ritter des Herzogs von Jülich und Berg, sowie einiger anderer Figuren dieser Zeit in eine fiktive Geschichte. Diesen Bezug zur Realität macht den besonderen Reiz dieses Historiendramas aus. In verschiedenen Handlungssträngen wird über die tatsächlich stattgefundene Pilgerreise des Ritters und den daraus entstandenen Reiseberichten berichtet. Dabei baut der Autor immer neue Spannungsbögen auf, was den Leser unglaublich fesselt. So hofft und bangt der Leser mit den sympathischen Charakteren im Umfeld Arnolds während der Reise und auch in seiner Familie zuhause. Ihre abenteuerliche Reise führt die Pilger zu den bedeutendsten Pilgerzielen der Christenheit. Der Autor beeindruckt hierbei mit vielschichtigen Detailwissen zum Mittelalter, den Orten zu jener Zeit und den Gefahren, welche Pilger ausgesetzt waren. Der Leser wird so über die Alpen nach Rom und Venedig geführt, um später durch die Wüste und mit dem Schiff auf dem Mittelmeer zu reisen und Kairo, Jerusalem und Konstantinopel zu jener Zeit zu besuchen. Der Heimweg führt über die Balkanroute zurück nach Venedig, nach Santiago de Compostela und zurück nach Deutschland. Durch die ausführliche und bildliche Beschreibung des Autors hat der Leser das Gefühl bei dieser interessanten Reise dabei zu sein und diese mittelalterlichen Orte vor sich zu sehen. Der Roman hat mich derart in seinen Bann gezogen, dass ich ihn kaum aus den Händen legen konnte und ich danke dem Autor für dieses tolle Lesevergnügen und wünsche ihm viel Erfolg mit diesem Buch. |
|
Bewertung vom 02.01.2023 | ||
![]() |
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2 Der starke 2. Teil von Gut Erlensee erzählt die Geschichte von Cäcilia, der unehelichen Tochter von Hermann Lamprecht. Wie im ersten Band werden viele schwierige Themen der damaligen Zeit aufgegriffen wie zum Beispiel die Rechte eines unehelichen Kindes, die Chancen für Frauen einen Beruf auszuüben sowie die Probleme, die sich daraus für sie ergeben, aber auch die Probleme von homosexuellen Menschen in der Gesellschaft. |
|
Bewertung vom 13.12.2022 | ||
![]() |
Fang jetzt bloß nicht an zu lieben Ich war sofort gefesselt von der Geschichte. Im Nu war die Leseprobe verschlungen und der Roman hat voll und ganz gehalten, was die Leseprobe versprach. Der Schreibstil der Autorin ist sehr fesselnd, die Geschichte spannend und auch humorvoll. Auch das Cover gefällt mir sehr gut. |
|
Bewertung vom 13.11.2022 | ||
![]() |
Ich kannte bisher die Autorin Annette Spratte nicht, aber bereits die Leseprobe hatte mich nach nur wenigen Seiten voll in ihren Bann gezogen. Ich lese sehr gerne historische Romane und dieses Buch ist unglaublich gut geschrieben. Die geschichtlichen Details sind sehr gut recherchiert und in eine sehr packende und spannende fiktive Geschichte eingearbeitet. Die Personen im Mittelpunkt der Geschichte gab es wirklich und so oder so ähnlich könnte ihr Leben verlaufen sein. Eingebettet in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges kann der Leser mit Ernestine von Sayn und Wittgenstein leiden und lachen, kämpfen und lieben. Der Schreibstil der Autorin ist extrem fesselnd und das Cover sehr gut gelungen zu diesem Thema. Ich bin sehr froh, dass ich mit diesem Buch auch ein Werk dieser Schriftstellerin kennenlernen durfte und bin sicher, dass ich zukünftig gezielt Bücher dieser Autorín wählen werde. Ich würde sie in auf eine Ebene mit Barbara Wood oder Lucinda Riley stellen. Sehr empfehlenswert!!! |
|
Bewertung vom 07.11.2022 | ||
![]() |
Zeit der Sehnsucht / Die Töchter der Ärztin Bd.1 Drei Ärztinnen in einer Familie und das in den zwanziger Jahren des |
|
Bewertung vom 01.11.2022 | ||
![]() |
Mondschein, Flan und Winterherzen (eBook, ePUB) Das Hauptproblem welches ich mit diesem Buch hatte war, dass ich laut Cover und auch entsprechend der Ankündigung etwas ganz anderes erwartet hatte. In Erwartung einer winterlich, romantischen Liebesgeschichte fand ich mich plötzlich in einer sehr ernsten Geschichte um psychische Probeme einer total überlasteten Frau wieder. Da ich leider selbst psychische Probleme nur zu gut kenne, gehört es zu meiner "Heilung", mich mit genau so Büchern NICHT zu befassen. Deshalb finde ich es wirklich nicht gut, dass man derart in die Irre geführt wird. |
|
Bewertung vom 13.10.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch ist keine leichte Kost! Von der ersten Seite an leidet man mit Nuria, die ihren Freund Nico nach schwerer Krankheit verlor. Um endlich wieder neue Kraft zu schöpfen besucht sie Ihre spanischen Großeltern an der Costa Brava. Dort trifft sie auf Xavi, der ebenfalls vom Leben stark gebeutelt ist. Beide kümmern sich um die kleine herrenlose Hündin Petita. Die Schönheit der spanischen Küste und der liebevolle Umgang mit der kleinen Hündin machen das Buch erträglich. Ansonsten schlägt einem Nurias schweres Schicksal schon stark auf´s Gemüt. Karin Lindberg schafft es die Trauer sehr gut in Worte zu fassen, so dass der Leser mitleidet. Ein sehr fließender Erzählstil zeichnet das Buch aus. Das Cover ist sehr schön gestaltet. Ich empfehle diesen Roman gerne weiter. |
|