Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jonne_10
Wohnort: 
Hemmingen

Bewertungen

Insgesamt 74 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2024
Hüter der Sterne / Stardust Academy Bd.1
Peluso, Francesca

Hüter der Sterne / Stardust Academy Bd.1


ausgezeichnet

Sommercamp und Starseeds - großes Kino mit viel Action
Die Stardust Academy habe ich im Rahmen einer wunderbaren Leserunde geschmökert. Das Buch für Kinder ab 10 Jahren ist mit seinem supertollen und strahlenden Hardcover ein echter Hingucker und begeistert zudem mit schönen Innendeckeln. Alles fängt ganz harmlos an. Der zwölfjährige Aaron und sein bester Freund Louis fahren wie in jedem Jahr in den Ferien ins Sommercamp. So ganz doll viel Lust dazu hat Aaron diesmal aber nicht. Aber, es geht weil geplant dennoch dorthin. Ein einladendes gemeinsames Lagerfeuer muntert ihn zu Anfang ein wenig auf, als er die spannend gezeichnete Pippa kennenlernt. Als Leser denkt man sich zunächst nicht viel, außer dass man hofft, es soll trotz mäßiger Laune eine tolle Zeit für Aaron im Camp werden. Wach wird man plötzlich als ein leibhaftiges Sternenbild mitten im Camp vom Himmel steigt und allen eine riesige Angst einjagt. Das Zodiac lässt die Erde beben. Ab da können wir mit den Kindern in eine andere Welt von den Sternen, Planeten und anderen kosmischen Wundern eintauchen. Das ist wunderbar und stark gemacht. Aaron erfährt, dass er auserwählt ist, ein Anwärter und Schüler der Hüter der Sterne, ein Asteria, zu werden. Die Türen der Stardust Academy stehen ihm offen.

Die Geschichte um Aaron und seine Mitschüler entwickelt sich rasant und es geht actionreich zu. Viele Prüfungen sind zu bestehen. Aaron hat manch persönliche Prüfungen mit sich auszumachen, was anrührend ist. Ich glaube, dass sich viele in Aarons Themen und Herausforderungen wiederfinden können. Es gibt also auch ein bisschen was zu lernen über die eigenen Kräfte, wer man ist und sein könnte und vieles mehr. Es ist herrlich mit den Academy Schülern und Lehrern durch Prag zu jagen, sich die Sterne und Kosmisches erklären zu lassen. Man kann beim Lesen fast an den Sternen lauschen. Und sehr cool ist von Francesca Peluso die Idee der wirklich krassen Sternzeichen umgesetzt. Die Story glänzt insgesamt durch abwechslungsreiche Szenen und Ereignisse. Schulprobleme geben Denkanstöße, ich finde auch für einen selber. Dieser erste Band kann warm ans Herz gelegt werden, er macht einfach Spaß und manches Mal auch atemlos. Der Schreibstil ist altersgerecht und schwingt gut. Ich mag ihn gerne, genauso wie die vielen Details über die ferne Welt der Asteria, die verzaubert und einfach pure kosmische Magie ist. Ein richtig gutes Gesamtpaket mit vielen Highlights gibt das Ganze ab. 5 Sterne.

Bewertung vom 29.03.2024
Valentina Amor. All you need is love (oder so)
Kempen, Sarah M.

Valentina Amor. All you need is love (oder so)


ausgezeichnet

Very charming und zum Verlieben
"Valentina Amor", das klingt schon so toll und ist es auch. Hach.., Valentina ist die entzückendste Hauptfigur mit der ich je mit gefiebert habe und zwar auf jeder Seite dieses total tollen Buches. Die Aufmachung ist samt wunderschönem Farbschnitt zum Anbeißen. Das Cover mit Klappenbroschur ist mir direkt ins Auge gefallen, es strahlt einen einfach total an. Ich war gleich verliebt. Aber nun zum Inhalt. Valentina ist die Tochter des berühmten Liebesgottes Amor, der von alters her durch alle Welten und Zeiten die Menschen miteinander verbindet, oder besser gesagt verkuppelt natürlich. Die clevere Valentina will das auch und zwar endlich. Es wittert eine Chance umher, dass sie zum Zug kommt... . Und dann, schwupps, ist Junggöttin Valentina mitten im ersten Job an zwei Teenagern einschließlich Schulkulisse. Aber, ganz so einfach ist das alles nicht. Es tummelt sich alles, was so eine göttliche Komödie über die Liebe so haben sollte. Die Geschichte ist ein Lese Must-Have. Unbedingt. Sie ist lustig, charmant und ein großer Spaß. Lachen ist wirklich von Anfang an garantiert. Man fliegt durch die 256 Seiten nur so durch und denkt am Ende, oje, so schnell vorbei. Der Schreibstil von Sarah M. Kempen ist perfekt. Locker, leicht und voller wirbeligem Schwung. Ein Traum. Ein zweiter Band, der wär toll. Das Lesealter ist empfohlen vom Verlag ab 14 Jahren. Das passt. 5 Sterne.

Bewertung vom 17.03.2024
Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1
Leuze, Julie

Das Geheimnis der Silberwölfin / Anderwald Bd.1


ausgezeichnet

Magisch wispernde Anderwelt, ganz zauberhaft und liebenswert
Julie Leuze hat als Autorin der neuen Kinderbuchreihe "Anderwald" mit ihrem ersten Band wirklich eine punktgenaue Landung mitten ins Herz hingelegt, die begeistert und nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Die wunderbar magische Geschichte um Fiona und ihre beiden durch dick und dünn Freunde Jakob und Olivia ist charmant und umwerfend gut geschrieben. Ich war von der ersten Seite an beeindruckt, denn da wispern große Bäume mit lieben Stimmen und tuscheln miteinander mit viel Zauber umher. Der Anfang ist besonders und macht sehr neugierig wie die Geschichte sich wohl entwickeln wird und was so alles Tolles passieren könnte. Fiona und ihre beiden Freunde muss man einfach gerne haben. Jeder von den drei Freunden hat eine eigene und putzelige Art, die wirklich süß ist und einen zum mindestens Schmunzeln bringt. Auch das ist für das empfohlene Kinderlesealter ab 8 Jahren prima gemacht. Ich glaube, Kinder können sich in der Geschichte beim Lesen gut entdecken und ihre Fantasie mitspielen lassen.

Wie das wunderbare Cover schon verrät lernen wir auf der Abenteuerreise im Anderwald eine Silberwölfin kennen, die ein Krafttier ist. Sie hat eine wichtige Aufgabe, denn der Anderwald mit seinen Bewohnern schwebt in Gefahr. Ich finde schön, dass wir mitten in der Natur des Waldes sind und Kinder auch ein bisschen etwas Neues lernen und entdecken können. Die mitunter etwas poetisch angehauchte Geschichte ist durchgängig in Schwarz-Weiß mit teils knalligem Grünton illustriert worden von der super Illustratorin Stefanie Klaßen. Ihre Illustrationen sind eine Wucht und untermalen jede Seite mit kleinen und größeren Bildern. Das ganze Hardcoverformat ist mit seinen Farben und einfallsreichen illustratorischen Umsetzungen ein Schatzi. Für das Ende sei verraten, einen Cliffhanger gibt´s inklusive. Ich bin also gespannt auf Band 2, sehr sogar.
Für mich eine mindestens 5 Sterne Empfehlung für dieses tolle Gesamtpaket.

Bewertung vom 16.03.2024
Das Buch der gefährlichen Wünsche / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.4
Garner, Mary E.

Das Buch der gefährlichen Wünsche / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.4


ausgezeichnet

Wie das mit dem Wünschen ist - brillant und mit viel Humor
Der vierte Band der bisherigen Hit-Reihe von Mary E. Garner kommt kommt ein wenig anders daher, aber mit vielen coolen Ideen, Verve und einem Spritzer Limonade. Das Buch, um das gleich vorweg zu sagen, ist einfach wunderbar und das zauberhafte Cover gleich mit. Gerade der Anfang des Buches war für mich riesig gemacht. Er ist dicht, geheimnisvoll, sagenhaft und führt in vergangene Zeiten. Man ist sehr gespannt, was jetzt wohl kommen wird. Es sei verraten, jede weitere Seite ist es wert gelesen zu werden. Ein kleine Zitrone ist, dass die Handlung im Verlauf über eine gewisse Strecke ein etwas zu dünnes Skript hat Aber letzthin macht die Geschichte insgesamt glücklich.

Wir werden erneut in die Bücherwelt getragen und treffen alte Bekannte wieder, wenn auch nicht ganz so weitgehend wie ich es mir gewünscht habe. Dafür bietet die Geschichte um die Hauptfigur Izzi Amazing viel frischen Wind, eine liebenswerte Izzi und einige weitere toll gezeichnete Hauptfiguren, die sich lohnen. Goodies wie beispielsweise Dorian Gray kommen hier und da auch nicht zu kurz, hätten für meinen Geschmack aber mehr eingestreut und erzählt werden können.

Mir hat supergut die Atmosphäre der Geschichte gefallen und auch die Tatsache, dass man als LeserIn einiges an Rätselraten für sich machen kann. Mir hat´s viel Spaß gemacht. Bei einigen der Figuren und Hauptakteuren wäre es schön(er) gewesen mehr von ihnen zu erfahren. Das gab das Buch nicht so her. Die Autorin hat für mich dennoch ein Glanzstück abgeliefert, das sich ins Herz bohrt und fesselt. Ratsam ist, so sehe ich es, nicht so sehr zurückzublicken wie es mit den drei großartigen anderen Bänden gewesen ist. Die trägt man ja im Herzen. Das Buch der gefährlichen Wünsche hat mehr seine eigene Show, die bombig ist, und hat bei mir auch einen Herzensplatz erhalten. Nachdem dieses unterhaltsam spannende Abenteuer zu Ende gelesen war, habe ich oft an die Buchfiguren gedacht. Also, das Buch hallt nach und das will etwas heißen. Der Gedanke bleibt kleben, wie das mit dem Wünschen ist. Nicht jeder Wunsch ist hold. Mancher bringt die Finsternis einher.
4,5 Sterne und die Hoffnung auf einen fünften Band.

Bewertung vom 10.03.2024
Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1
Bell, Theresa

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie / Sepia Bd.1


ausgezeichnet

Einfach fantastisch, verwegen und mit viel lebendiger Magie. Ein Lesevergnügen von A-Z
Der erste Sepia Band der angekündigten Trilogie ist eine Wucht. Diese durchweg beeindruckende magische Geschichte richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, die Fans von mystischen Abenteuern und anderen Welten sind und auch insbesondere an solche, die an die Kraft der Buchmagie glauben. In Sepias Welt gibt es viel zu erkunden und wenn man anfängt sie zu begleiten, kommt man aus dem Mitfiebern, Staunen und Bangen in atemberaubenden Momenten kaum mehr heraus. Das macht viel Spaß und regt die eigene Fantasie sehr an. Das Buch lässt von seiner Machart und Innengestaltung das Herz hoch schlagen. Es ist im superstabilen Hardcoverformat mit schönem Lesebändchen und einer wunderschönen Coverillustration erschienen. Allein auf dem Cover gibt es viel zu schauen und an Kunst zu bewundern. Die festen Buchseiten haben je Kapitel am Anfang eine tolle Illustration und verteilt über das Buch gibt es vereinzelte Goodies. Da macht das Lesen noch mehr Spaß, vor allem wenn man als kleiner Tipp vorm Lesestart gleich mal am Ende des Buches auf den letzten Seiten umherschnuppert. Man verpasst ansonsten etwas, dass einem das Lesevergnügen noch viel mehr versüßt und richtig gute Laune macht.
Die wunderbare Geschichte, die die Autorin schenkt, ist aus meiner Sicht ziemlich einzigartig gemacht. Die Story ist mit vielen spannenden Details und einer besonderen Wortkreativität geschmückt. Sepia ist eine Waise und bekommt eine große Gelegenheit geschenkt, von der aber vieles im Dunkeln liegt. Sie fliegt in die Bücherwelt hinein und vor allem in die Machart dieser fantastischen Wunderwerke der Welt von Flohall. Wir können Sepia begleiten mitten ins Abenteuer hinein, mit dem sie selbst nie gerechnet hätte, ein solches zu erleben. Das fand ich besonders gut, der Gedanke, was passiert, wenn sich DIE eine Tür öffnet, durch die es hindurch geht und man sich selbst begegnet und erkennt, wer und was man ist. Sepias Tür entfaltet für sie und ihre neuen Freunde ein - anders kann ich es nicht nennen - krasses Magiefeuerwerk, wo ich als Leserin wie Wunder gestaunt habe und auch weiter staune. Mein Fazit, das Buch ist grandios und eine Lesereise richtig doll wert. 5 Sterne.

Bewertung vom 18.02.2024
Franz Beckenbauer
Bausenwein, Christoph

Franz Beckenbauer


ausgezeichnet

Großartig bebildert, mit Einblicken, die staunen lassen und sehr informativ
Man muss richtig Kraft in den Armen haben, um dieses tolle Stück Fußball - und Weltgeschichte lesend zu halten. Ich bin beeindruckt, zwar wusste ich, dass "Kaiserjahre" viele Seiten hat, aber nicht, dass sie so viel Gewicht haben. Als das Buch ankam und ich es ausgepackt habe, lächelte mich der junge Star seiner Zeit an. Mein erster Gedanke war, eine sehr schöne Auswahl, genau dieses Foto. Quasi perfekt. Die ersten Seiten begegnen einem direkt mit großen Bildern und zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. So geht es auch weiter in dem schönen Schmöker, der einfach rundum sehr gut durchdacht, gegliedert und geschrieben ist. Man erfährt so viel im Kleinen und Großen von Franz Beckenbauer und seinem Profifußballerleben, dass davon viel hängen bleibt. Besonders seine Anfangsjahre haben mich interessiert, da gibt es oft - wie hier auch - das meiste zu entdecken, was in und an Franz Beckenbauer den Unterschied für seine brillante Zukunft gemacht hat. Mich hat die Frage interessiert, wie er über so viele Jahrzehnte einen gigantischen Lauf hatte. Das Buch gibt dazu viele Antworten. Das ist toll und macht das Buch zu einem besonderen. Jede Seite ist mit viel Zuneigung und Aufwand recherchiert und geschrieben. Manches empfand ich seitens des Autors als sprachlich zu negativistisch gegenüber dem Helden so vieler Menschen. Aber, das macht den Journalismus in einem seiner Aspekt eben auch aus, was bei mir dazu geführt hat, dass ich auf mein eigenes (inneres) Gefühl beim Lesen gelauscht habe. Es bleibt, dass das Buch ein Werk von Wert ist. Die Gesamtgestaltung ist wunderbar gemacht, die Fotos aus alten Zeiten strahlen einen auf so vielen Seiten an, dass es eine wahre Freude ist. Mir gefällt die Auswahl der Sprüche, die sich im Großformat verteilt durch die Seiten ziehen. Sie sind echte Eyecatcher und der ein oder andere Spruch von Berühmtheiten bringt einen mindestens zum Schmunzeln, wenn nicht gar zum herzlich Lachen. Wenn man am Schluss des Buches angekommen ist, bleibt ein rundes Gefühl, dass der Kaiser, so wenig leicht es für ihn in den vergangenen letzten Jahren auch war, über sich und sein Leben immer konstant gedacht und erlebt hat, dass er mit einem guten und ausnehmend schönen Leben gesegnet war. Das finde ich gut. 5 Sterne.

Bewertung vom 17.02.2024
Socrato - The Hero's Journey
Schache, Ruediger

Socrato - The Hero's Journey


ausgezeichnet

Segel gesetzt, Kompass gestartet, auf geht´s
Ruediger Schache ist mit seiner "Socrato"- Heldenreise ein besonderes und sehr gut durchdachtes Werk gelungen. Es macht viel Spaß sie zu lesen und nach der kleinen Einleitung einfach loszulegen. Ich habe mir die (Reise)-Karten dazu bestellt, das muss man nicht, aber so ist es einfach für mich persönlich noch toller und unterstützender. Zumal die 72 Karten im Set dazu noch wunderschön sind. Ich habe mehrere Bücher über die Heldenreise gelesen und mir gefällt dieses neue Buch als Gesamtpaket am besten. Beeindruckend ist das innere Format, die ganze Ausgestaltung ist großartig. So macht reisen zu sich und seinem eigenen Selbst Spaß. Sonst ist das manchmal eher ein wenig schlicht und etwas zu sachlich bzw. mit zu wenig Fantasie, was man so liest in anderen Abhandlungen. Ganz anders hier, denn das Buch vermittelt Wärme und an die Hand genommen zu werden auf die typische Ruediger Schache Art, die ich sehr mag und jedem gern ans Herz lege. Man kann sich tragen lassen davon ohne, was manchmal bei dieser Form von Seelenarbeit passiert, träge zu werden auf dieser besonderen und ureigenen Reise zu der Heldin/dem Helden in sich, mit der/dem gemeinsam Neues geschaffen werden kann. Ich liebe die prägnante und echt starke Gestaltung der einzelnen Kapitel und Schritte, denn die Seiten strahlen vor Einfallsreichtum, Support und Innovation. Wer noch keine Heldenreise gemacht hat, dem sei Socrato warm empfohlen. Wer sie schon kennt, der setzt seine eigenen Segel mit Socrato bestimmt in die richtige Richtung hin zu seinem (inneren) Schatz. Supertoll und 5 Sterne.

Bewertung vom 10.02.2024
Die Wundersammler
Rath, Hans;Wiebusch, Michaela

Die Wundersammler


ausgezeichnet

Wunder, Wärme und eine Portion "Bella Italia"
Ich bin sehr froh, diese besondere und wundervolle Reise zusammen mit Paula und Betto erlebt zu haben. " Die Wundersammler" ist ein grandioses Buch, jeden Seite ist lesenswert und begeistert. Die Sprache gefällt mir gut, sie schwingt in einem liebenswerten Ton und macht Lust auf mehr. Man wird neugierig, was es wohl mit den Wundern dieser Geschichte auf sich hat. Die beiden Hauptfiguren Paula und Betto begegnen sich in Italien auf einem Pfad, auf dem beide einen Sinneswandel benötigen, jedoch aus sehr unterschiedlichen Gründen. Mehr oder minder verzweifelt ist Paula, als sie dem großen Charakter Betto begegnet oder besser er ihr begegnet. Beides ist wahr. Ich glaube, dass mindestens das Schicksal, die Sonne und die universellen Kräfte die beiden liebenswerten Charaktere zusammengeführt haben. Betto hingegen trägt eine durchaus schon (sehr) alte Frage oder auch, so erscheint es uns LeserInnen, Last in sich. Beim Lesen empfand ich, dass er eine Art Rucksack wegen dieser bei sich hat. Das weiß er auch und geht sorgsam und gut damit um. Betto gefiel mir noch besser als die interessante und energische Paula. Wir LeserInnen werden geführt durch die Welt der sagenhaften Wundergeschichten, die überall auf der Welt geschehen, von denen man aber zumeist nur in der Zeitung liest oder um ferne Ecken herum überliefert mal etwas gelesen bzw. gehört hat. Ich finde, das Thema Wunder und Wundersagen/Wundergeschichten ist hier humorvoll und zum Nachdenken anregend für einen selbst ganz toll umgesetzt. Es gibt jedenfalls etwas zu lernen, vielleicht auch über sich selbst, wenn man dafür offen ist. Mit viel Liebe zu ihrem Handwerk haben sich die beiden Autoren durch dieses spannende und sagenvolle Thema gearbeitet. Ich bin begeistert darüber. Im Verlauf des Romans sprühen passend zur Reise zu Orten und Menschen, die von Wundern zeugen, schöne Funken, die ansteckend sind. Leise Töne gibt es auch, aber keine wirklich schweren. Ein perfektes Lesevergnügen hält man da in den Händen. Wirklich erwähnenswert ist auch die Ausstattung des Buches. Es ist im Hardcover sonnig in der Farbe, mit Lesebändchen dabei und mit einer Coverillustration, die einfach ein strahlender Augenschmaus ist. Wärmste 5 Sterne von mir, mindestens.

Bewertung vom 28.01.2024
Leuchtfeuer
Shapiro, Dani

Leuchtfeuer


ausgezeichnet

Eine anrührende und wortgewaltige Geschichte über das Rad des Lebens
Ich bin ganz beeindruckt von Dani Shapiros „Leuchtfeuer“. „Leuchtfeuer“ ist ein starkes Buch mit magischer Anziehung je weiter man als Leser*in sich in die Seiten vertieft. Der Anfang befördert uns mitten in einen netten und adretten Vorort von New York hinein. Dorthin wo man hübsche Häuser, gepflegtes gutes Leben und durchaus Geld erwartet. Genau dort schlägt ein unbedachter, abendlicher Augenblick knallhart und blitzartig zu und reißt eine liebe Familie in schicksalhafte Abgründe, die alle Mitglieder der Familie im Innern vernarben lassen und ihre innere und äußere Welt für immer verändern. Das schwerwiegende Unfallereignis dieses abendlichen Augenblicks zieht direkt seine Kreise bis Zirkel kreisen über sehr viel Zeit hinweg. Viel Stille zieht ihre Runden, ein nicht sprechen und eine Art von soghaftem Sumpf für alle Beteiligten. Dani Shapiro hat ein großartiges und mahnendes Werk geschaffen über die Welt, das Reden, die geduldig-ungeduldige Zeit, das All und die Sterne inmitten. Wie oben so unten. Sie spielt mit karmischen Regeln und hermetischen Gesetzen ganz bravourös. Das macht alles sehr spannend, ich mochte gar nicht aufhören zu lesen.
Die Geschichte ist besonders und ein großes Lesevergnügen, das die Schatten im Sternenlicht tief beleuchtet und eine unbedingte Leseempfehlung von mir ist. Das Buch ist prachtvoll sowohl von der Machart als auch von Ton und Schreibstil her. Eine Augenweite als Ganzes ist es und glänzt zudem mit einem sehr schönen Hardcover. Es sieht edel aus und macht Spaß es zu halten und anzuschauen. Einfach großartig, total gelungen und großes Kino der Worte.

Bewertung vom 01.01.2024
Der Weihnachtszwölf
Astner, Lucy

Der Weihnachtszwölf


ausgezeichnet

Alles fängt mit einer kleinen, roten Tür an - Weihnachtsspaß und Weihnachtszauber, supersüß
Die Entdeckung der kleinen, roten Tür über der Fußleiste im Kinderzimmer der Familie Briggs ist für den kleinen Alfie ein Rätsel. So fängt der Spaß an und keiner weiß, wer oder was dahinter steckt. Die drei Kinder der über Weihnachten beruflich verreisten Eltern Briggs stehen während der Elternreise unter der Fittiche von Tante Gunilla, die die oberste Aufsicht über die Kinder und natürlich auch Wohnung hat. Gunilla ist ein Unikat, dass uns Leser auch ein klein wenig - wenn auch belustigt - erschaudern lässt. Ich glaube, niemand mag gerade mit den Kindern tauschen, die strickt auf Gunilla zu hören und zu parieren haben. Da kommt der neue Weihnachtsbewohner hinter der kleinen, roten Tür daher und richtet ein aberwitziges und köstliches Chaos bis Desaster im anderen an. Alfie ist aber der einzige der drei Kinder, der den plötzlichen Mitbewohner sehen kann. Doch der Türinhaber stellt sich schließlich vor und weist sich als Weihnachtszwölf und besteht darauf kein Elf zu sein. Alfie staunt von Minute zu Minute mehr. Ja,.. ich möchte nicht zu viel verraten, aber der Weihnachtszwölf stellt Alfies Leben und auch drumherum überaus auf den Kopf. Der Zwölf ist aberwitzig, lustig und klug bis heiter über dem Punkt in seinen Taten, was ihn aber nicht stört. Wichtig ist, es hat ein echtes Weihnachten für alle zu geben mit allem drum und dran, jedenfalls was für den Herrn Weihnachtszwölf drum und dran so bedeutet. Alfie hat keine Wahl, er muss mitmachen.

Von da an ändert sich viel im Leben von Alfie und auch von manch anderen. Wir werden Teil von einer besonderen und besonders schönen wie superlustigen Geschichte. Ich vermute, der Weihnachtszwölf hat am Ende von seinem Vorsteher einen Orden verliehen bekommen, das hoffe ich zumindest. Lucy Astner, die ich bereits von ihrer "Polly Schlotzermotz" her kenne, hat sich hier wirklich noch übertroffen, obschon "Polly" auch einfach großartig ist. Der Weihnachtszwölf ist etwas für Kinder ab 8 Jahren (so die Verlagsangabe) und für alle, die mit ihren Kindern gemeinsam staunen und lesen wollen und für jeden der Weihnachtszwölfe liebt. Stil und Sprache sind einfach urkomisch, fluffig und gleichsam mit einer guten Portion von satirischem Ansatz vermengt. Eine tolle Mischung, die das Buch einfach zu einem Hit macht. Sehr schön und erwähnenswert ist das Hardcover, das sehr stabil und schön bunt ist. Ein hübsches Lesebändchen ist auch dabei. Ich werde das Buch nächstes Jahr auf jeden Fall verschenken. Besonders hervorheben möchte ich die zauberhaften, vollfarbigen Illustrationen von Caroline Opheys, die jede Seite zieren. Sie sind kindgerecht, natürlich zum Kugeln vor Lachen und einfach so süß. Ein bisschen zum Verlieben. Ein Buch, das Spaß macht und zu Herzen geht. Denn am Ende wird alles gut. Der kleine Zwölf hat hervorragende Arbeit geleistet. 5 große Weihnachtssterne.