Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2023
Dackel Max sucht seine große Liebe / Pfotenglück Bd.1
Beerwald, Sina

Dackel Max sucht seine große Liebe / Pfotenglück Bd.1


ausgezeichnet

Wo Dackel Max ist, ist das Chaos nicht weit, denn der Abstand zwischen zwei Katastrophen beträgt eine Dackellänge - seine Dackellänge. Doch zum Glück lernt er auf dem Campingplatz einige Hunde-Kumpels kennen, die ihm helfen wollen. Nun ja, der Wille zählt :-)
So beschreibt die Autorin Sina Beerwald, selbst Leinenhalterin ihren Roman in dem der Dackel Max die Hauptrolle spielt. Nachdem es in den ersten Kapiteln noch sehr beschaulich bei Max`Frauchen Ronja, ihrem derzeitigen Mausebär Carsten und ihrem absoluten Liebling, Max in ihrem Urlaub auf Sylt zuging, nehmen die Geschehnisse dann sehr schnell Fahrt auf und eine Aktion jagt die nächste. Max hat auf einmal einen Geruch in der Nase, nämlich den seiner einstigen Jugendliebe einer Golden Retriever-Hündin namens Goldie und er lässt nichts aber auch gar nichts unversucht, sie auf der Insel aufzuspüren. Dabei gibt es wirklich so allerlei Chaos und Verwicklungen, die der niedliche Max dabei anstellt bzw. verursacht. Aber er möchte ja nur seine Goldie finden... und man kann ihm eigentlich nicht böse sein.

Dieser Roman ist aus der Sicht des Dackels mit all seinen Gedanken, köstlich witzigen Wort- und Sprichwortverwechselungen geschrieben und man lernt außer den Gedanken der Hunde auch noch sehr viel über die idylische Insel Sylt.

Der Roman ist absolut witzig und sehr unterhaltsam. Man muss keinen Hund haben aber man sollte schon Hunde mögen, wenn man diesen Roman liest. Für mich ein absoluter Wohlfühlroman zum Abschalten, schmunzlen und immer mal wieder auch laut lachen. Zwischendurch gibt es auch rührende Szenen zwischen Max und seinen Hundefreunden.

Absolute Leseempfehlung - insbesondere jetzt in den Sommermonanten!

Bewertung vom 12.06.2023
Treibsand
Franley, Mark

Treibsand


ausgezeichnet

Es geht in dem Roman von Mark Franley um einen ehemaligen Berliner Kriminalkommissar namens David Bender, der aufgrund von Zwängen und internen Rangeleien bei den Ermittlungsbehörden, die er nicht mehr ertrug, jetzt als privater Ermittler arbeitet. Eine junge Frau, die er durch einen Fall kennengelernt hat, ist nun seine findige Assistentin. Catharina, eine junge Polizistin, ebenfalls ursprünglich aus Berlin, hat auf Usedom ein Haus geerbt und hatte auch so ihre Gründe aus Berlin auf die eher beschauliche Insel zu ziehen. Dann wird ein Obdachloser ermordet und David wird durch einen ehemaligen Informanten, den er von früher flüchtig kannte, nach Usedom gerufen. Da er diesem Oskar noch einen Gefallen schuldet, reist er auf die Insel. Da Catharina Adler dort den Mord aufklären soll, führt das die beiden zusammen.

Da Catharina und David nach einigen Anschlägen und Einbrüchen niemandem mehr trauen können, ergibt sich ein sehr spannender Fall und die Ermittlungen der beiden müssen anders als gewohnt ausfallen, denn es könnte einen Maufwurf in den Reihen der Polizei auf Usedom geben. Gerade dies macht diesen - etwas anderen - Thriller aus. Es geht mal nicht um Polizeiarbeit, sondern um Geheimnisse, verdeckte Ermittlungen, gefährliche Wendungen, Beschattungen und wirklich ganz viel Gefühl, da sich zwischen Catharina und David eine Beziehung anbahnt ...

Für Fans von Thrillern, überraschenden Wendungen, skrupellosen Gangstern, Geheimnissen sei dieser rasante Krimi wirklich ans Herz gelegt. Es gibt sympathische und weniger nette Charaktere, liebenswerte Protagonisten, ganz fiese und skrupellose Gegenspieler und die kriminellen Machenschaften und um was es hier wirklich geht, erschließt sich dem Leser erst nach und nach.

Dieser Thriller konnte mich abslulut fesselt und hat mich bestens unterhalten! Gerne mehr davon!!!

Bewertung vom 09.06.2023
Mistral
Borrély, Maria

Mistral


ausgezeichnet

Wiederentdecktes und neu übersetztes Kleinod
Eine tragische Liebesgeschichte in den französischen Bergen, begleitet von außergewöhnlichen Naturbeschreibungen. Amelie Thoma hat diesen französischen Klassiker neu übersetzt. Eine eine junge Frau auf die Suche nach sich selbst und der großen Liebe begibt – immer dabei begleitet von der malerischen Landschaft der Haute-Provence, so lautet der Klappentext bzw. die Beschreibung des Verlages.

Dieser Roman hat mich sehr fasziniert und beeindruckt. Es ist ein ganz besonderer Schreibstil, sehr sprachgewaltig, den Maria Borrély benutzt. Es sind tolle Beschreibungen der Landschaft und auch der Menschen. Man kann sich die Kargheit, die Lebensumstände und die Abhängigkeit der Menschen von der Natur, daher auch der Name des Romans, Mistral (nach einem Wind) sehr gut vorstellen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und trotz der an sich wenigen Handlung ist es ein außergewöhnlicher, ruhiger und poetischer Roman. Die Menschen lebten ganz anders als heute, waren viel abergläubischer und viel mehr den Naturgewalten ausgesetzt.

Für alle Leser, die mal etwas ganz anderes lesen möchten. Sehr lesenwert!

Weiterhin hat das gebundene Buch ein wunderschönes Cover, welches an ein Gemälde erinnert.

Ich vergebe für dieses wiederentdeckte Kleinod gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 02.06.2023
Die grüne Krone
Bergfelder, Marcus

Die grüne Krone


ausgezeichnet

Ein tolles sehr warmherziges Buch, welches zu mehr Selbstliebe aufruft. Dieses Buch kann man immer und immer wieder lesen, ganz besonders wenn man mal weniger gute oder sogar ganz arg schlimme Tage hat, um beim Ton dieses Buches zu bleiben.

Es geht um eine Königin, die an guten Tagen ihre grüne Krone aufsetzt, sich rundherum wohlfühlt und alle an ihrer guten Laune und Stimmung teilhaben lässt. Leider gibt es für die Königin, wie für jeden Menschen auf der Erde, auch mal schlechte und sogar ganz schlimme Tage und Zeiten. Dann setzt sie ihre rote Krone auf, vergisst sich etwas Gutes zu tun und alle um sie herum werden auch immer trauriger...

Aber es gibt ja das Mögllichkeitenland...

Der Autor, Marcus Bergfelder ist laut seiner Homepage einer der führenden Experten für lösungsfokussiertes Coaching, einem modernen und zeitgemäßen Ansatz, der Coaching in seiner höchsten Präzision und Wirksamkeit ermöglicht. Vielleicht verfasst er genau darum so einfühlsame Texte.

Er hat in diesem Buch über die Königin mit der grünen Krone eine wunderbar hoffnungsvolle und ermutigene Geschichte geschrieben, die ich sehr gerne gelesen habe.

Es finden sich viele Ideen und konkrete Anregungen, wie man gut durch schwere Zeiten kommt, wie man Gefühle annnehmen und akzeptieren kann, wie man vor allem zu sich selbst liebevoll sein kann, mitfühlend sein kann, erkennen kann, dass man Stärken und Ressourcen hat (das Möglichkeitenland), wie man wieder Selbstbewusstsein und Freude bekommt, kreativ werden kann und vieles mehr.

Man kann das Buch sehr gut verschenken natürlich auch an sich selbst!

Danke für dieses sehr lesenswerte, wichtige Buch!

Bewertung vom 02.06.2023
Derselbe Mond
Schützsack, Lara

Derselbe Mond


ausgezeichnet

"Es gibt ein Alter, da gehört man nirgends hin. Genau hier befindet sich die zwölfjährige Magdalena. Heimatlos zwischen bröselnden Sandkastenfreundschaften und den beiden Wohnungen, von denen ihre frisch getrennten Eltern glauben, sie könnten sich wie ein Zuhause anfühlen. Magdalenas Fixstern wird November, das Mädchen mit den himmelblauen Haaren. Mit ihr fühlt Magdalena sich frei und sicher zugleich. Und plötzlich machen ihr all die Möglichkeiten, Abschiede und Neuanfänge, die vor ihr liegen", keine Angst mehr, so der Klappentext.

Dies ist wirklich ein wunderbar einfühlsam geschriebenes Buch über eine der schwierigsten Lebensphasen. In diesem Buch lernen wir Magdalena, ihren jüngeren Bruder, ihre getrennt lebenden Eltern, ihre besten Freunde Flip und Sofia und November kennen. Magdalena scheint hin- und hergerissen, weil sich für sie scheinbar alles verändert. Das Verhältnis zwischen ihren Freunden, die sich natürlich auch verändern, die erste Liebe, neue Interessen, die zwei Wohnungen, weil die Eltern sich getrennt haben. Viel stürmt auf das junge Mädchen ein und ihre Gedanken werden uns durch Lara Schützsack in wirklich nachdenklich stimmenden, klugen und auch poetischen Sätzen und Formulierungen präsentiert. Es ist eine Freundschafts- und auch eine Liebesgeschichte, die ganz zart beginnt.

Ein Buch, welches nicht nur Jugendliche sondern auch Erwachsene lesen sollten, um sich an ihre Zeit der Pubertät zu erinnern oder um sich besser in die Gefühlswelt ihrer Kinder hineinversetzen zu können.

Am Ende wartet noch ein wunderschönes Gedicht auf die Leser. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten, daher vergebe ich gerne 5 Sterne dafür.

Bewertung vom 01.06.2023
Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren
Franke, Stefan

Ein bisserl schimpfen ein bisserl räsonieren


ausgezeichnet

"Rauchende Herren auf der Tramway, ungezogene Kinder, verantwortungslose Eltern, schlechtes Personal – kommen Ihnen diese Klagen bekannt vor? Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts war man über diese Missstände ganz und gar nicht erfreut. Die Zeitung „Wiener Hausfrau“ ließ ihre Leserschaft in der Rubrik „Klaghansl“ über ihre alltäglichen Ärgernisse Dampf ablassen. " So steht es im Klappentext dieses sehr schön gestalteten, ca. 160 Seiten dicken gebundenen Buches.

Über die dortige Sammlung der Leserbriefe der Wiener Bürger, die sich schon vor mehr als 100 Jahren über ihre Mitbürger echauffiert haben, habe ich mich sehr oft köstlich amüsiert und musste alle 2-3 Seiten schmunzeln. Manche Themen wie Mode, Hygiene, Essen und Trinken, Probleme mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind einfach immer noch aktuell, manche wie z.B. mit dem Hauspersonal kennen wir heute meist gar nicht mehr. In den Leserbriefen finden sich alltägliche Gewohnheiten wie z.B. das Rauchen, das Trinken von Alkohol, das Verhalten von Verkäuferinnen usw. Es ist wirklich ein spannender und einzigartiger Einblick in die damalige Zeit.

Die Leserbriefe sind in Kategorien wie z.B. Kleider und Mode, KInder und Jugendliche, Lärm und ähnliche Belästigungen und viele mehr unterteilt. Vielfach wurden zu den Meinungen und Beklagungen von den damaligen Wiener Hausfrauen auch Lösungsvorschläge unterbreitet. Es ist eine tolle, sehr vergnügliche Zeitreise in die Vergangenheit, in der man so einiges über den damaligen Zeitgeist, die Politik, die Gesellschaft, die Gepflogenheiten der Menschen erfahren kann. Einige Ausdrücke und Formulierungen sind heutzutage natürlich nicht mehr gebräuchlich, gerade dies macht den Charme dieser Sammlung aus. Man kann dieses Buch immer mal wieder in die Hand nehmen, durch die einzelnen Briefe stöbern und muss es nicht wie einen Roman Seite für Seite in einer bestimmten Reihenfolge lesen.

Ich halte dieses Buch für sehr lesenswert für Menschen, die gerne einen Einblick in das Leben von vor 100 Jahren, den damaligen Zeitgeist bekommen möchten und die sich einfach mal amüsieren möchten. Auch als Geschenk sehr geeignet.

Bewertung vom 31.05.2023
Genuine Conspiracy
Miller, Tobias

Genuine Conspiracy


ausgezeichnet

Genuine Madness geht weiter. Genuine conspiracy ist zwar eine Fortsetzung aber ich konnte dieses 484 Seiten starke Buch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen, da ein "Was vorher geschah-Blatt" beilag. Auch im Roman selber wurde oft auf die vorangegangenen Ereignisse eingegangen, so dass man sich alles sehr gut vorstellen konnte. MIch hat dieser Zukunftsthriller, der vorwiegend in Atlanta - USA - spielt bestens unterhalten. Der Schreibstil war flüssig, die Charaktere gut ausgefeilt und interessant, die Story gut aufgebaut, die Fäden liefen immer mehr zueinander und der Roman konnte mich bis zum großen Show-Down am Ende immer mehr fesseln. Sehr gelungen!

Worum es geht:

"Ein Krimineller. Ein Konzern ohne Skrupel. Ein außer Kontrolle geratener Geheimdienst. Gegen diese Übermacht haben John und Elaine keine Chance. Ihnen bleibt nur eins, um zu überleben: ein Coup. Doch der wird alles andere als einfach ... "
Dieser Thriller konnte mich wunderbar fesseln und sehr gut unterhalten. Er ist intelligent geschrieben, die Verhältnisse in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wurden dem Leser vor Augen geführt und waren letztendlich gar nicht so weit von der Realität entfernt. Unterhaltsam und auch nachdenklich stimmend.


Ich würde gerne weitere Bücher des Autors Tobias Miller lesen, empfehle diesen Thriller sehr gerne weiter und vergebe 5 Sterne für fesselnde Aktion.

Bewertung vom 31.05.2023
Das Leben wartet nicht, Irma
Wiedemann-Kaiser, Monika

Das Leben wartet nicht, Irma


ausgezeichnet

Die Autorin Monika Wiedemann-Kaiser hat - wie sie selbst beschreibt - einen sehr persönlichen Roman über das Leben ihrer Mutter im Waisenhaus Berlin-Rummelsburg zur Nazi-Zeit verfasst. Sie hat hierzu selbst Dialoge erfunden sowie einige Begebenheiten die ihr durch ihre Mutter und deren Weggefährten erzählt wurden, zusammen in einen wunderbaren Roman verwoben. Mich hat dieser Roman nachdenklich gemacht über die Kriegszeit, die damilige Hungersnot, die EInsamkeit, die Sprachlosigkeit und das Wiederfinden der Erinnerung, welches für die Mutter der Autorin fürwahr ein Abenteuer war. Im Herbst ihres Lebens warten dann doch noch so einige Überraschungen auf Irma..., die Hauptperson dieses Buches.

"Das Leben wartet nicht, Irma!". Diesen Satz ruft ihr ihr ehemaliger Lehrer aus dem Waisenhaus, Herr Erich Jelonick hinterher, als sie nach ihrer Konformation das Waisenhaus zusammen mit ihrer damaligen besten Freundin Inge verlassen muss. Danach wendet sie sich ihrem Leben zu und vergisst bzw. verdrängt viele Erlebnisse aus dem Waisenhaus, denn da sie ein verlassenes Kind war, hat sie wohl - wie sie erst später erfährt - ein Trauma erlitten.

Der Roman ist in zwei Abschnitte unterteilt. Einmal in die Zeit ihrer Kindheit ab 10 Jahren, als Irma in das Waisenhaus kommt und dann als sie kurz vor ihrem 70. Geburtstag steht und durch einige Zufälle und auch Zureden ihrer Tochter Ursula und besten jetzigen Freundin Lotte Irma die Erinnerungen an damals zulassen kann.

In diesem Buch finden sich ganz tolle Sätze, Formulierungen und auch Wörter, wie sie heute kaum noch benutzt werden. Das Buch hat mich sehr berührt und ich musste oft schlucken.

Ich vergebe hier sehr gerne 5 Sterne und empfehle dieses rundum gelungene und lesenswerte Buch gerne weiter. Danke an die Autorin!

Bewertung vom 19.05.2023
Dunkle Wolken über Cannes / Conny von Klarg Bd.2 (eBook, ePUB)
Vöhringer, Sabine

Dunkle Wolken über Cannes / Conny von Klarg Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser Roman hat mich bestens unterhalten. Worum geht´s ? Es handelt sich um eine Krimireihe in der die Reisejournalistin Conny van Klarg eine der Hauptrollen spielt. Ihr Freund, der Fallanalytiker Felix, der mit der Polizei zusammenarbeitet, ist immer mit dabei.

Conny reist an die Côte d`Azur, nach Cannes zu den dort stattfindenden Filmfestspielen, um eine berühmte Filmdiva sowie ihre ebenso erfolgreiche Tochter für ihre Arbeitgeberin interviewen. Doch es geschieht ein Mord und alles kommt anders ...

Mehr wird hier nicht verraten, denn Freunde eines spannenden, spritzigen Schreibstils, aus mehreren Perseptiven erzählten Falls, mit interessanten Charakteren, sehr sympathischen Progagonisten, Geheimnissen aus der Vergangenheit, vielschichtigen Ermittlungen, dem französichen Savoir-vivre sollten dieses Buch selbst lesen. Es lohnt sich. Die französischen Begriffe, die übersetzt werden, die Landschaft, das Setting in der Filmbranche, all dies machen diesen Krimi für mich zu einem absoluten Lesevergnügen. Es gefiel mir auch, dass man einiges über Conny und ihr Privatleben sowie ihre Vergangenheit erfahren konnte.

Ich habe das Buch geradezu verschlungen und werde mir den 1. Band "Schatten über Saint-Tropez" heute bestellen, damit ich bis zur Fortsetzung mit Conny und Felix, die hoffentlich erscheinen wird, nochmal in diese Welt eintauchen kann.

Danke Sabine Vöhringer für diesen spannenden und atmosphärischen Frankreich-Krimi!